Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pud flachs
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reinflachs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
, die Ernte ergab 33493520 Pud Leinsamen (bei 8573960 Pud Aussaat) und 24833528 Pud Flachs; in den vorhergehenden fünf Jahren durchschnittlich 23080000 Pud Leinsamen im Wert von 30 Mill. Rubel und 16 Mill. Pud Flachs im Wert von 48 Mill. Rubel
|
||
6% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0145,
Gesichts- und Schminkpuder |
Öffnen |
139
Gesichts- und Schminkpuder.
Puder, weiss, n. Paschkis.
Talkum 800,0
Wismuthsubnitrat 200,0
Parfüm nach Belieben.
Schminkpuder n. Paschkis.
Zinkweiss 350,0
Talkum 590,0
Magnesiumcarbonat 60,0
Parfüm nach Belieben.
Schminkpuder
|
||
6% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Gewahrsam befindliche Getreide Darlehen gewähren darf.
Bei einem namhaften Ausfuhrartikel, dem Flachs, ist ein kleiner Rückgang zu verzeichnen, sofern im J. 1889: 11,2 Mill., im J. 1888: 11,3 Mill. Pud exportiert wurden. An Flachsheede gingen 1,2
|
||
5% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
Pud Leinsamen und 26216819 Pud Flachs. Mit Hanf waren bebaut 1894: 671743 Dessätinen (Ernte 17084 977 Pud Hanfsamen), mit Zuckerrüben 1895: 314785 Dessätinen (Ernte 32672714 Berkowez). Die Gesamtmenge des Viehs betrug 1891: 102658761 Stück, davon
|
||
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
verarbeiteten und 3777533 Pud Raffinade, 30530012 Pud weißen, 1071819 gelben Sandzucker, 1345 Pud Raffinadesirup und 9975053 schwarzen Sirup herstellten. Nach der Lage der Zuckerfabriken werden drei Bezirke unterschieden: der südwestliche (die Gouvernements
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Sansibarbis Saracco |
Öffnen |
Schiffe in Kronstadt empfingen. Die Getreideausfuhr belief sich 1890 auf 5,035,510 Tschetwert, darunter hauptsächlich Hafer (2,685,781 Tschetwert). Ferner wurden 1½ Mill. Pud Flachs und Flachsheede ausgeführt, 519,119 Pud Mineralöle, gegen 1½ Mill
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
von 53,3 Mill. Rubel, darunter Getreide (28,1), Sämereien und Trester (5), Flachs (1,6 Mill. Pud), Spiritus, Eier (94 Mill. Stück). Aus Finland wurden eingeführt 7,2 Mill. Pud im Werte von 1,7 Mill. Rubel; ausgeführt 6,3 Mill. Pud im Werte von 14,2 Mill
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
), Fabrikate (24 Mill. Rubel). Die
Ausfuhr betrug 39,5 Mill. Pud im Werte von
30,5 Mill. Rubel, dazu noch Bretter und Hölzer für
7,5 Mill. Rubel, also zusammen 39 Mill. Rubel,
darunter Getreide (28),Olsaaten (1,6), Ölkuchen (2,7),
Flachs und Hanf (1,i
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Pfund; der Berkowez zu 10 Pud.
Verkehrswesen. Die Meere und Seen bilden eine schiffbare Fläche von mehr als 800000 qkm, die Flüsse und Kanäle geben Wasserstraßen von mehr als 100000 km, darunter 20000 km für Dampfschiffahrt. Die Binnenschiffahrt
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
der Quellen genug Fässer herbeischaffen konnten, um diesen unerwarteten Reichtum zu bergen. Dazu fehlte es an Transportmitteln, man bildete Flöße aus aneinander befestigten Fässern und ließ das Öl in großen, flachen Kästen den Alleghany hinab nach
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
317
Bakuba - Balagansk
u. s. w. verwendet. 1888 wurden in B. 49½ Mill. Pud Beleuchtungsöl hergestellt sowie 2½ Mill. Pud Schmieröl, wozu nebst der Heizung ein Rohmaterial von 173 Mill. Pud nötig war. Davon wurden 29½ Mill. Pud
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
. auf (1893)
9 Mill. Pud, wovon 7 Mill. Pud allein auf Hafer kommen. Die Ausfuhr von Flachs (3, 74 Mill. Pud) ist um 1 Mill. Pud gestiegen, die des
Holzes (11 Mill. Rubel Wert) hält sich in gleicher Höhe. Leinsamen (1, 86 Mill. Pud) ist um die Hälfte
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
, die aber großenteils wieder verlassen wurden, nachdem man 1774 die goldführenden Sandflöze entdeckt hatte, die zur Anlage von Goldwäschereien führten. Der uralische Goldsand bedeckt eine Fläche von 40470 qkm, und man findet ihn sowohl in den Bergadern
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
,
der hier 1806 ermordet wurde; 61 Petroleum-, 14
Petroleum- und Schmieröl-, 6 Schmierölfabriken.
Die Ausfuhr (meist Petroleum mit seinen Nebenpro-
dukten) betrug nach den russ. Häfen 1893:172 Mill.
Pud, die Einfuhr von dort 12 Mill. Pud
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0146,
Kosmetika |
Öffnen |
werden mittelst Gummi auf einer runden, gleich grossen Glasscheibe befestigt und diese dann auf dem Boden der flachen Schminkschachtel angeklebt.
Derartige gepresste Schminken haben ein sehr hübsches, elegantes Aussehen und sind nur so leicht
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
Evangelische.
Hauptbeschäftigungen sind Ackerbau, Viehzucht und
Fischfang. Gebaut werden besonders Weizen, Flachs,
Melonen. Bedeutend ist die Zucht von Nindern und
veredelten Schafen. An Mineralien wurden ge-
wonnen (1887) 78 Mill. Pud Steinkohlen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Fläche sind nicht genau. 1883 waren 134 Mill. Hektar Wald unter Kronverwaltung, etwa 35 Proz. des Gesamtareals. Verteilt ist diese Waldfläche sehr ungleich. Ungefähr 65 Proz. derselben liegen in den vier nördlichen Gouvernements: Archangel, Wologda
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
), eine Maschinenfabrik (1,7 Mill.
Rubel), viele Gerbereien, Ölmühlen u. a. 1887
wurden gewonnen 1^/2 Mill. Pud Gußeisen, 69 717
Pud Eisen, 40 000 Pud Stahl, 18 000 Pud Stahl-
und Eisengeräte. Bedeutend ist der Handel mit
Hanf, Leinwand, Flachs, Ol, Leder
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit möglichst heißem Wasser abzuwaschen, morgens sehr kalt zu duschen, mit etwas Creme einzureiben und dann zu pudern.
Eine durch den anhaltenden, schädlichen Gebrauch gewisser Puder, Cremes und Schminken verdorbene Haut, bedarf einer gewissenhaften
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
. Die Hauptbeschäftigungen bilden Ackerbau und Viehzucht. 1891-96 wurden im Jahresmittel geerntet: Roggen 9476, Weizen 35 729, Hafer 2866, Gerste 22 591, Mais 1253, Hirse 1065, Kartoffeln 3526 Tausend Pud. Den Hauptzweig der Viehzucht bildet die Zucht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
. Die kleinern Häfen sind Onega, Sumskij-Possad und Kem. 1895 trafen 1581 Schiffe ein und 1635 verließen das Meer. Die Ausfuhr besteht aus Hafer (1895: 2,02 Mill. Pud), Leinsamen (241011 Pud), Flachs, Holz (6,04 Mill. Pud), Teer, Pech, Häuten u. a. Den Seeweg
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lackdyebis Lackmus |
Öffnen |
Dekorationssystem ein durchaus regelloses und willkürliches, ja absichtlich jeder Regel trotzendes ist, so daß bisweilen eine Pflanze, ein Vogel, ein Insekt in die Ecke oder an den Rand einer Fläche gesetzt wird und der übrige Teil der Fläche leer bleibt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Peruanischer Reisbis Perücke |
Öffnen |
aus Flachs
machte und mit farbigem Puder bestreute. Die
Bäuerinnen wendeten bereits weißes Mehl an. Die
Erfindung der noch jetzt gebräuchlichen, durch Tres-
sieren von Haaren zwischen Eeidenfüden hergestell-
ten P. soll im Anfange des 17. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
), in der Stereometrie eins der fünf regulären Polyeder. Es wird von 20 gleichseitigen Dreiecken begrenzt, hat 30 Kanten, in denen sich die Flächen unter 138° 11' 23'' schneiden, und 12 fünfflächige Ecken. Als Kristallform kommt dieses reguläre I. nicht vor
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
Nebenflüsse. Derselbe berührt hier östlich den Steppenboden, der ihn bis zur Mündung begleitet, nur daß sein rechtes Ufer bis Zarizyn und Sarepta, während auf dem linken sich flache Wiesengründe ausbreiten, immer noch steil, sein Thalrand bei Sarepta noch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
, bestehend aus mehr als 120 Photogenfabriken. Die Stadt hat eine russisch-griechische und eine armenische Kirche und zahlreiche Moscheen; von sonstigen Gebäuden sind der Palast des ehemaligen Chans von B. und der sogen. Jungfernturm, dessen flache Spitze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
Waldprodukte verschifft und dafür Branntwein, Salz und Korn eingetauscht. 1882 gingen auf dem D. 5339 Fahrzeuge und 799 Flöße ab, welche 28,120,208 Pud Waren im Wert von 15,500,620 Rubel transportierten. Der Wert des Floßholzes betrug außerdem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
der Kirgisensteppe, hat 161 qkm (2,92 QM.) Flächeninhalt und bildet ein ovales, flaches Becken. Die Thonufer haben eine Höhe von 5-6 m, und acht kleine Flüßchen mit Salzwasser ergießen sich in der nassen Jahreszeit in den See. Bis zu unbekannter Tiefe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
75
Rußland (Industrie und Gewerbe)
Metallen 157000, vom Salz 474000, vom Naphtha 10658000 Rubel.
^[Leerzeile]
Ein- und Ausfuhr der Erzeugnisse des Bergbaues im J. 1893:
Bergbauprodukte Einfuhr Pud Rubel Ausfuhr Pud Rubel
Steinkohle
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
- und
Bleibergwerke, die aber fast erschöpft sind. Das
Hüttenwerk lieferte 1893: 3 Pud 11 Pfd. reines
Gold und 68 Pud Silber.
Smjejelv, russ. Stadt, s. Smjeinogorsk.
Smjela (spr. ßmjcla), Flecken im Kreis Tscherkassy
des russ. Gouvernements
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
, Stahl). Die Ausfuhr 1890: 33,3, 1891: 40,5 Mill. Rubel (Getreide 26, Leinsamen 2,6, Hülsenfrüchte 3,6, Flachs 1,2, Ölkuchen 1,4 Mill. Pud, Spiritus 2 Mill. hl, Petroleum, Holz u. a.). Es liefen ein (1891) 2144, aus 2153 Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
oberhalb ihrer Vereinigung mit dem Jug, hat (1893) 8513 E., Post, Telegraph, 24 Kirchen, 2 Klöster; Zurichten von Borsten, Anfertigung von Schatullen; Stadtbank, Flußhafen mit 700000 Pud Ausfuhr (Getreide, Flachs, Hede, Borsten, Leder u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
der Aus- und Einfuhr (in 1000 Rubel) der wichtigsten Waren:
Ausfuhr 1892 1893 1888-92 jährlich
Weizen 77985 135459 171853
Roggen 10826 22878 48963
Gerste 29214 59285 36139
Hafer 15167 41182 56542
Mais 14827 9250 16271
Flachs 51958 59661 55349
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0573,
von Talgbis Tamarinden |
Öffnen |
Exportartikel. Man schätzt die durchschnittliche Ausfuhr von dort auf 3870000 Pud (à 16½ kg). Der Schöpstalg kommt mehr aus dem Süden und geht zum Teil durch das Schwarze Meer aus, Rindertalg aus dem Norden bis Finnland und auf Wasserwegen tief aus dem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0138,
von Flachsbis Flanell |
Öffnen |
138
Flachs - Flanell
teuerster und feinster sog. Rame. Dritte Sorten sind die russischen; lang und gut, gekauft nach Berkowitz à 10 Pud, meist gegen Vorauszahlung, für Deutschland, die Nordstaaten, Portugal und Spanien, besonders England. Man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
des Bodens selbst beschränkt wird, so erstreckt es sich doch immerhin im westlichen Teil des Reichs durch 20 Breitengrade und liefert Getreide über den eignen Bedarf. Die landwirtschaftlich benutzte Fläche wird auf 164 Mill. Hektar angegeben. Davon
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
512
Warschau
erntet wurden 1896 an Wintergetreide 18630400, an Sommergetreide 3855400, an Kartoffeln 40345400 Pud. Gezählt wurden (1891) 111800 Pferde, 339990 Rinder, 600000 Schafe, 114000 Schweine. Die Fabrikindustrie umfaßte (1893) 1816 Anlagen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
; auch zieht man Wein. Die Gartenkultur ist überhaupt hier sehr in Aufschwung gekommen. Tabak (jährlich ca. 20,000 Pud), Senf, Flachs, Hanf und alle Sorten Getreide, worunter arnautischer Weizen, Mais und Hirse, gedeihen vortrefflich, und C. gehört zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
die Schiffahrt erschwerende Strudel und Stromschnellen. Zwischen Riga und der Ausmündung befinden sich viele Sandbänke. Der flache Thalboden zu beiden Seiten des Stroms ist größtenteils fruchtbares, für Korn- und Hanfbau wohlgeeignetes Ackerland; im Frühling
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
und eine Menge ganz unbedeutender Seen. Das Land ist im allgemeinen eben und sehr flach und wird nur durch einige hügelige Flußufer etwas wellig und schluchtenreich. Der nördliche Teil desselben ist waldreich; im Kreis Gluchow wird der berühmte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
der
Charakter der Ufer gleich bis zur Mündung des Ussuri (s. d.). Kleine Dörfer begleiten hierauf den Strom bis zur Mündung. Die Richtung wird
nordnordöstlich. Das linke Ufer bleibt bis zu 50½° nördl. Br. ziemlich flach, dann aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Anstrichfarbenbis Antara |
Öffnen |
622
Anstrichfarben - Antara.
kohlenteer, der sich namentlich auch für Holzteile eignet, die vermauert werden sollen. Man trägt den Teer zwei- bis dreimal heiß auf und erzielt durch Überstreichen der geteerten Flächen mit Kalkmilch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
und Halbsträucher mit gefurchten Ästen, mit einfachen oder rudimentären, selten dreizähligen Blättern, einzeln, in Ähren oder Köpfen stehenden, gelben Blüten und flacher oder konvexer Hülse. Etwa 70 Arten in Europa, Nordafrika und Westasien. In unsern Wäldern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Yrieixbis Saitenmesser |
Öffnen |
im russisch-asiat. Gebiet Semipalatinsk, 410 m ü. M. gelegen, erstreckt sich von SO. in nordwestlicher Richtung, 86-100 km lang und 22-50 km breit, mit einem Flächeninhalt von 1830 qkm; seine Tiefe ist unbedeutend, die Ufer sind flach, der Fischreichtum ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arabahbis Arabeske |
Öffnen |
versteht unter A. (d. h. Steppe) die flache Ebene zu beiden Seiten des untern Jordans im N. des Toten Meers.
Arabat, Dorf an der Landzunge oder Strjelka von A. im russ. Gouvernement Taurien, einst eine tatarische, 1771 von den Russen eroberte Festung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
Tabakfabriken, 36 Karawanseraien. Außer dem Quai im südl. Teile der Stadt und einigen gepflasterten Straßen an demselben mit Häusern in europ. Bauart und großartigen Bazaren bat die Stadt einen asiat. Charakter. Die Häuser mit ihren flachen Asphaltdächern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
Steinkohlenbergwerke. Ertrag 1887 5¼ Mill. Pud Steinkohlen. –
2) Kreisstadt im Kreis B., 58 km im SSW. von Tula, an der zur Upa gehenden Uperta und an der Linie Uslowaja-Jelezk der
Privatbahn Wjasma-Rjaschk, hat (1889) 7993 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
mit
18625000 Pud Fracht im Werte von 16178000
Rubel. Rostow und Taganrog sind die Central-
stellen für die in den D. ein- und auslaufenden
Schiffe, welche Getreide, Vieh, Holz, Kalk aus dem
Innern nach dem Süden Ruhlands führen. (S. Do-
nifche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
, werden die Gloxinien vorzugsweise durch Blätter vermehrt. Zu diesem Behufe nimmt man kräftig
entwickelte Blätter ab, kerbt auf der untern Seite die Mittelrippe ein und legt sie flach in eine mit recht sandiger Lauberde gefüllte Schale,
wo man
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
. Teil), hat 8700 E., Post-, reiche Minerallager, besonders von Eisenerz (mit 65-69 Proz. Eisen, jährliche Produktion 7 Mill. Pud).
Kriwoscie, soviel wie Krivošije (s. d.).
Krjukow, russ. Ort, s. Krementschug.
Krnov, czech. Name
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Magnesiumblitzlichtbis Magnesiumoxyd |
Öffnen |
Kessels rasch auf ein bereit stehendes, großes, flaches, kastenförmiges Filter zu entleeren. Während der Filtration geht die weitere Zersetzung vor sich, wobei die sich entwickelnde Kohlensäure auf gleiche Weise lockernd auf den Niederschlag wirkt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
304
New-Jersey - Newport (in England)
101079 Pud Eisen. N., 1699 gegründet, ist das
älteste Werk im Ural.
New-Ierfey, s. Neujersey.
Newjesha oder Newjasha, rechter Nebenfluß
des Niemen irn russ. Gouvernement Kowno, 188 km
lang
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roteisensteinbis Rote Rübe |
Öffnen |
sein,
sich durch oberflächliche, linsen- bis groschengroße
flache oder wenig erhabene rote Flecken charakteri-
siert, die beim Fingerdruck verschwinden, aber bald
wieder erscheinen, und mit leichtem Fieber, Rachen-
und Bilidehautkatarrh verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
Tobol (mit der Tura und Tawda), hat 18 239,4 qkm, darunter 591 qkm Seen, 101 256 E.; Getreide-, Flachs-, Hanfbau, Seilerei, Herstellung von Holzwaren, Glas-, Tuchfabriken und Gerbereien. - 2) Bezirksstadt im Bezirk T., an der Mündung der Tjumenka
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
; 1081830 sind
Mohammedaner, 100210 Heiden. Dicht bevölkert und fruchtbar ist das ebene Gebiet. Die Hauptbeschäftigung ist Ackerbau und Viehzucht; besonders
werden Roggen, Flachs und Hafer gebaut. Daneben wird Bienenzucht betrieben, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Aleuadenbis Alëuten |
Öffnen |
gelegenen Ober-Aletschgletschers, der sich erst in jüngerer Zeit (seit 1860 sind die A. im Rückzuge) von seinem mächtigen Nachbar lostrennte. Der Große A. bedeckt (1880) insgesamt eine Fläche von 129 qkm, wovon auf die Eiszunge 29,5 qkm entfallen
|