Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vollendet hat nach 0 Millisekunden 3533 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vollender'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0293a, Steinbrücken. I. Öffnen
0293a Steinbrücken. I. ^[Abb. 1. Alcantarabrücke bei Toledo.] ^[Abb. 2. Neue Enzbrücke bei Höfen (1890).] ^[Abb. 3. Göltzschthalbrücke (1851 vollendet).]
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0280a, Londoner Bauten. Öffnen
0280a Londoner Bauten. ^[Abb. 1. Westmisterabtei (Westseite, 1483-1509 erbaut; Türme im Anfang des 18. Jahrh. von Wren vollendet).] ^[Abb. 2. Tower, von der Landseite aus gesehen.] ^[Abb. 3. St. Pauls-Kathedrale. Erbauer: Wren (1710 vollendet
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481j, Baukunst X Öffnen
0481j Baukunst X. Gotischer Stil. Beginn 12. Jahrh., Blütezeit 13.-14. Jahrh., Verfall 15. u. 16. Jahrh. 1. Kathedrale zu York, erbaut 1291 ? um 1410. 2. Altstadt-Rathaus zu Braunschweig, begonnen um 1250, vollendet 1468. 3. Tuchhalle zu
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0942a, Rom. I. Öffnen
Petrus. 5. Hauptfaçade der Peterskirche, nach Plänen von Carlo Maderna 1612 vollendet.
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0796b, Thore. II. Öffnen
vollendet).]
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945c, Dom zu Köln II Öffnen
0945c ^[Seitenzahl nicht im Original] Dom zu Köln II. 1 Äussere Ansicht des Chors. 2 Südliche Längenansicht. Begonnen 1248 von Gerhard, fortgef. 1295 von Arnold, 1822 von Ahlert u. 1833 von Zwiener. 1880 vollendet. 1509-1822
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0293b, Steinbrücken. II. Öffnen
. Seinebrücke am Point du jour zu Paris; 2a Querschnitt, 2b Längsschnitt. 3. Pruthbrücke bei Jaremcze (1894 vollendet).]
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0748b, Theater. II. Öffnen
0748b Theater. II. Theater II 1. Hofburgtheater zu Wien, von G. Semper und K. von Hasenauer erbaut (1888 vollendet. 2. Opernhaus zu Frankfurt a.M., 1873
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0796a, Thore. I. Öffnen
0796a Thore. I. ^[Abb. 1. Porta nigra zu Trier (4. Jahrh. n. Chr.] ^[Abb. 2. Spalenthor zu Basel (1370 erbaut).] ^[Abb. 3. Treptower Thor zu Neubrandenburg (Außenseite, 14. Jahrh.)] ^[Abb. 4. Holstenthor zu Lübeck (1478 vollendet).] ^[Abb
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0305, Germanische Kunst Öffnen
297 Germanische Kunst. -gotischen) Stiles gelten. Zu diesen zählen vor allem die Hauptkirchen von Chartres (1195 begonnen, 1260 eingeweiht), Rheims (1212 begonnen, in der Hauptsache um 1295 vollendet), Amiens (1220-1288) und Bourges (im 13
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0498, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Pergenstorferschen Hochbilde in der Frauenkirche (Fig. 483). Sakramentsgehäuse. (Fig. 484.) Das großartigste Werk Krafts ist das über 20 m hohe Sakramentsgehäuse in der Lorenzkirche (nach 1499 vollendet), welches Hans Imhof gestiftet hatte. Für den ersten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0420, von Altera pars bis Alternative Öffnen
allgemein auf das vollendete 21. Lebensjahr festgesetzt. Es kann jedoch durch landesherrliches Reskript auch vor erreichtem Volljährigkeitsalter eine Majorennisierung oder Großjährigkeitserklärung (Jahrgebung, venia aetatis) aus besonders triftigen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
603 Wien (Kirchen). Donau führen zwei große Straßenbrücken: die Franz Josephs-Brücke in der Richtung von der Taborstraße gegen Floridsdorf (vollendet 1875) und die Rudolfsbrücke in der Verlängerung der Praterstraße und Schwimmschulallee
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0606, Wien (Profanbauten) Öffnen
Gemeinderats an der rückwärtigen Fassade zu erwähnen. Sämtliche äußere Fassaden sind in Haustein ausgeführt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 14 Mill. Guld. Die südliche Seite des Rathausplatzes nimmt das 1883 vollendete neue Parlamentsgebäude ein
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0316, Germanische Kunst Öffnen
war durch einen Brand teilweise zerstört worden, doch bestand das Langhaus desselben noch bis 1325). Man begann wie üblich mit dem Chore, der 1322 eingeweiht wurde; der Weiterbau vollzog sich dann äußerst langsam, 1437 war die Vorhalle im südlichen Turm vollendet
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0729, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
widrigen Umstände hemmten den Flug seines Geistes. Im Jahre 1610 ist er bereits ein "fertiger" Meister, dessen künstlerische Entwicklung abgeschlossen ist, und volle 30 Jahre erhält sich ungeschwächt seine vollendete Schöpferkraft. Man hat berechnet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0404, Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
. Für Beleuchtung wird durch drei der Stadtgemeinde gehörige Gasanstalten gesorgt. Durch die Abdämmung der Ohle, die jetzt oberhalb der Stadt in die Oder mündet, und die 1881 vollendete Schwemmkanalisation ist der Gesundheitszustand Breslaus sehr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
Wittelsbacherbrunnen (1895) von A. Hildebrand; der Karolinenplatz mit einem Obelisken aus eroberten Geschützen; der Königsplatz mit den Propyläen, einem Prachtthor mit außen dor., innen ion. Säulen, nach Klenzes Entwürfen 1862 vollendet (s. Tafel: Thore II, Fig. 4
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0106b, Spanische Kunst. II. Öffnen
neu aufgeführt.] ^[Abb. 3. Kathedrale zu Burgos (im 15. Jahrh. vollendet.).] ^[Abb. 4. Chor der Kathedrale zu Segovia (16. Jahrh.)] ^[Abb. 5. Kathedrale zu Saragossa (17. Jahrh.).] ^[Abb. 6. Hauptfaçade der Universität zu Salamanca
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0226, Islamitische Kunst Öffnen
-islamitischen Stil in vollendeter Ausbildung zeigt. Das Grabmal erhebt sich auf einer Terrasse inmitten einer herrlichen Gartenanlage. Der Grundriß ist ein Viereck mit abgestumpften Ecken; in der Mitte steigt über einem gewölbten Raume, ^[Fig. 229
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1069, von Voll bis Vollkommen Öffnen
für Christum und wohlgefällig seinem Vater. Das ganze Werk der Crlö-sung ist Vollbracht. Vollenden a) Vollbringen, vollsühreu; b) von GOttes Zorn; völlig ausschütten, Ezech. 5, 13. c. 6, 12. Offb. 15, 1. Also vollendete GOtt am siebeuten Tage seine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
; die Pfarrkirche zu den 14 Nothelfern in der Lichtenthaler Gasse (1770 vollendet) mit guten Altarblättern und Fresken von Kupelwieser, Zoller u. a., Skulpturen von Loy und schönem marmornen Hochaltar; die Pfarrkirche zur heiligen Dreifaltigkeit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0471, Braunschweig (Stadt) Öffnen
(von Rietschel), der Siegesplatz das 1881 errichtete Landes-Siegesdenkmal für 1870/71, auf einem mit Bronzereliefs geschmückten Obelisken die Germania mit dem Lorbeerkranze (entworfen von Breymann, vollendet von Diez). Auf dem Wilhelmsplatze steht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Die hellenische Kunst Öffnen
. Der jonische Stil erfährt jetzt seine vollendete Ausbildung. Nach dem peloponnesischen Kriege tritt zwar kein eigentlicher Verfall der Kunst ein, immerhin aber ein Stillstand und ein gewisser Niedergang hinsichtlich der Kunstthätigkeit überall dort, wo
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0335, Germanische Kunst Öffnen
wahrscheinlich im Jahre 1220 begonnen und 1288 bis auf die Türme vollendet. Hauptkirche zu Rouen. Der "hochgotische" Stil erscheint ausgeprägt in dem Aeußeren der Hauptkirche zu Rouen (Fig. 282). Auffällig ist zunächst die reichere Verwendung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Körperformen und des Ausdruckes seelischen und körperlichen Schmerzes wohl unübertroffen dasteht (Fig. 467). Zwar nicht ganz vollendet, aber doch als Ganzes abgeschlossen erscheinen die Grabmäler der Medici, für welche Michelangelo auch den Raum selbst schuf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0740, von Egretten bis Ehe Öffnen
der Revolution floh er in die Türkei, kehrte aber bald zur Bühne zurück und starb plötzlich während der Vorstellung 30. Juli 1866 in Pest. E. zeichnete sich durch großartige, originelle Auffassung, vollendeten Vortrag und charakteristische Mimik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0914, Florenz Öffnen
der Stadt, in die Augen, 1294 von Arnolfo di Cambio auf der Stelle der alten Kirche der heil. Reparata begonnen; die unvollendete Façade wurde 1588 beseitigt, die neue nach Plänen de Fabris ist 1887 vollendet worden. Das Mittelschiff ist 1357 nach Plänen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0306, Germanische Kunst Öffnen
Bauwerk französischer Hochgotik mag die Abteikirche St. Ouen in Rouen gelten (1318 begonnen, 1339 war der Chor vollendet, der Ausbau erfolgte erst im 16. Jahrhundert), welche ebensowohl durch schöne Verhältnisse und Einheitlichkeit, wie durch Luftigkeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0503, Kölner Dom Öffnen
genannt. Später traten jedoch durch Zwistigkeiten der Stadt mit den Erzbischöfen Hindernisse ein, sodaß erst 1322, also im 74. Jahre nach der Grundsteinlegung, die Einweihung des Chors, des einzigen im Mittelalter vollendeten Teils, erfolgen konnte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0311, Germanische Kunst Öffnen
aufgefaßt. Die Hauptkirchen von Exeter, Lichfield (S. 301) und York (Langhaus, Chor und Stirnseite, diese Teile 1291-1402 gebaut, vollendet 1472) zeigen diesen Stil in bester Vollendung, der übrigens auch bei den späteren Teilen der vorhin genannten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0521, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, ist vollendet gelungen. Auf die Feinheiten in der Kennzeichnung der Einzelnen läßt sich nicht näher eingehen, da ich die Worte nicht durch ein großes und deutliches Bild erläutern kann. Ich weise nur noch auf Judas hin, dessen Zurückfahren und Handhaltung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, Apostel, Heilige und Engel, dann Gruppen von Päpsten, Bischöfen und Volksgestalten bilden die Umgebung. - Die Anordnung dieser Gestalten-Menge, deren Gliederung in Gruppen, ist mit vollendeter Kunst getroffen; alles ist in schönen Einklang gebracht
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0549, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Fertigkeit aus und gewann so die Herrschaft über die Ausdrucksmittel, die ihn in den Stand setzte, seine eigene Kunstweise vollendet zur Erscheinung zu bringen. ^[Abb.: Fig. 536. Sodoma: Die hl. Katharina empfängt die Wundmale. Siena, S. Domenico.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0567, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
erscheint Tizian auf der vollen Höhe seiner Kunst, auf welcher er einheitlich Vollendetes schafft. In den späteren Jahren ist zwar seine Meisterschaft in der Farbengebung unvermindert, ja diese geht bisweilen mit rücksichtsloser Kühnheit bis zu den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0574, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in der Form sorgfältig behandelten Bilder zeichnen sich durch klarkräftig leuchtende Farben von feiner silberiger Tönung aus. Diese reizvolle Farbengebung wurde dann vollendet ausgebildet von seinem Schüler Alessandro Bonvicino, genannt Moretto (1498-1555
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0599, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, sondern erhielt auch den Auftrag, zwei Gemälde für die Halle des deutschen Kaufhauses anzufertigen. Bei der vorwiegenden Beschäftigung mit Bildnissen hatte Holbein seine Kunst in diesem Fache zur vollendeten Meisterschaft ausgebildet und stand
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, Die hellenische Kunst Öffnen
auf den menschlichen Standpunkt herabgezogen werden. Das Weib. Vor allem aber tritt das "Weib" in den Vordergrund, wird vollendete Darstellung des nackten weiblichen Körpers - ein Hauptziel der Bestrebungen, wie jene des männlichen Körpers ein solches
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Die hellenische Kunst Öffnen
Phidiasschen Typus ergänzt. An älteren Metopen, welche Kämpfe der Athener unter dem Schutze ihrer Göttin gegen die Kentauren darstellen, finden wir das Nackte nicht so vollendet und auch sehr ungleich. Es rührt dies daher, daß die Metopen am frühesten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0326, Germanische Kunst Öffnen
war die Kuppel vollendet und man begann mit der inneren Ausschmückung. Im Jahre 1284 hatte man Giovanni Pisano berufen und mit der Ausführung der Stirnseite betraut, welche nach seinen Entwürfen begonnen, aber erst nach 1380 vollendet wurde. Diese
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0433, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, mit einer Kuppel zu schließen. Während 16 Jahren (seit 1420) arbeitete er an diesem Werk, welches erst nach seinem Tode gänzlich vollendet wurde, nachdem Brunellesco noch kurz vorher im Wettbewerb um die krönende Laterne den ersten Preis erhalten hatte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0434, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
für das Wirken durch bloße schöne Verhältnisse. Das Bossenwerk ist am Unterstock gröber, als an den oberen, zeigt aber sonst keine merkliche Abstufung. Ziervoller gestaltete Brunellesco den Palazzo Pazzi, jetzt Quaratesi (von Giul. da Majano vollendet
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0435, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
welchem Alberti seinen Grundsatz, "römische Bauten wiederzuerwecken und nicht nur ihre Einzelheiten zu verwenden" (in Anlehnung an einen römischen Siegesbogen), zur praktischen Anwendung bringen wollte, ist nicht vollendet worden. Auch dabei handelte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Von beglaubigten fertigen Werken Bramantes aus seiner römischen Zeit ist sonst wenig erhalten. Vieles wurde wegen der Großartigkeit der Pläne nicht vollendet, anderes wieder zerstört. Die paar bestehenden Bauwerke im Verein mit seinen noch vorhandenen Entwürfen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0500, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zwischen den Pfeilern steht die Figur des Heiligen, der mit großartiger Würde verklärt und erhaben dargestellt ist, das Gegenstück dazu bildet auf der anderen Seite die Gestalt des Meisters selbst, in völlig naturtreuer Wiedergabe, ein vollendetes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0518, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der Malergilde von Florenz angehörend. Seine Vielseitigkeit ist erstaunlich: Baumeister, Bildhauer, Maler, Festungsingenieur und Mechaniker, Naturforscher und Schriftsteller, dazu ein vollendeter Weltmann, mit höfischen Sitten und Geheimnissen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
dieser unvergleichlichen Schöpfung nicht herabgemindert, wohl aber ihr die richtige Stellung innerhalb der Kunst zugewiesen. Sie ist die vollendetste Zeichnung, oder anders gesagt: bildnerische Darstellung auf ebener Fläche. Ueber zwanzig Jahre ließ
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
546 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Sache; in seinen Gruppen erscheinen die einzelnen Gestalten ohne besondere innerliche Teilnahme an dem Vorgang, jede für sich ist aber von hohem malerischen Reiz. Das vollendete Urbild seiner
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0512, Breslau (Stadt) Öffnen
510 Breslau (Stadt) Querschiff; das heutige Gebäude wurde an Stelle eines ältern (1148) im 13. Jahrh. im got. Stil begonnen und Ende des 15. Jahrh. vollendet, später durch Kapellen im Renaissance- und Barockstil des 17. und 18. Jahrh
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1045, Rubens Öffnen
. Für die Johanniskirche daselbst führte er Die Anbetung der Könige als Hauptbild eines Triptychons mit Predellen aus (27. März 1619 vollendet). Aus dem J. 1619 stammt Die Amazonenschlacht (Alte Pinakothek zu München: s. die beigefügte Tafel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0405, Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
die kühne Axenstraße (s. Axenberg), mit 1¾ Mill. Fr. zu subventionieren; diese Arbeiten waren 1865 vollendet. Für den Ausbau seines internen Netzes erhielt Graubünden zugleich einen Bundesbeitrag von 1 Mill. Fr., so daß in den nächsten Jahren auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0419, Alter Öffnen
, Mündigkeit im eigentlichen Sinn) liegt das A. der Unmündigkeit (impubertas) vom 7. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr bei dem männlichen und bis zu dem vollendeten 12. Lebensjahr bei dem weiblichen Geschlecht. Der Unmündige kann Rechte erwerben, aber
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
505 Baukunst (Gegenwart). schen Gymnasium (vollendet 1867) und dem im Stil italienischer Gotik ausgeführten Rathaus zu nennen. Auf seinem eng begrenzten Gebiet ist er ein trefflicher Meister und neben Statz, welcher mehrere Kirchen in den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0528, von Dannemarie bis Dannenberg Öffnen
(in der Favorite zu Ludwigsburg). Im J. 1797 vollendete er die erste Büste Schillers nach der Natur und in Lebensgröße (in der Bibliothek zu Weimar). Eine zweite kolossale in karrarischem Marmor, ein geniales Werk, das er in seinem Atelier zurückbehielt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
in der zweiten Aufgebots, so daß der Wehrpflichtige mit dem 31. März desjenigen Jahrs, in dem er sein 39. Lebensjahr vollendet, zum Landsturm übertritt. Während das 1. Aufgebot der Landwehr nur Mannschaften umfaßt, welche durch das stehende Heer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0307, Prag (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
Gestalten Ferdinands I., seiner Gemahlin Anna und Maximilians II. Außerdem enthält der Dom das 1736 vollendete silberne Grabdenkmal des heil. Johann von Nepomuk (über 2000 kg schwer), mehrere andre Grabdenkmäler böhmischer Herzöge, Könige und Bischöfe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0671, Thorwaldsen Öffnen
. erhielt T. den Auftrag, für den Sommerpalast auf Monte Cavallo (Palazzo Quirinale) einen großen Fries auszuarbeiten. T. wählte den Triumphzug Alexanders d. Gr. in Babylon und vollendete das Werk im Juni 1812. Eine Ausführung in Marmor, die Napoleon
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0042, Frankfurt am Main Öffnen
40 Frankfurt am Main endete. Andere kath. Kirchen sind die St. Leon- bardskirche, ein ursprünglich drei-, jetzt fünfschif- figer Hallenbau, 1219 begonnen, im 14. Jahrh, erweitert, der spätgot. Chor 1434 erbaut, das Ganze 1507 vollendet
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0640, von Raubwanze bis Rauch Öffnen
Wiederholung desselben ließ der König in dem Antikentempel zu Potsdam aufstellen. 1815 erhielt R. den Auftrag, die Marmorstatuen der Generale Scharnhorst und Bülow für Berlin zu verfertigen, die er 1822 vollendete. Daneben waren bis 1824 bereits über 70
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
: am Mariannenplatz (südöstlich) die Thomaskirche, 1864–69 von Adler erbaut; in der Rosenthaler Vorstadt (nördlich) die Zionskirche mit 66 m hohem Turm, 1866–73 von Orth erbaut; auf dem Weddingplatz die nach Orths Entwurf 1884 vollendete roman
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0303, Germanische Kunst Öffnen
anschließt, als die ersten Vertreter des frühgotischen (strengen) Stiles zu betrachten. Der Bau von Notre Dame (Fig. 278 u. 279) wurde 1163 begonnen, 1182 war der Chor vollendet. Langhaus, Türme und Querschiffe wurden erst im 13. Jahrhundert
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0509, Amsterdam Öffnen
städtischen Verkehrs (mit einem hohen Denkmal zum Andenken an 1830, errichtet 1856), das Amstelveldt, der Rembrandtsplein, früher Botermarkt (mit Rembrandts Statue, seit 1852), der Thorbeckeplein (mit Thorbeckes Statue), der Frederiksplein (1870 vollendet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0462, Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) Öffnen
und mit sich durch das Rohr E fortreißt. Expansionsmaschinen. Einen großen Vorteil kann man bei Hochdruckmaschinen durch Anwendung der Expansion des Dampfes im Cylinder erzielen, indem man den Dampfzufluß vor vollendetem Kolbenlauf absperrt. Hat der Dampf
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0513, von Messer bis Messerscheide Öffnen
513 Messer - Messerscheide. daran sitzen läßt. Dieses Stück wird in einer zweiten Hitze zu einer Platte von der Länge der Zinken ausgeschmiedet und dann die Scheibe zwischen Schaft und Angel in einem Gesenke vollendet, worauf man die Zinken
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0898, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
, welche sämtliche 14 Regionen, also Altstadt und Vorstädte, umfaßten und erst durch Probus vollendet wurden. Diese Aurelianische Mauer stimmt mit den jetzigen Mauern und Thoren Roms im wesentlichen überein. Die wichtigern der 14 Thore wurden nach den
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0631, Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) Öffnen
in einer ganzen Reihe von Gefäßen das Buttern vorgenommen werden kann. Nach Angabe des Erfinders soll der Prozeß in 5-15 Minuten vollendet sein. Cola in London empfiehlt, die Druckluft vor dem Eintreten in das Butterfaß durch ein Waschgefäß zu leiten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0024, Athen Öffnen
steinernes Theater mit Bühnengebäude wurde erst zur Zeit Alexanders d. Gr. vollendet. Eine sehr schwere Katastrophe traf A. im Perserkriege (480 u. 479 v. Chr.), als die auf Rat des Themistokles verlassene Stadt von dem pers. Heere des Xerxes
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0988, Cassel (Stadt) Öffnen
. Martinskirche auf dem Martinsplatz mit Schiff aus dem 14., Chor aus dem 15. Jahrh. und neuen gemalten Fenstern, 1842 restauriert; der zweite Turm ist 1891 nach Plänen von Schneider vollendet, im Chor Denkmal des hier beigesetzten Landgrafen Philipp des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
(460 m lang). Im N. von P. führt die Franz-Josefs-Brücke (s. Tafel Hängebrücken II , Fig. 3) nach Klein-Bubna. Die Palackýbrücke (229 m) wurde 1818 vollendet. In der Moldau liegen die Hetzinsel, Sophieninsel, Schützen- und Judeninsel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0927, von Röhren (Geißlersche) bis Röhrenbrücke Öffnen
einem tunnelartigen Kasten von rechteckigem Querschnitt verbunden. Der Obergurt besteht aus acht, der Untergurt aus sechs eisernen Röhren (Tubes) von quadratischem Querschnitt (Fig. 2). Die Brücke, 1850 vollendet, besitzt drei Pfeiler, von denen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
mittlerweile vollendeten weltgeschichtlichen Kompositionen legte er nach der Februarrevolution dem Minister Ledru-Rollin vor und wurde beauftragt, sie in großen monochromen Kartons für Wandgemälde im Pantheon auszuführen. Als er diese Kartons 1849 vollendet
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0134, von Degeorge bis Deger Öffnen
der durch die Mannigfaltigkeit des Ausdrucks der Sennerinnen und durch den harmlosen Humor (freilich nicht durch die Farbe) anziehende Ball auf der Alm, das sogen. Schuhplatt'ln, und die technisch vollendetere, aber weniger gemütvolle Rückkehr vom Münchener Oktoberfest
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
sechsjähriger Abwesenheit 1857 zurückkehrte. Das Schloß wurde unterdessen von Willebrand unter Stülers Oberleitung fortgesetzt und 1858 vollendet. 1859 wurde er in Frankfurt Mitstifter des Nationalvereins. 1866 gab er einen Erweiterungs- und Verschönerungsplan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0247, von Hasenauer bis Hassenpflug Öffnen
die gotische Fassade des Gymnasium Andreanum in Hildesheim. Sein künstlerisch bedeutendstes, geistvollstes Werk ist das von ihm begonnene, von Oppler (gest. 1880) vollendete Schloß Marienburg, das unbedingt zu den schönsten Civilbauten gotischen Stils
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0269, von Hoffmann-Fallersleben bis Hofmann Öffnen
den damaligen Reichsminister Heinr. v. Gagern. Nach Dresden, seinem jetzigen Wohnort, kam er zuerst 1851, studierte die dortige Gallerie und vollendete das Bild: Enzio im Kerker. 1854 ging er nach Rom und erfreute sich des Umgangs mit Cornelius, unter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0318, von Krüger bis Küchler Öffnen
Statuette des Bürgermeisters Smidt und die 1864 vollendeten, seinen kräftigen Realismus am besten charakterisierenden Statuen an der neuen Börse daselbst, unter denen besonders die Figuren des Bauern und des Bergmanns sehr gelungen sind. Dazu kamen bald
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0363, von Massalow bis Matejko Öffnen
Kupferstechern Friedrich und Planer und vollendete seine Studien in Paris unter Flameng, der, nachdem M. zuvor die Kunsttechnik G. F. Schmidts angewandt hatte, einen großen Einfluß auf ihn ausübte. Seine Hauptwerke, die von größtem Fleiß in der Ausführung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
gegen den Adler zu Hülfe gekommene Okeaniden in unverhüllter Schönheit, reizvollem Rhythmus der Formen und vollendeter Behandlung d es Marmors zeigt (1874-79). 1880 vollendete er die Skizze zum Pendant dieser Gruppe: Befreiung des Prometheus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0444, Richter Öffnen
der Tochter des Jairus, die dem König so gefiel, daß er ihm die Ausführung als Ölbild in großem Maßstab auftrug. Das Bild, 1856 vollendet (Nationalgallerie), rief als erstes Erzeugnis der realistischen Auffassung biblischer Motive wie als glänzende
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0519, von Suter bis Sylvestre Öffnen
. Suys (spr. sseus) , Léon jun. , belg. Architekt in Brüssel, der sich durch einige bedeutende Bauten in seinem Vaterland einen ehrenvollen Namen erworben, namentlich durch die herrliche gotische St. Georgskirche in Antwerpen (1853 vollendet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0176, Die hellenische Kunst Öffnen
Annahme dürfte auch für die anderen drei Proben gelten. Da die Ausführung nur wenig künstlerisch ist, so geben sie, wie ich nochmals betone, kein wirkliches Bild der "vollendeten" antiken Malerei, sondern nur einen schwachen Abglanz derselben. Der Inhalt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0227, Islamitische Kunst Öffnen
vielleicht der ganzen islamitischen Baukunst, ist die "Alhambra", eine ehemalige maurische Königsburg (der Name bedeutet "die rote Burg") auf einer Anhöhe bei Granada. Der Bau wurde im 9. Jahrhundert begonnen, jedoch in der Hauptsache erst 1273 vollendet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0235, Germanische Kunst Öffnen
es, wie gezeigt wurde, verschiedene unabhängige Kulturkreise mit selbständiger Entwicklung gegeben; Alexander der Große begann und Rom vollendete dann die Schöpfung einer "Weltkultur", die man schlechthin als die "antike" bezeichnet. Ihre Grundlage
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0315, Germanische Kunst Öffnen
und neuer Richtung ist das Straßburger Münster, ein zweites der Dom zu Freiburg im Breisgau. In Straßburg ist das um 1240 vollendete Querschiff noch romanisch, das Langhaus (1275 vollendet, nach einem Brande 1298 in seinem oberen Teile umgestaltet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0339, Germanische Kunst Öffnen
hoch. Gegen Ende des vierzehnten Jahrhunderts wurde dann der Turm, dessen Formen nicht zum übrigen Bau passen, aufgeführt und 1439 vollendet. Dom zu Freiburg. Auch bei diesem handelte es sich darum, ältere romanische Teile (das Querschiff) mit den neu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Künstler, welcher mit gleich vollendeter Meisterschaft die Seele, die ganze innere Persönlichkeit, in dem Blicke der Augen lebendig zu machen verstände. Dieses Selbstbildnis wirkt wie ein "Idealbildnis", in welchem der Künstler das Urbild
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0663, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
647 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Nach Schlüters Abgang wurde dessen Nebenbuhler und ärgster Widersacher, Eosander, Leiter des Schloßbaues, an dem er die westliche Schauseite vollendete. Er stand weit mehr als Schlüter unter dem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Von den obengenannten Meistern war Levau auch bei dem Ausbau des Louvre thätig, indem er den nördlichen, südlichen und östlichen Flügel vollendete; möglicherweise rührt auch der erste Entwurf zum Schlosse in Versailles von ihm her
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0773, Das 19. Jahrhundert Öffnen
heiteren Märchenzauber mit vollendeter Farbenkunst wiedergiebt. *** Die Bildnerei. Auf dem Felde der Bildnerei war es der Venezianer Antonio Canova (1757-1822), welcher zuerst wieder auf die Antike zurückgriff, deren Formenreinheit und einfache
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
112 Kloster, indem er alles einzeln durchforschte. Nachdem er dann die Visitation vollendet hatte, gewährte er die Bitte des Abtes, der sein Amt freiwillig in die Hände des Herrn Kardinals und des Klosterkonvents niederlegte und auf seine
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0818, von Ersatztruppen bis Ersatzwesen Öffnen
zugesichert ist oder auf Grund besonderer Rechtstitel zusteht. Die Wehrpflicht beginnt mit dem vollendeten 17. und dauert bis zum vollendeten 42. Lebensjahr; sie zerfällt in die Dienstpflicht und in die Landsturmpflicht. Erstere, die Pflicht zum Dienst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0983, von Geburt (bei Tieren) bis Geburtshilfe Öffnen
. Hiermit ist die ganze G. vollendet, und es beginnt das Wochenbett (s. d.). Die Dauer der G. wie ihrer einzelnen Perioden ist höchst verschieden. Die mittlere Dauer einer normalen G. dürfte auf etwa 6 Stunden zu veranschlagen sein. Oft dauert die G. aber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0134, von Geologische Profile bis Geometrie Öffnen
letztgenannten Ländern die topographische Unterlage zum größten Teil noch erst zu schaffen. In Württemberg wird eine geologische Spezialkarte (1:50,000) vom statistisch-topographischen Büreau veröffentlicht und liegt bis auf wenige Sektionen vollendet vor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0573, von Ovarium bis Overbeck Öffnen
, im Städelschen Institut zu Frankfurt a. M.). Eine Grablegung vollendete er 1846 für seine Vaterstadt, worauf er die Verfolgung Christi in Tempera für ein Zimmer des Quirinals malte (1848). Ein für England bestimmtes Altargemälde, die Bekehrung des heil. Thomas
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0598, von Rauchbilder bis Räuchern des Fleisches Öffnen
598 Rauchbilder - Räuchern des Fleisches. Wolf etc. 1826 vollendete R. das Modell zur 4,5 m hohen Statue Blüchers, welche in Bronze gegossen und in Breslau aufgestellt ward. Eine andre kolossale Bronzestatue Blüchers, ein Meisterwerk an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0694, von Reimlexikon bis Reims Öffnen
Roberts v. Coucy begonnen und im 14. Jahrh. bis auf die Türme, welche nur zwei Drittel der projektierten Höhe von 120 m erhalten haben, vollendet ward (s. Tafel "Baukunst X", Fig. 5). Die westliche Fassade mit ihren drei Portalen, einer Fensterrose
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0125, von Berka bis Berlin Öffnen
ist im wesentlichen vollendet. Die vom Bahnhof Börse zum Bahnhof Jannowitzbrücke längs der Stadtbahn angelegte Straße beginnt sich allmählich mit Bauten zu füllen. Vor dem Oranienburger Thor erhebt sich auf dem Terrain der ehemaligen Borsigschen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0515, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
; das Land- und Ständehaus, 1773 durch Krubsacius erbaut; die neue Oberpostdirektion, 1881 von Zopff vollendet; das 1741 erbaute, mit Turm versehene, 1864 im Innern umgebaute und erweiterte Rathaus am Altmarkt; das königl. Polizeigebäude (vormals
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0415, von Ful-o bis Fulvier Öffnen
der von ihm konstruierten Modelle an Livingston; im folgenden Winter vollendete er das Modell eines Dampfboots, bei welchem Schaufel- räder an den Seiten angebracht waren. Am 24. Jan. 1803 sendete F., um die Priorität seiner Erfindung festzustellen, an
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0942, von Landsting bis Landsturm Öffnen
nach dem Gesetz vom 1). Febr. 1888 der L. aus allen Wehr- pflichtigen vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 45. Lebensjahre, die weder dem Heere noch der Ma- rine angehören. Er wird in zwei Aufgebote einge- teilt. Zum L. 1. Aufgebots gehören