Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufnahme, topogr.
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufnahmestellung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
) Die Originalaufnahme Frankreichs geschieht in 1:20,000, Niveaulinien, auch Bergstriche; Städte in 1:10,000, fortifikatorische Arbeiten in 1:2000 bis 1:5000. Neuerdings im Erscheinen: d) Carte topogr. de la France 1:50,000, 950 Blätter, 6 Farben
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
.-
archäol. Aufnahme von Athen und nächste Um-
gebung , wnrde 1879 zum Landesvermessungsrat
und 1891 zum Geh. Kriegsrat ernannt. Hervor-
ragend beteiligt war er bei der topogr. Aufnahme
Kurhessens in 1: 25000 und deren Veröffentlichung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Engländer Purdy und Colston (1874–75) topogr. Aufnahmen in Kordofan und dem bisher
verschlossenen Darfur bewerkstelligten. – Das Nilproblem zu lösen wurde nicht durch ein weiteres schrittweises Vordringen von dem 1860 erreichten
südlichsten Punkte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Cnidusbis Coaz |
Öffnen |
als Ingenieur in das eidgenössische topogr. Bureau ein und beschäftigte sich mit der topogr. Aufnahme des Kantons Graubünden. 1850 wurde er zum Forstinspektor dieses Kantons gewählt, 1851 vollendete er die Aufnahme des Kartenblattes Bernina, wobei es ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
. Krapina-Töplitz und Warasdin-Töplitz.
Topograph (grch.), allgemein jeder, der berufsmäßig topogr. Zeichnungen und geodätische Aufnahmen macht, in Preußen Bezeichnung der Beamten bei der Topographischen Abteilung der preuß. Landesaufnahme (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
); bei Wallfahrtsorten (besonders an Kreuzwegen, s. d.) Haltepunkt für die Prozessionen zur Gebetsverrichtung. – Bei topogr. Aufnahmen heißt S. der Aufstellungspunkt des Meßtisches im Gelände, oder dessen Bildpunkt (Stationspunkt) auf der Meßtischplatte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
. Als Bonaparte 1796 das Kommando der ital. Armee erhielt, trat B. als Artillerielieutenant in dieselbe ein und nahm teil an allen Kämpfen des ersten Feldzugs. Wegen seiner Geschicklichkeit bei topogr. Aufnahmen ernannte ihn Bonaparte zum Direktor des topogr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
Fürsten Paskewitsch ernannt, beschäftigte er sich hierauf mit der militär.-topogr. Aufnahme von Polen und erhielt 1843 mit dem Range als General der Infanterie den Posten eines Generalquartiermeisters des kaiserl. Generalstabes. Als Österreich 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Braunbleierzbis Bräune (bei Menschen) |
Öffnen |
, gegründet, der ursprünglich (Kattun-) Musterzeichner war, sich dann aber der Photographie zu seinen Zwecken und zur Aufnahme von Ansichten in der Schweiz bediente, was ihn darauf brachte, ein photogr. Verlagsgeschäft zu errichten. Er erwarb 1864 das Patent
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
einer trigonometr. und topogr. Aufnahme von ganz Frankreich, welche auf seine Anregung von der Akademie 1733 beschlossen war. 1744 begann das Erscheinen des großen Atlasses. Als 1756 die Unterstützung aufhörte, welche die Regierung dazu bewilligt hatte, trat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Generalsekretärbis Generalstab |
Öffnen |
; die Topo-
graphifche Abteilnng hat die topogr. Aufnahme
des Staaten zu bewirkeil und die Original-Meßtisch-
platten (Maßstab 1:ii5)000) ausz'uzeickmen; die
Kartographische Abteilung hat sämtliche befoh-
lenen Karten herzustellen und auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
veröffentlichten Kartenwerke. Die
außerordentlich hohe Bedeutung zuverlässiger und
genauer topogr. Karten für alle militär. Unterneh-
mungen hat fast in allen Staaten zur Herstellung
von G. geführt. Im allgemeinen wird anf Grund
einer sorgfältigen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
J. sehr bald dazu, sich Gelegenheit zu Reisen auf Java zu
verschaffen. 1840 nach Padang auf Sumatra versetzt, bereiste er das damals noch wenig bekannte Land der Batak. Nach Java 1842
zurückversetzt, unternahm er die topogr. Aufnahme, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
Blätter, Münch. 1568), Hennebergers Karte von Preußen (1584) und M. Oders Landesvermessung des Kurstaates Sachsen (1586-1607; erst 1889 nach den Originalen veröffentlicht von S. Ruge). Letztere beruht auf geometr. Aufnahmen und kann als erster
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
topogr. Aufnahmen, Kataster, Forst- und andere Vermessungen in der Zeichnung ausgeführt werden müssen, z. B. Musterblätter für die topogr. Arbeiten der königlich preuß. Landesaufnahme; Zeichenschlüssel und Vorschrift über die Anwendung der Signaturen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
).
Aufnahme, in geodätischem Sinne die Vermessung und daran anschließende Kartierung eines Teiles der Erdoberfläche, insbesondere die zur Herstellung militär.-topogr. Karten und Pläne erforderlichen Feld- und Zeichenarbeiten. Die militärischen A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
Aufnahme, die das betreffende Gelände
unmittelbar in einem ähnlichen Bilde wiedergiebt
(topogr. Aufnahme) oder als geometr. Vermessung,
bei der die Größenverhältnisse der betreffenden
Landstrecken in Zahlen ausgedrückt erhalten werden,
aus denen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
geltenden feldmesserischen u. topographischen Regeln (s. Aufnahme, topogr.). Man arbeitet während des niedrigsten Wasserstandes, um von den Ufern soviel wie nur irgend möglich darzustellen. Jedenfalls müssen die Uferränder für niedrigen, mittlern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
auch topogr. Aufnahmen gemacht wurden. 1878 erreichten diese Arbeiten ihr Ende. Das Forschungsgebiet der H.schen Expedition lag in Wyoming (hier der Yellowstone mit seinen Geysirn), Utah, Idaho und Colorado. H. starb 22. Dez. 1887 zu Philadelphia
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
. Aufnahme des Reichs gelangte
man allerdings erst spät und nur unter fremder Beihilfe, wie unter der mongol. Dynastie im 14. Jahrh. durch Mohammedaner, unter Kaiser Khang-hi durch die Jesuiten
1707–17; allein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Schibkapaßbis Schichtlinien |
Öffnen |
. wurde zuerst 1771 von dem
Genfer Ingenieur Ducarla angegeben. In Preußen
! wurden S. zuerst 1840 bei Aufnahme der Rhein-
! Provinz angewendet; gegenwärtig sind dieselben bei
! den topogr. Arbeiten ausschließlich in Gebrauch.
Juden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Urheberrecht |
Öffnen |
. umfaßt das ausschließliche Recht, ein Schriftwerk auf mechan. Wege zu vervielfältigen (s. Nachdruck); denselben Inhalt hat das U. bei geogr., topogr., naturwissenschaftlichen, architektonischen, technischen und ähnlichen Zeichnungen und Abbildungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
', Gleichheit
Aquarello (Wein), r^uetts ^,.^
Aquarler, Enkratiten ^.< ' >
^ciuarlU8, Wassermann
.Vl1U6N8i8 I5lb8, Aachen 2,2
Äquidistanz, Aufnahme, topogr, 64,1
Aquilano, Seraftno, Ital. Lw. 9o,l
Äquinoctium (Ort
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
culiliariH, Küchenlatein
Latong (Volksstamm), KhamlBd. 17)
Latouche (Reisender), Asien (Bd. m
Latrobe (Fluß), Victoria 185,1 l59,2
Latron (^tadt), Roscnberg 1)
Lattaku, Neu-, Kuruman
Latte, Aufnahme, topographische 64,l
Lattengebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0453,
Alpenwirtschaften |
Öffnen |
giebt auch Karten und Panoramen heraus, die als Beilagen zu der "Zeitschrift" erscheinen. Als hervorragend wissenschaftliche Arbeiten und Unternehmungen sind zu erwähnen: Die topogr. Aufnahme des Berchtesgadener Gebietes, die geolog. Kartierung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Bexbis Beyer |
Öffnen |
nahen Lavey, das milde Klima (mittlere Jahrestemperatur 9,9 °C.), die schöne und geschützte Lage sowie die neuerdings vergrößerten Kureinrichtungen haben B. auch als Bade- und Pensionsort in Aufnahme gebracht, der auch im Herbst zur Traubenkur namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
Geographischen Instituts nach
dem Kongo, um eine genaue topogr. Aufuahme des
Gebietes zwischen dem Kongo und dem Knilu-Niadi
einerseits und zwischen der Mündnng des erstern
und der Äquator-Station andererseits herzustellen.
Als erstes Ergebnis von C.s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
Blüte. - Vgl.
Fuchs, Beschreibung der Stadt E. (Elbing 1818
-52); Rhode, Der Elbinger Kreis in topogr., histor.
und statist. Hinsicht (Danz. 1871). ftung.
Glbinger Niederung, s. Marienburger Niede-
Elbingerode, Stadt im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor)bis Geographie |
Öffnen |
folgenden Eigenfchaf-
ten zu vermitteln. Übungen für Orts- und Zeitbe-
stimmuug, topogr. Aufnahme, ihre rechnerische und
lartogr. Verarbeitung ergänzen Hand in Hand mit
den: Studium der zu den genannten Arbeiten un-
entbehrlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
von Wertpapieren für Regie-
rungen, Behörden nndAktiengefellschaften, worunter
auch das Auslaud in beträchtlichem Umfang ver-
treten ist. Die kartogr. Abteilung lieferte topogr.
und geolog. Specialkarten für Sachsen, Baden, Bel-
gien, Hessen u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
den Küsten, besonders in
dem japan. Mittelmeere, und die Aufnahme des Flusses von Osaka aufwärts bis Miako oder Kioto im März 1868 unter Kapitän Du Petit Thouars. Der Engländer Adams
durchreiste 1869 und 1870 Nipon, das auch Troup 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
in Britisch-Columbia gewonnen. Ihm folgte 1872-73 C. H. Gansby. Besonders wichtig wurden die geolog. Aufnahmen in Canada unter Leitung von A. R. C. Selwyn, am Nord-Saskatchawan 1873 in Gemeinschaft mit N. Bell, am Süd-Saskatchawan durch J.^[James
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
. April 1886 vorangegangen war. Nach diesem ist z. B. strafbar das Einschleichen unter Verkleidung, falschem Namen u. s. w. in feste Plätze, die Vornahme topogr. Aufnahmen in einem Umkreise von 10 km Radius um militär. Anlagen, das Übersteigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Moussy 1855-59, Musters 1869, Moreno 1873-80 u. a.
In Venezuela ermittelte Aveledo 1884 die Höhe des Gipfels der Silla de Caracas zu 2665 m. Die Cordillere von Merida wird seit Ende 1884 durch W. Sievers in topogr. und geolog. Hinsicht untersucht. Den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
. und Vorarlberg (2 Bde., 1847); Tinkhauser, Topogr.-histor.-statist. Beschreibung der Diöcese Brixen (2 Bde., Brixen 1855 fg.); Schneller, Landeskunde von T. (Innsbr. 1872); Hörmann, Tiroler Volkstypen (Wien 1877); Weidmann, Handbuch für Reisende durch T
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Welcker (Karl Theod.)bis Welden |
Öffnen |
in Württemberg, trat 1798 in württemb. Dienste, nahm an den Feldzügen 1799-1800 gegen Frankreich teil, trat 1802 in österr. Dienste und wurde als Hauptmann des Generalquartiermeisterstabes bei topogr. Aufnahmen beschäftigt. Als Major wurde er 1809 dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
Feldzug von 1870/71
mit. Darauf besuchte V. die Kriegsakademie, wurde
zum Generalstab kommandiert und nabm 1882-83
an den topogr. Aufnahmen in Griechenland teil.
Später batte er mehrere Stellungen als General-
stabsoffizier inne, war 1891-94
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
in Rom 1822 entscheidend, der B.s freimütige Äußerungen über die preuß. Agende und die Gesangbuchsangelegenheit gut aufnahm und ihn zum Legationsrat ernannte. Als Niebuhr 1824 Rom verließ, wurde B. zum Geschäftsträger und 1827 zum Ministerresidenten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Nachbierbis Nachdruck |
Öffnen |
.
Nachdruck, die mechan. Vervielfältigung eines gesetzlich geschützten Schriftwerks, geschützter geogr., topogr., naturwissenschaftlicher, architektonischer, technischer und ähnlicher Zeichnungen, musikalischer Kompositionen (nach mehrern Gesetzen
|