Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lena
hat nach 0 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
., welche Ackerbau, Fischerei und einigen Handel treiben. L. ist Sitz eines deutschen Konsulats.
Lena, großer Strom Sibiriens, entspringt unter 54° nördl. Br. auf dem Baikalgebirge, 10 km vom Nordwestufer des Baikalsees im Gouvernement Irkutsk, und ergießt
|
||
88% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
Ringkjöbing in Jütland, am Limfjord, an der Bahnlinie Vem-L. (28,6, km), Sitz eines deutschen Konsularagenten, hat (1890) 2413 E., Fischerei und Handel.
Lemwerder, oldenb. Ort, s. Altenesch.
Lena, der östlichste der drei großen Ströme Sibiriens
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
aus seinen ersten
Jahren ist nur «El haz de leña» zu nennen.
Nunkupieren (lat.), nennen, benennen, ernennen, besonders in feierlicher, rechtlich bindender Form, speciell jemand zum
Erben einsetzen; Nunkupation , Ernennung, Einsetzung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Jakobsstab, gelberbis Jakutsk |
Öffnen |
("Al-Mosch-tarik", Götting. 1846).
Jakuten (Sachalor), Volk in Sibirien, zum türkischen Zweig der Mongolen gehörig und zwar dessen nordöstlichster Ausläufer, an beiden Ufern der Lena, etwa vom 60.° nördl. Br. bis zum Eismeer wohnhaft. Man sieht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ascolibis Asien |
Öffnen |
die ethnographische Studien- und Sammelreise von E. Sommier nach Westsibirien, besonders dem untern Ob. Gleiche Zwecke verfolgte 1885 Kapitän Jacobsen, welcher für das Berliner Museum für Völkerkunde bei den Buräten an den Quellen der Lena, am Amur, bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Jakutskbis Jalapenharz |
Öffnen |
, Kolymsche, Alaseische u. a. Gebirge, an die sich zuletzt die Tundra mit ihren Seen und Sümpfen anschließt. Die Flüsse münden alle (meist mit einem Delta) ins Nördliche Eismeer. Die wichtigsten sind: Anabara, Olenek, Lena (mit ihren großen Nebenflüssen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Oleanderschwärmerbis Olette |
Öffnen |
.
Olekma, rechter Nebenfluß der Lena im russ.-
sibir. Gebiet Iakutsk, entspringt auf dem Iablonoj-
gebirge unweit der Quellen der Nertscha, stießt
nordöstlich, dann nördlich und mündet nach 1131 km
unterhalb Olekminsk. Sein Gebiet ist reich an Pelz
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0028,
Hauptteil |
Öffnen |
Zähne in Sibirien an den Flüssen Obi, Jenesei, Lena u. s. w. wo sie von einer Länge von 9 ½ Fuß, 6 Zoll im Durch-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
Knochen und Zähne vom Mammut, Bison und von andern urweltlichen Vierfüßern, die man an der untern Lena, am Olenek und auf den Neusibirischen Inseln findet. Einen Hauptreichtum birgt der Oleminskische Distrikt in den goldreichen Minen, deren Ausbeute
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
Schiffen Vega (Kapitän Palander) und Lena (Kapitän Johansen) und einem ganzen wissenschaftlichen Stab Europa, durchschiffte das ganze sibirische Eismeer und erreichte, während die Lena den Lenastrom hinauffuhr, mit der Vega glücklich die Beringsstraße
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
mit dem Irtisch, der Jenissei und die Lena. Zwischen diesen Hauptströmen liegen die Mündungen mehrerer Flüsse, welche zwar der Länge ihres Laufs nach keine Küstenflüsse, aber doch nur von geringer Bedeutung sind, indem sie nur Tundrawüsten durchfließen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Uralaltaische Sprachenbis Uralit |
Öffnen |
Türkei mit geringen Unterbrechungen bis zur Lena und begreift folgende Sprachen in sich: Jakutisch, die Sprache der Jakuten, an der Lena im nordöstlichen Sibirien, welche ringsum von Tungusen (s. unten) umgeben sind; Kirgisisch, in dem an China
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
der Chamar-daban. Im mittlern Teil erhebt sich das Baikalgebirge und die Gebirge zwischen der Angara und Lena. Am meisten senkt sich das Land nach NO zu. Die Lena gehört in ihrem Oberlauf auf mehr als 1600 km I. an, den mittlern Teil durchfließt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Kolima
Kuban
Kuma
Kur
Kuren
Laba
Lena
Mahanadi
Manytsch
Mekhong
Menam
Menderes, s. Mäander
Narbada
Nerbudda, s. Narbada
Ob
Olenek
Palar
Palaun, s. Sitang
Peiho
Perlfluß, 1) s. Tschukiang
Ramaganga
Ramgunga, s. Ramaganga
Rawi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Mystagog
Emmenien
Ennaëteris
Erotidien, s. Eros
Eumenidenfest
Hellanodiken
Heräen
Hydrophorien
Iselastische Spiele
Isthmioniken, s. Isthmische Spiele.
Isthmische Spiele
Karneen
Lenäen
Nemea
Niketerien
Olympische Spiele
Panathenäen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
und von einigen Hundert Schwarzen bewohnt; 1881 durch 47 norwegische Kolonisten besiedelt.
Aldan, rechtsseitiger Nebenfluß der Lena im östlichen Sibirien, entspringt auf dem Jablonowoigebirge und mündet unterhalb Jakutsk in die Lena. Das Land zu beiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ariovist |
Öffnen |
zwei derselben, "La Lena" und "Il Negromante", die in Prosa geschrieben waren, in Versen um und leitete die Aufführungen derselben, für deren Glanz der Herzog keine Kosten scheute. Außerdem übersetzte er mehrere Stücke des Plautus und Terenz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
(Januar) nach beendigter Weinlese als ein Dankfest zu Ehren der Demeter und des D. zugleich begangen. Die Lenäen (das Kelterfest) wurden in Athen im Monat Gamelion (Januar) gefeiert und verbreiteten sich auch nach den ionischen Kolonien in Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
° nördl. Br. und langte 16. Sept. wieder am Kap Nordkyn an. Nunmehr entschloß er sich, eine Fahrt durch das sibirische Meer nach der Beringsstraße zu wagen. Er fuhr mit zwei Schiffen, Vega und Lena, 4. Juli 1878 von Gotenburg ab, erreichte in der That
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
930
Sibirienne - Sibour.
waren die Russen bis zum Wiluifluß gekommen, und 1626 wurde Krassnojarsk gegründet. 1627 erschienen sie an der Angara, 1628 an der Lena; 1632 ward Jakutsk angelegt; 1633 gelangten sie nach Kamtschatka. Langsamer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Tastwerkzeugebis Tataren |
Öffnen |
Namen T. einen Zweig des uralaltaischen Volksstammes, der von den Gestaden des Mittelländischen und Schwarzen Meers bis an die Ufer der Lena in Sibirien eine Reihe von Völkerschaften umfaßt, als: die Jakuten, die nordöstlichsten Glieder des Zweigs, an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
bis an die eisigen Ufer der Lena in Sibirien erstreckt. Ihre Urheimat ist Turkistan, von wo wahrscheinlich schon vor Beginn unsrer Zeitrechnung mehrere Stämme nach verschiedenen Richtungen ausgezogen sind und sich den einzelnen Eroberungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
, Wollspinnerei, Tuchfabrikation und (1885) 3744 Einw.
Wilui (Wiljuj, bei den Jakuten Bilju, auch Irjus), linker Nebenfluß der Lena in Ostsibirien, bildet im Gouvernement Irkutsk den Abfluß des Sees Tschinguinachu, fließt erst in östlicher, dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
und Lancashire in England auf und dient zur Darstellung von Baryumpräparaten und als Rattengift.
Withington, Fabrikstadt in Lancashire (England), 4 km südlich von Manchester, mit (1881) 17,609 Einw.
Witim, rechter Nebenfluß der Lena
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
Richtung und fällt nach 15(i0 km langem reißenden Lauf, der aber doch im untern Teil schiffbar ist, rechts in die Lena. Das Flußgebiet der O. ist reich an Pelztieren; eine nur zeitweilig starke Bevölkerung beschäftigt sich mit Goldgräberei.
^Olekminsk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
, der ehemalige Führer
der Lena, des Tenders der Vega, entdeckte 1884
zwischen Spitzbergen und Franz-Ioseph-Land zwei
neue Inseln, die man mit dem rätselhaften Gillis-
land identifiziert hat; die Südwestspihe der Inseln
liegt unter 32" 3' östl. L. und 80" 10
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Polabenbis Polardreieck |
Öffnen |
.
Pola de Lena oder Lena, Bezirksstadt der
span. Provinz Oviedo (Asturien), liegt 31 km südlich
von Oviedo an der Vabn Gijon-Leon und hat (1887)
Polana, der 142. Planetoid. ft3 064 E.
Poland-China-Schwein, in Nordamerika
gezüchtetes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Augitporphyrbis Augsburg |
Öffnen |
. Häufig sind diese Bildungen in roman. Sprachen, z. B. ital. pollo Huhn, pollastro großes Huhn, Domenico (Name), Domenicuccio, häßlicher, grober Domenico; auch die slaw. Sprachen kennen solche Ableitungen, z. B. wend. Lena, Leniščo, garstige Lena
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
! Kirelinseln, Mangischlat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
__ Lena 4599__ 2_354_203__ Amur 4480__ 2_038_000__ Jang-tse-kiang 5200__ 1_872_000__ Ganges-Brahmaputra___ 3000__ 1_294_000__ Hoang-Ho 4100__ 1_000_000__ Indus 3180__ 960_000__ Euphrat 2775__ 673_000__ Syr-darja 2860__ 453_350__ Amu-darja 2200
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Isoperimetrischbis Isotrop |
Öffnen |
Unterschiedes zwischen den Temperaturmitteln des kältesten und wärmsten Monats, fällt in die Gegend von Jakutsk an der Lena. Hier beträgt der Unterschied der mittlern Temperaturen des Januar und des Juli 55-65° C. In Mitteleuropa ist diese Schwankung etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
, und die Linie des Januarmittels von –20°C. zieht noch großenteils durch vegetationskräftige Waldländer, allerdings nicht ohne Schädigung ihrer Kulturfähigkeit. Sogar noch –40°C. als Januarmittel werden in Ostsibirien im Lena=Unterlaufgebiet von Waldbäumen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0642,
von Zitronensaures Chininbis Zobelfelle |
Öffnen |
Weite und die Preise variieren von 20-500 Mk. das Stück. Die schönsten Felle kommen aus dem östlichen Sibirien, von Irkutsk und Ochotsk; weniger schön sind die vom Jenisei, von der Lena und vom Amurflusse. Die Z. bilden ein Monopol der russischen Krone
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0913,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
durchschnittlich in den Pässen 900-1200 m, in den Kämmen 1500-1800 m. Die Küstenflüsse des Eismeers trennt vom Flußsystem der Lena das Werchojanische Gebirge. Eine andre Meridiankette ist das Burejagebirge (der Kleine Chingan genannt), das unter 131° östl. L
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
Hochland ist der größte Salzsee der Tengri-Nor.
Unter den Strömen ragen in Sibirien drei durch die Fülle ihrer Gewässer und die Größe ihres Gebiets hervor: Ob, Jenissei und Lena, an die sich eine Menge kleiner Zuflüsse des Eismeers anschließen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
über 30 Dampfer) und sind die wichtigsten Wasserstraßen für den Export stromabwärts zum Eismeer. Die Lena hat ihre Quelle am Nordgehänge des Baikal- oder Lenagebirges; an Fischreichtum übertrifft sie die vorgenannten Ströme, weniger nützt sie dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0921,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
östlich vom Ural unter 67° nördl. Br., am Jenissei unter 69½, an der Lena unter 71 und an der Küste des Tschuktschenlands unter 64° nördl. Br. Entsprechend einförmig ist auch die Tierwelt; fast ganze Klassen fehlen. Am größten ist die Menge der Fische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
. Die Lena wurde 1628, die Indigirka 1639 erreicht und in demselben Jahr auch das Ochotskische Meer. Die Holländer gewannen Einfluß und Besitz in Indien in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrh.; alle ihre dortigen Besitzungen gingen später in die Hände
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
Olenek und die Jana, 1875 den Unterlauf der Lena und des Olenek. 1877 wurde ein großes Nivellement durch Sibirien his zum Baikalsee vollendet, während 1873-76 durch Oberst Scharnhorst und Hauptmann Kulberg eine zusammenhängende Reihe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
. einschließen, unterscheidet man das östlich von der Untern Angara lagernde malerische Baikalgebirge, welchem die Quellflüsse der Lena entspringen. Syenite und Gneise streben in Steilwänden oft 100 m an, und mächtige Konglomerate erheben sich aus dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Buchnüssebis Buchreligion |
Öffnen |
580
Buchnüsse - Buchreligion.
"Leonce und Lena", voll Geist, Witz und kecker Laune; ferner eine "Geschichte der philosophischen Systeme von Cartesius bis Spinoza" und eine "Geschichte der ältern griechischen Philosophie". Eine kritische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
stellte er bis 1872 geologische Untersuchungen im Gouvernement Irkutsk an und unternahm 1873 eine Expedition an die untere Tunguska und den Olenek, 1875 zur Olenekmündung und Lena. In demselben Jahr begnadigt, kehrte C. 1876 nach Petersburg zurück
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
verbreiternd über Auge und Ohr verläuft. Das Weibchen (Fehe) ist kleiner und heller gefärbt. Der D. bewohnt Europa bis zum 60. Breitengrad und das mittlere und nördliche Asien bis zur Lena. Seine Wohnung ist ein unterirdischer Bau, in dem er, meist ganz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Delongbis Delos |
Öffnen |
Ansiedelungen an der untern Lena seinen Tod. Vgl. Nordpolarexpeditionen.
Delonginseln, s. Neusibirische Inseln.
Delonia, s. Delvinon.
Delord (spr. dölōr), Taxile, franz. Schriftsteller, geb. 25. Nov. 1815 zu Avignon von protestantischen Eltern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0995,
Dionysios |
Öffnen |
Griechen in Olympia verhöhnt und ausgezischt, und die Gesandtschaft kehrte ohne Siegeskranz zurück. Als aber die Athener 367 seiner Tragödie "Hektors Lösung" am Feste der Lenäen den ersten Preis erteilten, freute er sich so sehr, daß er ein großes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Eismaschinenbis Eismeer |
Öffnen |
. Eine ähnliche Wirkung auf die Schiffbarkeit des Eismeers üben an den Küsten Sibiriens und des westlichen Nordamerika die großen Flüsse dieser Gegenden aus (vor allen der Ob, der Jenissei, die Lena und der Mackenzie), indem dieselben ihre allsommerlich unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
der Ort seinen Namen (aqua lenis, ivoue lena, "Lindwasser") bekommen hat. Hauptstation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Dwina 1220 365400
Elbe 1165 143300
Weichsel 1050 193000
Dnjestr 1050 76860
Loire 930 121000
Tajo 910 82600
Oder 905 112000
Düna 840 85400
Guadiana 820 65500
Rhône 810 98900
Asien:
Ob 4230 3520000
Jenissei 5200 2816000
Lena 4180 2500000
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
. Das Land ist gebirgig, seine Hauptflüsse sind die Angara, welche in den Jenissei (s. d.) sich ergießt, und die Lena (s. d.). Unter den fünf Kreisen (I., Wercholensk, Balagansk, Nishne Udinsk und Kirensk) ist Balagansk der am dichtesten bevölkerte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
Grenze in nordöstlicher Richtung mitten durch ganz Transbaikalien nach Jakutsk hineinzieht und zuletzt die Grenze gegen die Amurprovinz bildet. Es ist eine schmale Kette von mäßiger Höhe (1500 m), welche die Wasserscheide zwischen Amur und Lena bildet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
.
Jan (niederländ.), s. v. w. Johann.
Jana, Fluß im ostsibir. Gouvernement Jakutsk, entspringt auf dem Werchojanischen Gebirge und mündet östlich von der Lena unterhalb Ustjansk, ein Delta bildend, ins Eismeer; 1030 km lang.
Janauschek, Fanny
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Jenikalébis Jenisseisk |
Öffnen |
, zwischen dem Ob im W. und der Lena im O., entsteht in der chinesischen Mongolei aus den beiden Quellflüssen Beikchem, der auf dem Sajanischen Gebirge, und Chuakhem, der von den Höhen am Westrand des Kossogol herabkommt und eine Reihe von Zuflüssen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
.
Das nördliche Asien war bereits seit Anfang des 17. Jahrh. durch die Russen besser bekannt geworden. Mit dem Eintreiben von Tribut beauftragte Kosaken erreichten vom Jenissei die Lena, 1636 verfolgte Busa dieselbe bis zur Mündung und entdeckte zwei Jahre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
, payn", "Justicia providencial" und "El haz de leña" den meisten Beifall fanden. Als Korrespondent der Madrider "Iberia" beschrieb er den spanisch-marokkanischen Krieg. 1874 wurde er Mitglied der spanischen Akademie. Seinen Ruf als Lyriker begründeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
"), Luis Martinez de Eguilaz (geb. 1833; "La cruz del matrimonio"), José Echegaray (geb. 1832; "La esposa del vengador", "En el seno de la muerte", "El gran galeoto"), Nuñez de Arce ("Dendras de honra", "El haz de leña"), Francisco Camprodon (gest. 1870
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
mit Unterbrechungen bis zur Lena, nämlich: Osmanisch, Nogaisch (in der Krim), Tschuwaschisch, Kirgisisch, Kumükisch, Uigurisch, Tschagataisch, Turkmenisch, Uzbekisch und Jakutisch. Alle diese Sprachen sind trotz der großen räumlichen Entfernung sehr nahe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Werchne-Udinskbis Werder |
Öffnen |
, hat 7 Kirchen, Handel mit Honig, Wachs, Wolle, Talg etc. und (1885) 6518 Einw.
Werchojanisches Gebirge, Gebirgszug in der russisch-sibir. Provinz Jakutsk, der, vom Stanowoigebirge nach Westen gegen die Lena hinziehend, das Flußgebiet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zobelfellebis Zoccolanti |
Öffnen |
Z. liefern die östlichen Provinzen Sibiriens, weniger schön sind die vom Jenissei, von der Lena und vom Amur. Die sibirischen Z. werden in China zu einer Art Stola, in Rußland zu Pelzfuttern, Kragen und Mützen, sonst zu Garnituren für Damenpelze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilima Ndscharobis Kirensk |
Öffnen |
). Seit 1882 redigiert er die »Landwirtschaftliche Post«.
^Kirenst, Bezirksstadt im sibir. Gouvernement Irkutsk, auf einer Insel in der Kirenga, die hier in die Lena mündet, hat eine Kirche, ein Kloster, 2 Schulen und (l«85)1034 Einw., welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
« (1873); die Bühnenstücke: »L'homme à la fourchette« (1874), »Le tour de Moulinet« (1874) und »La bene Léna« (1875, beide mit Musik von Hubans), »Les martyrs de la chaleur«, »Les millionnaires pour rire«, endlich »Une amie dévouée, mœurs parisiennes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
. Whyte-Melville, »In the Lena-Delta, search for De Long etc« (New York 1885); G. B. Harber, »Report on the search of the Jeannette expedition« (Washingt. 1885); A. Bunge und v. Toll, »Berichte über die Expedition nach den Neusibirischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
auf russisches Gebiet zurück. Der bereits durch eine Reise von der Lena nach dem Amur bekannte Franzose Joseph Martin verließ im Frühling 1889 Peking, um durch die Provinz Kansu nach Hochasien vorzudringen; doch wurde er von Mißgeschick verfolgt, indem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bungebis Bungener |
Öffnen |
an der von der kais. russischen Geographischen Gesellschaft ausgerüsteten Lena-Expedition teil und leitete von 1885 bis 1886 mit Baron v. Toll eine Expedition in das Janagebiet und nach den neusibirischen Inseln. Die Ergebnisse seiner Forschungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
), Hongkong, Tsusuna, Kap der Guten Hoffnung, Sydnei), Esquimault, und Kohlendepots zu Dover, Alderney, Portland, Fulmouth, Holyhead, Londonderry , Bantry-Bay , Sierra Leone , St. He-lena und Ascension, Mauritius, Aden, Rangun, Labuan, Port Moresby
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
, der letzte größere, rechts mündende Nebenfluß der Lena im östl. Sibirien, entspringt in der Provinz Jakutsk, unfern des Jablonoigebirges unter 56° 31' nördl. Br. und 123° 51' östl. L. von Greenwich, und mündet nach einem erst nordöstl., dann nördl.,
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0984,
Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, welche das sog. Pandschab oder Fünfflußgebiet bilden. Ein und demselben Systeme gehören an: die sibir. Ströme Ob mit Irtysch, Tobol und Ischim, Jenissei mit oberer und unterer Tunguska und dem Baikalsee, Lena, Indigirka und Kolyma; die hinterind. Gewässer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
der Provinz ist Oviedo mit dem Hafen Gijon. Aviles ist der zweitwichtigste Hafen, während von andern Städten Cangas, Villaviciosa, Llanes, Grado, Lena und Langreo zu nennen sind. 1230 kam A. an Castilien; seit 1388 führte der Thronerbe daselbst den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
», einer
«Geschichte der ältern griech. Philosophie» und poet. Bruchstücken, das Lustspiel «Leonce und Lena», das Soldatenstück «Woizeck» sowie Anfänge einer Novelle
«Lenz». B.s «Sämtliche Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Buquoy (Georg Franz August de Lonqueval, Graf von)bis Burbage |
Öffnen |
Baikalsee
wohnt, von der chines. Grenze bis zum Flußgebiet der obern Lena nordwärts und vom Onon westwärts bis zu dem Angarazufluß Oka.
Am zahlreichsten sind die transbaikalischen in den Thalebenen der Uda, am Onon und an der Selenga. Die B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
. Seitdem gehört C. zu Chile.
Chilognātha, s. Schnurasseln.
Chilok, schiffbarer rechter Nebenfluß des Selenga im ruff.-sibir. Gebiet Transbaikalien, ist 470 km lang. Sein Oberlauf liegt in der Nähe des zur Lena gehörenden Witim und der Ingoda
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
Stokes, etwas füdlich von 50" füdl. Vr.
und der Vulkan Ehalten oder Fitzroy am Lago Chaca-
buco mit 2170 m. Etwas weiter nördlich aber
nimmt die Höhe zu; der Monte San Valentin
(46 V) hat schon 3870 m Höhe. Die Insel Magda-
lena erhebt sich noch zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
. Abteilung der kaiserl. Geographischen Gesellschaft stellte er geolog. Untersuchungen im Gouvernement Irkutsk an, bereiste 1873 die untere Tunguska und den Olenek, 1875 die Olenekmündung und die Lena, zum Teil mit Ferd. Müller, und kehrte nach seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Delmebis Delord |
Öffnen |
die Reise in den Booten fortgesetzt. Auf
der Fahrt nach der Lenamündung wurden die Boote
12. Sept. durch Sturm voneinander getrennt. D. L.
erreichte bei Sagastyr die Mündung der Lena,
Melville einen weiter südöstlich gelegenen Mün-
dungsarm. D. L
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
der ersten Art bieten Nil, Dnjestr, Memel,
der letztern Ebro, Lena, Mississippi. Mit der Zeit
verwandelt sich jedes Ausfüllungsdelta in ein vor-
geschobenes, so beim Po. Das Wachsen der D. ist
verschieden, am größten beim Terek, der jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
: Christus im Grabe, Die büßende Magda-
lena(1878), eins seiner Meisterwerke; ferner: Hero-
dias (1887), Heil. Sebastian (1888). Auch als Por-
trätmaler und Landschafter hat sich H. ausgezeichnet.
Hennersdorf, czech. ^inäi-iokon, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
von Indien. Der erste allgemeine Census
von Indien wurde 1872 veranstaltet. 1875-77
erschien "8tNti8ticaI aecount ol LenA^I" (20 Bde.),
wofür H. den öffentlichen Dank der Negierung
empfing. 1883 wurde er Mitglied des Geheimrates
des Vicekönigs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
und dem Msab-Lande ge-
hören der Sekte der I. an.
Ibaguö (spr. -geh), Hauptstadt des Departa-
mento Tolima der südamerik. Republik Columbia,
hat (1888) 13000 E., bedeutenden Bergbau auf
Schwefel und Zinn fowie Transithandel vom Magda-
lena nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Jakobus (de Voragine)bis Jakuten |
Öffnen |
al-udabâ", das 1889 von Ethé in Oxford entdeckt wurde, harrt der Bekanntmachung.
Jakūten, der nordöstlichste Zweig des türk.-tatar. Völkerstammes im nordöstl. Sibirien, der im 14. Jahrh. aus den Baikalgegenden in das Thal der Lena gedrängt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kirenskbis Kirkcaldy |
Öffnen |
. Gouvernements Irkutsk, hat 409465,4 ykin,
49630 E. (Russen, Tungusen und Jakuten), Jagd
und Fischfang. - 2) Bezirksstadt im Bezirk K., in
245 ra Seehöhe, an der Mündung der Kirenga in
die Lena, hat (1892) 2140 E., Post, Kirche, Kloster,
2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
und ist Gegenstand besonderer Verehrung. N. hat
(1891) 24429 E., zahlreiche Tempel und Baumwoll-
industrie. In der Nähe buddhistische, in der Volks-
sprache Dharmrai-lena genannte Höhlentempel.
Nasir (Nazir, arab., "Aufseher"), in der Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
. und 130.° östl. L. von Grecnwich durch-
schnitten. In dasselbe münden Chatanga, Anabara,
Olenek und Lena. Nordenskiöld umschiffte in der zwei-
ten Hälfte des Aug. 1878 die südl. Gestade des N.
Norderdithmarschen, s. Dithmarschen.
Norder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Nordpolbis Nordpolarländer |
Öffnen |
Ural unter 67" nördl. Br., in
Sibirien an der Mündung des Ob, am Ienissei unter
69,5° und Lena unter 71,5°, an der asiat. Küste des
Veringmeers unter 64°, an der amerik. Seite unter
60°, am Mackenzie unter 68" und sinkt dann an der
Hudsonbai
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
durch seine Goldminen und als Stapel-
platz an der Handelsstraße zwischen dem Magda-
lena und Quito, ist aber durch den Verfall des Berg-
baues, durch Erdbeben und Kriege herabgekommen.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
qkm in Asien, gehören im Europäischen R. die Onega, Dwina, der Mesen und die Petschora, in Asien der Riesenstrom Ob mit dem Irtysch, der Jenissei mit der dreifachen Angara, die Chatanga und Anabara, der Olenek, die Lena (mit dem Witim, Wiljuj, Olekma
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
der russ. Landesaufnahmen [in der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin"]). Ferner Karte des Asiatischen R.s und der angrenzenden Gebiete (russisch, 8 Bl., Petersb. 1883); Schwarz, Fluß- und Gebirgskarte des Amur-, Lena-, Jenissei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwertorden (schwedischer Militärverdienstorden)bis Schwetschkescher Verlag, G. |
Öffnen |
für die Nonnen (s. d.)
und die Diakonissinnen (s. d.). - S. des freien
Geistes, f. Brüder und Schwestern des freien Gei-
stes. "H. von der Buße der beiligcn Magda-
lena, s. Magdalencrinnen. S. von der Rekol-
lektion, s. Augustiner. S. von Sankt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Siaubis Sibirien |
Öffnen |
- und Stanowoigebirge. Nach Norden gehen die Riesenströme Ob mit dem Irtysch, der Jenissei und die Lena, ferner Küstenströme wie Tas, Chatanga, Anabara, Olenek, Jana, Indigirka, Kolyma; nach Osten der Anadyr und Amur. Von den Seen ist der bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Sibiriennebis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
und gründeten 1618 Jenisseisk. Diese beiden Orte bildeten nun die Stützpunkte für das weitere Vordringen der russ. Kosaken und Industriellen. Die Mangasejer kamen durch die Tundra und auf der Niedern Tunguska zur untern Lena, die Jenisseier gelangten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
Argun, der auf 950 km die Grenze gegen China bildet; im W. die Obere Angara, Bargusin, Turka und Selenga, die zum Baikalsee gehen; im N. der Witim (zur Lena), der auf 600 km die Grenze gegen das Gebiet Jakutsk bildet. An Seen giebt es 19 301 qkm, wovon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
(bis 1220 m hoch) führt von der Stadt Jakutsk über das W. G. nach Werchojansk.
Werchojansk. 1) Bezirk im nordwestl. Teil des russ.-sibir. Gebietes Jakutsk, begrenzt im W. von der Lena, deren Flußbett mit Delta noch zu W. gehört, im N. vom Eismeer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Lancashire, südlicher Vorort von Manchester, hat (1891) 25 729 E., gegen 17 109 im J. 1881.
Witi-Archipel, s. Fidschi-Inseln.
Witichis (Vitiges), ostgot. Heerführer, s. Ostgoten.
Witim, rechter Nebenfluß der Lena
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
, während die vom Jenissei, der obern Lena und vom Amur weniger schön sind. Der Preis der Felle schwankt von 30 bis 500 M. für das
Stück; zu einem vollständigen Pelze gehören gegen 80 Stück. Die Z. bilden ein Monopol der russ. Regierung und werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
in
Dorpat als ^ohn des Botanikers Alex. Bunge
(s. d., Bd. 3), stndierte daselbst Medizin, brachte
1876 in Österreich, Italien und Deutschland zu,
nahm 1882-84 an der Expedition an die Mün-
dnng der Lena, 1885-87 an einer solchen in das
Ianageb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
Berge Bur, unter 65½° nördl. Br., tritt bald ins jakutskische Gebiet über und mündet nach einem meist östl. Lauf von etwa 2112 km in drei Armen links in die Lena. Der Fluß ist sehr fischreich, auf 1275 km schiffbar, aber von Anfang Oktober bis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arielbis Ariosto |
Öffnen |
von Plautus und Terenz. Es folgten die Lustspiele «Il Negromante» (1520), für Papst Leo Ⅹ. «La Lena» (1528 oder 1529) und «Gli Studenti», das er unvollendet ließ und sein Bruder Gabriele ergänzte; diese sind in reimlosen Elfsilbern (sdruccioli) geschrieben
|