Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verrückt werden hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verrücktheit'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0036, Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) Öffnen
. ist die Verrücktheit, auch primäre Verrücktheit (im Gegensatz zu einer von Griesinger angenommenen sekundären Verrücktheit), welche besonders charakterisiert ist durch halluzinatorische Störungen (Größen- und Verfolgungswahn) mit psychischer
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0490, von Hypochondrium bis Hypokoristikum Öffnen
schließt übrigens die schwache Hoffnung zu genesen nicht aus; daher kommt es, daß Hypochonder, obwohl sie beständig vom Sterben sprechen, doch nur selten Hand an ihr Leben legen und daß sie nicht müde werden, immer wieder neue Ärzte zu Rate zu ziehen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0708, Geisteskrankheiten Öffnen
, jedem logischen Einwand gegenüber festgehalten und vielfach untereinander zu einem Wahnsystem verknüpft werden (sog. fixe Ideen). Unterarten der Verrücktheit sind: der Verfolgungswahn, die Erotomanie, der Querulantenwahnsinn u. s. w. Hierbei kommt
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0510, von Facettenauge bis Fächer Öffnen
eines Wasserstandes bestimmtes Merkmal in der Absicht, einem andern Nachteil zu- zufügen, wegnimmt, vernichtet, unkenntlich macht, verrückt oder fälfchlich setzt, soll nach §. 274 des Deutschen Strafgefetzbuchs mit Gefängnis odev Geldstrafe bis 3000 M
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0024, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
lebte, und leben vielleicht heute noch fort. An. den Hof des genannten Königs kam nämlich ein sehr schöner Jüngling. der unter den Amazonen 15 Jahre lang als Frau aufgezogen worden war, aber da sein Geschlecht nicht weiter verborgen werden konnte, (pag
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0879, von Toboso bis Tocqueville Öffnen
(1839 errichtet), Gymnasium, geistliches Seminar, 4 Zeitungen, 2 Buchdruckereien, 1 Buchhandlung, Stadtgarten, Staatsgefängnis, Filiale der Russischen Reichsbank, 2 Stadtbanken, Flußhafen mit Dampfschiffahrt. Betrieben werden Fischerei, Fuhrwesen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0711, von Paraná bis Paranymphos Öffnen
P. an. Das Wasser des P. zeichnet sich durch seine Wärme aus. Er ist sehr reich an Inseln, die er während seiner Anschwellungen häufig zerstört und dafür neue bildet. Diese Anschwellungen werden verursacht durch den Regenfall im Quellgebiet des
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0331, von Wahlrecht bis Wahrheit Öffnen
das Recht, an den Wahlen zur Volks- und Kommunalvertretung und zu ähnlichen Körperschaften teilzunehmen, und zwar aktives (Wahlfähigkeit), das Recht, zu wählen, und passives (Wählbarkeit), das Recht, gewählt werden zu können. Im objektiven Sinn
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0308, von Grenzfort bis Grenzzölle Öffnen
306 Grenzfort - Grenzzölle eine Untermarkung, Neinung, ein Mal oder einen Markstein verrückt, abhaut, abthut oder verändert". Der §.274, Nr. 2 des Deutschen Strafgesetzbuchs - ähnlich 6. 199^ des Östcrr. Strafgesetzbuchs von 1852
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0471, von Größenlehre bis Großer Geysir Öffnen
. findet sich auch bei vorübergehenden Hirnreizzuständen an sich schwachsinniger Personen, ohne indes jene Mannigfaltigkeit der Phantasieprodukte zu zeigen. Endlich bildet der G. auch ein häufiges Symptom der sog. chronischen Verrücktheit, wo Jahrzehnte
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0601, Mikroskop Öffnen
. In neuerer Zeit konstruiert man Mikroskope, die, ohne daß das Objekt verrückt wird, horizontal gehalten werden können. Sie eignen sich besonders für Vorlesungen und Demonstrationen, um das Präparat aus einer Hand in die andre gehen zu lassen. Sehr
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0265, von Verfolgungswahn bis Vergerio Öffnen
263 Verfolgungswahn – Vergerio Verfolgungswahn , in der Psychiatrie ein Symptom verschiedener Geisteskrankheiten und Gehirnleiden, am häufigsten der akuten und chronischen Verrücktheit (s. d
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0254, Gesteinsbohrer Öffnen
und treibt ihn mit der Kolbenstange und dem Bohrer, der eine meißelförmige Schneide hat, gegen das Gestein, wobei letztere ein wenig eingetrieben wird. Wird nun der Schieber so verrückt, daß c mit a und b mit der freien Luft kommuniziert, so tritt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0644, von Thermograph bis Thermometer Öffnen
Art erzeugen einen Elektromagnet von 75 kg Tragkraft. Weit günstigere Resultate gibt die Thermosäule von Noë, deren 20 Elemente sternförmig angeordnet sind, von der Mitte aus durch einen Bunsenschen Brenner erwärmt werden und durch Vermittelung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0392, Fegefeuer Öffnen
nicht völlig gebüßt haben, so lange gefeget, d. i. gereinigt und gequält werden, bis sie völlige Genngthuung geleistet haben. Die Schrift weiß davon nichts: die Lehre ist durch heidnische Philosophie veranlaßt, durch mönchischen Aberglauben immer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0050, Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) Öffnen
aus einem unedlen wie aus einem edlen Metall geprägt sein, weil ihnen nicht die Geldfunktionen beigelegt werden. (Vgl. Münzwesen, Währung.) c) Papiergeld. Mit der größern Lebhaftigkeit und dem zunehmenden Umfang der Verkehrsoperationen würde das Metallgeld zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0442, Psychiatrie Öffnen
442 Psychiatrie. auf die einfachsten, geordnetsten äußern Verhältnisse, auf Fernhaltung leidenschaftlicher Erregungen, auf Gewöhnung an Unterordnung unter objektiv gegebene Verhältnisse hingewirkt werden. Sind die Anzeichen einer wirklich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0567, von Rammeln bis Rammelsberg Öffnen
lassen kann. Dies geschieht in einem Rahmen, welcher den Dampfcylinder nach untenhin fortsetzt und über dem einzurammenden Pfahl mündet. Hebelarme, welche in den Klotz hineinragen, werden durch den Schlag verrückt und wirken ihrerseits
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0608, von Katastrophe bis Kate Öffnen
Schätzungsbezirk je ein Mustergrundstück ausgesucht und dessen Ertrag ermittelt. Hierauf werden die übrigen Grundstücke je nach Beschaffenheit und Lage in die Klassen eingeschätzt. Die nach diesen Grundsätzen ermittelten Steuerquoten werden in das K
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0471, Fourier Öffnen
und der Erde geradezu als Verrücktheit bezeichnet werden muß. Es genügt, hier z. B. zu erwähnen, daß F. weissagt: es würde durch die über die ganze Erde verbreiteten Phalangen mit dem über die Welt herrschenden, in Konstantinopel residierenden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0665, von Grenzfälschung bis Gresham Öffnen
, Steinsetzern) nach gewissen Regeln, z. B. über untergelegte Scherben, Glasstücke oder andre der Verwitterung nicht ausgesetzte Kennzeichen (sogen. Kunden, Zeugen), in Zwischenräumen auf die G. gesetzt werden, so daß die Kanten oder eingehauenen Linien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0860, von Hysterisch bis Hysteron proteron Öffnen
Geisteskrankheit aus, die dann entweder ähnlich der Epilepsie mit Krämpfen oder vorwiegend mit religiösen Delirien, Visionen etc. verläuft, wie sie in Klöstern epidemisch beobachtet werden. Selten entstehen unheilbare Zustände von Verrücktheit (Hysteromanie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0128, von Verfahren bis Verga Öffnen
und von der zuständigen Behörde nach bestehender Gesetzesvorschrift vorgenommen werden. In diesem Sinn wird ein ganzer Prozeß als V. bezeichnet, namentlich spricht man von einem Strafverfahren (s. d.). Aber auch die Rechtsgrundsätze, welche das V
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
mit Sinnestäuschungen und Wahnideen, bald die gewöhnlich als Verrücktheit (s. d.) beschriebenen Krankheitsbilder, bald die Erregungszustände bei der Progressiven Paralyse der Irren (s. d.) mit Größenwahn u. s. w. Auch bezeichnet man mit W. im Gegensatz zu Blödsinn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0302, von Einfallen bis Eingeben Öffnen
Einfältigkeit, 2 Cor. 9, 11. Ich fürchte aber, daß nicht, wie die Schlange Evam verführte mit ihrer Schalkheit, also auch eure Sinne verrückt werden von der Einfältigkeit in Christo (dem einfältigen Gehorsam und der Liede zum Heiland), i Cor. 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1052, von Vernünftig bis Verrücken Öffnen
Wissenschaft den Weg zur Seligkeit nicht ausmachen. Sie sagt uus, daß, wenn wir Unrecht gethan, wir außer der Gemeinschaft GOttes gesetzt werden. Darum fühlt der Mensch die innerliche Gemüthsuuruhe, und die Gewissensbisse. Allein sie kann auf Seiten ihrer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0326, von Brandstiftungstrieb bis Brandt Öffnen
, Früchte aus dem Feld, Waldungen oder Torfmoore, welche fremdes Eigentum sind, vorsätzlich in Brand gesetzt werden. Gehören dagegen derartige in Brand gesetzte Gegenstände dem Thäter selbst eigentümlich zu, so wird eine B. nur dann angenommen, wenn jene
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0837, von Erziehungskapital bis Erzlagerstätten Öffnen
. Anderseits kann ohne die schwerste Schädigung auch des Staats die religiöse E. nicht zurückgesetzt werden. Die Kirchen müssen mitwirken. Aber die Grenze zwischen den beiderseitigen Pflichten und Rechten ist, namentlich gegenüber einer so
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0153, von Verroterien bis Versailles Öffnen
und Färbung mit Schieferfragmenten, Feldspattrümmern und sericitischem Bindemittel; gehört verschiedenen geologischen Niveaus an. Verrücktheit, diejenige Form der Geisteskrankheiten (s. d.), bei welcher als Grundstörung eine allgemeine Schwäche
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0710, Geisteskrankheiten Öffnen
intensiv, so werden schon normale Vorgänge im Körper, z. B. der Eintritt in die Pubertät, Schwangerschaft, Entbindung u. s. w. Veranlassung zu Geistesstörung, ja in vielen Fällen erreicht das Gehirn infolge eines ihm von Anfang an vorgeschriebenen anomalen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0711, Geistesschwäche Öffnen
ein Beistand zugeordnet werden, wenn solches nach bürgerlichem Recht erforderlich oder zulässig ist (Einführungsgesetz zur Civilprozeßordn. §. 10). Ist ein Verbrecher nach der That in Geisteskrankheit verfallen, so kann die vorläufige Einstellung des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0795, von Genteles Grün bis Gentile da Fabriano Öffnen
, untereinander selbst aber sich dnrch Voruamen (pi-lieiwin^) zu unterscheiden pflegten. Erst später trat ein dritter Name, Bei- name (coSnomLn) genannt, zur Unterscheidung der einzelnen Familien innerhalb der ^i^ auf. So werden z. N. in der ssm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0336, von Erbvolk bis Erde Öffnen
der im Snndenschlaf liegenden und sichern Menschen. Ein Erdbeben ging vor dem HErrn her, i Kön. 19, 11. 12. Du wirst von dem HErrn Zebaoth heimgesuchet werden mit Wetter und Erdbeden, Esa. 29, s. Und ein Wind hob mich auf, und ich hörete hinter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Drusen bis Drüsen Öffnen
Versammlung statt, welche mit politischen Gesprächen beginnt. Dann werden Auszüge aus den heiligen Büchern ihrer Religion gelesen und kriegerische Hymnen gesungen, welche die Vertilgung der Ungläubigen, auf die sie mit fanatischem Haß herabsehen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0038, von Geistesstörung bis Geistliche Öffnen
. Jede der genannten Formen von G. kann alle Grade bis zum vollendetsten Blödsinn durchlaufen. - Die G. ist sehr häufig mit Geistesverwirrung, mit Verrücktheit, verbunden, was am häufigsten bei der sekundären G. als der Nachkrankheit des Wahnsinns, aber
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0854, von Hypo- bis Hypochondrie Öffnen
, Feldern, an Wegen, Mauern und Ruinen, und einige bilden Überzüge an den Stämmen lebender Bäume, denen sie schädlich werden. H. triquetrum L. (dreiseitiges Astmoos), einfach fiederästig mit allseitig abstehenden, breit dreieckigen, gesägten Blättern
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0021, Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) Öffnen
Objektiv liefert alsdann das Bild für das rechte Auge, das linke Objektiv das für das linke Auge. Sind die Gegenstände sehr weit entfernt, so macht man die beiden Aufnahmen nacheinander, indem man dabei die Camera um 30-60 cm verrückt. Aufnahmen vom
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0651, Regen (Entstehung, Verteilung etc.) Öffnen
in den Winden. Wenn warme, feuchte Winde zum Aufsteigen gezwungen werden, indem sie über ein Land mit steil aufsteigenden Gebirgen anwehen, so entstehen dadurch massenhafte Niederschläge an den Abhängen dieser Gebirge (s. unten). Ebenso entstehen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0734, von Tobol bis Toce Öffnen
Nebenflüssen Tobol und Irtisch. Gemäßigt ist das Klima nur im S., im N. friert es fast jede Nacht im Jahr. Unter Anbau stehen 2,579,000 Hektar, hauptsächlich werden Hafer und Weizen gebaut, dann Roggen, Gerste, Kartoffeln. Der Viehstand wurde 1884 auf 2,647,594
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0937, von Traumatische Neurose bis Triesch Öffnen
.) aufzufassen sind, werden häufig zu Traumbildern umgesetzt. Neben den soeben erwähnten Formen von Träumen gibt es noch solche, bei denen dem Gehirn keinerlei Erregung von feiten der Sinnesorgane übermittelt nard, sondern wo die Traumuorstellung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0312, von Erosionsthäler bis Erpenius Öffnen
Idee, von einer (gesellschaftlich meist höher stehenden) Person des andern Geschlechts ausgezeichnet oder geliebt zu werden. Es ist demgemäß die E. eine Unterart der Verrücktheit (s. d.) im Sinne der neuern Psychiatrie und allgemein betrachtet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0891, von Parana (Staat) bis Paranuß Öffnen
mit Campos bedeckt, fruchtbaren Grasebenen, die häufig von Waldinseln (Capões) unterbrochen werden, in denen Araucarien (Pinheiros) vorherrschen. Angebaut werden hier die Früchte des mittlern Europa. Die schmale hügelige, feuchtheiße Küstenregion dagegen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0454, von Wahlb. bis Wahnsinn Öffnen
werden, während sie dem gesunden Urteil sofort als irrig und unhaltbar erscheinen. W. sind das Hauptsymptom der Verrücktheit (s. d.) und werden oft mit großer Zähigkeit festgehalten (s. Fixe Idee); häufig sind sie mit maßloser Selbstüberschätzung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0384, von Allor bis Alluvialländer Öffnen
verschaffe und sie so unabhängiger von den Schwankungen des Arbeitslohns stelle. Da man sich die Einrichtung so dachte, daß in jedem Kirchspiel gewisse Ländereien gesetzlich zur Vermietung an Arbeiter bestimmt und parzellenweise verlost werden sollten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0745, von Araukaner bis Arbe Öffnen
geworden, das in der Handhabung seiner langen Lanzen, des Lasso (Fangschlinge) und der Bolas (Eisenkugeln, die an langen Riemen geschleudert werden) ungemeine Geschicklichkeit besitzt. Auch zu einer geordneten Staatsverfassung zu gelangen, haben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0842, von Große Jury bis Grosser Öffnen
und unbekannte Größen; erstere werden gewöhnlich mit den ersten Buchstaben des Alphabets: a, b, c ..., letztere mit den letzten Buchstaben: x, y, z, u ..., bezeichnet. Auf dieselbe Weise bezeichnet man in der Analysis die festen oder konstanten Größen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0135, Hannover (Geschichte: 1719-1803) Öffnen
Truppen selbst errang. Der Siebenjährige Krieg brachte Drangsale aller Art über H. Der Bund Österreichs mit dem alten Feind Frankreich hatte die politischen Verhältnisse verrückt und im Gefolge Englands auch H. zum Bund mit Friedrich d. Gr
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0994, von Sinnestäuschung bis Sintenis Öffnen
in das Bewußtsein treten, daß sie für frische, wirkliche Sinneseindrücke gehalten werden. Bei geistiger Gesundheit wird der Irrtum in der Regel leicht berichtigt, da die betreffenden Wahrnehmungen als der Erfahrung widersprechend erkannt werden können
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0232, von Visibel bis Viskosimeter Öffnen
Schutz des Gesichts dienende Vorrichtung (Helmgitter, Helmsturz), die entweder unbeweglich mit dem Helm verbunden war, oder auf- und abgeschoben werden konnte (s. Helm). Auch wird V. nicht selten für Diopter (s. d.) gebraucht. Visiereimer, s. Eimer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0705, von Wittum bis Witwenkassen Öffnen
, Elefanten, Büffel, Antilopen, Löwen, Hyänen. Die Bewohner bestehen aus 9000 mohammedanischen Suaheli, welche seßhaft sind, und 1000 heidnischen Waboni und Wabua, die von der Jagd leben. Gebaut werden Tabak, Baumwolle u. a., in den Waldparzellen findet man
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0583, Bayern (neuere Geschichte seit 1886) Öffnen
seelengestört und leide seit vielen Jahren an Verrücktheit. Am 7. Juni beschloß der Ministerrat die Einsetzung einer Reichsverweserschaft, die dem Prinzen Luitpold als dem nächsten Agnaten, da Ludwigs Ⅱ. Bruder, Prinz Otto, seit 1875 der nämlichen Krankheit
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0854, von Fiume di Noto bis Fixe Idee Öffnen
Mitwelt; man spricht hier gewöhnlich von "fixen Wahnideen", z. B. Wahn, verfolgt, geliebt zu werden. Nach jahrelangem Bestehen derartiger F. I. ist eine Heilung fast ausnahmslos ausgeschlossen; es kommt durch Angliederung immer neuer Wahnideen schließlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0005, von Fötalkreislauf bis Foucaults Pendelversuch Öffnen
von F. durch ein vernünftiges und vorsichtiges diätetisches Verhalten während der Schwangerschaft sicher vermieden werden kann, weshalb allen hoffenden Frauen eine durchaus mäßige und geregelte Lebensweise nicht dringend genug empfohlen werden kann. (S
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0497, von Hysteralgie bis Hysterie Öffnen
Krämpfen darbieten können (Hysteroepilepsie). Das Bewußtsein ist bei den hysterischen Krämpfen zwar nicht normal, aber doch nicht vollständig erloschen. Besonders hochgradig werden diese Krampfzustände unter dem Einflüsse solcher Nervenreize, welche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0773, von Krustische Instrumente bis Kryolith Öffnen
- vatra" (1785) und "Philomele" (1786). Er gab das satir. Journal "Die Geisterpost" (1789), den "Be- obachter" (1792), den "Petersburger Merkur" (1793) heraus, ohne damit Erfolge zu erzielen, und schrieb Hie Lustspiele "Die verrückte Familie" (1793
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1002, von Monogynus bis Monophobie Öffnen
, und die Reservestoffe, wie Stärke, Öl n. dgl., die zur Auskeimung wie zur Entwicklung der zuerst auftretenden Organe an der Keimpflanze gebraucht werden, sind fast stets in dem sog. Endosperm (s. d.) aufgespeichert; das letztere erreicht deshalb bei vielen M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
werden könne. Die Verhältnisse drängten sie endlich zum Widerstande. Die Aufregung des Königs steigerte sich furchtbar. Am 4. Juni endlich erhielt Obermedizinalrat von Gudden (s. d.) den Auftrag, den König in Hohenschwangau zu beobachten. Schon nach
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Attar bis Attentat Öffnen
des Marcianus Capella (Markusbibliothek in Venedig), Bibel in der Bibliothek des Vatikans, Bibel von sieben Bänden im Kloster Belem in Portugal. Auch werden ihm drei Manuskripte der Hamiltonschen Sammlung in Berlin zugeschrieben. Er lebte noch 1508
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0515, von Querschnitt bis Quetschung Öffnen
. Querulantenwahnsinn, eine Art der primären Verrücktheit (s. Geisteskrankheiten), bei welcher sich die Kranken in ihren bürgerlichen Rechten benachteiligt glauben und deshalb unaufhörlich durch alle Instanzen ihr vermeintliches Recht in hartnäckiger
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0563, von Westnik bis Westpreußen Öffnen
und Psychosen (konträre Sexualempfindung, Platzfurcht, Zwangsvorstellung). W. begründete außerdem zuerst den klinischen Begriff der »primären Verrücktheit«, die für die Psychiatrie von der allergrößten Bedeutung wurde. Seit Griesingers Tod redigiert
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
eines neuen Ministeriums beauftragte. Daher erhielt der Irrenarzt v. Gudden 4. Juni den Auftrag, den König in Neuschwanstein zu beobachten. Auf Grund seines und dreier andrer Irrenärzte Gutachten, daß der König schon seit vielen Jahren an Verrücktheit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0505, von Brennreizker bis Brentano (Clemens) Öffnen
zurückwirft, daß sie im Brennpunkte (s. d.) des Hohlspiegels ein verkleinertes Sonnenbildchen liefern, in dem eine so hohe Temperatur herrscht, daß dort brennbare Körper leicht entzündet, Metalle geschmolzen werden u.s.w. Die B. nennt man
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0396, von Cocaïnismus bis Coccius Öffnen
394 Cocainismus - Coccius ständige Geistesstörung (Cocaïnomanie) ein, die in der Form der hallucinatorischen Verrücktheit als sog. Verfolgungswahn auftritt. Nur rechtzeitige Entziehung des Mittels vermag den Kranken zu retten, die Behandlung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0924, von Totenkopf (Platz) bis Totentanz Öffnen
werden (Nekromantie). Diese Beschwörungen wurden zum Teil an bestimmten Orten und zu gewissen Zeiten vorgenommen, außerdem aber traten die Nekromanten als eine Art freier Zunft wie andere Zauberer auf; die Procedur, die sie anwandten, ist von Horaz
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, von Befehl bis Befehlen Öffnen
hoch etc., Hiob 39, 27. §. 3. Unter dem Befehl GOttes werden nicht nur die heiligen zehn Gebote und das Gesetz Moses, sondern alle Schriften der Propheten und Apostel A. und N. Testaments verstanden. Diese sind die herrliche Beilage, welche er den