Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach räucherungen
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Räucherpapierbis Rauchopfer |
Öffnen |
, Mastix, Weihrauch und ätherische Öle.
Räucherung, Behandlung eines Körpers mit Dämpfen oder Gasen, um ihn damit zu imprägnieren und zu konservieren (Fleischräucherung), zu bleichen (Schwefeln), zu desinfizieren (Chlorräucherung), zu parfümieren etc
|
||
64% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
oder weniger wohlriechenden Stoffen, welche beim Erwärmen ihre riechenden Stoffe an die Luft abgeben.
Räucheressig, s. Essig.
Räucherkammer, s. Fleischkonservierung.
Räucherung (Fumigatio), die Entwicklung trockner Dämpfe (Gase) zu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
241
Résinae. Harze.
die bei der Bearbeitung dieser abfallenden Spähne als Súccinum raspatum zu Räucherungen, ferner zur Darstellung von Bernsteinsäure, Bernsteinöl und Lacken.
Résina tacamaháccae.
Takamahak, Hack und Mack.
Amerikanischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Denudationbis Desinfektion |
Öffnen |
, welche darauf abzielten. Räucherungen zur D. von geschlossenen Räumen anzuwenden, haben ergeben, daß auf diesem Weg niemals die zuverlässige D. eines Raums erreicht werden kann, heißen nun die Räucherungsmittel Chlor oder Brom, schweflige Säure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
%; Traubenzucker 15-25 %.
Anwendung. Innerlich als harntreibendes Mittel; ferner sehr viel in der Veterinärpraxis; auch zu Räucherungen etc. etc. In grossen Massen in der Branntweinfabrikation, in Holland zum Genever, in England zum Gin. Der echte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0212,
Semina. Samen |
Öffnen |
%.
Anwendung. Innerlich in Form von Tinktur, Extrakt oder Emulsion als beruhigendes Mittel. In der Volksmedizin hier und da als Räucherung gegen Zahnschmerz. Hier aber, da seine Wirkung problematisch ist, substituirt man am besten einen ähnlichen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0216,
Parfümerien |
Öffnen |
. Nach oberflächlichem Trocknen wickelt man in Staniol ein und klebt ein Band darum mit folgender Gebrauchsanweisung:
"Man lege das Täfelchen in oder auf den Ofen an eine nicht zu heisse Stelle und belasse es daselbst so lange, bis die Räucherung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0105,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
brenzlich-räucherig; Geschmack beim Kauen intensiver bitter, eigenthümlich zusammenziehend (gerbend) auf der Zunge und kaum bemerkbarem Knirschen.
3. Shanghai-Rhabarber, zumeist ausgeprägt flache, dünnere Stücke von durchweg guter Mundirung, theilweise
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0106,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
93
Radices. Wurzeln.
aber doch häufig auch regelmässigerer Anordnung der Strahlenkreise; Geruch ebenfalls intensiv brenzlich-räucherig wie bei der Canton-Sorte; Geschmack beim Kauen unangenehm brenzlich, lange nachhaltend bitter und auffallend
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
mechanisch wirke, indem es die kleinen Luftkanäle, welche die Insekten in ihrem Körper besitzen, verstopfe. Hiermit stimmt aber nicht, dass auch Räucherungen mit Insektenpulver oder der spirituöse Auszug desselben insektenwidrig wirken. Waschungen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0241,
Résinae. Harze |
Öffnen |
angewandt; medizinisch zuweilen zu Räucherungen. Es bildet gelblichweisse, leicht zerreibliche, weiss bestäubte Stücke von schwachem Harzglanz, beim Kauen erweichend; löst sich in kochendem Weingeist gänzlich auf (Unterschied von Kopal), ebenso
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0217,
Räucherpulver |
Öffnen |
wird. Letztere findet namentlich ihre Benutzung in den katholischen Ländern zur Räucherung in den Kirchen. Sie muss selbstverständlich in der Hauptsache nur aus wohlriechenden Harzen bestehen, während die erste Sorte aus mittelfeinen Spezies
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Präcipitantia
Präparat
Pulver
Räucherung
Raffiniren
Real'sche Presse
Recipient
Refrigeratoren
Rektifikationsapparate
Remedium
Retorte
Sandkapelle
Sandbad, s. Bad
Scheidetrichter
Schlämmen
Schwelen
Sicherheitsröhre
Sieden
Silos, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Blattlausfliegebis Blattnarbe |
Öffnen |
. Als wirksamstes Gegenmittel gegen B. an Zierpflanzen gilt Räucherung mit Tabak, wobei man auf jeden Kubikfuß des geschlossenen Raums, in welchem die Pflanzen sich befinden, 22 g schlechtesten Tabak rechnet. Man räuchert abends, kehrt am Morgen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) |
Öffnen |
maskieren. Die schädlichen Gase bleiben in dem Raum, und sie entgehen nur durch die Räucherung der Wahrnehmung, weil die entwickelten Wohlgerüche stärker als jene auf unser Geruchsorgan wirken. Die einfachste Ventilation würde in diesem Fall sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0973,
Desinfektion |
Öffnen |
eine leichte Räucherung mit diesen Gasen vorzunehmen, wodurch absolut nichts erreicht wird, sondern man entwickle diese Gase in solchen Mengen, daß der Aufenthalt für Menschen während der Räucherung unmöglich gemacht wird, und lasse sie längere Zeit, etwa 24
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
, gehängt werden, sind meist unter dem Dache gelegene Räume, in welche die Abzugskanäle der einzelnen Feuerungen einmünden. Am rationellsten arbeiten die Kammern, wenn sie Tag und Nacht Rauch bekommen. Dieser Räucherung in Kammern steht die sog
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
vollständig ausgeladen und in allen seinen innern Räumen durch Waschen mit Lauge (und Räucherungen) desinfiziert. Die neuere Ordnung des Hafen- und Seesanitätsdienstes an der österreichisch-illyrischen und dalmatischen Küste (1871) und die Anordnungen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
. Es vereinigen sich dabei mehrere dem Zwecke günstige Umstände: feine Zerkleinerung, Mischung mit Fett, Salz und Gewürzen, festes Einfüllen in die luftdichten natürlichen Schläuche und mehr oder weniger Räucherung. Schweinefleisch ist das eigentliche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0211,
von Holzgeistbis Holzkohle |
Öffnen |
% Essigsäure. - Der rohe H. dient für sich als fäulniswidriges, auch wohl Motten und andre Insekten abhaltendes Mittel, zur Konservierung von Holz und zum Bestreichen von Fleischwaren (kalte Räucherung). Für Färbereien und Druckereien hat derselbe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0386,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu stellen, so daß die Dämpfe durchziehen können. Diese Räucherung habe ich wiederholt bei geschlossenen Fenstern vorgenommen und dann die Möbel gründlich geklopft und gebürstet. Der Erfolg war gut und dauernd.
Kleidung.
Enges Schuhwerk. Um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am besten?
Von P. P. in A. Ueble Ausdünstungen. Wer nennt mir ein probates Mittel dagegen? Räucherungen ausgeschlossen?
Antworten.
An C. W. in F. Farbige Seidenstrümpfe weicht man in mit Borax vermischtem kaltem Wasser ein, wäscht sie dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
ihren Ursprung, daß diese weichen Kopale oft auch A. (z. B. in England) genannt werden. Das echte A. wird gegenwärtig von Icica icicariba, dem Baum, welcher auch Elemi liefert, abgeleitet. A. dient zu Räucherungen, zur Lack- und Siegellackfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
Estomihi, der erste Tag der großen Fasten, so genannt von dem in der katholischen Kirche an diesem Tag üblichen Gebrauch des Bestreuens des Hauptes mit Asche zum Zeichen der Buße. Es wird die Asche von Palmen unter Gebet mit Weihwasser und Räucherung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
, wohlriechendes Holz, welches im Orient zu Räucherungen benutzt wird, und sehr balsamische Beeren. B. africanum Arnott, ein Strauch in Senegambien, und B. Mukul Hook., in Sind und Belutschistan, liefern das Bdellium.
Balsampflanze, s. Amyris.
Balsămum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Benediktinerbis Benedix |
Öffnen |
.
Benediktion (lat.), Segnung, Weihe, in der katholischen Kirche besonders die Einsegnung einer Sache oder Person, wobei Gebetsformeln (oft selbst B. genannt), Besprengung mit Weihwasser, Räucherungen etc. den Ritus ausmachen. Dem Papst vorbehalten ist die B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Berufenbis Berufung |
Öffnen |
, und noch jetzt ist dreimaliges Ausspeien zur Abwendung des Berufens im Volk sehr üblich. In den Fällen, wo man bei unheilbarem Siechtum der Kinder ein B. von seiten böser Leute als Ursache annahm, wurden Räucherungen und Waschungen mit sogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Chlorophyllophyceenbis Chlorsäure |
Öffnen |
sich Menschen in dem betreffenden Raum aufhalten, ist so gut wie zwecklos, da man in diesem Fall viel zu wenig Chlor entwickeln darf, um eine Wirkung erwarten zu können. Bei stärkerer Räucherung z. B. in einem belegten Krankenzimmer würde man den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
, für die Toilette, als Waschmittel, zum Sprengen und zu Räucherungen angewandt werden. Sie werden dargestellt, indem man gewürzige Stoffe mit starkem Essig etwa drei Tage stehen läßt, dann abpreßt und filtriert oder auch die entsprechenden ätherischen Öle in Essig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fumareabis Fumigation |
Öffnen |
und Zeiten.
Fumigation (lat.), Räucherung, ein längst verlassenes Heilverfahren, bei welchem man den durch lang-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Ladanumbis Ladenberg |
Öffnen |
gegen die Pest getragen. Bei uns benutzt man es bisweilen zu Räucherungen und Parfümerien.
Ladány, Name mehrerer Ortschaften in Ungarn. Die bedeutendsten sind: 1) Püspök-L., Markt im Komitat Hajdu, am Knotenpunkt der Debrecziner und Großwardeiner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0716,
Parfümerie |
Öffnen |
ehrte Lebende und Tote durch Räucherungen und Salbungen mit parfümiertem Öl, sprengte bei religiösen Gebräuchen wohlriechende Wässer aus oder verbrannte Balsame und Harze zu Ehren der Gottheit. Diese Gewohnheit findet sich bereits im alten Ägypten. Moses
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Poufbis Poughkeepsie |
Öffnen |
wiederholt zum Vorwärmen von Luft dienen, indem sie ebenfalls durch Kondensation ihre Verdampfungswärme wieder abzugeben vermag. Sämtliche bei der Räucherung und Eindickung entstehenden Gase rühren von bereits konservierter Masse her, sind also ziemlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Regenbogenbis Regenmacher |
Öffnen |
, Trommellärm, Tänzen, Drohungen, Räucherungen etc., um den Regengott zu bezwingen. Mitunter verbinden die Zauberer meteorologisches Wissen mit ihren Künsten, indem sie ihre Zeremonien beginnen, wenn sie den nahenden Regen aus allerlei Anzeichen erkannt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Wurmtrocknisbis Wurstgift |
Öffnen |
und die Räucherung. Im Großbetrieb wird oft Schnellräucherung mit Holzessig angewandt, welche weniger gute Resultate gibt. Auch Borsäure, Salicylsäure werden oft zur Konservierung zugesetzt. Betrügerischerweise versetzt man Fleischwurst mit Mehl (15-25
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Animalisierenbis Anis |
Öffnen |
in den Handel, welche einen schwachen Weihrauchgeruch besitzen, über Feuer sich gleich dem Mastix erweichen und sich in kochendem Alkohol leicht auflösen. Durch letztere Eigenschaft unterscheidet sich das A., welches zu Räucherungen, technisch bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Askomycetenbis A son goùt |
Öffnen |
, hintereinander sieben Bräutigame der Sara in der Brautnacht, bis ihn Tobias (s. d.) durch Räucherung vertreibt. Im Talmud heißt er der Fürst der Dämonen, gilt also für den Satan selbst, und soll nach einer sehr abenteuerlichen Erzählung, die ebenfalls an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
. Rauchbäder oder medikamentösen Räucherungen, in denen der ganze Körper oder einzelne Teile desselben, mit Ausschluß des Kopfes, mit Dämpfen in Berührung gebracht werden, die man durch vollständige oder teilweise Verflüchtigung trockner Arzneistoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baßgeigebis Bassompierre |
Öffnen |
geben 50 - 52 Proz. Fett. Von welchen Bassiaarten die beiden folgenden abstammen, ist noch nicht bekannt. 4) Djavefett, von grünlich-gelber Farbe, schmilzt bei 40° C. 5) Noungonfett, dem vorigen sehr ähnlich, besitzt einen unangenehmen räucherigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Benediktiner (Kräuterliqueur)bis Benedix |
Öffnen |
, Orgeln u. s. w. In der kath. Kirche gehört zur B. außer den Gebetsformeln die Besprengung mit Weihwasser, Räucherung, Salbung u. s. w. Die B. wird in der kath. Kirche von der Konsekration (s. d.) unterschieden und findet als Amtsweihe da statt, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
und in Pommern, Posen und andern Gegenden wiederholt aufgetreten. Gegen die bösartige Faulbrut (die gutartige ist leicht heilbar) hat
Gutsbesitzer Hilbert neuerdings die Räucherung mit Salicyl mit großem Erfolg angewandt. Auf der deutsch-österr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
mit
heißem Wasser abgewaschen, Polstermöbel, Betten,
Kleidungsstücke werden am besten durch heißen
Wasserdampf in besondern Desinfektionsanstalten,
die sich in größern Krankenhäusern und Städten
befinden, desinfiziert. Endlich sind Räucherungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
gebracht worden ist.
Außer durch Wärmeentziehung kann der Zer-
setzung des Fleisches durch Räucherung und durch
Einsalzen oder Einpökeln vorgebeugt werden. Ge-
pökeltes Rind- und Schweinefleisch hält sich sehr
lange und findet auch viele Liebhaber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
", "^VII' oindra. cle' I^Iinixi",
"11 80FN0 äi t-i-6tc1i6iin). F. starb 20. Nov. 1880
in Florenz.
Fumigation(lat.), Räucherung, in der Heilkunde
medikamentöse Näucherung oder Rauchbad, wobei
der ganze Körper oder einzelne Teile desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
Räucherungen behufs angeblicher Luftverbesserung statthaft. Der Fußboden des K., der am besten durch Ölfarbe wasserdicht gemacht wird, muß täglich feucht ausgewischt werden.
Das Mobiliar ist durch feuchtes Abwischen fleißig zu reinigen: alle Staubfänger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0984,
Trichine |
Öffnen |
(durch Bestreichen mit Holzessig oder Kreosot), weiter auch die Kalträucherung und eine leichte Pökelung keinen schädlichen Einfluß auf die Parasiten aus; sicherer sind, besonders nach länger andauernder Einwirkung, die heiße Räucherung und eine scharfe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0309,
von Lackmusbis Laminaria digitata |
Öffnen |
, Naxos, in Afrika und Spanien vor. Der Stoff riecht angenehm storaxartig und diente früher wie dieser zu Parfümerien, Räucherungen, als Zusatz zu Pflastern, ist aber jetzt ganz außer Gebrauch gekommen. - Zollfrei.
Lahn (frz. lame; engl. finsel
|