Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach orken
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Koken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
, amerikan. Maler, geb.
1831 zu Hillsdale (New I)ork), widmete sich in New Dork der Malerei unter .Henry Peters Gran, ging 1856 nach Paris, arbeitete ein halbes Jahr im Atelier Coutures, brachte ein Jahr in Rom, Florenz und Venedig zu, besuchte 1867 andre
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
-Lexikons« (New Z)ork 1869 bis 1874,11 Bde.) und schrieb zugleich auch die Hauptartikel für Johnsons »Univ6i'8kj Iiiustllttßä l^olop^käill«.Auch gab ermehrereIahrgängeuon»ß0ti6m'8 !8tati3ti0Hi ^.1m3.nn.c« und mit Henry Kiddle »^li6 ^MopHßdi». ot
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
), "Oliver
('vom^eli)) li 888), "^6 inclustl iiU i-6i)udlic" (1890),
"^loi'lli miä ieIi^i0N8 80ci^1i8iiD) (1891) u. a.
Harrison (fpr. härris'u), John, der Erfinder der
Seeuhren is. Chronometer), geb. 1693 zu ^"oulby iu
der Grafschaft I)ork, lernte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0783,
Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) |
Öffnen |
Harpshausen und Kirchlotheim niederdeutsch. Dann zieht sich die Grenze von der Mündung der Orke über Sachsenberg und Hallenberg nach der Höhe des Rothaargebirges, welches in seiner Fortsetzung bis nach Drolshagen zwischen der Ruhr und der Sieg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Garnierbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
.
Garrison, William Lloyd, amerikan. Philanthrop. Die von seinen Söhnen herausgegebene Biographie wurde mit Bd. 3 und 4 (New '))ork 1889) abgeschlossen.
Gärjchin, Wssewolod Michäilowitsch, russ.
Schriftsteller, geb. 2. Febr. (a. St.) 1855
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Gebirgstruppenbis Geffcken |
Öffnen |
).
"GcddcS, Ort im nordamerikan. Staat New ?)ork, Grafschaft Onondago, 9 kin von Syracuse, an: Eriekanal, mit Salzwerken und ()tzdo) 3625) Einw.
Gcffckcn, Friedrich Heinrich, Rechtsgelehrter, gehörte zu den vertrauten Freunden des Kronprinzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
versucht. Versuchsstation Fort Lafayette bei New Jork. Neuerdings ist von Hicks in New I)ork eine Wurfmaschine konstruiert worden, welche mit Dynamit gefüllte Geschosse durch die Zentrifugalkraft schnell rotierender Scheiben unter bestimmten Winkeln
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Glinkabis Godet |
Öffnen |
American Institute in New I)ork <1878) als das beste prämiiert. Besonders hervorgehoben wird von den Trägern dieses künstlichen Gliedes die große Dauerhaftigkeit. Reparaturen und Erneuerungen einzelner Teile sind leicht und ohne Hilfe eines Mechanikers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
Grecnoughs Briefe an seinen Bruder.'oenry wurden von Frances G. herausgegeben (Boston 1887).
^Greenwich, 2) Ort im nordamerikan. Staat Connecticut, am Long Island Sound, ist Vorort von New Z)ork und hat (lh^o) 7892 Einw.
Grcg, William Rathbone
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Klugebis Knochentransplantation |
Öffnen |
. Er schrieb: »Die Krümmung der .vornhaut des menschlichen Auges« (Heidelb. 1860);
Die geschichtliche Entwickelung der Lehre uom Sehen'- i Wiesbad. 1862); »Die intraokularen Geschwülste« (Karlsr. 1868); Oocaino lmä it^ u^«< New '))ork 18^5); Inv66ti
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
, franz.General. Seinei Biographie schrieb noch Bayard Tuckermail ( I^it6^ ut ^6ii6i^1 1^. ,, N'ew ).')ork 1889, 2 Bde.).
Lagerhaus und Lagerschein. Nach einem ^8.April 15N9 in Österreich erlassenen Gesetz, betreffend die.
Errichtung und den Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
Beekman im Staat New ))ork, war erst Uhrmacher in Poughkeepsie, gad jedoch 1835 diesen Beruf auf und wurde Journalist als Miteigentümer und Redakteur des »kou^likee Mo leie^r^ii -, mit dem er ein 14tägig erscheinendes belletristisches Beiblatt: >>^ke
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
1888 zum zweiten Mal mit Lilian W. Price, Tochter eines amerikanischen Obersten und Witwe eines Mr. tzammersley in New ))ork.
Marlitt, E., Schriftstellerin, s. John (Bd. 17).
"Marochetli'spr.-toni), Carlo, Baron, Bllohauer, geb. 1805 zu Turin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
in Italien bekannt gemacht und auf Verbreitung der deutschen Methode der Rechtswissenschaft hingewirkt.
^Page (spr. vehdsch), William, nordamerikan.
Maler, geb. 1811 zu Albany, kam in der Jugend mit seinen Ottern nach New?)ork, wo er Schüler von Joseph
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
, ward 1790 Leutnant lm Ingenieurkorps, wurde 1802 in den Generalstab versetzt, erwarb sich nach 18()7 um die Errichtung von
Kriegsschulen große Verdunste, wurde Ittii.! Ob^csi und Generalstabschef Z)orks, im Juli Generalmajor, an Scharnhorsts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
erschien zu New L)ork 1866 in 3 Bändeni neue Ausg. in 1 Bd., 1883)'.
Rcber (ipr. robähr», Henri, franz. Komponist, geb.
^1. Okt. 180? zu Mülhausen i. Els., war ursprünglich für den Kaufmannsstand bestimmt, ging dann aber Mr Musik über und studierte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
747
Schwechten - Schweiß
Gilder unö Melms uno dellt Eskimo Eberbing, dem langjährigen Freund von Kapitän Hall, New Z)ork und» überwinterte an der Westküste der Hudsonbai bei Camp Daly, nördlich vom Chesterfield Inlet. Am l. April 1879 brach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
, Portmadoc
3)ork (Kap), Yorkhalbinsel
^NI'K l^nä ^.nNvoiP 1'ni68, Havarie
Morkmoore, Zorkshire l451,'
Porkshire Svangles, Kanarienvogel
Moung (Insel), Vallenyinseln
Joling-Heln'holtzsche Farbentheo-
rie, Gesicht 239/2 l17) 57
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
I) .
Newcomcns Dampfmaschine......
New Orleans, Situationsplan.....
Newtons Farbenringe........
- Spiegeltelefkop '.........
New ?)ork, Stadtplan........
- Drahtbrückc (Taf. Brücken I, Fig. 2)
Niam-Niam (Taf. Afrikan. Völker
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
, lange anhaltenden Trockenheitsperioden
befanden sich 99 km Hochbahnen, von denen 39 km auf Brooklyn, 8 auf Kansas City und 52 km auf New ))ork kommen.
Straßengift, s. Tollwut.
Strasser, Arthur, Bildhauer, geb. im April 1854 z
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
., Russischer Lloyd 703,266 Rubel, Nordische Versicherungsgesellschaft 893,874 Rub., Wolga 500,311 Rub., Iakor 400,142 Rub., Nossija 818,925 Rubel. Über die Vereinigten Staaten von Nordamerika bringt der »Insu-1HU06 likport,« des Staates New Z)ork
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
vornehmlich Weizen und Mais in Betracht. Für Weizen sind Hauptproduzenten die beiden Dakotas, Minnesota, Ohio, Kalifornien, Kansas, Indiana, Michigan, Illinois, Missouri, Pennsylvanien, Nebraska, Wisconsin, Oregon und New 3)ork, für Mais Iowa
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
(5rzbischöfe (von Z)ork und Canterbury), die Bischöfe von London, Durham und Winchester sowie die 21 ältesten sonstigen Bischöfe, sämtliche über 21 Icchre alten englischen Peers (462), 16 für die Dauer einesjeden Parlaments gewählte schottischeund 28
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
ihre Hauptstärke imi Norden, die demokratische dagegen die ihrige im Südeni hat. Außerdem einige kleine Parteien: die Prohibitionisten, welche sich vornehmlich aus den Republikanern rekrutieren und ihre Hauptstärke im Staate New! ))ork haben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
und
sumpfig, daher im Sommer ungesund, auf der West-
seite uur wenig höher. Der Bai strömen am Nord-
eude der Susquchannah, im W. der Patapsco und
Potomac, Nappahannock, Z)ork- und Iames-River,
im O. der Coptank und Nanticoke zu. Ihre Mün
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
C.
Versuch einer Darlegung und Würdigung seiner
wissenschaftlichen Leistungen (Lpz. 1873).
Cleckheaton (spr. -hiht'n), Stadt im West-
Riding der engl. Grafschaft I)ork, g ^ ^ SO.
von Vradford, hat (1891) 11826 E., Fabriken für
Krempeln, Tuch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Cönosarkbis Conrart |
Öffnen |
tsrtiai-^
kormHti0U8 ok tQ6 I^IuitEli 8tat68" (1832), "Nono-
Frapii^ ok tli6 IlllioniäHO ol tiis Huiteä 8tä,t63"
(12 Bde., 1834-59), "I^woutoloF? in N?n ^ork
8ta.t6" (1838-40), "I^iiNoutoloF^ ol tb6 Nsxicau
LouQäary 8urv6^" (1854) u. a.
Conrader
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
und 1885 Wirkl. Staats-
ministcr und Vorsitzender des Staatsministeriums
und der Landesregierung wurde.
Dewsbury (spr. djühsbörrl), Stadt im West-
riding der engl. Grafschaft Z)ork, 13 km im SSW.
von Lccds, auf einer Anhöhe, welche den rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
aufgehoben,
seitdem ward an der Wiederherstellung D.s gear-
beitet. Im Aug. 1793 belagerte der Herzog von Z)ork
mit einem aus Engländern und Holländern zusam-
mengesetzten Heere die ^tadt vergebens; zur Erin-
nerung daran wurde 10. Sept. 1893 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
). Als
letztes Werk erschien: "Ii-ave^ in Nen HnFlkmä
anä 5i e^v ^ork" (4 Bde., New-Haven 1821). - Eine
Lebensbeschreibung gab W. V. Sprague in Bd. 14
von Sparks' "^niLi-ican Lio^rapii^".
Dwina, bei den Russen die Nördliche D.
(8ev6i-n^3. vvina
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Eccardbis Eccremocarpus scaber |
Öffnen |
606 E., viele Villen reicher
Kaufleute von Manchester und Baumwollindustrie.
Ecclesall-Bierww (spr. ekk'lsahl bihrlo),
Industriebezirk im West-Riding der engl. Graf-
schaft Z)ork, 5 km im SW. voll Sheffield, hat (1891)
80824 E., großartige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
>0iitica,16^011011^ l0i'I)6^inii6i'6" (18701
6. Aufl. 1887: deutsch Verl. 1888) auch selbständig
als Schriftstellerin mit Erfolg auf.
Fatvkes (spr. fahks), Guy, ein Zauptteilnehmer
an der engl. Pulververschwörung (s. d.), geb. 1570
in ^)ork, war zum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Frey (Johann Jakob)bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) |
Öffnen |
(Neuenburg) über der
, l^tadt, dient jetzt wirtschaftlicheil Zwecken. Am
l 21. Okt. 1813 kam es hier zwischen den Fran-
! zosen unter Bertrand und den Preußen unter Z)ork
! zum Gefecht. - Vgl. Gabler, F., Stadt und Schloß
> nebst ihren Umgebungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fürstenaubis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) |
Öffnen |
Waldeck,
2 Km von der Orke, auf einem Berge, hat (1890)
373 E. und evang. Pfarrkirche. - 5) F. an der
Weser, Dorf im braunschw. Kreis Holzminden, an
der Weser und an der Linie Scherfede-Holzminden
der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 772 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
-Strelitz (gest. 1818) hinter-
ließ er sieben Söhne: Georg IV.; Friedrich, Herzog
von 3)ork; Wilhelm, Herzog von Clarence (den nach-
maligen Wilhelm IV.); Eduard, Herzog von Kent,
den Vater der Königin Victoria; Ernst August, Her-
zog
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
td6 II. 8. 8dip I>o1ari8 (Neuyork 1876).
Hall (spr. hahl), James, amerik. Geolog und Pa-
läontolog, geb. 12. Sept. 1811 zu Hingham in Massa-
chusetts, studierte 1831-36 im Polytechnischen In-
stitut zu Troy und wurde 1837 Geolog der ^6^
^ork
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
, ward 1696 zum Grafen von Ork-
ney ernannt und zeichnete sich besonders unter
Marlborough im Spanischen Erbfolgekriege aus.
Er wurde 1736 zum Feldmarschall ernannt und starb
1737. Von ihm stammen in weiblicher Linie die
jetzigen Grafen von Orkney
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Herculanumbis Herd |
Öffnen |
.
Hercynischer Wald, lat. Hei-c^nia äüv^; grch.
/Vr^nia (aus dem Keltischen, soviel wie "Höhenzug")
oder Ork^nm, ist bei den Alten ursprünglich mit den
Rhipäen die Nordgrenze des ihnen bekannten Europa;
so zuerst bei Aristoteles, der dieses Gebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
öffentliches Amt bekleiden durfte, der nicht den
kirchlichen Supremat des Königs anerkannte und
die kath. Abcndmahlslehre der Transsubstantiation
abschwur. Der Herzog von ?)ork (s. Jakob II.), der
offen zum Katholicismus übergetretene Bruder K.s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Knemisbis Knidos |
Öffnen |
(Rosenliqueur, Maraschino u. s. w.) mit einem
frifchen Eidotter.
Knickerbocker (spr. nicker-), Diedrich, Pseudo-
nym, unter welchem Washington Irving (s. d.)
seine "llistor^ ok ^l6>v ^ork" veröffentlichte, danach
Spitzname der Abkömmlinge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Kunstantiquariatbis Kunstbutter |
Öffnen |
>v 6aii6i^"; in Neuyork neben der "^6^ ^ork
^(nä6in^ Nxliiditiou" 1877 von der "^M6ricg.ii
^rt ^88ociHtioii" eine besondere Ausstellung; in
München 1893 neben der "Münchener Jahresaus-
stellung" im Glaspalast die Internationale Kunst-
ausstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
ausgesandte Korrespondent des
Ms^ ^ork lleralä", W. Gilder. Durch ihn wurde
auch das Tagebuch De Longs veröffentlicht. Im
Anschluß an die Vega-Expedition wurde auch das
Karische Meer 1880 und 1881 mit wechselndem
Glücke befahren und die Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
, der
1425 im Gefängnis starb, und Anna Mortimer, die
als Erbin der Linie Clarence deren Thronansprüche
durch ihre Vermählung mit dem Grafen Richard
von Cambridge auf ihren Sohn, Herzog Richard
von I)ork (s. unten), übertrug.
John von Gaunt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
Staatsdiener Wob-
nung und Geldunterstützung. 1848 schied er aus
dem Staatsdienst und starb 7. Nov. 1849 auf seinem
Gut Rogau bei Parchwitz in Schlesien.
Rotherham (spr. rötherämm), Municipalbo-
rough in der engl. Grafschaft H)ork im West-Riding
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlüterbis Schmalkalden |
Öffnen |
und baute die jetzige Royal I)ork Loge.
1713 ging er nach Petersburg, wo er sür Peter d. Gr.
baute, doch schon 1714 starb. Das Edelste, was er
geschaffen, ist das Reiterbild des Großen Kurfürsten
auf der Langen Brücke in Berlin, 1703 enthüllt.
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
gewöhn-
lich ein Teil der brit. Flotte vor Anker.
Sheffield (spr. schifsihld), Municipal-, County-
und Parlamentsborough (5 Abgeordnete) der engl.
Grafsckaft ?)ork (West-Riding), Knotenpunkt der
Bahnlinien der Great-Nor-
thern-, Midland
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Blancbis Bleichen |
Öffnen |
Panamerikanismus und der Monroe-
Doktrin.- Vgl.^n^iu6i'ic3.u8tÄt68niÄii: tlio^ork
and ncirää ol ^. 6. V. (Philad. 1892).
Blanc, Alberto, Baron, ital. Staatsmann, geb.
10. Dez. 1835 zu Chambery, stndicrte zu Turin die
Rechte. Schon 2. Febr. 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
. März 1843. Graf Nikolausvon
E. (geb. 5. Dez. 1839) starb 7. Mai 1897 in Totis.
Eston (spr< eht'n), Stadt im North-Riding der
engl. Grafschaft ^)ork, östlich von Middlesbrough, zu
dessen Industriebezirk es gehört, hat (1891) 10695 E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
als "sitzende Frau" bezeichnete Block zugehören
dürfte, der 1895 von Peary am Kap L)ork gefunden,
aber noch nicht näher untersucht wurde. Ob die
25 t schwere, bei Sta. Eatarina in Brasilien ge-
fundene Eisenmasse tellurischen oder kosmischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Pichler, Berlin
Fercher v. Steinwanb Ioh. Kleinfercher, Wieil
Ferdinand, M. - Max Nuge, Eteglitz b. Berlin '.
Fern, E. - ?, Füuftirchen
Fern, Fanny - Sarah P. Parton, New L)ork
Fern, Ludwig - Luise Bernhardi, geb. Firle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
-'Julius Schuldes', Wien-Währing
Nidorni<>»8 - De Witt Clinton, New Ä)ork
Hieover, Harry - Charles Bindleu, England
Manns, Ferdinand - Ferd. v. Rast, Marburg a. D.
Hildebrand - Nikolaus Beets, Utreckt
Hildebrand, E. - Fritz Volger, Landsberg a. d. W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - F. Wanka, Prag
Lot, Parson - Charles Kingsley, England
Lotljir, E. - Ernst Wechsler, Berlin'
Lothroft, Amy - Miß Anna Bartlett Warller, New Z)ork
Lou, Henri - Fräul. Lou v. Salomme, Berliu
London, Eugene - Eugene Balleyguier, Paris
LouiS, M
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
690
Pseudonyme der neuern Litteratur
7ur, Engem? -- Gräfin SaliaZ, Rußland
Turduö Merula - A. Mathilda v. Qvanten, Schweden
Twain. Mark - Samuel Langhorne Clemens, New ?)ork
Two Brothers - I. und A. Hare, England
Two Vrothers
|