Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wexford
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
Holzschneiderei, Bierbrauerei und (1885) 2733 meist kath. Einwohner. W. bildete schon im 14. Jahrh. eine eigne Herrschaft unter kurkölnischer Hoheit, fiel 1476 an die Grafen von Bentheim und wurde 1801 an Frankreich, 1815 aber an Preußen abgetreten.
Wexford
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
; Fabriken für Zucker, Wäsche, landwirtschaftliche Maschinen, Tabak, Essig und Kraut, bedeutende Mühlenwerke und Holzhandel.
Wexford. 1) Grafschaft in der irischen Provinz Leinster (s. Karte: Irland), die südöstlichste der Insel, hat 2333,3 qkm und (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
bleiben beide hinter den großen brit. Seeplätzen weit zurück. Daneben sind noch Dublin mit Kingstown, Wicklow, Wexford, Waterford, Limerick, Galway und Sligo zu nennen. Durch unterseeische Telegraphenkabel ist I. mit England verbunden zwischen Howth
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Carlingford
Clogher
Drogheda
Dundalk
Meath
East-Meath, s. Meath
Kells
Navan
Trim
Queen's County
Mountmellick
Westmeath
Athlone
Mullingar
Wexford
Enniscorthy
Ferns
Roß 2)
Wicklow
Arklow
Shillelagh
Munster, Provinz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
77684 -7,54 90,2 1,2
Meath 2347 42,6 87469 -8,47 93,4 4,0
Queen's County 1719 31,2 73124 -8,33 88,0 0,4
Westmeath 1835 33,3 71798 -8,46 92,2 1,2
Wexford 2333 42,4 123854 -6,64 91,1 0,4
Wicklow 2024 36,8 70386 -10,56 79,9 0,3
Leinster: 19735 358,4
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
aus durch die Mitte des Landes bis nach Tipperary hinein und zum Shannon; sie hat ferner in Wexford und Waterford festen Fuß gefaßt. Mit ihr vermischt leben die Abkömmlinge der skandinavischen Eroberer aus frühster Zeit. In der Baronie Forth
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
. zerfällt in die 12 Grafschaften Louth, Meath, Dublin, Wicklow, Wexford, Carlow, Kilkenny, Kildare, Queen’s County, King’s County, West-Meath und Longford. (S. die Einzelartikel und die Karte Irland.) 85 Proz. der Bevölkerung ist katholisch. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
im O., Dublin im N., Kildare und Carlow im W., Wexford im S. begrenzt, hat auf 2024 qkm (1891) 62163 E. gegen 73679 im J. 1881 und 126143 im J. 1841. 79 Proz. sind Katholiken. Das Land ist gebirgig und durch seine Naturschönheiten berühmt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
33 36
Longford 52553 -8456 -13,9 48 56
Louth (mit Drogheda) 70852 -6832 -8,8 87 95
Meath 76616 -10853 -124 33 38
Queen's County 64639 -8485 -11,6 38 43
Westmeath 65028 -6770 -9,4 35 39
Wexford 111536 -12318 -10,8 48 53
Wicklow 61934 -8452
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
. Infolgedessen legte er sein Parlamentsmandat für Wexford nieder und bewarb sich um die durch Parnells Tod erledigte Vertretung des Wahlkreises von Cork, Unterlag zwar hier einen: Antiparnelliten, wurde aber demnächst in Waterford gewählt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
; nur im SO. liegen die granitischen Leinster- (795 m) und Blackstairsberge (734 m), über welche der Paß Scullough Gap nach Wexford führt. Von der Oberfläche sind 21 Proz. Ackerland, 14 Proz. Kleefelder und Wiesen, 1 Proz. Wald, 53 Proz. Weide
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
., welche ausgedehnten Handel mit landwirtschaftlichen Produkten treiben.
Enniscorthy, Stadt in der irischen Grafschaft Wexford, auf steiler Anhöhe am schiffbaren Slaney, hat unbedeutende Tuchweberei, Brauereien und Brennereien und (1881) 5666 Einw
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
a long life" (1883, 2 Bde.). H. lebt in London.
6) Anna Maria, geborne Fielding, engl. Schriftstellerin, Gattin des vorigen, geb. 1800 zu Wexford in Irland, mütterlicherseits von französisch-schweizerischer Abkunft, verließ Irland schon früh
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Besitzung Ballinescar Lodge (Wexford) in Irland zurückzuziehen. Er schrieb: "Narrative of the Niger-Tshadda and Binuë expedition" (1855, 2 Bde.); "Impressions of Western Africa" (1858); "Ten years' wanderings among the Ethiopians" (1861); "Buenos
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
in seine Herrschaft ein und erhielten von ihm hierfür die Stadt Wexford. Diarmait verbündete sich sodann mit dem tapfern Richard Clare, Grafen Strigul, genannt Strongbow, zur Unterjochung von ganz I., und letzterer landete 1170 in I., nahm den Ostmannen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
nacheinander Drogheda und Wexford mit Sturm. Da hier die ganze zahlreiche Besatzung von den Siegern niedergemacht wurde und das von wildem Fanatismus beseelte Heer Cromwells überhaupt mit äußerster Wut und Grausamkeit gegen die Aufständigen verfuhr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Landungbis Landwirtschaft |
Öffnen |
Wexford, bei Glenelg im Golf St. Vincent in Südaustralien und zu Makassar auf der Insel Celebes. Vgl. Heinzerling, Brücken in Eisen, S. 395 ff. (Leipz. 1870).
Landvogt, ehemals ein vom Landesherrn über einen bestimmten Landesbezirk gesetzter Beamter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
nur 25 km breiter, bis 1000 in hoher Isthmus trennt ihn von der Geelvinkbai.
Mac Clure (gewöhnlich M'Clure, spr. mack klūr), Robert John Le Mesurier, der Entdecker der nordwestlichen Durchfahrt, geb. 28. Jan. 1807 zu Wexford in Irland, diente seit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
), Stadt in der irischen Grafschaft Wexford, am Barrow, 30 km oberhalb dessen Mündung in den Atlantischen Ozean, hat einen mit der Flut für Schiffe von 800 Ton. zugänglichen Hafen, Brennereien, Handel und (1881) 6670 Einw.
Newry (spr. njúhri), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
1442 zum Grafen von S., bald darauf zum Seneschall des Königreichs und 1446 zum Grafen von Waterford und Wexford. 1449 ging er abermals als Befehlshaber nach Frankreich, erlitt aber bei Rouen eine entscheidende Niederlage und mußte sich zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
er Parnell u.Dillon auf ihrer Agitationsreise für das irische Home-rule nach Nordamerika. Hierauf ward er auf Empfehlung Parnells im irischen Flecken Wexford zum Mitglied des Unterhauses gewählt, bekämpfte 1881 hier die Zwangsbill
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, 1
Leinster, Mount, Wexford
Leinwandbänder, Bandweberei
Leionhufwud, Löwenhaupt
Leipe, Spreewald 186, 1
Leipziger Konvent, Dreißig. Krieg 134, 2
Leire (Stadt), Lethraborg
Leirer, Most
Leirhnúkur, Island 27, 1
Leisten (Rechtsw.), Einlagern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
in der irischen Provinz Leinster, wird begrenzt im O. und SO. von den Grafschaften Wicklow und Wexford, im SW. und W. von Kilkenny, im N. von Queen's County und Kildare, hat 895 qkm, (1891) 40899 E., d. i. 46 auf 1 qkm, gegen 46508 im J. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
563
Dublone
dung mit dem vielverzweigten Flußgebiet des Shannon. Bahnlinien gehen in den Richtungen nach Belfast, Sligo, Galway, Cork, Limerick und Wexford. North-Wall-Station verbindet die drei Hauptbahnhöfe. Der Zugang von der Reede zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
in der irischen Grafschaft
Werford, 19 Km im NNW. von Wexford, kühn am
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
übrigen münden im S.: der Lee bei Cork, der Blackwater bei Youghal, der Barrow (s. d.) in den Waterford-Hafen; im O.: der Slaney bei Wexford, der Liffey bei Dublin, der Boyne unterhalb Drogheda; der Bann und der Foyle im N.; der Erne und der Moy im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0691,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
Graf Ormond in den nächsten Jahren einigermaßen die Ruhe herzustellen, er selbst wie das rebellische I. erlag vor Cromwell. Dieser landete 15. Aug. 1649 in I. mit einem zahlreichen und kriegserfahrenen Heere, nahm die Städte Drogheda und Wexford
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
Verbindung
des Hafenplatzes Tanga mit dem etwa 90 km landeinwärts belegenen Korogwe.
Kilkenny . 1) Grafschaft der irischen Provinz Leinster, zwischen Queen's-County im N.,
Tipperary im W., Waterford im S., Wexford und Carlow im O., hat 2062
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
für Wasserklosett (s. Abort ).
Waterford . 1) Südöstl. Grafschaft der Provinz Munster in Irland, zwischen dem Meer im S., Cork im
W., Tipperary und Kilkenny im N. und Wexford im O., hat auf 1867, 77 qkm (1891) 98251 fast ausschließlich kath
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wickrambis Wiclif |
Öffnen |
in das Parlament. – Die Hauptstadt W., an der Mündung des Vartry, Station der Eisenbahn Dublin-W.-Wexford, mit 13273 E., hat Seebäder, einen kleinen Hafen; Alebrauerei und Ausfuhr von Erzen. Bedeutender ist Arklow (s. d.).
Wickram, Jörg, Dichter, gründete 1549
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Sligo,Athlone-Manulla Junction-Westport u. s. w.
24) Strecken: Waterford-Limerick-Newcastle u. s. w., Zweigbahnen nach Foynes u. s. w.
25) Kleinere Bahnen: Belfast and County Down; Cork, Bandon and South-Coast; Dublin, Wicklow and Wexford
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
. 28. Jan. 1807 zu Wexford in Irland, schloß sich 1836 einer Expedition von Back (s. d.) an, war Inspektor der Werften in Canada und begleitete 1848 Sir James Roß als erster Lieutenant der Entreprise auf seiner Reise zur Aufsuchung Franklins. Dann
|