Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahnrecht
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
881
Eisenbahnrecht
in Goldschmidts "Zeitschrift für Handelsrecht",
XXXIX (1891): Gerstner, Artikel Frachtrecht, inter-
nationales, in Rolls "Encyklopädie des gesamten
Eisenbahnwesens", Bd. 4 (1892); ferner Textaus-
gaben des
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
877
Eisenbahnrecht
zu andern Staaten, in denen, wie z. B. in Belgien,
das Kleinbahnwesen in umfassender Weise geord-
net ist. (S. Belgische Eisendahnen.) Es ist zu er-
warten, daß die Kleinbahnen nunmehr auch in
Prenßen sich ausdehnen
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
878
Eisenbahnrecht
Überschüsse eine finanzielle Garantie für die
Verwaltung der Staatsbahnen geschaffen worden.
Danach sollen die Überschüsse in erster Reihe zur
Verzinsung der jeweiligen, für den 1. April 1880
auf 1498 858100 M
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
879
Eisenbahnrecht
schaftm und Pferde vorrätig zu halten und die Be-
förderung gegen Vergütung zu bewirken, fowie auf
dem Kriegsschauplatz und in dessen Nähe bezüglich
Einrichtung, Fortführung, Einstellung und Weiter-
führung des Betriebes
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
880
Eisenbahnrecht
ständige Neuordnung erfahren, die auch für andere
Länder von großem Interesse ist, weil Belgien der
erste Staat ist, der seinem Landesrecht die Grund-
sätze des internationalen (Verner) Übereinkommens
(s. unter 3) zu
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Eisenbahn-Radreifenbrüchebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
876
Eisenbahn-Radreifenbrüche - Eisenbahnrecht
umfangreiche Linien für Staatsrechnung hergestellt. !
(S. Russische Eisenbahnen.) In den Balkanländern
Serbien, Rumänien und Bulgarien ist das
Staatsbahnprincip vorherrschend, während
|
||
16% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Eisenbahnen |
Öffnen |
860
Eisenbahnen
Gesetzgebung auf beide Gebiete sich erstrecken. Der Inbegriff der Rechtsgrundsätze, welche die Verhältnisse der E. regeln, heißt Eisenbahnrecht (s. d.).
2
|
||
14% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
. Arbeiterschutzkonferenz.
Internationale Artisten-Genossenschaft, s. Artist.
Internationale Eisenbahnhilfsgesellschaft, s. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften.
Internationale Eisenbahn-Personenbeförderung, s. Eisenbahnrecht Ⅱ, 3 (Bd. 5, S. 881 b
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
Anwendung findet, verliehen. Aus diesen Bestimmungen der Konzession kann aber nicht an sich schon ein Widerspruchsrecht des Konzessionärs gegen die Anlage von Parallel- oder Konkurrenzhahnen hergeleitet werden. (S. Eisenbahnmonopol und Eisenbahnrecht.) 3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
dem Titel: Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands zugleich mit dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr auch 1. Jan. 1893 in Kraft (s. Eisenbahnverkehrsordnung und Eisenbahnrecht, S. 880).
Über die Gesetzgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen (Verner Vereinbarungen), s. Eisenbahnrecht (S. 880 a). 5) Vorschriften über die zollsichere Einrichtung der Eisenbahnen im internationalen Verkehr, s. Eisenbahnrecht ebendaselbst.
Die Bestimmungen I, 1-4 (s. Bahnpolizei) sind neu bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
auszubilden und dem Weltverkehr dienstbar zu machen. Zu den bedeutendsten Errungenschaften der Neuzeit ans diesem Gebiete gehört die Vereinbarung eines internationalen Eisenbahnfrachtrechts (s. Eisenbahnrecht, S. 880 a), durch welches die bisherigen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
enger als die Verkehrsordnung an das Berner internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (s. Eisenbahnrecht II, 3) an, auch
da, wo dieses mit dem Handelsgesetzbuch in Widerspruch steht, während
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
der be-
treffenden bisherigen bahnpolizeilichen Vorschriften
am 1. Jan. 1893 in Kraft getreten (s. Eisenbahnbau,
S. 842 d, Eisenbahnrecht, S. 877 d, und Eisenbahn-
Betriebsordnung) - wird zwischen Landesauf-
sich tsbehördenundAufsich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
,
auch auf Bau und Ausrüstung der Eisenbahnen.
Näheres hierüber s. unter Eisenbahnbau, unter dem
bereits oben bei den Grundlagen des technischen E.
erwähnten Stichwortcn, sowie unter Eisenbahnrecht
und Eiscnbahn-Verkehrsordnung.
Die Einteilung des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 4 (Wien 1892).
Eisenbahnfahrplan-Konferenzen, s. Eisenbahnfahrpläne.
Eisenbahnfahrscheine, s. Eisenbahnfahrkarten.
Eisenbahnfrachtrecht, s. Eisenbahnrecht (S. 876 a und 880 a
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
"Internationalen Übereinkommens über
den Eisenbahnfrachtverkehr" einer Umarbeitung
unterzogen worden (s. Eisenbahnrecht, Nr. II, 3 und
Eisenbahn-Verkehrsordnung), sind auch die Zusatz-
bestimmungen und hiermit gleichzeitig auch die
Tarifvorschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
mit der deutschen Verkehrsord-
nung auch in diesen Reglements gewahrt werde.
Die neuen Bestimmungen sind gleichzeitig mit
dem Verner Übereinkommen, also 1. Jan. 1893, in
Kraft getreten (s. Eisenbahnrecht Nr. II, 3). über
die Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
).
Staatseinnahmen, s. Finanzen.
Staatseisenbahngesellschaft, s. Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft.
Staatseisenbahnkapitalschuld (preußische), s. Eisenbahnrecht.
Staatseisenbahnrat, in Frankreich, s. Eisenbahnbehörden (Bd. 17
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
Oberland, s. Bern (Kanton).
Berner Oberlandsbahnen, s. Bern (S. 824a).
Berner Übereinkommen, internationales, über den Eisenbahnfrachtverkehr, s. Eisenbahnrecht und Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Bernesk, nach Art von Berni (s. d.), burlesk.
Bernh
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
Beispiel, nachdem
Oldenburg bereits 1877 vorangegangen war.
Das preuß. Gesetz vom 1. Juni 1882 ordnet, um
wirtschaftliche Garantien - wegen der sog. finan-
ziellen Garantien f. Eisenbahnrecht, S. 878 a. - für
eine den Bedürfnissen des Verkehrs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
bei letztern Signale
zur Anwendung kommen.
Die neuen bahnpolizeilichen Bestimmungen fin-
den auf Bayern vermöge des platzgreifenden Re-
servatrechts (s. Eisenbahnrecht) keine Anwendung.
Wie indes Bayern 1886 ein Bahnpolizeireglement
und 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1882); dass., französisch und deutsch I. Der Personen- und Güterdienst (2. Aufl., Berl. 1886); dass., deutsch und italienisch (Wiesb. 1890). Hinsichtlich der Werke über Eisenbahnrecht s. d.
Von den zahlreichen Werken über Technik und Betrieb der E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
für die Eisenbahnen Deutschlands, die mit dem 1. Jan. 1893 an die Stelle des bisherigen Betriebsreglements (s. d.) für die Eisenbahnen Deutschlands getreten ist (s. Eisenbahn-Verkehrsordnung und Eisenbahnrecht, S. 877 b), geben die E. Anspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
882
Eisenbahnregal - Eisenbahnsignale
Eisenbahnwesen betreffenden Gesetze u. s. w. (ebd.
1870-78); Epstein, Entscheidungen in Eisenbahn-
sachen (ebd. 1878 u. 1884); Nöll, Sammlung von
eisenbahnrechtlichen Entscheidungen (edd. 1879,
1886 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
Abzug aller Unterhaltungs- und Be-
triebskosten und des jährlich innezubehaltenoen Bei-
trags zum Reservefonds (s. Eisenbahnrecht II, 1d)
treffenden Ertrags sich abstuft. Der Ertrag dieser
Abgabe, für welche die Bestimmung der Höhe vor-
behalten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eisenbahntarifkommissionbis Eisenbahntruppen |
Öffnen |
902
Eisenbahntarifkommission - Eisenbahntruppen
4. Febr. 188? und 3. März 1889, das die Thätig-
keit der Tarifverbände einschränkt und die Beseiti-
gung der Differentialtarife und Refaktien bezweckt.
(S. Eisenbahnrecht, S.880a.
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
.-ungar.-
franz.,östcrr.-ungar.-russ.,österr.-ungar.-ital., österr.-
ungar.-span.-brasil. Verband u. s. w. - Wegen
Herstellung eines einheitlichen Gütertarifs sür den
internationalen Verkehr s. Eisenbahnrecht Nr. II, 3.
Bei Gelegenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
, der letzte
"^0mpt6 l6lläu F6Q6I-3.1" 1890 (Brüssel). Vgl. auch
Eisenbahnrecht II, 3.
Zu den E. gehört auch der Internationale
permanente Straßenbahnveroin, der am
24./25.Sept.1886 zuBerlin von dem Internationalen
Kongreß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
das nochmalige Umziehen eines Jagens (s.
Bestätigen ), ehe das Jagdzeug gestellt wird.
Erneuerungsfonds , s. Abschreibung und Eisenbahnrecht (Bd. 5, S. 878a
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0019,
Frachtvertrag |
Öffnen |
das Deutsche Handelsgesetzbuch Art. 422-431 wei-
tere Bestimmungen, die einerseits durch die Eisen-
bahn-Verkehrsordnung (s. d.), andererseits durch das
internationale Übereinkommen über den Eisenbahn-
srachtverkehr (s. Eisenbahnrecht, Bd. 5, S. 8805
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
. Eisenbahnrecht 11, 3)
finden die Bestimmungen desselben auf die Beför-
derung der oben unter 1-3 erwähnten Gegenstände
keine Anwendung (Art. 2). Ferner sind nach §. 1
der Ausführungsbestimmungen zu Art. 3 von der
Beförderung ausgeschlossen: die oben unter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Internationales Strafrechtbis Interpretation |
Öffnen |
, f. Eisenbahnrecht
II, 3 (Bd. 5, S. 880a).
Internieren (neulat.), einschließen oder wenig-
stens an einen bestimmten Ort verweisen unter
Verbot, sich von dort zu entfernen. Es kommt dies
z. B. bei polit. Flüchtlingen vor, die man
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Interpungierenbis Interusurium |
Öffnen |
. Eisenbahnbehörden, Bd. 5, S. 849 d,
Eisenbahnrecht, S. 880 a, und Eisenbahntarife,
S. 901 d.) - Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen (1886,
1887,1889); Encyklopädie des gesamten Eisenbahn-
wesens, hg. von Roll, Bd. 4 (Wien 1892); Hill
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
. 857b und Eisenbahnrecht , S. 876b.) Zu den K. im weitern Sinne
geh ören auch die für das öffentliche Bauwesen und industrielle Etablissements bestimmten Bahnen.
(S. Transportable Eisenbahnen .)
Kleinbären , Gruppe der Gattung Bär (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
).
Technische Einheit im Eisenbahnwesen, s. Eisenbahnrecht.
Technische Hochschule, eine technische Bildungsanstalt, welche die höchste Stufe der Ausbildung für die einzelnen Zweige der Technik bezweckt. Die T. H. bilden für die Berufsstellungen vor
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Eisenbahnrecht und Eisenbahntarife). Die Folge dieser mißlichen Zustände ist eine Konkurrenz zwischen den Eisenbahnen, heftige Tarifkriege, durch die Handel und Verkehr, aber auch die Finanzen der Eisenbahnen sehr geschädigt werden, und schließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
. Eisenbahnrecht II, 3, Bd. 5) mit Ausnahme von Österreich, Ungarn und den Niederlanden in Geltung getretenen Zusatzvereinbarung
zu diesem Übereinkommen vom 16. Juli 1895 sind die früher vom internationalen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
) die am
internationalen Verner übereinkommen über den
Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Okt. 1890 beteiligten
Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
sein, welche eine Fahrkarte zu lösen
und denselben Zug zu benutzen hat, in dem die
Leiche befördert wird. Im Gebiete des Verner
Übereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr
(f. Eisenbahnrecht II, 3, Bd. 5) sind die Be-
förderungsbedingungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
.
Taxameterdroschken , s. Wegmesser .
Technische Einheit , im Eisenbahnwesen, s. Eisenbahnrecht .
* Technische Hochschule . Der steigende Bedarf an wissenschaftlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Eisenbahngesetz vom 3. Nov. 1838 (s. Eisenbahnrecht ) seine Entstehung. 1812 und 1848 fanden Anläufe zum Staatsbahnsystem statt; 1848 sprach sich der Handelsminister Milde in einer Denkschrift an den König direkt für den Ankauf sämtlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Lex posterior derogat prioribis Leys |
Öffnen |
, Berlin) ist. L.s bedeutende litterar. Thätigkeit erstreckt sich besonders auf allgemeine deutsche und internationale Eisenbahnpolitik, auf das Eisenbahnverkehrswesen und das Eisenbahnrecht. Neben vielen Aufsätzen in volkswirtschaftlichen Zeitschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
in Frankreich auf Grund des Gesetzes vom 28. Dez. 1858, in Italien, Rußland, Österreich-Ungarn. (S. Eisenbahntruppen und Eisenbahnrecht.)
Litteratur. Die Kriegführung unter Benutzung der Eisenbahnen und der Kampf um Eisenbahnen (2. Aufl., Lpz. 1882); de
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
in Bern, s. Eisenbahnrecht Ⅱ, 3 .
Centralasien (s. Karte: Innerasien beim Artikel Asien) nannte Karl Ritter den Rumpf des Kontinents Asien im Gegensatz zu den Gliedern (Halbinseln und Inseln). Humboldt
(«Centralasien», Berl
|