Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anatomische Präparate
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
538
Anatomische Präparate.
des Menschen (16. Aufl., Wien 1882); Langenbeck, Icones anatomicae (Götting. 1826-38); Arnold, Tabulae anatomicae (Zür. 1838-43); Froriep, Atlas anatomicus (5. Aufl., Weim. 1865); Bock, Handatlas der A. des Menschen
|
||
73% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
584
Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln - Anaxagoras
zu gute kommenden Wißbegierde, zu zerstören, und die damalige ärztliche Wissenschaft verlangte noch keine speciellern anatom. Kenntisse. Als das Bedürfnis dazu fühlbarer ward
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0331,
von Magdeburger Konservesalzbis Wickersheimer'sche Flüssigkeit |
Öffnen |
vollständig bedeckt und nun das Gefäss möglichst luftdicht verschlossen. So aufbewahrte Eier sollen 1 Jahr lang ihren reinen, frischen Geschmack behalten.
Wickersheimer'sche Flüssigkeit zur Konservirung anatomischer und zoologischer Präparate
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anatomie |
Öffnen |
anatomisches Präparat, so daß man von Knochen-, Muskel-, Gefäß- und Nervenpräparaten spricht. Das Präparieren der Knochen geschieht durch Entfernung sämtlicher Weichteile, durch Kochen, Macerieren und Bleichen. Werden sämtliche Knochen wieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
, Haken, Nadeln etc.
Anatomisches Musēum, Museum, in welchem anatomische Präparate (s. d.) von den höhern Tieren, speziell vom Menschen, aufbewahrt und zur Schau gestellt sind. An jeder Universität befindet sich ein solches und steht unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
. Das Präparieren besteht in der kunstgerechten Trennung der einzelnen Teile voneinander, so daß sie ihrer Gestalt und Lage nach deutlich unterschieden werden können; man erhält so anatomische Präparate (s. d.) und stellt sie in den anatomischen Sammlungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
die Anwendung desselben bei anatomischen Präparaten. Er bildet mit dem Wasser augenscheinlich mehrere chemische Verbindungen (Hydrate), denn wenn man starken Alkohol mit Wasser mengt, so tritt eine Erwärmung des Gemisches und zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
und 1790
erster Generalchirurg der Armee und Generalinspek-
tor der Militärhospitäler und 1792 Vicepräsident
l>es neuerrichteten Tierarzneikollegiums in London.
H. starb 16. Okt. 1793. Seine große Sammlung
anatom. Präparate wurde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Prangenbis Präponderanz |
Öffnen |
Schmiedeberg i. Schl. empfohlen worden. Vgl. Schneider und v. Bremen, Das Volksschulwesen im preußischen Staat (Berl. 1886 u. 1887, 3 Bde.; namentlich Bd. 1).
Präparat (lat.), Produkt einer anatomischen, chemischen, pharmazeutischen oder mikroskopischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
Botanik lehrte. Er berichtigte namentlich die Lehre von den Lymphgefäßen; seine nicht mehr bekannte Methode, die feinen Blutgefäße mit erstarrenden Massen auszufüllen, sowie diejenige, mittels des sogen. Liquor balsamicus anatomische Präparate zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chromschwarzbis Chronegk |
Öffnen |
und Photolithographie, zum Härten und Konservieren anatomischer Präparate, als adstringierendes und austrocknendes Mittel. Die Produktion beschränkt sich auf wenige Fabriken und beträgt 60,000 Ztr. Neutralisiert man das saure chromsaure Kali
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Prorogationbis Proskowetz |
Öffnen |
und die anatomischen Präparate für den Unterricht oder zur Bereicherung des anatomischen Museums der Anstalt anzufertigen hat. In größern Krankenanstalten ist P. der pathologische Anatom, welcher mit der Untersuchung der Leichen zum Zweck der Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0517,
Welcker |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind noch hervorzuheben: »Die rechtliche Begründung unsrer Reform« (Frankf. 1861) und »Der preußische Verfassungskampf« (das. 1863).
3) Hermann, Anatom und Anthropolog, Neffe des vorigen, geb. 8. April 1822 zu Gießen, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Anathemabis Anatomie |
Öffnen |
wird, anatom. Präparate gemacht oder vorgezeigt werden, "Anatomie"; passender ist dafür die Bezeichnung Präpariersaal und Anatomisches Theater.
Früher richteten sich die anatom. Untersuchungen fast ausschließlich auf den Menschen, und nur sofern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
Tiere und Pflanzen (Schimmel) zu schützen. Von Wirbeltieren pflegt man die Skelette frei zu präparieren, zu bleichen und ganz oder in Teile zerlegt aufzubewahren (anatomische Präparate). Niedere Tiere setzt man in Spiritus und bewahrt nur die etwa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
und Photoxylin, welch letzteres der leichten Anwendbarkeit wegen besonders empfohlen wird.
Ganz kleine Organismen werden als mikroskopische Präparate aufbewahrt, und dienen in diesem Falle als Einschlußmaterial besonders Glycerin, Kanadabalsam
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0768,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
Präparate, dann werden diese in Flüssigkeiten
untersucht, welche in ihrer Zusammensetzung den-
jenigen so gut als möglich nachgebildet sind, die
normalerweise die betreffenden Teile durchtränken
oder umgeben (indifferente Zusatzflüssigkeiten; bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
8000 Präparate); das pathologisch-anatomische Museum im allgemeinen Krankenhaus; das physiologische, das pathologisch-chemische, das embryologische und das gerichtlich-medizinische Institut; zwei histologische Institute; das Institut für experimentelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
wertvolle Bereicherung des ohrenärztlichen Heilschatzes bewährt hat. 1871 zum außerord. Professor der Ohrenheilkunde ernannt, begründete er eine außerordentlich reichhaltige Sammlung anatom. und pathol.-anatom. Präparate des Gehörorgans; 1873 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Welcker (Karl Theod.)bis Welden |
Öffnen |
618
Welcker (Karl Theod.) - Welden
studierte 1841-50 zu Gießen und Bonn Medizin und Naturwissenschaften, wurde 1850 Assistenzarzt an der mediz. Klinik, 1853 Privatdocent für Anatomie, 1856 Prosektor am Anatomischen Institut zu Gießen, 1859
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
reichen Hilfsmittel für Bakteriologie, die zahlreichen anatomischen Präparate und die Sammlungen von Modellen (Tobolds Kehlkopfmodelle mit den verschiedenen Krankheitsformen), die neuerdings hergestellten Photographien von Kranken und Sterbenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
Schmerzen sind das Opium und seine Präparate nicht zu entbehren. - Vgl. Gusserow, Über Menstruation und D. (Lpz. 1874).
Dysmnesie (grch.), Gedächtnisschwäche.
Dysmorphie (grch.), Mißgestaltung, Mißbildung.
Dysmorphosteopalinklast (grch), Apparat zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
, Soda, Pottasche, Teerfarben und vielen andern Präparaten, dann zum Füllen von Thermometern, zur Regeneration der Ölgemälde, zur Konservierung fäulnisfähiger Substanzen (anatomische und zoologische Präparate in A.), als Brennspiritus und in den gegornen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Calciumfluoridbis Caldas |
Öffnen |
und leuchtet im Dunkeln, wenn es vorher vom Sonnenlicht bestrahlt worden war. Ein solches phosphoreszierendes Präparat bereitete Canton 1768 durch Glühen von gebrannten Austernschalen (kohlensaurer Kalk) mit Schwefel (daher Cantons Phosphor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0603,
Mikroskop |
Öffnen |
für leichte und sichere Behandlung der Präparate (durch Handstützen etc.) eingerichtet sind. Vgl. Mikroskopische Präparate. Die Bezeichnung der Vergrößerung eines Mikroskops kann in doppelter Weise geschehen. Die lineare Vergrößerung gibt das Verhältnis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
. Laboratorien für anatomische, morphologische, physiologische und pathologische Untersuchungen der Pflanzen finden sich in Deutschland an fast allen Universitäten und dienen häufig auch als Unterrichtsanstalten für Studierende. Sie sind ausgerüstet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Leberkrebsbis Leberthran |
Öffnen |
der französischen Nordküste und den Inseln des Kanals Material zu anatomischen Präparaten von Seetieren etc. für ein zu gründendes Museum. 1846 unternahm er geologische Exkursionen in der Schweiz und Arbeiten über die Entwickelung der Fische, siedelte dann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
) die glänzendsten Erfolge. Er begründete in Wien eine sehr bedeutende Sammlung anatomischer und pathologisch-anatomischer Präparate des Gehörorgans und lieferte höchst instruktive "Plastische Darstellungen der Krankheiten des Trommelfells". P. schrieb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zoologische Gärtenbis Zoologisches Museum |
Öffnen |
. Von den niedern Tieren finden sich in manchen Museen auch anatomische Präparate (s. d.) vor, während von den höhern Tieren solche vielfach nur in den anatomischen Museen anzutreffen sind. Ausgestopft werden meist nur die Säugetiere und Vögel, die größern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
eingeleitet
ward. Mit Entschiedenheit trat er der Homerule-
Politik Gladstones entgegen und gehörte 1886 mit
zu den Gründern der Partei der Unionisten.
Cowper (spr. kaup'r), William, Anatom und
Chirurg, geb. 1666 zu Alresford in Hampshire, gest.
8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
. -muhr), Pierre, franz. Augenarzt, geb. 1702 zu Marseille, studierte in Avignon und Paris und wurde dann Assistent des Anatomen Duverney in Paris. Seit 1732 widmete er sich ausschließlich der Augenheilkunde. Er starb 26. Juni 1795. D. ist hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
und Chirurgie in London und königl. Wundarzt und veröffentlichte als Hauptwerk
«Lectures on comparative anatomy» (6 Bde., 1814–29), worin die Präparate der Sammlungen des Anatomen John Hunter erklärt
sind.
Home (spr. hohm) , Henry, Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Propylaldehydbis Proselyt |
Öffnen |
-
lesungen gebranchten Präparate an frifchen Leich-
namen, fowie diejenigen, welche in Sammlungen
aufgenommen werden follen, anznfertigen hat. In
größern Krankenhäusern und klinischen Instituten
werden auch die pathol. Anatomen, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
Automaten, die von Droz verfertigte Zauberuhr und andre Kunstwerke. Wichtig waren seine physiologisch-anatomischen Präparate und unter diesen namentlich die von Lieberkühn injizierten. Sein Münzkabinett enthielt viele schöne Exemplare aus dem Altertum, auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
766
Berliner Braun - Berlioz.
als blaue Tinte, zur Aquarellmalerei, zum Illuminieren von Landkarten und zum Ausspritzen der Gefäße bei anatomischen Präparaten. In der Zeugdruckerei befestigt man bisweilen das fertige B. mit Eiweiß auf den Geweben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
. Hailey, William Cowper's life and posthumous works (Lond. 1809, 4 Bde.); Taylor, Life of W. C. (das. 1835); Boucher, W. C., sa correspondance et ses poésies. (Par. 1874); Smith, C. (Lond. 1880).
3) William, Anatom und Chirurg, geb. 1666 zu Alresford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
, wohl aber ersetzt es das Benzol bei der Benutzung als Fleckwasser; es dient zum Extrahieren von Öl aus Samen, zum Entfetten von Wolle, zum Konservieren anatomischer Präparate, zum Karburieren von Leuchtgas, zu Lacken und Firnissen, zum Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Glyceriusbis Glykogen |
Öffnen |
452
Glycerius - Glykogen.
werden auf Nitroglycerin (Sprengöl, Dynamit, Dualin) verarbeitet; auch dient es zur Darstellung von Ameisensäure (zu Rumäther), Allylalkohol und ätherischem Senföl. Man benutzt es ferner zum Konservieren anatomischer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
676
Holz (Holzhandel).
ein mit der Schießbaumwolle entfernt vergleichbares Produkt, welches zu explosiven Präparaten dient. Holzzeug hat man mit Schwefelsäure behandelt, um einen Teil der Holzsubstanz in Zucker zu verwandeln, der dann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
und Alkalien korrodiert. Vgl. Ätzmittel.
Korrosionspräparate, nach dem Korrosionsverfahren hergestellte anatomische Präparate.
Korrumpieren (lat.), verderben (besonders in sittlicher Beziehung), bestechen; korrumpiert, verderbt, der Bestechung zugänglich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
von derselben los. Er war für die Zoologie in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht sehr thätig, und namentlich lieferte er zahlreiche Abhandlungen über die mikroskopische Anatomie der Insekten. Seine zoologischen Präparate für den Unterricht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
, bis in der Neuzeit das Wort M. für Kunst- und wissenschaftliche Sammlungen jeglicher Art angewendet wird. Es gibt anatomische, landwirtschaftliche, mineralogische, botanische, zoologische, geologische, naturhistorische, ethnologische, physikalische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Naphthalinbis Napier |
Öffnen |
, in der Medizin gegen Krätze etc., auch wegen seiner antiseptischen Wirkung zur Herstellung anatomischer Präparate.
Napier (spr. néhpiĕr oder néhpīr), 1) John, gewöhnlich Neper oder Nepper genannt, Mathematiker, geb. 1550 auf Merchiston bei Edinburg, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
und farbigen Stoffen sowie Kleister oder Leimwasser zur Anfertigung der sogen. Papiermachéwaren (Masken, Puppenköpfe, Leuchter, Figuren aller Art, Ornamente, Früchte, anatomische Präparate etc.). Man verarbeitet diese Masse, indem man sie mit den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0723,
Paris (Industrie) |
Öffnen |
die Erzeugung von optischen und chirurgischen Instrumenten und Apparaten, Uhren, Musikinstrumenten, anatomischen Präparaten, Wagen und Jagdwaffen, sowie das vielverzweigte Baugewerbe. In eigentlichen Luxusartikeln endlich liefert P. jährlich für den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Pharmakolithbis Pharmakologie |
Öffnen |
Anforderungen entsprechenden pharmakognostischen Werke sind folgende: Berg, Pharmazeutische Warenkunde (5. Aufl. von Garcke, Berl. 1878); Derselbe, Anatomischer Atlas zur pharmazeutischen Warenkunde (das. 1869); Flückiger u. Tschirch, Grundlagen der P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Purismusbis Purpur |
Öffnen |
. 1823-25, 2 Bde.). An seinen Namen knüpft sich eine Menge von Entdeckungen auf anatomischem und physiologischem Gebiet. Wie der Begründer der experimentellen Physiologie, war P. auch der Schöpfer der mikroskopischen Anatomie in Deutschland. Seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Quecksilberjodürbis Quecksilberoxydsalze |
Öffnen |
Zinn, 310 Blei, 500 Wismut ist bei 70,5° flüssig, erstarrt bei 60° und dient zum Ausspritzen anatomischer Präparate. Zinkamalgam, aus geschmolzenem Zink und Quecksilber oder durch Verreiben von 1 Zinkfeile, 4 Quecksilberchlorid, 2 Wasser und einigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
. Myrica Gale.
Wachsbildnerei (Ceroplastik), die Kunst, durch Bossieren (s. d.) oder Gießen Gegenstände aus Wachs zu bilden. Am häufigsten dient die W. zur Darstellung von Früchten, anatomischen Präparaten, künstlichen Perlen, Puppengesichtern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Wickebis Wickler |
Öffnen |
Pottasche und 20 g arseniger Säure in 3 Lit. Wasser, welcher auf 10 Volumen 4 Vol. Glycerin und 1 Vol. Methylalkohol zugesetzt werden. Man benutzt diese Flüssigkeit zur Konservierung anatomischer Präparate und zum Einbalsamieren, indem man sie unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Militäreisenbahnwesenbis Millet |
Öffnen |
573
Militäreisenbahnwesen - Millet
delte sich 1838 in Lübeck an und starb dort 19. Nov.
1875. M. leistete Vortreffliches in der Dekorationsmalerei, im Zeichnen von Initialen, Siegeln und anatomischen Präparaten, in der Niedergabe des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
wie Brachsen (s. d.).
Bleiacetāt, s. Bleizucker.
Bleiamalgām ist eine Verbindung von Blei und Quecksilber, welche leicht beim Zusammenreiben von Bleifeile mit Quecksilber entsteht. Es wird zum Konservieren anatom. Präparate benutzt.
Bleianämie, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
zwölf Eiern finden sich bei den Meisen
und Goldhähnchen, bei Rallen und Enten und bei
den Hühnern steigt die Gelegezahl bis auf 20 und 24.
Gierland, s. Texel.
Eieröl (Oleum ovorum), ein früher offizinelles
Präparat, erhalten durch Auspressen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
Sammlung von anatom. Präparaten,
Zeichnungen u. dgl. kann als einzig in ihrer Art gel-
ten. In allen feinen wissenschaftlichen Arbeiten be-
kundet er sich als Gegner der Darwinschen Theorie.
Er veröffentlichte "Erfahrungen und Ansichten über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
auf der Anwendung fester Körper, die, aus Stroh, Heu oder Werg dem Fleischkörper durch Umwickeln mit Faden nachgeformt, dem Präparat größere Festigkeit und Naturtreue gaben. Die Methode Oppermanns, dessen "Ausstopfen der Tiere u. s. w." zu Delmenhorst 1835
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
Leichen sowie anatom. Präparate dient. 100 g Alaun, 25 g Kochsalz, 12 g Salpeter, 60 g Pottasche, 20 g arsenige Säure werden in 3 l Wasser gekocht und filtriert; auf 10 Volumen der Lösung sind 4 Volumen Glycerin und 1 Volum Methylalkohol zuzusetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
. Mit feingepulverter Bleiglätte giebt es einen schnell erhärtenden Kitt. In großer Menge findet G. gegenwärtig Anwendung zur Herstellung von Nitroglycerin (s. d.). Ferner verwendet man es zum Konservieren anatom. Präparate und in der Mikroskopie. Auch in der Färberei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kollmannbis Kollokationsurteil |
Öffnen |
und dessen Personen dazu im stande sind, auch dem andern Schiffsführer, soweit ohne Gefahr thunlich, vor Fortsetzung der Fahrt Namen, Unterscheidungssignal, Heimats-, Abgangs- und Bestimmungshafen des eigenen Schiffs anzugeben.
Kollmann, Jul., Anatom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
Heiligenlegenden (s. Englische Litteratur, Französische Litteratur und Mysterien).
Mirakulo-Präparate von Dr. J. Müller, Geheimmittel.
Miramare (Miramar), Lustschloß im österr. Küstenland, 6 km nordwestlich von Triest, mit dem es durch Pferdebahn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
Kabinett anatom. Präparate an Peter d. Gr. für die Akademie in Petersburg verkauft hatte, begann er die Anlegung eines zweiten, das später in den Besitz der Universität zu Wittenberg gelangte. Er starb 22. Febr. 1731. Nach seinem Tode erschien
|