Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kommandantur
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kommandánt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Johannis-Kloster
Johannis-Straße
Kaiser-Wilhelm-Platz
Kaiser-Wilhelm-Straße
Karl-Straße
Kirchen-Straße
Kirchplatz
Kohlmarkt
Kommandantur
König-Albert Straße
Königs-Platz
Königs-Straße
Königsthor, Am
Krankenhaus
Krautmarkt
Kronenhof
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
, Beerdigungsplätze sind wie im zweiten F. gestattet, lebendige Hecken unzulässig. Alle dauernden und vorübergehenden Veränderungen der Erdoberfläche oder vorhandener Anlagen bedürfen der vorherigen Genehmigung oder doch der Anzeige an die Kommandantur. Gesuche
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
durch den Etappenarzt eingerichtet werden. Bahnhöfe an den Etappenorten erhalten in der Regel besondere Bahnhofskommandanten, denen die Verpflegung durchpassierender Truppen zufällt. Am Eingang des Etappenorts müssen Wegweiser nach der Kommandantur, dem
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
Berlin (Lehrter Bahnhof und Stadtbahnhöfe) und Nauen, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Berlin II), Domänenrentamtes, einer Kommandantur, des Bekleidungsamtes und Traindepots des 3. Armeekorps, des Kommandos der 5. Gardeinfanteriebrigade
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
in F. Von Militärbehörden sind hier Kommandantur, Kommando der 21. Division, der 21. Kavalleriebrigade und der 42. Infanteriebrigade; die Garnison bildet das 1. hessische Infanterieregiment Nr. 81. Das 1. hessische Husarenregiment Nr. 13, zur
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
erhielt. Als 1814 die Bourbonen zurückkehrten, unterwarf er sich denselben, verlor aber seine Kommandantur, die er jedoch während der Hundert Tage abermals bekleidete. Nach denselben aus Frankreich verwiesen, lebte er in Brüssel und Hamburg, bis
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
. Der P. ist daher der stärkste in der Gegend stehende Hirsch.
Platzmajor, der Offizier in einer Festung oder großen Garnison, der die Büreaugeschäfte der Kommandantur zu leiten hat. Er ist gewöhnlich Hauptmann, zuweilen Stabsoffizier
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
je 4 Kompanien in Kiel und Wilhelmshaven; ferner die Kommandanturen zu Kiel, Friedrichsort, Wilhelmshaven, Geestemünde und Kuxhaven sowie die »Direktion des Bildungswesens der Marine«, unter derselben die Marineakademie, Marineschule
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
. Armeekorps, der Kommandantur für die Altonaer und Hamburger Truppen sowie der Kommandos der 33. Infanterie-, 18. Kavallerie- und 9. Feldartilleriebrigade sowie zweier Bezirkskommandos.
Bildungs- und Vereinswesen. Königl. Gymnasium Christianeum, 1738
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
), einschließlich 735,81 km Stadtfernsprechanlagen, einer Reichsbankhauptstelle, eines königl. Eisenbahnbetriebsamtes (409 km Bahnlinien) der Eisenbahndirektion Bromberg; ferner einer kaiserl. Werftdirektion, königl. Kommandantur, des Generalkommandos des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
499
Köln
hauptstelle, Handelskammer, eines städtischen Statistischen Bureaus, eines Gouvernements und einer Kommandantur, der 7. Festungsinspektion, eines Artilleriedepots, Proviantamtes, einer Fortifikation, Artilleriewerkstatt, sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
, einer Reichsbankhauptstelle, Kommandantur, der 3. Pionierinspektion, des Generalkommandos des 4. Armeekorps sowie der Kommandos der 7. Division, 13. und 14. Infanterie-, 7. Kavallerie-, 4. Feldartillerie- und 4. Gendarmeriebrigade, einer Fortifikation
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
und einer Kommandantur und hat (1890) 54125 (27876 männl., 26249 weibl.) E., darunter 4278 Katholiken und 535 Israeliten, in Garnison die kaiserl. Leibgendarmerie, ein Detachement der Schloßgardecompagnie, das 1. Garderegiment zu Fuß, Gardejäger
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
, eines Gouvernements, einer Kommandantur, der 3. Ingenieur-, 5. Festungs- und 4. Artilleriedepotinspektion, einer Fortifikation, Artilleriewerkstatt, eines Artillerie- und Traindepots, Bezirkskommandos, einer Reichsbankhauptstelle und Handelskammer
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338b,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. |
Öffnen |
.
Klosterhofstr. B2.
Klosterstr. C3.
Kohlmarkt. B3.
* Kolonie Herrenwiese. C1.
Kommandantur. B4.
^[Listenende]
^[Leerzeile]
Die mit * bezeichneten Straßen, Plätze u. s. w. sind auf dem Übersichtsplan (rechte Hälfte des Planes), die anderen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
), eines Amtsgerichts, des Kommandos der 41. Infanteriebrigade und der 2. Pionierinspektion, eines Gouvernements, einer Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos, hat 1895: 76957 (39450 männl., 37507 weibl.) E. (1890
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
Teil der Insel eine unabhängige Republik, B. aber erhielt die Kommandantur der Hauptstadt Port au Prince und die Würde eines Generalmajors. Siegreich gegen die schwarzen Horden Christophs, des Oberhaupts der Negerrepublik im Norden, wurde er vom
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
. Im gesamten F. dürfen Sand- und Lehmgruben, Kalk- und Steinbrüche, Dämme, Gräben, Ent- und Bewässerungsanlagen, Chausseen, Wege, Eisenbahnen, Baumschulen, Waldungen, Kirch- und Glockentürme nicht ohne Genehmigung der Kommandantur angelegt werden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0503,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
. sind das ansehnliche Rathaus, das Herrenmeisterhaus, der frühere Bischofshof, das Regierungsgebäude, die Kommandantur, das Schauspielhaus (seit 1842). Außerdem ist noch das Denkmal des bei einem Rettungsversuch 27. April 1785
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
A B 2, 3
Kölnische Straße B C 3
Kolonnade D 4
Kommandantur C 3
Königs-Platz D 3
Königs-Str., Obere u. Unt. C 4-D 3
Königs-Thor B 4
Kriegsschule D 4
Kunsthaus B 3
Landesbibliothek D 4
Landes-Kreditbank B 3, 4
Leipziger Straße und Thor F 4
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
.), in Deutschland der militärische Befehlshaber einer Festung, eines Kriegsschiffs, in andern Heeren auch Befehlshaber eines Truppenteils (s. Kommandeur); in Frankreich bei der Infanterie Chargenbezeichnung, s. v. w. Major. Kommandantur, Amtsgebäude des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
-Füsilierbataillons, wirkte bei der Redaktion des neuen Exerzierreglements für die Infanterie mit und erhielt 1812 die Kommandantur von Graudenz. 1813 befand er sich als Generalstabsoffizier im Gefolge Scharnhorsts, setzte, zum Oberstleutnant befördert
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
Kameels-Straße F 4
Karl-Straße C 1, 2
Katharinen-Kirche D E 2
Katharinen-Straße E 2, 3
Katzensprung D 3
Kloster-Straße, Große C 4
Knochenhauer-Ufer D 4
Kommandantur B C 4
Krankenhaus, Städtisches D 2
Kreuzgang-Straße B 3
Krieger-Denkmal A
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Rüstungen; der Kommandantur-, Regierungs-, Justiz- und Gouvernementspalast; das Theater, mehrere Kasernen, Gutenbergs Wohnhaus und andre durch die Erfindung der Buchdruckerkunst merkwürdige Gebäude. Ganz neu sind: die Stadthalle, ein prächtiger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Malakkabis Mälar |
Öffnen |
(Westafrika), an einem rechtsseitigen Nebenfluß des Coanza, 1180 m ü. M., besteht aus einer einzigen langen Straße, in deren Mitte der Marktplatz mit dem Haus der portugiesischen Kommandantur sich befindet. M. wird im S. durch Wall und Graben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
unterirdische Leitungen und Stationen in einzelnen Werken, die mit der Zentralstation, meist in der Kommandantur, in Verbindung stehen und je nach Bedarf im Frieden in Betrieb erhalten werden. Im Vorpostendienst kommen die tragbaren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
unter Boyer Hauptmann. 1843 zum Obersten befördert und dann zum General und Oberbefehlshaber der Präsidialgarde ernannt, erhielt er 1846 die Kommandantur von Port au Prince und ward 1. März 1847 vom Senat zum Präsidenten der Republik erwählt, wiewohl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
getroffen. Das gesamte Militärbrieftaubenwesen ist der Inspektion der Militärtelegraphie, die Stationen (Köln [Zentralstelle], Mainz, Metz, Straßburg, Posen, Thorn, Wilhelmshaven, Kiel, Danzig) sind den örtlichen Fortifikationen oder Kommandanturen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
Kommandantur, Verwaltungsgebäude, Kasematten für 5-600 Sträflinge, einen Brunnen mit 300 Steinstufen und das Grabdenkmal des 1683 hier erdrosselten Großwesirs Kara Mustapha. Die untere Festung bestreicht beide Flüsse, enthält eine Kaserne, Magazine und die St
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0806,
Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Militärveterinärwesens, des Militärerziehungs- und Bildungswesens, der Infanterie- und der Kriegsschulen, das Invalidenhaus, die Obermilitärexaminationskommission, Obermilitärstudienkommission, Gouvernement, die Kommandantur, das Artilleriedepot
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
56
Bisser - Bistritz
lossale Statue Gutenbergs, sodann für Kopenhagen das Bronzestandbild Tycho Brahes. B. ist auch der Urheber des bei Flensburg zur Erinnerung des Tages von Idstedt 1853 aufgestellten bronzenen Löwen (jetzt vor der Kommandantur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Bitjugbis Bitsch |
Öffnen |
Israeliten, in Garnison (643 Mann) das 2. Bataillon des 60. Infanterieregiments Markgraf Karl, Post zweiter Klasse, Telegraph, Kommandantur, Platzmajor, Fortifikationsbureau, Amtsgericht (Landgericht Saargemünd), Steueramt, Katasteramt, 3 Oberförstereien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
, zweier Betriebsämter (270,62 und 324,80 km) der Eisenbahndirektion Berlin, eines Hauptzollamtes, einer Generallandschaftsdirektion, eines Medizinalkollegiums, einer königl. Strombaudirektion, einer königl. Kommandantur sowie des Generalkommandos des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Telegraphenlinien (13850,33 km Leitungen, einschließlich 6921,7 km Stadtfernsprechanlagen), einer Reichsbankstelle, einer Handels- und Gewerbekammer, einer königl. Kommandantur, des Generalkommandos des 12. (königl. sächs.) Armeekorps und der Kommandos der 23
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Festungsstrafebis Festus |
Öffnen |
die Errichtung und Veränderung
aller turmartigen Bauten der Genehmigung der
Kommandantur. Innerhalb des II. Rayons sind
alle Massivbauten und zu gewerblichen Zwecken be-
stimmte Ofen von großem Abmessungen (wieZiegel-
und Kalköfen) unzulässig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0046,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
Wilhelmsplatz steht das Kriegerdenkmal (1882); vor der Kommandantur seit 1888 das Bronzestandbild (5,5 m) des Prinzen Friedrich Karl (von Unger), dicht dabei im Park das von der Loge 1779 errichtete Denkmal des Dichters Ewald von Kleist, der hier 24. Aug. 1759
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Glatzebis Glaube |
Öffnen |
, die Kommandantur, das kath. Bürgerhospital, Stadtkrankenhaus, städtische Arbeitshaus, das Kreishaus, Land- und Amtsgerichtsgebäude, die Post, das neue
Gefängnis und die neue Kaserne. Ferner bestehen ein königlich kath. Gymnasium, aus dem 1597 gegründeten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
276
Graue Brüder - Graun
und Steueramtes, einer Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots, Proviantamtes, der Kommandos der 35. Division, 69. Infanterie- und 35. Kavalleriebrigade und hat (1890) 20385 (10804 männl., 9581 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Grenaillebis Grenoble |
Öffnen |
Justizpalast, der Jardin de Ville, der Konstitutionsplatz mit der modernen Präfektur, der Artillerieschule, der Kommandantur und dem Museum und der Platz Vaucanson mit der Bronzestatue des gleichnamigen Mechanikers und der Hauptpost. Die Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Iwangorodbis Iwonicz |
Öffnen |
.-Lukow der Weichselbahn und an der Eisenbahn I.-Dombrowa. Sie ist richtiger ein verschanztes Lager, worin sich eine Armee von 100000 Mann sammeln kann, und besteht aus der Citadelle mit Kirche, den Kommandantur- und Verwaltungsgebäuden rechts der Weichsel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kleist v. Nollendorf (Friedr. Heinr. Ferd. Emil)bis Kleist (Heinr. Bernd Wilh. v.) |
Öffnen |
erhielt er als Generalmajor das Kommando der niederschles. Brigade in Frankfurt a. O. und 1809 die Kommandantur von Berlin. Im Kriege gegen Rußland 1812 befehligte er die Infanterie des preuß. Hilfskorps unter Yorck, und bei Beginn des Feldzugs gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
und der Reichsinteressen zu. In
Österreich-Ungarn ist K. gleichbedeutend mit Com-
mandeur (s. d.); bei den sranz. Fußtruppen ent-
spricht die Charge des K. derjenigen des Majors
im deutschen Heere^
Kommandantur, die Kommandobehörde einer
Garnison
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
. –
2) Kreisstadt im Kreis M., an der Warche und der Nebenlinie Aachen-M. (82, 2 km) der
Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Aachen), Hauptzollamtes und der Kommandantur des Truppenübungsplatzes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0027,
Moskau |
Öffnen |
u. a.); der Potjeschnyj Dworez (d. i. Vergnügungspalast), früher Theater, jetzt Sitz der Moskauer Kommandantur. Zur Granowitaja Palata führt die Rote Treppe, auf der sich die Kaiser dem Volke zu zeigen pflegen. Im Kreml sind ferner noch der Kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
, der
Kommandantur des Truppenübungsplatzes Senne,
hatte 1890: 1655,1895: 1577 meist evang. E., in
Garnison die 1., 3. und 4. Eskadron des Husaren-
regiments Kaiser Nikolaus II. von Rußland Nr. 8,
Post, Telegraph, eine Mineralwasser- und Bade
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
. Kavallerie- und 5. Feldartilleriebrigade, der 5. Gendarmeriebrigade, des Bekleidungsamtes des 5. Armeekorps, der 3. Festungs-, 1 Artilleriedepot-Inspektion, eines Artillerie- und Traindepots, einer Fortifikation und Kommandantur. P. hat (1890) 69627
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
141
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen)
Dem Kriegsministerium unterstehen der Generalstab, die Kommandanturen zu Dresden und der Festung Königstein, das Kadettenkorps, die Unteroffizierschule und Unteroffiziervorschule
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
). Jeder Kommandantur ist ein Stabs-
oder Oberstabsarzt als Garnisonarzt beigegeben.
Für die persönlichen Verhältnisse der Mitglieder
des Sanitätskorps ist zur Zeit die Verordnung über
die Organisation des Sanitätskorps vom 6. Febr.
1873, für den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht
Lüneburg), Steuer-, Katasteramtes und der Kommandantur des Truppenübungsplatzes beim nahen Munster, hat (1895) 4025 E., darunter 52 Katholiken,
Postamt zweiter Klasse, Telegraph; Schuhwaren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Swinebis Sybaris |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Stettin), Artilleriedepots, einer Kommandantur, Handelskammer, Schiffahrtsdirektion, Fortifikation und mehrerer Konsuln, hat (1895) 9391 E., darunter 207 Katholiken und 124
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Thordsenbis Thorn |
Öffnen |
. Fußartilleriebrigade, 4. Festungsinspektion, eines Gouvernements, einer Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos und hat (1895) 30 314 (17 955 männl., 12 359 weibl.) E., darunter 11 422 Katholiken und 1194 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411b,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. I. |
Öffnen |
.
Klappergäßchen. F4.
Kleberdenkmal. D3.
Kleberplatz. D3.
Kleberstaden. C. D2. 3.
Kleingasse. E5.
Klemensplatz. D2.
Klotzstr. G2.
Kochstaden. F3.
Kollegiengebäude, Allgemeines. G3.
Kommandantur. E3.
Königsbrücke. F3.
Königshofener Str. A4
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
, einer Reichsbanknebenstelle, Handels- und Gewerbekammer, eines Gouvernements, einer Kommandantur, der Kommandos der 27. Division, 53. und 54. Infanterie- und 27. Kavalleriebrigade, einer Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, einer Handelskammer, Reichsbanknebenstelle, Kommandantur, Fortifikation, eines Artilleriedepots und Bezirkskommandos, ist Dampferstation und hat (1895) 22259 (12700 männl., 9559 weibl.) E., darunter 9697 Evangelische und 253 Israeliten, in Garnison Stab, 1. und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
aufzusuchen.
*Cuxhaven liegt ferner an der Nebenlinie C.-
Geestemünde (44,3 Km) der Preuß. Staatsbahnen,
ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hamburg),
einer Kommandantur, eines Marineartillerie- und
Minendepots und einer Agentur der Seewarte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Königlich-Neudorfbis Königssteele |
Öffnen |
., Postaqentur, Fernsprechverbin-
dung; Portlandccmcntfabrikcn und Kaltbrennerei.
Königlich-Schmelz, s. Schmelz.
'"Königsberg in Preußen, Stadt, ist ferner
Sitz der 1. Festungsinspektion, einer Kommandantur,
eines Traindepots, der 73. Infanterie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wilhelm (Karl)bis Wilhelmshaven |
Öffnen |
W.-Wittmund (27,6 km) und Bremen-W. (96,7 km) der Oldenb. Eisenbahn, Station der Deutschen Nordseeflotte und Sitz einer Kommandantur, des Kommandos der Marinestation der Nordsee, der 2. Marineinspektion, der Inspektion der Marineartillerie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
dem Palast des kommandierenden Generals, der auch an der Spitze der Zivilverwaltung steht, und dem ein Sekretär für die Eingebornen beigegeben ist, außer der Kommandantur, meteorologischen Station und dem Lager der regulären Truppen und der Baschi
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
-N. Mitte Rheinbrücke der Elsaß-Lothring. Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Colmar), Steueramtes, Artilleriedepots, Proviantamtes, einer Kommandantur und Fortifikation, hat (1890) 3052 E., darunter 1123 Evangelische und 101 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
des Oberamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Ulm) und der Kommandantur des nahen Truppenübungsplatzes, hatte 1890: 1699, 1895: 1635 E., Post, Telegraph, ein Schloß, jetzt Speicher, wo 1482 der Münsinger Vertrag (s. Württemberg, Königreich [Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
Katharinen-Graben B 5, 6
Klingelpütz F G 3
Kölnsche Privatbank D 4
Kommandantur D 2
Komödien-Straße F 4
Königin Augusta-Halle E 4
Kunibert-Kirche, Sankt G 6
Kürassier-Kaserne E 7
Landsberger-Straße B 5, 6
Laurenz-Platz E 5
Leyenstapel D 6
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
Katholische Kirche E 3, 4
Kirchen-Straße E F 2
Klapper-Wiese B 4, 5
Klinik B 2, 3
Kneiphof C D 4
Kneiphöfsches Gymnas. D 4
Kneiphöfsche Langgasse C 4
Knochen-Straße B C 5, 6
Kommandantur E 2
König-Wilhelms-Gymnas. E 1, 2
Königs-Straße E F 3
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
- C2
Katholisches Seminar D3, 4
Kaufhaus-Gasse D4, 5
Kellermann-Staden C3
Kinderspiel-Gasse B4
Kléber-Platz C4
Kléber-Staden BC3
Kléber-Denkmal C4
Klotz-Straße E2
Knoblochs-Gasse CD4, 5
Koch-Staden E2, 3
Kollegien-Haus EF2
Kommandantur C3
|