Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großen Bai
hat nach 1 Millisekunden 614 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
Otonaben Wasserkraft liefert. In der Nähe Seen.
Peter des Großen Bai , Meerbusen des Japanischen Meers an der Südspitze des russ.-sibir. Küstengebietes, unter 42, 5 bis 43° nördl. Br., zwischen dem Vorgebirge Poworotnyj und dem Tjumen, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
der großen Delagoabai und bi s zum Kap Corrientes in derselben Richtung fort, macht aber dann zwischen
diesem und der Bai von Mozambique als Küste von Sofala und Mozambique eine große Einbuchtung, in der von S. nach N. Port Inhambane, die Bai
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
845
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt).
namigen Fluß, 400 m ü. M. und an der Eisenbahn von Rosario nach Mendoza, hat eine große Kaserne, ein Karmeliterkloster und (1887) 11,649 Einw.
Rio de Janeiro (spr. riŭ dĕ schanē-irŭ), brasil
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
benutzt, besonders aber zum Parfümieren desselben nach China exportiert werden und als Faham- oder Bourbonthee in den Handel kommen.
Angra Pequena (spr. pekēna), Bai an der Südwestküste Afrikas, unter 26° 27' südl. Br. und 15° östl. L. v. Gr., nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Huds.bis Hudsonbaicompagnie |
Öffnen |
, die ebenfalls seinen Namen führt (Hudsonstraße), und gelangte durch dieselbe an die Küste von Labrador, endlich in die große Bai, die gleichfalls nach ihm Hudsonbai genannt wird. Hier überwinterte er. Das harte Leben machte die Leute unwillig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
276
San Francisco.
nördl. Br. und 122° 26' westl. L. v. Gr. Von der Bai aus erstreckt sich die Stadt die Abhänge meist nackter und bis 110 m hoher Hügel hinan, deren Unebenheiten seit 1846 großenteils beseitigt worden sind. Die dabei gewonnene
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
an der Südostküste von Afrika, in welchen von O. her der Umwalosifluß mündet, und der sich nach N. als großer, 70 km langer und 40 km breiter Strandsee tief in das Land der Amatonga hineinerstreckt. Südlich von der Mündung das Kap S. Die Bai
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
, Fälschung.
Falsche Bai, große, halbmondförmige Bucht an der Südspitze Afrikas, welche durch eine 50 km lange Halbinsel, die mit dem Kap der Guten Hoffnung endigt, vom Atlantischen Ozean getrennt wird. Die Ostspitze der nach S. sich öffnenden, 31
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
und bietet auf seiner Ost- und Südseite bis zur Bai von Candelaria mehrere sichere Ankerplätze dar. Dann folgt die eigentlich schon zu Zentralamerika gehörige wichtige Landenge von Panama, an deren Nordsüdseite der große Golf von Panama liegt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
journalistischen und politischen Treibens überdrüssig und trat an die Spitze einer großen Bäckerei in Antwerpen, die er seitdem leitete. Auch als Mitglied der belgischen Abgeordnetenkammer ist D. als einer der eifrigsten Verfechter der vlämischen Sache aufgetreten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
Brasiliens so genannt, trennt die Altstadt von der Cidade nova. An diesem zu einem Park umgeschaffenen Platz liegen die St. Annakirche, eine große Kaserne, die Münze, der Senatspalast, das Nationalmuseum, das Stadthaus, das Opernhaus und der Bahnhof der Dom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
, angeblich nach einem Grafen S. so benannt. Danach S.-men, scherzhafte Londoner Bezeichnung für Männer, die, mit großen Plakattafeln behängt, als wandelnde Anschlagsäulen die Straßen durchziehen.
Sandwich (spr. ssändwitsch), Stadt in der engl. Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
, Umvalosi) ihren Weg zum Meer nehmen. Der Mbusi bildet einen Teil der Grenze gegen die Neue Republik, der Pongola bildet die Grenze zwischen letzterer und dem Transvaal. Im NO. bildet die große Santa Lucia-Lagune zum Teil die Grenze und ergießt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
, 1320 m hoch, mit prachtvoller Aussicht. Am M. liegt das gleichnamige Kloster mit alter, 1182 geweihter und 1629 mit großer Pracht umgebauter Kirche, die einen berühmten Wallfahrtsort bildet. Am Fuß des Bergs in Loreto befindet sich die ehemalige
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
von der Broughton-Bai nach W. fort, nach O. steil abfallend, nach W. viele Zweigketten entsendend. Zu den höchsten Bergen gehören der Tschien-long
(1280 m) im N. und der Mont-Auckland (2000 m) auf der Insel Quelpart (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
. Am Eingang der Bai liegt das
pentagonale Fort ( The Castle ), der Sitz der Militärbehörden. In K. residiert ein kath. und ein anglikan. Bischof. Die
Universität ist nur Prüfungskollegium. Der frühere botan. Garten ist in einen städtischen Park
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
(Parnahyba). M. wird durch den 500 km langen und in ein großes Ästuar, die Bai von São Marcos,
mündenden Fluß M. oder Guajahu mit dem Pind are und
Mearim und dem in die Bai von São Jose fallenden Itapicuru bewässert. Dieselben durchbrechen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
in die große Bai von San Francisco eintritt. Letztere steht durch die "goldene Pforte" mit dem Stillen Ozean in Verbindung. Das Thal des Sacramento ist fast durchaus fruchtbares Prärienland, im Thal des Joaquin kommen jedoch ausgedehnte unfruchtbare
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
. Das Wort A. bedeutet Südland. Früher verstand man darunter im weitern Sinne das ausgedehnte, im stillen Ocean von den Grenzen Asiens und dem Indischen Ocean bis zu den Küsten Amerikas zerstreut liegende Inselgebiet, jetzt nur das große insulare Festland
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
gemischter Bau, jetzt als Findel- und Waisenhaus dienend, mit großer Kirche und prachtvollem Kreuzgang; der königliche Palast Ajuda bei Belem, mit schönem botanischen Garten; der Palast Nossa Senhora das Necessidades, ehemals Nonnenkloster, mit zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
entfernen. Von C. nepalensis Wall., aus dem Himalaja, die in allen Teilen größer ist als C. myrtifolia und gleichfalls als Zierstrauch kultiviert wird, sollen die Früchte ohne Nachteil genossen werden; von C. ruscifolia L., in Peru, dienen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
und seinen Zuflüssen bewässert, im N. vom Hoangho durchzogen, 173,350 qkm (3148 QM.) groß mit (1882) 22,115,827 Einw. Der Westen ist eben, den Osten erfüllen aus metamorphischen Formationen und Granit zusammengesetzte Bergketten, deren bedeutendste
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Japanisches Huhnbis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
. von der Halbinsel Korea und
der jetzt zu Rußland gehörenden Küste des Amurlandes begrenzte Teil des Großen Oceans. Der südl. Eingang ist die Straße von Korea zwischen der Halbinsel und der
japan. Insel Kiushiu, der nördl. Ausgang die Meerenge zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
von Massaua gelegenen großen Dorf Arkiko all der gleichnamigen Bucht, Residenz der Naib, der ehemals hier herrschenden, aber von den Türken depossedierten Dynastie, wo schon die Ägypter zur Abwehr gegen die Einfälle der Abessinier ein kleines Fort
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
verschiedenen Erzen, aber wenig ausgebeutet und enthalten auch viele Heilquellen; der frühere Waldreichtum ist schon zum großen Teil vernichtet. An Flüssen enthält die Provinz den Guadalquivir als Grenzfluß im N. bis zu seiner Mündung, den Guadalete
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
. mohr'tön), große Bai des Stillen Ozeans an der südlichsten Küste von Queensland, gebildet durch die vorliegenden Inseln Stradbroke und Moreton. Der südliche Teil der Bai, in den die Flüsse Logan und Brisbane münden, ist voll von kleinen Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
252 780 1894 16
6) Spanische Besitzungen.
Flächen- Warenumsatz Kolonien inhalt im in in qkm Jahre Mill. M. Auf Fernando Po, Annobon und an der Corisco Bai . . . . . . . . . . . . . . 2 030 – –
7) Italienische Besitzungen.
Erythräa
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
.
Algodonales, Bai von, eine der wenigen als Hafenplätze geeigneten Meeresbuchten an der Küste von Bolivia in Südamerika, neuerdings vom Naturforscher E. v. Bibra untersucht. Das Uferland der Bai ist der Anfang der Wüste Atacama und trägt schon vollständig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
westlich von der Bai bis zum Rio Guandú erstreckt und 1394 qkm (25,6 QM.) mit (1885) 435,568 Bewohnern umfaßt, unter denen 34,180 Sklaven waren. Eingeteilt wird dasselbe in 21 Kirchspiele, wovon 13 zur Hauptstadt gehören. Abgesehen von letzterer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
.) von ganz besonderer Größe und Helligkeit. Dieselben erreichen manchmal die scheinbare Größe des Vollmondes und verbreiten durch das von ihnen ausstrahlende Licht zuweilen Tageshelligkeit. Selbst bei vollem Tageslicht sind F. plötzlich sichtbar geworden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Wladimir-Baibis Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen) |
Öffnen |
805
Wladimir-Bai - Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen)
geb. 22. (10.) April 1847. Im Russisch-Türkischen Krieg kommandierte W. A. das 12. Armeekorps. Durch Statut vom 26. (14.) März 1881 wurde ihm von Alexander III. für den Fall seines
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
. 1882 auf 196,989 (darunter 5981 Europäer, 65,799 Chinesen und 1179 Araber und sonstige Asiaten). Die mittlere Jahrestemperatur in B. beträgt 26° C. Die Tiefe der Bai, an welcher die Stadt liegt, beträgt nur 3-7 Faden, der Stadt zunächst sogar nur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
638
Delaware (Fluß) - Delaware (Freistaat).
ranger der Hauptvertreter der liberalen Richtung der zeitgenössischen Poesie. Mit großem Geschick und feinem Geschmack verstand er es, die Stimmung der Menge, ihren Haß und ihre Liebe, in echt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amblygonitbis Amboise (Stadt) |
Öffnen |
mit 31 500 E., wovon ein Drittel Mohammedaner, die übrigen
reform. Christen sind, besteht aus dem nördlichen größern Teil Hitu und dem südlichen kleinern,
Leitimor . Beide Teile schließen eine breitere äußere und schmale innere Bai ein, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
schiffbar. Von seinem obern Falle bei Turin im County Lewis ist er durch einen Kanal mit dem großen Eriekanal verbunden.
Blackrock (spr. bläck-), Stadt in der irischen Grafschaft Dublin, auf der Südseite der Dublin-Bai, hat (1891) 8401 E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Grcely an der Lady-Franklin-Bai im Smithsund,
und eine auf Varrowspitzc unter Lieutenant Ray,
deren Dauer sogar auf zwei bis drei Jahre nor-
miert worden war. Die Stationen waren folgende:
Barrowspitze und Lady-Franklin-Bai durch die Ver-
einigten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
der
Sabäer (s. d.).
Saba-Bai, Bai des Roten Meers, s. Assab-Bai.
Gabac (spr. schabatz), Stadt im serb. Kreis Po-
drinje, an der Save, 65 Km westlich von Belgrad,
hat (1890) 10518 E., ein Untergymnasium;'leb-
haften Getreide- und Viehhandel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
möglich. Daher regte der amerikanische Kapitän Howgate die Gründung einer Polarkolonie an der Küste der Lady Franklin-Bai unter 81° 40' nördl. Br. an. Seitens der Vereinigten Staaten wurden daraufhin mehrere Expeditionen ausgesandt. Die erste unter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
zum Kaspischen Meer, 138,814 qkm (2521 QM.) groß mit (1882) 91,903 Einw., fast ausschließlich nomadisierende Kirgisen. Sitz der Verwaltung ist Fort Embinsk.
Embrun, (1886) 3812 Einw.
Emden, (1885) 14,019 Einw.
Emerson, Ralph Waldo, amerikan
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
Bimssteininsel «Vulkaninsel» sowie zwei kleine,
nach ihrer bizarren Gestalt die «Bienenkörbe» genannte bewohnte Felsen in der B. gelegen. Am Nordrande der Bai befindet sich außer heißen Schwefelquellen ein
thätiger Vulkan, dahinter die toten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
Kupferstechern Friedrich und Planer und vollendete seine Studien in Paris unter Flameng, der, nachdem M. zuvor die Kunsttechnik G. F. Schmidts angewandt hatte, einen großen Einfluß auf ihn ausübte. Seine Hauptwerke, die von größtem Fleiß in der Ausführung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
, ging dann mit 14 Jahren nach Amerika und ließ sich mit seinen Brüdern als Juwelier in Quebec nieder. Als solcher zeigte er so große Geschicklichkeit, daß er bewogen wurde, Kupferstecher, namentlich im landschaftlichen Fach, zu werden. Nachdem er ein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
549
Webster - Wegelin.
einem Seesturm einen bedeutenden Erfolg. Seine Landschaften und Marinen sind von großer Gewandtheit
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
von Treffentec zur Flutzeit, am Fuß des Pont des Arts in Paris (1873) und andre aus der Bai von Douarnenez (1878 in Paris ausgestellt).
Lapierre (spr. lapjär) , Louis Emile , franz. Landschaftsmaler, geb. 1818 zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
. Familie, Kindheit Heinrichs IV., Ruth und Naemi, Moses, Venus (1854), einen großes Aufsehen machenden Christuskopf, eine Kopie der Tizianschen Venus und Farraguts triumphierenden Einzug in die Bai von Mobile (1872). Wie in diesen Historienbildern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
. Bai . M. des Thronfolgers , s.
Mertwyj Kultúk . M. Peters des Großen , s.
Peter des Großen Bai .
Meerdrachen ( Myliobatidae ), Adlerrochen ,
Riesen-Teufelrochen , eine Familie der Rochen, mit sehr langem, peitschenförmigem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Schiffsbucht liegt die Schiffervorstadt mit großen
Docks, Werften, Kasernen, Hospitälern u. a. S.
bildet mit seiner Umgebung eine besondere Stadt-
hauptmannschaft sssi'cu!()iiH^l8tv0; 303,19 Hkm) und
bat 39345, die Stadt S. selbst (1893) 35648 E
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
er einem ausgeprägten Realismus huldigt, sind meistens den Gegenden Surreys entnommen, dessen Hügel und Thäler , Wälder und Niederungen er mit großer Naturwahrheit, aber ohne viel Poesie darstellt. Zu den bedeutendsten gehören: das Ende des Tages (1864
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
, Attake französischer Kavallerie gegen ein preußisches Infanterieregiment bei Sedan (1872), Attake der Brigade Bredow in der Schlacht bei Vionville, Episode aus der Schlacht bei Wörth (1875), die Bai von Galata u. a
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
Stimmungslandschaften in der Weise Corots, ist aber in der Farbe zu schwer und versteigt sich oft zu manierierten, bis zur Glut gesteigerten Lichteffekten, mischt auch wohl phantastische Formen von Bäumen u. dgl. ein; z. B.: die Bai von Cancale, Ufer des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
.
Jause, in Österreich s. v. w. Vesper.
Java (Dschawa), eine der Großen Sundainseln, an Größe Borneo, Sumatra, Celebes zwar weit nachstehend, aber als die reichste und am stärksten bevölkerte der Hauptsitz der niederländischen Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
Insel des span. Archipels der Marianen, 45 km lang, 5-16 km breit und 514 qkm (9,3 QM.) groß mit (1876) 5800 Einw. (5000 Eingeborne, 340 Deportierte und 460 Soldaten). Die Insel ist von Riffen umgeben, zwischen denen Kanäle hindurchführen, im N. aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
zieht. Der südliche Abschnitt des großen Wasserbeckens heißt Campechebai, der nordöstlichste die Appalachenbai. Im Meerbusen selbst liegen wenige kleine Inseln; an den seichten Ufern ziehen sich viele größere und kleinere Nehrungen und Haffe hin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
- und das Brahuigebirge das Land von Afghanistan und Belutschistan, im Osten eine direkt von N. nach S. laufende Kette von Siam ab; im übrigen wird es vom Arabischen Meer, vom Indischen Ozean und der Bai von Bengalen umspült. In dieser Ausdehnung hat O. ein Areal
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
, von der es durch Anwachsen des Landes getrennt worden ist, an einem in diese Bai mündenden Schiffahrtskanal und an der Charentes-Eisenbahn, mit versandetem Hafen, großen Salzsümpfen und (1876) 2850 Einw., welche Fisch- und Austernfang sowie Küstenhandel treiben. Dabei ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
Provinz Leinster, 918 qkm (16,6 QM.) groß. Die Oberfläche des Landes ist meist wellenförmig, und nur im S. steigen die Berge zu bedeutender Höhe an (Kippure Mountain, 754 m.). Nördlich von der breiten Dubliner Bai springt die nur durch eine schmale
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
Gris Nez und d'Antifer, mit der Sommemündung; die Seinebai, zwischen dem letztgenannten Kap und der Pointe de Barfleur, mit den Mündungen der Seine und Orne, und die große Normännische Bai, zwischen Cap de la Hague und den Klippen Les Héaux, mit ihren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
(spr. kirkúhbri), Hauptstadt der nach ihr genannten Grafschaft, an der Mündung des Dee in eine schöne Bai, hat ein Gymnasium (Academy), Ausfuhr von Vieh u. Kartoffeln und (1881) 2571 Einw.
Kirkcudbrightshire (spr. kirkuhbri-schir, auch East
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Amblesidebis Amboinische Pocken |
Öffnen |
Mohammedaner, die übrigen reformierte Christen sind. Die Insel besteht aus zwei Teilen, einem größern nördlichen, Hitu, und einem kleinern südlichen, Leitimor genannt, welche eine große und tiefe Bai von wunderbar klarem Wasser einschließen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
nördlich von der Davisstraße eine große Bai an, die seinen Namen erhielt (s. Baffinsbai). B. war einer der gründlichst gebildeten Seefahrer seiner Zeit, der erste, welcher auf der See Längenbestimmungen durch Monddurchgänge machte. Sein Schiffsjournal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
. Es wird als rein bitteres Mittel viel bei Dyspepsie, namentlich bei der chronischen Dyspepsie der Trinker, benutzt, auch bei chronischen Bronchialkatarrhen und Wassersucht. Größere Dosen erregen leicht Übelkeit, selbst Erbrechen. Im Mittelalter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
- und Jonessund in Verbindung steht. Das
Becken der B., ungefähr anderthalbmal so groß als die Ostsee, ist nach S. durch eine Bodenschwelle vom Ocean getrennt. Die größte Tiefe ist östlich von
Ponds-Inlet mit 5223 m gemessen. Die Beschaffenheit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
Küstenstrich ist sehr fruchtbar und gut bewässert; besonders zeichnet sich aber das Reconcavo, das Land an der Bai, aus, welches große Marktflecken, viele Dörfer und reiche Plantagen besitzt, auf denen man Zucker, Tabak, Baumwolle, Reis, Maniok
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
schwer, besitzt einen schlanken Leib, kräftigen Hals, mäßig großen Kopf, langen, starken, an der Wurzel etwas breit gedrückten, auf der Firste flachen, an der scharfen Spitze hakigen Schnabel, sehr kurze, kräftige, an der Fußwurzel befiederte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
durch die sanften Seewinde gemildert würde, die um die Abendzeit aus der schönen Bai herüberwehen. Die mittlere Jahreswärme ist 11,0° C. (Januar -1,0°, Juli 23,9°), und es fallen jährlich 1190 mm Regen.
[Straßen, Plätze etc.] Der ältere, südliche Teil der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
Eisenwerke (80 Schmelzöfen und 18 Eisenhämmer), Gerbereien, Tuch-, Saffian- und Posamentierfabriken und (1881) 10,109 Einw.
Samaná (Bahia de S.), vorzügliche Bai an der Nordostküste der Insel Haïti, im Gebiet der Dominikanischen Republik, 60 km tief, 20
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
. Die Bai dringt an der Spitze einer langge^ streckten Halbinsel, wel^e im Kap Ambre endigt,! durch eine enge, aber tiefe Einfahrt weit ins Land! ein und oildet nun ein großes, geschütztes Becken, das! eine starke Flottenabteilung aufnehmen könnte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
Montt, und nachdem sich die Führer der Opposition eingeschifft hatten, verließ die Flotte 7. Jan. 1891 die Bai von Valparaiso und fuhr nach dem Norden. Ein Aufruf des Nationalkongresses erklärte, daß sich derselbe genötigt sehe, die Verteidigung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Arambis Aramäa |
Öffnen |
802
Aram - Aramäa
Abnahme des Wassers durch stärkere Verdampfung als Zuströmung ist unbestreitbar, daher auch im Laufe der Zeit eine veränderte Küstengestaltung. Die ehemals vorhandene nordwestl. Bai ist verschwunden, und die nordöstl. Sary
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
zerstreut und sind durch große freie Räume voneinander getrennt. A. besitzt zahlreiche buddhistische Tempel, deren vergoldete Türme, aus der Ferne gesehen, einen glänzenden Eindruck machen. A. wurde 1364 gegründet und war bis 1783, als Amarapura erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
-
gang. - Eine große Verwendung findet die D.
neuerdings in der Hochseefischerei. Während Eng-
land bereits mehrere Hundert sog. Dampffifcher
(8t6Hui'trani6r8) besitzt, hat Deutschland (1893)
erst eine Flotte von über 50 Fischdampfern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
. F. an:
1) das Rheinische Schiefergebirge, also ein großer Teil der Rheinprovinz, Westfalens und Nassaus;
2) ein großer Teil des Harzes;
3) Teile des Vogtlandes, Ost-Thüringens und des Frankenwaldes;
auch in Schlesien sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
. ßäng fchang d' lühß),
Hafenstadt im Arrondissement Bayonne des franz.
Depart. Niederpyrenäen, in der Landfchaft Labourd,
an der Bai von S. I. d. L. des Golfs von
Gascogne, an der Mündung der Nivelle und der
Linie Vavonne-Irun der Südbahn, bat (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
Hinterindiens, bis 1885 annamit. Provinz, grenzt im N. an die chines. Provinzen Kwang-si und Jün-nan,
im W. an Oberbirma und Siam, im S. an Annam und das Südchinesische Meer, ist etwa 314760 qkm groß und wird vom Song-ka (chines. Hong-kiang, Roter Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
und zwischen den westl. Bassins sind Eisenhütten und Hämmer, Maschinenwerkstätten, Waffenschmieden, ein 320 m langer, 20 m breiter Seilersaal, ferner Bäckerei, Waschhaus, Mahlbetrieb, große Magazine aller Art, Krankenhaus (ehemals Bagnohospital
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
699
Mazzoth - Mechanik
rote Kolorit. Zumeist hat er kleine Bildchen gemalt, von denen eine große Anzahl in Rom und Florenz zu finden sind. Eine große Geburt Christi bewahrt das Athenäum von Ferrara, Die Darstellung des zwölfjährigen Christus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0724,
Meer |
Öffnen |
722
Meer
Nebenmeere sind meist reich gegliedert durch Einschnitte, die bald willkürlich mit verschiedenen Namen belegt werden, wie Bucht, Bai, Golf, Meerbusen u. s. w. (s. Bai), bald ihres eigenartigen Charakters halber eigene Benennungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
, d. h. im Hochthal des Progno und in den Thälern einiger mehr westlicher Bergflüßchen, wohnen und ehemals, zur Zeit der venezianischen Herrschaft, eine Art von Republik mit großen Vorrechten bildeten; der Gebrauch der deutschen Sprache ist hier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Enckebis Encyklopädie |
Öffnen |
, s. Enkomion.
Encounterbai, große, offene Bai des Indischen Ozeans an der östlichen Küste der Kolonie Südaustralien. Die Ufer der Westseite (teilweise durch die Känguruhinsel gebildet) sind steil und haben einige Häfen; die der Ostküste bestehen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
der Handel ist unbedeutend. Die Hauptstadt ist Victoria (Nossa Senhora da Victoria) an der Bai von E. Die 1535 an derselben Bai von Vasco Fernandez Coutinho gegründete ehemalige Hauptstadt E. ist zum Fischerdorf herabgesunken.
Espiritu Santo-Insel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
, 38,803 qkm (704,7 QM.) groß. Die Insel wird in ihrer ganzen Länge von N. nach S. von einem dicht bewaldeten Gebirgsrücken durchzogen (Mount Morrison 3917 m), hat mehrere thätige Vulkane, bei Huwei Schwefelthermen (30° C.) und sonst noch andre
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
Hand sind: der große Löwe auf dem Schlachtfeld von Waterloo; das Standbild des Claudius Civilis und das des Prinzen Karl von Lothringen; der blasende Hirt, im königlichen Museum zu Brüssel.
3) Jakob, holländ. Humanist, geb. 1789 zu Amsterdam
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
der Unglücklichen Gewißheit zu erlangen, blieben erfolglos. Die Berichte über seine Fahrten gab die Hakluyt Society (Lond. 1859) heraus.
Hudsonbai (spr. höddsön-), großes Binnenmeer an der Nordküste von Nordamerika, durch die 820 km lange Hudsonstraße mit dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
hydrographischen Amt der Admiralität, Berl. 1882).
Nautische Meile, s. Seemeile.
Nauvoo City (spr. nowú-ssitti), Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, am Mississippi, wurde 1840 von den Mormonen (s. d.) gegründet, die hier einen großen Tempel bauten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
hauptsächlich Olivenöl. Die gleichnamige Hauptstadt, am Ligurischen Meer, an der Bahnlinie Genua-Nizza und der schönen Fahrstraße "Route de la Corniche" gelegen, welche östlich mit großer Brücke den Impero überschreiten zerfällt in die düstere, höher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
, östlich von den Komantschen, südlich und westlich von den Navajo, Yabipai und Apatschen umgeben. Die P. bewohnen, 1883 noch 9240 Kopfe stark, einige 30 Dörfer mit großen, steinernen, festungsartig erbauten und mehrere Stockwerke hohen Häusern (casas
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
gelegenen Savaii, durch eine breitere von dem östlichern Tutuila getrennt, 881 qkm (16 QM.) groß mit 19,000 Einw., worunter 2500 Fremde (300 Europäer und Amerikaner, der Rest als Arbeiter eingeführte Melanesier und Polynesier). Die außerordentlich schöne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
0/75 bei den großen Kalibern, herzustellen, nachdem die Versuche', braunes S. hierfür verwendbar zu machen, erfolglos blieben. Krupp hat es als prismatisches Pulver ('/86 eingeführt und in der 15 s'iu Kanone 1^/35 mit 14 k^ Ladung »'»17 m
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baibis Baif |
Öffnen |
298
Bai - Baif
rung an. Bisweilen erhöht man die Wirkung der feuchtwarmen B. durch Zusatz von zusammenziehenden Heilmitteln (Gerbsäure, gepulverter Eichen- oder Chinarinde), von schmerzstillenden Kräutern (Schierling, Bilsenkraut, Mohnköpfen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Botanisierenbis Botenwesen |
Öffnen |
356
Botanisieren - Botenwesen
System geordnet werden, nachdem sie durch Vergiftung vor Insektenfraß geschützt worden sind. Die großen Herbarien sind gegenwärtig ebenso wie die botan. Institute gewöhnlich mit den botan. Gärten verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
), nach England obenan (241892 hl im Werte von 23,28 Mill. M.); doch befinden sich die großen Lager nicht in C. selbst; dann folgen Olivenöl (49142 Ctr.), silberhaltiger Bleiglanz und Blei (84156 Ctr. im Werte von 2,72 Mill. M.). Wichtig ist das Salz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
und
sumpfig, daher im Sommer ungesund, auf der West-
seite uur wenig höher. Der Bai strömen am Nord-
eude der Susquchannah, im W. der Patapsco und
Potomac, Nappahannock, Z)ork- und Iames-River,
im O. der Coptank und Nanticoke zu. Ihre Mün
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
der Bai, flach und sumpfig, werden von dichten Mangrovewaldungen umsäumt. Die Hälfte der Bai und
des Strandes, von England beansprucht, kam durch Urteil des Schiedsrichters Mac-Mahon 1875 in den von nun an unbestrittenen Besitz Portugals. – Noch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
2478,20
likm, (1891) 224008 E., d. i. 90 auf 1 hkm, gegen
299866 im I. 1861 und 269927 im I. 1881. 1891
wanderten 1144 Personen aus. Der Newry fließt
in die Bai von Carlingford, der Bann gegen N. in
den großen Landfee Neagh; ein Kanal verbindet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
) und der 4194
m hohe Mauna-Loa (Großer Berg) auf. Diese berühmten Vulkane sind flache Erhebungen, völlig aus Lava aufgebaut; der Krater des Mauna-Loa hat 3790, der
Nebenkrater, der stets mit kochender Lava gefüllte Kilauea, 4900 m Durchmesser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
. sReich.
Kasongos Neich, afrik. ^taat, s. Kassongos
Kafos, türk. Insel, eine der Sporaden, im ^W.
von Karpathos, 64,7 (iicm groß, eine einzige aus
Kreidekalk bestebendeBergketie, mit etwa 5000 griech.
Bewohnern, Wein- und Schiffbau
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
zwifchen
Montreal und den großen Seen geworden ist. Der
Hafen wird durch zwei Batterien verteidigt. 1 kin
von der Stadt liegt die Navy-Bai zwifchen zwei
Landzungen, jetzt der Hauptkriegshafen am Ontario-
see, mit Arfenal und Werften. K., 1763
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0783,
von République françaisebis Requisitionssystem |
Öffnen |
781
République française - Requisitionssystem
colns zum Präsidenten durchsetzte. Die Folge war
der Ausbruch des Bürgerkrieges, den die hauptsäch-
lich in den Nordstaaten vertretenen Republikaner
mit großer Energie siegreich durchführten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
Pariser Turnier 1867 und seinen frühern (unentschiedenen) großen Wettkampf mit Louis Paulsen.
Kolitis (griech.), Dickdarmkatarrh.
Kolitz, Louis, Maler, geb. 5. April 1845 zu Tilsit studierte anfangs auf der Berliner Akademie, dann in Düsseldorf, wo
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
de Lisbõa), welche der Tejo hier, etwa 15 km von seiner Mündung in den Atlantischen Ozean, bildet. Die Stadt liegt reizend, teils amphitheatralisch etwa 5 km weit am Ufer der Bai sich hebend, teils auf und zwischen drei großen und vier kleinen Hügeln
|