Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vittorio A. hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vittorio'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0239, von Livonia bis Livorno Öffnen
Piazza Vittorio Emanuele das Reiterstandbild Victor Emanuels II. (1892), beide von Professor A. Rivalta, am Westende der Hauptstraße, der Via Vittorio Emanuele, mit glänzenden Läden, nahe dem Hafen ein Standbild des Großherzogs von Toscana
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
Cinquecento (mit Denkmal der 500 Gefallenen von Dogali); südlich Piazza Vittorio Emanuele, von Säulenhallen umgeben, mit Gartenanlagen und der Ruine der Aqua Julia (sog. Trofei di Mario); Piazza Manfredo Fanti, Piazza Dante u. a. Den großen Reichtum an
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0100, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
(Olindo Guerrini), Vittorio Imbriani, obschon in mancher Hinsicht den schärfsten Gegensatz zu den "Veristen" bildend, Arturo Graf ("Medusa"), G. d'Annunzio u. a. gehören. Andre bemerkenswerte Lyriker der jüngsten Zeit sind: der maßvolle, elegante Giacomo
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0101, Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
, "Camillo o Veja conquistata" von dem Historiker Carlo Botta u. a. In der Prosa tritt uns hier zum erstenmal der Roman und zwar vorzüglich der historische entgegen. Während französische und englische Schriftsteller den Roman in immer neuen Formen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0473, Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) Öffnen
Gotti, die Massimo d'Azeglios Giovanni Faldella und Nicomede Bianchi heraus. Mit dem 1890 erschienenen sechsten Bande gelangte auch die von A. Carraresi herausgegebene Korrespondenz Gino Capponis zum Abschluß. Endlich sind auch (1888) die lange
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0383, von Alexiusbrüder bis Alfieri Öffnen
. Drittel-Silber. Alfieri, altes Patriciergeschlecht aus Asti; ihm entstammen außer dem Dichter Vittorio A. (s. d.) zwei bedeutende Staatsmänner des 19. Jahrh. - Cesare A., Marchese von Sostegno, geb. 13. Aug. 1799 in Turin, wurde zu Paris unter
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0412, von Panciera-Besarel bis Pape Öffnen
. a. Ebenso sehr werden seine Radierungen gerühmt. Er starb im Mai 1881 in Reigate (Surrey). Panciera-Besarel (spr. pantschéra) , Valentino , genannt il Besarel , ital. Holz
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0465, von Sanson bis Sarrocchi Öffnen
den ersten Unterricht von John Varley, einem der Begründer der A quarellmalerei in England. 1842 trat er in die Akademie, deren Schüler er vier Jahre war. Als selbständiger Künstler machte er sich einen Namen durch Idealgestalten und phantastische
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0474, Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) Öffnen
savoyischen Herrscherhauses zu dem von Baden (1887), und A. Courth schrieb Erinnerungen an König Ludwig II. von Bayern (1886). Ein etwas nachlässig gearbeitetes, aber doch manche aus Archiven geschöpfte interessante Details enthaltendes Werk ist Ettore
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0147, von Verny bis Verona Öffnen
« (1876-77); »L'esthétique« (1878); »La mythologie dans l'art ancien et moderne« (1878); »Histoire naturelle des religions« (1884, 2 Bde.); »La morale« (1884); »Eugène Delacroix« (1887) u. a. 3) Pierre, franz. Schriftsteller und Journalist, geb. 1833 zu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0850, von Bersenbrück bis Bert Öffnen
848 Bersenbrück - Bert stärkt. Seit dem Organisationsgesetz von 1882 hat jedes der 12 Armeekorps ein Bersaglieriregiment à 3 Bataillone zu je 4 Compagnien mit einer Gesamtfriedensstärke (1889) von 13064 Mann und einer Kriegsstärke von 42403 Mann
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1062b, Register zur Karte 'Turin'. Öffnen
). Vinzaglio, Corso. A. B3. 4. Vittorio Amadeo II, Via. B3. ---- Emanuele I. D4. ---- ----, Piazza. D4. ---- ---- II. B4. ---- ----, Corso. A. B. C. D3. 4. 5. ---- ----, Piazza. B4. Waldenserkirche. C4. Zecca, Via della. C. D3. Zeichenschule. C3
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0322, von Victor Amadeus I. bis Victor Emanuel I. Öffnen
zurück, durch welchen seine bisherigen Verbündeten sich zum Frieden von Ryswijk gezwungen sahen. An deren Seite kämpfte V. A. aufs neue 1703-13 gegen Frankreich und erlangte im Frieden von Utrecht nicht nur das verlorene savoyen und Nizza zurück
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Bersaba bis Bert Öffnen
) so lange zu bändigen. In der Folge wurde der Name Berserkerwut auf jede blinde und maßlose Zornwut übertragen. Bersēzio, Vittorio, ital. Erzähler und Journalist, geb. 1830 zu Peveragno in Piemont, studierte die Rechte zu Turin, nahm teil an den
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0110, Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) Öffnen
. Der prächtige Bogengang der Galleria Vittorio Emmanuele (s. unten) führt von da zur Piazza della Scala (mit dem Denkmal Leonardo da Vincis). Westlich stößt an den Domplatz die Piazza dei Mercanti, der älteste Stadtmittelpunkt von M. Die schönsten Straßen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0912, von Turin (Provinz) bis Turin (Stadt) Öffnen
, Seife, Chemikalien, metallurgische Produkte, Ziegel, Glas- u. Thonwaren u. a. vertreten. Die Provinz zerfällt in fünf Kreise: Aosta, Ivrea, Pinerolo, Susa und T. Turīn (Augusta Taurinorum), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz, bis 1861
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0551, von Unknown bis Unknown Öffnen
geworden sind, können bei Hrn. Schwarz u. Sohn in Oberburg b. Burgdorf durch die ärztlich empfohlene Dampfreini-gungs- und Desinfiziermaschine bestens wieder hergestellt werden. A. L. in Sch. An F. F. in M. Vlasenkatarrh. Dagegen hilft nur ärztliche
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Elektricitätsmesser bis Elektricitätswerke Öffnen
(s. Bleikabel). In Amerika findet man häufig E. mit oberirdischen Netzen: in Deutschland nur ausnahmsweise bei kleinern Werken, z. B. bei dem in Blankenburg a. H. An dieses Netz werden die einzelnen Stromverbrauchsstellen in Parallelschaltung (s. d
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0447, Alpen (Alpenkunde. Litteratur) Öffnen
445 Alpen (Alpenkunde. Litteratur) abfall, die Holzschnitzerei des Berner Oberlandes und der Salzburger und Tiroler A., die Baumwollindustrie von Glarus, die Musselinfabrikation und Stickerei von St. Gallen, Appenzell u. s. w. Zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Aleuronkörner bis Algerien Öffnen
d'après leur correspondance inédite (das. 1891). Alfieri, Vittorio, Graf, ital. Dichter. »Lettere edite e inedite« von A. gab Mazzatinti (Turin 1890) heraus. Algerien. Die Volksbildung läßt noch immer viel zu wünschen übrig, und im J. 1887
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0322, von Odeion bis Ödenburg Öffnen
Vincenzo da Filicaja, Vittorio Alfieri und Alessandro Manzoni ("Il cinque Maggio") als Odendichter ausgezeichnet. Die Litteraturgeschichte der Spanier erkennt Ponce de Leon (gest. 1591), Fernando de Herrera und unter den Neuern Juan Baptista de
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Azimut bis Azofarbstoffe Öffnen
193 Azimut - Azofarbstoffe. Sohn Vittorio Emanuele Taparelli, Marchese d'A., geboren um 1815, widmete sich ebenfalls Kunststudien, ergriff dann die diplomatische Laufbahn und war 1850-69 sardinischer Gesandter sowie später Vertreter des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0434, Historische Litteratur (Italien, Frankreich) Öffnen
1888), eine geschickte Zusammenstellung der Kämpfe, welche den Päpsten am Schlusse des Mittelalters den Besitz der Romagna eintrugen. Italien. Für einen weitern Leserkreis ist bestimmt des Grafen A. F. v. Schack »Geschichte der Normannen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0823, von Trevirer bis Triangulation Öffnen
zerfällt in die acht Distrikte: Asolo, Castelfranco Veneto, Conegliano, Montebelluna, Oderzo, T., Valdobbiadene, Vittorio. - Die Hauptstadt T., an der Eisenbahn Udine-Venedig (mit Abzweigungen nach Feltre, Vicenza und Motta di Livenza
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
781 Italienische Kunst beiden Lunghi u. a., welche den Barockstil zu seiner klassischen Höhe zu erheben halfen und ihn auf kurze Zeit zum herrschenden in Europa machten. Die höchste Steigerung in barocker Überladung und Lust am Absonderlichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0784, Canovas del Castillo Öffnen
Marmor, in der Glyptothek zu München; Hebe, in der Nationalgalerie zu Berlin; Psyche, in der königlichen Residenz zu München; die Statue des Marchese Poleni, aus dem Platz Vittorio Emanuele zu Padua; das Monument des Ritters Angelo Emo, im Arsenal zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
) und "La Sicilia sotto Vittorio Amedeo di Savoia" (Livorno 1877). Gesammelt erschienen seine Schriften unter dem Titel: "Storie siciliane" (Palermo 1883-84, 4 Bde.). Lam., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. B. A. P. M. ^[Jean Baptiste
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1005, von Gherardi del Testa bis Ghiberti Öffnen
I'orpollc"", "II v8vc> dlü8s>n^v, "VitH nn0vw) u. a. Eine Sammlung erschien als "I'elttlc" comics)" (28 Lfgn., Flor. 1856 u. fg.). Der bedeutendste seiner Romane ist: "I^a l"<>vei'^ ^ la i-ic^a" (Flor. 1858). Als Lnriker ist er unbedeutend. Mit mehrern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0172, von Bologna bis Bologneser Flasche Öffnen
für erwachsene Waisen, das Armeninstitut Vittorio Emmanuele (1735 gestiftet) u. a.; auch besitzt die Stadt ein Taubstummeninstitut und eine Irrenanstalt (seit 1560). B. ist auch der Sitz eines Erzbischofs und eines Appellationsgerichts sowie eines deutschen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0174, von Boltenhagen bis Bolus Öffnen
Bde.), u. a. folgten, welche Werke vorzugsweise Schilderungen aus dem Leben der englischen Aristokratie, freilich mit greller Farbenauftragung, enthalten. Später wandte sie sich dem biographischen Roman zu, worin sie zur künstlerischen Gestaltung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0605, Padua Öffnen
des venezianischen Condottiere Gattamelata von Donatello (1444). Der größte Platz ist die ovale Piazza Vittorio Emmanuele, einst die Stätte des antiken Theaters, jetzt der seit 1275 im Juni jedes Jahrs stattfindenden Wettrennen, außerdem als Korso
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0625, von Palencia bis Palermo Öffnen
; im übrigen ist es eben und umfaßt ein weites baumarmes, aber fruchtbares und getreidereiches Tafelland (Tierra de Campos). Bewässert wird die Provinz vom Pisuerga und dessen Nebenflüssen Arlanzon, Carrion u. a., dann vom Kastilischen Kaiserkanal
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0958, von Sienaerde bis Sierra Leone Öffnen
Chor der Kirche befindet sich die Unterkirche San Giovanni mit berühmtem Taufbrunnen (von 1428). In der Dombauhütte (Casa dell' Opera) befinden sich die Originalskulpturen der Fonte Gaja, eine schöne antike Marmorgruppe der drei Grazien u. a
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0059, Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) Öffnen
von der Russischen Geographischen Gesellschaft mit ethnographischen und botanischen Forschungen in Transkaukasien beauftragt, während eine archäologische Spedition unter Graf A. Bobrirski im W. reiche Ernte durch Aufgraben alter Kurgane erzielte. In demselben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0870, von Serampore bis Serawak Öffnen
(der gnädigste Scrdar), Fcldmarschall, wel- cher Titel bis jetzt nur den Höchstkommandierenden im Felde operierender Truppen gewährt worden ist. Seravalle, Stadt in Oberitalien, s. Vittorio. Seravezza oder Serrav ezz a, Ortschaft in der ital. Provinz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0171, Bologna Öffnen
meist drei Stockwerke hoch, gut gebaut, ja palastartig und mit Arkaden versehen. Unter den Plätzen sind besonders die Piazza Vittorio Emmanuele, der eigentliche Mittelpunkt der Stadt, von Palästen umgeben, und der angrenzende Neptunsplatz mit dem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0745, von Calvaria bis Calvin Öffnen
in Europe" (1846-52); "Poems" (1847); "Come dies" (1856); "Social science; a discourse" (1856, 3 Tle.); "The gentleman", eine Sammlung litterarhistorischer Aufsätze (1866); "First year in Europe" (1866); "Anyta, and other poems" (1866); die Dramen: "The
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0099, Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
Graf Vittorio Alfieri (1749-1803), der Schöpfer der italienischen Tragödie und das Haupt einer bedeutenden Schule, in dessen nach antikem Vorbild geschaffenen, von sittlichem Pathos erfüllten Werken glühende Vaterlandsliebe und Begeisterung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0322, von Massarani bis Masse Öffnen
der Weltausstellung zu Paris 1878 fungierte er als Präses der internationalen artistischen Jury und veröffentlichte hernach das Buch "L'arte a Parigi" (Rom 1879). Weitere Schriften von ihm sind: "Piazza d'armi, bozzetto milanese" (1874); "In casa
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0611, von Ravensberg bis Ravenstein Öffnen
. trefflich erhabener Hauskapelle; den Palast Theoderichs, welcher freilich nur in spärlichen Überresten erhalten ist, u. a. Von den Plätzen Ravennas, meist nur von geringer Ausdehnung, ist die Piazza Vittorio Emmanuele, im Mittelpunkt der Stadt, zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0660, von Regge bis Reggio nell' Emilia Öffnen
660 Regge - Reggio nell' Emilia. norum ad annum 1198", Berl. 1851; neu bearbeitet von Ewald, Kaltenbrunner und Löwenfeld, Leipz. 1881 ff.) und A. Potthast (1198-1304, Berl. 1875, 2 Bde.). Die Zahl der Regestenwerke für einzelne Länder
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0796, Italienische Litteratur Öffnen
, Tabarrini, und von den Verstorbenen Camerini, De Sanctis, Settembrini und Vittorio Imbriani. Der Sicilianer Pitré hat die reichste Sammlung der Volksüberlieferungen in etwa 20 Bänden veröffentlicht. Der geistige Mittelstand Italiens steht dem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0218, Neapel (Stadt) Öffnen
216 Neapel (Stadt) N.s umgekommenen Patrioten, die Piazza Dante mit einem Marmordenkmal des Dichters von Tito Angelini und Solari und dem Liceo ginnasiale Vittorio Emanuele, 1757 von der Stadt zu Ehren Karls III. errichtet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0822, von Palencia bis Palermo Öffnen
, rechts Carrion u. a.) und von Ka- nälen (im O. Canal de Castilla, im SW. Canal de Campos) durchschnitten wird und wo Getreide und Kichererbsen wachsen. Die Provinz zerfällt in sieben Bezirke und hat 250 Gemeiuden. - 2) P. (lat. I^U^ntia), Hauptstadt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1065, Turin Öffnen
an histor., geogr. und genealog. Werken, und eine Sammlung von Münzen, Emaille-, Gold- u. a. Arbeiten. Der Palazzo Carignano, 1680 von Guarini erbaut, mit merkwürdiger Backsteinfaçade und einer neuen, 1871 von Bollati und Ferri hergestellten Façade
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0979, von Trevir. bis Treysa Öffnen
. auf 1 qkm, und zerfällt in die acht Distrikte Asolo, Castelfranco Veneto, Conegliano, Montebelluno, Oderzo, T., Valdobbiadene und Vittorio mit zusammen 95 Gemeinden. Das Land ist größtenteils eben und fruchtbar; die Grenze gegen Belluno bilden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0334, von Alfadur bis Alfieri Öffnen
. w. galvanisch versilbertes Neusilber. Alfiēri, 1) Vittorio, Graf, einer der berühmtesten neuern ital. Dichter, geb. 17. Jan. 1749 zu Asti, stammte aus einer sehr angesehenen und wohlhabenden Familie, erhielt jedoch, nachdem er schon im ersten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Berga bis Bergamo Öffnen
Camonica) durchfließt. Mineralquellen sind zu Trescore, San Pellegrino u. a. O. Die Bevölkerung zählt (1881) 390,775 Seelen. Die Bergamasken sind in Italien als plump und dabei verschmitzt verschrieen und sprechen einen rauhen Dialekt. Ein Wörterbuch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0861, von Catana bis Catania Öffnen
Stesicorea und Etnea und der die erstere senkrecht durchschneiden Corso Vittorio Emanuele die beiden Hauptlinien bilden, sind mit Lava gepflastert. Unter den vielen herrlichen Plätzen zeichnen sich aus: der Domplatz mit dem Elefantenbrunnen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
zu Wien, Paris, Petersburg u. a. aufbewahrt werden. Die berühmtesten sind: der schon in alexandrinischer Zeit entstandene Cammeo Gonzaga in Petersburg (s. Tafel, Fig. 15), die Gemma Augustea mit der Darstellung der Familie des Augustus in Wien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0249, von Hayez bis Haynau Öffnen
besteigend; Peter der Einsiedler; die letzten Augenblicke des Marino Faliero; Vittorio Pisani, aus dem Kerker zum Oberbefehl berufen; 22 Blätter zu W. Scotts "Ivanhoe" (Mail. 1834); Flucht der Bianca Capello (Berlin, Nationalgalerie). Er starb 11. Febr
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0898, von Iman bis Imbriani Öffnen
, sondern mehr molekularer Natur, was am besten aus dem Umstand hervorgeht, daß die aufgenommene Flüssigkeit nie so konzentriert ist wie die ursprüngliche Lösung. Imbriani, Vittorio, ital. Dichter, geb. 24. Okt. 1840 zu Neapel, machte historische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0111, Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
zur Schule von Athen). Von Palästen sind noch zu erwähnen: Palazzo reale, das 1771 umgebaute ehemalige Schloß der Visconti mit altem Turm und Fresken von Bern. Luini, Andrea Appiani u. a.; der erzbischöfliche Palast, unter Carlo Borromeo 1570
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0046, von Pianino bis Pic Öffnen
Gurusch), à 40 Para = 0,179 Mk.; 11 türkische P. = 10 ägyptische. Piatra (früher Petrodava), Hauptstadt des Kreises Neamtzu in der Moldau, an der Bistritza und der Eisenbahn Bakau-P. in wildromantischer Gebirgsgegend gelegen, Sitz des Präfekten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0076, von Pindos bis Pingré Öffnen
" (1867), "Affetti e pensieri" (1869), "Discorso intorno a Vittorio Alfieri" (1870), "Vita intima" (1876) und zuletzt "Poesie minime" (1880), Werke, die alle ein reines Dichtergemüt verraten. Pinerolo (franz. Pignerol), Kreishauptstadt in der ital
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
und Wissenschaft. Aus den Klosterbibliotheken, welche Staatsgut geworden sind, wurde die Biblioteca Vittorio Emmanuele (im Collegio Romano) gebildet, welche 500,000 Bände und 5000 Manuskripte zählt. Die Theater haben ihre Hauptsaison im Karneval, ferner
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0221, von Salmiak, eisenhaltiger bis Salomo Öffnen
angelegt. Salmiak, eisenhaltiger, s. Eisenchlorid. Salmiakgeist (Salmiak), s. Ammoniak. Salmini, Vittorio, ital. Dichter, geb. 1832 zu Venedig, wandte sich der dramatischen Laufbahn zu und schrieb zunächst im Verein mit Fambri eine Anzahl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0889, von Serrasalmo bis Serrure Öffnen
von Schüttgelb, seit Einführung der Quercitronrinde aber viel weniger als früher. Serratus (lat.), gesägt, s. Blatt, S. 1014. Serravalle, Stadt, s. Vittorio. Serravezza, Flecken in der ital. Provinz Lucca, am Zusammenfluß des Rimagno
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
im strengen Kirchenstil gehalten, doch reich an Klangwirkungen und voll inniger Empfindung sind. Vittoria, Herzog de la, s. Espartero. Vittorio, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Treviso (aus den früher selbständigen Gemeinden Ceneda
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Dichter - Zannoni, Verona Alexander I., Kaiser von Rußland - martos, Taganrog Alexander, Arzt - Brodie, Preston-PAns (Schottland) Alfieri, Vittorio, Dichter - Dini, Asti Alten, Karl v., General - Kümmel, Hannover Althen, Jean - führte den Krappbau
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0798, Genua (Stadt) Öffnen
), einer der bedeutendsten des Mittel- meers, mit zahlreichen Quais oder Dämmen von 6 kin Länge, bildet einen etwa 10 km großen Halbkreis und besteht aus dem Vorhafen (Avam- porto Vittorio Emanuele), dem neuen Hafen (Nuovo Porto) und dem innern Hafen (Porto). Von den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0541, von Guiche bis Guido (von Arezzo) Öffnen
» (1888), «Frammenti copti» (1888), «Gli atti apocrifi degli apostoli» (1888), «Gli statuti della scuola di Nisibi» (1890) u. a. m. Gelegentlich des Florenzer Orientalistenkongresses 1878 veröffentlichte er den neuen Katalog der orient. Handschriften
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0537, von Im Boden bis Imhof Öffnen
., darunter 2493 Evangelische, in 7 Gemeinden und zerfällt in die 2 Kreise Rhä'züns (3 Gemeinden, 2522 E.) und Trins (4 Gemeinden, 2672 E.). Imbriani, Vittorio, ital. Dichter und Kritiker, geb. 27. Okt. 1840 zu Neapel, studierte daselbst
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0794, Italienische Litteratur Öffnen
Beifall. Mehrere begabte Dichter, wie Giambattista della Porta, Filippo Gaetano, Herzog von Sermoneta, Scipione Errico u. a. arbeiteten besonders in Neapel mit Glück für das Theater. Girolamo Gigli (gest. 1722) kopierte jedoch nur Racine und Molière
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0494, Mailand Öffnen
, der Italia von Puttinati und des Philosophen A. Romini von Confalonieri, ans der Piazza Cavour das Bronzestandbild Cavours von Tabacchi (1865), an der Via Principe Umberto ein Bronzedenkmal Bertanis von Vela (1888). Die Vecchia Piazza d’Armi (712 m
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0217, Neapel (Stadt) Öffnen
und Ortschaften (San Giovanni, Portici, Resina, Torre del Greco, Torre dell' Annunziata u. a.) fast bis nach Castellammare, südlich vom Vesuv, fort. Das Klima von N. ist günstig, doch sind die Unterschiede in der Tempera- tur und Feuchtigkeit
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0921, Parma (Provinz und Stadt) Öffnen
,vi2i0NHri0 di0> Fr3.iic0 äei?a,rmiFiaiii iiiustri (Genua 1877-82); R. Di Soragna, ^Mio^i-HÜa Ztorica 6 ZtHtutarili. äeiis provincie ?arm6^8i, Bd. 1 (Parma 1886). Parma. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Emilia, grenzt im N. an
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
- und Telegraphenunterbeamte, Handarbeitsschulen sowie andere Schulen, Alumnate u. a., teils unter weltlicher, teils unter geistlicher Leitung, ferner ein Collegio Rabbinico und ein Istituto Talmud-Tora. Verschiedene prot. Denominationen haben seit Eintritt der Kultusfreiheit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0946, von Traktatgesellschaften bis Tranchieren Öffnen
liegt. Die Tafel: Kurven II, Fig. 12, zeigt zwei T. Die eine (a) hat die Eigenschaft, daß die horizontale Gerade von allen Tangenten dasselbe Stück abschneidet; bei der zweiten (b) thut dies ein Kreis. Die erste ist zugleich Evolvente der darüber
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0915, von Minghi-tau bis Miniaturen Öffnen
an das deutsch-österr. Bündnis angebahnt; in der Kammer war er einer der besten Redner. Sein Denkmal auf dem Corso Vittorio Emanuele in Rom wurde 24. Sept. 1895 enthüllt. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Della economia pubblica e delle sue
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Böhm, Berlin 'Fraun, T. S. - Antonie Simon, Brieg Vraunau, Adolf - A. Beneke, Hannover Oraunfelö, Eduard - Ludwig Salomon, Etberseld Vrauns, B. v., Dr. - Felix'Fr. Wilh. Bob, Dresden Vredaw, Luise v. - Gertrud Reimer-Walden, Nixdorf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
und Kardinal - ..., Pistoja Fortesne, Hugh, Graf - Stephens, Exeter Fusiambrane, Vittorio, Staatsmann - Romanelli, Arezzo Fourier, Jean Bapt. Joseph, Mathematiker - ..., Auxerre Fox, Charles James, Staatsmann - Westmacott der ältere, London Foy
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0200b, Register zur Karte 'Venedig'. Öffnen
. H4. -, della Vigna, San. F. G3. Frari, Rio dei. C3. Frauenstrafanstalt. B. C6. Freilager. B5. Frescada, Rio della. C4. Friedhof. F1. Fuseri, Rio dei. D. E4. Fusia, Canale di. A. B5. Gaffaro, Rio del. B3. 4. Galleazze, Campo delle. G3. -, Canal