Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach warengattung
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und 82 Mill. Drachmen. Die Ziffern für den Generalhandel sind (1891)
155, 51 und 110, 44 , (1892)
116, 04 und 85, 96 Mill. Es entfallen 1391 auf die vier
Hauptwarengattungen in Prozenten:
Warengattungen Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
704
Hamburg
Die Einfuhr und Ausfuhr seewärts nach Warengattungen geordnet, ist in der folgenden Tabelle nach Menge und Wert zusammengestellt:
Warengattungen Einfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M. Ausfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
):
Warengattungen 1893 1894 1895
Rohbaumwolle 41388380 42160500 51712700
Wolle 114740 1240640 2368640
Baumwollgarne und Gewebe 35286740 33791380 29547360
Wollstoffe 21377200 16221910 24217860
Metalle u. einfache Waren daraus 18324220 18763980
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
29 346 167 737
1892 104 230 83 610 164 695 279 490 32 517 66 795 17 907 149 801
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Nach Warengattungen zusammengefaßt zeigt der Handelsverkehr in den Jahren 1887-92 (in Tausenden Mark) folgende Werte:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
-
!
elbe .......
1 734 304
352 326
2 309 132
438 998
Zusammen I 3 503 695>1 191 194j 3 167 930j1 129 723
Ein- und Ausfuhr 1895 mit den Eisenbahnen
und von (nach) der Oberelbe nach Warengattungen:
Einfnhr
Aus
uhr
Warengattungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ibycter crotophagusbis Ilg |
Öffnen |
, welche den Inhaber berechtigen, innerhalb einer vom Bundesrat auf längstens 6 Monate festzusetzenden Frist eine dem Zollwerte dieser Scheine entsprechende Menge der nämlichen Warengattung zollfrei einzuführen. Aufnahme in eine öffentliche Niederlage
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
624 006 1928 470 2 086 335 2 435 005 1213 381 1340988 1162 558
38 745 520 1616 831 1 421 039
184 749
Warengattungen der Ein- und Ausfuhr 1895
(in Diuars):
Warengattungen
Einfuhr
Ausfuhr
Papier..............
745 265
238
Garten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
folgenden Warengattungen:
^[Leerzeile]
Mehreinfuhr Mehrausfuhr
jährlicher Durchschnitt (in Mill. Kronen)
1878-82 1883-87 1878-82 1883-87
Kolonialwaren 23,1 17,1 - -
Getränke 1,2 2,4 - -
Manufakturwaren 31,1 32,9 - -
Metalle 16,6 20,0
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
ein Zentralmarkenregister und verständigt, eventuell im Einvernehmen mit Sachverständigen, den Markenschutzwerber, wenn eine mit der neu angemeldeten identische oder ähnliche Marke für dieselbe Warengattung bereits besteht, damit der Bewerber nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0891,
Deklaration |
Öffnen |
verschiedenen Zollsätzen unterliegen,
so muß in der speciellen D. die Menge einer jeden
Warengattung nach dem Nettogewicht angegeben
werden. Die Abgabe der speciellen D. kann sowohl
durch den Warenführer als durch den Waren-
empfänger erfolgen. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
ist die Ausfuhr beträchtlich und im letzten Jahrzehnt meist gestiegen. Ausgeführt wurden:
Warengattungen 1880 Mill. M. 1893 Mill. M.
Kleider, Leibwäsche, Putzwaren 78,0 104,6
Filzwaren 4,3 6,7
Herrenhüte 3,3 6,1
Strohhüte 3,7 3,4
Künstliche Blumen 2,5 3,2
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
, aus je weiterer Ferne sie herkam. In unsern Zeiten, wo Wohlstand und Luxus beständig zunehmen und die Bevölkerungszahlen wachsen, hat sich die Menge der Verbraucher von Pelzwerk und daher die merkantile Wichtigkeit dieser Warengattung noch bedeutend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
zarte Gewebe oder Geflechte, welche auf einem durchsichtigen Grunde Muster aus dichter liegenden Fäden haben. Sie bilden einen zierlichen, stets beliebten, Schmuck der weiblichen Kleidung und eine eigene Warengattung, welche von einfachem bis zu den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
, sind sehr wohlfeil und müssen es sein, da ihnen das ordinäre Porzellan viel Konkurrenz macht. Steinzeug (s. unten) bildet eine andre, mit dieser nicht zu verwechselnde Warengattung. - Statistisches und Zoll s. Thonwaren.
Steinkohle (franz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
besonders aufgeführt. Die beste Sorte dieser Warengattung, doppelt so teuer als die gewöhnliche, bildet der venetianische T., (Terebinthina veneta) der dem Lärchenbaum abgezapft wird. Man gewinnt ihn hauptsächlich in Tirol, Kärnten, Steiermark und weiter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
., von der Oberelbe für 240 Mill., von und über Harburg für 20 Mill., von der Niederelbe für 12 Mill. Mk. Nach allgemeiner Schätzung der Warengattungen belief sich der Wert der Einfuhr im J. 1885:
^[Liste]
für Verzehrungsgegenstände auf 706,5 Mill
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Breidensteinbis Bremse |
Öffnen |
für 333,3 Mill. Mk. Nach Warengattungen bezifferte sich der Wert (in Mark) von
Einfuhr Ausfuhr
Verzehrungsgegenständen 174434471 165582806
Rohstoffen 233576653 226026673
Halbfabrikaten 18233683 15471496
Manufakturwaren 59398056 53493486
andern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
trifft insbesondere folgende Warengattungen: Getreide und Mehl (um 83 Mill. Lire), Holz (53), Metalle und Metallwaren (50), Seide und Seidenwaren (44), Kolonialwaren, Droguen und Tabak (43), Baumwolle und Baumwollwaren (42), Kurzwaren (24), Leinenwaren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
. Dagegen kamen an der Ausfuhr 38,264,000 Pesos auf Frankreich, 17,121,000 auf Deutschland, 16,326,000 auf Belgien und 7,727,000 Pesos auf die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Den Warengattungen nach bestanden 19,6 Proz. der Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Brazzabis Bremen |
Öffnen |
Mill. Mk. mehr). Davon wurden seewärts eingeführt für 437½ Mill. Mk., ausgeführt für 286¾ Mill. Mk., land- und flußwärts eingeführt für 226 Mill. Mk., ausgeführt für 341¾ Mill. Mk. Nach Warengattungen bezifferte sich der Wert (in Mark) von
Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
393
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre).
Wert der Ein- und Ausfuhr Deutschlands 1886-89 (in 1000 Mark):
Warengattung Einfuhr Ausfuhr
1886 1887 1888 1889 1886 1887 1888 1889
1) Abfälle 34957 35747 47922 47617 11576
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
. Lire pro Jahr. Der Wert der einzelnen Warengattungen war 1889 folgender:
Einfuhr Ausfuhr
Mill. Lire Mill. Lire
Spirituosen, Getränke, Öle 34,2 128,5
Kolonialwaren, Droguen, Tabak. 83,7 6,7
Chemikalien 39,7 45,6
Farbstoffe 23,2 9,5
Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Brediusbis Bremen |
Öffnen |
Mill., ausgeführt für 314,1 Mill. Mk., land- und flußwärts eingeführt für 245,8 Mill., ausgeführt für 392,5 Mill. Mk. Nach Warengattungen bezifferte sich der Wert (in Mark) von:
^[Spaltenwechsel]
Einfuhr Ausfuhr
Verzehrungsgegenständen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Handelsstatistik Österreichsbis Handelsverträge |
Öffnen |
von Einem Absender herrühren, in einem und demselben Anmeldeschein fünf verschiedene Warengattungen verzeichnet werden. Auch ist ausnahmsweise gestattet, bis zu fünf Kolli mit ungleichartigen Waren oder Gegenständen sowie bis zu fünf Schiffs-, Wagew
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Association der Ideenbis Assurnasirbal |
Öffnen |
Warengattungen ordnen, mit Waren verschiedener Gattungen versehen;
Assortiment , Auswahl von Waren verschiedener Arten.
Assuān ( Aswan ), das alte Syene ,
Stadt in Ägypten, am No rdende der ersten Katarakte, am östl. Nilufer, hat (1882) 6421
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0673,
Belgien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf:
Warengattung Einfuhr Ausfuhr
Nahrungs- und Genußmittel 39,7 20,7
Tiere 3,2 2,3
Rohstoffe 45,4 38,9
Fabrikate 11,7 38,1
Wie sich das Bild des belg. Handels mit Deutschland (mit Einschluß von Bremen und Hamburg) gestaltet, zeigt die Tabelle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
in der Contobuchhalterei
gegeben ist, die fortlaufende Nummer des bezüglichen Verkaufspostens, die Angabe der Warengattung nach Anleitung des
Zolltarifs, des Nettogewichts, des Auslandes, aus welchem die Waren abstammen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Deklarationscertifikatbis Dekolorieren |
Öffnen |
der
einzelnen in denselben enthaltenen Warengattungen
in den Inhaltserklärungen vermerkt wird; allgemein
oder unbestimmt gehaltene Angaben, wie Kolonial-
waren, Schnittwaren u. s. w. dürfen nicht in An-
wendung kommen; auch ist es bei den meisten der zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
sämtliche Warengattungen werden einzeln ver-
merkt, vielmehr ist im Interesse der Vereinfachung
und Übersichtlichkeit die Zahl der besonders zu be-
obachtenden Gegenstände auf 76 beschränkt, indem
vielfach mehrere unter einer Nummer zusammen-
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Finchleybis Finckenstein |
Öffnen |
die Bedeutung des F. in den Einnahmen
des Deutschen Reichs giebt folgende Zusammen-
stellung des Ertrags der Eingangszölle (1893)
einiger wichtiger Artikel Auskunft:
Warengattungen
Kaffee und Kaffeesnrrogate
Tabak und Tabakfabritate
Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
für die Produzenten gewisser Warengattungen zur Folge haben. Das Schutzzollsystem ist aber, wie Adam Smith lehrt, nicht nur ungerecht, sondern auch unwirtschaftlich, weil es die heimischen Arbeitskräfte von den erprobten, durch die Natur des Landes gebotenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
. Gesetz vom 3. Jan. 1890, §. 3, mit welckem
das ungar. Gesetz vom 15. Febr. 1890 überein-
stimmt, enthält die Anordnung: Von der Registrie-
rung ausgeschlossen sind Warenzeichen, welche zur
Bezeichnung von bestimmten Warengattungen im
Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
(2,6), Bretter (6,2) und Zündhölzer (5,8 Mill. Kronen).
Vom Gesamthandel kamen in Prozenten auf:
Warengattungen Einfuhr Ausfuhr
Nahrungs- und Genußmittel 38,2 26,0
Tiere - 1,6
Rohstoffe 28,1 55,4
Fabrikate 33,7 17,0
^[Leerzeile]
Für den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
Kontraktes 100 Sack von je 100 kg netto. Erst neuestens hat man infolge der Übelstände, welche sich aus der zu engen Begrenzung des Typ ergaben, an verschiedenen Terminmärkten (Terminbörsen) unter gewissen Bedingungen eine Erweiterung der Warengattung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Teucobis Teuerung und Teuerungspolitik |
Öffnen |
Warengattung eintreten; von bedeutender nationalökonomischer und selbst polit. Wichtigkeit ist aber vorzugsweise die Getreideteuerung. Sie kann bei längerer Dauer, namentlich in vom Verkehr abgeschiedenen Ländern zur Hungersnot führen. Die Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0025,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Auslandgetreides nur wenig übersteigenden Preise in der eigenen Gegend zu verkaufen. Das neue Gesetz berechtigte sie, für etwa ausgeführte Ware eine entsprechende Menge der nämlichen Warengattung binnen sechsmonatiger Frist ohne Zollzahlung einzuführen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
043
16071
12 410
Nohtabak......
45 936
47 637
49 682
43 054
Ein- und Ausfuhr (in Taufenden Mark) nach
Warengattungen:
Wareng attnn gen
1892
1895
Einfuhr
Ausfuhr
Eiu-fuhr
Ausfuhr
Verzchrunqsqeqcnstände
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
hervorgerufene Wollcinfuhr aus Australien und
Amerika. Unter den Industriezweigen behaupten
Brennerei und Brauerei noch immer den ersten Rang.
Zuckerfabriken bestanden 1895: 6.
Der Handel im 1.1894:
Warengattungen
Einsuhr
Aussuhr
in I00l
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
.
Drachmen. Ein- und Ausfuhr der vier Haupt-
warcngattungen in Millionen Drachmen:
Warengattungen
Einfuhr
Ausfuhr
1893
1894
1893
1894
Nahrungs- u. Genuß-mittcl -..... Tiere........ Rohstoffe...... Fabrikate......
38,7 4,8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
und Ausfuhr zur See nach Waren-
gattungen im 1.1895:
Einfuhr
Ausfuhr
Warengattungen
Menge in
Wert in
Menge in
Wert in
Tonnen
1000 M.
Tonnen
1000 M.
Verzehrungsgegen-
stände ......
1 959 816
581 184
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0124,
von Farnkrautwurzelbis Federn |
Öffnen |
Warengattungen: Bett- und Schmuckfedern, denn die Schreibfedern sind jetzt fast ganz außer Gebrauch gekommen und durch die Stahlfedern ersetzt. Die ersteren stammen hauptsächlich von der Hausgans, ein kleiner Teil von Schwänen, während die Federn von Enten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0310,
von Lämmerfellebis Lärchenholz |
Öffnen |
im Handel. - Zollfrei.
Lämmerfelle kommen in zweierlei Warengattungen, nämlich mit und ohne Wolle, in den Handel und dienen in der letztern Verfassung zur Lederbereitung, namentlich zu Handschuhleder, in der erstem zu Pelzwerk. Für diesen Zweck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Zolltarabis Zollverein |
Öffnen |
darauf beschränkt, unter fortlaufenden Tarifnummern die Warengattungen, die er umfaßt, nur nach großen Gruppen aufzuzählen, wird zu seiner Anwendung von amtlicher Seite in der Regel noch ein besonderes Verzeichnis aufgestellt und veröffentlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
Handelsminister Vollmacht gegeben werden, im Verordnungswege und nach Anhörung der sachverständigen Körperschaften (Handels- und Gewerbekammern u. s. w.) diejenigen Warengattungen festzusetzen, welche mit der ausdrücklichen Bezeichnung der örtlichen
|