Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zum zeichen der unterwerfung
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0397,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
395
Algerien (Geschichte)
war der Grund zur völligen Unterwerfung der Provinz Konstantine gelegt und die planmäßige Erwerbung des Binnenlandes überhaupt begonnen.
Während Valée die franz. Herrschaft im Osten des Landes zu befestigen suchte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
Komiteesitzungen wurde eine Reihe von wichtigen Vereinbarungen in Bezug auf Gleichförmigkeit der Beobachtungen und ihrer Publikationen getroffen. Dabei wurden für die meteorologischen Erscheinungen folgende Zeichen eingeführt:
^ Tau
␣ Reif
≡ Nebel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Distriktsverleihungbis Dithmarschen |
Öffnen |
tctragonalen
Formen beobachtet worden, z. V. am Zirkcn, Zinn-
stein, Vcsuvian. Ihr krystallographisches Zeichen
ist bei Naumann m?n.
Ditfurt, Dorf im Kreis Aschersleben des preuß.
Reg.-Bez. Magdeburg, 7 km nordöstlich von Qued-
linburg, an
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
die Vertreibung der Spartaner aus der Kadmeia durch mehrere nach Theben zurückgekehrte Demokraten
unter Pelopidas das Zeichen zum Aufstande gegen Sparta. Vorzüglich durch die See macht der Athener und deren neugebildete
Symmachie (seit 378–377
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Fußgesimsbis Füßli |
Öffnen |
Fußbekleidung erwarteten. Seit dem 8. Jahrh. verlangten ihn die Päpste als Zeichen der Unterwerfung der weltlichen unter die geistliche Macht, und seit Gregor VII. ward er als Ehrenbezeigung von allen gefordert, die den Päpsten ihre Aufwartung machten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
Zeichen, daß dieses Weideplatz werden solle, oder warfen eine Lanze in Feindes Land oder Stadt. Die Perser verlangten durch einen Herold Erde und Wasser zum Zeichen der Unterwerfung. Am feierlichsten war die K. bei den Römern durch die Fetialen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
Julirevolution 1830 eine Katastrophe hervorrief. Die Aufführung der "Stummen von Portici" 25. Aug. gab das Zeichen zum Aufstand in Brüssel, wo Emissäre von Paris die Stimmung bearbeitet hatten. Bald fand die Insurrektion auch in andern Städten, in Lüttich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Rolandssäulenbis Rolle |
Öffnen |
unterwerfen, um dann seine Feinde desto sicherer zu vernichten, heuchelt bei Karl guten Erfolg der Botschaft und überredet ihn, abzuziehen und Roland als Statthalter im eroberten Land zurückzulassen. Die Absicht gelingt. Roland, zurückgeblieben mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
Ergänzungsantrag und die Ladung des Gegners zur mündlichen Verhandlung enthalten muß. Die mündliche Verhandlung hat nur den nicht erledigten Teil des Rechtsstreite zum Gegenstande. Aufgehoben sind die landesgesetzlichen Vorschriften, nach welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
Heinrich Ⅰ. 928 die W. tributpflichtig zu machen. Zur Ausbreitung des Christentums wurden die Bistümer Havelberg und Brenaborg (d. i. Brandenburg) errichtet. Die volle Unterwerfung erfolgte 1157 durch Albrecht den Bären nach Errichtung der Mark Brandenburg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
hinabgestürzt wurden. Dies widerfuhr unter andern auf des Miltiades und Themistokles Antrag den zwei Herolden und dem sie begleitenden Dolmetsch, welche König Dareios nach Athen schickte, um die Zeichen der Unterwerfung zu fordern.
Baratterie (ital
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
der Staat jahrelang durch die heftigsten Parteikämpfe zerrüttet, bis 584 der
Eupatride Solon (s. d.) zum ersten Archon gewählt und mit außerordentlicher Vollmacht zur Schlichtung der socialen
Wirren und dann (593) zur Schöpfung einer neuen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
aus und erzeugt Exantheme, ähnlich wie Brechweinsteinsalbe oder Krotonöl. Nach andern Angaben ist der Farbstoff nicht giftig. Man benutzt ihn hauptsächlich zum Färben von Leder. Vgl. Gnehm, über Derivate des Diphenylamins (Zür. 1875).
Aurantiaceen, dikotyle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
von Höhen eingefaßt wird, an denen die Stadtmauer hinläuft, durch welche vier den Haupthimmelsrichtungen entsprechende Thore führen. Im Zentrum der Stadt steht ein hölzerner Turm, dessen Glocke das Zeichen zum Öffnen und Schließen der Thore gibt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Albrechtbis Albrechtsorden |
Öffnen |
das rebellische Flandern; dieser übertrug ihm die Statthalterschaft der Niederlande, und zum Lohn für die Bewältigung derselben sowie als Ersatz für die aufgewandten Kosten erhielt er 1498 die Erbstatthalterschaft von Friesland, das er jedoch erst
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
. unter österreichische Herrschaft kam. Im Preßburger Frieden (1805) mußte Österreich D. an Napoleon I. abtreten, der es nach Vertreibung der Russen zum Königreich Italien schlug. Nachdem er im Wiener Frieden (1809) auch noch den ungarischen Teil von D
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
Gewaltthätigkeiten, wobei G. die Hand nach seinem Kopfe bewegte, um seinen Freunden zu verstehen zu geben, daß sein Leben in Gefahr sei, wie es aber seine Gegner deuteten, um ein Zeichen zu geben, daß er zum König gekrönt sein wolle. Im Senat, wo man
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
überspannt wird und oberhalb der Stadt sich zum Peoria-Lake erweitert, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 41042 E., darunter viele Deutsche; bedeutenden Handel mit Getreide, Spirituosen und Vieh, besonders aber Destillerien, Lokomotivenbau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
, Rechtspflege und Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Der Versuch der Krone, eine unbewilligte Steuer vom Lande zu erhalten, scheiterte, und nun trat der Bevollmächtigte Englands, Lord Bentinck, für das sicil. Parlament ein. Zum Generalkapitän
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
. Bald folgte auch Ipsara, und beide Inseln steckten die dreifarbige französische Fahne auf zum Zeichen, daß sie sich bis zur endlichen Entscheidung unter französischen Schutz begäben; dem Präsidenten, der Hydra persönlich besuchen wollte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalzöl |
Öffnen |
), der Unterwerfung erst der süddeutschen Verbündeten und, nach dem Sieg der Kaiserlichen bei Mühlberg (24. April 1547), mit der Gefangennahme des Kurfürsten von Sachsen und des Landgrafen von Hessen und der Auflösung des Bundes endete. Herzog Moritz erhielt zum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
188
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
einem Aufrufe von jeder Beteiligung an dem Unternehmen ab und suchte, freilich vergeblich, durch eine Abordnung an Hecker die friedliche Unterwerfung zu erlangen. Die Heckerschen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
, einer der Hauptpässe des Kaukasus,
sührt von den Quellen des Ardon (Zufluß des
Terek) zum Quellengebict der Ljachwa (Zufluß der
Kura), 2500 m hoch. Durch ihn soll die projektierte
Eisenbahn über den Kaukasus führen.
Rokitanfky, Karl, Freiherr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0936,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
auch in Ungarn durchzusetzen. Seine Witwe Margarete ließ in Unteritalien ihr Söhnchen Wladislaw zum König ausrufen, während die Provence ganz in die Hände Marias von Blois, der Witwe des 1384 gestorbenen Ludwig I. und Mutter des jungen Ludwig II
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Botenjägerbis Bothwell |
Öffnen |
zum Bedürfnis. Ein solches Botenamt, eine reiche Erwerbsquelle der Magistrate, stand unter einem Botenmeister, wurde regelmäßig geleitet, wirkte aber nicht beschränkend auf das Botengehen als freies Gewerbe ein. Erst die Post als Reichsanstalt nahm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gensanbis Gensonné |
Öffnen |
110
Gensan - Gensonné.
sten Zeit des Staats keine wahren Vollbürger. Sie waren die Patres oder Patricii, an welche sich der übrige Teil der Bewohnerschaft Roms als Hörige oder Klienten anschloß. Nachdem aber durch die Unterwerfung zahlreicher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Guarentigiierte Urkundenbis Guarneri |
Öffnen |
guarentigiata), nach dem Sprachgebrauch der italienischen Juristen des Mittelalters Schuldurkunden, welche um deswillen eine besondere Sicherheit (guaran) darboten, weil ihnen die sogen. Exekutivklausel beigefügt war, d. h. die Unterwerfung unter die sofortige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Matrikularbeiträge von M.-Schwerin sind (1887-88) auf 1,871,401 Mk., von M.-Strelitz auf 325,173 Mk. veranschlagt. - Zum deutschen Reichsheer stellen beide Großherzogtümer das Grenadierregiment Nr. 89, das Füsilierregiment Nr. 90
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Oskaloosabis Osker |
Öffnen |
Händen oder den über der Brust gekreuzten Armen trägt er die Zeichen der Herrschaft (Zepter und Geißel), auf dem Haupte die Krone von Oberägypten, häufig an den Seiten besetzt mit der Straußfeder, dem Sinnbild der Wahrheit (s. Abbildung). Vgl. Engel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0551,
Oströmisches Reich (787-1180) |
Öffnen |
vorgedrungen waren und die Vorstädte geplündert und zerstört hatten, durch eine Niederlage im April 814 zum Abschluß eines 30jährigen Friedens gezwungen hatte, hob er die Beschlüsse der zweiten Synode von Nikäa auf (815), wurde aber schon 820
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
entstehen und vergehen in der Zeit, aber die Ideen bleiben und werden zum dauernden Gemeingut der Menschheit. Der Redner besprach dann die Arbeiten, welche den Kongreß beschäftigen werden, und mahnte, alles, was in das metaphysische Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Aldinibis Aldobrandinische Hochzeit |
Öffnen |
thatsächliche Unterwerfung unter Frankreich 1798 entfernt, 1801 aber von Napoleon I. in die zu Lyon versammelte Consulta berufen, dann zum Vorsitzenden im Staatsrat der Republik Italien erhoben, aus welcher Stellung ihn jedoch Melzi (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
890
Armatur - Armbrust
Den Höhepunkt erreichten die Kämpfe der A. unter Ali Pascha von Jannina, als einige sich anschickten, die Serben bei ihrem Aufstande zu unterstützen. Ali zwang sie zur Unterwerfung; sie beteiligten sich dann unter seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
im Wege öffentlichen An-
gebots zur Übernahme durch Subskription, so nennt
man dies auch die Auflegung der Papiere zur Zeich-
nung. Die Zeichnungen sind in dem hier als die
Regel unterstellten Falle, daß Papiere, die bereits
fest übernommen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
in die Armee, nahm am Siebenjährigen Kriege als Adjutant des Marquis von Granby teil und stieg zum Oberst auf. 1761 kam er infolge des Todes seines Vaters ins Oberhaus, wo er sich der Kolonialpolitik des Ministeriums widersetzte. Am 3. Mai 1776 landete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0960,
Assyrien (Kultur) |
Öffnen |
von Babylon zum Kriege gegen A., welcher nach hartem Kampf 606 mit der Einnahme Ninives und dem Untergang des letzten Königs (Asarhaddon II.) und seines ganzen Volks endete. Wenn auch die zuerst von Layard aufgedeckten Ruinen ihrer Städte mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
der Jesuit Larramendi seiner baskischen Grammatik beilegte. Übrigens ist dieser Reichtum nicht als ein Vorzug zu betrachten, sondern vielmehr ein charakteristisches Zeichen eines höchst primitiven Sprachbaues, der sowohl Objekt als Subjekt des Satzes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
16
Blei - Bleichen.
Zeichen des Saturn. Dioskorides und Plinius kannten Bleioxyd, doch wurde dasselbe oft mit Bleiglanz verwechselt, und die verschiedenen Modifikationen desselben hielt man für verschiedene Körper. Bleiglasur wird zuerst im 13
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
, Somerset und Westwales das britische Königreich Damnonia. Die Unterwerfung der Kelten durch die englische Krone fällt für C. in das 10. Jahrh. Seit Eduard III. (1330) führt der Thronerbe von England den Titel eines "Herzogs von C." Vgl. Boafe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
katholischen Irländern die Anerkennung des Prinzen von Wales, Karls II., als König. Deshalb landete 15. Aug. 1649 der vom englischen Parlament zum Lord-Lieutenant ernannte Cromwell mit einem Heer von über 12,000 Mann an der irischen Küste und nahm schnell
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Malzdarrebis Mamertinisches Gefängnis |
Öffnen |
Namen ihres Abgotts sich einzuätzen. Verschieden hiervon sind die Schand- und Strafmale der Verbrecher, der Kriegsgefangenen etc. Auch als Zeichen der Trauer ritzte man sich solche M. in die Haut, was schon Moses ebenso wie das Einätzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Markranstädtbis Markscheidekunst |
Öffnen |
und sarmatischen Stämmen ins römische Reich selbst einzubrechen. Die Gefahr von dem Reich abzuwenden, begann Kaiser Marcus Aurelius 169 den Krieg gegen die M. (Markomannenkrieg). Nach schweren Kämpfen gelang es Marcus Aurelius, 174 die Quaden und M. zu unterwerfen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
, agitatores) stellten sich in einer Reihe an die durch das Los bestimmten Plätze, und der die Spiele Leitende gab mit einem Tuch das Zeichen zum Abfahren, worauf die Schranken (carceres) fielen. In jedem Rennen (missus) mußten sieben Umläufe (spatia
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
) nur die Kleriker der Kirche und hervorragende Gläubige aufgenommen, deren Namen an bestimmten Tagen zum Gedächtnis öffentlich in den Kirchen verlesen wurden. Der Anfang der heutigen K. führt auf das Laterankonzil von 1139 zurück; dann hat das Konzil
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0007,
Abzeichen |
Öffnen |
ungültig. Der Gerichtsstand
des Käufers ist immer der des Wohnsitzes im In-
land und freiwillige Unterwerfung des Käufers
unter einen andern als seinen ordentlichen Gerichts-
stand unverbindlich. Die Unzuständigkeit bat der
Richter von Amts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
.
Hand
z. 1. ^) Eines Menschen. I) Ein Theil des menschlichen Leibes. (Siehe Ausbreiten, aus-strecken.)
Die Hände find Esaus Hände, 1 Mos. 27, 22. Hand um Hand, 2 Mos. 21, 24. 5 Mos. 19, 21. (S. Lenle
nm Beule.) Keiner wurde zum Priester
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Ringenbis Rock |
Öffnen |
die Israeliten unter den: Gesetzesjoche dem levitischen Gottesdienste mit vielen Beschwerden sich unterwerfen mußten (richt.: die Drangsalszeit in der babylonischen Gefangenschaft). Die hohe Ritterschaft Esa. 24, 21. ist die Versammlung derer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chaldäische Christenbis Châlid |
Öffnen |
verbannten. Von den Schriften der Chaldäer ist außer zahlreichen Keilschriftdokumenten nichts auf uns gekommen. Eine gewisse Herrschaft haben allerlei, vielleicht von den Chaldäern ererbte oder nach ihnen benannte Zeichen in den dämonischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
an nördlich zum Brahmaputra ist projektiert. - Hauptort ist seit 1874 Schillong, ein bis dahin unbedeutender Ort in gesunder Lage in den Khassiabergen, 1493 m ü. M. gelegen, der, inzwischen mit Kirchen und öffentlichen Gebäuden ausgestattet, 1881
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0856,
Deutschland (Geschichte 1230-1273. Interregnum) |
Öffnen |
verstanden, den zweiten Sohn des Kaisers, Konrad, zum deutschen König zu wählen, sicherten sie sich die Unverletzlichkeit ihrer Rechte durch einen feierlichen Wahlvertrag. Als daher der Kaiser, nach Italien zurückgekehrt, die Unterwerfung Oberitaliens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ergbis Ergolz |
Öffnen |
wie die eigentlichen Richter und überhaupt dieselben Befugnisse, welche dem Richter zum Zweck seiner Information eingeräumt sind.
Ergänzungstruppen, in einigen Armeen, z. B. in der österreichisch-ungarischen, Truppenabteilungen, welche im Krieg den Ersatz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Helvetierbis Helvetische Konfessionen |
Öffnen |
durchzog und verwüstete: Tausende der Einwohner wurden teils niedergemacht, teils als Sklaven verkauft; Aventicum erkaufte durch schnelle Unterwerfung Schonung. Daß römische Sitten und Bildung im Lande der H. bedeutenden Einfluß gewannen, beweisen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
, das Tarquinius Superbus kolonisiert haben soll, und Geburtsort Papst Innocenz' III.
Segno (ital., spr. ssennjo), Zeichen, vgl. "S" (S. 110).
Sego (Ssego), fischreicher See im russ. Gouvernement Olonez, 1246 qkm (22,6 QM.) groß, an dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Liquidationskursbis Liquor |
Öffnen |
210
Liquidationskurs - Liquor
in denen die Liquidationskasse selbst als Gegenkontrahentin angegeben ist. Die entsprechenden, für die Gesellschaft bestimmten Schlußnotenhälften läßt der Makler von den Kontrahenten zum Zeichen der Unterwerfung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0951,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
- und Steuerklassen zu. Ganz natürlicherweise hat das Königtum gegenüber dem nach Anteil am Regiment
strebenden Senat und Patriciat, den Geschlechtern, seine Stütze in der Plebs gesucht und gefunden. Daß schließlich doch das Königtum gestürzt wird, ist zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Selbstzahlerbis Selen |
Öffnen |
Anhängern nach Buchara auswanderte, sich zum Islam bekehrte und
mehrere Stämme seines Volks dem Islam zuführte. Togril-Beg eroberte Chorassan und das nördl. Persien, kämpfte mit Erfolg gegen die Byzantiner in
Armenien, fiel in Irak ein, besetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
, dargethan werden soll.
Solche Prüfungen finden für Volks- und für höhere Schulen statt. Diejenigen für Volksschulen, welche gewöhnlich mit dem Namen L. bezeichnet werden, sind entweder allgemeine oder Fachprüfungen (für Turn-, Zeichen-, Musik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
. es für eine unerläßliche Bedingung der Friedensstiftung mit I., daß der römische Papst seine wahre Souveränität zurückerhalte und unter keiner irdischen Macht stehe. Daß fast alle Herrscher Europas zum 50jährigen Priesterjubiläum Leos XIII. (31. Dez
|