Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Acht (jurist.)
hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(jurist.)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
, s. Geweih.
Ächter, s. Acht (jurist.).
Achtermann, Theod. Wilh., Bildhauer, geb. 15. Aug. 1799 bei Münster, war bis zum 28. Jahre Landmann, erlernte hierauf die Tischlerei und ging erst 1832 ohne alle künstlerische Vorbildung nach Berlin, wo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
608
Testament (juristisch).
sondern auch vom Sitz im Parlament ausgeschlossen, bis die Parlamentsakte vom 13. April 1829 T. und Testeid aufhob.
Testament (lat.), im weitern Sinn s. v. w. letzter Wille, letztwillige Verfügung (Disposition
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht ausschlaggebend, denn dadurch, daß man das Surrogat als echte Ware verkauft hat, ist der juristische Tatbestand der Fälschung erfüllt. Wenn die Hausfrau dagegen aus Sparsamkeitsrücksichten einen Gegenstand kauft, von dem sie weiß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0545,
Goethe (1768-71) |
Öffnen |
Gedicht zu verwandeln und darüber mit mir selbst abzuschließen." Begreiflicherweise schlug Goethes Vater diese Fortschritte nicht hoch genug an, um über die mangelhaften juristischen Studien und die erschütterte Gesundheit des Sohns rasch hinwegzukommen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
die
1058 begonnene lombard.-roman. Kathedrale (il
Duomo), mit Zusätzen des 13. Jahrh., die in der acht-
eckigen Kuppel die berühmte, aber sehr beschädigte
Himmelfahrt Maria und 6 Löwen aus rotem Mar-
mor an den Portalen enthält; das Baptisterium
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Windorgelbis Windschirme |
Öffnen |
der beiden Hauptgegenden, zwischen welche sie fallen, zusammengesetzt, doch so, daß Nord und Süd allezeit vorangehen. So erhält man vier erste Nebengegenden, Interkardinalpunkte genannt: Nord-West, Nord-Ost, Süd-West und Süd-Ost. Diese acht Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
. Als Unterrichtsanstalten sind hervorzuheben: die Leopold Franzens-Universität (vom Kaiser Leopold I. 1677 gegründet, 1792 wiederhergestellt, 1810 von Bayern aufgehoben, 1826 restauriert, aber lange nur aus einer juristischen und philosophischen Fakultät
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
). Unmittelbar unter ihm steht der Obermedizinalausschuß für Bayern, welcher aus zehn Universitätslehrern unter einem juristischen Direktor, also ganz wie die wissenschaftliche Deputation in Berlin zusammengesetzt ist, nur daß er außer seinen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
877
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden).
drei Bahnhöfen (Zentral-, Ost- und Südbahnhof) laufen acht Linien aus, die einen starken Personen- und Frachtenverkehr vermitteln; ersterm dienen im Innern der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
Allerheiligsten (63 m tief im Felsen gelegen), vor einem Granitaltar vier große Götterbilder mit Tier- und
Menschenköpfen sitzen, während rings umher acht kleinere Kammern eingehauen sind. Die Wände sind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
, ohne abzusterben. Sie entwickeln
sich im Frühjahr, bisweilen auch schon im Herbst, und nach acht Wochen sind die jungen Schnecken ausgewachsen. Wenige erreichen
ein Alter von zwei Jahren; sie sind nächtliche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
in Deutschland geschätzt.
Kavieren (v. lat. cavere), Bürgschaft leisten, haften (s. Kavent); reflexiv: sich hüten, in acht nehmen; ferner (v. ital. cavare) s. v. w. Wechselbriefe zu Geld machen; in der Fechtkunst eine Art des Parierend (s. Kavate
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
: Hero und Leander; Bacchus und Ariadne; die Personifikationen von acht schwäbischen Flüssen in Gestalt von Kindern, an den Fontänen des Schloßplatzes in Stuttgart; ein Christus am Kreuz in der Frauenkirche zu Eßlingen; eine Gruppe: Christus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
l'Archipel indien" (das. 1870). Auch bearbeitete er für De Candolles "Prodromus" die Kasuarineen und für die "Flora brasiliensis" acht Familien. Er starb 23. Jan. 1871 in Utrecht.
2) Johannes, deutscher Staatsmann, geb. 21. Febr. 1829 zu Neuenhaus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
Kunstausstellung mit einem Ölgemälde: Spaziergänger, und einem in Radiermanier ausgeführten Cyklus von acht Federzeichnungen unter dem Titel: »Ratschläge zu einer Konkurrenz über das Thema Christus«, die sowohl wegen der trivialen Auffassung des Gegenstandes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Actebis Actio |
Öffnen |
Bollandisten) mit Unterstützung der belg. Regierung die Fortsetzung. Von 1845 an sind acht weitere Bände erschienen (der letzte, 1887, umfaßt den 1. bis 3. Nov.), ferner 1875 ein Registerband und seit 1882 sieben Bände "Analecta Bollandiana". Bei B. Palmé
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
der Starke die D. in acht Kreisregimenter,
und 1716 wurde dieselbe ganz aufgelöst. In Bayern
wurde die D. mit Landesfahne bezeichnet. -
Defensionskasernen nennt man kasemattierte,
zur Verteidigung eingerichtete Kasernen; Defen-
sionsgeschütze sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
Lehren, Die Vorleserin, Verwaist.
Gchtlosigkeit, im ältern deutschen Recht der
Zustand des Nechtsverlustes infolge einer Min-
derung der bürgerlichen Ehre. Einige führen das
Wort darauf zurück, daß es den Zustand des infolge
der Acht Rechtlosen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
417
Humboldt (Alexander von)
während der Revolution von 1848 zum Unterpräfekten in Thionville ernannt, mußte aber 1851 sein Amt niederlegen und kehrte nach Paris zurück, wo er, wie vorher, jurist. Privatunterricht erteilte. Nachdem er 1859 den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Pavianbis Pawlodar |
Öffnen |
971
Pavian - Pawlodar
ihre Entstehung verdanken. Im 12. Jahrh, war P.
der Sammelpunkt vieler Juristen, aber erst 1361 er-
bielt Galeazzo II. Visconti den Stiftsbrief von Kai-
ser Karl IV. für ein Generalstudium, dem 1389 das
püpstl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Temk.bis Tempel |
Öffnen |
zu Lette im Reg.-Bez. Minden, studierte in Münster und Göttingen und begann 1817 seine jurist. Laufbahn in Paderborn. 1839 kam er als zweiter Direktor des Kriminalgerichts nach Berlin und ward wegen polit. Opposition 1844 als Direktor des Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wachtbis Waechter (Karl Georg von) |
Öffnen |
auf den europ. Vogelmarkt gebracht. Bei uns werden sie durch Wachtelpfeifen angelockt und in Netzen gefangen. Man hält sie wegen ihres eigentümlichen Schlags als Stubenvögel, die in der Gefangenschaft wohl acht Jahre ausdauern sowie auch sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
. Das Land zerfällt in die drei Divisionen Aschtagram, Nagar und Bangalur, welche zusammen acht Distrikte umfassen. Die Briten haben den wichtigen Handels- und Besatzungsplatz Bangalur (s. d.); dagegen ist Srirangapattan (s. d.), die frühere Hauptstadt des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Allitterationbis Allmers |
Öffnen |
gemacht. Als Gesetz für die strengere A. galt hier, daß jede epische Langzeile, welche aus acht Hebungen bestand, drei derselben mit gleichen Anfangsbuchstaben enthielt, von denen zwei in den ersten, die dritte in den zweiten Abschnitt des Verses fielen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Ulricehamnbis Ulrich von Türheim |
Öffnen |
985
Ulricehamn - Ulrich von Türheim.
den über seine Strenge erbitterten Prätorianern vor den Augen des Kaisers ermordet. Als Jurist nimmt U. den ersten Rang nach Papinian ein. Seine beiden Hauptwerke sind die dogmatischen Darstellungen des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
, Backsmannschaft, s. Back.
Backstags, die Richtung von den Pardunen (s. d.) nach dem Maste hin, also etwa fünf Strich achterlicher (s. Achtern) als Dwars (s. d.). Der Wind ist B. am günstigsten.
Backstairs-Passage, s. Sankt Vincentgolf
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
. auf einen Ort, welcher sich in den Händen der Ungläubigen befindet, aber früher Bischofssitz war. Die Diöcesen sind jurist. Personen. Ihre dermalige Gestaltung in Deutschland beruht auf den Vereinbarungen der deutschen Staaten mit Rom aus dem Anfange dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
O'Connor, II16 O'^ONNOI-Z ol (^onnHUFlit (Dubl.
1891). Von ihren Gliedern machten sich bekannt:
Feargus Edward O., engl. Parlamentarier
und Haupt der Chartisten, geb. 1796 in Connor-
ville bei Cork, schlug die jurist. Laufbahn ein,
schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
) und Barcelona mit fünf, Salamanca (im Anfang des 13. Jahrh. gegründet), Granada und Santiago mit vier Fakultäten, Saragossa und Sevilla, Valencia, Oviedo und Valladolid mit zwei Fakultäten. Alle zehn haben eine jurist. Fakultät, alle, mit Ausnahme von Oviedo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Verfangenschaftsrechtbis Verfolgungsrecht |
Öffnen |
von der Einführung, Abänderung, Aufhebung einer V., von Garantien derselben u. s. w. Von
andern Gesetzen unterscheiden sich V. nicht dadurch, daß sie eine höhere Kraft, eine besondere Heiligkeit
oder einen besondern jurist. Charakter haben; meist ist aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
), zugleich Fürstbischof von Würzburg, gab der Universität 1735 eine medizinische und juristische Fakultät. Der letzte Fürstbischof von B., Christoph Franz von Busek (1795-1805), floh 1796 vor den Franzosen nach Prag und 1799 nach Saalfeld. Nach seiner zweiten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
sämtlichen Distrikts- und den größern Stadtgemeinden eines Regierungsbezirks, so daß es acht Kreisgemeinden in B. gibt, deren jede durch einen Landrat (bestehend aus Abgeordneten der Distriktsgemeinden, der Städte, der höchstbesteuerten Grundbesitzer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Blumenwerkbis Blümner |
Öffnen |
wertvoller juristischer und historischer Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften; auch redigierte er die "Urkundensammlung zur Geschichte des Kantons Glarus".
Blümerant (nach dem franz. bleu-mourant. "blaßblau", gebildet), in übertragene Bedeutung s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
Etrurien, worauf er vom Senat förmlich in die Acht erklärt wurde. Seine in Rom zurückgebliebenen Genossen, namentlich der Prätor Cornelius Lentulus, Cethegus u. a., wurden durch schriftliche Dokumente überführt, sodann im Senat verhört
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
aller Einkommensquellen summiert, oder wenn man 3) die Einzeleinkommen aller Personen eines Volkes, der physischen sowohl als der juristischen (Staat, Gemeinde, Stiftungen etc.), zusammenrechnet. In den letztern beiden Fällen dürfen Ertragseinbußen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
er in Gemeinschaft mit acht andern Kieler Professoren 1846 in der Schrift "Staats- und Erbrecht des Herzogtums Schleswig" (Hamb. 1846) gegen den "Offenen Brief" auf und war auch 1848 Mitglied der Konstituierenden Versammlung, trat aber von der Opposition
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
damals das für Juristen wichtige Ergänzungswerk zum allgemeinen Landrecht in der vierten Auflage, das sogen. "Fünfmännerbuch", das ursprünglich von Gräff, Koch, Wentzel, Rönne und Heinrich Simon gemeinschaftlich bearbeitet worden war. Diese
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
nur noch das burleske Trauerspiel "Tom Thumb" und die beiden Possen: "The mock doctor" und "The intriguing chamber-maid" bekannt. Ein erheiratetes Vermögen verschwendete er in kurzer Zeit und nahm dann die juristischen Studien wieder auf. Bald galt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
in Leipzig. Außer zahlreichen Predigten sind unter seinen Schriften zu nennen: "Kirchengeschichte der ersten acht Jahrhunderte" (Leipz. 1850); "De mente dogmatica loci Paulini ad Rom. 5, 12 sq." (das. 1880); "Das exegetische Problem im Brief Pauli an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
. der Betrag von 1-15 Mk. einer eintägigen Freiheitsstrafe gleich zu achten. Das Gesetz läßt dem Richter diesen Spielraum, weil die G. in ihrer Höhe mit Rücksicht auf die Vermögens- und Erwerbsverhältnisse des Schuldigen festzusetzen ist. Handelt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Gonnosbis Gonzaga |
Öffnen |
513
Gonnos - Gonzaga.
1820 ordentlicher Staatsrat, 1826 aber nach Verlegung der Universität Landshut Honorarprofessor der Rechtsphilosophie. Er starb 18. April 1827. G. zählte zu den einflußreichsten Häuptern der philosophisch-juristischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gunibbis Günther |
Öffnen |
929
Gunib - Günther.
trat dann als Hoboist ins Militär ein und leitete, nachdem er zum Kapellmeister avanciert war, acht Jahre hindurch die Musik seines Regiments. Dann veranlaßten ihn seine Erfolge als Komponist, namentlich mit dem 1836
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
534
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich).
Kasse bestimmte für ihr eignes Gedeihen notwendige Rechte (Rechte der juristischen Persönlichkeit) verliehen, dafür aber auch entsprechende Verpflichtungen auferlegt werden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0649,
Holbein (der jüngere) |
Öffnen |
und 3. Juli 1520 in die Bürgerschaft daselbst aufnehmen. Von den Arbeiten, welche H. nunmehr in Basel ausführte, gehören zu den charaktervollsten die Darstellung der Passion in acht Feldern, jetzt im dortigen Museum, ausgezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum achten Band.
erscheint ihm das Zustandekommen des Bewußtseins auch in seiner einfachsten und niedersten Gestalt als bloße Empfindung sinnlicher Qualitäten oder von Schmerz oder Lust. Dies ist unter du Bois-Reymonds
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Japanisches Wachsbis Jaques |
Öffnen |
Gattung an; es ist ein Gesellschaftsroman, reines Erzeugnis der dichterischen Erfindung und in einer Art rhythmischer, sehr wohlklingender Verse geschrieben. Neuerdings gilt das kolossale "Faku-ken-den" ("Geschichte der acht Hunde") von Bakkin für ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kasulkoibis Kasyapa |
Öffnen |
den Moralgesetzen der Vernunft unter streitenden Pflichten für die höchste und unerläßlichste entschied, eine theologische oder religiöse K., welche die kirchliche Sittenlehre als göttliches Gesetz zu Grunde legte, und eine juristische K., welche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Kontrollebis Konvaleszenz |
Öffnen |
. Für Schiffer etc. wird in ihrer beschäftigungslosen Zeit eine besondere K. abgehalten. Vergehen während der Kontrollversammlungen, Ausbleiben von denselben etc. können militärisch mit Arrest und Haft bis zu acht Tagen oder mit Geldstrafe bis 60 Mk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Krebsaugenbis Krebspest |
Öffnen |
die Entwickelung zeigt noch in einzelnen Fällen Spuren der frühern Art, indem bei einigen Gattungen die Jungen als Nauplius (s. d.) das Ei verlassen. - Unter den acht oder mehr Familien, in die man die K. einteilt, sind folgende von Interesse:
1) Garneelen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lahrbis Laibach |
Öffnen |
, des Oriental College, einer medizinischen, juristischen, tierärztlichen Schule und verschiedener andrer Lehranstalten, einer gelehrten Gesellschaft (Andschuman-i-Pandschab) und hat ein reichhaltiges Museum. L. hat in jüngster Zeit durch Anlage
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
Kollegienhäusern untergebracht waren; dann kam 1415 die medizinische und 1504 die juristische hinzu. Kurfürst Moritz überließ der Universität 1545 die Gebäude des Paulinerklosters und einen großen Wald nebst andern Besitzungen, so daß sie jetzt acht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
Gerichtshof (Supreme Judicial Court) mit acht Richtern, 13 Grafschaftsgerichte und in den größern Städten noch Munizipal- und Polizeigerichtshöfe. Unter den M. eigentümlichen Gesetzen ist des Liquor Law zu gedenken, welches den öffentlichen Verkauf geistiger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
und Religion treten durchaus ungeschieden auf; die Juristen sind Theologen und umgekehrt. Die in den Staatsschulen bei den Moscheen studierenden Jünglinge, welche in der Türkei Softas, anderswo Talebe ("Begierige", d. h. nach Wissen) genannt werden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Ordinariae authenticaebis Ordnungsstrafe |
Öffnen |
. majores) der Subdiakonen, Diakonen und Presbyter. Der Episkopat macht bezüglich des Altarsakraments keinen Unterschied aus, zählt deshalb auch nicht als ein achter ordo. - O. heißt auch die Verordnung des Arztes.
Ordĭnes (lat., Mehrzahl von ordo
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
. 1851-53, 4 Tle.); Möller, Geschichte Schleswig-Holsteins (neue Ausg., fortgesetzt von Godt, Altona 1888, 3 Bde.); Samwer, Die Staatserbfolge der Herzogtümer Schleswig und Holstein (Hamb. 1844); Willisen, Acht Kriegsmonate in S. (Stuttg. 1851
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
Gouverneur des Staats New York gewählt und führte eine Reform des Volksschul- und des wissenschaftlichen Unterrichtswesens ein. Seine Wiederwahl 1843 ablehnend, kehrte er zu der juristischen Praxis zurück. 1849 wie auch wieder 1855 als Senator in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
, geb. 1648, schloß sich wie sein als Jurist berühmter, 1690 zum Viscount S. erhobener Vater James Dalrymple (gest. 1695) Wilhelm III. von Oranien an, wurde 1691 zum Staatssekretär für Schottland ernannt, mußte aber wegen der von ihm 1692
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tenietbis Tenngler |
Öffnen |
der Kreisgerichte werden vom Volk auf acht Jahre gewählt. Die Finanzen waren bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs in gutem Zustand, aber infolge desselben und der darauf eingetretenen Anarchie war die Staatsschuld 1874 auf 24 Mill. Doll. angewachsen. Man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
von geringer Wirkung, da sie sich streng auf juristischem Boden hielt. Unter Robespierre mußte T. fliehen, unter dem Direktorium trat er in den Rat der Alten, unter dem Konsulat ward er Präsident des Kassationshofs, erhielt nebst Bigot-Préameneu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
Achten und Sechsen mit Ausnahme der Coeur-Sechs entfernt sind.
W zählt 11, Bild 10, die übrigen Karten nach ihren Augen. Der P. setzt nach Übereinkunft eine Anzahl Marken, welche beiseite gelegt werden (das Pachtgeld). Dann gibt er von oben jedem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
ist besonders in den Spiegelbeleganstalten der F'ill, wo sich die Arbeitsräume reichlich mit den Dämpfen füllen. Vs ist daher auf gute Ventilation und namentlich auch auf Vermeidung des Verspritzens von Q.
M achten. Der Fußboden sollte aus Schiefer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Mayrbis Menger |
Öffnen |
(endgültiges Ergebnis) 97,978 Seelen (einschließlich des Fürstentums Ratzeburg mit 15,350 Seelen), zeigte mithin eine Abnahme gegen die Zählung von 1885 (98,371 Seelen) um 393 Seelen (0,l Proz.). Die Einwohnerzahl der acht Städte des Großherzogtums
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
.
Amorpha L., Unform, Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen, mit acht Arten in Nordamerika; Sträucher und Halbsträucher mit unpaarig-gefiederten Blättern. Die kleinen, purpurvioletten, blauen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Antecessorbis Antequera |
Öffnen |
Justinian (527-565 n. Chr.) herstammt; im engern Sinne die Überreste von Gesetzbüchern und jurist. Schriften aus der Kaiserzeit, welche zum Teil in das Corpus juris Justinianeum in Bruchstücken aufgenommen sind, wie z. B. der Codex Gregorianus, Hermogenianus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
Novellen. A. heißen aber ferner auch zwei Verordnungen Friedrichs Ⅰ. und 11 Stücke einer Verordnung Friedrichs Ⅱ., welche auf Befehl dieser Kaiser von den Juristen zu Bologna in den Codex eingeschaltet wurden und mit Gesetzeskraft ausgestattet waren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
), «Ti Aaar» (1891); ferner «Digte» (1889), «Teatret» (1892).
Bang, Peter Georg, dän. Jurist und Staatsmann, geb. 7. Okt. 1797 zu Kopenhagen, studierte daselbst Jurisprudenz, wurde 1826 Gerichtsassessor, 1830 ord. Professor der Rechte an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
, zum Gebrauche des B. verpflichtet, und die Auslassung eines der acht Stücke, aus denen die tägliche Andacht besteht, eine Todsünde. Zahllose Ausgaben des B. sind erschienen, eine deutsche Übersetzung von M. A. Nickel (Frankf. 1842). - Vgl. Probst, B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
die C. und ihre Bedeutung für den Rhythmus (2. Aufl., Berl. 1866).
Casus (lat.), Fall, Zufall, Vorfall, Begebenheit; juristisch die
Gefahr (s. d.) des Zufalls, der zufälligen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
. In den ersten acht Graden ist die Schulbildung für das bürgerliche Leben vollendet, die Hochschulen (High Schools) bereiten auf eine höhere Laufbahn oder die Universität vor. Schon in den mittlern Schulen wird deutsch und französisch gelehrt, doch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Dambachbis Damenfriede |
Öffnen |
Dreißigjährigen Krieg verlassen, wurde
sie in der Französischen Revolution zerstört.
Dambach, Otto Wilh. Nud., Jurist, geb.^6. Dez.
183 l zu Querfurt in der preuß. Provinz wachsen,
studierte in Berlin die Rechte und war 1857-62 als
Assessor bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Debreczinbis Debure |
Öffnen |
von Rußlaud" und die 2. und 6. Eskadron des
15. ungar. Husarenregiments "Graf Pälffy". Die
Stadt ist der Hauptsitz des ungar. Protestantismus
und wird deshalb auch das "calvinische Rom" ge-
nannt. Acht Thore verbinden die Stadt mit den
Vorstädten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dicynodonbis Diderot |
Öffnen |
der Montblanc-
kette (Galerie zu Karlsruhe), Eichcn im Sturm, Ge-
witter an der Handegg, Vierwaldstättersee (sämtlich
im Museum Rath in Genf). D. gab auch u. d. T.
"(^'OHiiign (Genf 1844) acht lithogr. Landschaft-^
bilder beraus. Er starb 28
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Einzelräderbis Eipel (Fluß) |
Öffnen |
Aufsicht und in den Freistunden noch besonders da-
durch, daß sie einzeln hintereinander in Abständen
von fünf bis acht Schritten geführt werden. Bei
diesem System sind die Baukosten erheblich niedriger
als bei dem strengern; allein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
im Zempliner
Komitat, machte seine philos. und jurist. Studien am
Särospataker reform. Kollegium und begann seine
Advokatenpraxis wie seine amtliche Lausbahn als
Stuhlrichter in Pest, muhte jedoch der letzteru seiner
geschwächten Gesundheit halber bald
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
kutieliitÄ sowie zum
Vorsteher der Bibliothek des Fürsten Chigi ernannt.
F. starb 18. März 1834 zu Rom. Außer mehrern
jurist. und polit. Schriften sind von F. zu erwähnen:
die Übersetzung der Winckelmannschen "Geschichte
der Kunst" (Rom 1783-84
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fricandeaubis Frida |
Öffnen |
1806 in den Militärdienst über und stand als
Lieutenant in Danzig, wo er sich während der Be-
lagerung 1806-7 durch die Verteidigung von Neu-
fahrwasser auszeichnete. Nach dem Friedensschlüsse
kehrte F. in die jurist. Laufbahn zurück, trat aber
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Gerbereibis Gerbsäure |
Öffnen |
. und deutschen Privatrechts" (Jena, seit 1856); !
sie sind u. d. T. "Gesammelte jurist. Abhandlungen"
(2 Bde., ebd. 1872; neue Ausg. 1878) erschienen. >
Gerberei, s. Lederfabrikation. ^
Gerberfett, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
Kirche, f. Armenische Kirche.
Gregorianischer Choral, s. Kirchenmusik.
Gregorianischer Kalender, s. Kalender.
Gregorianus, röm. Jurist aus der Zeit des
Diocleüan (284-305 n. Chr.) oder nach demselben,
verfaßte eine auf uns nicht vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Gregorsordenbis Greif (fabelhaftes Tier) |
Öffnen |
-
und Militärdienst gestiftet, hat seit 1834 3 Klassen,
30 Grohkreuze, 70 Commandeure und 300 Ritter.
Das Ordenszeichen ist ein rot emailliertes, acht-
spitziges Kreuz mit dem Bildnis des heil. Gregor
auf blauem Grunde und der Umschrift "8. (^r^oi-ing
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Grenzbotenbis Grenze |
Öffnen |
, in der deutschen Sprache vor, wo es seit-
dem die gleichbedeutenden Ausdrücke verdrängt hat.
Juristisch wird unter G. (Schnede, Achte,
Mark) die Grundstücksgrenze verstanden, unter
welcher, genau genommen, eine Fläche zu verstehen
ist, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gyulai (Paul)bis Haag (in Bayern) |
Öffnen |
und
starb 21. Sept. 1868 zu Wien. Sein Name und
Vermögen ging auf den von ihm adoptierten Ge-
neral von Edelsheim (s. d.) über.
Gyulai (spr. dju-), Paul, ungar. Dichter und
Kritiker, geb. 1826 in Klausenburg, wo er seine
jurist. und evang
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Halbritterbis Haldeman |
Öffnen |
völkerrechtlichen Schutze der ihm untergeordneten Staaten verpflichtet. Ein jurist. Begriff kann in dem Wort H. nicht gefunden werden, da dasselbe einen Widerspruch zu dem Begriffe Souveränität darstellt; insbesondere ist die Bezeichnung unzutreffend
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
Thätigkeit den hervorragendsten Ein-
fluß auf das Bauwesen Österreichs bis in die acht-
zigerIabre ausgeübt. Eine eigentliche Schule hinter-
ließ er nicht. Ein Prachtwerk: "Theophilos H. und
seine Werke" gaben G. Niemann und Ferd. von
Feldegg (Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Huitzilopochtlibis Hülfe |
Öffnen |
Regierungswechsel für den Nachfolger gewissermaßen
neu begründet oder wenigstens neu anerkannt wer-
den und die H. hatte daher eine schwerwiegende
jurist. Bedeutung. Aber auch nach der Entwick-
lung einer erblichen, alle staatlichen Hoheitsrechte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
. Das Gouvernement zerfällt
in acht Kreise: I., Arefch (f. Areschsker Kreis),
Dschebrail, Dschewanschir, Sangesur, Kasach, Nucha
und Schuscha. Es wurde 1867 aus Teilen der
Gouvernements Tiflis, Baku und Eriwan gebildet.
- 2) Kreis im nördl. Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
, Insterburg, K., Lyck, Memel,
Tilsit), eines Landgerichts mit Kammer jür Han-
delssachen und acht Amtsgerichten (Allenburg, Fisch'
dausen,K.,Labiau,Mehlauken,Pillau,Tapiau, Weh-
lau), eines Amtsgerichts (zugleich Schiffsregister-
behörde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
in Hessen und Waldeck, die Kreisdirektoren
in Elsaß-Lothringen, Anhalt und Braunschweig u. s. w. – In Mecklenburg wird das
ständische Direktorium von acht L. als Vertretern des eingeborenen oder recipierten Adels, den drei Erblandmarschällen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
. Im Herbst werden die kapselartigen Perithecien gebildet,
die sehr charakteristische fadenförmige Anhängsel besitzen. Sie sind ohne Mündung, daher können ihre
Sporen, deren sich meist acht in einem Schlauch befinden, nur durch Verwesung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
dem Madrigal zu gute, welche Kunstgattung er durch acht gedruckte Sammlungen bereicherte, später aber in noch höherm Grade dem Sologesang. Für eine Hoffestlichkeit in Mantua komponierte er die Oper «Orfeo» (1607) und hierauf «Arianna» (1608
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
die Loire-
Armee Ende Nov. und Anfang Dez. 1870 war P.
der Stützpunkt der Deutschen gegen die Versuche der
Franzosen, von Orleans gegen Haris vorzudringen.
Pithom (ägypt. ?iwia, "Haus des Gottes
Atum"), die Hauptstadt des achten unterägypt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
und große Niederlagen der
vielen Salinen in der Nähe.
Puerto Rico, s. Portoriko.
Pufendorf, Samuel, Freiherr von, Jurist, geb.
8. Jan. 1632 zu Dorf-Chemnitz in Kursachsen, be-
suchte die Fürstenschule zu Grimma, dann die Uni-
versitäten zu Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rudolstädter Senioren-Conventbis Ruffini |
Öffnen |
6
Rudolstädter Senioren-Convent - Ruffini
und Kunstdenkmäler Thüringens (hg. von Lehfeldt, 19. Heft, Jena 1894).
Rudolstädter Senioren-Convent (abgekürzt R. S. C.), die Vereinigung von acht aus den tierärztlichen Hochschulen Deutschlands
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
) der Vtadrid-S.-Alicantebahn
sowie an der anfangs am Huerva hinauf führenden
Schmalspurbahn nach Carincna (46 kni). S. ist von
alten Mauern mit Türmen und acht Thoren umge-
ben, von der im W. gelegenen Citadell", Castillo de
Aljafcria, init Bastionen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
in Mittelägypten, Hauptort des achten oberägypt. Gaus, etwas
südlich von Girgeh. Sie soll die Heimat des Königs Menes gewesen sein, trat aber später hinter Abydos (s. d.) zurück. Die heutige Stadt
Bardis hat 8062 E.
Thisbe , Geliebte des Pyramos, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Vandiemensgolfbis Vanilla |
Öffnen |
. Sein Vermögen erhielten nach Abzug von 1200000 Doll., welche er religiösen und andern Instituten vermacht hatte, seine acht Kinder. Chef des Hauses ist Cornelius V., geb. 27. Nov. 1843 auf Staten Island, seit 1886 Präsident der Neuyork- und Harlemeisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
. Sie verfügt (1895) über 205 juristische, 152 Kanzleibeamte, 2869 Mann Sicherheitswache, 522 Detektives (Agenten), 58 Polizeiärzte, zusammen 3921 Bedienstete mit einem Jahresaufwand von 3349212 Fl., zu welchem die Gemeinde W. alljährlich 500000 Fl. beisteuert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
und angewandten Mathematik" (Münch. 1892) heraus.
*Deutsche Nationalpartei, s. Volkspartei, Deutsche.
*Deutsche Ostafrika-Linie. Die D. O. besitzt gegenwärtig acht große, für den Passagierverkehr in den Tropen vorzüglich eingerichtete Dampfschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Palästinabis Pamir |
Öffnen |
überhaupt im Oligocän und
Miocän Meer und See vorhanden gewesen ist; für
genauere Darstellung für ganz bestimmte Perioden
wären mindestens sieben verschiedene Skizzen nötig.
Am richtigsten von allen Skizzen ist gewiß die achte,
weil wir über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
Bevölkerung
lesen und schreiben. Die einzige Universität in Coim-
bra wurde 1894/95 von 1429 Studenten (47 Theo-
logen, 541 Juristen, 148 Medizinern, 118 Mathe-
matikern, 386 Philosophen, 189 Zeichenschülern) be-
sucht. Es lehrten daselbst 52 ord
|