Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach singular
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
oder der durchkomponierten Großen Oper. Ein S. ist jetzt ein leichteres kleineres Stück von heiterer Fassung, in dem Gesang und Rede wechseln.
Singular (lat.), Einzahl (s. Numerus).
Singulares Urteil, s. Quantität.
Singularität (lat
|
||
53% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
Konjekturen eindringen wollen, sei Merkels "Anthropophonik" (Leipz. 1857) empfohlen. Vgl. Stimmbildung und Gesang.
Singular (Singularis numerus, lat.), in der Grammatik die Einzahl (s. Numerus); singulär, einzeln, sonderbar, seltsam; Singularität
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
258
Dvorak - Dwight.
an, die indirekte dritte Person dazuzusetzen (Erzen und Siezen im Singular). So blieb es, als später auch "Herr" und "Frau" weggelassen wurde. Die Anrede per Ihr ward nun eine gewisse Mittelstufe zwischen der tiefsten des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
ursprünglich starke Maskulina, wie «Hirt» (mittelhochdeutsch hirte), «Rabe» (mittelhochdeutsch raben) jetzt schwach. Auch Neutra sind im Singular in die starke Deklination übergetreten, z. B. «Auge» und «Ohr» (mittelhochdeutsch ôre). Die neutrale Pluralendung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Englische Sprache |
Öffnen |
germanischer; die starken Verben vermindern sich; im Präteritum bleibt für Singular und Plural nur ein Ablaut (früher z. B. Sing. wan, Plur. wonnen, jetzt nur won); Person- und Modusbezeichnung schwindet fast gänzlich; das aktive Partizip geht auf -ing
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
, servum ist servu- , älter
servo- , der Stamm, -s die Casusendung (Casussuffix) des Nominativs,
-m die des Accusativs. Ohne Casusendung war von Anfang an der singularische Vokativ, z.B.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Deklarationscertifikatbis Dekolorieren |
Öffnen |
der Casusformen (f. Casus),
die von einem Nomen (Substantiv und Adjektiv)
oder Pronomen in den drei Zahlen (Singular,
Plural, Dual) gebildet werden können. Die ältere
Grammatik faßte diese Formen als Veränderungen
des Nominativs auf, daher der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
der ursprünglich verschiedenen Vokale des Singular und des Plural des Präteritums, die bis auf wenige Mundarten im ganzen deutschen Sprachgebiet durchgedrungen ist: mittelhochdeutsch steig, Plural stigen zu «stieg», «stiegen», lêh, lîhen zu «lieh», «liehen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kummerbis Kumtgeschirr |
Öffnen |
. Verlobten ledig zu werden; die Versuche, das Wesen dieser rätselhaften Heiligen zu erklären, sind bis jetzt ohne Erfolg geblieben. - Vgl. Panzer, Bayr. Sagen und Bräuche, Bd. 1 (Münch. 1855).
Kummersche Flächen, Flächen 4. Ordnung mit 16 singulären Punkten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0680,
Koreanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, daß eine bunte, oft fast regellos erscheinende Vielgestaltigkeit, und zwar beim Nomen so gut wie heim Verbum entstanden ist.
Was die Flexion betrifft, so ist das Nomen (das meistens zweisilbig ist) gut entwickelt. Man unterscheidet folgende Casus für Singular
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Doppelbrechung |
Öffnen |
entgegenstreckt. Die eigentümliche Gestaltung der Wellenfläche in der Nähe dieser "singulären" Punkte gibt zu merkwürdigen Erscheinungen Veranlassung. Ein natürlicher Strahl, welcher sich im Kristall in der Richtung PP oder P'P' fortpflanzt, breitet sich beim
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brechung (der Vokale)bis Brechweinstein |
Öffnen |
" im Singular hilfu, hiltis, hilfit im Plural dagegen hëlfam, hëlfat, hëlfant. Wie u zu o, so wird auch der Diphthong iu zu io gebrochen, für das später ie eintritt, z. B. althochdeutsch: ziuhu, Plur. zioham (ich ziehe, wir ziehen), mittelhochdeutsch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0165,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
(Fig. 29 u. 30), die im Singular Somali heißen, nehmen das ganze Osthorn Afrikas beinahe von Bab el Mandeb bis zum Dschub ein. Es ist ein reichlich mit semitischem Blute durchsetztes Mischvolk von hohem Wuchs, bartlos, mit stechenden Augen und dichter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
der A. zu Grunde gelegt wird. Unstatthaft ist die A. bei singulären Rechten, besonders bei Privilegien. Das Strafrecht steht in betreff der Zulässigkeit der A. mit dem Zivilrecht nicht in gleichem Verhältnis. Denn im Strafrecht gilt der Grundsatz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
346
Banu - Baour-Lormian.
allen Bantusprachen eine große Anzahl vorn angefügter Elemente (bis zu 18), ursprünglicher Pronomina, welche den Unterschied zwischen Singular und Plural ausdrücken, (z. B. umu-ntu Mensch, aba-ntu oder bloß ba-ntu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
), wahrscheinlich die Urbewohner des Landes, die aus einer sehr tiefen Gesittungsstufe stehen und allmählich dem Untergang entgegengehen. Sie selbst nennen sich Saan (Sân) oder Sagua (Singular Maskulinum Sap, Femininum Sas), was wahrscheinlich von sâ
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) |
Öffnen |
angenommen, ohne jedoch ihre ursprünglichen Bestandteile ganz zu verleugnen. Ein charakteristisches Kennzeichen des Rhöndialekts ist der Gebrauch der Diminutivendung "lich" (statt "lein" oder "chen") und zwar für den Plural, während der Singular "le
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Diluvium |
Öffnen |
sich tragen (Oberschwaben, Oberbayern, Oberitalien, Mecklenburg, Pommern, Preußen). Auch die vielfach gedeuteten Asar (Singular: As), bis 60 m hohe Bergzüge des mittlern Schweden, aus grob geschichteten Sanden und Geröllen aufgebaut, dürften
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
: Majestät, Fürstliche Gnaden, Fester etc. angeredet wurden, und nun ging die Rede in der dritten Person fort und zwar im Singular oder im Plural, je nachdem die Anrede war; in direkter Beziehung auf den Angeredeten wurde jedoch noch geihrzt. Seit dem 17
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0276,
Finnen (Volk) |
Öffnen |
ist zweifach, Singular und Plural (der letztere wird fast in allen diesen Sprachen durch die Endung t [k] bezeichnet); ein Dualis kommt nur im Lappischen vor und zwar beim Pronomen und Verbum. Die Zahl der Kasus steigt in manchen finnischen Sprachen bis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0685,
Friede (Friedensschlußformalitäten) |
Öffnen |
in förmlichen Sitzungen versammeln, oder in schriftlichen Verhandlungen (ministerielle Korrespondenz). Nicht so leicht werden sie unmittelbar zwischen den beiderseitigen Souveränen gepflogen; ein solcher singulärer Fall ist der 1859 zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
. communes) und besondere Gesetze (l. singulares) unterscheiden, je nachdem die darin aufgestellten Regeln mit den allgemeinen Rechtsgrundsätzen übereinstimmen oder besonderer Rücksichten halber von denselben abweichen, wie z. B. die Steuerfreiheit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gesetzbuchbis Gesetzesauslegung |
Öffnen |
ist die mildere und billigere Meinung vorzuziehen. Korrektorische Gesetze, singuläre Rechte und Privilegien sind im Zweifel so zu interpretieren, daß die geringste Abweichung von dem bestehenden Recht angenommen wird. Strafgesetze sind in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hetärismusbis Heterosporeen |
Öffnen |
ein andres Geschlecht annehmen als im Singular, z. B. coelum (Neutrum), im Plural coeli (Maskulinum).
Heterogenesis-Theorie, eine von Kölliker im Gegensatz zur Darwinschen Theorie, welche die Verschiedenheiten der Arten allmählich durch Zuchtwahl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
selbst als Khoi-Khoin, was "Menschen der Menschen" (d. h. Urmenschen), vom Singular Khoi-Khoip, bedeutet. Die H. wurden durch Kaffervölker aus ihren früher nördlicher gelegenen Sitzen nach dem Süden gedrängt und haben sich dann an der Westküste Afrikas
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Karäerbis Karajan |
Öffnen |
allgemein durchgedrungen.
Karäer (Karaïten, hebr. Karaïm, "Schriftforscher, Schriftbekenner", von dem Singular Kara, "Bibelleser", auch im Gegensatz zu den Rabbaniten B'ne Mikra genannt), jüd. Sekte, welche die rabbinische Tradition verwirft und zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Koupierungbis Kouvertmaschine |
Öffnen |
in gleicher Weise wie andre zu treffen. Ist sie dagegen singulärer Natur, oder ist der Steuerfuß für dieselbe zu hoch bemessen, so kommt sie einer einseitigen Herabsetzung der Zinsen gleich. Die Durchführung dieser Besteuerung ist eine einfache und wohlfeile
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
ihr damit sachlich eine durchaus singuläre Stellung innerhalb der Menschheit zu. Die Folgerungen aber hat bloß die katholische Kirche gezogen. Als die ewig reine Jungfrau nimmt hier M. unter allen Heiligen die erste Stelle ein; sie ist die Königin des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
, der Unterschied der Geschlechter und fast alle Kasusendungen und Personalendungen verschwunden sind, auch kein Artikel vorhanden ist. Die Kasus werden durch vor- oder nach gesetzte Partikeln, nur der Plural vom Singular durch eine besondere Endung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
von Hohenlohe-S. und der Flecken Frankenheim mit (1885) 437 Einw.
Schillingsgüter, s. Bauerngut.
Schilluk (Singular: Schilkawi), ein echtes Negervolk in Afrika, am linken Ufer des Weißen Nils, zwischen 12 und 6° nördl. Br. Man unterscheidet drei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Seuffertbis Sever |
Öffnen |
: "Das gesetzliche Veräußerungsverbot bei Singular- und Universalvermächtnissen" (Münch. 1854).
Seufzen, unwillkürliche Modifikation der Respiration, wobei zwischen dem gewöhnlichen Atmen ein Atemzug mit tiefer Inspiration und Exspiration erscheint
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Soltykbis Somal |
Öffnen |
, mit bedeutenden Steinkohlengruben und darauf gegründeter Industrie in Zucker, Leinwand, Glas, Chemikalien und 1881) 4782 Einw.
Somal (Singular Somali), ein den Hamiten und zwar der äthiopischen Familie derselben zugerechneter großer Volksstamm, welcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Tanzwutbis Tapeten |
Öffnen |
Singular gewordenen Plural tapeta entstand unser Tapete.
Tapeten, Gewebe, Leder oder farbiges und gemustertes Papier zur Bekleidung der Wände. T. und Teppiche (v. lat. tapetum, griech. tapes, Decke) haben ihren gemeinsamen Ursprung im Zelte der wandernden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Worsboroughbis Wörterbuch |
Öffnen |
Ureinwohner von Vandiemensland gab es Bezeichnungen für alle dort vorkommenden Baumarten, aber kein Wort für den Begriff Baum selbst. Der Plural von W. lautet im Gotischen vaurda, im Alt- und Mittelhochdeutschen, wie der Singular, wort; im 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) |
Öffnen |
der ersten Hälfte des 5. Jahrh. Auch von ihnen zeigen viele Weihinschriften, vor allen an den Kabiren (immer im Singular) und seinem Sohn (πα^^). Eine inschriftlich gesicherte Darstellung findet sich auf einer großen Vasenscherbe. In Oropus, dem Heiligtum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Analogiebildungbis Analphabeten |
Öffnen |
) ist, auf sie eingewirkt hat. Dieser Vorgang heißt auch Formübertragung, Formassociation. So ist z. B. "wir sangen" statt "sungen" (mhd. sungen) nach dem Singular "sang" gebildet, "Geburtsjahr" statt "Geburtjahr" nach "Lebensjahr" u. dgl. - Vgl. Osthoff
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Aquinumbis Ära |
Öffnen |
Singular gewordene lat. Pluralform aera, d. h. Zahlen, Posten, von aes, mit Änderung des Geschlechts), zuerst bei den Westgoten vorkommend, bezeichnet die Reihenfolge der von einem festen Ausgangspunkte an gezählten Jahre, das Schema
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausmachenbis Ausnahmegesetze |
Öffnen |
hiervon nicht berührt. »
Ausnahmegesetze, zunächst solche in dem allgemein anerkannten Rechte enthaltene Bestimmungen, die eine Ausnahme von sonst gültigen Regeln, ein jus singulare, vorbehalten, z. B. daß Minderjährige, in Widerspruch mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
385
Banu - Baobab
linguistisch eine annähernde Einheit dar. (Vgl. Afrika, Bd.1, S. 182a.) Der Name Bantu selbst ist dem in allen hierher gehörigen Sprachen wiederkehrenden Ausdrucke für «Volk» entnommen, der im Singular omu-ntu, «Mensch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
. Kongostaat .
Basūto (im Singular Mosuto ), der bekannteste Stamm der
Betschuanen (s. d.) in Südafrika, oder richtiger eine polit. Vereinigung von Bruchteilen verschiedener Betschuanenstämme, deren
regierendes Haus dem Stamme der Bakuena
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Bucerotidaebis Buch |
Öffnen |
. book; altnord. bók) findet, bedeutet im Singular ursprünglich den einzelnen Buchstaben, im Plural einen Komplex von Buchstaben, Geschriebenes. Abgeleitet ist das Wort wahrscheinlich von "Buche", da die Germanen die ältesten Schriftzeichen in Buchenrinde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
), in der eigenen Sprache Sakwa oder
Sâb (Singular) oder Sân (Plural), in der Sprache der Kaffern
Aba-tua , d. i. Bogenmänner, bei den Betschuanen Baroa , ein Volk in Südafrika.
Ihre Hauptsitze erstrecken sich von der Kafferngrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
zu greifen hat. Es gelten hierbei gewisse singuläre Bestimmungen über subjektive Verschuldung und Haftpflicht dritter Personen. Komplottmäßige Verbindung zu Defraudationen unterliegen Freiheitsstrafen bis zu 6 Monaten, im Widersetzungsfalle oder bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Einweihungbis Einzelhaft |
Öffnen |
.
Einwintern, s. Winterschutz der Pflanzen.
Einwinterung der Bienenstöcke, s. Biene
(Bd. 2, S. 986 d).
Einzahl, Singular, s. Numerus.
Einzahnrad, ein Zahnrad, auf dessen Umfang
nur ein Zahn angebracht ist, wie es in Schalt- und
Hemmwerken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Elmshornbis Elodea canadensis |
Öffnen |
aus Marmor; Han-
del mit Weizen, Holz, Stroh und Wein.
Gloah, ein in späterer Zeit aus dem Gottes-
namen Elohim (s. d.) zurückgebildeter Singular,
der sich, abgesehen von der Stelle 2 Chron. 32,15,
im Alten Testament nur in Poet. Abschnitten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
der Beklagte,
welcher Erbe zu sein behauptete, fordern, daß er nur
mit der E., nicht mit der erbschaftlicken Singular-
tlage belangt würde (us pi'^^näicium Ii6i'6äit^ti
t^lU). Diese Einrede wurde auch im heutigen Ge-
nieinen Rocht zugelassen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Folzbis Fonds |
Öffnen |
von den Saracenen niedergebrannt,
1534 von Cheireddin Barbarossa zerstört. – Vgl. E. Sotis, Cenno istorico della città de F. (Neap. 1838).
Fonds (frz., spr. fong , vom lat. fundus , altfranz.
fons , Singular und Plural, neufranz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
ist der Handel mit Thee (Boheathee). – Vgl.
Fortune, Two visits to the teacountries of China (3. Aufl., 2 Bde., Lond. 1853).
Fukoidēen ( Fucoideen ), s. Phäophyceen .
Fu-kwo-ki , Werk des Fa-Hien (s. d.).
Fulbe (Singular Ful-o
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
, der durch die Dialekte Irlands, des schott. Hochlandes, der Insel Man und der nördl. Inseln im Westen von Schottland vertreten ist ls. Keltische Sprachen). Die zu diesem Zweige gehörenden Kelten beißen Galen (altirischer Nominativ des Singulars
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Ghasnabis Ghazâlî |
Öffnen |
den Zutritt zur Stadt versperrten. Viele Reisende fanden hier ihren Tod.
Ghawâsi (Singular Ghasieh ), öffentliche Tänzerinnen in Ägypten,
s. Almeh .
Ghayegewehr , s. Jagdgewehre .
Ghaza , Ghazza , Ghazze oder
Gazzeh
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Han-koubis Hannaken |
Öffnen |
in Mähren, s. Hannaken .
Hannāken , czech. Hanáci , Singular Hanák , ein
czech. Volksstamm in Mähren, in der Hanna , einem Distrikt von ungefähr 1540 qkm, zwischen Olmütz und Wischau
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hartzerbis Harvey (William) |
Öffnen |
und
der Hosdame Ianaguvara^awarabi, wurde 3. Nov.
1889, dem Geburtstage des Kaisers, zum Kron-
prinzen und Thronsolgcr von Japan ernannt.
Harusplces (im Singular Harüspex) hießen
bei den Römern die Weissager, welche die sog.
Haruspicrna
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Heteroklitonbis Hethiter |
Öffnen |
136
Heterokliton - Hethiter
Heterokllton (grch.), in der Grammatik ein Sub-
stantiv mit Casus nach verschiedenen Deklinationen,
z. V. Singular va8, vasiZ (3. Dekl.) - Plural va^a,
va80rum (2. Dekl.).
Heterokrasie(grch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Hiong-nubis Hippel |
Öffnen |
. Gartengeräte (Bd. 7, S. 556a,). – H., in der Heraldik, s. Heppe .
Hippeástrum vittatum Herb. ,
s. Amaryllis .
Hippeis (Singular Hippeus ), die griech. Bezeichnung für Reiter und Ritter, bei den Athenern auch für die nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
großer Teil der Imperativformen in den indo-
german. Sprachen Konjunktiv- oder Optativformen
sind. Das Deutsche hat nur noch die zweite Person
im Singular und Plural ("nimm", "nehmt"); Spra-
chen auf älterer Stufe, wie Sanskrit, Griechisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Numerosbis Numismatik |
Öffnen |
), in der Grammatik der Wechsel von Deklinations- und Konjugationsformen zur
Bezeichnung der Ein- und Mehrzahl. Viele Sprachen besitzen hierfür eine dreifache Form: den Singular für die Einzahl, den Dual für die Zweizahl und den Plural
für die Mehrzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Pushkurbis Puszten |
Öffnen |
.
Pustlicht, künstliche Lichtquelle für Moment-
photograpbie. (S. Photographie, Bd. 12, S. 116a.)
Vustüla. (lat.), s. Pustel; I>. maiigna, s. Kar-
bunkel und Milzbrand.
Puszten (Singular Puszta, gewöhnlich mit
"Einöde" übersetzt), in Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Qualitativbis Quantität |
Öffnen |
"Alle ^ sind V" heißen allgemeine (universale),
solche von der Form "Einige ^ sind D" besondere
(partikulare), solche von der Form "Dieses ^.ist
Z" einzelne (singulare).
In der Grammatik ist Q. die Dauer eines
Sprachlautes, gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
Maria Christina (s. d.) von Spanien.
Rias (Singular Ria, im Spanischen eigentlich
jede Flußmündung), nach von Rickthofen eine
Gruppe den Fjorden (s. d.) ähnlicher Buchten, von
diesen dadurck unterschieden, daß sie nie so tief
lböckstens 50 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
der "^lonuinLnta (^rm^nillo uiätoi'icll" ("I^ex
I^i-izimiuni" im 3. Teil, Hannov. 1863): außerdem
veröffentlichte er: "Zur lex ^xonuin" (Berl. 1868),
"Über die singulären Erbrechte an schles. Ritter-
gütern" (ebd. 1844), und mit Kries "Die engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schotenbis Schottenklöster |
Öffnen |
, das diese Ecke ausspannt;
bei den Rahsegeln sind S. die Taue, die die untern Ecken, Schothörner genannt, nach den Nocken (s.
Nock ) der untern Rahen ausspannen.
Schotenklee , s. Lotus .
Schott , Shakh (Singular Sebcha
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Skodrabis Skopelos |
Öffnen |
auf Klüften krystalli-
nischer Schiefer vor, so am Viescher Gletscher, am
Schattigen Winkel, über derFellinenalp hinter dem-
Bristenstock, im Etzlithal in der Schweiz.
Skolex (grch.), der Kopf des Bandwurms (s. d.).
Skolicn (grch., Singular
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
, ist Kohlenniederlage der Gegend und hat (1896) 5161, als Gemeinde 6042 E.; Fabrikation von Briquettes, Zucker,
Benzin, Kurzwaren, Wollkämmerei und -Spinnerei, Brauerei, Handel mit Getreide, Tuch, Leinwand, Öl, Vieh.
Somal (Singular: Somali
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Stammabis Stammbuch |
Öffnen |
die Nominativendung des Maskulinums, in est ist es- der S., -t das Suffix der dritten Person des Singulars. Der S. ist entweder gleich der Wurzel, z. B. es- in est, oder aus der Wurzel durch ein Suffix (s. d.) gebildet, z. B. im S. lecto- ist leg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
als Fortsetzung der ersten Trullanischen galt.
Trum (Trumm), in Süddeutschland soviel wie ein Stückchen, ein Splitter, sonst aber ungebräuchlicher Singular zu Trümmer; auch Bezeichnung für einen schwachen Mineral- oder Erzgang, der sich von einem Hauptgange
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Tuaregbis Tuberkulin |
Öffnen |
1814 unter das franz. Protektorat, das sich bald über den
ganzen Archipel erstreckte, und im Frühjahr 1881 in den Besitz Frankreichs.
Tuâreg (im Singular Targi , Tergi , d. h.
Stammesangehöriger, von Tergah , d. h. Stamm), Name
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
kanonischen Gesetzwissenschaft und Rechtsprechung. Ein fehlerhafter Sprachgebrauch hat das Wort U., welches eine Pluralform
ist (Singular: Alim, d.i. ein Wissender, ein Gelehrter), auch auf die einzelnen Angehörigen des Ulemâstandes ausgedehnt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
identisch; A ist nicht B heißt: A ist von B verschieden. Ebenso läßt der Unterschied der Quantität nach (zwischen dem singulären, partikularen, besser pluralen, und universalen U.) sich ableiten aus der notwendigen Beziehung der Einheit der Svnthesis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Verbrennungsanalysebis Verbum |
Öffnen |
zum Teil wenigstens dadurch, daß am Ende des Verbalstammes das betreffende Pronomen angefügt wurde, so ist z. B. im deutschen "ist" das t wahrscheinlich das Pronomen der dritten Person des Singulars, bedeutete also ursprünglich "er". Außer dieser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Altar-Thorbis Alte Leute |
Öffnen |
; und nach Hieronimus benutzte dies Paulus durch Umwandlung in den Singular. - Es gab aber auch wirklich Einen mit der A.G. l. c. erwähnten Inschrift. Den Atheniensern thun es hierin die Papisten noch nach an ihrem Fest Allerheiligen. Ja unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Wurzel (in der Sprachwissenschaft)bis Wurzelhaare |
Öffnen |
Singulars, ji
ein stammbildendes Suffix, die W. also sat . An der W. haftet der eigentliche Bedeutungs-
(Vorstellungs-)inhalt des Wortes, der durch die Suffixe nur näher bestimmt wird. Nach der Lehre der Sprachwissenschaft waren die
W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
bewohnt. Die Montenegriner (serb. Crnogorci, Singular Crnogorac) sind serb. (südslaw.) Stammes und sprechen den südl. Dialekt des Serbischen. Sie sind abgehärtet, kräftig, kriegerisch, arbeitsam, sittenrein, mäßig und gastfreundlich, stehen aber noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
, bestehend aus einer Legierung von 29 Teilen Zinn und 19 Teilen Blei.
Falunīt, s. Cordierit.
Falva (ungar.), Dorf; häufig in zusammengesetzten ungar. Ortsnamen.
Falx (lat.), Singular von Falces (s. d.).
Falz, eine bei Holz- und Blechverbindungen sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
) und Calach (Nimrud). Bei El-Hemman giebt es Schwefelquellen (20°), an einigen Orten auch Schwefelminen.
Mosuto, Singular von Basuto (s. d.).
Mosýr. 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, im Gebiet des Pripets
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
Zeit nach Slovenci, Singular Slovenec, gebildeter Name, der die histor. Bezeichnungen Winden, Wenden verdrängt hat), der südwestlichste slaw. Volksstamm, der die südl. Drittel von Kärnten und Steiermark, ganz Krain (mit Ausnahme der deutschen
|