Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cyclāmen hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0649, von Cycadeen bis Cyclamen Öffnen
647 Cycadeen - Cyclamen an der Berliner Universität als Docent der slaw. Litteratur, wurde 1860 ord. Professor in Breslau und starb 15. Febr. 1867. Aus seinem Nachlasse wurden die in Berlin 1842-45 gehaltenen "Vorlesungen über die neueste poln
37% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0380, von Cyatheaceen bis Cykadeen Öffnen
häufig in Ostindien, auf den Molukken, in Japan etc. in sandigen wie in gebirgigen Gegenden, liefert, wie die vorige Art, Sago und trägt eßbare Früchte; die jungen Blätter und jungen Stiele geben ein wohlschmeckendes Gemüse. Cyclāmen L
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0912b, Zimmerpflanzen II. (Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
ZIMMERPFLANZEN II. (Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.) Achimenes amabilis. Cyclamen persicum (Alpenveilchen). Blüte. Blüte. Amaryllis formosissima (Jakobslilie). Anemone coronaria
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0448a, Alpenpflanzen. Öffnen
. Campanula caespitosa Scop. (Rasenförmige Glockenblume). 7. Papaver alpinum L. (Alpenmohn). 8. Saxifraga Burseriana L. (Burser's Steinbrech). 9. Rhododendron ferrugineum L- (Alpenrose, Almenrausch). 10. Dianthus alpinus L. (Alpennelke). 11. Cyclamen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0251, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Pomaceen. Amelanchier Azarolbaum, s. Crataegus Cotoneaster Crataegus Eriobotrya Hagedorn, s. Crataegus Weißdorn, s. Crataegus Portulakaceen. Portulaca Primulaceen. Alpenglöckchen, s. Soldanella Alpenveilchen, s. Cyclamen Aurikel, s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0531, Keimungsformen (besondere Fälle) Öffnen
eingetretene Anpassungen zu erklären sind. Zunächst kann von den beiden für die Dikotylen charakteristischen Keimblättern das eine mehr oder weniger fehlschlagen (z. B. bei Arten von Dentaria, Cyclamen, Pinguicula, Carum bulbocastanum, Corydalis, Ficaria
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0450, von Alpenratte bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
Pflanze der niedern Alpenregion ist Cyclamen europaeum L. (Fig. 11), unrichtig Alpenveilchen genannt (s. Cyclamen). Das eigentliche Alpenveilchen, Viola alpina L. (Fig. 5), ist dem gewöhnlichen Veilchen sehr ähnlich, jedoch geruchlos. Viel Beachtung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1024, Giftpflanzen Öffnen
); von den Primulaceen das Alpenveilchen, Cyclamen europaeum L. (s. Cyclamen und Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 11); von den Euphorbiaceen alle Arten der Gattungen Euphorbia (s. d.), besonders Euphorbia helioscopia L. (s. Tafel: Giftpflanzen I, Fig. 4
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Erdpistazie bis Erdschwein Öffnen
. Mondfinsternis. Erdscheibe, Pflanzengattung, s. Cyclamen. Erdschellack, s. Akaroidharz. Erdschisch, Berg, s. Ardschisch 2). Erdschlipfe (Bergschlipfe, Blaiken), s. Bergsturz. Erdschwein (Erdferkel, Ameisenscharrer, Orycterŏpus (Geoffr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0262, von Erdsalamander bis Erdstriche Öffnen
. Müller, Die Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft des Arztes (2. Aufl., Berl. 1868); Esmarch, Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (10. Aufl., Lpz. 1891). Erdsalamander, s. Landsalamander. Erdscheibe, Pflanzenart, s. Cyclamen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0211, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Die ersteren begieße man selten und mit kühlem, aber immerhin abgestandenen ^[richtig: abgestandenem] Wasser, während letztere, wie die Cinerarien, Primeln, Cyclamen und alle Treibpflanzen des Winters fleißig mit warmem Wasser zu begießen sind.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0406, von Alpenstrauch bis Alpenvereine Öffnen
die betreffenden Artikel. S. Karte "Alpen" und die am Schluß des Registers zu derselben abgedruckte "Übersicht der Hauptalpenübergänge". Alpenstrauch, s. Ribes. Alpenveilchen, s. Cyclamen. Alpenvereine (Alpenklubs), Vereine, welche sich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0341, Giftpflanzen Öffnen
oder Mottenkraut (Ledum palustre L.), die Stengel und Blätter. XIV. Primulaceen. 33) * Alpenveilchen (Cyclamen europaeum L.), die Knolle. XV. Skrofularineen. 34) * Fingerhut (Digitalis) und zwar alle Arten, am stärksten der rote Fingerhut (D. purpurea L
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0390, von Primulinen bis Principato Öffnen
gehören (Cyclamen, Primula). Primulinen, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem, aus der Abteilung der Dikotyledonen, charakterisiert durch meist fünfzählige, seltener 4-8zählige, mit Kelch und verwachsenen Blumenblättern versehene Blüten, der Anlage
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0342, von Satzmehl bis Sauer Öffnen
stehen und müssen aufpassen, daß ihnen, während sie schlagen, nicht der Treiber oder ein Kamerad mit seinem Stock das Loch besetzt, denn wer kein Loch hat, muß Treiber werden. Saubohne, s. Vicia und Hyoscyamus. Saubrot, s. v. w. Cyclamen; s. v. w
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Pflanzenkonservierung bis Pflanzenschutz Öffnen
schweizerischen Standort besaß. Im Departement Savoyen ist das Sammeln des Alpenveilchens (Cyclamen europaeum) verboten worden, da infolge der enormen Mengen, welche auf die Märkte von Chambéry und Aix les Bains kommen, diese schöne Pflanze dort immer mehr zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0452, von Alpentruppen bis Alpenvereine Öffnen
Besetzung der Alpensperrforts bestimmt. Vgl. auch die franz. Organisation der Gebirgsjäger (Chasseuers dits de montagne, s. d.). Alpenveilchen, s. Alpenpflanzen und Cyclamen. Alpenvereine, Alpenklubs, Vereine, die die Durchforschung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0650, von Cyclamin bis Cyklische Dichter Öffnen
20H34O10], das Glykosid in den Wurzeln der Primulaceen, namentlich in den Knollen des Alpenveilchens (s. Cyclamen) reichlich enthalten, ein krystallinisches, zum Niesen reizendes Pulver. Cyclanthera Schrad
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
. 1854) zur Einleitung dient. Sammlungen erzählender Poesien sind die «Kameen» (Düsseld. 1856) und die «Gemmen» (Hamb. 1855), eine Sammlung lyrischer Gedichte die «Cyclamen» (Wien 1872) und deren Fortsetzungen «Aus dem Psalter eines Poeten» (Lpz. 1874