Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Weda hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0468, von Weda bis Wedantasystem Öffnen
468 Weda - Wedântasystem. schatz, den die Inder aus ihren Stammsitzen am Indus mitbrachten, und dessen älteste Hymnen bis ins 15. Jahrh. v. Chr. hinaufreichen. Sie ist eingeteilt in 10 Mandala (Kreise) mit 1017 Hymnen (Sûkta) in 10,580 Versen
87% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0467, von Wechtlin bis Weda Öffnen
467 Wechtlin - Weda. besonders beliebten Staatspapieren hält, die er zu einem nach dem letzten Börsenkurs sich richtenden Preis verkauft oder, wenn sie ihm angeboten werden, ankauft. Wechtlin, Johannes, deutscher Maler und Holzschneider
50% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0993, von Athanarich bis Athaumasie Öffnen
, Vergötterung; dann Glaube an Unsterblichkeit. Athanatologie (griech.), Unsterblichkeitslehre, Unsterblichkeitsglaube. Athapasken, Indianervolk, s. Athabasken. Atharwa Weda, s. Weda. Athaulf, König der Westgoten, Schwager Alarichs (s. d.), dem
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0153, Mythologie: indische Öffnen
Panionien Pythiade Pythische Spiele Skirophorien Thesmophorien - Indische Mythologie. Ind. Religion u. Philosophie Brahmanismus Avatara Meru Heilige Schriften. Atharva Weda, s. Weda Brâhmanas Manu Menu Rigweda, s. Weda
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0154, Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische Öffnen
142 Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische. Veda, s. Weda Vedanta, s. Weda Weda Götter und Göttinnen. Agni Brahma Brihaspati Ganesa Indra Kama Kartikêja Krischna Mahadewa, s. Siwa Mitra, s. Mithra
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0996, von Rotguß bis Roth Öffnen
), ferner die wichtige Schrift "Zur Litteratur und Geschichte des Weda" (Stuttg. 1846) sowie die Mehrzahl seiner kleinern, meist als Tübinger Universitätsschriften und in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft" erschienenen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0704, von Aprikosenöl bis Apsaras Öffnen
Gelegenheit", s. v. w. was ich sagen wollte, da fällt mir eben ein; auch substantivisch, s. v. w. passend angebrachter Einfall. Apsaras, im Weda. Bezeichnung einer Klasse von weiblichen Geistern, die in der Luft schweben und mit den Gandharwen (s. d
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0979, Ludwig (Zuname) Öffnen
der Universität seiner Vaterstadt, wurde 1860 als außerordentlicher Professor für klassische Philologie und vergleichende Sprachwissenschaft nach Prag berufen und 1871 zum Ordinarius daselbst ernannt. Er schrieb: "Der Infinitiv im Weda" (Prag 1871
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0301, Sanskrit (Litteratur) Öffnen
) und Böhtlingk (2. Aufl., Petersb. 1877). Die Sanskritlitteratur. Auch die Sanskritlitteratur zerfällt in zwei der Zeit und dem Wesen nach voneinander verschiedene Epochen: die Periode des Weda und die des klassischen S. Genaue chronologische Daten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0906, von Isca Damnoniorum bis Janikala Öffnen
. ' Itaparica, Vahia s l ^ Itembini, Congo 243,2 Itenez, Guaporc Ithaniar, Aaron Ithome (Stadt), Theffnlien Ithyphallikus, Trochäus Itihäsa, Weda 467 Itil, Wolga 7:>>0,1 Itiri, Aruwimi
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0938, von Neukaledonien bis Nógrád Öffnen
. 194,2 Nieswiez, Neßwish Nieszawa, Neschawa Nieuweveldberge, Afrika 151,1 Nievole (Thal)^ Montecatini 2) Nisser, Vabylonien 206,2 Ni^land, Witebst Niflungen, Nibelungen Niftelqerade, Gerade Nigerland, Sudan 419,1 Iiighantu, Weda 46? 3iigir
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
Samächschari, Arab. Litt. 727,1, 731,1 Samalkulsee, Asien 915,2 Säman, Weda 467, 468,1 lLitt. 94,1 Samaniego, Felix Maria de, Span. SamanlÜ-Dagh,Arganthonion(Bd.17) Samara (Fluß in Gallien), Somme Samarobriva,Amiens,Saint
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0910, von Kammerpräsident bis Karrenbütte Öffnen
Kanajan, Borneo 224 11018,2 Kanalgletscher, (^lenner Xanl^x, Pußten Kanatha, Tekapolis Kända, Weda 468, l Kandalaschkajabucht, Kandalak- shajllbucht, Weißes Meer Kandang, Bantam Kandersteg, Kanderthal
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0978, von Strongyle bis Sumpfschlangenkraut Öffnen
. Grönland 756,1 ) SÜkta, Weda 468,1 .' Sukuri, Brasilien 335,2 v: Sula, Dnjepr ,. ' .) Sulagruppe, Molukken . .1 Sulak, Daghestan
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0196, von Agnes bis Agnolo Öffnen
, ind. Gott, Personifikation des Feuers (lat. ignis), in der wedischen Zeit eine der höchsten und am meisten angerufenen Gottheiten, kam nach den Liedern des Weda (s. d.) zuerst als Blitz zur Erde und wurde, dann wieder verschwunden, von Mâtariçvan
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Bhilsa bis Bhûta Öffnen
im westlichen Himalaja, in Kamaon und Garwhal festgesetzt. Bhutja ist indische Veränderung und Korruption der richtigen Form B. Bhrigu, im Weda Bezeichnung einer Klasse von Halbgöttern, die das Feuer auffinden und dem Menschen bringen; nach andern Stellen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0306, von Brahestad bis Brahmanen Öffnen
, andächtigen Betrachtung. Vgl. auch Roth, B. und die Brahmanen (in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 1, Leipz. 1846); J. ^[John] Muir, Original sanskrit texts, Bd. 5 (Lond. 1872). Brâhmanas, s. Weda
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0307, von Brahmani bis Brahmanismus Öffnen
. Von einer Systematik der Götterlehre treten uns in den wedischen Liedern nur erst geringe Spuren entgegen, so die Unterscheidung von Göttern des Himmels, der Luft und der Erde; bestimmter ist sie bereits in den ältesten Kommentaren zum Weda ausgebildet. Erst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0178, von Dschilolo bis Dschokdschokarta Öffnen
Halbinseln beherrscht. Die Zahl der Bewohner wird auf etwa 28,000 angegeben. Die bedeutendsten Ortschaften sind im ternatanischen Gebiet D., Galela und Kau, im tidoresischen Weda und Bitscholi. Landbau wird sehr ungenügend betrieben, der Verkehr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0035, von Farbenholzschnitt bis Farbensinn Öffnen
der Mangel an bestimmt unterscheidenden Farbenbezeichnungen bei Homer und in den ältesten Religionsschriften (Bibel, Weda, Zendavesta etc.) den englischen Staatsmann Gladstone, Geiger und andre Kulturhistoriker zu dem Schluß verführt, daß der Mensch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0889, von Gand bis Ganerbschaft Öffnen
, im Weda in innigster Beziehung zur Sonne stehend, Beschützer und Spender des himmlischen Soma (s. d.), Kenner und Verkünder göttlicher Geheimnisse. Ihre Frauen sind die Apsaras (s. d.). In der spätern Litteratur erscheinen sie als die himmlischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0847, von Hymenäos bis Hyoscyamus Öffnen
Gesänge finden sie sich in der Liturgie fast aller ältern und neuern Völker; bei den Indern (Hymnen des Rig-Weda), Hebräern (Psalmen), Griechen (die sogen. Orphischen und Homerischen Hymnen), Römern (das Lied der salischen Priester
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0923, von Indischer Balsam bis Indische Religion und Philosophie Öffnen
etc. Als solche sind zu nennen: Weda, Agni, Indra, Waruna, Rudra, Marut, Pardschanja, Açvin, Uschas, Sûrja, Wischnu, Aditja, Soma, Brihaspati (s. diese Artikel). Daneben ist die Verehrung der Seelen der Verstorbenen und die Ahnung von der Fortdauer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0924, von Indische Religion etc. bis Indischer Ozean Öffnen
, Njâja. Das Wedânta ("Ziel des Weda") schließt sich an die Upanischads an und ist am bündigsten dargestellt in dem Brahma-Sûtra oder Uttara-Mîmânsa; ihm gehörte der große Philosoph Sankarâtschârja im 7. oder 8. Jahrh. n. Chr. an. Die Pûrwa-Mîmânsa
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0144, von Jaloux bis Jamaica Öffnen
deutsche von 3651 Ton.), 1885 schon 102 Schiffe von 12,487 T. (deutsche 38 Schiffe von 4160 T.). Die Insel wurde 1809 von Patterson entdeckt und Bonham genannt. Vgl. Marshallinseln. Jama (Yama), ind. Gottheit, in den Liedern des Weda der erste
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0013, von Lyra bis Lyrik Öffnen
der Kontemplation ein religiöses oder weltliches ist, der Hymnus (Hymnen des Rig-Weda, Orphische und Homerische Hymnen) und das philosophische Lehrgedicht (Schillers "Spazier-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0015, Lyrik (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Spruchweisheit), Liebes- (das Hohelied Salomos) und Kriegslyrik (Siegeslied der Deborah). Die L. der Inder ist in der ältesten Zeit Hymnengesang (die Hymnen des Rig-Weda), nach der Vollendung der großen Nationalepen didaktische Spruchdichtung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0209, von Manu bis Manuel Öffnen
des Gefäßes ist übrigens in neuerer Zeit angefochten worden. ^[Abb.: Mantuanisches Onyxgefäß (Museum in Braunschweig; in halber Größe des Originals).] Manu, im Weda der Stammvater der Menschheit und besonders derjenige, welcher das Opfer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0402, Medizin (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
vererbte. Über das Alter der vor nicht gar langer Zeit entdeckten Sanskritschriften streiten die Philologen; man verlegt ihre Entstehung teils 1000-1400 Jahre v. Chr., teils in das erste Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung. Der Agur-Weda
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0478, Menschenrassen (kaukasischer Typus) Öffnen
ähnelnden Urstämme Vorderindiens, zu den Melanochrooi, ebenso die Weda auf Ceylon, wahrscheinlich die Aino Japans und die Miaotse, d. h. die roh gebliebenen Urbewohner der hoch gelegenen Teile Südchinas (noch fraglich!). In Südindien sollen die Drawida sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0469, von Punta de Europa bis Purâna Öffnen
wird der mythische Wyâsa (d. h. Ordner) genannt, der auch als Sammler des Weda und Verfasser des Mahâbhârata gilt; von ihm soll sie sein Schüler Sûta erhalten haben, der sechs Ausgaben veranstaltete. Dies bezieht sich wahrscheinlich auf sechs alte Sammlungen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0833, von Rigid bis Rimini Öffnen
Mark à 16 Schilling = 2,26 deutsche Mk. 1 R. = 2 skandinav. Kronen. Rigweda, s. Weda. Rijksdaalder (spr. reiks-), s. v. w. Daalder. Rijswijk, Stadt, s. Ryswyk. Rikiab-dar (arab.-pers., "Steigbügelhalter"), Bezeichnung der neben dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0303, Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) Öffnen
303 Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur). volle Überreste dieser ältern Periode (s. Weda). Dagegen kennen wir nicht die Vorläufer von dem großen Werk des Pânini, das bei seinem Bekanntwerden die gerechtfertigtste Bewunderung im Abendland
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0019, von Soltyk bis Somal Öffnen
des Weda (s. d.) ursprünglich der berauschende, mit Milch und Mehl gemischte und einige Zeit der Gärung überlassene Saft einer Pflanze, der eine begeisternde und heilende Wirkung auf Menschen und Götter übt; besonders häufig wird der berauschende
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0445, von Süßwasserkalk bis Sutsos Öffnen
dalmatischem Territorium an die Bocche di Cattaro reicht. Sûtra, s. Weda. Sutri, Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, das altetruskische Sutrium, ist Bischofsitz, hat noch aus der ältesten Zeit erhaltene Thore, ein antikes Amphitheater
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1038, von Unzurechnungsfähigkeit bis Ur Öffnen
. Deutsches Strafgesetzbuch, § 171-184, 361, Nr. 6; Österreichisches, 125 ff., 500 ff. Unzurechnungsfähigkeit, s. Zurechnung. Upanischad ("Vortrag"), s. Weda. Upas, s. Pfeilgift. Upasstrauch, s. Strychnos. Upernavik, nördlichster Ort
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0063, von Vauvenargues bis Vedute Öffnen
der Staatsdomänen; dann s. v. w. Steuern. Vector (Radius vector), s. Radius. Veda, s. Weda. Vedetten (franz.), Vorposten von Kavallerie, s. Sicherheitsdienst. Vedretta Marmolāta, s. Marmolata. Vedūte (ital. veduta
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0404, von Wartschild bis Warwick Öffnen
^[οὐρανός]) ist ursprünglich die Personifikation des allumfassenden Himmels und der oberste der sieben Âditja. Die Lieder an W. gehören zu den erhabensten Partien des Weda und schildern den Gott als den allweisen Schöpfer, Erhalter und Regenten der Welt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0868, von Cassianeum bis Chakânî Hakâïkî Öffnen
Caunaka, Weda 468,1 Caura, Guayana 894,1 Caurel, Sierra del, Lugo D Caurium, Coria Cauten, Rio, Angol CaUvin, Caluin 0«.VH6äimn, Atriultt Cävado (Fluß), Portugal 250,2 Cava do Viriato, Vizeu Cavalca, Fra Dom., Ital. Litt. 8v
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0907, von Janjakobschriften bis Jordan Öffnen
, Jarmarta Iarnfaxa, Thor Iarodscha, Achal Teke-Oase Iaropolk (Fürst), Äuss. Reich 83,1 Iarriba, Joruba Jarudzangpo (Fluß), Asien 933,2 Iasenitzsche Fahrt (Fluh), Oder I) Iüska, Weda 467 Jasmin, virginischer < ? Iasmintrompete
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0926, von Mahenga bis Mandria Öffnen
', Mancharsee, Karatschi Mancilla, Argentinische Republik 796,2 NHIiciptNio, Emanzipation Mancunium, Manchester 176^ Mand,Maund Mandala, Weda 468,1 Mandaleh (Insel), Camerun 757.2 Mandane, Astyages Mandara, Vornu lu. Litteratur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0944, von Palus infamans bis Parömiakus Öffnen
, Audh Pantschawinca, Weda 468,i Pantschen Ninpotsche, Taschi Lhunpo Pantschmaschinen, Waschmaschine Panuryas, Johannes, Armatolen Panza (See von), Aullagas ! Panzer,G.W F.(Entomolog),»^.« ! Panzerberq, Vradlenka Panzerforts, Fort
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0995, von Wardö bis Weidenhanger Öffnen
- Wechseln (Reitkunst), Changiere« Wechselpari, Kurs 348,2 Md. 17) Wechselsensale, Wechselmakler Wechselwiesen, Bewässerung 857,2 Wechtari, Friaul Weckmund, Egisheim - ., Weda (Ort), Dschilolo
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0691, von Hallwyl bis Halmyros Öffnen
Gegners Felder bringt. Halmahera , Djilolo , Dschilolo , Gilolo , die größte der Molukken, hat eine an die von Celebes erinnernde Gestalt, 16607 qkm und mit Morotaï u. s. w. etwa 120000 E. Die Bucht im O. heißt Wossa, die im S. Weda
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0574, von Weckmund bis Weech Öffnen
572 Weckmund - Weech und Gesänge (Berl. 1865); H. Fischer, Georg Rudolf W. (Tüb. 1891); Bohm, Englands Einfluß auf W. (Lpz. 1893). Weckmund, s. Egisheim. Weda, andere Schreibung für Veda (s. d.). Wedanta, s. Vedantasystem. Wedd