Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach New-Haven
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Newhaven'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
die Industrie noch in bedeutenden Quantitäten Papier, Mehl, Nähmaschinen, Messer und Werkzeuge, Teppiche, Wagen, Gewehre, Strumpfwaren, Worstedwaren, Messingwaren, Knöpfe, Eisen und Stahl etc. Dem Handel dienen (1884) 1558 km Eisenbahnen. New Haven
|
||
5% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0983a,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
Horizontal- oder Azimutalkreis
p, p'p' Mikroskope zum Ablesen der Kreise
q Quecksilberhorizont
r Klappen der in dem Kessel befindlichen Petroleumlampe
Fig. 4. Heliometer der Sternwarte zu New Haven (Nordamerika).
Erbaut von Gebrüder Repsold
|
||
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
man 1650 Volksschulen, 135000 Schulkinder, zahlreiche höhere Lehranstalten, drei Colleges mit 1545 Studenten und die Yale University (s. New-Haven).
Geschichtliches. C., einer der Neuenglandstaaten und der ursprünglichen 13 Staaten der Union
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
Patronen. Das Gewehr erfordert drei Griffe. Seine Vorteile den Einladern gegenüber sind gering. Tyler Henry aus New Haven verbesserte seinen Verschluß und legte das Magazin für 15 Patronen unter den Lauf. Eine wesentliche Verbesserung erhielt dieses Gewehr
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
1812 und 1894 durch Erdbeben zu leiden.
Meriden, Stadt im County New-Haven im nordamerik. Staate Connecticut, zwischen New-Haven und Hartford, zählt (1890) 21 652 E., gegen 15 540 im J. 1880, besitzt eine schöne Kirche der Kongregationalisten, ein
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
London 1857.
2) James Dwight, Geolog, geb. 12. Febr. 1813, zu Utica im Staat New York, studierte Mathematik und Naturwissenschaft zu New Haven in Connecticut, wurde als Lehrer der Mathematik bei der Flotte angestellt, bereiste 1833-35 das Mittelmeer
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
. 7. Aug. 1811 in Tolland County (Connecticut), studierte zu New Haven, war daselbst bis 1836 Tutor, wurde 1837 Professor der Naturwissenschaft am Western Reserve College in Ohio, 1844 an der Universität zu New York und 1860 am Yale College in New
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
sich 1887 auf 33019485 Doll. – 2) B., Stadt im County New-Haven in Connecticut, am Zusammenfluß des Housatonic und Naugatuck, 18 km westlich von New-Haven, hat (1890) 4413, mit Shelton 6365 E. und verschiedene Industrie.
Birnam (spr. börnämm), Berg
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
840
Hartgipsdielen - Hartig (Franz, Graf)
5)2 1cm uordnordöstlich von New-Haven, rechts des
bis hier für kleinere Dampfer schiffbaren Connecti-
cnt, an der Einmündung des Park-River, hat (1890)
53230 E., gegen 42 551 E. im 1.1880. Die Stadt
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Heliogravürebis Helioporidae |
Öffnen |
, Leipzig und New-Haven. Mit denselben
kann man Winkel bis zu 2 Grad messen.- Die erste
Idee zur Konstruktion des H. rührt her von Ser-
oington Savary; die praktische Verwirklichung des
Gedankens ist ein Verdienst Vouguers; aber erst
unter Vessels
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
), eine Art Vogelfüße,
bei denen die Federn nur bis zum halben Schenkel herabgehen (daher Watvögel , s. Stelzvögel ).
Waterbury (spr. -börrĭ) , Stadt im County New-Haven im nordamerik. Staate Connecticut, nordnordwestlich von
New
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
und in der Kreide, bei Halle, in Württemberg, bei Kralup, New Haven, Brighton, Auteuil, Lunel-Vieil.
Aluminĭum (v. alumen, Alaun), das Metall der Thonerde, findet sich nicht gediegen, nimmt aber in Form von kieselsaurer Thonerde wesentlichen Anteil
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
orientalischer Werke. Hierauf erfolgte die Gründung der American Oriental Society zu Boston 1842, deren seit 1850 in New York und New Haven aus-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
New Haven im Staat Connecticut, ließ sich 1799 in East Hampton auf Long Island nieder, ward 1810 Prediger zu Litchfield, lebte seit 1826 in Boston, wo seine ältere Tochter, Catherine, eine Mädchenschule leitete, und wurde 1832 zum Präsidenten des Lane
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
Eisbergen bis zu den Vulkanen des Südens studierte. Mit Cole ließ er sich am Fuß des Catskillgebirges nieder und durchstreifte diese reiche Fundgrube landschaftlicher Motive nach allen Seiten. Eins seiner ersten Werke war der East Rock bei New Haven, dann
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
Massachusetts, mit einer Bibliothek von 120,000 Bänden (gestiftet 1636), das Yale C. zu New Haven in Connecticut, das Columbia C. in New York, die University of Virginia in Albemarle County, Staat Virginia. Unter den neuern Anstalten ragen die reich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
die Aorta abdominalis nicht weit vom Herzen. Vgl. B. Cooper, Life of Sir Astley C. (Lond. 1842, 2 Bde.).
2) James Fenimore, nordamerikan. Romandichter, geb. 15. Sept. 1789 zu Burlington am Delaware (New Jersey), erhielt im Yale College zu New Haven seine
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Elastizitätsmesserbis Elba |
Öffnen |
im Bergkalk mit Bleiglanz bei Castletown in Derbyshire, im Steinkohlensandstein bei Montrelais und Vouvant in Frankreich und in Braunkohlenlagern bei New Haven in Connecticut. In Südaustralien kommt E. auf sandigem Boden vor und erscheint, wenn er abgebrannt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
Dörfer, denen Kersey- und Lindseydüffel ihre Namen verdanken.
Hadley (spr. háddli), James, amerikan. Philolog, geb. 30. März 1821 zu Fairfield im Staat New York, studierte am Yale College in New Haven, wurde 1851 zum Professor der griechischen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
); besonders aber Schmelztiegel für das Schmelzen von Glassätzen (s. Glas, S. 385).
Hafen (franz. port, engl. port, früher haven, was jetzt noch in Ortsnamen: New Haven, Grand Haven etc., sich erhalten hat, während in Deutschland diese Form neuern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Heliometerbis Helios |
Öffnen |
, aus der Werkstatt von Gebrüder Repsold in Hamburg hervorgegangen, und unsre Abbildung zeigt das für die Sternwarte zu New Haven in Nordamerika gelieferte Instrument. Vgl. Hansen, Ausführliche Methode, mit dem H. Beobachtungen anzustellen (Gotha 1827); Seeliger
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
Trocknen zurückbleibende Klebrigkeit benommen wird, wenn man ihm Schwefel beimischt; Benzinger erreichte 1836 dasselbe durch Schwefelleberlösung, aber erst Goodyear in New Haven (Connecticut) entdeckte 1839 das Vulkanisieren durch Imprägnieren
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
Staaten, lebte einige Jahre in New York und ließ sich zuletzt in New Haven (Connecticut) nieder, wo er ein großes Institut für Holzschneidekunst begründete, welches einen bedeutenden Einfluß auf die virtuose Ausbildung der nordamerikanischen Xylographie
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
in Massachusetts und nach vierjährigem Studium das Yale College, wo er bis 1860 blieb, studierte darauf noch zwei Jahre Chemie und Mineralogie in New Haven und weitere drei Jahre Zoologie und Geologie in Berlin, Heidelberg und Breslau. 1866 ward er Professor
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Mericarpiumbis Meridiankreis |
Öffnen |
Findelhaus zu erwähnen. Die Einwohner gelten für gesellig; die Frauen zeichnen sich durch Schönheit aus. M. wurde 1542 an der Stelle der indianischen Stadt Tehu angelegt.
Meriden, Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, Grafschaft New Haven
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Meteorwasserbis Meter |
Öffnen |
), Bonn (die ehemalige Sammlung des bekannten Mineralienhändlers Krantz); berühmte Privatsammlungen besitzen Greg in Manchester und Shepard in New Haven (Nordamerika). Vgl. Chladni, Über den Ursprung der von Pallas gefundenen Eisenmasse (Riga 1794
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
für eine (noch nicht publizierte) Geschichte der Republik Venedig. Seitdem lebt er auf seinem Landsitz zu Edgewood bei New Haven in Connecticut. Er hat ferner veröffentlicht: "The judge's doings" (1854, 2 Bde.); "My farm at Edgewood" (1863); "Seven stories
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
. M. ward in der Folge Elektriker bei der "New York and Newfoundland Telegraph Company" und bei der "New York, Newfoundland and London Telegraph Company" und Professor der Naturgeschichte am Yale College in New Haven. 1857 erhielt er von zehn Staaten
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reprimandebis Reptilien |
Öffnen |
Oxford, Pendelapparate für die europäische Gradmessung, die Instrumente der neuen Sternwarte zu Straßburg, das Heliometer zu New Haven, ein Refraktor von 30 Zoll Öffnung und 45 Fuß Brennweite für Pulkowa, das mächtigste bisher ausgeführte Instrument
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Rosentuchbis Rosetti |
Öffnen |
. Er erzielte 1873 im großen Wiener Turnier den vierten Preis und forderte 1880 Zukertort (den Hauptsieger vom Pariser Kampf 1878) zum Match heraus; in diesem unterlag er aber vollständig.
3) Toby Edward, Maler, geb. 15. März 1848 zu New Haven
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
Stour gebildeten Hafen, und dieser Fluß mündet jetzt 5 km westlich bei New Haven.
Seaham Harbour (spr. ssih-häm hárrbör, auch Dawdon), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, 8 km südlich von Sunderland, mit gutem Hafen, Glas- und Eisenhütten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
-New Haven- und Hartford-Bahnen. Diese Bahnen haben ihren Endbahnhof im Zentraldepot und erreichen diesen von N. über den Harlemfluß auf drei(vier-)geleisiger Bahn, zum großen Teil unterirdisch. Die erstgenannte Bahn hat noch einen besondern Bahnhof
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
, indem er den Oberbefehl über die Militärdivision des Missouri mit dem Hauptquartier Chicago übernahm, trat 1888 in den Ruhestand und starb 16. Dez. 1890 zu New Haven in
Connecticut.
2) Miß Ellen Alice, engl. Schauspielerin, geb.
27. Febr. 1848 Zu
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
: 7410001 kg, 1885: 832000 kg, 1886: 8120001 kg, 1887: 870000 kg, 1888: 9420001 kg, 1889: 13940001 kg. Am großartigsten ist der Austernhandel in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelt. Hauptsitz sind die Städte Baltimore, Neuyork und New-Haven
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
des nordamerik. Staates Connecticut, an der Mündung des Pequannock in den Long-Island-Sund, 29 km südwestlich von New-Haven und 92 km nordöstlich von Neuyork, mit dem es durch eine Bahn- und Dampferlinie verbunden ist, hat (1890) 48 866 E., 5 National
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
(Neujersey), besuchte seit 1802 das ^1e
(^0116^6 zu New-Haven und trat 1805 aus Lust nach
Abenteuern und Neigung zum Seelebcn als Mid-
^Wman in die Marine ein. C. schied nach seiner
Vermählung 1811 aus dem Seedienst, lebte vor-
übergehend
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
). Als
letztes Werk erschien: "Ii-ave^ in Nen HnFlkmä
anä 5i e^v ^ork" (4 Bde., New-Haven 1821). - Eine
Lebensbeschreibung gab W. V. Sprague in Bd. 14
von Sparks' "^niLi-ican Lio^rapii^".
Dwina, bei den Russen die Nördliche D.
(8ev6i-n^3. vvina
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0568,
Indische Litteratur |
Öffnen |
Ṛktantravyākaraṇa von Burnell (Mangalur 1879), das Vājasanēyiprātiçākhya von Albr. Weber ("Ind. Studien", Bd. 4, Berl. 1858), das Tāittirīyaprātiçākhya von Whitney (New-Haven 1871), das Atharvavēdaprātiçākhya ebenfalls von Whitney (ebd. 1862). Die Prātiçākhya
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
. in dem Gesetzbuch des Manu niedergelegt sind, bei den K. blieb. Als Nachkommen des alten kriegerischen Adels
von Indien gelten heute noch die Radschputen. – Vgl. Hopkins,
The social and military position of the ruling caste in ancient India (New
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
), besuchte 1852 die Phillip's Academy zu Andover (Massachusetts), 1856 das
Yale College , 1860 die Sheffield Scientific School zu New-Haven und studierte
1862–65 zu Berlin, Heidelberg und Breslau, besonders Zoologie und Geologie. 1866 wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
dann die Rechte in Neuyork, besuchte abermals Europa, wurde 1853 Konsul in Venedig, kam 1855 wieder nach den Vereinigten Staaten und lebt seitdem auf seinem Gute Edgewood bei New-Haven. Unter dem Pseudonym Ik Marvel veröffentlichte er "Fresh
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
, hat (1891) 4955 E., ein Fort, normann.
Kirche, Schiffswerfte und Dampfschiffahrt nach
Dieppe. N. ist als Zufluchtshafen wichtig.
New-Haven (spr. njuh hehw'n), Hauptort des
gleichnamigen County im nordamerik. Staat Con-
necticut
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
" ist eine klassische Leistung.
Unter den periodischen Zeitschriften nimmt die 1815 gestiftete "North American Review" den ersten Rang ein. Die Monatsschriften "New Englander" (New-Haven), "Princeton Review", "Unitarian Review", "Catholic World" u. s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
in Connecticut, zwischen Neuyork und New-Haven, an der Mündung des Norwalkflusses in den Long-Island-Sund, hat (1890) 17747 E., vortrefflichen Hafen und Fabriken von Wollwaren, Schuhen, Hemden, Schlössern, Korsetts, Eisengießereien u.s. w. N. ist Seebad
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
. Staate Connecticut, 70 km von Neuyork am Long-Island-Sund, an der Neuyork-New-Haven-Hartford- und einer Lokalbahn, mit (1890) 15700 E. und einem guten Hafen; hat Schuhfabriken, eine Yale Lock-(Schloß-) Fabrik und ist seiner hübschen Lage
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sternsaphirbis Sternschnuppen |
Öffnen |
. von Mondvulkanen ausgeworfene Körper seien. Der kosmische Ursprung der S. wurde zuerst von Chladni fest behauptet.
Um die Erklärung der Natur der S. und ihren Zusammenhang mit den Kometen haben sich namentlich H. A. Newton in New-Haven
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, 72 Rechtsschulen mit 604 Lehrern und 11667 Studenten. Unter den bekanntesten Anstalten sind Harvard (s. Cambridge), Yale (s. New Haven), John Hopkins (s. Baltimore), Cornell (s. Ithaca), die Staatsuniversität von Pennsylvanien (Philadelphia
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
University), "Yale Review", "Studies in historical and political Science" und "American Journal of Mathematics", letztere zwei von der Johns-Hopkins-Universität herausgegeben, und das in New-Haven erscheinende "American Journal of Science". Sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
mehrere andere.
Yakub Chan , s. Jakub Chan .
Yalesches Stechschloß (spr. jehl-) , s. Schloß .
Yale-Universität (spr. jehl) , s. New-Haven .
Yama , s. Jama .
Yamagata , japan. Feldmarschall, s. Jamagata (Bd. 17
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
), "Beiträge zur assyr.
Lautlehre" (Gott. 1883), "'Ik6 ^^ria'n N-V0N61"
(Baltimore 1887), "i^owAomkna to g, compa^-
tiv6 ^.83)rian Fi-kmiuar" (New-Haven 1888), "Itw
Zook of Nccl68M8t68" (Boston 1894) u. s. w., und
in den von ihm mit Friedrich Delitzsch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
befinden sich in
Berlin, Göttingen, Tübingen, Budapest, Stock-
bolm, Kalkutta, Iurjew, Moskau, New-Haven,
Washington, Chicago.
Über Photographie von Meteorbahnen s. Hjm-
melsphotographie.
Vgl. noch: Schreibers, Beiträge zur Geschichte
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0661,
von Kobaltbis Kunstbutter |
Öffnen |
über Holland als echte Butter in den Handel gebracht wird. Philadelphia, Pittsburg, Baltimore, Cincinnati, New Haven und New York sind die Hauptsitze dieser Industrie, welche jährlich über 10 Mill. Pfd. Oleomargarin seitens einer einzigen, in den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Walhallabahnbis Walker (Francis Amasa) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, 1873 Professor der Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Sheffield Scientific School der Yale-Universität in New-Haven, 1881 Präsident des Massachussetts Institute of Technology und stand sowohl dem Ⅸ. als dem Ⅹ. Census
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
Boston eine Ansiedelung, die als Massachusetts-Bai-Kolonie einen königl. Freibrief erhielt. 1643 bildete sich eine lose Vereinigung, das sog. Neuenglandbündnis (New England Confederacy), zwischen M., Plymouth, Connecticut und New-Haven, 1651 wurde Maine
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
ist aber die Elevated (s. Neuyorker Hochbahnen ). Von den Eisenbahnlinien, die N. mit dem Binnenland verbinden, beginnen die N.-Central und N.-New Haven-Hartford in dem Grand Centralbahnhofe an der 42. Straße, die meisten Hauptlinien (Trunk-Lines) haben
|