Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach panzerplatte
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panzerplattenbis Panzerschiffe |
Öffnen |
845
Panzerplatten - Panzerschiffe
nach jeder Breitseite 4 16 cm- und 119 cm-Kanone.
Dupuy de Lome, der nur 4000 Seemeilen Aktions-
radius bei 10 Seemeilen Marschgeschwindigkeit ha-
ben soll, ist besonders als kampffähiges Ausklä
|
||
35% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
660
Pantry - Panzerplatten.
Tiefseeformen mit ausgestreckten Beinen eine Länge von 0,5 m. Über ihre Verwandtschaft mit den andern Gruppen der Arthropoden oder Gliederfüßler (s. d.) ist man noch im unklaren. Versteinerte P. sind nicht gefunden
|
||
26% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
853 Panzerechsen – Panzerplatten
zweite Stütze senkrecht und stützt an dieser Seite die Plattform gegen die Drehscheiben. Während des Ladens wird das Gewicht
durch einen Kran angehoben, hierdurch wird die Massenverteilung im Turm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
, so daß diese gedreht werden muß, um den Geschützen die Seitenrichtung zu geben; das Drehen geschieht mittels besonderer Dampfmaschine, das Bremsen hydraulisch. Die Panzerplatten der Geschütztürme sind 304 mm dick, die des Kommandoturms, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
Geschütztstem, für das
der Name der W o o l w i ch g e f ch i>. N e < nach dein Ar-
fenal zu Woolwicb benannt" eiugesübrt wurde, eine
genügende Wirkung gegen die mebr und mebr zu-
nelnnenden Stärken der Panzerplatten, allerdings
nur unter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
, einen Tiefgang von 7,4 m und ein Gewicht von 10,300 T. haben. Hinter dem vordern Geschützturm befindet sich der aus 30 cm dicken Panzerplatten hergestellte Kommandoturm, von welchem alle Telegraphen und Sprachrohre ausgehen, und wo auch das Direktionsrad
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0365,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
.) gefangen und hierbei die Ossa sépiae als Nebenprodukt gewonnen.
Infusorienerde.
Kieselguhr.
Das unter diesen Namen in den Handel kommende Produkt besteht fast nur aus reiner Kieselsäure, gebildet durch die Panzerplatten abgestorbener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
Lagen harten, festen Holzes, in der Regel Teak oder Eiche, besteht. Die Holzhinterlage pflegt die Stärke der Panzerplatten oder etwas größere Dicke zu erhalten. Die Platten, an den Kanten gerade bestoßen, werden in hydraulischen Maschinen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
854 Panzerschiff
bad gehärtet. Für dünnere P. hat sich dies Verfahren schon bewährt, während bei amerik. Schießversuchen, die im Mai 1894 mit
einer 457 mm dicken Panzerplatte angestellt wurden, Zweifel entstanden sind, ob man das Harvey
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
Bleche schweißt man unter dem Walzwerk aus zwei oder mehreren vorgewalzten Blechen zusammen. Die stärksten Eisenbleche sind die Panzerplatten von 0,3 m Stärke und mehr. Die fertigen Bleche werden an den Rändern beschnitten und zwar die Panzerplatten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Eisen (chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
- - Panzerplatte
Stabeisen, aus hellgrauem Cleveland-Roheisen erhalten 0,15 0,15 - 0,140 0,470 0,04 0,14 - 97,13
2) Fußeisen.
a) Bessemereisen:
Neuberger Graueisen 0,234 0,234 - 0,033 0,044 Spur 0,139 0,105 99,445 saurer Prozeß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
Ausstellung für Seewesen statt. Dieselbe veranschaulichte unter anderm die Entwickelung des Schiffbaues und des Rettungswesens zur See. Sie wies auch eine Sammlung der Geschütze, Panzerplatten und Drehtürme der Firma Armstrong und eine Nachbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
, die man heutzutage an einen Küstenpanzer stellen kann, übertraf.
Die Bedeutung des Grusonschen Unternehmens für Kriegszwecke hat infolge der Brauchbarkeit seiner Panzerplatten und Panzertürme in neuester Zeit erheblich gewonnen. Deutschland, Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
und seine Tragfähigkeit reicht für die schwersten Geschütze und Panzerplatten aus. Einen elektrischen Laufkran von ebenfalls 150
t besitzen Schneider+Co. in Creusot. Beide werden noch um 10 t von dem mächtigen hydraulischen K
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
eine Platte durchschlagen, deren Stärke in Decimetern diejenige Zahl ergiebt, welche der lebendigen Kraft in Metertonnen für den Quadratcentimeter des Querschnitts entspricht. Die Wirkung der Stahlgranaten gegen Panzerplatten ist bei den neuesten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
Bataillone des I. Feldartillerieregiments und eine Schwadron des II. Kavallerieregiments "Foggia", ein Gymnasium, technische Schule; königl. Waffenfabrik, Fabrik von Panzerplatten, Öl- und Weinbau und hübsche Promenaden auf den Wällen. T. hat einen 1653
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0055,
Blech |
Öffnen |
. Starke Bleche (Panzerplatten) entstehen durch
Zusammenschweißen von schwächeren Blechen unter den Walzen.
- Das Eisenblech kommt als
Schwarzblech oder
Weißblech
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0112,
Eisen |
Öffnen |
, Achsen, zu Blech und Panzerplatten, in den härteren Marken auch zu ordinären Werkzeugen, der Martin stahl auch vorwiegend zu Façonguß verwendet. Bessemerstahl ist schwerer schweißbar als andre Stahlsorten mit gleichem Kohlenstoffgehalt, was wohl in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Walzwerk |
Öffnen |
Herstellung plattenförmiger Körper (Bleche, Panzerplatten) werden Walzen von kreiscylindrischer Gestalt benutzt, deren Länge der Breite des Arbeitsstückes entspricht. Der Abstand der Walzen in der Walzlinie bedingt die Dicke des herzustellenden Arbeitsstückes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
Schiffswand und Panzerplatten, soll die Erschütterung mildern, welche durch aufschlagende Geschosse hervorgebracht wird.
Backkohle, s. Steinkohle.
Backnang, Stadt im württemb. Neckarkreis, an der Murr (238 m ü. M.) und den Eisenbahnlinien Waiblingen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Dillensbis Dillon |
Öffnen |
und der Eisenbahn Saarbrücken-Trier, mit kath. Kirche, Eisenhüttenwerk, Fabrik für Kesselblech und Panzerplatten (1800 Arbeiter) und (1880) 3145 Einw.
Dillis, Georg von, Maler, geb. 26. Dez. 1759 zu Grüngiebing in Oberbayern, studierte erst Theologie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
Kapital, namentlich von Maschinen, unbedingt fordern (z. B. Lokomotiven, eiserne Brücken, eiserne Dampfschiffe, schwere Gußstahlkanonen, schwere Panzerplatten, Dampfhämmer, größere Dampfmaschinen, zahlreiche andre Maschinen etc.). Die meisten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0133,
Kraft (physikalisch) |
Öffnen |
durch Stoß oder durch Reibung scheinbar zerstört wird, eine Erwärmung der beteiligten Körper eintritt; eine Kanonenkugel z. B., gegen eine eiserne Panzerplatte geschossen, erhitzt sich bis zum Rotglühen, und wird ein Eisenbahnzug durch Bremsen zum Stehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0059,
Magdeburg (Stadt) |
Öffnen |
Gußwaren, darunter 5998 Doppelztr. Panzerplatten, ferner Revolverkanonen, Panzerlafetten, Unterbauten zu Panzertürmen, Kräne, hydraulische Hebezeuge, Drehscheiben, Excelsiormühlen etc. Von großer Bedeutung sind ferner: die Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
sein. Es handelte sich mithin darum, das Gewicht des Panzers bei aller Widerstandskraft nach Möglichkeit zu beschränken. Die Erfindung der Compoundpanzer (s. Panzerplatten) kam zu Hilfe, aber auch die panzerbedeckte Fläche der Schiffe mußte vermindert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
von Schiffen benutzten Panzerplatten hat man in der Folge zum Schutz gegen das Artilleriefeuer auch auf Land- und Küstenbefestigungen übertragen. Für die vorgeschobenen Werke der Küstenbefestigung stellten sie sich bald als unentbehrlich heraus, da Erde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
Eisenwerken, Bessemer- und Martinstahlhütten, Schienenwalzwerken, Fabrikation von Waffen, insbesondere Schußwaffen (namentlich in einer großen staatlichen Waffenfabrik), ferner von Panzerplatten, Maschinen, Schlosserwaren, Werkzeugen, Messerschmiedewaren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454a,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
liegt, aufgebaut. Die in der Dillinger Hütte gefertigten Stahleisen- (Compound-) Panzerplatten haben bis 0,6 m unter der Wasserlinie eine Dicke von 355 mm, von da ab nach unten im Durchschnitt 250 mm Stärke; sie liegen auf einer Teakholzhinterlage
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
: 140,978 Arbeiter und produzierten 3,781,021 Ton. Roheisen und 1,058,314 T. Stahl, aber 1887 (bei 582 Hochöfen) 7,187,206 T. Roheisen und 3,258,605 T. Stahl. Auch Panzerplatten, die man früher von England bezog, werden jetzt in Pennsylvanien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
Gegenstände, namentlich also der Bleche (von dem dünnen Weißblech bis zu den gewaltigen Panzerplatten), und müssen sowohl sehr genau cylindrisch abgearbeitet als auch zentrisch und mit parallelen Achsen gelagert sein, wenn das Blech überall gleich dick
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
, endlich bei Kriegsschiffen das Ansetzen der Panzerplatten und das Armieren mit Geschützen. Eine W. umfaßt demnach eine große Anzahl von Werkstätten, Bassins zur Aufbewahrung von Schiffen, Trockendocks und Schwimmdocks, ferner Kohlenlager
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
, Panzerplatten
^0Mpr688i0 oeikdi'i, Gehirndrllsf
Compsa, Conza werwandtsch'(
(^owputHtio Fr^äuum cNnoui^^
OoenmUkiuM i Blütenstand 80,^
(^0N3.^8ttl68i8, Gemeingefühl
Conca, Concha, Euenca
Conchiolu:, Austern 142,^
Conchis, de, Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wallisbis Wanderungen der Tiere |
Öffnen |
gehabt haben könnten. Dagegen würde auch die spärliche Behaarung der W. nicht sprechen, die sich namentlich bei den Embryos derselben findet, denn die Zwischenräume der Panzerplatten sind auch bei den Gürteltieren mit Haaren besetzt, manchmal so stark
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Blbch.bis Blech |
Öffnen |
Qualitäten, Größen und Stärken angewendet. Aus den stärksten Sorten des Eisenblechs (bis 150 mm Dicke) werden die Panzerplatten hergestellt; die mittlern (bis 18 mm Dicke) werden ihrer hauptsächlichsten Verwendung zufolge als Kesselblech bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Blecharbeiterschulebis Blechbearbeitung |
Öffnen |
übereinander liegende etwa 500 mm starke und bis 2 m lange Hartgußwalzen, die genau cylindrisch abgedreht und geschliffen sind. Dieselben werden durch Preßschrauben oder bei sehr großen Walzwerken, wie sie bei der Herstellung von Panzerplatten Anwendung finden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
) mit Krankenhaus, Knapp-
schafts- und Pensionskasse, 1685 gegründet, seit
1802 Aktiengesellschaft. Seit 1889 werden auch
Panzerplatten bis 50 cm Stärke hergestellt.
Tillkreis, Kreis im preuß. Reg.-Vcz. Wiesbaden,
an^der Dill, hat 509,4i c^m, (1890) 40085
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
der Kupfergießerei. Wolverhampton fabriziert Schlösser und Schlüssel; Birmingham hat große Fabriken für Federn, Knöpfe, Kanonen, Gewehre. Sheffield ist bekannt durch seine Messer, Scheren, Panzerplatten und Werkzeuge; Willenhall, Bilston, Sedgley in Stafford
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
-
form muß, wie alle derartige Gußformen, nach jedem
Gusse erneuert werden.
Hartgußgranaten, Granaten aus Eiscnhart-
gnsi (s. Hartguß) zum Schießen gegen Panzerplatten
(s. Geschoß, Bd. 7, S. 907 ii). Sie besitzen gegen-
über den jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
Lasten, wie Kanonenrohre, Panzerplatten, mächtige Dimensionen erlangt.
Als Kraft wird bei den K. Handkraft (für kleine Lasten), Dampf, Druckwasser, neuerdings auch
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
und probiert. In betreff der Lafetten wurden die vorhandenen Systeme verbessert. (S. Geschütz, Bd. 7, S. 920 b fg.) Die Durchschlagskraft der Stahlgeschosse gegenüber den Panzerplatten hat eine enorme, für alle vorkommenden Verhältnisse ausreichende Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Nickelantimonkiesbis Nickeloxyde |
Öffnen |
bis 4 Proz. Nickel härter und weniger oxydierbar (Nickelstahl, Meteorstahl); daher findet derselbe Verwendung zur Herstellung von Panzerplatten, Geschützrohren und Schiffsschraubenwellen; mit noch höherm Nickelgehalt (bis 25 Proz.) auch zu Werkzeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
,
Vurtscheid), Messingwarenindustrie (Aacben, Stol-
bcrg), Draht- und Drahtscilindustrie, Maschinen-
bau, Herstellung von Lokomotiven, Dampfkesseln,
Eisenbahnschienen, Panzerplatten, Kanonen, Schuß-
waffen und der Schiffbau. Berühmt sind ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
, s. Panzerplatten und
Panzerschiff .
Schiffspapiere , die Urkunden, welche zum Ausweis über Schiff,
Besatzung und Ladung erforderlich sind. Der Schiffer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Seemannshäuserbis Seeminen |
Öffnen |
und Michaelis statt.
Seemäuse, s. Haifische und Rochen.
Seemeile, s. Meile.
Seemilben (llaiNcai'iä^6), Milben, deren Rumpf
mit Panzerplatten versehen ist und deren Beine in
seitliche Ausbuchtungen des Körpers eingelenkt sind.
Das vorderste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
^tL), Nickelsilber- und Messingwaren, Knöpfe,
Kämme sowie Panzerplatten für Kriegsschiffe und
Eisenbahnmaterial. Außerdem liefert die Stadt
Schnupftabak, Nohhaarpolster mit Springfedern,
Teppiche, Vier, Chemikalien u. s. w. Wichtige Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spannungsirreseinbis Spargel |
Öffnen |
ist der Panzerträger, auf dem die untersten Panzerplatten etwa bis 2 m unter der Wasserlinie ruhen. Nullspant ist das die größte Fläche einschließende Spant; dieser Fläche ist der Widerstand des Wassers bei der Vorwärtsbewegung des Schiffs proportional. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Werdtbis Werft |
Öffnen |
.; zum Schiffbauressort die Trockendocks (s. Dock) nebst Schöpfwerken, Hellinge (s. d.), die Schiffsschmiede und Schlosserei, die Werkstätten zum Biegen und Bearbeiten der Panzerplatten, und der Schnürboden (s. d.); zum Maschinenbauressort
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Plattierenbis Plattmönch |
Öffnen |
wegen ebensowohl für Luxus- als für Gebrauchsgegenstände beliebt ist. Das zu Panzerschränken verwendete Panzerblech sowie die als Compoundplatten bezeichneten Panzerplatten (s. d.) gehören ebenfalls hierher. Das hierbei angewendete Herstellungsverfahren weicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
(s. d.), das eiserne durch Vernieten und Bodenanstrich wasserdicht gemacht, auch die Planken gekupfert (s. Kupfern). Hiernach findet der Stapellauf statt. Die Schiffsmaschine, Panzerplatten der Panzerschiffe, Bemastung und Ausrüstung werden später
|