Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach real
hat nach 1 Millisekunden 760 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
454
Puérto Real - Puff.
Puérto Real, Stadt in der span. Provinz Cadiz, an der innern Bai von Cadiz und an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz, mit Hafen, Schiffswerften, Salinen, Salzniederlagen, Seemagazin und (1878) 10,632 Einw.
Puérto Rico (auch
|
||
84% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
342
Città della Pieve - Ciudad-Real (span. Provinz)
Garten, eine schöne Hauptkirche; Woll- und Vaum-
wollmanufaktur. - Die Stadt wurde 1220 als
Grenzfeste gegen Treviso angelegt und ist noch mit
Mauern, Türmen und Graben umgeben.
Citta
|
||
74% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
, s. Pflanzenbewegungen.
Reaktionsmittel, s. v. w. Reagenzien, s. Analyse.
Reaktionsrad, s. Reaktion.
Reaktionsschiff, hydraulischer Propeller, s. Dampfschiff, S. 487.
Reaktivieren (lat.), wieder in Thätigkeit setzen.
Real (v. lat. res
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
343
Ciudad-Real (in Mexiko) - Civilehe
Sierra Morena. Hier liegen die Quecksilber- (Zinnober-) Bergwerke von Almaden. Die Umgegend von Valdepeñas im SO. ist durch ihren Wein berühmt. Hauptstrom ist der Guadiana. Vgl. Hervás y Buendia, Diccionario
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Real Australian Meat Preservebis Realisierungsgeschäft |
Öffnen |
655
Real Australian Meat Preserve - Realisierungsgeschäft
der ihm am rechten Orte angebotenen und fälligen Leistung verweigert, so kommt dadurch der Gläubiger in Annahmeverzug. (S. Verzug.) Ist der Schuldner nach dem Inhalt seiner Verpflichtung
|
||
57% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
des Wassers auch hydrostatischer Druck zur Wirkung kommt.
Reaktionszeit, s. Physiologische Zeit.
Reaktivieren (frz.), wieder in Thätigkeit setzen.
Real oder reell (vom lat. res, Sache) bezeichnet entweder das Sachliche oder Inhaltliche
|
||
57% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
. Heydrich & Co., Wittenberge.
In 100 Th. wurden gefunden:
Kaliumnitrat 15,50
Natriumchlorid 73,40
Borsäure 9,45
Wasser 1,23
Dreifaches Konservesalz von demselben.
In 100 Th. wurden gefunden:
Borsäureanhydrid 55,5
Krystallwasser 41,1
Real
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
de Alcaraz. Sie hat bei 300 km Länge von O. nach W. eine mittlere Breite von 185 km. Von 1691 bis 1822 bildete sie eine besondere Provinz. Der geogr. Begriff M. umfaßt ganz Ciudad-Real, das noch heute vom Volke «Provincia de la M.» genannt
|
||
56% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
- und Papierfabrikation und (1881) 1890 Einw. - 2) (S. sur Loire) Alte Stadt im franz. Departement Loire, Arrondissement Montbrison, unweit der Loire, mit bemerkenswerter Kirche, Weinbau, Schiffswerften und (1881) 1406 Einw.
Saint-Réal (spr. ssäng-reall
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
-), Stadt in der span. Provinz Castellon, an der Eisenbahn Tarragona-Valencia, vollkommen viereckig gebaut, von altertümlichen Mauern umgeben, mit schöner Kirche und (1878) 12,887 Einw.
Villa Reāl, 1) Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Traz os
|
||
42% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
Meer, hat ein Zollamt und Ausfuhr von Baumwolle und Tabak.
Estatūto reāl (span., "königliches Statut"), Name des Verfassungsgesetzes, welches die Regentin von Spanien, die verwitwete Königin Christine, mit Hilfe des Ministeriums Martinez de la
|
||
42% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
) und »Opera pedestria« (hrsg. von Krusch, beide in den »Monumenta Germ. histor.«, 1881 u. 1886).
Venāria Reāle, Flecken in der ital. Provinz Turin, unweit der Stura, an der Eisenbahn Turin-Lanzo, mit ehemals beliebtem königlichen Jagdschloß (daher
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Stimme (im Instrumentenbau)bis Stimps. |
Öffnen |
( realer ) Stimmen hervorgehen oder dadurch, daß zu einer Hauptstimme die übrigen im gleichen
Rhythmus nur accordfüllend hinzutreten. Auf beiden Arten beruht der Unterschied des polyphonen (strengen) und homophonen (freien) Stils.
Stimmgabel , ein
|
||
40% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Dindymenebis Ding |
Öffnen |
Real de vellon oder ⅟₆₄₀ des Real de plata antiguo = 0, 064
deutsche Pfennige oder 0, 036 Kr. österr. Silberwährung. (S. auch Real .) – D. hieß auch ein in Spanien bis 1859, in Portugal ( Dinheiro ) bis
|
||
40% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Jeanbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
886 Jean – Jeanne d’Arc
Manuskripte. Als Biograph hat er sich durch sein «Life of Robert Stephenson» (1864) und durch die
Werke «The real Lord Byron» (2 Bde., 1883),
«The real Shelley» (2 Bde., 1885),
«Lady Hamilton and Lord Nelson
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Reis (junger Ast)bis Reis (Philipp) |
Öffnen |
heißt Real (nicht zu verwechseln mit
dem span. Real , s. d.) oder auch Reï . Der Real,
ursprünglich in Kupfer ausgeprägt, wird in neuerer Zeit nur in Mehrfachen gemünzt; 1000 R. heißen ein
Milreïs. Gegenwärtig prägt Portugal in Kupfer nur
|
||
35% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
149
Città - Ciudad Real.
im 19. Jahrh. bekannt, der aus China herübergebrachte Ahnherr aller europäischen Mandarinenbäume wird noch im botanischen Garten zu Palermo gezeigt. Die Bergamotte ist seit dem Ende des 17. Jahrh. bekannt
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
des Generalkapitäns, des Erzbischofs, des königl. Gerichtshofs ( Real Audiencia ), mit einer fast ausschließlich
span. Bevölkerung von etwa 20000 Seelen, ist mit Mauern umgeben, durch eine Citadelle gedeckt und wird von geraden Straßen
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
dem Namen (nicht der Sache) nach; Gegensatz: Real....
Nomināldefinition , s. Definition .
Nominalismus (mittellat.), die philos. Ansicht, nach welcher die Allgemein
|
||
21% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
, und der König Karl Albert
übertrug ihm die Leitung der Galleria reale zu Turin und berief ihn 1848 in den neu gegründeten Senat, wo er sich als Redner
auszeichnete. Er veröffentlichte kunstgeschichtliche Werke
|
||
21% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., 1877). Außerdem
erschienen «Life, letters and literary remains of John Keats» (1848),
«Real union of England and Ireland» (1845),
«Monographs, personal and political» (1873) u. s. w.
Houghton-le-Spring ( spr. haut
|
||
21% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
. und span.-amerik. Wegmaß, nämlich in Spanien:
1) die L. maritima oder Seelegua , auch L. legal
oder gesetzliche L. genannt, von 3 Millas maritimas (Seemeilen) 5 5/9 km;
2) die L. nueva oder L. real , neue oder
königliche L
|
||
14% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
,
z. B. bei der Leber (s. d.).
Acĭpenser , s. Stör .
Aci reale (spr. atschi) , Kreishauptstadt in der sizil. Provinz Catania,
am Fuß des
|
||
1% | Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, | Öffnen |
M. Gottfried Büchner's
Biblische
Real- und Verbal-Handkonkordanz
oder
Exegetisch-homiletisches Lexikon
über alle Sprüche der ganzen heiligen Schrift
für
Geistliche, Lehrer, Sonntagsschullehrer und die Familie.
Vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
nach Frankreich, die letztere die Zweiglinien nach Toledo und Cartagena entsenden. An die Eisenbahn Madrid-Alicante schließen sich endlich die andalusischen Bahnen nach Cadiz, Malaga und Granada sowie die Eisenbahn über Ciudad Real und Badajoz nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
Kunstprodukten des Denkens, d. h. zu logischen Begriffen, Urteilen, Schlüssen und Schlußreihen, um. Je nachdem die Normalgesetze des Denkens selbst verschiedener (formaler: auf die Form, realer: auf den Ursprung des Denkprodukts bezüglicher) Art sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
. In Italien sind, abgesehen von der Crusca (s. d.), als A. hervorzuheben: 1) Academia reale delle scienze zu Turin, 1757 als Privatverein gestiftet, seit 1783 königl. Institut, das namentlich auf dem mathem.-physik. Gebiete Vorzügliches geleistet hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
. Miguel).
Almaden (arab. almâden, Bergwerk), mit dem Beinamen de Azogue (von Quecksilber), Stadt (Villa) in der span. Provinz Ciudad-Real, in der südwestl. Ecke Neucastiliens, Eisenbahnstation an der Linie Madrid-Badajoz, Hauptort der hohen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0406,
Herbart |
Öffnen |
und Vielartigkeit des letztern. Der bunten Mannigfaltigkeit der Erscheinungswelt muß eine ebenso bunte Mannigfaltigkeit qualitativ verschiedener, obgleich ihrer Qualität nach unbekannt bleibender Seienden (einfacher Realen) zu Grunde liegen, deren Position
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0872,
Idealismus |
Öffnen |
und Spinoza sich über den Streit, was wahre Existenz habe, das Ideale oder das Reale, der Geist oder die Materie, dadurch erhob, daß er, das eine wie das andre verwerfend, nur die absolute Substanz, in der beide völlig aufgehen, als das Seiende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Logisbis Logographen |
Öffnen |
als undenkbar und folglich als ungültig. Die reale Vernunftlogik begnügt sich, den Ursprung einer thatsächlichen Synthese auf die Vernunft, die reale Erfahrungslogik, denselben auf die Erfahrung zurückzuführen, um sie dadurch (auch wenn sie formal
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
. Parallele Kräfte.]
Parallelen, fehlerhafte, sind im musikalischen Satz parallele Oktaven und parallele Quinten, d. h. es ist verboten, daß zwei reale Stimmen (von denen nicht die eine bloße Klangverstärkung der andern ist) in zwei einander
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0427,
Schelling (der Philosoph) |
Öffnen |
) aus, durch welches S. (seiner Erklärung zufolge) Fichtes System erklären und mit der Wirklichkeit aussöhnen wollte. Die durch das Studium Spinozas und Brunos befruchtete Lehre von der wesenhaften Identität beider Sphären, der realen und idealen, als nur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Bundesrepublik Mejiko.
Mejiko
Staaten.
Aguas Calientes
Chiapas
Ciudad Real 2)
Palenque
San Christobal de los Llanos, s. Ciudad Real 2)
Chihuahua
Concepcion 4)
Cosihuiriachi
El Paso 2)
Cinaloa
Culiacan
Mazatlan, s. Cinaloa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Palma 3)
Palos
Puebla 4)
Rio Tinto
Jaen
Alcalá la Real
Alcaudete
Andujar
Baeza
Baylen
Carolina
Cazorla
Linares
Martos
Navas de Tolosa
Segura 2)
Ubeda
Malaga
Alora
Antequera
Carratrara
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Estremoz
Montemor 1)
Villa Vicosa
Portalegre 1)
Aviz
Campomayor
Castello de Vide
Algarbien
Castro Marim
Faro
Lagos 2)
Loulé
Monchique
Olhão
Silves
Tavira
Villanova de Portimão
Villa Real
Beira
Aveiro
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
. Faktorei (1785 gegründet), der Hauptbahnhof in Campanha (außerhalb der Stadt), das große Hospital da Misericordia, das große Theater São João für ital. Oper (nur im Winter geöffnet, 1500 Plätze), das Theater Principe Real (für Dramen, 2000 Plätze, auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
kann. Das Bedingte kann entweder logisch oder real bedingt sein, je nachdem es von einer logischen oder realen B. abhängt. Eine reale B. ist eine solche, vermöge welcher ein wirkliches oder reales Ding entweder (wirklich) ist, oder nicht (wirklich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Malefikusbis Malerei |
Öffnen |
Darstellungsmittel ist, und daß folglich die M. die realste der bildenden, ja aller Künste ist; und weiter folgt, daß, da Gegenstand und Mittel der Darstellung in einem innern Zusammenhang stehen, die Grenzen der M. gegen die abstrakten Darstellungsmotive
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Metapolitikbis Metastasio |
Öffnen |
" erklärt, wie es der indische Buddhismus thut, so nimmt die M. einen nihilistischen Charakter an. Wird die phänomenale Welt in bloße "Vorstellung" verwandelt, das dieselbe vorstellende (unendliche oder endliche) Subjekt für das einzige Reale erklärt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Schellfischebis Schelling |
Öffnen |
(in der ersten Periode) ist im Anschluß an Fichtes (s. d.) ursprüngliche Wissenschaftslehre (nach Beseitigung des Kantschen Dinges an sich) das schöpferische Ich als das einzige Reale, durch dessen innerlich zwiespältige, ruhelos setzende und wieder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
, welche zu jeder Erscheinung eine (reale) Ursache hinzuzudenken nötigt, (fälschlich) als real (objektiv) vorgestellte Welt ist daher (wie bei Fichte) in Wahrheit bloße "Welt als Vorstellung", Erscheinung ohne derselben zu Grunde liegendes Ding an sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Döbereinerbis Doblhoff-Dier |
Öffnen |
D. --- ^17 Real de plata antiguo, auf Menorca ^
^/i8 Real de plata antiguo oder alter fpan. Silber-
real, demnach auf Mallorca -^ knapp 2,4 deutsche
Pfennig oder 1,3? Kr. österr. Silberwährung; auf
Menorca -- 2,26 deutsche Pfennig oder 1,29 Kr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
eine arabische E. ist von Butros Bistani in Beirut 1876 begonnen.
Überaus groß ist die Zahl encyklopäd. Darstellungen einzelner wissenschaftlicher Gebiete geworden, unter denen die folgenden Wörterbücher und Grundrisse hervorgehoben seien: Pauly, "Real
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
141
Englisches Riechsalz - Englisches Schul- und Universitätswesen
alterlichen deutschen Rechte, zwischen liegendem Gut (Real Property) und fahrender Habe (Personal Property) gemacht wird, und der sich z. B. in hervorragender Weise im Erbrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schelling (Hermann von)bis Schelling (Karoline) |
Öffnen |
die Philosophie der Kunst". Den geineinsamen Grund
des geistigen und des uatürlichen Lebens fand S. in
dem Begriff des Unendlichen oder des Absoluten,
d. h. der Gottheit. Er nannte das Absolute die Iden-
tität oder Indifferenz des Realen und des Idealen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
III ^[Im Original ohne Seitenzahl]
Vorwort.
Im vorigen Jahre unternahm es die Verlagsbuchhandlung von Ferd. Riehm in Basel, eine neue billige Ausgabe von Büchner's biblischer Real- und Verbal-Handkonkordanz auf Subscription herauszugeben, um
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
47
Deutsche Protestantenbibel - Deutscher Ärztevereinsbund
burgs, der die reale und die ideale Welt aus dem Grundbegriffe der Bewegung konstruierte.
Unter den Gegnern der Identitätsphilosophie ragte neben Friedrich Heinrich Jacobi, der schon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
einem mit einem Kastell gekrönten Felsen malerisch gelegen, hat (1878) 5091 Einw., welche ansehnlichen Weinhandel treiben.
Almadén, 1) (A. de Azogue, arab., "Quecksilberbergwerk") Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, Hauptort der Hohen Mancha, liegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seele |
Öffnen |
die Existenz der S. leugnen, als jener, welche sie zulassen, bedeutet das Wort den einheitlichen, realen, aber immateriellen Träger der psychischen (oder Bewußtseins-) Phänomene (Vorstellen, Fühlen, Begehren und Wollen), der sich zu diesen verhält
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Modenabis Mohr |
Öffnen |
Widerspruch gegen die Denkgesetze, dagegen äußerlich, material, entweder im realen oder im moralischen Sinn m., wenn es keinen Widerspruch im ersten Fall gegen das Natur-, im zweiten Fall gegen das Sittengesetz einschließt. Je nachdem die Denkgesetze andre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Amerikanistenkongreß |
Öffnen |
durchschneidet das Land in der Höhe von Panama. Zum Schlusse sprach Gaffarel über die Entdeckungsfahrten der Portugiesen in der Kolumbianischen Epoche, an denen besonders die Familie Corte Real beteiligt war. Die erste durch Dokumente bezeugte Fahrt machte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Bisulcabis Bithynien |
Öffnen |
. Die Bezeichnung «two Bits» rührt wohl daher, daß man früher den Dollar (span. Piaster) in Neuyork und dem Westen in 8 Schilling (Realen) teilte, wobei das B. (der Schilling oder Real) die kleinste Silbermünze war. – Eine ähnliche Bedeutung hat B. in Niederländisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
. Begründung unterzubauen unternahmen, während die sog. Identitätsphilosophie (s. d.), von dem Gedanken ausgehend, daß die formgebenden Principien der menschlichen Vernunft auch diejenigen der real existierenden Weltvernunft sein müßten, nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
oder der Isabelina von 100 Reales de vellon (s. Real) ist 20,935 deutsche Mark (Feinheit 900 Tausendteile, Gewicht 8,3372 g, Feingewicht 7,5035 g), der des von 1850 bis mit 1853 geprägten gleichbenannten span. Stücks 20,63 deutsche Mark (Feinheit 900
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
) an und in Gijon (Hafen) die Bahn Langreo en Asturias, die über Noreña nach Labiana führt (52 km).
2) Madrid-Saragossa, Madrid-Almansa-Alicante, Albacete-Cartagena, Madrid-Ciudad-Real, Alcazar de San Juan-Ciudad-Real, Manzanares-Cordoba, Cordoba
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Teiggrindbis Teilbarkeit |
Öffnen |
man die gleichmäßigen T., in welche eine Sache geteilt werden kann, ohne daß dadurch eine erhebliche Wertverminderung eintritt, als reale T. (pro diviso, wie die Parzellen, in welche ein Ackerstück zerlegt werden kann); besteht eine Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
37,5 auf 1 qkm, zerfällt in die Distrikte Villa Real im W. und Bragança im O., beide meist vom Tua geschieden und hat Bragança zur Hauptstadt. Das Land fällt, mit Ausnahme des Nordwestteils, der vom Küstenfluß Cavado bewässert wird, von N. nach S
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
Kreuzzügen her datiert und seit 1849 mit dem St. Josephshospital verbunden ist. Letzteres (Hospital Real de S/ao José) vereinigt eine Menge kleiner Krankenhäuser. Ferner enthält L. eine Irrenanstalt (Rilhafolles), eine Blindenanstalt, ein neuerdings
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Catania, Prov. u. Stadt
Aci reale
Adernò *
Belpasso *
Biancavilla
Bronte
Caltagirone
Centorbi, s. Centuripe
Centuripe
Giarre *
Grammichele *
Leonforte
Linguaglossa *
Mascali
Mascalucia
Militello
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
. Courmayeur
Courmayeur
Fenestrelle
Giaveno
Ivrea
Lanzo
Locana
Moncalieri
Perosa
Pignerol, s. Pinerolo
Pinerolo
Pont (Canavese)
Rivarolo 2)
Rivoli 1)
Susa
Torre Pellice
Venaria Reale
Toscana
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Grazalema
Jeres de la Frontera
Lucar
Medina Sidonia
Paterna
Puerto de Santa Maria
Puerto Real
San Fernando
San Lucar de Barrameda
San Roque 1)
Tarifa
Cordova
Aguilar
Baëna
Bujalance
Cabra
Castro
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Ortje, s. Ort
Pagode 1)
Paolo
Para
Passirdukaten
Pataca
Patacao
Pence
Penny
Permißgeld
Peseta
Peso
Petit Tournois
Pfennig
Pfund Sterling
Piaster
Pie
Piécette
Pistole
Poltino
Portugalöser
Quadrupel
Quan
Rappen
Rauhe Mark
Real
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Pond
Pound
Probirgewicht
Pud
Quan (als Gewicht)
Quent
Quintal
Ratel
Real (als Gewicht)
Rotolo
Rubbio 1)
Sack 2)
Schiffslast, s. Last
Schiffspfund
Schiffstonne
Sihr
Skalpund
Skrupel
Solotnik
Stein
Surone
Tael
Tamping
Tan, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schrift (phonetische)bis Schriften |
Öffnen |
Missal (52), grobe Missal (64), kleine Sabon (60), grobe Sabon (72), Real (96) und Imperial (150 Punkte). (S. auch Buchdruckerkunst.)
Schriftauslegung, s. Exegese.
Schriftblindheit, s. Sprachstörungen.
Schriften oder Lettern, auch Typen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0095,
von Butlerbis Cabanel |
Öffnen |
in realer Naturwahrheit und Körperlichkeit als in einem bläulichrosigen Ton des Fleisches und üppig geschwungenen Linien des Körpers. Das erste Bild dieser Art war die vom Faun entführte Nymphe (1861); noch ziemlich kräftig im Kolorit, matter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
und Frankreich eine realere Richtung ein. Seine Landschaften sind von großartiger Auffassung, korrekter Zeichnung und glänzendem Kolorit. Dahin gehören aus den 70er Jahren: Buchenwald mit durchziehender Schafherde (1871, Hauptbild), Waldeingang
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
, die sieben Todsünden, malte. Im Kolorit der alten Venetianer brachte er die einzelnen Repräsentanten dieses abstrakten Vorwurfs als reale, dem 17. Jahrh. angehörende Persönlichkeiten in einer aktionsmäßigen Gruppierung und schuf in dieser Weise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0224,
von Griswoldbis Grönvold |
Öffnen |
, während der an den drei Seitenwänden befindliche Fries den realen Teil enthält: die in innern Zusammenhang gesetzten Gestalten der hervorragendsten Künstler aller Zeiten von Dädalos bis auf Paul Delaroche. Während und nach dieser Arbeit war er noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0313,
von Königbis Kornek |
Öffnen |
er Professor am österreichischen Museum und Leiter der dortigen Bildhauerschule ist. In kleinen Gruppen aus Bronze und anderm Metall, sowohl in ideal durchgeistigten, wie in realen, entfaltete er eine überaus reiche Thätigkeit. Der Tod seiner Gattin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
daselbst und in Antwerpen, wo ihn die koloristische Richtung und die altertümliche Manier von Leys besonders anzogen. Nach dem Haag zurückgekehrt, trat er 1863 mit einem ganz eigentümlichen Bild: das Hinterhaus, auf, das durch die reale Darstellung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0411,
von Paglianobis Palmer |
Öffnen |
, der Plastik, worin er mit seinem Debüt, der Büste eines seiner Kinder, einen glänzenden Erfolg hatte. Seitdem brachte er zahlreiche Büsten, Phantasiegebilde und reale Gestalten von meisterhafter Ausführung, z. B.: Morgenstern und Abendstern (zwei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0457,
von Rottabis Rousseau |
Öffnen |
), dem er aber weder im Inhalt noch im Stil seiner Bilder ähnlich ist. Dann besuchte er die Akademie. Seine Hauptwerke, in denen er die Natur in ihrer realen Wahrheit darstellt, sind ein Jagdalbum für König Max II. und ein Album vom Vierwaldstätter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0490,
von Schwemmingerbis Sciuti |
Öffnen |
landschaftlichen Bildern von realer Auffassung befinden sich die meisten im Privatbesitz oder im Kunstverein zu Gotenburg.
Schwoiser , Eduard , Genre- und Historienmaler, geb. 1827 bei Brunn in Mähren, verdankt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
497
Somers - Sonne.
aber später nach Paris, wurde Schülerin von Dubufe und schlug namentlich in ihren Genrebildern einen naturwahrern, realern Weg ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
553
Werres.
1871 in einer bald allegorisch-symbolischen, bald realen Weise darstellt, der es an einheitlichem Charakter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
, auf der er 1869 die goldne Medaille erhielt. Er bereiste häufig die Küstengegenden Englands und Hollands und studierte das Leben der auf seinen Bildern angebrachten Fischer und Seeleute. Unter seinen real aufgefaßten, aber oft allzu effektvollen, wenig sorgfältig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0578,
von Zettlerbis Ziem |
Öffnen |
1859 Hofmaler, in welcher Stellung er 15 Jahre verblieb, bis er 1874 nach Paris übersiedelte. In Ölbildern, Aquarellen und Zeichnungen schweifen seine Vorwürfe weit über das Reale hinaus; in der Formengebung aber, worin seine eigentliche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Asperges en branche - Truffes aux champagne - Mandarine glace - Fruits. Diner: Burnham Natives - Real turtles soupe - Fruites au bleu sauce riche - Mauviettes Alsaciennes - Chaud froid de volaille Janette - Côtes d'agneau Marechale - Punch Romaine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
." - In Spanien ist die von Philipp V. 1713 gegründete "Real Academía española" zu Madrid, welche "Memorias" seit 1793 herausgibt, in Portugal die 1779 gegründete und 1851 neugegliederte "Academia Real das Sciencias" mit drei Klassen (Naturwissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
, im SO. und S. an Murcia, im SW. an Granada, im W. an Jaen und Ciudad Real und hat einen Flächenraum von 15,466 qkm (281 QM.). Das Land ist in seinem nördlichen Teil eben und gehört damit zur Mancha, im S. verbreiten sich die Gebirgszüge der Sierra de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
615
Anschießen - Anschlag.
Bildern im kindlichen Gemüt abspiegeln und richtige Grundlagen für spätere Begriffe und Urteile werden. Wirkliche, reale Gegenstände oder auch passend gewählte Bilder werden den Sinnen der Kleinen vorgeführt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
für Erwerbszwecke weit mehr fremde Kräfte verwendet werden als für persönliche Dienstleistungen, so sind auch im allgemeinen die erstern bei Bildung und Regelung des Lohns entscheidend. Man unterscheidet realen und nominellen A. Letzterer, der in Geld veranschlagte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Bedingung |
Öffnen |
598
Bedingung.
d. h. wenn die Sonne scheint, ist es warm; folglich ist in diesem Verhältnis realer Bedingtheit die Sonne die Ursache, die Wärme die Wirkung jener bedingenden Ursache. Eine logische B. ist eine solche, vermöge welcher ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
Telegraph" (250,000).
Daimiel, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, unweit des Rio Azuel, an der Eisenbahn von Ciudad Real nach Manzanares, mit (1878) 9652 Einw., welche Wollen- und Leinweberei, Ziegel-, Drainageröhren- und Seifenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
würde dies nach dem Zurückbringen in den dreidimensionalen Raum wohl möglich sein. Auch könnte es als Beweis für die reale Existenz der vierten Dimension des Raums gelten, wenn irgend eine Operation, die nur im vierdimensionalen Raum ausführbar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dynamitbis Dynamometer |
Öffnen |
daher mit der Zurückführung der Materie auf Kraft zu begnügen, müsse dieser, um nicht bodenlos zu sein, selbst wieder ein reales Substrat (Monaden, Reale, einfache Substanzen) zu Grunde gelegt werden. Atomistische Physiker, insbesondere Fechner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
gleicher Zeit angelegt, und dieselbe Klasse kann mehrmals verliehen werden. Die Pensionen steigen von 400 bis 4000 Realen und gehen teilweise auf Witwen, Kinder und Eltern über. Die Dekoration besteht für die erste und dritte Klasse aus einem goldenen, weiß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
118
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.).
Marmorfassade und prächtiger Treppe; der Palazzo Reale (von 1650); der Palazzo Balbi-Senarega (1609 erbaut) mit prachtvollen Marmorsäulen; der Palazzo Durazzo-Pallavicini
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
-, Real-, Stock-, Transskriptionsbücher), öffentliche Bücher zur amtlichen Feststellung und Sicherung des Eigentums und der dinglichen Belastung von Grundstücken. Die große Bedeutung, welche der Grundbesitz für das gesamte Volksleben im Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Idatiusbis Idealisieren |
Öffnen |
derselben gleichfalls zu wechseln. Als Adjektiv bezeichnet ideal (ideell oder idealisch) den Gegensatz zu real und ist also s. v. w. vorgestellt, gedacht, alles, was nicht außer uns wirklich existiert, sondern bloß subjektiv, bloße Meinung, Ansicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
122
Jaen - Jaffé.
Jaen (spr. chha-èn), span. Provinz in der Landschaft Andalusien, grenzt im N. an die Provinz Ciudad Real, im O. an Albacete, im S. an Granada und im W. an Cordova und hat ein Areal von 13,480 qkm (244,8 QM.). Das Land ist zum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
" (1878, 2 Bde.) u. a. Auch als Biograph hat sich J. bekannt gemacht durch "The life of R. Stephenson" (1864), neuerdings durch das aufsehenerregende Werk "The real Lord Byron, new views of the poet's life" (1883), dem "The real Shelley" (1885, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
83
Kordilleren (die südamerikanischen K.).
Region des ewigen Schnees sich erhebend, während die östliche Kette, die Cordillera Real oder Königskordillere, zackige Kämme mit einer Menge spitziger und zerrissener Piks zeigt, die ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
Einw. Die fast 2 km lange Strada Reale durchschneidet L. vom Fort Sant' Elmo bis zur Porta Reale, jenseit welcher die Vorstadt Floriana liegt. In ihr stehen viele der prächtigen Paläste, welche L. auszeichnen, unter ihnen der alte Palast des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0863,
Locke (John) |
Öffnen |
, die Entstehung der letztern führt L. auf Denken und Wollen zurück. Die für uns vorstellbaren Eigenschaften der Körper teilt er in drei Klassen: 1) die ursprünglichen, ersten oder realen Eigenschaften, welche als unzertrennlich von den Körpern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Madreporenplattebis Madrid |
Öffnen |
. Die größte ist die von San Isidro el Real in der Toledostraße, mit reichvergoldeter Kuppel und vielen Bildwerken im Innern. Ein schönes Bauwerk ist auch das ehemalige Franziskanerkloster mit Kirche, einer Rotunde, von einer kolossalen Kuppel überwölbt, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
zur Schule von Athen). Von Palästen sind noch zu erwähnen: Palazzo reale, das 1771 umgebaute ehemalige Schloß der Visconti mit altem Turm und Fresken von Bern. Luini, Andrea Appiani u. a.; der erzbischöfliche Palast, unter Carlo Borromeo 1570
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
. durch die Mauren in Spanien eingeführt, durch das Münzgesetz von 1848 aber abgeschafft und durch den Real ersetzt. Die Maravedis waren zuerst Gold- und Silbermünzen, seit 1474 Kupfermünzen. Der Kupferreal (Real de vellon), im Wert von 21,5 Pf., hielt 34
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
, Atome: atomistischer M.), betrachtet. Durch die materielle Beschaffenheit der realen Grundlage aller Erscheinungen ist der M. vom Spiritualismus und Dualismus, durch den Realismus vom Nihilismus und Idealismus, durch den Umstand, daß diese (materielle
|