Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich beschweren
hat nach 1 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlingbeschwerden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
Eisen (Flamm- oder Puddelöfen) |
Öffnen |
mit direkter Feuerung oder mit gewöhnlicher Gasfeuerung wird häufig zur Dampfkesselheizung benutzt.
Während bei den gebräuchlichen Puddelöfen deren Herde feststehen und die sehr beschwerliche Arbeit des Rührens mit der Hand ausgeführt wird, ist man neuerdings
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
.
b) Wer will die Auserwählten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der da gerecht macht, Röm. 6, 33.
Beschützen
Siehe behüten, beschirmen, 2 Macc. 14, 34.
Wer sich auf den HErrn verläßt, der wird beschützet, Sprw. 29, 25.
Beschweren
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
zurückgekehrt waren, erfuhren sie von den Baumeistern, daß der Bau auf dem genannten Berg sich nicht halten und kein großes Gebäude wegen der sandigen Beschaffenheit des Berges stehen bleiben könne. Darum hielten sie einen Rat und legten den Grund
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0079,
Antworten |
Öffnen |
ist, oder Sie tragen eine dicke Schicht von der Benzin-Magnesia auf, legen ein Papier darüber, beschweren dasselbe einige Zeit. Nachher können Sie das Pulver wegbürsten und die Flecken sollten verschwunden sein. A. H.
An Jul. J. in B. Fliegenflecke. Betupfen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Schenkung bestätigte, und unterstellte diesen Berg mit seinen Wohnungen und Menschen unmittelbar dem apostolischen Stuhl und verhinderte so streng er konnte, daß niemand mehr sich wegen dieses Ortes einmischte. Wenn aber jemand in vermessener Wagnis dies
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Durocassesbis Durst |
Öffnen |
wird beschwerlich. Wird der D. nicht gestillt, so rötet sich allmählich die Schleimhaut des Mundes, wird brennend heiß; die Sprache wird heiser, das Schlingen beschwerlich, der Puls beschleunigt; alle Absonderungen werden vermindert, die Augen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
er nach Petersburg, um sich über mehrere Unbilligkeiten zu beschweren, trat jedoch, da er seinen Zweck nicht erreichte, aus den russischen Diensten und, da ihm der Eintritt in schwedische nicht behagte, Friedrich II. von Preußen sein Gesuch um
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Berufungbis Betschuanalandbahn |
Öffnen |
163^ und 1895 durch kaiserl. Ver-
fügungen neue Vorschriften über V. eingeführt wor-
den, wonach dem Soldaten jeden Grades das Recht
zusteht, sich über thatsächliche oder vermeintliche Miß-
handlungen oder Beleidigungen seitens der Vorge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
unter sich, ertönen auch Klagen über Klagen. Sie beschweren sich über "viele Arbeit, die strenge Stelle, in der man immer laufen und springen muß, wo man keine Minute des Tages Ruhe hat, sich tagein, tagaus um die Bagatelle von Lohn plagen muß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
. Größe).
Inkommodität (lat.), Unbequemlichkeit, Lästigkeit; inkommodieren, belästigen, beschwerlich fallen; sich inkommodieren, sich Mühe machen.
Inkomparabel (lat.), unvergleichlich; keiner Steigerung oder Komparation fähig.
Inkomparabilia (lat
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
142
Von W. S. A. I. Zähneknirschen. Was
läßt sich tun gegen nächtliches Zähneknirschen bei einem 8 Jahre alten Knaben? Für ein probates Hans-Mittel zum Voraus besten Dank.
II. Könnte mir Jemand aus dem geschätzten Leserkreise aus eigener
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
in Ungarn), soviel wie Indigenat (s. d.).
Inkommensurabel (lat.), s. Kommensurabel.
Inkommodieren (lat.), belästigen, lästig fallen, beschwerlich fallen; sich inkommodieren, sich Mühe, Umstände machen, fast nur in der Redensart "Inkommodieren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
"
Privatpäckereien für die Soldaten etc. 1853686 "
in Summa Postsendungen: 96408637 Stück
Die Gesamtzahl der Postetablissements auf dem Kriegstheater betrug 411
Das Personal der F., einschließlich der Relaisbeamten, belief sich auf 1826 Köpfe
Außerdem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0289,
Kork |
Öffnen |
keilförmig zugeschnitten ist, die Rinde unterfährt und abdrückt, indes nach Bedarf ein andrer durch Schieben mit einer Stange nachhilft. Die gebogenen Platten werden durch Einlegen in heißes oder kaltes Wasser erweicht, durch Beschweren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Decke die Brust beschweren. Selbstverständlich muß man das Zimmer des nach Atem Ringenden fleißig lüften. Eltern mögen daher ihre Kinder frühzeitig an eine richtige Lage im Bette gewöhnen.
An Asthmatiker in E. Lichtbäder. Insofern es sich um
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Hydrazobenzolbis Hydrochinon |
Öffnen |
, insbesondere das Phenylhydrazin (s. d.).
Hydrazobenzol, eine organische Verbindung von der Konstitutionsformel C6H5·NH·NH·C6H5. Es ist der Repräsentant einer ganzen Klasse von Verbindungen, der Hydrazoverbindungen, Verbindungen, die sich vom Hydrazin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
Jahre nutzbar; im 12. aber gibt er den höchsten Ertrag. Eine eigentümliche Krankheit, die sich durch Splintfäule äußert, hat zudem in neurer Zeit in vielen Gegenden eine Menge Plantagen verwüstet. Die Frucht hat sich in 5-6 Monaten entwickelt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0513,
Seide |
Öffnen |
einer bestimmten Zahl von Stab oder Metern und Wiegen derselben auf einer feinen Wage. - Die S. ist ein in hohem Grade wasseranziehender Körper, nimmt aus feuchter Luft rasch Wasser auf, kann sich um 20, 30% damit beschweren und immer noch trocken erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0404,
Lager (Botanik, Geologie, Maschinenwesen) |
Öffnen |
. Die Wagenburgen hielten sich noch bis Mitte des 17. Jahrh. Der Lineartaktik (18. Jahrh.) waren die Zeltlager in Verbindung mit der Magazinverpflegung eigentümlich. Man unterschied Linien- und Gassenlager. Bei ersterm standen die Zelte in so viel Reihen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lange, bis eine feine Marmelade entsteht. Diese wird wie jede andere Konfitüre in Gläser gefüllt und aufbewahrt. F. Th. in L.
An F. D. in N. England. Ich möchte Ihnen raten, sich an Herrn Pastor Brändli, Swiß House 15, Mecklenburgh Spuare ^[richtig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0513,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sich. - Kleine Rundschau. - Inserate.
Die Verwertung des Fallobstes.
(Nachdruck verboten.)
(Schluß.)
Essigbereitung aus Fallobst. Zur Essigbereitung eignen sich alle Obstsorten, d. h. Kernobst sowohl als Stein- und Beerenobst in allen seinen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
87
Drahtdeckel, den ich beschwere, darüber. So hält sich meine Butter gut und frisch. I. S.
An Fr. T. in E. Flaumdecken. Flaum und Federn, welche üblen Geruch haben, oder durch Krankheiten, Alter, Feuchtigkeit, Motten 2c. schwer und schadhaft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0639,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und die Büchsen an kühlem trockenem Orte gut aufbewahrt. Das Eingemachte hält sich so vorzüglich. Wünsche guten Erfolg. Frau L. B.
An O. O. in M. Getrocknete Oelfarbe von Glas und Holz zu entfernen. Ueberstreichen Sie die Oelfarbe ziemlich dick
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
gedrückte Feldkreszenz, besonders dann, wenn sie sich nicht wieder erheben kann. Abgesehen von der beschwerlichen Aberntung (Nichtanwendbarkeit der Mähmaschinen), bringt das Lagern besonders noch den Nachteil, daß die Frucht ungleich reift
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
ist auch in diesen Apparaten leicht, da die Eier, wenn man den innern Kasten vorsichtig hebt und dann schnell herabdrückt, durch die Strömung gehoben werden und sich umlagern, auch ohne Schaden mit der Hand oder einem Sieblöffel umgerührt werden können
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
den freien Raum zwischen dem Support in seiner höchsten Stellung und dem Arbeitstisch passieren können. Um diese Übelstände zu umgehen, und um auch das beschwerliche Hin- und Herführen sehr schwerer Stücke zu beseitigen, hat man H. konstruiert, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
- und Zahnradbetrieb; der Zahnradmechanismus wird nur bei größerer Steigung in Thätigkeit gesetzt. Von andern derartigen
gemischten Systemen unterscheidet sich das Abtsche System dadurch, daß die Abtsche Lokomotive nach Ausschaltung der Zahnräder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
Abdachung auf der französischen Seite zeigen, bildet bis zum Genfer See die Grenze, erstreckt sich aber bis zum Rhône-, ja wohl richtiger bis zum Isèreknie. Die höchsten Erhebungen liegen im südlichen Teil der innersten, im Mittel 1300 m hohen Kette
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
, die Landung ist sehr beschwerlich.
^Starcevic (spr.startschcwitz^Anton, kroat. Politiker, geb. 17.Iuni I823zuPazariste, besuchte das Gymnasium in Agram, studierte in Pest, ließ sich darauf in Agram als Advokat nieder u. trat 1861 zuerst im kroatischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0683,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
auf etwas besinnen, wird apathisch, fast ganz bewußtlos, die Pupillen werden erweitert, der Puls voll, hart und unregelmäßig, die Atmung beschwerlich und laut schnarchend, Lähmungen und Konvulsionen stellen sich ein und unter Zunahme dieser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0399,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
, Hochalpenspitz) ausmacht, die nur von wenigen beschwerlichen Saumpfaden überschritten wird. Sie senkt sich gegen N. schneller und steiler zum Pinzgau herab; den Abhang durchschneiden zahlreiche durch ihre Naturschönheiten hochberühmte, besonders
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0017,
China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) |
Öffnen |
. Die Eroberer eigneten sich die Institutionen des unterjochten Volkes an; erst gegen Ende ihrer Herrschaft gelangten auch Chinesen wieder zu Ämtern und Würden. Zwistigkeiten unter dem Kaiser Schünti (1333-67) veranlaßten den Bonzen (buddhistischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0891,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
Pizarro im Mai 1532 die erste spanische Kolonie in P. gegründet hatte, trat er im September den Marsch ins Innere an, erreichte auf einem beschwerlichen Weg über die Kordilleren glücklich Cajamarca, wo sich das Heerlager Atahualpas befand, und ließ
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0982,
Geburt (beim Menschen) |
Öffnen |
mit den ersten fühlbaren Zusammenziehungen der Gebärmutter. Die Zusammenziehungen selbst sind mehr lästig und beschwerlich als schmerzhaft und bestehen in einem Gefühl, als werde der Unterleib in seinem ganzen Umfang gepreßt. Zugleich stellt sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0681,
Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) |
Öffnen |
Phylarchen. In der Schlacht bildete das schwerbewaffnete Fußvolk gewöhnlich einen dicht gedrängten Haufen, der wenigstens 8 Mann hoch stand. Von einer eigentlichen Belagerungskunst findet sich erst in den Zeiten des Peloponnesischen Kriegs ein Anfang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
- und Justizdienste (diese Zulassung findet schon jetzt in solchem Maßstabe statt, daß die Engländer sich darüber zu beschweren beginnen), überhaupt vollständige sociale und polit. Gleichstellung mit den Engländern; dann Schaffung eines nationalen ind. Parlaments
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
-barnng ganz in sein Inneres aufnehmen, sie sich aneignen, und aus seinem Herzen wieder ausströmen sollte.
z. 3. Zacharias fliegender Brief, c. 5, 1. 2. 3. ist nichts Anderes, als die böse ans gerechtem Fluch verhängte und für eine mündlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
und verschleppten Katarrhen, welche sich jedes Frühjahr und jeden Herbst einstellen. Während des Sommers sind die Kranken frei oder fühlen sich nur in mäßigem Grad belästigt. Sehr beschwerlich ist der chronische B. dann, wenn aus der kranken Schleimhaut
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Hüfingenbis Huftiere |
Öffnen |
sich bei Druck auf das Gelenk oder den großen Rollhügel verschlimmern, während der Knieschmerz durch Druck auf das Knie nicht verändert wird. Das Stehen und Gehen ist sehr beschwerlich oder ganz unmöglich. Der Kranke stützt sich dabei ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
83
Kordilleren (die südamerikanischen K.).
Region des ewigen Schnees sich erhebend, während die östliche Kette, die Cordillera Real oder Königskordillere, zackige Kämme mit einer Menge spitziger und zerrissener Piks zeigt, die ebenfalls
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0252,
Deutsch-Südwestafrika (Naturerzeugnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
Felsen enthält. Alles Trinkwasser muß von der 900 km entfernten Kapstadt geholt werden. Dagegen besitzt Sandwichhafen eine Quelle süßen Wassers; leider türmen sich aber landeinwärts von diesem vortrefflichen Hafen hohe Sanddünen auf, die von Wagen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0100,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
gegen die unabhängigen Bergvölker (s. Kaukasische Kriege) ununterbrochen fort, und erst nach drei beschwerlichen Feldzügen kam es endlich zu einem entscheidenden Erfolge. Am 6. Sept. 1859 mußte Schamyl in seiner Bergfestung Gunib sich den Russen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
, 4.
Hast du etwas gehöret, so laß es mit dir sterben, so hast du ein ruhiges Gewissen, denn du wirst ja nicht davon bersten, Sir. 19, 10.
Der Drache borst mitten entzwei, Bel. 26.
Judas hat sich erhenkt, und ist (da der Strick zerriß, herunter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
, 9.
Ahitophel beschickte sein Haus, und erhing sich, 2 Sam. 17, 23.
Beschicke dein Haus, denn du mußt sterben, 2 Kön. 20, 1.
Es beschickten (Matth. 14, 12.) aber Stephanus gottesfürchtige Männer, A.G. 8, 2.
Beschirmen
Ist so viel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Badosbis Baeyer |
Öffnen |
250
Bados - Baeyer.
bis 1535, von seinem Geburtsort Assche bei Brüssel Ascensianus, von den Franzosen aber Josse Bade genannt; ist besonders dadurch bemerkenswert, daß sich aus von ihm gedruckten Büchern die ältesten bekannten Abbildungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
., "erschwerter, krankhafter Monatsfluß", Colica uteri menstrualis), jede Menstruation (s. d.), welche von ungewöhnlich schmerzhaften, überhaupt beschwerlichen Umständen begleitet ist und sich zur Amenorrhöe steigern kann. Gewöhnlich klagen die Kranken zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0930,
Pfahlbauten |
Öffnen |
Hütten waren von einfachster Konstruktion. Eine unweit Schussenried (Oberschwaben) ausgegrabene Hütte eines steinzeitlichen Pfahlbaues ist 10 m lang, 7 m breit und enthält zwei Räume, von denen der eine durch den aus Steinen gebildeten Herd sich als Küche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
über die vereinigten Streitkräfte übernahm.
Dem gegenüber befand sich die österreichische Armee bereits in höchst ungünstiger Lage: die Gefechte der letzten Junitage hatten über 30,000 Mann und 16 Geschütze gekostet und den moralischen Halt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
Wache gewonnen war, und erbrachen die Thür des fürstlichen Schlafgemachs; Cusa wurde gezwungen, abzudanken, und verließ R. Eine provisorische Regierung konstituierte sich sodann mit einem Koalitionsministerium aus allen Parteischattierungen. Beide
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Formosa (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
von Taiwan, des Hauptkonsumtions- und Distributionsplatzes für ausländische Waren, hat zwar nur eine offene Reede, welche mit Sicherheit nur während des Nordostmonsuns besucht werden kann, und eine beschwerliche Barre, aber doch Dampferverbindung mit Hongkong
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
Material in vollkommen frischem Zustande, so genügt einfache mikroskopische Beobachtung, um aus den unverletzten, an ihren Formen leicht erkennbaren Blutkörperchen auf die Gegenwart von Blut einen sichern Schluß zu machen. Aber auch eingetrocknete, Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Gemmingenbis Gemünden |
Öffnen |
759
Gemmingen - Gemünden
haus trägt und eine herrliche Aussicht auf die Pen-
ninifchen Alpen und den tief unter dem Absturz ge-
legenen Thalkcssel des Leukeroades gewährt, fenkt sich
der Pfad, 1734-40 durch Sprengungen der Fels-
wand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aeußernbis Agrippas |
Öffnen |
merken lehrt, den Schlaf der Sicherheit vertreibt, den Ekel der Welt unterhalt, und eine bessere Habe im Himmel verheißt, Ebr. 10, 34.
Aeußern (sich)
Bedeutet so viel als sich etwas enthalten, sich gleichsam ausleeren, und etwas nicht gebrauchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
die Verlornen sich nicht bekümmern). Zach. 11, 16.
Beschwere dich nicht, die Kranken zu besuchen, denn um deßwillen wirst du geliebt werden, Sir. 7, 39.
Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht, Matth. 25, 36, 43.
Ein reiner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Wüstegiersdorfbis Wüstenfeld |
Öffnen |
und darum minder beschwerlich zu durchreisen ist. Aber auch im Norden von Persien breiten sich neben Steppen und einzelnen Kulturstrichen weite Wüstengebiete aus, die Sandwüsten von Turan, vom Kaspischen Meere ostwärts bis zum Pamirplateau, und jenseit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Achäischer Bundbis Achalzych |
Öffnen |
81
Achäischer Bund - Achalzych.
des nordarkadischen Randgebirges, teils vom Panachaikon (Voidia), das sich etwa in der Mitte des Landes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Drontheimbis Droops |
Öffnen |
Baklandet und Ilen. Der Hafen, in welchem ein Teil der Marine stationiert ist, ist geräumig, tief und sicher, hat auch guten Ankergrund, aber eine beschwerliche Einfahrt. Auf einer Klippe mitten im Hafen steht das verfallene Fort Munkholm (ehemals
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0066,
Fasten |
Öffnen |
an sich gutes und verdienstliches Werk. Besonders im Morgenland, wo Längere Enthaltung von Speisen wegen des Klimas weniger beschwerlich ist als bei uns, findet sich das F. als uralter religiöser Gebrauch. Verzichtleistung auf den Genuß des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Grundbuchführerbis Grundeigentum |
Öffnen |
, die man für die frühste Zeit annehmen darf, änderte sich bald, und die ausgedehnten Ländereien, welche die Eroberungskriege in den Besitz der römischen Republik brachten, fielen vorzugsweise der Benutzung der Großen des Staats zu, welche mit Erfolg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Martin-Feuilléebis Martinique |
Öffnen |
und zum Präsidenten des Staatsrats ernannt. Daneben war er Vorsitzender des Universitätsrats. Er starb 7. Febr. 1862. Als Dichter hat er sich fast in allen Gattungen der Poesie versucht. Seine besten Werke sind: die Tragödie "Edipo", das Drama "La
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
ist die Bevölkerung am dichtesten und industriereichsten, indem namentlich auch die weitverbreiteten und reichen Eisenerze zu ausgedehnter Eisenindustrie Anlaß geben. In den engen Thälern hat sich zu beiden Seiten der Gebirge in den Basken (s. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Sejanusbis Sektion |
Öffnen |
840
Sejanus - Sektion.
deutenden Zuwachs, und eine weite Strecke unterhalb des Vereinigungspunktes lassen sich noch beide Farben deutlich wahrnehmen.
Sejānus, Lucius Älius, der allmächtige Günstling des röm. Kaisers Tiberius, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Fächerflüglerbis Fachholz |
Öffnen |
. faschöh), ärgerlich, verdrieß-
lich, beschwerlich fallend; fachieren, erzürnen;
sich fücbieren, ärgerlich werden.
Fachholz, s.Fachwert.
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0053,
von Bittersalzbis Blauholz |
Öffnen |
180° C. und löst sich leicht in Alkohol; vom Wasser braucht
es ungefähr 300 Teile zur Lösung. Man bezieht das B. gewöhnlich
aus Oberitalien und dem südlichen Frankreich; sehr häufig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
. Amnon stellte sich krank, 2 Sam. 13, 2. IEsus machte Kranke gesund, Matth. 4, 24. c. 8, 16. c. 14,
14. Marc. 1, 34. c. 6, 55. 56. Luc. 4, 40. Petrus, A.G.
5, 16.
Beschwere dich nicht, die Kranken zu besuchen, Sir. 7, 39. Spare deine Buße
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0402,
Alpen (Erwerbsquellen der Alpenbewohner, Touristenverkehr etc.) |
Öffnen |
eine erfolgreiche Seidenzucht betrieben wird. Weit bedeutender aber als die Bodenkultur ist die Viehzucht. Schweine und Pferde finden sich freilich nirgends in größerer Zahl, doch werden im S. sehr gute Maultiere, unentbehrliche Vermittler des Verkehrs, gezüchtet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
556
Darmgicht - Darmschwindsucht.
nen) bilden, bald die Darmwand in ihrer ganzen Dicke durchdringen können. Sie sind verhältnismäßig selten, haben keine charakteristischen Formen und werden nur dann gefährlich, wenn sich eiterige Entzündungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0861,
Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) |
Öffnen |
861
Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.).
schwerfällige deutsche Heerwesen sich nicht gewachsen zeigte. Große deutsche Ritterheere, geführt vom Kaiser selbst oder den angesehensten Reichsfürsten, erlitten von rohen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
, die fächer- oder strahlenförmig in einem Mittelpunkt zusammenlaufen.
Fâcheux (franz., spr. -schöh), ärgerlich, verdrießlich; beschwerlich fallend; fâchieren, ärgerlich, ungehalten machen; reflexiv: sich ärgern.
Fachholz (Stakholz), gespaltene
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gerichtliche Analysebis Gerichtliche Medizin |
Öffnen |
der etwanigen Verletzung eines Gesetzes die nochmalige Prüfung und Entscheidung der Rechtsfrage in der höhern Instanz oder doch die Aufhebung des beschwerlichen Erkenntnisses und die Rückverweisung zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung herbeizuführen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0675,
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) |
Öffnen |
berühmte Insel Sphakteria gedeckt wird. Der sehr flach gewölbte Kyparissische Meerbusen (Golf von Arkadia) erstreckt sich bis an das Vorgebirge Ichthys (Katakolo) im Gebiet von Elis und ist ohne sichere Anfahrt für Schiffe. Von dem genannten Kap
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Vosmaerbis Voß |
Öffnen |
, elegante Villen, vorzüglichen Weinbau (roter und weißer Vöslauer) und Schaumweinfabrikation, eine Kammgarnspinnerei und (1880) 3174 Einw. Die Zahl der Kurgäste beläuft sich jährlich auf mehr als 4000.
Vosmaer (spr. -mär), Karl, holländ
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
. Die deutsche Regierung beschwerte sich hierüber, indem sie geltend machte, daß die Ver Haftung ein mit Lutz abgekartetes Spiel gewesen, und W. im Gefängnis schlecht behandelt worden sei; der Bund habe sich über W. beschweren können, aber einen deutschen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0105,
von Eierölbis Eisen |
Öffnen |
diese Vorräte ziemlich beschwerlich zu erreichen. Künstliches E., in Eismaschinen verschiedner Art bereitet, kommt immer mehr in Brauereien, Paraffin- und Mineralwasserfabriken in Gebrauch und mehrere Fabriken beschäftigen sich auch in Deutschland
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
gleitender Fuß,
Sprw. 25, 59. Gebet dem HErrn ? die Ehre ? ehe eure Füße sich an den
dunklen Beigen stoßen, Ier. 13, 16. "^ Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen, Ps. 25, 15. Dn hast meine Seele vom Tode errettet, meine Füße vom
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
, wird im Maximum seiner Annäherung an den Kaukasus zwischen 61 und 62° östl. L. vom Kur durchbrochen und lehnt sich an die Hochebenen von Achalzych, Kars, Eriwan und Nachitschewan an. Dieses Bergland wird aus mehreren terrassenartig aufsteigenden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
parallel verlaufen und Dun heißen. Dicht hinter diesen Thälern von 8-16 km Breite beginnt das Hauptgebirge. Die auslaufenden Kämme steigen rasch an. Der Kulturboden liegt nur im westlichen H. häufiger am Fluß; sonst befinden sich die Felder auf Terrassen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
Alb (das. 1871).
Eine sehr große Kalamität war der Wassermangel in fast sämtlichen auf der Alb liegenden Orten. Die atmosphärischen Niederschläge dringen schnell in die Kalkschichten ein und sammeln sich erst in bedeutender Tiefe, um dann als starke
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Mahlzwangbis Mähmaschine |
Öffnen |
einer Handharke bewirkte. Diese Handablage ist jedoch in neuerer Zeit durch die selbstthätige Ablage fast vollständig verdrängt worden, da sich die Arbeit als zu beschwerlich herausstellte und die Leistung der bezüglichen Maschine erheblich niedriger ausfiel als
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
der Menschen ergreift. Vgl. Pan.
Panisken, s. Pan.
Panixer Paß, ein beschwerlicher und bei ungünstigem Wetter gefährliche Paßübergang in den Glarner Alpen, führt von Ilanz (691 m) im Rheinthal (Graubünden) an dem Paßdorf Panix (1300 m) vorbei zwischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Richard von St. Viktorbis Richebourg |
Öffnen |
eines Parlamentsmitglieds, wurde Rechtsanwalt, wandte sich der Litteratur zu, nahm beträchtlichen Anteil an öffentlichen Angelegenheiten, übernahm die Redaktion des "Daily Telegraph" und war einer der ersten, welcher für die Gründung eines Heers
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
552
Taxus - Taylor.
1,5 m hohe kegelförmige Knollen. Der Baum findet sich von Delaware und Virginia bis Florida und Mexiko, auch in Kalifornien, besonders auf sumpfigem Boden und an Flußufern und wird bei uns als einer der schönsten Bäume
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chloroformbis Chronometer |
Öffnen |
des Vortragenden ist die Hinfälligkeit dieser Ansicht erwiesen worden. Zwei Männer und ein Knabe wurden von Furunkeln befallen, die sie sich wahrscheinlich durch Melken einer Ziege, welche Geschwüre am Euter, bez. an einer Zitze aufwies, zugezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
. Doch sind die Hänge im ganzen ebenfalls steil und durch wilde Schluchten zerrissen. Dagegen zeigt der Subapennin (Monti Sabini), der sich westlich vom Lago-Fucino an den Hauptstock anlegt, einen sanftern, terrassenförmigen Aufbau. Das Klima ist rauh
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Gebirgszug Kohi-Baba, etwa 5500 m hoch, ebenfalls in die Region ewigen Schnees aufragend, auf dem der Hilmend entspringt und sechs sehr beschwerliche Pässe den Verkehr vermitteln. Dem Kohi-Baba schließen sich wiederum westlich zwei parallele Gebirgszüge an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
, wollte der Perserkönig Xerxes zur Durchfahrt für seine Flotte um 482 v. Chr. durchstechen, der Kanal wurde aber nicht vollendet. In christl. Zeit, doch kaum vor dem 8. Jahrh., bevölkerte sich der Berg mit Anachoreten (s. d.), die sich um die Laura (s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
Baronet, Sir Francis Thornhill B. , geb. 20. April 1796, vertrat 1826–65 die Stadt
Portsmouth im Parlament. In seiner Politik schloß er sich den Whigs an. Von 1830 bis 1834 war er Lord des Schatzes und unter dem Ministerium Melbourne
bis 1839
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Fettemboliebis Fettleber |
Öffnen |
, nicht von knöchernen Strahlen gestützte Rückenflossen, die bei manchen
Fischen (z. B. den lachsartigen, zahlreichen Welsen u. s. w.) sich finden.
Fettgänse , s. Pinguine .
Fettgas , s. Ölgas .
Fettgerberei , s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fulbertbis Fulda (Stadt) |
Öffnen |
Toleranz, sofern sie nicht zum Stamme der Tuculör
gehören. Ihre Sprache (Fulfulde) läßt sich nicht in
eines der bekannten Negeridiome systematisch ein-
reihen; sie enthält viele arab. Worte. Die F. verfaßten
selbst eine Grammatik und schufen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0123,
Gold (Metall) |
Öffnen |
) verbleibt, der dann für sich von neuem auf mit
Querleisten besetzten schiefen Ebenen weiter verwaschen wird. Um der beschwerlichen und lästige n Arbeit des Grabens des Sandes überhoben zu sein,
wendet man in Kalifornien die hydraulische
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Hygroskopischbis Hyllos |
Öffnen |
die Seide durch Aufnahme von Wasser erheblich beschweren kann. Daher wird Rohseide nur in wasserfreiem Zustande gehandelt, und es bestehen an den Hauptorten des Seidenhandels, so z. B. in Mailand, eigene Anstalten, Konditionierungsanstalten, in denen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Ladenbis Lahm |
Öffnen |
-dcn, welche wie eiue Last drücken, beschweren, 3 Mos. 22, 9. 4 Mos. 18, 22. 32. Christus hat die Schmerzen und Strafe, welche die Menschen mit ihren Sünden verdient, auf sich genommen und für uns ausgestanden. Fürwahr, er trug unsere Krankheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
Wegern ? Wehe.
1081
1, 16. und beständig, daß ein redlicher, beständiger Haß nud Feindschaft wider alle und jede Sünde un-verrnckt bleibe, Sir. 34, 28?31. 2 Petr. 2,18-22.
Wegern
Etwas nicht thun wollen, absagen, sich widersetzen.
Pharao
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Nierenbaumbis Niese |
Öffnen |
360
Nierenbaum – Niese
gleichen zu einem Schlauch zusammentritt. Im Malpighischen Gefäßknäuel wird Blutflüssigkeit durch die Gefäßwand ausgepreßt, die sich dann auf dem Wege zum Hilus noch konzentriert und anderweitig chemisch verändert
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
von Alexandria in das Innere war äußerst beschwerlich. Doch ward der Mameluckenbei Murad bei Chébréisse 13. Juli geschlagen und sein verschanztes Lager bei den Pyramiden 21. Juli erstürmt; da die Mamelucken ihr Gold und ihre Kleinodien bei sich zu tragen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
, vorzugsweise der Maul- und Rachenhöhle und der Augen. Durch Resorption der Krankheitsprodukte vollzieht sich eine eigentümliche Blutvergiftung mit sekundärer Affektion der meisten innern Organe. Das an D. leidende Geflügel zeigt beschwerliches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
dasjenige Organ, in welchem sich die Eier bilden und bis zu einem gewissen Grade der Reife entwickeln. Er entspricht der Hode im männlichen Geschlecht und läßt gleich dieser die Geschlechtsstoffe (Eier) aus Zellen seiner Wandung hervorgehen (s. Ei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
278
Finnischer Meerbusen - Finnische Sprache und Litteratur.
so sehr, daß er oft für das Junge desselben gehalten wurde. Die Zahl der Halswirbel unterscheidet ihn aber sicher von diesem. Er ist grauschwarz, unterseits scharf abgesetzt rötlichweiß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
494
Goldschlägerhäutchen - Goldschmidt.
einander an. Zum Ersatz der sehr beschwerlichen Handarbeit kommen in neuerer Zeit immer mehr die mechanischen Federhämmer (s. Hammer) statt der Handhämmer in Aufnahme. Die fertige Ware legt man in kleine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Heerbannbis Heeren |
Öffnen |
für ärmere Landeigentümer, deren mehrere gemeinschaftlich einen Krieger auszurüsten hatten (es kam auf je drei Hufen ein Mann), sehr beschwerlich ward, so suchten sie sich ihm dadurch zu entziehen, daß sie sich unter den Schutz und in den Dienst
|