Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wasser 105
hat nach 0 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'wasserfreie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
30, 10 3,7 cm SK, 4M 1v, 2b 5) unter Wasser 439 3 in der Ausrüstung
Victorie Louise Bremen 1897 O 5 650 105 17 6,3 -"- 18,5
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Wartenbis Wasser |
Öffnen |
dich, Gott, Ps. 77, 17. Dein Pfad war in großen Wassern, Ps. 77, 30. Da er ihr Wasser in Blut wandelte, Ps. 78, 44; 105, 39. Du wölbest es oben mit Wasser, Ps. 104, 3. An den Wassern zu Babel saßen wir, Ps. 137, 1. Der in starken Wassern Bahn machet, Ies
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0343,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
), welche bei mäßigem Erwärmen durch Rühren bis zu 105% Wasser aufzunehmen und zu binden vermag. Das Lanolin ist unlöslich in Wasser, schwerlöslich in Alkohol, leichtlöslich in Benzin, Aether, Aceton, besteht aus Cholesterin-Estern und muss völlig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wasser 418.
- zink 538.
- zinn 544.
Chloralhydrat 582.
Chloralum formamidatum 583.
Chlorine 417.
Chloroformium 566.
Chlorophyllum 658.
Chlorum 417.
Chokoladen 764.
Christwurz 82.
Chromium 536.
Chromalaun 524.
Chromgelb 690.
Chromgrün 705
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0118,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
105
Cortices. Rinden.
Anwendung. Selten in der Medizin, fast nur zur Bereitung des sog. Angosturabitters.
Cortex angosturae spurius. Falsche Angusturarinde, welche früher der echten substituirt sein soll, stammt von einer ostindischen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0145,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
. kaltem und 1 Th. siedendem Wasser, ferner in 16 Th. Alkohol, ist dagegen unlöslich in Aether. Wird gegen Blasenkatarrhe und Nierenaffektionen empfohlen.
Gruppe VIII.
Herbae. Kräuter.
Die in dieser Gruppe aufgenommenen Drogen sind durchaus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0293,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Gew. 0,920-0,940. Beginnt bei 105 ° zu sieden.
Anwendung. Selten in der Medizin und in der Likörfabrikation.
Óleum cinnamómi cássiae oder Ól. cassiae.
Zimmtcassiaöl, Kanehlöl.
Ist das Oel der Zimmtcassia und des chinesischen Zimmts (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Unterthanenrecht 184
Unterwalden, Kanton 80
Unterwelt 139
Unzuchtsverbrechen 187
Uralaltaische Sprachen 132
Urallande 74
Urheberrecht 181
Uri, Kanton 80
Urtheilsvollstreckung 188
Uruguay, Geographie 105
- Geschichte 27
Vandalen, Könige 3
Venetien
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausfallenbis Ausgang Christi |
Öffnen |
105
Ausfallen - Ausgang Christi.
zu wehen) der Wind von dem HErrn, und ließ Wachteln kommen vom Meer, 4 Mos. 11, 31.
Beschneidet euch dem HErrn daß nicht mein Grimm ausfahre etc. Jer. 4, 4.
Und der HErr wird über ihnen erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
oder eines festen Körpers in den gasförmigen Zustand. Stellt man in einer flachen Schale Wasser an die freie Luft, so nimmt die Menge desselben fortwährend ab, bis es endlich ganz verschwunden ist. Diese Dampfbildung, welche ganz ruhig nur an der Oberfläche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- terebinthinae 301.
- thymi 303.
- unonae odoratiss. 304.
- valerianae 304.
- vetiverae 305.
- vini 305.
- zingiberis 305.
Olibanum 222.
Olivenöl 317.
- grünes 317.
- weisses 318.
Operment 689.
Opium 338.
Orangeade 105.
Orangenblüthen 154
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Löthfett 379.
Löthwasser 379.
Löwenzahnmilch 104.
Lucien-Wasser 205.
Lycopodium salicylatum 17.
M.
Magenbitter 57.
- -Likör 64. 65.
Magenmorsellen 43.
Magentropfen, Dr. Mampe's 57.
Magenweine 91. 93.
Magnolia 201.
Maiglöckchen 201
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
Marklissa und wieder nördlich über Lauban zum Bober, den er nach einem Laufe von
105 km zwischen Sprottau und Sagan erreicht. Er enthält Perlmuscheln und Goldsand.
Quelimāne ( spr. ke- , Quilimane ), Hauptort
mit 7000 E. des Distrikts Q
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
.................
Sitz
Sektionen
Betriebe
Königsberg . . .
36
112 460
Danzig.....
27
75 263
Berlin......
40
184 840
Stettin.....
30
94 426
Posen......
42
105 206
Breslau.....
65
362 180
Merseburg . . .
45
244 666
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
von Motoren des Kleingewerbes undH aushalts zur Verfügung:
Lcislunss
llche
! Monat- Kosten bei jähr lich 300» Ve ^A"^j Grund- ,, trieb-stunden
in Pscrdcfräftcil
taxe*
Mark
5,50
10
19
5
1.^
4b
70
105
Pfennige pro
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Pottaschebis Pottendorf |
Öffnen |
Kohlensäure aufnimmt; 100 Teile Wasser lösen bei 0° 83 Teile, bei 29° 94 Teile, bei 135°, dem Siedepunkt der gesättigten Lösung, 105 Teile.
^[Leerzeile]
Spezifisches Gewicht der Lösungen von kohlensaurem Kali bei 15°.
Proz. Spez. Gewicht
1 1,009
2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
; -steinöl, s.
Schwefelbalsam ; -trioxyd, s.
Schwefelsäure ; -wässer, s.
Mineralwässer ; -waren, s.
Schwefel (505); -wasserstoffammoniak, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
Beides mit einander wachsen bis zur Ernte, Matth. 13, 30.
z. 2. b) S. Abnehmen.
Das Wasser wuchs, 1 Mos. 7, 17.
Du bist unsere Schwester, wachse in viel tausendmal tausend,
1 Mos. 24, 60. Si< 5e, ich will dich wachsen lassen und mehren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ameisensäurebis Amelioration |
Öffnen |
sauer, wirkt auf der Haut ätzend, erstarrt bei -1°, siedet bei 105°, mischt sich mit Wasser und Alkohol, raucht schwach an der Luft; ihre Dämpfe sind leicht entzündlich, sie scheidet aus Gold- und Silbersalzen das Metall ab und wirkt in sauren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0641,
Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) |
Öffnen |
wird. In Ostindien setzt man dem Saft kochendes Wasser oder Alaun und Kochsalz zu, und an der Westküste von Afrika läßt man den Milchsaft in Gruben durch die Sonne eintrocknen. Diese verschiedene Behandlungsweise bedingt große Abweichungen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
wird, oder der Rothe nach eine solche Farbe hat.
Feuer mit Blut, Offb. 8, 7.
Vom Meer, Offb. 16, 3. 4. 6. c. 8, 8.
Vom Mond, der war wie Blut, Offb. s, 12.
Wasser in Blut verwandelt, 2 Mas. 7, 17. 16. 20. 21. vergl.
c. 4, 9. S. Pf. 79, 44. Ps. 105
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
als 200: 51. Von den Betrieben benutzten als Motor stehender Triebwerke: Wasser 3596, Dampf 819, Gas oder Heißluft 187; Lokomobilen wurden 105 gezählt. Die Verarbeitung der edlen Metalle ist eins der wichtigsten Gewerbe Württembergs. Die Hauptorte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit Abbild. 11
Bagger 68
Blasrohr, mit 2 Abbild. 105
Blech 108
Boote 116
Bremse 124
Chronometer (Schiffsuhren), mit Abbild., von E. Rottok 153
Dampfkessel 163
- Überwachung 165
Dampfkutsche 166
Dampfmaschine, mit 6 Abbildungen 166
Dampfpfeife
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-3 58-59 Bergbahnen (Höhentafel, Zahnräder etc.), Fig. 1-9 93-97 Bergbau: Sicherheitshaken, Schachtsignal, Fig 1-4 99 Blasrohr: Registrierapparat, Fig. 1 u. 2 105 Chronometerunruhe 153 Dampfmaschine von Gwinner und Dampfumsteuer ung, Fig. 1-6 167
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
), Gütschbahn bei Luzern
(0, 162 ), Marzilibahn bei Bern (0, 105 ), Lugano-Bahnhof
(0, 248 ), Biel-Magglingen (1, 625 ), Bürgenstockbahn
(0, 827 ), Havre-La Côte (0, 330 ), Neapel-Bomero (0, 561 ),
Monte-Santo (0, 796 ), San Salvatore (1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Häfen .
15541
15 384,
599 763
603 585
9 009
6031
6 099
2 075 156
1 648 539
2 472 735
5 566
5242
885
3 687
2 333
241 033
214 097
105 943
528 494
650 119
25 730
24 661
1102 826
7422
7 819 2
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
105
Unterschwefligsaures Natrium – Untersuchungshaft
löslichen Calciumverbindungen ausgezogen und mit kohlensaurem Natrium zersetzt werden. Aus den verdampfenden Flüssigkeiten krystallisiert das unterschwefligsaure Natrium (Natriumhyposulfit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
mit frischem Wasser und Lebensmitteln zu versehen. Auch werden daselbst die nach Batavia bestimmten Briefbeutel abgegeben und die Reisenden gelandet, die den Landweg (über Serang, den Hauptort der Residentschaft) nach dem 105 km entfernten Batavia
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
und eines Paraboloids
(Fig. 2). D. von mehrern gleichartigen Größen ist
ihre Summe, dividiert durch ihre Anzahl.
- Durchsichtigkeit
Durchschnitt, soviel wie Lochmaschine (s. d. und
Vlechbearbeitung, Bd. 3, S. 105 d).
Durchschnittsrechnung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Queen's pipebis Quelle |
Öffnen |
, entspringt auf dem Hohelser Kamm im Isergebirge, fließt in nördlicher Richtung und mündet nach einem Laufe von 105 km zwischen Sprottau und Sagan in den Bober. Er bildet die Grenze zwischen Schlesien und der Lausitz und enthält Perlmuscheln und Goldsand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Durstbis Dürsten |
Öffnen |
, 20. (trübselig), Hof. 13, 5. und durstig, Ezech. 19, 13.
- Wüsten, Ps. 105, 41. 5 Mos. 8, 15.
Wenn er das Wasser verschließt, so wird Alles dürre, Hiob 12, 15.
Ihre Zweige werden vor Dürre brechen, daß die Weiber kommen und Feuer damit machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
; und mische meinen Trank mit
Weinen, Ps. 102, 10. S. Asche §. 3. Daß du Brod aus der Erde bringest, Pf. 104, 14. Und das Brod des Menschen Herz stärke, ib. v. 15. Und entzog allen Vorrath des Brods, Pf. 105, 16. Es ist umfonst (wenn mans damit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Chromeisensteinbis Chromoxyd |
Öffnen |
105
Chromeisenstein - Chromoxyd.
Wasser und wird von Schwefelsäure und Alkalien schwer zersetzt. Mit Wasser, welches ein Minimum (1/4000) Chromchlorür enthält, gibt C. leicht eine grüne Lösung. Eine solche erhält man auch beim Auflösen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
747
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung).
Figur); unter Gebirgsstöcken erheben sie sich, doch so, daß die höher gelegenen stärker ausbauchen als die tiefern, ohne daß die obersten einen ebenso starken
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Gurkbis Gurke |
Öffnen |
eine enge Schlucht, tritt dann in die Klagenfurter Ebene, wo er links die Metnitz und Görtschitz, rechts die Glan aufnimmt, und mündet bei Stein, nach 105 km langem, sehr gewundenem Lauf, in die Drau. - 2) (Krainer G.) Fluß in Krain, entspringt bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
), der Philippsberg (107 m); in der Veluwe der Hettenheuvel bei Zevenaar (105 m), der Hoenderberg (Hühnerberg) bei Nimwegen (100 m); in Overyssel der Lemeler Berg bei Ommen (81 m), der Tankenberg bei Oldenzaal (80 m); in Utrecht die Austerlitzer Pyramide bei Zeist
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
Kriegsschiffen nach Amerika übergeführt, wo sie in seinem Geburtsort (der ihm zu Ehren den Namen P. erhielt) beigesetzt wurde.
Peabody-Gewehr, s. Handfeuerwaffen, S. 105.
Peace River (spr. pihs riwwer), Fluß im Nordwestgebiet des brit. Nordamerika
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
) wesentlich beitragen.
Die Wasser- und Luftkapazität stellte sich prozentisch wie folgt:
Volumen
Luft .. .. . Boden .. . Wasser .. .
mit Würmern
31,2
40,2
28,6
ohne Würmer
8,9
42,9
48,2
Infolge der durch die Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
655
Keuchhustensirup - Kiel
Versuchsstrecke war ein 4 km langer Teil des Kanals
von St. Denis, das Versuchsschiff eine leere, so-
dann eine beladene Pöniche (ein fast parallelepipe-
disch gebautes Fahrzeug, das auf franz. Wasser-
straßen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0636,
von Zimtblütebis Zink |
Öffnen |
636
Zimtblüte - Zink
gehalt (nur 4% bei echtem Z.), die Färbung des Wassers beim Kochen (destillierter Z. färbt nicht mehr) und das Gefühl der Trockenheit oder Feuchtigkeit (destillierter fühlt sich feucht an). Statistisches. Der Z
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Einwohnerinbis Eisern |
Öffnen |
in der Welt hoch,
daß der König der Ehren einziehe, Ps. 24, 9.
Einzug
Aus- und Einzug, Efa. 37, 28.
Ejon
Eine Stadt im Stamm Naphthali, 2 Chr. 16, 4.
EiS
Zusammen gefrorneS Wasser.
Ein Geschöpf GOtteZ, Hiob 39, 29.
Und deine Sünden werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Blut, 1 Kön 22, 35. Esa. 34, 3. Bäche aus dem Felsen, Pf. 76, 16. 20. Ps. 105, 41. Alsdann will ich ihre Wasser lauter tseicht) machen, daß ihre
Ströme langsam fließen (müssen) wie Oel, Ezech. 32, 14.
(ich will den uorigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
frisch (bei guten Kräften) und gesund, Hiob
21, 23. Und führet mich zum frischen Wasser (das hell und schnell stießt),
Ps. 23, 2.
Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser, Ps. 42, 2. Wenn fie (die Gerechten) gleich alt werden, werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
modifizieren und eine große Zahl von Luftströmen mehr oder weniger lokaler Natur hervorrufen. Besonders verwickelt werden die Temperaturverhältnisse der A. endlich noch durch die Verdunstungsfähigkeit des Wassers. Nicht nur, daß überall, wo Wasser verdampft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Gliederstäbchenbis Glimmer |
Öffnen |
für die einzelnen Kontinente, mit dem am wenigsten gegliederten beginnend, folgende Werte ergeben:
^[Liste]
Afrika 152:1
Asien 105:1
Südamerika 94:1
Australien 73:1
Nordamerika 56:1
Europa 37:1
Die vertikale Gliederung ist aus den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stärkeglanzbis Starnberg |
Öffnen |
würden einen Verlust an Eiweißstoffen verursachen. Da zudem bei Anwendung von Natron sich ein übler Geruch bei der Gärung entwickelt und dieses Verfahren auch fast keine Vorzüge bietet, so ist die Behandlung mit reinem Wasser vorzuziehen. Die S. des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Storchbis Storchschnabel |
Öffnen |
, waten gern im Wasser, schwimmen aber nur im Notfall; ihre Stimme besteht nur in Zischen, dafür klappern sie mit dem Schnabel besonders in der Erregung sehr laut. Sie leben gesellig, manche als halbe Haustiere, ohne indes jemals ihre Selbständigkeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Weihenstephanbis Weihnachtsschwestern |
Öffnen |
findet sich überall im gemäßigten Gürtel der Alten Welt an rohrbewachsenen Seen, Sümpfen und Brüchern, weilt bei uns von März bis Oktober, geht im Winter bis Innerafrika und Indien, hält sich am Tag im Schilf verborgen, jagt besonders Wasser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
. Schüttet man auf ganz reines Wasser eine geringe Menge Kampferpuloer (welches so wenig wie das Innere des Gefäßes mit dem Finger berührt werden darf), so geraten die Partikelchen in Rotation, welche aber sofort aufhört, wenn geöltes G. in das Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Äthrabis Atimie |
Öffnen |
}H_{5}·OH·SO_{3}H = C_{2}H_{4}+H_{2}SO_{4}].
Das Ä. ist ein farbloses Gas von eigentümlichem Geruch, in Wasser wenig löslich, wird bei 0° unter einem Drucke von 42 Atmosphären flüssig und siedet unter gewöhnlichem Drucke bei -105°. Es brennt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
. Auf noch größere Höhen läßt das Aufleuchten der Sternschnuppen schließen. Heis hat gefunden, daß die Anfangshöhe der Sternschnuppen 105‒112 km beträgt; aber er hat auch solche beobachtet, die bereits in 240 und in 285 km Höhe aufleuchteten. Da nun
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
: 3039, 1890: 3700 mal. Die Gesamtbrandschäden betrugen 1889 bei 2836 Bränden 4142777, 1890 bei 3463 Bränden 466963 Doll.
Die Feuerwehr von Chicago zählt (1893) 1 Feuermarschall, 3 Assistenten, 1 Feuerinspektor, 14 Bataillonschefs, 90 Kapitäne, 105
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Gas- und Wasserwerks-Berufsgenossenschaftbis Gateshead |
Öffnen |
- und Abflußleitung, Lötzinn, Kitt, Feuerung: M.
a. mit massivem Mahagonisitz 120-150,00 M.
b. mit poliertem Eichenholzsitz 100-130,00
1 Klosett II. Klasse mit Fayencebecken,Klosetthahn mit Hebel und Gewicht, 105 mm Geruchverschluß, eingelassener
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Iridaea edulisbis Iris (botanisch) |
Öffnen |
wird Osmiumsäure verflüchtigt, die in einer Vorlage zu sammeln ist, während das I. in lösliches Natrium-Iridiumchlorid verwandelt wird. Letzteres wird in Wasser gelöst, die Lösung mit Salmiak fraktioniert gefällt. Zuerst fallen Platin- und Iridiumsalmiak
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
rechtwinklig umgebogen ist und daselbst je einen kurzen
aufrecht stehenden Glascylinder trägt. Das Rohr wird mit gefärbtem Wasser so weit gefüllt,
daß dieses bei wagrechter Stellung der Röhre in den Glascylindern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Naucratesbis Nauheim |
Öffnen |
.-Vez. Stettin,
hat 1228,06 hkm und 1890: 54298, 1895: 54265
(27367 männl., 26898 weibl.) E., 4 Städte, 105
Landgemeinden und 67 Gutsbezirke. - 2) Kreis-
stadt im Kreis N., an einem fischreichen See, an der
NebenlinieGollnow-KolbergderÄltdamm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
^.
Er krystallisiert in harten Prismen, schmilzt bei 235",
löst sich in Wasser und schmeckt süß.
Quercitriu, eine krystallisierte organische Ver-
bindung von der Zusammensetzung (^II^O.,,), die
im Quercitron (s. d.) enthalten ist und gelbe Blättchen
bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
in Besitz genommen, ist eine Laguneninsel von 607 qkm Fläche mit guten Häfen, ziemlich unfruchtbar und unbewohnt. Sie wurde 25. Dez. 1777 von Cook entdeckt.
Weihnachtsinsel, Christmas-Island, Insel im Indischen Ocean, unter 10" 30' südl. Br. und 105° 30
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
Arbeiten 2079 t Tabaksfabrikate,
135,9 Mill. Cigarren und 49,2 Mill. Cigaretten.
Ende 1894 gab es in T. und Vorarlberg 4578 Km
Straßen, wovon 1614,5 km dem Staate geborten,
117,4 km flößbare und 221,6 km schiffbare Wasser-
straßen, 787,2km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
genommen, in 48 Fällen
muhten Klagen eingeleitet werden. Unterstützung
bei Stellenlosigkeit fand in 105 Fälleu mit 5299 M.
statt. Außerdem sind vorhanden: Witwen- und
Waisenkasse, Alters- und Invaliditätskasse. Diese
Pensionskassen haben bereits
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
); -wasser, s.
Mineralwässer .
Sodium , s.
Natrium .
Sohlen , s.
Holz (210
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
hecken, werfen etc. c).
a) Abraham die Hagar, 1 Mos. 21, 14.
Die zum Weibe genommene Gefangene, 5 Mos. 21, 14. (S. Demüthigen.)
b) Pharao ließ Joseph aus, Ps. 105, 20. Du (Kirche) lässest auch durchs Blut (des Messias) deines Bundes (darin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Feuer-bis Finden |
Öffnen |
, Elend und Trübsal. Dieses schmerzt, prüft und reinigt von den Schlacken der Sünde, Hiob 20, 26. Ezech. 15, 7. Klaget. 1, 13. Zach. 13, 9.
Wir sind in Feuer und Wasser gck"mmen, aber du hast uns
ausgeführet, Pf. 66, 12. Gleichwie das Gold durchs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Firmamentbis Flamme |
Öffnen |
, dergleichen der Himmel über unsrer Erde ist.
Firne
Früchte, vom vorigen Jahr her, 3 Mos. 26,10.
Fisch, Fischlein
Fische sind auch Fleisch, wider die Römischgesinnten, 1 Cor. 15, 39. Die Egypter sollen, wie Fische aus dem Wasser, mit Gewalt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
einen rothen Faden darum, 1 Mos. 38, 28. Sollst sie binden zum Zeichen auf deine Hand, 5 Mos. 6, 8; 11, 18. Kannst du ihn deinen Dirnen binden, Hiob 40, 24. Wer bindet die Wasser in ein Kleid, Spr. 30, 4. Wie der Purpur des Königs in Falten gebunden
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
103
Suchen - Tempel.
Tuchen. Zerbrich den Arm der Gottlosen und suche das Böse, Ps. 10, 15. Das da suchet dein Antlitz, Ps. 24, 6; 37, 8; 105, 4. Zu suchen und zu forschen weislich alles, Pred.
1, 13. Meine Seele suchet noch und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Ohnmachtfeierbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
gelagertem Kopfe, Hautreize (Bespritzen mit kaltem Wasser, Reiben der Haut, Senfteige) oder Sinnesreize (Riechmittel von Salmiakgeist, Essig u. s. w.). Nur wenn der Ohnmächtige ein gerötetes Gesicht und rote Lippen zeigt, was auf Blutandrang nach dem Kopfe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
erstreckt sich endlich die Landschaft El Ahsa (Hasa), eine überaus heiße, sandige Tehama, welche ebenfalls durch eine Bergkette vom Innern getrennt wird. Hier ist der einzige Wasserlauf Arabiens, welcher das ganze Jahr hindurch Wasser zu haben scheint
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
105
Aurai - Aurengzib.
mentlich einem epileptischen Anfall, auch zuweilen einem Blutsturz als Vorboten vorherzugehen pflegen; auch s. v. w. Gunst: a. popularis, Volksgunst.
Aurai (Ahurei), Hafen, s. Oparo.
Aurantia (Kaisergelb), ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
134
Cincinnati.
den braunen Rinden. Über die Darstellung des Cinchonins s. Chinin. Es bildet farb- und geruchlose, luftbeständige, wasserfreie Kristalle, schmeckt anfangs kaum, dann ziemlich stark bitter, ist sehr schwer löslich in Wasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
ihres Laufs.
Flüsse Länge Kilom. Flußgebiet QKilom. QMeil.
Ostküste Tyne 117 2727 49,52
Wear 105 1181 21,44
Tees 127 1927 34,99
Humber (Ouse, Trent etc.) 298 24068 437,09
Witham 103 2795 50,75
Welland 116 1968 357,47
Nen 161 2732 47,63
Ouse (Great
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
380
Florentiner Konzil - Florenz.
ausfließt. Die F. F. wird namentlich bei der Destillation ätherischer Öle angewandt; das schwerere Wasser fließt dann stetig aus dem Abflußrohr ab, und man kann die Destillation fortsetzen, bis die ganze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
in die Leine.
Ilmenau (Elmenau), Fluß in der preuß. Provinz Hannover, entspringt in der Lüneburger Heide in mehreren Bächen, erhält bei Bodenteich ihren Namen, wird bei Lüneburg schiffbar und mündet bei Hopte nach 105 km langem Lauf in die Elbe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
48
Isonandra - Isotelie.
ist der stumpfe Winkel 105° 5', für Magnesit 107° 28', so zwar, daß bei einem wachsenden Gehalt an Magnesium im Kalkspat auch die Werte des Rhomboederwinkels wachsen und ein als Mittelspezies zwischen Kalkspat und Magnesit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
im Indischen Archipel (s. Karte "Hinterindien").
[Lage. Bodengestaltung.] Zwischen 5° 52'-8° 46' südl. Br. und 105° 13-114° 35' östl. L. v. Gr. gelegen, erstreckt sich J. von W. nach O. in einer Länge von 1000 km, während seine Breite zwischen 75 und 195 km
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
- und Zigarrenfabriken (3551 Arb.), 251 Sägemühlen (3434 Arb.), 81 Stiefelfabriken (2499 Arb.), 105 Gießereien u. Maschinenbauwerkstätten (2383 Arb.), 146 Fabriken von Mannskleidern (1794 Arb.) etc. Der Handel ist ausgedehnt. Drei Schienenstränge verbinden den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Labédoyèrebis Labiaten |
Öffnen |
selbständigen Hauptwerke sind: das "Gänsemännchen", ein Bauer mit zwei Gänsen unter den Armen, deren Schnäbel Wasser speien, auf dem Brunnen des Gemüsemarkts in Nürnberg, der Brunnen im Hof des Rathauses mit einem eine Fahne haltenden Knaben auf der Säule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
als Alte Nogat in den Weichselarm Nogat.
Liebemühl, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Osterode, am Ausfluß der Liebe aus dem Eilingsee und am Elbing-Oberländischen Kanal, der sich hier nach dem Drewenz- und Geserichsee verzweigt, 105
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0472,
Mensch (Sprache, Rassen, Verbreitung) |
Öffnen |
ein wichtiger Teil im Geistesleben der Menschheit. Schon bei unentwickelten Völkern kommen religiöse Regungen zu Tage in einem Kultus der Naturkräfte, in der Verehrung des Wassers und der Sonne, im Stein-, Baum- und Tierdienst, im Fetischkultus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Öhrbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
, durchströmt den Drömling und die braunschweigische Enklave Kalvörde und mündet nach einem Laufe von 105 km bei Rogätz unterhalb Magdeburg.
Ohrenbeichte, s. Beichte.
Ohrenfluß, Eiterung im äußern Gehörgang oder im Mittelohr, s. Ohrenkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Rundletbis Runeberg |
Öffnen |
Kiefer bilden Hornzähne im Grunde der Mundhöhle einen Ersatz. Zu beiden Seiten der Speiseröhre liegen sechs oder sieben Paar beutelförmige Kiemen, in welche das Wasser meist durch äußere Atemlöcher, seltener durch die Nase, eintritt. Das Herz befindet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Salärbis Salben |
Öffnen |
.
Salatrunkel, s. Runkelrübe.
Salaverri, Seehafen in Peru, s. Trujillo.
Salawatty, Insel, s. Salwati.
Sala y Gomez, einsam gelegene Felseninsel im Stillen Ozean, nordöstlich von der Osterinsel, der östlichste Punkt Polynesiens (105° 20
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Schminkbeerenbis Schmitthenner |
Öffnen |
Wirksamkeit gelangt. Berühmt sind die Tannite-Schmirgelscheiben, welche auf folgende Weise erzeugt werden. Man läßt 77 Teile Leim in Wasser quellen und dann durch Erwärmen schmelzen, vermischt ihn mit 23 Teilen in Methylalkohol gelöstem Tannin und 600
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
Meer; 105 km lang.
Serdabe (pers., "kaltes Wasser"), in den Wüsten Mittelasiens die Zisternen, in welchen Regen- und Schneewasser gesammelt wird, und die als Sammelpunkte der Handelskarawanen dienen.
Serdar (pers.), bei den mittelasiatischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0372,
Straßburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
der Lebensversicherungsgesellschaft Germania, das Bürgerhospital, die Manteuffelkaserne, der Zentralbahnhof, die Westmarkthalle etc. Die Bevölkerung beläuft sich (1885) mit der 10,523 Mann starken Garnison (Infanterieregimenter Nr. 105, 126, 132 und 138, je 2 Infanteriebataillone
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Wörther Seebis Wotitz |
Öffnen |
von Klagenfurt, ist von Westen nach O. 16,6 km lang, 0,6-1,66 km breit, bis über 85 m tief und sehr fischreich. Seine schöne Lage (im S. die imposante Kette der Karawanken), die fast konstante Sommertemperatur des Wassers von 22° C. ließen an fast allen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zündhölzersteuerbis Zündschnur |
Öffnen |
.
Zündmaschine, s. Feuerzeuge.
Zündnadelgewehr, s. Handfeuerwaffen, S. 105.
Zündorf (Nieder-Z.), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Köln, Kreis Mülheim a. Rh., hat eine kath. Kirche, eine Irrenpfleganstalt und (1885) 982 Einwohner.
Zündschnur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0327,
Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) |
Öffnen |
durch
rascheres Wachstum, spätere Laichzeit, raschere Ent-
wickelung und besonders durch größere Nnemvfind-
lichkeit gegen Wärme und Nnreinigteiten des Wassers
aus, während sie allerdings etwas minder feines
Fleisch haben soll, auch mehr Nandersijcy
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) |
Öffnen |
festgewordenen Schlammpfropfen durchstoßen kann. Derselbe löst sich dann oft plötzlich und läßt das heiße Wasser mit großer Gewalt durchbrechen, wobei häufig Verbrühungen des Personals vorkommen. Auch sind Unfälle durch Undichtwerden und den Bruch des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Peter, Graf 569
Menschikow, Alex. Danil., Fürst 607
Michael, Großfürst 614
Münnich, Burkh. Christ., Graf von 641
Potemkin, Greg. Alex., Fürst 745
Repnin, Nik. Wass., Fürst 765
Scheremetjew, Boris Petr. 805
Soltikow, Pet. Semen. 846
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
wird, häufiger der trocknen Kälte in der Form der Eisblasen und Eisbeutel. Bleibt ein kalter Umschlag längere Zeit liegen, so wandelt er sich in einen lauwarmen um, indem bald eine Ausgleichung zwischen der Temperatur des Wassers und der Körperoberfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
Monaten bis zu 1 Jahre; bei großer Arglist oder erheblichem Schaden geht die Strafe der aktiven B. bis 5 Jahre schweren Kerker. Leichtere Fälle: Arrest bis 6 Monate (§§. 104, 105, 311). Entwurf von 1889: wie Deutsches Strafgesetz.
Besteck, ein Etui
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
und Rum in Französisch-Westindien; von ersterm enthält er 105, von letzterm 114 alte engl.
Weingallons, also 397, 458 , bez. 431, 525 l.
Bouchain (spr. buschäng) , Hauptstadt des Kantons B.
(89, 88 qkm, 14 Gemeinden, 21985 E
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
und steilen
Straßen und aus dunkler Lava erbauten Häusern,
hat (1891) 36 912, als Gemeinde 50119 E., in Gar-
nison das 92. und einen Teil des 105. Infanterie-
regiments, das 16. und 36. Feldartillerieregiment;
eine im 9. Jahrh, gcbaute und in neuerer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
(Seifengebirge), im Schutt und Geröll einstiger (dry diggins) oder jetziger (river diggins) Wasserläufe. Aus diesen Erdmassen werden die Edelsteine durch Schlemmen der erstern mit Wasser gewonnen, man sagt, sie werden gewaschen. (S. Seifen.)
Edeltanne, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
und 38 Feuermeldern, ein bedeutendes städtisches Wasserwerk (87065 m Rohrnetz), welches das Wasser der Apfelstädt vom Dorfe Wechmar (21 km) und vom Gerathal bei Möbisburg nach dem Reservoir an der Cyriaksburg leitet. Die Ausdehnung der Kanäle beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gladbacher Kreisbahnbis Gladiatoren |
Öffnen |
lithogr. Anstalten, 5 Brauereien, 3 Ringofenziegeleien, je 2 Wasser- und Farbholzmühlen, 3 Dampfschreinereien,
4 mechan. Tischlereien, 3 Gerbereien und Riemenfabriken, endlich Fettschmelzereien, Seilereien und Bleichereien. Die
Gesamtzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Herzklappenentzündungbis Herzog |
Öffnen |
105
Herzklappenentzündung - Herzog
Herzklappenentzündung, s. Herzentzündung.
Herzklappenfehler, s. Herzfehler.
Herzklopfen, Herzpochen oder Kardiopalmie (Palpitatio cordis), eine unangenehme subjektive Empfindung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Hyracidenbis Hystaspes |
Öffnen |
-
sen des nördl. Oceans gehalten wurde, am Nord-
abHange des Elburs. Die vom Gebirge in das
Kaspische Meer strömenden Wasser machten die
Thäler und Niederungen außerordentlich ergiebig
an Obst, Getreide und Wein. Die Verggegenden
waren dagegen rauh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
Vodenteich den 'Namen I.
annehmen, und mündet, 105 km lang, bei Hoopte.
Sie ist von Lüneburg an schiffbar.
Ilmenau, Stadt und Kurort im 1. Verwal-
tungsbezirk Weimar des Großherzogtums Sachsen,
in einem Hochthale der Ilm, in 473 m Höhe, an
|