Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach saint paul
hat nach 0 Millisekunden 173 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
. - S. war das alte Sancti Audoëni fanum. Hier erließ Ludwig XVIII. 2. Mai 1814 seine Proklamation, in welcher er Frankreich eine Verfassung versprach. Die Geschichte der Stadt schrieben Giry (1878) u. Deschamps de Pas (1881).
Saint Paul (spr
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
109
Leroy-Beaulieu (Pierre Paul) - Lesbos
und Müller, Sondersh. 1884‒89), eins der wichtigsten in Frankreich veröffentlichten Werke über russ. Geschichte und Politik; «Un homme d’état russe» (Nikolaus Milutine, 1884), «La France, la Russie et l
|
||
28% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
ausgesetzten Reede. Einen bessern Ankerplatz hat das 15 km
südlichere Saint Paul , die ers te Niederlassung der Franzosen auf der Insel, mit (1885) 28691 E., Schwurgericht, geistlichem College
und Eisengießerei für die Marine. Saint Pierre hat
|
||
24% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
, unter denen namentlich
«Gaspardo le pêcheur» (1837), «Le sonneur de Saint-Paul»
(1838), «Lazare le pâtre» (1840), «Pâris le bohémien» (1842),
«Les enfants trouvés» (1843), «Les orphelines d'Anvers»
(1844), «La sœur du Muletier
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
du salut» (Par. 1879),
«Le péché et la rédemption d'après St. Paul» (ebd. 1882),
«La notion du catéchisme» (ebd. 1882), «Quid de Catechismo sentiendum sit»
(ebd. 1882), «Luther considéré comme théologien» (ebd. 1883),
«La
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Châteauneuf 4)
Concarneau
Douarnenez
Guipavas
Lambézellec
Landerneau
Morlaix
Pont Croix
Pont l'Abbé
Quimper
Quimperlé
Roscoff
Saint-Paul de Léon, s. Saint-Pol 1)
Saint-Pol 1)
Gard, Depart.
Aigues-Mortes
Alais
Anduze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Perpignan
Port Vendres
Prades
Prats
Rivesaltes
Saint-Laurent de la Sal.
Saint-Paul de Fenouillet
Thuir
Vernet
Vinca
Oberrhein (Territorium Belfort)
Belfort
Beaucourt *
Delle
Perches, Les
Rhône, Depart
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Crest
Die
Dieulefit
Grignan
Montélimart
Nyons
Romans
Saillans
Saint-Jean en Royans
Saint-Paul Trois Châteaux
Saint-Vallier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Snelling
Mendota 2)
Minneapolis
Redwing
Saint Anthony
Saint Cloud 2)
Saint Paul 3)
Sauk Rapids
Winona
Mississippi
Columbus 4)
Corinth
Holly Springs
Jackson 1)
Natchez
Vicksburg
Missouri
Bluffton
Boonville
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
Geraës" (1830, 2 Bde.); "Voyage dans le district des diamants et sur le litoral du Brésil" (1833, 2 Bde.); "Voyage aux sources du Rio de S. Francisco et dans la province de Goyaz" (1847-48, 2 Bde.) und "Voyage dans les provinces de Saint-Paul et de
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
der Nordspitze von Kap Breton (s. d.).
Saint Paul (spr. ßäng poll), Insel im Indischen
Ocean, s. Neu-Amsterdam. ^Insel N^union lf. d.).
Saint Paul (spr. ßäng poll), Stadt auf der
SaintPaul (spr. ßent pahl), Hauptstadt des
nordamerik
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
-Inseln 2)
Prinz Edwards-Insel, s. Prince Edwards-Insel
Quadra, s. Vancouver
Resolution
Saint Catherine's 1)
Saint Paul 2)
Saint Pierre 5)
Sandinsel
San Juan 2) (Haroarchipel)
Sitka
Somersinseln, s. Bermuda
Staten Island
Sullivan's Island
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
199
Saint-Pol - Saint-Quentin.
2) Jacques Henri Bernardin de, ausgezeichneter franz. Schriftsteller, geb. 19. Jan. 1737 zu Havre, genoß eine freie, aber sehr unregelmäßige Erziehung, machte frühzeitig weite und abenteuerliche Reisen, immer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. d.) verwechselt.
Pauken, in der Studentensprache soviel wie fechten. (S. Mensur.)
Paukenfell, Paukenhöhle, s. Gehör.
Paukenhöhlenprobe, s. Ohrenprobe.
Paukensaite, Nerv, s. Chorda.
Paukentreppe, s. Gehör.
Paul, Saint, Stadt, s. Saint Paul
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0462,
von Sainbis Saint-Marcel |
Öffnen |
, das Grab ohne Blumen, die Überschwemmung u. a. 1877 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Saint-Marceaux (spr. ssäng-marssóh) , Charles René Paul de , franz. Bildhauer, geboren im September 1845 zu Reims
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
Minnesota, am Mississippi, 120 km oberhalb St. Paul, der hier die Stromschnelle Sauk Rapids bildet und von einer Eisenbahnbrücke gekreuzt wird, hat ein Lehrerseminar, Holzhandel und (1880) 2462 Einw.
Saint Croix (spr. ssent kreu), 1) Fluß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
Bevollmächtigter auf dem Berliner Kongreß. Im November 1881 erbat er seine Entlassung, nahm seinen Sitz im Senat ein und starb 4. Febr. 1886.
Saint-Victor (spr. ssäng-), Paul de, Graf, franz. Schriftsteller, geb. 1827 zu Paris, erhielt seine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Goncourt *
Gonzalès
Gozlan
Grainville
Grécourt
Grenier
Gresset
Gringoire *
Guerrier de Dumast
Guttinguer
Halévy
Houssaye *
Hugo, 2) Victor
Imbert
Janin
Jasmin
Jay
Jodelle
Jouy
Kan
Kératry, 1) Aug. Hilarion de
Kock, Paul
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Mascarenhas
Maskarenen
Bourbon, Ile
Saint-Denis 3)
Saint-Paul
Saint-Pierre 7)
Ile de France, s. Mauritius
Ile de la Réunion, s. Bourbon, Ile
Mauritius
Port Louis 2)
Réunion, s. Bourbon, Ile
Rodriguez
Nossi Bé
Pata
Pemba
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
. Mission gegründet.
Vincent, Saint, Kap und Insel, s. Saint Vincent.
Vincent (spr. wängßáng), Arvède (bekannt unter dem Pseudonym Barine), franz. Schriftstellerin, geb. 17. Nov. 1840 zu Paris, übersetzte aus dem Englischen «La Russie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Cunco (Oberitalien)
Pascal, Blaise, Philosoph und Mathematiker - Cavelier, Paris; Guillaume, Clermont-Ferrand
Paskewitsch, Feldmarschall - Pimenow und Alex. Bock, Warschau
Paul V., Papst - Cordieri, Rimini
Paul Friedrich, Großherzog
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Dautzenberg
De Cort
De Laet (Johan Alfried).
Duyse
Hiel
Kerckhoven
Ledeganck
Maerlant
Peene
Renier, 1) Petrus Joannes
Ryswyck
Saint-Genois
Serrure
Vleeschouwer
Zetternam
Belgier (in franz. Spr.).
Brabançonne
Alvin
Delmotte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Enfants de Francebis Engadin |
Öffnen |
, Duveyrier, Barrault etc.) vor die Assisen. E. wurde zu einem Jahr Gefängnis und 100 Frank Geldstrafe verurteilt. Die Verbindung wurde aufgelöst, der Saint-Simonismus war damit vernichtet. E. ging, nach einigen Monaten seiner Haft wieder entlassen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Französische Renaissancebis Französische Sprache |
Öffnen |
). Über das 16. Jahrh.: Sainte-Beuve, Tableau de la poésie française au XVI. siècle (neue Aufl. 1878); die Konkurrenzarbeiten von Saint-Marc Girardin und Philarète Chasles (1829); Darmesteter und Hatzfeld, Le XVI. siècle en France (1878
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
ausgesprochen (Rex regnat, sed non gubernat).
Leroux (spr. loruh), 1) Pierre, franz. Philosoph und Sozialist, geb. 17. April 1797 zu Berri bei Paris, erlernte die Buchdruckerei, wurde dann Journalist und Anhänger Saint-Simons, gründete 1824
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
. Anfänglich herrschte noch fast unumschränkt die sensualistische Schule, die in der Revolutionszeit durch Moralpolitiker wie Saint-Lambert (s. d.), Volney (s. d.), Condorcet (s. d.) vertreten war, auf theoretischem Gebiete aber in Cabanis den großen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
Napoléon Ier", für deren Veröffentlichung Napoleon III. eine eigene Kommission bestellte. An der Spitze der litterarischen Kritik behauptete sich Sainte-Beuve; unter den jüngern Talenten traten hervor Prévost-Paradol, Weiß, Taine, E. Scherer, Sarcey, Paul
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Saint-Iohn, England
»l erl, Henry - Henriette Perl, Venedig
Pernett, Fr. - Friedrich Panstingl, Wren
Perron, Paul - Oskar Riecke, Hamburg l^urg v. d. H.
Petersen-wrönwold. I. - Ioh. Petersen, Oberftedten b. Hom
Prtrry, I. M. - Jul. Peter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Bournonoille, Frankreich
Darya -^ Doris Omer, Konstantinopel
Daryl, Sydney - Douglas Straight, England
Dajh, Gräsin - Gabrielle Anna Cisterne de Courtiras, Vi
comtessc de Saint^Mars, Paris
Dauer, C. - Karl van der Boeck, Berlin
Dauer, Karl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Tschitschagow, Paul Wassilj, Fürst 929
Wittgenstein, Fürst von 986
Schweiz.
Bleuler, Hermann 108
Cérésole, Paul 140
Feiß, Joachim 293
Hauser, Walter 432
Welti, Emil 979
Wieland, Heinrich 981
Serbien.
Gruitsch, Sawa 412
Milan I, 614
Spanien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
(Wochenübersicht im »Temps«), die »Année littéraire« von Paul Ginisty (5. Jahrgang), die »Annales du théâtre et de la musique« von Edouard Noël und Edmond Stoullig (15. Jahrgang mit einer Vorrede von Henri Meilhac), ferner »L'Année politique« von André
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Perim
Im Persischen Meerbusen.
Bahreïninseln
Charedsch, s. Kerak
Hormus, s. Ormus
Karak, s. Kerak
Kerak
Kischm
Ormus
Im Südindischen Ocean.
Crozetinseln
Kerguelenland
Saint Paul 1)
Ostindischer Archipel.
Ostindischer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
. Die reizendsten seiner Schöpfungen aus dem Gebiet der Romantik, zum Teil durch Abgüsse sehr verbreitet, sind: Paul und Virginie, Hermann und Dorothea (im Besitz des deutschen Kaisers), das besonders anmutige, mehrmals wiederholte Dornröschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.. Otto vom - Otto Jacobi, Berlin
Nania - Theodor Stein, Vreslau
N^bau, Ludwig - Ludw. Cölestin Bauer, Augsburg
Nebe, Maria - Marie Michel, geb. Heitz, Rapvoltsweilcr i. E.
Nebenstein, A. - Aaron Bernstein, Berlin
Necamus Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
661
Annenkow (Paul Wassiljewitsch) - Anniviers
hält die Namen der Pflanzen in russ., franz., deutscher, engl., verschiedenen slaw. u. a. Sprachen.
Annenkow, Paul Wassiljewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1. Juli (19. Juni) 1813 in Moskau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
. Er war eins der Häupter der Verschwörung gegen Kaiser Paul und trug bei der Ermordung Pauls (23. März 1801) wesentlich zum Gelingen des Attentats bei, wiewohl er bei der Ausführung selbst nicht gegenwärtig war. Von Kaiser Alexander zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0183,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
Paul Bourget, Anatole France (am "Temps"), Jules Lemaître (am "Journal des Débats") folgen. Der Altmeister der Theaterkritik ist Francisque Sarcey, neben ihm traten hervor J. J. Weiß, Bellaigue ("Revue des Deux Mondes"), Ganderax u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Paulus (Diakonus)bis Paulus (von Theben) |
Öffnen |
); Lipsius, Der Apostel P. (im "Jahrbuch des Deutschen Protestantenvereins", 1. Jahrg., Elberf. 1869); Renan, Saint-Paul (Par. 1869; deutsch Lpz. 1869); Lüdemann, Die Anthropologie des Apostels P. und ihre Stellung innerhalb seiner Heilslehre (Kiel 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
Milwaukee 115587 204468
Newark 136508 181830
Minneapolis 46887 164738
Jersey City 120722 163003
Louisville 123758 161129
Omaha 30518 140452
Rochester 89366 133896
Saint Paul 41473 133156
Kansas City 55785 132716
Providence 104857 132146
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Nicolai (Otto)bis Nicolsches Prisma |
Öffnen |
).
Nicolaithal, s. Visp.
Nicolas, Saint, Städte, s. Saint Nicolas.
Nicolay, Ludw. Heinr., Freiherr von, Dichter, geb. 27. Dez. 1737 zu Straßburg, studierte daselbst die Rechte, wurde 1761 Privatsekretär des russ. Gesandten in Wien, 1769 Erzieher, 1770
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Christophaniebis Christophorus (Christusträger) |
Öffnen |
entwickeln. Er starb 28. Dez. 1568. Auf dem Schloßplatz in Stuttgart wurde 23. Juni 1889 sein Erzstandbild (von Paul Müller) enthüllt. – Vgl. Pfister, Herzog C. zu
Württemberg (2 Tle., Tüb. 1820); Kugler, C., Herzog zu Württemberg (2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0173,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
Richardson stehende sentimentale Herzens- und Familienroman in Rousseaus "La nouvelle Héloïse" (1761). Es folgen dann in dem sentimentalen Genre Marmontel und Florian und die in glänzende Naturschilderung gefaßte Herzensgeschichte "Paul et Virginie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Generation Anerkennung gefunden haben. Paul de Kock endlich lieferte in seinen leichtfertigen Erzählungen unbewußt Material zur Sittengeschichte des Pariser Kleinbürgers der Epoche.
Im Fach der Geschichtschreibung erschienen zwar 1830-48 keine so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
. Auf Isle-de-France spielt «Paul und Virginie» von Bernardin de Saint-Pierre, und noch jetzt knüpfen sich hieran mancherlei Lokalsagen. – Vgl. Flemyng, M., or the Isle of France (Lond. 1862); Decotter, Géographie de M. et de ses dépendances (Mauritius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Ernst Koch, Luxemburg
Hellmuth, Ernst - Ed. Schmidt-Weißenfels, Stuttgart
HMWUth, O. - Paul Lang, Ludwigsburg
yellmuth - Paul Ritter, Breslau
Helm, Friedrich Julius Conard, Königsberg i, Pr.
Helm, Klementine - Frau Professor Klem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
781
Toulon.
35 km, darunter das starke Fort St.-Michel nordwestlich der Stadt, erweitert worden. T. ist Geburtsort des Marschalls Gouvion Saint-Cyr. - T., das Tullum Leucorum der Römer, Hauptstadt des gallischen Stammes der Leuci
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
, Enkel Pauls III., erbaut, kam später in den Besitz der neapolitanischen Bourbonen und ist jetzt Eigentum des Exkönigs Franz von Neapel.
A. Schlosser in Dresden. Unter »heilige Stätten« (luoghi santi, lieux saints) versteht man besonders
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
Münster i. W. berufen und von dort im Herbst 1876 in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Halle a. S. versetzt. Er veröffentlichte: »Über die Quelle Ulrichs von dem Türlin« (Paderb. 1873); »Über die Matthäus Paris zugeschriebene Vie de Saint
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Hippol. Nicol. Juste
Augier, 2) Guill. Vict. Emile
Autran
Baïf
Ballanche
Balzac, 1) Jean Louis Guez de
2) Honoré de
Banville
Baour-Lormiant
Barbara
Barbey d'Aurevilly
Barbier, 2) Henri Auguste
3) Paul Jules
Barrière, 2) Théodore
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
. Brüderschaft d. gemeins. Lebens
Franz, 12) s. Sales
11) s. Paula
Frémiot, s. Chantal
Gaëtano, s. Cajetanus
Gott, J. v., s. Barmh. Brüder
Groot, 1) G.
Johann v. Gott, s. Barmh. Brüder
Juan di Dio, s. Barmh. Brüder
Paul, 4) vom Kreuz, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
untersucht. Bory de Saint-Vincent, Dupetit-Thouars, Leopold v. Buch, Barker, Webb und Berthelot, Fritsch, Hartung, Löher, welche A. v. Humboldt folgten, verdanken wir eine Reihe namhafter Werke über die Kanarischen Inseln. Madeiras mildes Klima hat mehrere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
Saint-Barthélemy et la critique moderne", Genf 1879; Wuttke, "Zur Vorgeschichte der B.", Leipz. 1879; Combes, "L'entrevue de Bayonne et la question de la Saint-Barthélemy", Par. 1882). Vielmehr ist der Ursprung des Ereignisses dieser: Katharina
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
peindre") und der Kardinal Bernis (gest. 1794, "Les quatre saisons"), der sich auch in der sogen. beschreibenden Poesie einen Namen erwarb. Ausgezeichnet sind zum Teil auch Saint-Lamberts (gest. 1803) deskriptive Gedichte, besonders seine Thomson
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
Ranges; er wurde der Stifter einer eignen Schule, als deren namhafteste Anhänger Ch. Baudelaire, Paul Saint-Victor und Th. de Banville zu nennen sind. Seinen "Premières poésies" (1830) folgten "La comédie de la morte" (1838), ein neuer Band "Poésies
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
Wollfabriken, Maschinenbau, eine Blindenschule und (1885) 9941 Einw.
Janet (spr. schanäh), 1) Paul, franz. Philosoph, geb. 30. April 1823 zu Paris, erhielt seine Ausbildung auf dem Lycée St.-Louis und auf der Normalschule, wurde 1848 Professor an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
Paris, wo er einige Jahre später in die Redaktion des "Moniteur" eintrat und 1855 Sekretär Sainte-Beuves wurde, welchem er besonders bei der Umarbeitung seiner "Geschichte des Port-Royal" behilflich war. Von 1859 bis 1872 übte er das Amt des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
sowie eines Bischofs ist St.-Denis an der Nordküste, mit Gerichtshof, Lyceum, theologischem Seminar, Bibliothek, botanischem Garten und (1879) 32,129 Einw. Die Reede ist leider allen Winden ausgesetzt, dagegen hat St.-Paul an der Nordwestküste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
370
Wallonen - Walnußbaum.
dans l'antiquité« (Par. 1848, 3 Bde.; 2. Aufl. 1879); »La sainte Bible résumée dans son histoire et dans ses enseignements« (2. Aufl. 1866, 2 Bde.); »La vie de Jésus et son nouvel historien« (Renan) (1864); »Vie de
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
in Südkalifornien eingeführt und hier sehr mit 3?km, Pittsburg-Alleghany mit 21 km, Saint- ^^ gute Resultate erzielt. Man bedarf zur Straußen-Louis mit 33 km, Eaint-Paul mit 16km, San Fran- > zucht eines Terrains, welches zum Teil aus Sandcisco mit 76 km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
Vater Ludwigs XIV. gewesen sei. La-
grange-Chancel suchte in "I^Vnn06 litt^i-airo" von
1759 zu beweisen, daß die Maske der Herzog von
Bcaufort, der sog. König der Hallen, sei, was
Beaupoil de Sainte-Aulaire in seiner "IliLtoirs äö
1a ^i-oncw
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0178,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
geordneter Zustände unter einer thatkräftigen Autorität bestimmte dagegen andere Größen der F. L., wie Sainte-Beuve, Mérimée, sich mit dem Kaisertum auf guten Fuß zu stellen. Im ganzen zeigt sich die Litteratur dieser Epoche als eine Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
132
Ursus - Urteil
Merici (geb. 1170 zu Desenzano, gest. 1540 zu Brescia, 1807 von Pius VII. heilig gesprochen) stiftete 1535 eine solche Genossenschaft unter dem Schutze der heil. Ursula (s. d.), die von Paul III. 1544 bestätigt wurde. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
die Tollwut.
Maixent, Saint, s. Saint Maixent.
Maizena, soviel wie Maisstärke, s. Stärkemehl.
Maja, Seespinne, s. Krabben.
Maja, der 66. Planetoid.
Maja, rechter Zufluß des Aldan im russ.-sibir. Gebiet Jakutsk, entspringt am nordwestl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
. Wir nennen davon: "Histoire-Musée de la République française depuis l'assemblée des notables jusqu'à l'empire" (1841, 2 Bde.; 3. Aufl. 1858); "Saint-Vincent de Paul" (1841, 3. Aufl. 1856); "Les Français sous la Révolution" (1843, mit W. Tenint
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
Richtung gehören seine zahlreichsten einst einflußreichen, jetzt völlig vergessenen Schriften au, wie: "Christianisme dévoilé" (Lond. [Nancy] 1767); "Examen critique de la vie et des ouvrages de saint Paul" (Lond. 1770); "La contagion sacrée" (1767); "De
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Idyllenmalereibis Igel |
Öffnen |
880
Idyllenmalerei - Igel.
galt, wie noch heute in Alpenidyllen und Dorfgeschichten Älpler und Bauern in einer Verklärung prangen, gegen welche die Wirklichkeit weit zurücksteht. Voß hat in der "Luise" das deutsche Pastoren-, Jean Paul
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Parlatoriumbis Parma (Herzogtum) |
Öffnen |
waren, erhob Papst Paul III. aus dem Haus Farnese P. und Piacenza 26. Aug. 1545 zu erblichen Herzogtümern und belehnte damit seinen natürlichen Sohn Pietro Luigi Farnese; doch ward derselbe wegen seiner tyrannischen Willkür infolge einer Verschwörung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
, S. und das Oberengadin (Leipz. 1881); Veraguth, Bad S. (Chur 1887). -
2) Stadt in Wallis, s. Saint-Maurice 2).
Sankt Nikolas-Feuer, s. Elmsfeuer.
Sankt Olafs-Bad, norweg. Badeort im Kirchspiel Modum, Amt Buskerud. In der Nähe liegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
die Krankheit erzeugen sollte, und hält diese jetzt für eine Störung, welche von den trophischen (die Ernährung der Gewebe vermittelnden) Nerven oder von den Blutgefäßen ausgeht.
Arendsee, (1883) 2205 Einw.
Arène * (spr. arähn), Paul, franz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
125
Berserkerwut - Bertagnolli
Kinder geboren. Vgl. Imbert de Saint-Amand, La duchesse deB. (Par. 1888).
Berserkerwut. In seinem Werk über die Flora Norwegens hat Schübeler gezeigt, daß jene in der nordischen Sagengeschichte oft erwähnte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
., Dichter - Moser, Berlin
Champronnet, Jean Etienne, General - ..., Valence
Chodowiecki, Daniel Nicolas, Kupferstecher und Radierer - Paul Otto, Berlin
Christian IV., König von Dänemark und Norwegen - Jakobsen, Christiania; Thorwaldsen, Kopenhagen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
Schilderung des Kasernenlebens Duelle mit Offizieren zuzog, wie in "La Surintendante", einem Zerrbild der heutigen politischen Welt; Paul Bonnetain, Frau Charles Bigot (Jeanne Mayret), Léon de Tinseau, die beiden letztern in der Frauenwelt, die anständige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
Genannten, schwangen sich in den letzten Jahren zu der Stellung auf, welche Sainte-Beuve einst als Kritiker hier einnahm, Lemaître in der "Theaterwoche" des "Journal des Débats", A. France im "Temps", wo er jeden Sonnabend eine bemerkenswerte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
. Nicolo, Cerigo
S. Paul (Inscl), Pribylowinseln
S. Paul (Vulkan), Petropawlowsk 2)
S. Peter (Ort), Glenner
S. Peter (Vulkan), Petropawlowst 2)
S. Philippsland, Zeeland
S. Pirminsberg (Irrenheilan-
S. Raphael, Frcjus ^stalt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Aktinoelektrische Erscheinungenbis Alencar |
Öffnen |
.
Alberdingk-Thym (spr. -teim), Pieter Paul Maria, holländ. Historiker, geb. 21. Okt. 1827 zu Amsterdam, Professor an der ultramontanen Universität Löwen, schrieb: »M. Aurelius Cassiodorus, senator« (Amsterd. 1857); »H. Willebrordus, apostel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Boussingaultiabis Bouts-rimés |
Öffnen |
Kupferdruckerei errichtet sowie Anstalten für andere Reproduktionsverfahren, besonders Photogravüre und Chromotypie, die auch für fremde Auftraggeber Drucke und Clichés liefern. Der eigene Verlag umfaßt Stiche der bedeutendsten franz. Meister, wie Paul Delaroche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
am Montag ^wnäi^ erschei-
nen) erhoben. Ihm ist auf dem Gebiete der zeitge-
nössischen Kulturgeschichte Nestor Roqueplan (s. d.)
zur Seite getreten; eine große Reihe hervorragender
Feuilleto nisten (Alphonse Karr, Sainte-Veuve,
Francisaue Sarcey
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Paulinzellebis Paulus (Apostel) |
Öffnen |
, gebildet 1889 durch Vereinigung der dortigen Firmen Trübner & Co. (s. Trübner, Nikolaus) und Kegan Panl, Trench & Co. (Verlagsbuchhandlung) und George Redway zu einem Geschäft.
Paul und Virginie, Roman von Bernardin de Saint-Pierre (s. d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
einer neuen Religion zu legen beabsichtigte, Jules Bois (»Les noces de Sathan«, »Il ne faut pas mourir«), Saint-Pol Roux le Magnifique, Papus, Emile Michelet u.a., von denen man nur wenige dichterische Erzeugnisse kennt, aber weiß, daß sie in ihrem Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
versteht man unter M. der Erdoberfläche die Lehre von den Höhen- und Tiefenverhältnissen derselben. (S. auch Orographie.)
Über die sprachliche M. s. Sprachwissenschaft und Formenlehre.
Morphy, Paul, Schachspieler, geb. 22. Juni 1837 zu Neuorleans
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
mit der Ilse (vom Oberharz), die Leine mit der Innerste (vom Eichsfeld und dem Oberharz).
Allerchristlichste Majestät (lat. Rex christianissimus, franz. Sa Majesté très-chrétienne), Titel der Könige von Frankreich, den Ludwig XI. 1469 vom Papst Paul
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
; gegenwärtig zählt man deren 160, zu denen (Ende 1880) 4027 Mönche (darunter am zahlreichsten Jesuiten und Trappisten) in 213 Klöstern und 20,645 Nonnen (am zahlreichsten Beghinen und Schwestern von Saint-Vincent de Paul) in 1346 Klöstern oder geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
, einer der gelehrtesten Franzosen seiner Zeit, geb. 24. Aug. 1589, schrieb schon als zehnjähriges Wunderkind eine "Chorographie ou description de la Terre-Sainte" (Par. 1600) und mit 14 Jahren einen "Discours de la ville de Rom, principales antiquités et
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
. Unter den zahlreichen Dramen dieses durchaus naturalistischen und ungebildeten, aber starken Talents fanden namentlich "Gaspard le pêcheur" (1837), "Le sonneur de Saint-Paul" (1838) und "Lazare le pâtre" (1840) großen Beifall und wurden auf den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
. 1792 fand hier ein Gefecht zwischen Österreichern und Franzosen statt.
Boutade (franz., spr. bu-), wunderlicher Einfall, Grille; auch Bezeichnung für improvisierte kleine Ballette und musikalische Phantasien.
Boutaric (spr. butarik), Edgar Paul
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
XIX. siècle" (Par. 1870); "Saint-Paul; sa vie, son oeuvre et ses épîtres" (das. 1867); "Rome et le vrai. Études sur la litterature catholique contemporaine" (das. 1873) etc.
Bunias L. (Zackenschote), Gattung aus der Familie der Kruciferen, ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
, ward er als angeblicher Verfasser einer anonymen Schmähschrift gegen einen Minister im Dezember 1765 mit seinem Sohn gefangen gesetzt und darauf nach Saintes verwiesen. Erst 1775 durfte er sein Amt wieder antreten. Seine Denkschriften über seinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
" (1863; deutsch, Jena 1864); "Le prince Vitale" (1864); "Paule Méré" (1865); "Le roman d'une honnète femme" (1866; deutsch, Berl. 1867); "Le grand oeuvre" (1867); "Prosper Randoce" (1868); "L'aventure de Ladislas Bolski" (1869; deutsch, Wien 1871); "La
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
Subdirektor im auswärtigen Ministerium und 1880 unter Freycinet zum Direktor der Abteilung der politischen Angelegenheiten ernannt, auch ward er Mitglied des Staatsrats. Nach dem Rücktritt Saint-Valliers wurde C. im Dezember 1881 zum Botschafter in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
in russischer Sprache, und gab 1783-85 eine Zeitschrift heraus unter dem Titel: "Der Gesprächsgenosse der Freunde der russischen Litteratur". Die Hauptmitarbeiterin war Katharina. Auf Befehl Kaiser Pauls mußte sie eine Zeitlang auf einem ihr gehörenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
596
Debraux - Debure.
Negus Negesti (s. d.) befindet. Eine steile Basalttreppe führt zur Plattform des mit einer Batterie gekrönten Hügels. In D. lagert gewöhnlich die Hauptmacht des abessinischen Heers.
Debraux (spr. döbroh), Paul Emile
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
von Innsbruck aus. 1811 zum General der Infanterie, Generalinspektor und Kommandanten von Niederbayern und der Oberpfalz ernannt, führte er 1812 eine Division des bayrischen Hilfskorps unter Saint-Cyr nach Rußland. In der Schlacht von Polock tödlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
auf die Verbrennung aller Nummern des "Vieux cordelier" an. Als D. trotzdem die Männer des Terrorismus und die Jakobiner nur noch heftiger angriff, ließ Robespierre 31. März 1794 D., Danton u. a. verhaften, worauf namentlich Saint-Just, D. persönlich verfeindet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
die Übersetzung von Newtons "Principia" (1756, 2 Bde.); ihre Abhandlung über die Natur des Feuers wurde von der Akademie gelobt. 1748 wurde sie Voltaire untreu und ließ sich in eine Liebschaft mit Saint-Lambert ein; sie starb aber schon 10. Aug. 1749
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
883
Ethnographie (Gebiet der E.).
durch die Société d'anthropologie überholt und verdunkelt worden, deren Seele Paul Broca (gest. 1880) war, und an deren Spitze Männer wie Geoffroy Saint-Hilaire, Boudin, de Quatrefages, Gratiolet, Pruner Bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
228
Feuillette - Féval.
stellern, welche wesentlich für das F. einer Zeitung schreiben) seien Fr. Sarcey, P. de Saint-Victor, Alb. Wolff, Jul. Claretie, A. Scholl hervorgehoben. Das F. der meisten deutschen Zeitungen beschränkt sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
, histoire de ses travaux et de ses idées" (1844, 2. Aufl. 1850); "Examen du livre de M. Darwin" (1864, 2. Aufl. 1880); "De l'unité de composition et du débat entre Cuvier et Geoffroy Saint-Hilaire" (1865); "Eloges historiques" (1856-62, 3 Bde.).
2) Gustave
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Geruzezbis Gervex |
Öffnen |
sur l'éloquence et la philosophie de saint Bernard" (1839), "Essais de littérature française" (1839, 4. Aufl. 1883); "Histoire de la littérature française depuis ses origines jusqu'à la Révolution" (1852; 15. Aufl. 1882, 2 Bde.), sein Hauptwerk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Gichtschwammbis Giebelfeld |
Öffnen |
der Hautthätigkeit und Abhaltung äußerer schädlicher Einflüsse vermindern oder heilen.
Gickelhahn, Berg, s. Kickelhahn.
Gide, Théophile, franz. Maler, geb. 15. März 1822 zu Paris, erhielt seine künstlerische Ausbildung durch Paul Delaroche
|