Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trümpfen
hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krümpfe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
Trumpf und zwar, außer bei Null und Null ouvert, die höchsten Trümpfe; sie stechen auch das Daus und folgen in derselben Ordnung aufeinander wie die Farben; der höchste unter ihnen, der Eichelwenzel, heißt auch der Alte. Die Farbe, in welcher das Spiel
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
und links herumgegeben, jedesmal nur ein Blatt. Die Vorhand bestimmt den Trumpf, indem sie aus einem andern, vom Aide des Gebers gemischten Kartenspiel ein Blatt aufschlägt; hat man aber kein zweites Spiel zur Hand, so deckt der Geber die letzte
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
, während Neun, Acht und Sieben überhaupt nicht zählen. Die höchste
Farbe ist Eicheln (Trefle), dann folgen Grün (Pique), Rot (Coeur) und Schellen (Carreau).
Trümpfe (Matadore) sind die 4 Unter (Wenzel
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Lezayskbis L'hombre |
Öffnen |
). Nun wird durch Abfragen, wobei die Nachhand die Vorhand überbieten oder passen muß, bestimmt, wer Hauptspieler (hombre) ist; gegen diesen sind die zwei andern verbündet. In allen regelmäßigen Spielen des L. gibt es 3 beständige höchste Trümpfe: 1
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
oder Eichelnober (Spadille), die Sieben der jedesmaligen Trumpffarbe (Manille oder Spitze) und Pikdame oder Grünober (Baste) sind beständige Trümpfe und rangieren in der genannten Folge; der Wert der übrigen Karten ist der natürliche. In Treff und Pik (Eicheln
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
», wer das letzte Spiel verteilt, «giebt
ab». Bevor das eigentliche Spiel beginnt, wird der «Trumpf» ( à tout , Couleur) bestimmt, d. h. die Farbe, welche alle andern
Karten von andern Farben, selbst die höchster übersticht. Der Trumpf
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Atomgewichtbis Atra bilis |
Öffnen |
die galvanische Reizung angezeigt.
Atout (franz., spr. atuh), im Kartenspiel s. v. w. Trumpf (Farbe); daher Atoutspiel, ein Spiel, wo ein Spieler viele Trümpfe in der Hand hat, oder wo fast alle Stiche durch Trümpfe gemacht werden.
A tout prix (franz
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Secessiobis Seckelblume |
Öffnen |
mit 24 Blättern (Daus bis Neun). Jeder Spieler erhält sechs Blätter, der Rest wird verdeckt als Talon auf den Tisch gelegt, bis auf eine Karte, welche den Trumpf bildet. Man kann nur in der ausgespielten Farbe überstechen, außer mit Trumpf, der alles
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spitzbergenbis Spitzen |
Öffnen |
. Man spielt entweder in den schlechten Farben oder in "Kouleur" (Karo). Die ständigen Trümpfe: Spadille, Manille, Baste gelten wie im gewöhnlichen Solo; in Kouleur gibt es also nur 3 Trümpfe. Zum Gewinn eines Spiels gehören wenigstens 5 Stiche. Wenn
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
gespielt wird, so daß immer zwei zusammen spielen und zwar diejenigen, welche die beiden höchsten, und die, welche die beiden niedrigsten Karten ziehen. Die Farbe, welche jemand zieht, ist fortwährend für ihn Trumpf. Die in den Stichen enthaltenen Points
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Siversbis Sixtus |
Öffnen |
).
Sixte (franz., spr. ssixt, deutsch Sechsern), ein Kartenspiel, welches unter 6 Personen gespielt wird, von denen jeder 6 Blätter erhält; 6 Spiele machen eine Partie. Der Geber schlägt das letzte (ihm selbst gehörige) Blatt als Trumpf auf. Die Folge
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Bezifferungbis Bezirk |
Öffnen |
in der Trumpffarbe 40 und in jeder andern Farbe 20, 7 Trümpfe 10, jedes As mit der Zehn 10, der letzte Stich 10, Trumpfsieben, wenn ausgespielt oder zum Eintauschen des aufgelegten Trumpfes verwendet, ebenfalls 10. Zum Anlegen der Zahlenwerte bedient man sich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
Personen mit 32 Blättern gespielt wird. Jeder erhält zuerst 5 Karten, die 11. ist Trumpf und jede abgespielte Karte wird aus dem Resthaufen ergänzt. Es zählen dabei die Quinten, Quarten und Terzen im Trumpf doppelt soviel als in den andern Farben; auch
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
wird als
Trumpf aufgelegt und kann gegen die Sieben ein-
getauscht werden, der Nest der Karten bleibt zum
Kaufen. Die Vorhand erklärt, ob sie kaufen oder
spielen will, der Gegner kann das Kaufen verwei-
gern, indem er den aufliegenden Trumpf
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
). In einigen Spiel-
weisen ist Schellen immer Trumpf, in andern Rot.
Die angespielte Farbe muh bekannt werden, doch
ist man, wenn man dies nicht kann, nicht gezwungen,
zu trumpfen. S. kann mit einem oder mit zwei
Kartenspielen von 32 Blättern gespielt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
erhält 6 Blätter; der Rest wird verdeckt auf den Tisch gelegt, bis auf eine Karte, die Trumpf bildet. Nach jedem Stich nehmen die Spielenden eine neue Karte, bis diese zu Ende sind; doch kann auch vorher «gedeckt» werden, d. h. derjenige, welcher
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Pollabis Pollen |
Öffnen |
mit den Ortsentfernungen der Römerstraße von Capua nach Reggio.
Pollack, Spiel unter 4 Personen mit Pikettkarte. Je zwei, die sich gegenübersitzen, spielen zusammen, und jeder erhält 8 Blätter. Trumpf gibt es nicht. Wer Vorhand ist, darf vor dem
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Tresettspielbis Tretwerke |
Öffnen |
spielen zusammen. Im allgemeinen gelten die Whistregeln; Trumpf giebt es nicht, dagegen muß Farbe bekannt werden. Die Karten folgen einander in nachstehender Weise: Drei, Zwei, As, König, Dame, Bube, Sieben, Sechs, Fünf, Vier. Beim Beginn jedes Spiels
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
würde, die Köchin würde es nicht zu bieten wagen, weil immer nur Fleisch und Fleisch Trumpf ist.
Also nicht nur diese oder jene Luft, die wir zur Abwechslung beim Sommer-Aufenthalte genießen, ist es allein, die an uns ihre heilsamen Spuren hinterlaßt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
Baste), im L'hombrespiel der dritthöchste Trumpf (das Treff-As), in gewissen Arten des Schafkopfspiels der zweithöchste (der Grünober).
Basta, Georg, Freiherr von Sult, Graf in Huszt und Waemmosch, kaiserlicher General, geb. 30. Jan. 1550 zu Rocca
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Besenginsterbis Besitz |
Öffnen |
. Die Quinte-Major im Trumpf (As, Zehn, König, Dame, Bube) zählt 250. In den Stichen rechnet man, wie bei so vielen Spielen, As 11, Zehn 10, König 4, Dame 3, Bube 2. Die Trumpfsieben gilt 10, die übrigen Blätter nichts. Man darf nur melden, wenn man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
allein spielen. Die höchsten Spiele (11, 12 und 13 Stiche) heißen Souveraine, Grande Souveraine und Concordia. Die Farbe, in welcher derjenige spielt, der die meisten Stiche gemeldet hat, ist Trumpf, und jede Farbe wird bedient. Außer den schon
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
und Lagerungen nach bestimmten Sätzen berechnet; vgl. Leckage.
Coulé (franz., spr. kulē), s. v. w. Schleifer (musikalische Verzierung).
Couleur (franz., spr. kulör), Farbe, im Kartenspiel die bevorzugte Farbe, zuweilen auch für Trumpf ge-^[folgende Seite
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
, Volksbezeichnung für Steinpfeile.
Elfentanz, s. Hexenring.
Elfern (in Österreich Elfmandeln genannt), ein einfaches Spiel unter Zweien mit Pikettkarte. Jeder Spieler erhält sechs Blätter; die übrigen Karten bilden den Talon. Trumpf gibt es nicht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Fünffadenbis Fungible Sachen |
Öffnen |
Personen mit Karte von 32 Blättern. Jeder erhält 8 Blätter u. spielt für sich. Daus zählt 5, König 4, Ober 3, Unter 2, Zehn 1 Point; Trumpf gibt es nicht, aber Farbe muß, wenn vorhanden, bekannt werden. Es gilt, möglichst viele Points in den Stichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
auch Mariée), veraltetes Kartenspiel, in welchem die Coeurdame (G.) der höchste Trumpf war.
Guimpe (franz., spr. ghängp), Brustschleier der Nonnen (deutsch Wimpel); auch Bezeichnung für ein ärmelloses, von Frauen unter dem Kleid getragenes Leibchen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kontrapunktbis Kontraspiel |
Öffnen |
und Achten) gespielt. Der Geber setzt den ersten Stamm und gibt jedem 5 Blätter; von den übrigbleibenden 4 Karten deckt er eine als Trumpf auf. Ist dies der eichelne oder grüne Wenzel, so muß er denselben hereinnehmen, ein Blatt dafür ablegen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Krymbis Krypte |
Öffnen |
als Sekretär des Generalgouverneurs Fürsten Galizyn, dann einige Jahre auf den Gütern des Fürsten in Saratow und wandte sich 1806 über Moskau wieder nach Petersburg, wo er zunächst die beliebtesten seiner Lustspiele: "Der Trumpf", eine Parodie auf die Rigaer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
757
L'Hôpital - Lianen.
Groß-Casco oder Obskur), Solo tout (die gemeldete Vole) und Solo tout in Kouleur. Grandissimo, wo nur die schwarzen As Trumpf sind, Nullissimo, wo gar kein Atout existiert, und Mohr (wenn alle passen) sind fast gar
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
(die "Fliege") hat, so verlieren alle andern. Treffbube ist stets der höchste Trumpf.
Mistir, tunesische Stadt, s. Monastir 2).
Mistkäfer (Kotkäfer, Coprophaga Latr.), Gruppe aus der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), meist kleine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
Brettes, den P. ausgenommen, eine Marke. Dann erhält jeder fünf Karten, und vom Talon wird Trumpf geschlagen. Hierauf sagt man an; wer As, König etc. in Atout hat, zieht ein, was auf dem betreffenden Felde des Brettes steht. Bei Sequenz schlägt die höhere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
der Farbe, ausgezahlt. Findet er jedoch Helfer, so hat er auszuspielen; die Farbe, mit der dies zuerst geschieht, ist Trumpf und sticht alle andern. Die ausgespielte Farbe muß bekannt werden; hat man sie jedoch nicht, ist man sie zu überstechen nicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reuerbis Réunion |
Öffnen |
in Westdeutschland beliebtes Spiel mit Pikettkarte unter drei Personen. Der Geber schlägt das unterste Blatt des Talons als Trumpf auf und gibt jedem zehn Blätter; das letzte Blatt und den Atout nimmt er dann zu sich herein und ekartiert zwei beliebige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
, die "Spitze", hinzu, welche, der Manille des L'hombre entsprechend, zweithöchster Trumpf ist. Die Wertfolge der Unter nach der Farbe ist die gewöhnliche: Grün, Rot, Schellen folgen auf Eichel. Die Zahl der Mitspielenden ist auch verschieden: vier, drei, sechs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
992
Singleton - Sinne.
Singleton (engl.), im Kartenspiel die alleinige Karte von einer Farbe, s. v. w. Trumpf.
Singrün (d. h. auf die Dauer grün, mißverständlich Sinngrün geschrieben), s. v. w. Immergrün, s. Vinca.
Sing Sing, Dorf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
so, daß nie 2 von einer Partie nebeneinander sind. Wie bei Sixte (s. d.), wird mit 36 Blättern (As bis Sechs) gespielt, und jeder erhält 6 Blätter. Das letzte wirft der Geber als Trumpf auf. As rangiert hinter dem Buben, übrigens ist die Kartenfolge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
Trumpf sind und es darauf ankommt, sowenig Augen wie möglich zu bekommen; derjenige, welcher in seinen Stichen die meisten Augen zählt, hat verloren. Vgl. Hempel, Das Skatspiel (Altenb. 1848); Groth, Die Kunst des Skatspiels (10. Aufl., Berl. 1886
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
mit einer eignen, 78 Blätter starken Karte, die französischen Ursprungs sein soll. Zu den gewöhnlichen 52 Blättern kommen noch hinzu: 4 Cavalls (Reiter), 21 Tarocks, Trümpfe oder Stecher (Karten mit I bis XXI bezeichnet) und ein einzelnes Blatt, der Skis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Tintenstiftebis Tipperary |
Öffnen |
des stehenden Satzes. Man muß Farbe bedienen oder trumpfen.
Tippera, fruchtbarer und dicht bevölkerter Distrikt in der britisch-ind. Provinz Bengalen, an der Mündung des Megnaarmes des Brahmaputra, 6451 qkm (117 QM.) groß mit (1881) 1,519,338 Einw
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
. (Tourn. 1884); Cloquet, T. et Tournaisis (Lille 1885).
Tournantöl, s. Olivenöl.
Tourné (franz.), umgedreht, umgeschlagen! substantivisch: das als Trumpf aufgeschlagene Kartenblatt.
Tournebroche (franz., spr. turn'brósch), Bratenwender
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0931,
Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877) |
Öffnen |
Pfortenunterthanen proklamierte und als Trumpf von der türkischen Regierung gegen die Ansprüche der Mächte zu gunsten der Slawen nicht ohne Geschick ausgespielt wurde. Die Konferenz endigte ohne Resultat. Nachdem sie selbst ihre Beschlüsse herabgemildert, wurden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
. Die Gegenübersitzenden sind verbündet; jeder erhält 8 Blätter, und der Geber schlägt das ihm gehörige letzte Blatt als Trumpf auf. As steht hinter dem Buben, sonst gilt natürliche Kartenfolge. Gewöhnlich spielt man rechts herum. Vor Ausspiel werden die »Cliquen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Wilhelm von Auvergnebis Wilhelmsbad |
Öffnen |
, erschienen gesammelt in 4 Bänden (Dresd. 1853-60) und in Auswahl (Leipz. 1879). Als die bekanntesten sind zu nennen: »Einer muß heiraten«, »Er hat recht« und »Der letzte Trumpf«.
Wilhelmine, Sophie Friederike, Markgräfin von Baireuth, älteste Tochter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
, bald derb komischer Inhalt mit dem heitern Kolorit in vollem Einklang stand. Von diesen Bildern haben der Schulausgang, die kleinen Rekruten, Amor in der Skulpturengalerie, die teure Hotelrechnung, der sächsische Vogelhändler und der beste Trumpf den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
, teils der stärkenden und reizenden Heilmittel, namentlich des galvanischen Stroms.
Atorai, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526 b).
Atout (frz., spr. attuh), beim Kartenspiel der Trumpf, die Farbe, die alle andern Farben sticht.
A tout hasard
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
zu machen. Trumpf giebt es nicht, es ist aber Farbe zu bekennen. Das As gilt 5 Augen, sonst werden die Augen wie im Skat gezählt.
Wer 100 Augen hat, erhält einen Balken (–), wer alle Stiche macht, eine Null (0).
Bassam oder Groß-Bassam
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bassonbis Basta |
Öffnen |
. Basterot, einen franz. Paläontologen, der die Fauna des Tertiärbeckens von Bordeaux bearbeitet hat.
Basta oder Baste, im L'Hombre (Treff-As) und Solospiel (Grünober) der dritthöchste Trumpf, in gewissen Arten des Schafkopfspiels (Grünober) der zweithöchste
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
Zusammenbinden verwendet und ersetzt so die aus natürlichem Bast hergestellten Streifen, die Bindfäden und andere biegsame Gebilde.
Baste, s. Basta (Trumpf).
Bastei, ältere Bezeichnung für Bastion (s. d.).
Bastei, eine in der Sächsischen Schweiz auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Einweihungbis Einzelhaft |
Öffnen |
....... 12 685
Sonstige außereurop.
Länder........ 3 32?
Karte ist Trumpf. Die im ersten "Hpiel gewählte
Trumpffarbe bleibt es durch eine ganze Tour von
48 Spielen und heißt daher Oouisur l^voritL. Zu
Anfang jeder Tour wird ein König
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
substantivisch: eine Fausse (l3U886 cai-tch,
Fehlkarte, Fehlfarbe, eine Farbe, die nicht Trumpf
ist; fHU886 3.131-M6 (spr. alärm), blinder Lärm ;t3.u83s
3.tt3.^u6 (spr. attäck), Scheinangriff; k3.u886 coucks
(spr. kusch), Fehlgeburt: tausss
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Fünfleitersystembis Fungieren |
Öffnen |
, das von vier Per-
sonen mit einer vollständigen deutschen Karte zu
32 Blättern, von welchen jeder vier bekommt, ge-
spielt wird. Es muß Farbe bekannt werden; einen
Trumpf giebt es uicht. Jeder spielt für sich. Das
As gilt 5, der König 4, Ober 3
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Hoboken (Stadt)bis Hochätzung |
Öffnen |
).
Hoc (frz., spr. ock), Hokspiel, früher auch Hoc-
Mazarin genannt (weil es der Kardinal Mazarin
erfunden haben follte), Spiel unter zwei oder drei
Personen mit je 15 bez. 12 franz. Karten, wobei
die sechs höchsten Trümpfe H. heißen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
.
Hundertschaft, s. Cent.
Hundertspiel, ein Gesellschaftskartenspiel unter einer beliebigen Anzahl von Personen, das mit jeder Karte gespielt werden kann. Die Blätter gelten wie üblich, Trumpf giebt es nicht, sondern A spielt z. B. irgend ein As
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
; ferner der Name für
ein Kartenfpiel zwifchen 2 Personen mit einer Piquet-
karte von 32 Blättern, von denen der König das
höchste ist und das As erst nach dem Buben folgt.
Jeder erhält 12 Karten, die 25. ist Trumpf. Es muß
Farbe bedient
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Konkussionbis Konnossement |
Öffnen |
Trumpf. Die beiden
schwarzen Asse machen die erste Konnektion, Pique-Aß und Coeur-König die zweite, Trefle-Aß und Pique-Bube die dritte. Wer
die zweite Konnektion bekommt, erhält den doppelten Gewinn der dritten, der Besitzer der ersten den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Krustische Instrumentebis Kryolith |
Öffnen |
), "Die
chelme" (1794), "Der Dichter im Vorzimmer"
(1794). 1797-1801 lebte er in Kleinruhland beim
Fürsten S. Golizyn, schrieb dort die parodistische
Tragödie "Der Trumpf" und begleitete den als
Militärgouverneur nach Riga versetzten Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
, wobei jede Person fünf
Karten erhält und alle gegen einen, der Trumpf be-
stimmt und möglichst viel Stiche haben will, spielen;
fünf Stiche (N. genannt) werden gewöhnlich um
das Vierfache honoriert.
Napa, Hauptort des County N. im nordamerik
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
Points gleichmäßig gesetzt. Matador ist immer der Eichelober (auch
der Alte oder Beste genannt): zweiter Trumpf ist Trumpfsieben, dritthöchster der Grünober (Basta), dann folgt Trumpfas, König u. s. w. Wer Solo spielt, muß fünf Stiche machen,
um
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
drei Karten, die nächste Karte wird als Trumpf aufgedeckt. Der
jedesmalige Kartengeber setzt einen vorher vereinbarten Einsatz in den Pot; steht nur dieser, der sog. Kartenstamm, so müssen alle Spieler mitgehen, während
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
mit 3 Points bezahlt. Über W. mit Cayenne s. d. Besondere Touren im W. sind Grand und Null. Während sich ersteres nur dadurch von dem gewöhnlichen W. unterscheidet, daß es dabei keinen Trumpf giebt, kommt es beim Null darauf an, möglichst wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
mit einer vollständigen Whistkarte. Jeder Spieler erhält 3 Karten. "Es giebt dabei keinen Trumpf, sondern die Karten rangieren in ihrer gewöhnlichen Reihenfolge von der Zwei bis zum As. Hat die Vorhand ein Blatt ausgespielt, welches der Gegner nicht stechen kann, so muß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
westlich, landeinwärts gelegenen Pherä. Bedeutende Mauerreste dieser Periode jetzt bei dem Orte Volo.
Pagat (Bagat, ital.), im Tarokspiel der erste der 21 Taroks oder Trümpfe.
Page (frz., spr. pahsche; mittellat. pagius; von dem grch. paidion
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
Bezahlung, bei 20 sogar dreifache. Trumpf giebt es beim E. gar nicht, auch muß nur bei den letzten 6 Stichen Farbe bekannt werden.
Elfkarleby, Kirchspiel im schwed. Län Upsala, von der untern Dalelf durchströmt, die hier 9 km von ihrer Mündung ins
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Konträrbis Kontribution |
Öffnen |
Siebener beginnend, weniger genommen. Jeder der Spieler erhält 5 Karten; die Wenzel (Eichelunter und Grünunter) sind immer die höchsten Trümpfe, dann folgt Aß, König u. s. w. der Trumpffarbe. Zum Gewinnen des Spiels sind 3 Stiche nötig. Wer den Eichelunter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
(s. d.). Nachdem hier die Karten
wie beim Whist gegeben sind und das zweite Spiel
aufgedeckt auf den Tisch gelegt ist, heißt die aufliegende Farbe C. Wird
letztere zum Trumpf erwählt, so zählen die Trics und Honneurs doppelt
|