Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minen
hat nach 1 Millisekunden 699 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Mine (Sprengladung)bis Minenkrieg |
Öffnen |
907
Mine (Sprengladung) - Minenkrieg
verschiedenen Währungen waren die wichtigsten die äginäische, euböische und attische. Die äginäische M., im 7. Jahrh. v. Chr. stark in Griechenland verbreitet, hatte nach der Überlieferung König Pheidon
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
906
Mindensche Bergkette - Mine (Gewicht)
(12 094 männl., 10 227 weibl.) E., in Garnison das Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 15, die 2. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 22 und das Pionierbataillon Nr. 10
|
||
87% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Minderungsklagebis Mine |
Öffnen |
645
Minderungsklage - Mine.
Minderungsklage (Minderwertsklage, Actio aestimatoria, Actio quanti minoris), die rechtliche Klage des Käufers gegen den Verkäufer auf Herabsetzung des Kaufpreises wegen Mangelhaftigkeit der Ware. Die M. ist namentlich
|
||
74% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Darmesteterbis De Beers Consolidated Mines Ltd. |
Öffnen |
294
Darmesteter - De Beers Consolidated Mines Ltd.
Firmeninhabern zu, sondern wird zu Zwecken der
Organisation verwendet. Zur Erleichterung des Ver-
kehrs innerhalb der großen, über ganz Deutschland
sich erstreckenden Organisation sind seit
|
||
62% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
der südliche ausgezeichneten Weißwein hervor. Hauptort ist Cully (s. d.), bedeutender das Städtchen Lutry am Genfer See (mit 2246 Einw.).
Lavaveix les Mines (spr. -wäh läh mihn), Flecken im franz. Departement Creuse, Arrondissement Aubusson, an
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
und pentahydratischen Ü.: AgJO₄ und Ag₅JO₆.
Überkaltung, s. Schmelzen.
Überladene Mine, s. Trichtermine.
Überlandbahn, australische, s. Australien (Verkehrswesen); amerikanische, s. Amerika (Verkehrswesen) und Pacific-Eisenbahnen; über die sibirische Ü. s
|
||
61% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
der Tardoire, mit (1881) 1452 Einw., Bleigruben, Eisenhämmern und Zementfabrikation.
Montcalm (spr. mongkalm), Pyrenäenspitze im franz. Departement Ariége, nahe der spanischen Grenze, 3080 m hoch; von Tarascon aus oft besucht.
Montceau les Mines (spr
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Mimischer Nervbis Minaret |
Öffnen |
im freien Lande gezogen werden. Man kann sie auch als einjährige Gewächse behandeln und in diesem Falle im März in einem warmen Kasten ansäen und später ins Freie pflanzen.
Mimus, s. Mimen.
Mimus, s. Spottvögel.
Min, ägypt. Gott, s. Chem.
Min
|
||
49% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 km in den Kalmarsund.
Emma Mine (spr. mein), berühmte Silbermine im nordamerikan. Territorium Utah, im Little Cottonwood Canon, 40 km östlich von Salt Lake City.
Emmanuel-Papa, griech. Freiheitskämpfer
|
||
44% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Minebis Mineralien |
Öffnen |
646
Mine - Mineralien.
dieselben angewendet. Der Verteidiger unterhält, um von allen Arbeiten des Feindes im Bereich des Konterminensystems unterrichtet zu sein, in diesem einen wohlorganisierten Horch- und Meldedienst, damit er rechtzeitig
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
der Bergbau- und Hüttenkunde (2 Bde.,
Weim. 1839–40); ders., Handbuch der Bergbau- und Hüttenkunde (ebd. 1858); Ponson,
Traité de l´exploitation des mines de houille (4 Bde., Lüttich 1854; deutsch von Hartmann, 2 Bde. mit Atlas, Weim.
1856
|
||
31% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
chaussées oder ein Inspecteur général des mines , denen für diesen Zweck
je ein Chef de service untergeordnet ist.
In den
|
||
31% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sainte-Genevièvebis Saint-Etienne |
Öffnen |
6. Korps besetzt, wurde 3 Uhr nachmittags von der preußischen Garde und den Sachsen gemeinsam genommen.
Sainte-Marie aux Mines (spr. ssängt-marih o mihn), Stadt, s. Markirch.
Sainte-Maure (spr. ssängt-mor), Flecken im franz. Departement Indre
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Schleifscheibenbis Schlesien |
Öffnen |
« (deutsch von Haßlacher in der »Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen« 1881); » Final Report of her Majesty's Commissioners, appointed to inquire into accidents in mines « (Lond. 1886
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
als genetivisches Attribut vor das Subjekt
tritt. So kann z.B. der Satz: wâng pào min (König-beschützen-Volk), «der König beschützt das Volk», vermittelst des
genetivischen Hilfswortes tschī in den substantivischen
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
Paris geschickt, um sich europ. Bildung anzueignen. Er besuchte daselbst vier Jahre
lang das Institut Barbet und ebensolange die Ecole des mines . Nach Konstantinopel
zurückgekehrt, wurde er als Oberst dem großen Generalstabe attachiert
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
» . Seine Biographie schrieben Heman Humphrey (1857)
und E. M. Gallaudet (1888).
Auch seine beiden Söhne Thomas (geb. 3. Juni 1822) und
Edward Miner (geb. 5. Febr. 1837) haben sich der Erziehung der Taubstummen
gewidmet. Letzterer
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
zurück, wo er in der
Royal School of mines dem Studium der Naturwissenschaften oblag. Später setzte er seine
Studien in Pisa fort und wurde 1864 zum Professor der Naturgeschichte am Institut Leardi in Casal Monferrato ernannt. 1865
machte
|
||
15% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
und
der École des mines zu Paris und war seit 1860 bei den großen Baumwollfabriken (Herzog + Comp.) zu Logelbach beteiligt, zuletzt als
Verwaltungsrat. Er unternahm vielfach Reisen durch Europa und in den Mittelmeerländern und stellte wissenschaftliche
|
||
15% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
-Louis. Die Insel gehört seit 1815 zu
Frankreich.
Sainte Marie-aux-Mines (spr. ßängt marih o mihn) , franz. Name von Markirch (s. d.).
Sainte Menehould ( spr. ßängt mĕnuh oder mĕnul ). 1)
Arrondissement im franz. Depart. Marne
|
||
12% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
in Triest. Von dort unternahm er
1876 und 1877 zwei Züge nach Midian, die er in «The Gold Mines of Midian and ruined Midiannite cities» (2 Bde., Lond.
1878) beschrieb, und 1882 mit Cameron einen Ausflug nach dem Minenbezirk der Goldküste. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0909a,
Torpedos und Seeminen. |
Öffnen |
Mine, b Treibtorpedo.
4. Neuster Bronze-Fischtorpedo (1/45 nat. Gr.).
5. a Längsschnitt, b Oberansicht der Lancierapparate eines Torpedobootes.
6. Torpedoboot.
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
sich hier folgende Hafenzeiten und mittlere Fluthöhen:
Hafenzeit Flutwechsel
Borkum 10 Uhr 26 Min. 2,5 Meter
Juist 10 Uhr 36 Min. 2,3 Meter
Norderney 10 Uhr 53 Min. 2,4 Meter
Baltrum 11 Uhr 12 Min. 2,4 Meter
Langeroog 11 Uhr 17 Min. 2,4 Meter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Sonnenzirkelbis Sonntag |
Öffnen |
im Lauf eines Jahrs veränderlich, weil die Sonne nicht alle Tage um dasselbe Stück am Himmel nach O. rückt; am größten, 24 Stunden 0 Minuten 30 Sekunden, ist sie 23. Dez., am kleinsten, 23 Stund. 59 Min. 39 Sek., Mitte September. Diese Ungleichförmigkeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
. gleich dem Unterschied der geographischen Längen beider Orte, ausgedrückt in Zeit (15° = 1 Stunde, 1° = 4 Min., 1' = 4 Sek., vgl. Länge). Zwei Meridiane von 4 Min. Z. oder 1° Längendifferenz sind auf dem Äquator 15 geogr. Meilen (zu 7,42 km
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
300
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung.
Dehors
Demi-lune, s. Ravelin
Demoliren
Descente
Detachirte Forts
Direktrice
Donjon
Dossiren
Drahthecken
Druckkugel, s. Minen
Échancrure
Écoute
Eindeckung, bombensichere, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0765,
Torpedo (Defensiv- und Offensivtorpedos) |
Öffnen |
zwei Leitdrähte geführt waren, deren Verbindungsdraht in Schießbaumwolle lag, 6 m tief verankert. Am Strand waren zwei Beobachtungsstellen angelegt, von denen aus das Passieren einer Mine beobachtet wurde. Im Krimkrieg verwendete man elektrische, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Seemüllerbis Seen |
Öffnen |
797 Seemüller – Seen
zwei Reihen gezeichnet; dabei bedeuten die Punkte Stoßminen, die Kreuze Beobachtungsminen. Früher legte man die Minen vielfach auf den Grund, wozu bedeutende
Ladungen erforderlich waren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0766,
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) |
Öffnen |
766
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen).
Schiff über der Mine befindet. Bei den meisten Apparaten sind zwei Meßtische aufgestellt, deren Abstand als Basis für das Beobachtungsdreieck genügend groß sein muß. Auf jeder der beiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
, durch dieselbe zum Sinken gebracht zu werden, nur gering ist. Zum Sperren der Häfen und Reeden mit Minen bedient man sich besonderer Boote, Minenleger und Minenprahme; letztere dienen nur zum Transport, erstere zum Auslegen der Minen, zu welchem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Sonne (Protuberanzen) |
Öffnen |
in Kalocsa beobachtet. Ihre Basis reichte auf der südlichen Halbkugel von 30" 21'-20" 13' Breite.
Anfangs waren dort nur zwei kleine Flammen sichtbar, aber schon um 1 Uhr hatte die Protuberanz 53" (38,000km) und um 1 Uhr 49 Min. 327" (235,000 km) Höhe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
von 2' (11,500 geograph. Meilen) Höhe 3 Uhr 45 Min., II, III, IV eine andre von 35 bis 40'' (3400-3800 Meilen) Höhe 6 Uhr 45 Min., 55 Min. und 57 Min.; Fig. 5 I 2. Juli 1869, 11 Uhr 35 Min., Höhe 65'' (6300 Meilen), II 4. Juli, 9 Uhr, Höhe 40'' (3800
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
366¼ Tage.
Der julianische Kalender.
Da 365¼ Tage um 11 Min. 14 Sek. oder ungefähr 1/129 Tag größer sind als das tropische Sonnenjahr, so kann schon ein Jahr von 365¼ Tagen nicht mit der Sonne in Übereinstimmung bleiben, sondern jedes astronomische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
. Für die Übung im L. gilt in Deutschland, ohne Gepäck: 4 Minuten L., 5 Min. Schritt, 4 Min. L.; mit vollem Gepäck: 2 Min. L., 5 Min. Schritt, 2 Min. L. Der L. ermüdet außerordentlich und darf auf dem Marsch nicht angewendet werden.
Laufvögel, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
entäußern, so daß jetzt nur noch die Quecksilbergruben von Almaden und einige Salinen Staatseigentum sind. Im ganzen Land gibt es etwa 6000 Minen aller Art, wozu noch die aus alter Zeit, teilweise von den Römern, zurückgelassenen Schlackenhaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Benzolkernbis Beowulf |
Öffnen |
. Die B. bedürfen besonderer Apparate, um den Eintritt des Schiffs in den Wirkungsbereich der Mine zu bestimmen. Soll die Beobachtung nur von einer Station ausgehen, so bedient man sich der Camera obscura; bei zwei Stationen teleskopischcr Apparate. B
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
, "Gewicht": grch. LiFlos;
lat. 8ic1u8), im alten Babylon ein Gewichtsnomi-
nal von ^60 Mine, ^6ou Talent und 10 Körnern
ldanH). Man unterschied einen schweren S. von
16,8 3 und einen leichtenvon 8,4 3. Beide dienten
auch als Münzgewicht in ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Trichinenschaubis Trick |
Öffnen |
Gehirn s. d.
Trichtergewölbe, s. Gewölbe.
Trichterlilie, s. Pancratium.
Trichtermine, eine Mine (s. d.), deren Trennungssphäre sich über die Erdoberfläche erhebt, so daß die Bodenmasse des Kegels c b d (s. nachstehende Figur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
eine von Klauen gehaltene Mine; unter dem Schiff angelangt, wird die Mine gelöst und steigt empor, folglich helfen gegen dieses Boot die Torpedoschutznetze (s. d.) nicht, während der Angriff des Nordenfelt-Bootes unter Umständen durch diese unwirksam
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
.
Amplepuis
Anse
Beaujeu
Belleville 2)
Caluire-et-Cuire *
Chessy-les-Mines
Condrieu
Cours *
Givors
Lyon
Guillotière, s. Lyon
Oullins
Tarare
Thizy
Villefranche, 4) sur Saône
Rhônemündungen, Depart.
Bouches du Rhône, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
)
Decussis
Denar
Denkmünze
Dickmünzen (grossi)
Drachme
Familienmünzen, s. Konsularmünzen
Griechische Münzen
Hohlmünzen
Incusus nummus
Kaisermünzen
Kistophoren
Konsularmünzen
Kontorniaten
Kufische Münzen
Lepton
Libella
Liberalitas
Mine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
). Er starb 19. Febr. 1878 in Paris. Vgl. Henriet, Charles D. et son œuvre (Par. 1875).
Daubrée (spr. dobrē), Gabriel Auguste, Geolog, geb. 25. Juni 1814 zu Metz, besuchte von 1834 an die polytechnische Schule, wurde 1838 Ingénieur des mines im Departement
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (temporäre Sterne) |
Öffnen |
Argelander) bis 1855 eine geringe Verkürzung erfahren (1784: 2 Tage 20 Stunden 48 Minuten 59,42 Sekunden, 1855 nur 2 Tage 20 Stund. 48 Min. 52,41 Sek.), wächst aber seitdem wieder. Eine ebenfalls kurze und ziemlich gleichförmige Periode hat η des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Jupiterbartbis Jupitersfisch |
Öffnen |
Bestimmung der Längendifferenz zweier Orte (s. Länge) und der Geschwindigkeit des Lichts darbieten. Hinsichtlich der Dauer dieser Finsternisse ist zu bemerken, daß I höchstens 2 Stunden 15 Minuten 44 Sekunden, II 2 Stund. 52 Min. 4 Sek., III 3 Stund. 33 Min
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0992,
Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol) |
Öffnen |
Auffallens eine Steigerung in der Temperatur des Erdbodens u. der Luft. Am 21. Juni erreicht die Sonne die größte Mittagshöhe, welche für Deutschland zwischen 66° 10' und 58° 40' wie die größte Tageslänge zwischen 15 Stund. 51 Min. und 17 Stund. 25
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
Zurückweichens der Nachtgleichen 6,9 Sek. kürzer als der siderische ist, indem er bloß 27 Tage 7 St. 43 Min. 4,6 Sek. oder 27,32158 Tage umfaßt. Die Zeit von einer Mondphase bis zur Wiederkehr derselben ist der synodische M., welcher wegen des Vorrückens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
! Mimigardevord, Münster 1)
^ Mimosengummi, <3umwi ar2dicuni
Mimrinq, Andwaranaut
Min (ägypt. Myth.), Ammon
Hliuk (Gewicht und Münze), Mine
645,1, auch Asper
Mina (Stadt), Arabien 723,1
Minäer (Volk), Arabien 723,2
Minakanushi, Sintoismus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
-Portefeuille Barvorrat Gesamtbetrag eskomptierter Handelspapiere
Max. Min. Max. Min. Max. Min. Max. Min.
1848 407 273 106 62 303 168 249 92 1537
1850 504 456 126 89 139 100 482 427 1171
1855 664 593 198 115 480 310 451 192 3765
1860 801 704
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
.
Auf einen merkwürdigen veränderlichen Stern hat Paul in Washington aufmerksam gemacht. Es ist der Stern S im Sternbild der Luftpumpe (Antlia), dessen Lichtwechsel sich in einer Periode von nur 7 Stund. 47 Min. vollzieht. Es ist die kürzeste bis jetzt bekannte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
eine Sorte Fahrkarten. Die Fahrpreise sind von der Entfernung unabhängig und nur für die Zeit von 5 Uhr 30 Min. bis 8 Uhr 30 Min. morgens sowie 4 Uhr 30 Min. bis 7 Uhr 30 Min. abends billiger. Gültigkeitsdauer und Benutzbarkeit der Karte ist unbeschränkt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
die Fahrpreise (unabhängig von der Entfernung) wie auf der Pferdebahn 5 Cents (20 Pf.) von 5 Uhr 30 Min. bis 8 Uhr 30 Min. vormittags und 4 Uhr 30 Min. bis 7 Uhr 30 Min. nachmittags; sonst 10 Cents (40 Pf.). Für Kinder treten Ermäßigungen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
,
und das tropische I. ist so um 20 Min. 23,3i Sek.
kürzer als das siderische, nämlich um diejenige
Zeit, die die Sonne gebraucht, um in ihrer Bahn
den Bogen von 50,2" zurückzulegen. Da aber das
Zurückweichen der Äquinoktialpunkte nicht immer
genau gleichbleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
der neuesten Erklärung bedeuten die
Worte: «Eine Mine, eine Mine, ein Sekel und Halbminen» (Nöldeke) oder: «Eine Mine, eine Mine in Sekel, und (zwei) Halbminen» (Hoffmann). Daß in dem
letzten Worte «pharsin» eine Anspielung auf die «Perser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldaktie |
Öffnen |
-
lität des Bergbaus zu ersehen ist. Freilich befinden
sich in dieser Beziehung nicht alle Minen in gleicher
Lage. Die Dividenden für 1895 haben sich belaufen:
bei den 73 größern Minen auf 40444220 M., im
ganzen aber auf 51014 240 M., woraus sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldaktie |
Öffnen |
außerordentlich boch notierten,
begünstigten einen neuen dooin, d.h. ein Hinauf-
setzen der Kurse von G., die zu Preisen, in denen
die Zukunft der Minen bereits stark eskomptiert
waren, nicht nur in London und Paris, woselbst in
G. ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Äquatordurchmesser Kilometer Abplattung Rotationsdauer St. Min. Verhältnis zur Sonnenmasse Mittlere Dichte (Wasser = 1)
I. Innere Planeten.
Merkur ☿ 0,38710 87,96926 0,20560 7° 0,1' 4900 - 24 5 1:4348000 7,9
Venus ♀ 0,72333 224,70079
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
Schweden 6946 11483 36,3
Übrigens hat auch der häufig als schnellster Zug der Welt bezeichnete Schnellzug von London nach Edinburg der Great Northern Railway, der sogen. Flying Scotchman, welcher die 632 km lange Strecke in 8 Stunden 30 Min., also
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
schen der dritten
Parallele und
der Kontereskarpe wird inzwischen unterirdisch der
Minenkrieg geführt, indem der Angreifer zu-
nächst sein Vorgehen gegen den gedeckten Weg durch
Minen unterstützt, bisweilen sogar die Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
in Blätter von 2 bis 3 min
Dicke zerfägt. Diefes Verfahren hat bei Massen-
erzeugung den Vorzug der Wohlfeilheit, bietet aber
wenig Freiheit in der Zusammenstellung der Zeich-
nung. Trockne, ungeschälte Virkenreiser, auf die-
felbe Weise zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
bessern Fahrwasserverhältnisse gebrauchen jetzt die Schiffe zur Durchfahrt viel weniger Zeit; so 1896 durchschnittlich nur 18 Stunden 38 Min., statt früher 48 Stunden 30 Min. Ausschließlich bei Tage haben in den letzten Jahren nur 4-6 Proz. der Schiffe den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0351,
von Mengkornbis Messing |
Öffnen |
wird, setzt man je aus den einzelnen Sämereien zusammen, besonders aus Wicken und Hafer oder aus Gräsern und Kleesämereien. (S. d.)
Mennige (Bleizinnober, Bleirot, rotes Bleioxyd, lat. Minium oder Plumbum oxydatum rubrum, frz. Mine oder ronge de saturne
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. D's Chränzli, von Hed. Dietzi (7 Damenrollen, Zeitdauer 20 Min. Preis 60 Cts.); 2. E Radikalkur, von Emma Hodler (Bauernszene, 2 Damenrollen, Zeitdauer 10 Min., Preis 50 Cts.); 3. Des Weibes Patriotismus, v. E. Hodler, (2 Damenrollen, Zeitdauer 5
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pudding mit Schlagrahm und Fruchtgelee. Serviert mit Fruchtsauce.
Warmer Brotpudding. 200 gr Schwarzbrot wird in kleine Stücke geschnitten und mit kochender Milch Übergossen, zugedeckt und 30 Min. stehen gelassen. Unterdessen reibe man 125 gr Mandeln
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0638,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.) ^ .
Die Kastanien werden eingeschmtten, in Salzwasser nicht völlg weichgekocht (zirka 20 Min.) und noch heiß geschält. Nun kocht man sie mit der Milch noch ganz weich und drückt sie durch ein Sieb. Dann läßt man den Rahm mit der Vanille und dem Zucker aufkochen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0684,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Anbraten des Fleisches bei beträchtlicher Ofenhitze hält durch schnelles Schließen der Poren den Saft am besten zusammen Ein junger Hase brate nur 35 Minuten, eine Rehkeule nur eine gute Stunde, ein Lendenstück nur 40 Min., Roastbeef je nach Größe 40
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
, New Mexico 114,i
Zuvllnien, Griechenland 706,i
,weifavbiqkeit, Doppelbrechung
Zweifüße(Aiastenmaschinen), Kran
Zweigbahnen, Nebenbahnen l146^>
Zweiqstollen, Mine 645/.'
Zweikiemer, Tintenschnecken 717,2
Zweiling, Brett
Zweimal
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0763,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
absinthii 5 1
Herba aconiti 5 1
" agrimóniae 7 2
" artemísiae 4 1
" borraginis 9 1
" cárdui Ben 4 1
" centaur. min 4 1
" cochleariae 25 2
" cónii 11 2
" héderae terr. 5 1
" hýssopi 4 1
" lédi palustris 3 1
" majoránae 8 1
" marrúbii 7 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
.
Elidieren (lat.), heraus-, ausstoßen, besonders einen Vokal; s. Elision.
Elie de Beaumont (spr. eli dö bomóng), Jean Baptiste Armand Louis Léonce, Geolog, geb. 25. Sept. 1798 zu Canon (Calvados), studierte seit 1819 an der École des mines
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0702,
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Alten bearbeiteten Minen ergab, daß die daliegenden Erzschlacken noch stark metallhaltig und die Minen selbst aus Mangel an passenden Werkzeugen nur sehr wenig tief ausgearbeitet waren, ist ein übergroßer Unternehmungsgeist auf montanem Gebiet erwacht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Haubnerbis Hauenschild |
Öffnen |
gab H. noch eine Art Selbstbiographie in: "Minder fra min Barndom og min Ungdom" (Kopenh. 1867) und "Minder om min förste Udenlandsreise" (das. 1871). Seine "Samlede Romaner og Fortällinger" erschienen in 7 Bänden (Kopenh. 1873-75).
Hauchbilder, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Jähnsbis Jahr |
Öffnen |
, die Sonne also für uns wieder bei demselben Fixstern erscheint. Es beträgt 365,25636 Tage = 365 Tagen 6 Stund. 9 Min. 10 Sek. 2) Das tropische J. ist die Zeit, nach deren Ablauf die Erde wieder zum Frühlingspunkt zurückkehrt. Letzterer ist aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
Minuten der Breite, 10 Min. der Länge) in 1:25,000. Bis 1876 sind von den Originalaufnahmen aus den Jahrgängen 1850-69 durch das kartographische Büreau des preußischen Handelsministeriums 234 Meßtischblätter in Lithographie veröffentlicht unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Langeacbis Langebek |
Öffnen |
statt in Gradmaß an; dabei ist eine Stunde = 15°, eine Minute = 15', eine Sekunde = 15'' und umgekehrt 1° = 4 Minuten, 1' = 4 Sekunden, 1'' = 1/15 Sekunde. Greenwich liegt also 9 Min. 21 Sek. westlich von Paris, Washington 77° 3' 6'' = 5 Stund. 8
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
Universität an den burschenschaftlichen Bestrebungen, ward 1833 in Berlin verhaftet, nach einjähriger Untersuchung zum Tod verurteilt, vom König zu 30jähriger Festungshaft begnadigt, nach vierjähriger Haft in preußischen Festungen (s. "Ut mine Festungstid
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Kometen (Ponsscher Komet, Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
. Okt. stattgefunden, und ebenso war Müller in Potsdam, der den K. seit November photometrisch verfolgte, 1. Jan. 1884 Zeuge eines solchen Vorganges. Während an diesem Tage um 5 Uhr 47 Min. ebenso wie an den vorhergehenden Tagen der Kern des K. sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
plötzlich 5. Jan. 1890, nachmittags 1 Uhr 40 Min. der erste Bruch bei der 200pferdigen Maschine ein, 1 1/4 Stunde nachdem sie angelassen war und ruhig und ziemlich gleichmäßig gearbeitet hatte. Weder der Maschinenwärter, welcher zur Zeit des Bruches bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
im folgenden nach ihrer Bezeichnung und Länge angeführt, für die Hauptlinie ist auch die Fahrzeit angegeben.
Hauptlinien Länge Kilom. Fahrzeit Min. Zweiglinien Länge Kilom.
von bis von bis
2. Avenue 129. Straße South Ferry 14,06 43 42. Straße
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
. Neuerdings sind bedeutende Goldlager in der Quebrada de Sta. Rosa (Depart. Sta. Cruz) aufgefunden worden, doch verzinst der Goldbau die darauf verwandten Kapitalien nur sehr schwach. Weit wichtiger ist der Reichtum an Silber: die Minen von Potosi (s. d.) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
näherungsweise
eine Bestimmung des Gewichts. Steine mit einem
Dnrchmesser von 7 min in der Ebene der Nundiste,
wiegen 1 Karat, 8 min 2 Karat, 9^ min 3 Karat,
11 mm 4 Karat, 12 mm 5 Karat, 15 mm 10 Karat.
Den ältesten, sicher verbürgten Marktpreis ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
.
Fu-tschou , Fu-tschou-fu , auch Fou-tschéou-fu
(mundartlich Hok-tschiu) , Hauptstadt der chines. Küstenprovinz Fu-kien, liegt am linken Ufer des Min oder Ban, 58½ km von
seiner Mündung, hat 12 km Umfang und ist von einer 9 m hohen, 4–7
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
vor-
handenen mikroskopisch kleinen Gemengteile mine-
ralogisch nachzuweisen und zu erkennen, ist die mikro-
skopische Untersuchung notwendig. Diese, die seit
dem Ende der sechziger Jahre einen großen Auf-
schwung genommen hat, untersucht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Eliasberg (in Nordamerika)bis Eliot (Familie) |
Öffnen |
an der École des mines dem Bergfache. Bereits seit 1821 machte er im Auftrage der Regierung metallurgische Reisen, besonders nach England, über die er teils in den "Annales des mines", teils in der "Voyage métallurgique en Angleterre" (mit Dufrénoy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Markirch
Poutroie, La, s. Schnierlach
Reichenweier
Sainte-Marie aux Mines, s. Markirch
Sankt Kreuz
Schnierlach
Urbeis
Thann, Kreis und Stadt
Cernay
Masmünster
Massevaux, s. Masmünster
Sankt Amarin
Sennheim
Wattweiler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
-escarpe
Contre-garde
Contre-mine, s. Kontremine
Contre-pente, s. Glacis
Coupure
Couronnement
Couvre-face, s. Contregarde
Crémaillère
Créneaux
Crête, s. Feuerlinie
Crochet
Cunette
Cuvette
Decharge
Defensionskasematten
Defenslinie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0862,
Pilzgärten |
Öffnen |
zeigt dabei der Stiel häufig
ein Wachstum von 2 mm in der Minute. Bei dem
nach nahezu vollendeter Streckung des Stieles an
dem Hut hervorbrechenden reifrockartigen Netz be-
trägt das Wachstum sogar nicht selten 5 min in der
Minute
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
Ludwigs XIV. mit Italien, die den Artilleristen Peter Mica darstellt, der im Begriff ist, die Mine anzuzünden, welche die Turin stürmenden Franzosen in die Luft sprengt. Auch sein Bild des Papstes Bonifacius VIII. wird sehr gerühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
und einer Staatsuniversität. Die Universität, die 1817 von der niederländ. Regierung gegründet wurde und mit welcher die Bergbauschule (École des mines), die Polytechnische Schule (École des arts et manufactures und École des mécaniciens) sowie seit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0219,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie) |
Öffnen |
). Als Lokalgottheiten erfreuten sich Sebak, der Krokodilsköpfige, Chnum, der Widderköpfige, und Chem oder Min (Pan), der Ithyphallische, namentlich in den letzten Zeiten der ägyptischen Geschichte, großer Verehrung.
Der älteste und verbreitetste Kult
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
). Frankreich hat in Paris und St.-Etienne Bildungsanstalten für Bergbeamte unter dem Namen Écoles des mines, Rußland eine dergleichen in Petersburg (seit 1773), England in London (the Royal School of mines), Schweden in Stockholm. In Amerika wurden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
. 1861, 2 Bde.); Grimm, Die Lagerstätten nutzbarer Mineralien (Prag 1869); Hartmann, Handbuch der Bergbau- und Hüttenkunde (Weim. 1857); Ponson, Traité de l'exploitation des mines (Lüttich 1854; deutsch von Hartmann, Leipz. 1856); Rittinger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
für Candidatus, Kandidat (s. d.), z. B. Cand. phil. (philologiae, Kandidat der Philologie); Cand. Min. oder Rev. Min. (Reverendi Ministerii, Predigtamtskandidat).
Candarin, europ. Name eines chinesischen (Fen) oder japanischen (Fung, Pun) Gewichts à 10
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Comerseebis Comines |
Öffnen |
christlichen Begräbnisstätten in den Katakomben Roms etc. Davon das französische Cimetière.
Comfort (engl., spr. kommfort), s. Komfort.
Comfortable (engl., spr. kómmfortebl), in Wien Benennung der Einspänner.
Comines (Commines, spr. -min, vläm. Comen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Dannemariebis Dannenberg |
Öffnen |
mit der Station Örbyhus an der Linie Upsala-Gefle verbunden, 71,3 qkm mit (1880) 1237 Einw., berühmt durch sein reiches Eisenfeld, das sich bis ins Kirchspiel Film erstreckt und vorzügliches Eisen liefert. Die Minen, gegen 80 an der Zahl, von denen jetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
und wohlverdienten Beifall erhielt Fr. Reuter (1810-74) durch seine in plattdeutscher Mundart vorgetragenen humoristischen Geschichten und Romane ("Ut de Franzosentid", "Ut mine Stromtid", "Dörchleuchting" etc.). Einen bedeutenden Anlauf nahm Luise v. François
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
, unter 55° 54' nördl. Br. Der Mittagsunterschied des östlichsten u. westlichsten Punktes beträgt 1 Stunde 8 Minuten, die Dauer des längsten Tags für den nördlichsten Punkt 17 St. 19 Min., für den südlichsten 15 St. 45 Min. Die Entfernung von Tilsit bis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
, Chronologie, Genealogie etc.) unterrichtet werden; É. des mines (des mineurs), Bergschule, Bergakademie; É. militaire, Kriegsschule; É. mixte, Realgymnasium; É. mutuelle, Schule des wechselseitigen Unterrichts, Lancaster-Schule; É. normale
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Edelmetalle (Produktion seit 1493) |
Öffnen |
, ist dadurch motiviert, daß in demselben durch den kolossalen Ertrag der Minen in Potosi und Mexiko die Silbergewinnung ein entschiedenes Übergewicht gegen die relativ zurücktretende Goldproduktion erhält. Von 1561 bis ans Ende des 18. Jahrh. werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
. = Kurierzug Fahrzeit Länge der Strecke Braucht pro Kilom. Durchläuft stündlich
Strecken von mehr als 500 km: Min. Kilom. Min. Kilom.
E. London-Sheffield-Edinburg 605 669,34 0,91 66
E. Berlin-Köln 603 591,8 1,02 58,8
Rapidzug Paris-Bordeaux 570
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Exponentbis Exportmusterlager |
Öffnen |
relativ langsam verbrennen und deshalb zum Treiben von Geschossen, auch zum Sprengen der Hohlgeschosse und der Minen benutzt werden. Sie werden durch einen Funken zur Explosion gebracht. Die brisanten E. verbrennen bei hoher Entzündungstemperatur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
Konstantine in Algerien, von den Minen von Mokta el Hadid bei Bone, welche bereits jährlich gegen 2 Mill. metr. Ztr. des besten Magneteisens mit 68 Proz. Eisen ergeben. In neuester Zeit lieferten auch Sardinien (aus den Minen von San Leone
|