Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach (Getreidemaß)
hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
990
Läßliche Sünde - Last (Getreidemaß)
durch zwei Opern, Sinfonien, Ouvertüren, Schau-
spielmusiken ("König Ödipus", Hebbels "Nibelun-
gen", Goethes "Faust") und namentlich durch seine
zahlreichen Lieder bekannt geworden. Die bessern
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
vorgeschrieben.
1) Getreidemaß : die span.-castilische F. von 12 Celemines = 55, 501 l; in den Provinzen sehr verschieden
und zwischen 21, 40 l (zu Teruel in Aragonien), dann 22, 42 l (zu Saragossa in Aragonien) und
74, 14 l
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Csokonaybis Cuatro Ciénegas |
Öffnen |
.
Csutoren (spr. tschu-), s. Holzflaschen.
Cu, in der Chemie Zeichen für Kupfer (Cuprum).
Cuādra, Längenmaß in Chile, = 150 Varas (Ellen).
Cuartál, früheres Feldmaß in Aragonien, = 2,384 Ar; Getreidemaß, = ¼ Fanega = 7,473 Lit.
Cuartilla
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Drôme-Alpenbis Dronte |
Öffnen |
oder alten Hamburger Quadrat-Geestruten ---
90,82 a. Der Scheffel Saat schwankte zwischen 28
und 50 Quadratruten und dem entsprechend auch
das D. - 2) Früheres großes Getreidemaß in beiden
Mecklenburg: a. in Mecklenburg-Schwerin gesetz-
liches Maß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
- und Kohlen-
gruben, ^grober Aussall.
Ruade (frz., rüabd), Ausschlagen des Pferdes;
Ruaha, Fluß, s. Rusiji.
Rub, ägypt. Getreidemaß, s. Ardeb. s(s. d.).
Rubaga, ehemalige Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
. Diaulos und Dolichos). D. heißt dann auch die Lauf- oder Rennbahn selbst oder ein Spazierplatz.
Drömt, früheres Feldmaß auf Fehmarn, von 12 Scheffel Saat; früheres Getreidemaß in Mecklenburg-Schwerin, = 4,846 hl, das Parchimer D. = 6,567
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
28
Fanega - Fangvorrichtungen.
Fanega, älteres span. Getreide- und Feldmaß, im ehemals spanischen Amerika zum Teil noch jetzt gebräuchlich. 1) Getreidemaß; das spanisch-kastilische F. à 12 Celemines = 55,501 Lit. (in den Provinzen schwankend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0064,
Faß |
Öffnen |
), und die Tabellen zur Bestimmung des Inhalts der Fässer von Conradi (Berl. 1871), G. Müller (Liegn. 1872), Hilbert (Stuttg. 1873), M. Hirsch (Altona 1876), Gerstenbergk (Weim. 1882).
Faß, älteres Flüssigkeits- und Getreidemaß. Als Flüssigkeitsmaß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
, Getreidemaß, s. Ardeb.
Rubato (ital., "geraubt", Tempo r.) nennt man die kleinen Beschleunigungen und Verlangsamungen der Melodie unter Beibehaltung desselben Tempos, welche ein ausdrucksvoller Vortrag fordert (vgl. Agoge); die Verlängerungen einzelner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
russ. Getreidemaßes, = 8 Tschetwerik = 64 Garnetz = 2,099 hl.
Tschi (Covid), Längenmaß in China, = 10 Tsun oder Pant à 10 Fen, Fan oder Fahn = 0,3581 m. Auch Getreidemaß, s. Hwo.
Tschibtscha (Chibcha, auch Muisca), amerikan. Volksstamm, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Almucantharatbis Aloe (Pflanzengattung) |
Öffnen |
) in Marokko ein allgemein
gebräuchliches Getreidemaß von ungefähr 14 l Inhalt; 4 Muhd bilden ein Sah . An
Gewicht enthält der Sah Weizen etwa 33–35 kg. In Spanien diente der A., der häufiger
Celemin genannt wurde, ebenfalls als Getreidemaß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
teils wie in Peru, teils wie in Mexiko. Als Getreidemaß hat die C. in Catalonien etwa 175 l, in Mexiko 2 Fanegas = 181,63 l (in Yucatan ist die C. der dortigen Fanega gleich und nur 60,57 l), in Columbien bei Weizen 400 span. Pfd. = 184 kg, in Peru bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
Almudes = 400 aragon. Quadratvaras oder 2,3839 a; als Getreidemaß von 4 Celemines oder Almudes ein Drittel der Fanega = 7,473 l.
Cuartān, s. Cortan.
Cuarte, s. Cuartera.
Cuartēra, ein früheres Getreidemaß in Catalonien und auf den Balearischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
Gills. Beim Getreidemaß machen
2 G. ein Peck, 8 G. ein Bushel (s. d.), 32 G. ein
Coom oder Comb, 64 G. ein Quarter, 460 G. eine
Last. Beim Flüssigkeitsmaß machen 18 G. ein
Rundlet oder Runlet (bei Bier ein Kilderkin zu
2 Firkins), 42 G. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
(Leid. 1890).
Kijâs, s. Fikh.
Kijkduin (spr. keikdeun), Fort bei Helder (s. d.).
Kikuju, Landschaft in Englisch - Ostafrika (s. d., Bd. 6, S. 153 a).
Kil, s. Meerschaum.
Kilá, Getreidemaß, s. Kilé.
Kilār, d. i. Keller, ein aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
. besonders hervorragend; sie beherrscht jugendlich-dramat. Partien (Elisabeth, Elsa, Eva) und hochdramatische (Isolde, Brunhilde, Kundry) in gleicher Vollendung.
Malter (frz. Sac; ital. Sacco), älteres schweiz. Getreidemaß von 150 l oder 1,5 hl, geteilt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
318
Maß.
I. Längen-, Flächen- und Hohlmaße der wichtigsten Staaten.
Länder Längenmaße Flächenmaß Hohlmaße
Werkmaß Millimeter Stoffmaß Millimeter Wegmaß Meter Feldmaß QMeter Getreidemaß Liter Flüssigkeitsmaß Liter
I. Europa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
der Papierfabriken nachgebildet und dem Brennereibetrieb angepaßt. Die gar gedämpfte Kartoffel- oder Getreidemasse wird ausgeblasen und fällt auf die 200mal in der Minute sich drehende Trommel des Holländers, deren Zähne, wie die der Grundplatte, eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
erteilte Erlaubnis zur Ausübung seiner Funktionen.
Exeque, ein Getreidemaß in den portug. Besitzungen in Niederguinea, geteilt in 4 Cazungueles und an Inhalt ungefähr der Fanga von Lissabon (55,563 l) gleich.
Exequialmesse, s. Exequien.
Exequien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Geschäftsträgerbis Geschichte |
Öffnen |
.
Gescheid, ein früheres Getreidemaß, 1/64 des Malters, in einem Teile Süddeutschlands: in Hanau war das G. 1,908 l, im Großherzogtum Hessen = 2 l (in Mainz aber kam gleichzeitig noch das, ehemals auch in Wiesbaden gebräuchliche ältere besondere G
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Werschok; der Saschen zu 7 Fuß oder 3 Arschin. Wegemaß: ein Werst (= 1,06679 km) zu 500 Saschen. Feldmaß: die Dessätine (= 1,09252 ha) zu 2400 Quadrat-Saschen. Getreidemaß: der Tschetwert (= 2,099 hl) von 8 Tschetwerik zu 8 Garnzy (Einzahl Garnez
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mehlfabrikation |
Öffnen |
werden. Das Beuteln oder Sichten des Mahlgutes bezweckt eine Trennung desselben in Schrot, Schalen, Gries, Dunst und Mehl und geschieht durch die Mühlenbeutelmaschinen (s. d.). Mit Mahlgut wird allgemein die in der Vermahlung befindliche Getreidemasse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Almquistbis Aloe |
Öffnen |
südamerikanischen Republiken = ½ Fanegada, also dort = 32,1978, hier = 33,027 Ar.
2) A. Alma (Meter), türk. Flüssigkeitsmaß für Öl, = 5,205 Lit.
Almūda, Getreidemaß in Mexiko (auch Almuera, Almuerza, span. Celemin), = 1/12 Fanega = 4,625 Lit.; in Marokko
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
779
Ardeb - Ardennen.
und Sulla und war schon in den letzten Zeiten der Republik ganz verfallen. Das jetzige A., ein unbedeutender Ort, auf einem flachen Hügel zwischen zwei Thälern gelegen, war die Burg der alten Stadt.
Ardéb, Getreidemaß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Artbis Artaxerxes |
Öffnen |
Tropfsteingrotten und ein Bergkristallbruch.
Artaba, pers. Getreidemaß, = 8 Collothun = 25 Capichas à 2 Chenikas à 8 Sextarios = 65,4908 Lit. Eine altpersische A. = 65,4908 L.
Artabānos, Name mehrerer parth. Könige aus dem Geschlecht der Arsakiden (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
344
Banngewerbe - Banquet.
waldungen landesherrliche Waldungen geworden sind. Ein Teil der Staatsforsten ist aus Bannforsten hervorgegangen.
Banngewerbe, s. Bannrecht.
Banniza, walach. Getreidemaß, = 44 Oken; 8 Bannizen = 1 Kilo (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
), engl. Getreidemaß, = 6 Bushels = 2,18 Lit.; schott. Hohlmaß, = 4 Firlots (s. d.).
Boll, Badeort im württemberg. Donaukreis, Oberamt Göppingen, in freundlicher Gegend am Fuß der Alb, 11 km von der Eisenbahnstation Göppingen (Stuttgart-Ulm), 418 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
Aufzeichnungen; ehemals auch s. v. w. Denkschrift, Eingabe einer Körperschaft an den Regenten, besonders die der Stände von Paris 1789.
Cahiz (Cais), früheres span. Getreidemaß, = 12 Fanegas; in Alicante = 249,3 Lit.; in Kastilien = 666,012 L.; in Cadiz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
der Pentarchie.
Cais, span. Getreidemaß, s. Cahiz.
Caisse (franz., spr. käß), Kasten, Kasse; C. d'amortissement, Schuldentilgungskasse; C. des emprunts, Leihkasse; C. d'épargne, Sparkasse; C. d'escompte, Vorschußkasse für Staatspapiere etc., Diskontokasse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
und Kaffee.
Capicha, pers. Getreidemaß, s. Artaba.
Capio (lat.), das Nehmen; C. longa possessione, das Nehmen durch langen Besitz, Ersitzung,
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
, um medizinisch verwertet zu werden. Bei uns kultiviert man den Melonenbaum häufig in Gewächshäusern.
Carica, früheres ital. Gewicht, in Venedig = 120,49 kg, in Mailand Getreidemaß = 164,51 Lit., ähnlich auch in Nizza und dort auch Flüssigkeitsmaß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
).
Celebrieren (lat.), feiern, festlich begehen; Celebrant, ein die Messe lesender Priester; Celebration, Feier; Celebrität, Berühmtheit, eine berühmte Person, ein berühmter (gefeierter) Name.
Celemin, Getreidemaß, s. Almuda.
Celeres (lat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
.); seine "OEuvres complètes" von Arnault (1823-26, 8 Bde.), mit Einleitung und Untersuchungen von Daunou und Lemercier.
Chenika, pers. Getreidemaß, s. Artaba.
Chenille (franz. spr. sch'uihj, verdeutscht: schenillje, "Raupe"), schnurförmiges, rauhes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
. 1796 starb. Er schrieb eine große Zahl Dramen, welche längst vergessen sind.
Collothun, pers. Getreidemaß, s. Artaba.
Coll' ottāva (ital., "mit der Oktave") bedeutet bei Musikstücken, wenn über den Noten stehend, daß die höhere Oktave, wenn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
in der "Rivista contemporanea" enthalten, ebenso seine Gedichte. Bemerkenswert sind seine "Parole al popolo italiano" (Pinerolo 1848).
Coppo (Coppa), älteres piemontes. Getreidemaß, = 2,876 Lit.; Ölmaß in Lucca: 1 C. = 264 Pfd. = 96,326 L.; zu Anfang dieses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
, ägypt. Getreidemaß, = 2 Ardeb.
Darīcus (Dareikos, nämlich Stater), die altpers. Königsmünze, namentlich das Goldstück, etwa vom Gewicht von 8,4 g. Das Gepräge ist der knieende König als Bogenschütze, die Rückseite zeigt ein vertieftes Viereck. Selten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
), Getreidemaß in der Walachei, = 85,159 Lit., im Innern des Landes aber nur halb so groß, in Braila = 34,063 L., in der Moldau = 21,755 L. (nach deutschen Konsulatsberichten 20,735 L.).
Dimeschk, Stadt, s. v. w. Damaskus.
Dimĕter (griech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
Forstakademie, mit der von 1818 an eine kameralistisch-ökonomische Lehranstalt verbunden war.
Dreißiger, 1) in Österreich der halbe Gulden (früher 30 Kreuzer); 2) in Bayern bisher ein Getreidemaß, = 1/192 Scheffel = 1,158 Lit.; 2) in Thüringen und am Harz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eckhardbis Eckstein |
Öffnen |
in Württemberg eine Unterabteilung des Getreidemaßes, = 1/32 Simri oder 1/256 Scheffel = 0,692 Lit.
Eckmühl, Dorf, s. Eggmühl.
Eckschupper, s. Fische.
Eckstein, 1) Friedrich August, verdienter Schulmann und Philolog, geb. 6. Mai 1810 zu Halle, daselbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
Bei, Reisender, s. Schnitzler.
Emine, früheres Getreidemaß in Frankreich und Piemont (hier Emina genannt), noch jetzt in der Schweiz gebräuchlich. In Frankreich war 1 E. = 20-47,607 Lit., in Piemont = 23,006 L. Die Schweizer E. (Immi) = 1,5 L.
Eminé
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
, früheres türk. Getreidemaß, = 4 türk. Kilo = 141,064 Lit.
Fortissimo (ital.), s. Forte.
Fortiter in re, suaviter in modo (lat.), sprichwörtlicher Ausdruck: "Stark in der Sache, mild in der Art der Ausführung"; wird auf Aquaviva, den vierten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Morgen.
Körpermaß: der Stère oder Kubikmeter. Flüssigkeits- und Getreidemaß: das Liter (100 Lit. [Hektoliter] = 1,82 preuß. oder 2,22 bayr. Scheffel, 1,62 Wiener Metzen, 22,39 engl. Quarters, ferner = 1,45 preuß. oder 1,46 bayr. Eimer, 66,66 badische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
Helleichmaß = 1763,56 L.; an manchen Orten Getreidemaß; auf Hüttenwerken ein Maß für Holzkohlen, Eisensteine, Kupferschiefer etc. von wechselnder Größe, jetzt überall verschwindend. In den österreichischen Sudsalinen heißt F. das in Form großer Pyramiden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
- oder Getreidemaß oder nach Kerben und Tippelchen, daher das gehöferschaftliche Land auch "Kerbland" genannt wird. Vgl. Hanssen, Die G. im Regierungsbezirk Trier (Berl. 1863).
Gehöft, s. Hof.
Gehöht nennt man Tusch- und Federzeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Geschäftssteuerbis Geschichte |
Öffnen |
der auswärtigen Angelegenheiten beglaubigt sind.
Gescheid, bisher Getreidemaß in den Rheingegenden, = 1/64 Malter (s. d.).
Gescheide, der Magen (Wanst) und die Gedärme der Jagdtiere (s. Aufbrechen).
Geschenk (lat. Donum), freiwillige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Godaweribis Godefroid |
Öffnen |
. Getreidemaß, = 7,57 Lit.
Gode (Goad), altengl. Ellenmaß, = 70,16 cm.
Godeau (spr. goddoh), Antoine, franz. Schriftsteller, geb. 1605 zu Dreux, war ein Verwandter Conrarts (s. d.) und Mitglied von dessen gelehrter Gesellschaft, die seinen Versen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
) Piki = 10 Palmen (à 10 Zoll à 10 Linien) = 1 m (früher = ¾ m); Wegmaß das Stadion - 1000 Piki = 1 km (das alte Stadion = 184,2 m); Getreidemaß das
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
- oder geographische Meile = 1,85511 km (60 = 1°). Der Acre enthält 40,467 Ar (1 Hektar = 2,471 Acres); 1 englische QMeile = 640 Acres = 258,989 Hektar (1 deutsche QMeile = 21,261 englische QMeilen). Das Quarter (Getreidemaß), = 2,9078 hl, hat 8 Bushels. Das Gallon
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
, 12 km westlich vom Hyde Park (London), mit (1881) 5178 Einw. und 1841 eröffnetem Irrenhaus für 1750 Kranke.
Hao (Heo), Getreidemaß in Anam, = 28 Lit.
Hap, Gewicht in Siam, s. v. w. Pikul.
Hapai, Inselgruppe, s. Tongaarchipel.
Hapale
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
") entstanden ist und mit dem noch jetzt in Ehren gehaltenen Titel des Kaisers als Tientze ("Sohn des Himmels") zusammenhängen mag.
Himten (Himpten), früheres Getreidemaß mehrerer norddeutscher Staaten: in Hannover = 31,152 Lit.; in Braunschweig = 31,145 L
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
), und das posthume Trauerspiel "Przemysl Ottokar II.". Höherer Schwung geht diesen Dichtungen ab.
Ho, chines. Getreidemaß, s. Hwo.
Hoangho, Fluß, s. Huangho.
Hoard (engl., spr. hohrd), Schatz (Hort); Hoards, Vorräte, insbesondere im englischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
erhalten.
Huëba, Getreidemaß, s. Ueba.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Huzulenbis Hyacinthus |
Öffnen |
und eine unterirdische Sternwarte (Stjerneborg) einrichten ließ, wovon nur wenige Mauerreste übrig sind.
Hwo, chines. Getreidemaß, = ½ Tschi oder Tan, = 5 Teu à 10 Sching à 10 Ho, = ca. 51,5 Liter.
Hyacínth, Edelstein, s. v. w. Zirkon; unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
. Getreidemaß, = ca. ½ Liter.
Kananor (Cananore, Kannar), Hafenstadt in der britisch-ostind. Präsidentschaft Madras, auf der Küste von Malabar, mit einer mittlern Jahrestemperatur von 28,6° C., einer ständigen Garnison von Regimentern (ein europäisches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
; auf Ceylon (Bahar) = 226,8 kg oder 237,2 kg; Getreidemaß in Bombay, = 162,568 kg.
Kandi (Candy, "Berg"), Stadt im Innern der Insel Ceylon, 446 m ü. M., 115 km nordöstlich von Kolombo, mit dem es Eisenbahnverbindung hat, malerisch an einem kleinen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
.
Kiló (Killow), Getreidemaß im türk. Reich; in Konstantinopel = 35,266-37,17 Lit., in Smyrna 1½mal, Burgos zwei-, Salonichi vier-, Rustschuk sechs-, Bulgarien achtmal soviel wie das K. von Konstantinopel. Das walachische K. = 681 L., die moldauische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Korrodierenbis Körting |
Öffnen |
Name der ehemals von Algier, Tunis, Tripolis und den marokkanischen Häfen auslaufenden Raubschiffe.
Korschetz, Getreidemaß, s. Korzec.
Korseke, s. Partisane.
Korsett (franz. corset, "Leibchen"), s. v. w. Schnür-Weibchen, s. Schnürbrust
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
-, Nackenschiene, Backenstücken und Helmschmuck.
Koryza, s. Schnupfen.
Korzec (Korschetz, "Scheffel"), Getreidemaß in Polen und Galizien; 1 K. in Krakau = 123 Lit., in Warschau = 128 L.
Korzeniowski, Jozef, poln. Schriftsteller, geb. 19. März 1797 bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
, Fischen, Bast und Holzwaren und (1884) 8052 Einw. Im Kreis befinden sich gleichfalls mehrere Baumwollwebereien.
Koyang, Gewicht auf Java und Sumatra, von sehr abweichender Schwere, 1661,066-3937,342 kg. Auch ein Getreidemaß in Benkulen (Sumatra), = 800
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
etc. beging, kostete nach langobardischem Lehnrecht das Lehen.
Kukuruz, s. v. w. Mais.
Kul, Getreidemaß, s. Tschetwert.
Kula (serb.), bei den Südslawen burgartige Türme und befestigte Wohnsitze, wie sie besonders in Montenegro
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Kulmannbis Kuloi |
Öffnen |
um 1522.
Kulmet (Külmit), früher Getreidemaß in den russ. Ostseeprovinzen; in Riga = 11,477 Lit., in Reval = 14,124 L.
Kulmination (neulat.), eigentlich Erreichung des höchsten oder Gipfelpunktes; speziell in der Astronomie der Durchgang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
in Edinburghshire (Schottland), mit (1881) 1232 Einw., dabei Hawthorndon Castle, der Sitz Drummonds, des Dichters und Freundes von Shakespeare und Ben Jonson.
Last, Getreidemaß im nördlichen Europa, in Preußen = 60 Scheffel für Getreide, dagegen 72 Scheffel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
und Laberdan 14,400 Stück (12 Barrels à 1200 Stück), gemeinen Häuten 200, sonst 144 Stück; bei behauenem Schiffskrummholz bedeutet L. s. v. w. 50 Kubikfuß = 1,4158 cbm, bei unbehauenem 40 Kubikfuß = 1,1326 cbm. Als Getreidemaß 1 Wey = 5 Imperial Quarters
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
" (deutsch von demselben, das. 1875).
Loof, Getreidemaß in den russ. Ostseeprovinzen; in Riga = ½ Ton. = 68,86 Lit.; in Reval = ⅓ T. = 42,37 L.
Look-out (engl., spr. luck-aut), Ausguck.
Loomis (spr. lu-), Elias, Mathematiker und Astronom, geb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
epidemic character" (1857); "Galileo and the inquisition" (1863) und die "History of Irish periodical literature" (1867).
Madefaktion (lat.), Befeuchtung.
Madega, abessin. Getreidemaß, = 1 ägypt. Rottel = 444,73 g.
Madegassen, die Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
des Dresdener Hoftheaters, seit 1881 mit dem Titel einer Kammersängerin. Sie gehört zu den ausgezeichnetsten Wagner-Sängerinnen und glänzte namentlich bei den Aufführungen des "Parsifal" in der Rolle der Kundry.
Malter, Getreidemaß, in Preußen 12
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
von Frankreich und starb 1537. Er schrieb wertvolle Memoiren über die Zeit von 1419 bis 1521, die 1753 veröffentlicht wurden.
Markal, Getreidemaß in Ponditscherri, à 2 Packas zu 2 Maß, = 35,895 Lit.
Markánt (franz.), sich hervorhebend.
Markantōn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
. Als Getreidemaß war: 1 Metze in Thüringen, Hessen und einem Teil Oberdeutschlands = 4 M. oder Mäßchen; in Nürnberg = 16 M.; in Augsburg = 64 M. oder Mäßel; in Altenburg 1 Scheffel = 14 M.
Maß und Gewicht im absoluten Sinn (Maßsystem, absolutes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Mediobis Medizin |
Öffnen |
401
Medio - Medizin.
Medĭo, Getreidemaß in Guatemala, an Gewicht (bei Mais) = 7,5 kg, auch Flüssigkeitsmaß der La Plata-Staaten (vgl. Frasco).
Medĭokrität (lat.), Mittelmäßigkeit.
Mediolānum (besser Mediolanium), Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
. die Meschtscherjäkenstadt Murundsa.
Mokuk, in Aleppo Getreidemaß, = 250 Rottel = 573,8 kg.
Mokumé (franz. Métaux forgés), zu kunstindustriellen Gegenständen verarbeitete Metallmasse, besteht aus einer Mischung von Gold, Silber, Kupfer, Eisen und andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
gehen (also 1 norwegische Meile über 1½ geographische); Feldmaß: die Tonne Landes = 10,000 QEllen = 39,374 Ar; Einheit des Hohlmaßes: der Pott = 54 norwegische Kubikzoll = 0,9653 Lit.; Getreidemaß die Tonne = 144 Pott = 139 L.; Flüssigkeitsmaß das Ohm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Oratoristenbis Orbe |
Öffnen |
(zu Trinkkuren). Der Ort kam 1866 von Bayern an Preußen.
Orbah, Getreidemaß, s. Ueba.
Orbe, Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Waadt, am Austritt des Flusses O. (s. Thièle) aus seiner Juraschlucht in die versumpfte Ebene (s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Pacinibis Pädagogik |
Öffnen |
von Hessen und Otto v. P., eine Entgegnung (Freiburg 1886).
Packa, Getreidemaß, s. Markal.
Packeis, in den Polarmeeren das zu großen Massen zusammengehäufte Treibeis. Vgl. Polareis.
Packet..., s. Paket...
Packhof, s. v. w. Entrepot, Lagerhaus (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
dieser Klasse.
Quarta, Getreidemaß in Portugal und Brasilien, = 3,46 Lit.; Ölmaß in Genua, = 16,37 L.
Quarta Falcidia, s. Falcidisches Gesetz.
Quartal (neulat.), der vierte Teil eines Jahrs, gewöhnlich nach den vier Festen: Ostern, Johannis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
) ist sie Konsonanz (g:c im C dur-Akkord).
^[Abb.: Musiknoten]
Quarter, engl. Getreidemaß (Imperial Quarter), = 64 Gallons = 290,78924 Lit., wogegen das in den Vereinigten Staaten gebräuchliche alte Winchester Q. nur = 281,197 L.; engl. Handelsgewicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
1/3 einer Deßjätina ausmachen. Getreidemaße sind: 1 Tschetwert oder Kul = 8 Tschetwerik = 64 Garnetz = 2,099 hl. Hohl und Flüssigkeitsmaße sind: 1 Botschka (Faß oder Tonne) = 40 Wedro (Eimer); 1 Wedro = 10 Kruschken (Stoof) = 0,123 hl. Die Getreide
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
Friedensverhandlungen in San Stefano und beim Berliner Kongreß und 1883 Botschafter in Wien.
Saáh, Getreidemaß in Algerien, = 58-60 Liter; s. auch Almuda.
Saal, Georg, Maler, geb. 1818 zu Koblenz, konnte sich erst seit 1842 auf der Düsseldorfer Akademie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
, Industrie und Handel betreiben.
Sack, 1) holländ. Getreidemaß, = 1 hl; 2) noch gebräuchliches englisches Wollgewicht, = 1/12 Last = 3¼ engl. Ztr. = 364 engl. Handelspfund à 453,5926 g.
Sack, 1) Friedrich Samuel Gottfried, protest. Theolog, geb. 1738
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scheffelbis Scheffer |
Öffnen |
" (das. 1877, 3. Aufl. 1887) heraus. "Ausgewählte Werke" Schefers erschienen in 12 Bänden (2. Aufl., Berl. 1857). Vgl. Brenning, Leopold S. (Brem. 1884).
Scheffel, deutsches Getreidemaß, war in Preußen früher = 16 Metzen = 54,962 Lit.; in Sachsen = 4
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
behandelten Landschaften aus Lundenburg.
Sching, chines. Getreidemaß, s. Hwo.
Schinghit (Schingeti), Stadt in der Oase Adrar im westlichen Teil der Sahara, ein wichtiger Handelsplatz, der besonders Salz nach dem Sudân und nach Senegambien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
-Simmenthal in neun Gemeinden 10,766 Seelen. Im Nieder-Simmenthal liegt der große Viehmarkt Erlenbach sowie Bad Weißenburg (s. d.). Vgl. Imobersteg, Simmenthal (Bern 1874).
Simmer (Simra, Simri, Sümmer), früheres Getreidemaß, in Württemberg = 22,153
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
(y_{0}+4y_{1}+y_{2}) und zwar genau, wenn die Größe eines beliebigen Querschnitts y, der von einem festen Punkt 0 um x absteht, durch die Formel y=a+bx+cx²+dx³ gegeben ist, die den dritten Grad nicht übersteigt.
Simri (Simra), Getreidemaß, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tellurbleibis Temes |
Öffnen |
brit. Kaplandes, an der Südostküste zwischen den Flüssen Bashee und Umtata, 10,502 qkm (191 QM.) groß mit (1885) 122,638 Einw., worunter 8320 Weiße.
Temen, Getreidemaß, s. Ueba.
Temenos (griech.), geweihter Tempelbezirk.
Temes (spr. témesch, bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
(Winterthur 1868); Stone, Tenerife and its six satellites (Lond. 1887, 2 Bde.), und die Litteratur bei Art. Kanarische Inseln.
Tenes (Tennes), Sohn des Kyknos (s. d.).
Tenésmus (griech.), s. Stuhlzwang.
Teng ("Korb"), in Birma Getreidemaß, enthält
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
über die Marokkaner.
Tetzel, s. Tezel.
Teu, chines. Getreidemaß, s. Hwo.
Teubner, Benedictus Gotthelf, Buchhändler, geb. 16. Juni 1784 zu Großkraußnigk in der Niederlausitz, ward Buchdrucker, erwarb 1811 die Weinedelsche Buchdruckerei zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
durch einen Meeresarm, den Wantsome, vom Festland getrennt war. Er ist 106 qkm groß, und in ihm liegen die Seebadeorte Margate und Ramsgate; auf der Nordostspitze steht ein Leuchtturm.
Thang (Tsang), siames. Getreidemaß, = 20 Kanang (s. d.).
Thank God
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Tonbestimmungbis Tongaarchipel |
Öffnen |
Waren à 54 Arroba, für Flüssigkeiten à 60 Almud; in Brasilien bei Schiffsfrachten s. v. w. englisch Ton; in Argentinien und Uruguay Getreidemaß, = 10,29 hl.
Tonfall, s. Kadenz.
Tongaarchipel (Freundschaftsinseln), eine zum südlichen Polynesien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
, als Getreidemaß = 15 Hektol.; in Marseille nach der Ware verschieden, = 900 Liter Öl, 18 Kisten à 25 Flaschen Wein etc.
Tonneins (spr. tonnängs, Stadt im franz. Departement Lot-et-Garonne, Arrondissement Marmande, an der Garonne und der Südbahn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tsanaseebis Tschandarnagar |
Öffnen |
. 1880).
Tsanasee, s. Tanasee.
Tsang, Getreidemaß, s. Thang.
Tsch..., slaw. Worte, die hier vermißt werden, suche man unter C oder Cz...
Tschabuschnigg, Adolf, Ritter von, österreich. Staatsmann und Dichter, geb. 9. Juli 1809 zu Klagenfurt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0922,
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
= 1284 g, Getreidemaß das Kilé = 25-37 Lit., Längenmaß der Pik Hâlebi ("Elle von Aleppo") = 0,686 m. Diese Maße sind noch überall im Gebrauch.
Staatliche Verhältnisse.
Das osmanische Reich ist eine absolute Monarchie, deren Herrscher, Sultan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Udschilabis Uferbau |
Öffnen |
, bis sie sich durch einen 19. Nov. 1886 abgeschlossenen Vertrag in den Schutz Frankreichs begaben. - 2) (Ouvéa) s. Loyaltyinseln.
Uëba (Hueba), Getreidemaß in Tunis, à 4 Temen à 4 Orbah = 107,3 Liter.
Uëlle (Welle), großer Fluß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Wismutockerbis Wissen |
Öffnen |
, einen Konvent und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Tuchweberei und (1880) 2668 Einw.
Wispel, bisheriges Getreidemaß in Norddeutschland: in Braunschweig = 40 Himten = 1245,8 Lit.; in Mecklenburg-Strelitz = 2 Drömt = 25 Scheffel = 1368,2 L.; in Preußen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Zainbis Zakynthos |
Öffnen |
. in einem hübschen Thal, 15 km von Kronstadt, und hat drei jodhaltige alkalische Säuerlinge, welche gegen Skrofulose gebraucht werden.
Zak (»Sack«), altes holländ. Getreidemaß, = 3 Schepels à 27,874 Lit.
Zakasik (Zagazig, Sagasig), Hauptstadt der ägypt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
. Der Hauptort der westlichen A. ist Orgiva (s. d.), der Hauptort der östlichen A. Ugijar (s. d.).
Alqueire (spr. -këire), die Einheit des frühern portug.und brasil. Getreidemaßes, womit die meisten schüttbaren Körper gemessen wurden. Der A. wurde in 2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
erscheint A. häufig auf Münzen und Reliefs als weibliche Gestalt mit Ähren in der Hand und einem Getreidemaß auf dem Haupte, neben ihr ein Schiff.
Annonay (spr. -näh), Hauptstadt des Kantons A. (195,30 qkm, 14 Gemeinden, 29 682 E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
; Talgschmelzereien, Gerbereien, Malzdarren.
Ardea, Reiher (s. d.).
Ardeb, ein dem Altertume entstammendes Getreidemaß mehrerer Gegenden des Morgenlandes, namentlich Ägyptens. Der ägyptische A. zerfällt in 6 Auibeh, Wehbih oder Usbeck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Auhausenbis Auktor |
Öffnen |
. Union geschlossen wurde.
Auibeh, ägypt. Getreidemaß, s. Ardéb.
Auktion (lat.), Versteigerung, Verkauf im Aufstrich, öffentliche Versteigerung (s. d.) beweglicher Sachen an den Meistbietenden. Solche Versteigerungen erfolgen als freiwillige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bannenbis Bannrechte |
Öffnen |
Forsthoheit entwickelten. So liegen in den B. die ersten Keime der Forsthoheit und des Jagdregals.
Vgl. Stieglitz, Geschichtliche Darstellung der Eigentumsverhältnisse an Wald und Jagd in Deutschland (Lpz. 1832).
Banniza oder Dimerli, rumän. Getreidemaß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
36,3477 l. Auch in Canada, im brit. Kaplande und Australien sind die neuen engl. Hohlmaße und mit ihnen das Imperial-Bushel eingeführt. Die asiat. Besitzungen Großbritanniens haben bisher ihre einheimischen Getreidemaße behalten. In den andern brit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
Minister.
Caban, Cavan, Getreidemaß, s. Coyang.
Cabañas (spr. -ánjas), Departement der centralamerik. Republik Salvador, hat (1887) 34679 E. und zur Hauptstadt Sensuntepeque an der Grenze gegen Honduras.
Cabāne (frz.), Hütte, Badekarre, Kajüte
|