Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kobaltoxyd hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0893, von Kobaltbronze bis Kobaltoxyde des Handels Öffnen
893 Kobaltbronze - Kobaltoxyde des Handels. pfirsichblütrot, perlmutterglänzend, durchscheinend, Härte 2,5, spez. Gew. 2,9, besteht aus arsensaurem Kobaltoxydul Co3As2O8+8H2O ^[Co_{3}As_{2}O_{8}+8H_{2}O] mit 37,56 Proz. Kobaltoxydul, von welchem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0459, von Kobaltchlorür bis Kobaltsulfat Öffnen
, Mineral, s. Glanzkobalt. Kobaltglas, s. Smalte. Kobaltgrün, s. Rinmanns Grün. Kobaltidcyankalium, s. Kobaltcyanür. Kobaltm, Mineral, s. Glanzkobalt. Kobaltiverbindungen (Kobaltidverbin- dungen), die dem Kobaltoxyd entsprechenden Ko
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0704, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
691 B. Farben für Malerei und Druckerei. Jaune brillante siehe Cadmiumgelb. Indischgelb, Jaune Indienne. Unter diesem Namen kommen zwei Farben in den Handel, einmal das sog. Kobaltgelb (salpetrigsaures Kobaltoxyd-Kali), entstanden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0892, von Koaptation bis Kobaltblüte Öffnen
, Kobaltsafflor in den Handel kommen. Dies geröstete Produkt enthält im wesentlichen Kobaltoxydul und Kobaltoxyd, arsensaures und arsenigsaures Kobaltoxydul und wird in der Porzellan-, Fayence- und Glasfabrikation als Farbmaterial, auch zur Darstellung
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0714, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
. Zuweilen findet man als Oelblau auch ein Gemenge von Bremer Blau mit Berliner Blau. Pariser Blau siehe Berliner Blau. Smalte, Schmalte, Sächsischblau, Königsblau, Kaiserblau, Neublau. Smalte ist ein durch Kobaltoxyd blau gefärbtes Kaliglas
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0296, Technologie: Farben Öffnen
Kasselergoldgelb, s. Ocker Kasselergrün, s. Schweinfurtergrün u. Mangansäuresalze Kasselerschwarz Kastenblau Kesselbraun, s. Umbra Kirchbergergrün Kobaltblau, s. Smalte u. Kobaltoxydul Kobaltbronze Kobaltgelb, s. Kobaltoxyd Kobaltglas, s
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Edelweiß bis Eder Öffnen
; zu Smaragd 8 Teile Kupferoxyd und 0,2 Teile Chromoxyd; zu Saphir 15 Teile Kobaltoxyd; zu Amethyst 8 Teile Mangansuperoxyd, 5 Teile Kobaltoxyd, 0,2 Teile Goldpurpur etc. Durch anhaltendes Schmelzen von 8 Teilen Straß mit 1 Teil Topasmasse erhält man
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0390, Glas (Kristallglas, Überfangglas etc., Schleifen, Ätzen, farbige Dekoration) Öffnen
mit Kobaltoxyd, grün durch Chromoxyd, gelbgrün durch Chromoxyd mit Thonerde, blaugrün durch Chromoxyd mit Kobaltoxyd und Thonerde, braun durch Eisenoxyd mit Zinkoxyd und Kobaltoxyd oder durch Nickeloxyd, orange durch Eisenoxyd, rot durch Goldpurpur, blau
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0552, von Schmelzfarben bis Schmerfluß Öffnen
leicht schmelzbares, farbloses Glas und mischt dies mit dem färbenden Metalloxyd, so daß sich das farbige Glas erst beim Schmelzen bildet. Als färbende Substanz benutzt man zu Blau meist Kobaltoxyd und Thénards Blau, zu Gelb Antimonium diaphoreticum, zu
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0276, Kobalt Öffnen
, auch Saflor genannt, ist das direkteste Hüttenprodukt und wird einfach erhalten, indem man reine und reiche Kobalterze abröstet. Man erhält somit Kobaltoxyd, allerdings mit fremden Oxyden gemengt und deshalb ein weniger schönes Blau gebend. Diese Masse
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1043, von Smålenenes-Amt bis Smart Öffnen
, insbesondere jedoch ein Kobaltglas, d. h. ein durch Kobaltoxyd blau gefärbtes Glas, erzeugt durch Zusammenschmelzen von Quarzsand, Pottasche und gerösteten Kobalterzen (s. Kobaltoxyd). Dieses Glas, mit dessen Herstellung sich die Blaufarbenwerke beschäftigen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0438, Porzellan Öffnen
Kobaltoxyd für Blau, Uranoxyd und Iridiumoxyd für Schwarz, Chromoxyd für Grün. Sie heißen deshalb Scharffeuerfarben. Das Kobaltoxyd ist aber gegen das Scharffeuer auch nicht ganz unempfindlich und an zu heißen Stellen des Ofens werden die blauen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0385, Glas (Öfen für Holzfeuerung) Öffnen
385 Glas (Öfen für Holzfeuerung). Kobaltverbindungen (Schmalte und Kobaltoxyd) zum Blaufärben; Uran gibt in Bleiglas reines, völlig durchsichtiges Gelb, in Kalikalkglas eine etwas getrübte, durch Fluoreszenz grünlich schimmernde, gelbe Färbung
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0227, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
Klaprothium, s. Kadmium Knallgold, s. Goldoxyd und Goldchlorid Kobalt Kobaltchlorür Kobalterze, s. Kobalt Kobaltoxyd Kobaltoxydul Kobaltoxydulsalze Kohlensäuresalze Kubischer Salpeter, s. Chilisalpeter Kupfer Kupferammonium, s. Kupfervitriol
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0550, von Steingut bis Steinkohle Öffnen
einfarbige Zeichnungen durch Überdruck auf die Geschirre gebracht, die sehr wenig Kosten machen, aber doch sehr hübscher Effekte fähig sind. Die Farbstoffe sind wie bei Porzellan und Glas: Chromoxyd zu grün, Kobaltoxyd zu blau, Gemische von Kobalt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0432, von Aluminiumoxyd bis Alvargatas Öffnen
völlig dem Korund. Durch Schmelzen von A. mit Bleioxyd bei heller Rotglut erhält man schöne Korundkristalle, bei Gegenwart von chromsaurem Kali Rubin und bei Anwendung von Kobaltoxyd mit einer Spur chromsauren Kalis Saphir. Die kristallisierte Thonerde
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Erdgrün bis Erdkunde Öffnen
. 2,0-2,67; sie bestehen aus einem Gemenge von wasserhaltigem arsensauren Eisenoxyd, Kobaltoxyd und Kalkerde, sind also wahrscheinlich Zersetzungsprodukte andrer Kobalterze. Sie finden sich auf einigen Lagerstätten des Speiskobalts mit andern Kobalterzen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0384, Glas (Zusammensetzung, Fabrikation) Öffnen
die grünliche Färbung durch kieselsaures Eisenoxydul aufhebt und das G. farblos macht. Sicherer wirkt Nickeloxydul, welches den Braunstein mehr und mehr verdrängt. Auch Antimonoxyd und Kobaltoxyd dienen als Entfärbungsmittel. Arsenige Säure, welche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0894, von Kobaltoxydul bis Kobdo Öffnen
mit Pottasche und etwas Quarzsand schmelzt und das erhaltene Arsenkobalt durch Erhitzen an der Luft oxydiert. Dies Präparat geht im Handel als rotes Kobaltoxyd (AKO) und dient in der Porzellan- und Glasmalerei. In England benutzt man ein ziemlich reines, schön
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0229, von Salpetersäure-Triglycerid bis Salpi Öffnen
in der chemischen Analyse. Über salpetrigsaures Kobaltoxydkali s. Kobaltoxyd. Von den Salpetrigsäureäthern entsteht der Äthyläther (Salpeteräther, Äthylnitrit) C2H5NO2 ^[C_{2}H_{5}NO_{2}], wenn man in einem Cylinder rauchende Salpetersäure, Wasser
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1028, von Untercharente bis Unterfranken Öffnen
; sie entwickeln beim Erhitzen mit verschiedenen Metalloxyden, wie Kobaltoxyd oder Kupferoxyd, Sauerstoff; sie bleichen sehr langsam, nach Zusatz einer Säure aber sehr energisch, auch schon bei Einwirkung der Kohlensäure der Luft. Die unterchlorigsauren Alkalien
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0144, von Blaye bis Blei Öffnen
und Farbmitteln: Zinnoxyd (Weiß), Kobaltoxyd (Blau), Eisenoxyd (Rot), Kupferoxyd (Grün), Braunstein (Violett) etc. Die einzelnen Materialien werden zusammengeschmolzen, dann fein gemahlen und mit Wasser zu einem ^[Spaltenwechsel] Brei angerührt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0305, von Alabasterglas bis Alais Öffnen
sowie zu Luxusartikeln, die besonders in den schles., bayr. und böhm. Glashütten hergestellt werden. Sehr beliebt ist das früher durch Kupferoxyd, jetzt durch Kobaltoxyd türkisblau gefärbte A. À la bonne heure (frz., spr. -bonnöhr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0709, Edelsteinimitationen Öffnen
-Imitation erhält man, wenn dem Straß 1½ Proz. Kobaltoxyd zugesetzt werden. Dieses Kobaltglas (s. Smalte) hat Ch. Schürer, ein Glasmacher von der Platte auf der Eulenhütte zu Neudeck, 1550 entdeckt. Bald darauf bürgerte sich diese Erzeugung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0040, Glas Öffnen
und Kreide, Blei als Bleiglätte und Mennige, Zinkoxyd als Zinkweiß, Baryt als Schwerspat; Mangan dient in Form von Braunstein sowohl zum Färben als zum Entfärben. Weitere Entfärbungsmitt el sind Nickel- und Kobaltoxyd.
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0049, von Glaser (Julius) bis Glasfärbungen Öffnen
Farbenskala zur Hand haben als die böhm. und deutschen Glasfabrikanten, welche schwer schmelzbares Glas verarbeiten. Man färbt Glas blau mit Kupferoxyd und Kobaltoxyd, braun mit Eisenoxyd und Braunstein, grün mit Chromoxyd und Kupferoxyd, auch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0050, von Glasfeuchtigkeit bis Glasgow Öffnen
(s. d.) durch Zusatz von Kobaltoxyd, Braunstein, Kupferoxyd und Eisenoxyd. Einige dieser Farben lassen sich in schwer schmelzbaren Kalkgläsern nicht oder nicht mit Vorteil erzeugen. Die Fabrikanten helfen sich in solchen Fällen in der Art
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0465, von Hyalitis bis Hydaspes Öffnen
463 Hyalitis - Hydaspes Lava mit Kohlenpulver und Knochenasche, oder durch Färben eines gewöhnlichen Glasflusses mit Kobaltoxyd, Braunstem, Kupferoxyd und Eisenoxyd dargestellt wird. Aus dem H. werden auch Glas- knöpfe, Flaschen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0174, von Safety oil bis Safranin Öffnen
schweiz. Kantons Graubünden. Saflör, Pflanzengattung, s. Oai-t1iainu8; über den S. genannten Farbstoff s. Kobaltoxyd. Saflörblumen, Saflorgelb, s. <Ü3.i-t1iaiiiii8. Saflörrot, s. Carthamin. Safran, Drogue, die getrockneten, braunroten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0907, von Zacherlin bis Zahlensystem Öffnen
Hohenpriester. (S. Levi und Sadducäer.) Zadruga (serb., spr. sá-), s. Hauskommunion. Zafarani-Inseln, s. Presidios. Zaffer, s. Kobaltoxyd. Zafra, lat. Julia Restituta, uralte Bezirksstadt der span. Provinz Badajoz in Estremadura, ist Knotenpunkt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0162, Glas Öffnen
), Manganoxyd violett, Kobaltoxyd blau, Antimonoxyd und Silber gelb, Eisen- und Uranoxyd zusammen schwarz, Kupferoxydul oder Gold prachtvoll rot etc. Zinnoxyd macht die Glasmasse weiß und undurchsichtig (Emailglas) und gibt in Verbindung mit Farben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0458, von Koaptation bis Kobaltcarbonat Öffnen
. die Einzelartikel: Kobaltammoniakverbindungen, Kobaltarseniat, Kobaltcarbonat, Kobaltchlorür, Kobaltcyanür, Kobaltnitrat, Kobaltnitrit, Kobaltoxyd, Kobaltoxydul, Kobaltphosphat, Kobaltsilikat, Kobaltsulfat, Kobaltsulfide, Thénards Blau, Rinmanns Grün
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0244, Chlor Öffnen
wie Mangansuperoxyd verhalten sich viele andere hochoxydierte Körper, so Bleisuperoxyd, Kobaltoxyd, Chromsäure, Salpetersäure. Im chem. Laboratorium wie in der Technik benutzt man fast ausschließlich den Braunstein zur Entwicklung des C. Bei der Darstellung