Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zwanglos
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pangloß'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Lorenzo ist gewissermaßen das Urbild eines "Denkers", Giuliano jenes des thatkräftigen Feldherrn. Vollendet sind nur die beiden weiblichen Figuren. Morgenröthe und Abend sind in zwangloser Haltung dargestellt und der Linienfluß ist hier von wundervoller
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
widerspiegelnden Köpfen, die ungekünstelte und bei aller Zwanglosigkeit künstlerisch wirkungsvolle Anordnung der Gruppen, und nicht zum wenigsten auch eine fein abgetönte, silberige Farbengebung verleihen seinen Werken den hohen Reiz vollendeter
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0481,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wo Grün und Blumen zwanglos wechseln, erzielt auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
Mitgliedern Auskunft in allen Fragen des landwirtschaftlichen Betriebes. Außer ihrem "Jahrbuch" giebt die Gesellschaft "Mitteilungen" heraus, in zwanglosen Heften, die monatlich 2-3mal erscheinen, außerdem "Anleitungen" für praktische Landwirte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
1860 die akademischen Turnvereine (s. d.). – Von jeher hat es außerdem noch zwanglose Vereinigungen von Studenten gegeben. Seit 1870 sind aber zahllose studentische Verbindungen der verschiedenartigsten Tendenz, sowohl farbentragende
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
85
schmales, das mit festeren Maschen ein etwas breiteres Rändchen. Es ist darauf zu achten, daß die Maschen ganz zwanglos den Konturen der Bändchenarbeit folgen und nicht etwa durch zu festes Häkeln die Ränder eingezogen werden. Wer einmal seine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Amadeusseebis Amadinen |
Öffnen |
. Dez.) war General Prim, dem er die Krone verdankte, durch Meuchelmord gefallen. Das zwanglose, alle Etikette beseitigende Auftreten A.' stieß den Adel ab, machte jedoch bei dem Volk guten Eindruck. Dennoch gelang es dem jungen König nicht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
den Namen "Philanthropin", welchen B. gewählt hatte, um allgemein menschliche Bildung und naturgemäße, zwanglose Weise der Erziehung öffentlich als sein Ziel hinzustellen. Seine Mitarbeiter waren die Schweizer Simon und Schweighöfer und der Jeveraner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
, wie überhaupt die Briefform ihrer Zwanglosigkeit wegen von alters her bei Schriftstellern aller Nationen beliebt ist. Das besondere Wesen des Briefstils beruht in der Natürlichkeit und der an den Charakter des Gesprächs erinnernden Unmittelbarkeit des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Burdabis Burdett |
Öffnen |
); "Die forstlichen Verhältnisse des Königreichs Hannover" (1864); "Aus dem Wald" (Mitteilungen in zwanglosen Heften, das. 1865-79, 9 Hefte). Vgl. Kraft, Heinr. B. (Hannov. 1883).
4) Jakob, Kultur- und Kunsthistoriker, geb. 25. Mai 1818 zu Basel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Essäismusbis Essek |
Öffnen |
ausgebildet wurde. Seine jetzige Form, die im wesentlichen darin besteht, daß in Anknüpfung an ein Ereignis des Tags oder an eine wichtige litterarische Erscheinung Fragen, welche die Zeit bewegen, in leichtem und zwanglosem Gesprächston erörtert werden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Fourtoubis Fox |
Öffnen |
zum Baron Holland erhoben, eine ausgezeichnete, aber zugleich äußerst zwanglose Erziehung. Nachdem er die Schulen zu Westminster und Eton und die Universität zu Oxford besucht hatte, bereiste er den Kontinent und trat 1768, durch väterliche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Gellheimbis Gelnhausen |
Öffnen |
in zwanglos aneinander gereihten Exzerpten aus den verschiedenartigsten griechischen und römischen (namentlich archaischen) Schriftstellern einen Schatz von wertvollen Notizen für Litterärgeschichte, Antiquitäten, Geschichte und Grammatik. Unter den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Gheelbis Gherardesca |
Öffnen |
und welschen Zeitungen"; 1703 gab G. unter dem Titel: "Wiener Diarium" die erste regelmäßig erscheinende Zeitung in Wien heraus, nachdem er schon seit 1690 in zwanglosen Heften eine Art politischen Tagebuchs herausgegeben hatte. Ersteres ist die noch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
und Leipzig sich eine selbständigere Stellung bewahrt haben. Sein Organ ist die Wochenschrift "Export"; auch erschienen in zwanglosen Heften die "Geographischen Nachrichten für Welthandel und Volkswirtschaft". Ähnliche Zwecke verfolgt der am 6. Dez. 1882 zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Kurzwarenbis Kusch |
Öffnen |
über der Sitzbank soll gleich sein der Höhe des Ellbogens des zwanglos herabhängenden Arms über der Sitzbank, und endlich der Abstand des Tischrandes und des entsprechenden Randes der Sitzbank, in horizontaler Richtung gemessen, soll gleich Null
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
wird er durch einen ständigen Ausschuß vertreten. Die Verhandlungen u. Referate sowie die Denkschriften des deutschen Landwirtschaftsrats werden durch sein Organ, das in zwanglosen Heften erscheinende "Archiv des deutschen Landwirtschaftsrats", veröffentlicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damatbis Mahn |
Öffnen |
Staatszeitung, "Le Moniteur Ottoman", in türkischer und französischer Sprache erscheinen und führte in den Schlössern am Bosporus einen ziemlich zwanglosen Hofhalt. Mehr noch als diese Neuerungen erbitterte das Volk, daß sich M. des Alleinhandels
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
schaffen oder wieder zu beleben (Gustav III. von Schweden, die deutschen Burschenschaften, die Magyaren u. a.), hatten stets nur vorübergehenden Erfolg; dagegen besteht seit 1848 fast völlige Zwanglosigkeit in der Tracht der Männer, innerhalb deren sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Naturgeschichtebis Naturheilkunde |
Öffnen |
Akademie wirkt. Diese geben fast alle regelmäßig oder zwanglos erscheinende Abhandlungen heraus. Seit 1665 erscheinen die "Transactions of the Royal Society of London", seit 1666 die "Mémoires de la Société d'histoire naturelle de Paris", seit 1670
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
zwischen Höhe des Tisches und der Bank den durchschnittlichen Größenverhältnissen des betreffenden Alters angepaßt ist, so zwar, daß bei zwanglosem Sitzen, bei aufgelegten Armen, aber nicht gehobenen Schultern, die Entfernung der Augen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
vollkommener Freiheit und Zwanglosigkeit im einzelnen. Dieses Verhältnis macht die Aufgabe der Blumen- und Insektenbesuchsstatistik zu einer ebenso anziehenden wie schwierigen. H. Müller
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Lippebis Lithoklasen |
Öffnen |
fachwissenschaftlicher Forschungen auf dem Gebiet des Strafrechts und der Kriminalpolitik rief er 1888 das kriminalistische Seminar zu Marburg ins Leben, dessen Abhandlungen in zwanglosen Heften erscheinen.
Liszt-Stiftung, von der Fürstin Marie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
« und »Bescheidene Liebesgaben«, Hamburger Novellen von Ilse Frapan, »Im Zwielicht«, zwanglose Geschichten von Hermann Sudermann hervor. Ihnen schließen sich an: »Das Glück der Erde«, Novellen von Gottfried Böhm, »Frühlingsstimmen« von Otto Roquette
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Kriminalität (individuell Ursachen) |
Öffnen |
. Als Vereinsorgan erscheinen deutsch und französisch die »Mitteilungen« (»Bulletin der Union international de droit pénal«) in zwanglosen Heften. Die oben genannten drei Professoren bilden den geschäftsführenden Ausschuß. Es hat nicht an Stimmen gefehlt, welche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Suezkanalbis Sukkulenten |
Öffnen |
« (Berl. 1889), »Frau Sorge« (das. 1888), »Im Zwielicht«, zwanglose Geschichten (das. 1890, 5. Aufl.), nunmehr Würdigung und weite Verbreitung fanden. Sein neuestes Schauspiel ist »Sodoms Ende« (1890), dem durch ein unmittelbar vor der Aufführung erfolgtes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
Vereinigung mit der Vorderbühne den natürlichen Boden für malerische Gruppierungen. In diesen zwanglos sich ergebenden Wechselbeziehungen zwischen beiden Bühnenteilen liegt (nach Genées Ansicht) der Hauptzweck dieser szenischen Einrichtung. Einzig bei den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Astronomenversammlungbis Astronomische Konstante |
Öffnen |
organisieren und besonders Kolonialbeamten und Missionaren die Anstellung und Veröffentlichung ihrer Beobachtungen erleichtern soll. Die Vereinigung gibt in zwanglosen Zwischenzeiten erscheinende Hefte »Mitteilungen«, redigiert von Förster, heraus, deren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Brief (die Briefform in der Litteratur) |
Öffnen |
Bde.).
Die Briefform in der Litteratur.
Sobald die Briefschreibekunst eine besondere Pflege genießt, bemächtigt sich auch die Litteratur der Brief: form, um beliebige Stoffe zwanglos zu behandeln. Bei den Griechen der spätern Zeit sind fingierte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
" oder, wenn sie von zu geringem Umfang sind, um selbständig aufzutreten, in den »Mitteilungen der Gesellschaft 2c.« Diese sollen in zwanglosen Heften jährlich 2-4 mal erscheinen. Sie werden enthalten: Ergänzungen zu den einzelnen Bänden der »Monumenta
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Metzschbis Meysenbug |
Öffnen |
Diagnostik in der Psychiatrie bei den Fachgenossen großen Widerstand.
Mit Spurzheim wirkte er für die Durchführung der zwanglosen Behandlung der Irren. Er schrieb: »Anatomie der Hirnrinde und ihrer Verbindungsbahnen« (in Leidesdorfs »Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Papier (Cylindermaschine; Trockenapparate) |
Öffnen |
auf diese Vorgänge hat man vielfach in neuerer Zeit die gewöhnliche, mit der Papiermaschine verbundene Trockenpartie aufgegeben und durch besondere Vorrichtungen ersetzt oder derart abgeändert, daß während des Trocknens ein zwangloses Zusammenziehen des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Danckelmanbis Danckwortt |
Öffnen |
Versuchsanstalten Deutsch-
lands beteiligt und führt seit dieser Zeit den Vorsitz
in diesem Verbände. 1879 wurde er Mitglied des
preuß. Landes-Okonomiekollegiums. Er gründete
1867 die "Zeitschrist für Forst- und Jagdwesen", die
bis 1879 in zwanglosen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Defraudierenbis Degen (Waffe) |
Öffnen |
und Getreidefelder ersetzt werden. Die Vegetation ist wegen der kalten Nächte ziemlich dürftig; man baut neben einigem Weizen meistens Roggen (bis 3900 m Höhe) und Gerste.
Degagement (frz., spr. -gasch’máng), Zwanglosigkeit, Befreiung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Engel (Eduard)bis Engel (Franz) |
Öffnen |
» (seit Okt. 1860), das «Jahrbuch für die amtliche Statistik des preuß. Staats» (seit 1863) und die umfangreiche «Preuß. Statistik» (in zwanglosen Heften, seit 1861). Von E.s eigenen Arbeiten für die erwähnte «Zeitschrift» erschienen die meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0209,
Französisches Volk |
Öffnen |
der zwanglosen niedern Lustspielarten von echt Pariser Charakter. Doch wurde ihre Bühne wegen Beleidigung der Maintenon 1697 geschlossen; erst unter dem Regenten erstand das Théâtre italien von neuem im Hôtel de Bourgogne (1716). Neben diesen beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Freidingbis Freie Bühne |
Öffnen |
Abgeordnete verschiedener Klubs an den
zwanglosen Besprechungen der F. A. teil, in denen wirtschaftliche Fragen rein fachlich mit
Außerachtlassung polit. und national er Gesichtspunkte erörtert wurden; nur die Polen
verhielten sich grundsätzlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
erscheinenden
"?ro^666in^8" mit ihren zwanglos ausgegebenen
"3up^i6m6utai'x i)ap6i'8" für Auszüge aus größern
Vorträgen, für die an dieselben sich knüpfenden
Diskufsionen sowie für kleinere Mitteilungen be-
stimmt sind. Seit Anfang 1893 haben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Hegel (Immanuel)bis Hegel (Karl von) |
Öffnen |
der H.schen Doktrin bis
1841, wo Schelling nach Berlin kam.
Das Bedürfnis, den gleichsam häretischen Ansichten der jüngern Hegelianer einen zwanglosen Ausdruck zu ermöglichen, hatte indessen
Ruge und Echtermayer schon 1838 veranlaßt, die «Hallischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Japanisches Huhnbis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
die japan. Sprache
zahlreich und zwanglos. Zu besonders leichter und gefälliger Ausdrucksweise ist der japan. Satzbau nicht gerade geeignet; er behält immer etwas Schweres und
Schleppendes.
Die Schrift der Japaner hält die Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser)bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) |
Öffnen |
, bei seinen Bauten, bei der Sammlung und Erneuerung der Gesetze, für seinen Briefwechsel und seine Staatsschriften u. s. w. zu benutzen. In einer Art von Hofakademie kam er mit den Gelehrten seines Hofs unter angenommenen Namen zwanglos zusammen, um
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Palestrobis Palgrave |
Öffnen |
Genius durchglüht und bewegt sich zwanglos, frei, mit dem höchsten Grad ital. Anmut und Milde. Seine Werke bestehen vorwiegend aus kirchlichen Kompositionen im strengen Stil, doch hat er auch einfachere Stücke und liebliche weltliche Madrigale
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
).
2) Statistik. Hauptquellen für die Statistik sind die Veröffentlichungen des königlich preuß. Statistischen Bureaus, namentlich die Preuß. Statistik in zwanglosen Heften (seit 1861), die Zeitschrift des königlich preuß. Statistischen Bureaus (seit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
Deutschen Reichs", ferner die "Preußische S." in zwanglosen Heften und mehrere ähnliche Publikationen der übrigen Einzelstaaten und der städtischen Ämter. In Frankreich giebt das Centralbureau eine "Statistique générale de la France" heraus; außerdem werden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
und der Naturschilderung, wenngleich sie nicht immer gleichmäßig ausgeführt sind; dahin gehören: "Im Zwielicht. Zwanglose Geschichten" (Berl. 1885; 15. Aufl., Stuttg. 1894), "Geschwister" (Novellen, Berl. 1887; 12. Aufl., Stuttg. 1894), "Jolanthes Hochzeit" (Berl. 1892 u
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
li'an^i36 äe
R01116. Beide Schulen liefern größere Abhand-
lungen zu der in zwanglosen Heften seit 1881 er-
scheinenden "Lid1iot1i6hU6 ci68 ecoi63 li'Hn^i868
<1'/Vt^0N68 et ä6 I50IN6". England besitzt seit
1886 die Li-iti8N Zciwol 3,t ^Ui6n8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
Werke wird demnächst die Her-
ausgabe der bereits früher auf einer Generalver-
sammlung beschlossenen "Tcrtc und Forschungen zur
deutschen Erziehungs- und Schulgeschichte", die in
zwanglosen Bändchen erscheinen und eine Zwischen-
stufe zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
und daher schließlich ver-
schwinden müßten. Neben dieser sind verschiedene
Theorien für die Heilwirkung des T. aufgestellt wor-
den, doch keine ist bisher allgemein anerkannt, und
keine erklärt zwanglos alle Vorgänge. Wiederholt
ist behauptet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sehendbis Seil |
Öffnen |
- und Lebensregel. (S. Band z. 4.) Die Seile der Liebe. Hos. 11, 4. sind
die unzähligen Wohlthaten, die GOtt seinem Volk erwiesen, und wodurch er sie auf eine sanfte, zwanglose Weise zum Gehorsam und znr Liebe reizen wollte. Die Ausführung aus Ggypten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Frauenhaarbis Frauenkrankheiten |
Öffnen |
); Der Existenzkampf der Frau im modernen Leben. Zwanglos erscheinende Hefte (hg. von G. Dahms, ebd. 1895); die (socialistische) Zeitschrift «Gleichheit» (Stuttgart) und die von Minna Cauer und Lily von Gižycki herausgegebene Zeitschrift «Frauenbewegung» (Berlin
|