Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach � 184 hat nach 1 Millisekunden 140 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
Übersichtskarte 175 Afrika, Physikalische Karte 177 Afrika, Völkerkarte (Chromotafel) 181 Afrikanische Völkertypen 182 Afrikanische Kultur I. II. 184 Äquatorialafrika (Karte) 190 Aggregaten I. II. 209 Ägypten (Karte) 229 Ägypten, das alte I
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0184, Festung (detachierte Forts) Öffnen
184 Festung (detachierte Forts). hat dieses Maß später wieder auf 4-5 km vermindert, sowohl in Rücksicht auf die einheitliche Leitung der Verteidigung, als darauf, daß für eine nachhaltige Verteidigung so großer Festungen selten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
. neuerer Privatgebäude; der Max Josephs-Platz, mit dem Denkmal König Maximilians I. (von Rauch), dem sogen. Königsbau der Residenz, dem Hof- und Nationaltheater sowie dem durch eine gedeckte Terrasse im pompejanischen Stil auffallenden Postgebäude; ferner
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1021, von Periophthalmus bis Periphrase Öffnen
113,7 In 1188n 3d 120,3 ^6125 ^126,9 - 08132,9 137 La. I.H 138,2 I)i142? 06140,2 - - - - ' - ^d 173,2 - 182,8ia 184 ^V 08192 Ir 193,2 ?t 194,8 197,2^u ÜF 200,4 20451 207 ?d LI208
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0186, von Birmit bis Biserta Öffnen
184 Birmit - Biserta Birnnt, ein dem Bernstein ähnliches fossiles Harz, das in Virma vereinzelt gefunden wird. Birftal, anch Birstall (spr. börstahl), Stadt im West-Niding der engl. Graffchaft Hork, 10 km im SSW. von Leeds, hat (1891
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0524, Hagelversicherung Öffnen
522 Hagelversicherung I. Die Hagelversicherung in Deutschland im Jahre 1894. Nach Ehrenzweig, "Assekuranz-Jahrbuch" (Wien 1896). Name der Z Versiche-rungs- Erhobene Bezahlte Geschäfts- Ver" mögens- Brutto- !iträge
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312l, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
973 Eprottau...... 7 676 Strehlen i. Schlesien 8 795 Schraplan ..... 2 184 Ecnnheiin..... 4 738 Stadc....... 10 058 Strchlitz Groß- . . 5 449 3 713 Scnsburg 3 714 Etadcn . . . 382 Strcitberg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0643, von Custos Messium bis Cuticula Öffnen
und 14 Ge- schützen bis hmter den Ogliozurück. Die Österreicher verloren 7956 Mann. (^. den Situationsplan.) Eüftrin, Stadt, Festung und bedeutender Waffenplatz im Kreis Königsberg i. N. des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, früher Hauptstadt der Ncu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0019, Kaffee Öffnen
der verschiedenen Sorten zueinander bieten die folgenden Hamburger Notierungen (pro Kilogramm in Pfennigen) vom Dez. 1893: Kaffeesorten Pf. Santos reell ordinär 172 Rio reell ordinär 166 Guatemala 226 Costa-Rica 214 La Guaira 184 Maracaibo 208 Domingo
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0317, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
? Durchgangs Verkehr 4 994 284 13 936 321 11 084 756 227 731 Zusammen I 31 764 778 I 30 243 092 Auf dem deutschen Nhein verkehrten im Frühjahr 1896: Gegen 1892 ergeben sich mit Ausnahme der deut- schen hölzernen Schiffe
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0790, von Mericarpia bis Meridiankreis Öffnen
, wichtig ist vor allem die Ausfuhr von Agavefaser (Sisal), von der (1893) allein nach Neuyork 184 049, nach Boston 103 695 Ballen versandt wurden, ferner Blauholz (800 000 kg), Reh-, Ochsenfelle, Zucker, Branntwein und Salz. M. ist Sitz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0545, Elemente (chemische) Öffnen
545 Elemente (chemische). Die Hauptgruppen der chemischen Elemente. I II III IV V VI VII VIII Wasserstoff 1 Lithium 7,01 - Beryllium 9,2 - Bor 11 - - - Kohlenstoff 11,97 Stickstoff 14,01 - Sauerstoff 15,96 - Fluor 19,1
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0235, Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) Öffnen
221 Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) Ergibt sich aus Tabelle I die zunehmende Steigerung der Betriebsleistungen überhaupt, aus Tabelle II die des Personenverkehrs, so sind in nachfolgender Tabelle die wichtigsten
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0009, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Kuren 264 Magnetismus 211 Majestätsrechte 184 Majestätsverbrechen 187 Makedonien 22. 108 Malakka 95 Malayische Sprache 131 Maler, antike 161 - moderne 164 Malerei 164 Mamlukken 21 Mandat 187 Mandschurei 95 Marienfeste 146 Marine 302 ff
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0669, von Büchel bis Buchenspinner Öffnen
Freiburg i. Br., 1866 zu Greifswald, 1870 zu Bonn. Man hat von ihm Ausgaben des Frontinus "De aquis urbis Romae" (Lpz. 1858), Petronius (Berl. 1862 u. 1882), Herondas (Bonn 1892), der homerischen Hymnen auf Demeter (Lpz. 1869), des Quintus Cicero (ebd
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0150, Französische Eisenbahnen Öffnen
einschließlich Zinsen km km (1890 und 1891) I. Staatsbahnen 2 535 74 Die Direktionen der Staats- (Chartres-Saumur-Saintes-Cubzac-La Grave d'Ambarès bahnen sowie der großen Ge- [-Bordeaux ] , Charrres-Orléans, Tours-LesSables d'Olonne, sellschaften haben
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428d, Feuerlöschwesen Öffnen
197 ? __ 297 250 547 __ 8 ! 3 500 ! 320 10 593 0,19 Bochum ...... 53 842 F. 1862 160 160 750 15 i 331 3 300 0,06 Mi'mcheu-Gladbach , 53 666 - 4 180 - 184
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0234b, Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. Öffnen
770 169 327 163 095 332 422 0,04 - 332 422 18 Massachusetts Maas. 21 540 1 087 709 1 151 234 2 238 943 26,6 - 2 238 943 104 Connecticut Conn. 12 925 369 538 376 720 746 258 19.8 - 746 258 67 Rhode–Island R. I. 3 240 168 026 177 481 345 506
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0362, von Galen bis Galton Öffnen
und 1139 Hörer; die technische Hochschule Zu Lemberg 48 Lehrer und 184 Hörer, die Kunstschule 5U Krakau' I I Lehrer und 80 Schüler. An Mlttel-, schulen besaß G 1887: 26 Gymnasien und Realgymnasien, 5 Realschulen, 6 Lehrer- und 3 Lehrerinnen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0274, von Pontypool bis Popayan Öffnen
) und war Verbau- nungsort, wo Tiberius den Sohn des Germaniens (Nero), Caligula seine Schwestern, Domitian Fla- via Domitillia den Tod finden ließen; Zannone, lat. 8in0niü, die nördlichste, 184 in hoch, ha^ auf dem Gipfel Trümmer eines Klosters
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0752, Feuerversicherung Öffnen
Fcuerversicherungsanstalten im Deutschen Reiche für das I. 1890. Über die Aktiengesellschaf- ten in: Deutfchen Reiche giebt die Übersicht III aus S. 752 und 753 Auskunft. Die Gesamtsumme des ganzen deutschen Feuer- Versicherungsgeschäfts im I. 1892 betrug
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0407, von Favé bis Feldbefestigung Öffnen
- Rousfeau 184 Stimmen fielen. Da Waldeck-Rousseau zu Gunsten F.s verzichtete, wurde dieser im zweiten Wahlgang mit 430 gegen 361 Stimmen gewäblt. Wenn auch F. nicht wie sein Vorgänger Easimir- Perier einen entscheidenden Einfluß auf die Leitung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0004, Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) Öffnen
als 150 m haben. Nehmen wir an, daß das Meer bis zu dieser Höhe stiege, dann würde sich I. in einen Archipel auflösen, bestehend aus zahlreichen Inseln, deren höchste, in Kerry, 890 m über den neuen Meeresspiegel sich erheben würde. Die Berge sind meist
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0713, von Schwegel bis Schweidnitz Öffnen
sind noch zu erwähnen die Ausgaben der Clementinischen Homilien (Stuttg. 184?) und der "Kirchengeschichte" des Eusebius (2 Bde., ebd. 1852). Sehr verdienstlich sind S.s Arbeiten über Geschichte der Philosophie. Dahin gehören die Aus- gabe
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0392, von Gödsche bis Goll Öffnen
388 Gödsche - Goll ^ Bde.; 2.Aufl. des I.Bandes 1883); >comm6iitldii'6 5Ui- la 1'" Opili-o llux s'0i'iMn6N8« (das. 1886--87, _i Bde.); ^c>nKi'0N(^3 l^olo^^tiquc^ ldas. 18W); öwcle^ didliciu«^ Cx Aufl., 'Neuchätel 187<>, ^i^i Tle.; deutsch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
., Prinz zu 988 - Joseph, Prinz zu 988 Regimentsnamen-Verleihungen. Abensberg und Traun, O. F., Graf von 2 Browne, Maxim. Ulysses, Reichsgraf von 144 Clerfait, Karl Jos. de Croix, Graf von 163 Daun, Leop. Jos., Graf 182 Ferdinand I., Kaiser
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1021, Zuckersteuer (Allgemeines) Öffnen
die nachstehende kleine Tabelle. Es war die Menge in 1000 Tonnen: Rüben Anbaufläche in Auf 1 Hektar m Taus Tonnen Taus. Hektar komm en Tonnen 1871-72 1504 73 20,4 1871-76 2154 86 25,u 1876-81 3040 108 2s, i 1881-86
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0923, von Demetrias bis Demetrius Phalereus Öffnen
. Sie diente bis zur röm. Zeit den macedon. Königen oft als Residenz und war eine Hauptfestung zur Be- herrschung Griechenlands. Blühende Handelsstadt blieb D. bis zum I. 896, wo kretische Saracenen unter dem Korsarenführer Damianos von Tyra D
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0898, Eisenbahntarife Öffnen
.hiernach ist gegen das I. 1888 die Zahl der be- förderten Persoücn im I. 1889 um 44 Proz., 1890 um 138 Proz., 1891 um 184 Proz. und 1892 um 210 Proz., die Einnahme im 1.1889 um 0 Proz., 1890 um 20 Proz., 1891 um 32 Proz. und 1892 um 40 Proz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0828, von Georgenberg (Benediktinerabtei) bis Georgetown (in Südamerika) Öffnen
für die Ingend" (in Ge- meinsckast mit seiner Fran I. S. M. von Gayette- Georgens ls. d.j, Bd. 1 und Bd. 2, Heft 1, Glogau 1856 - 61), "Sternbilder-Buch" (ebenfalls mit i I. S. M. von Gayette-Georgens, Wien 1858), ! "Die Heilpädagogik" (mit H. Deinhardt, 2
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
- oder dreimal im Monat, 46 alle zwei Monate heraus; auf polit. Veröffentlichungen entfielen 512, auf polit.-religiöse 62, auf religiöse 120; 307 befassen sich mit Verwaltung, Recht, Volkswirtschaft und socialen Wissenschaften, 184 mit Landwirtschaft, Handel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0414, von Feuerversicherung bis Finanzreform Öffnen
. 1894). ^Feuerversicherung. Das deutsche Feuer- versicherungsgeschäft imI. 1894: Gesellschaften I. ^ffentti che gegenseitige Ge- sellschaften ...... II. Private gegcnseitigeGesell- schaften....... III. Aktiengesellschaften
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1002, Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
1000 Vereinigte Staaten von Amerika aber bereits 57,8 Proz. und der Gesamtwert (ein- schließlich der Gebäude, aber ohne Inventar und Vieh) belief sich auf 13279 Mill. Doll. (gegen 3271 Mill. im I. 1850). Viele Farmen sind allerdings hoch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428b, Feuerversicherungsanstalten Öffnen
Feuerversicherungsgesellschaften Gesellschaft Ende 1894 für eigene Rechnung überhaupt' sicherung Z s M. M. M. M. i Berlinische.............. 1812 Berlin. . . . 1881338 864 2 428 287 2 548 757 932 302
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0661, von Demetoka bis Demetrios Öffnen
661 Demetoka - Demetrios. ter redigierte er die Zeitschrift "Danica". Er starb 24. Juni 1872 in Agram, wohin er sich 1861 als pensionierter Statthaltereisekretär zurückgezogen hatte. Seinen Hauptruf erlangte D. durch seine Dramen: "Ljubav i
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0327, Fischerei (Erfolge der künstlichen Fischzucht) Öffnen
184<.I 49,4 0.33 0.347 1864,0 53,9 1.19 0,302 1877.1 54.2 1.46 0.699 1882.8 55,6 2,40 0,584 1882.9 56.6 0,88 0.391 1863.0 60,3 0.86 0.381 1815.2 60,7 2.62 0.362 18^1,2 63.4 0.34
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
Farnborough iu den Peersstand erhoben. Mayauaram (Mayuram), Stadt im Distrikt Tandscyor der britisch ind. Präsidentschaft Madras, am Kaweri und der Sudindlschen Bahn, mit (i«>m 23,044 Einw., meist Hindu. Der Ort ist berühmt durch seinen großen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0749, von Handelsmessen bis Handelsministerium Öffnen
488 606 798 Spanien .... 1085 184 484 355 286 933 1440 471 417 Schweden . . . 1359 318 718 397 141 740 1 756 460 458 Niederlande. . 672 173 145 196 202 406 368 375 551 Griechenland . 1317 280
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0767, von Scioto bis Scipio Öffnen
- Eric - Kanal. Tcipio, Name einer der patricischen röm. Fami- lien, die zu der Gens Cornelia gehörten. Sie er- scheint in der Geschichte zuerst mit dem Publius Cornelius S., den die Konsularfastcn unter den konsularischen Kriegstribunen des I. 395
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0831, von Seine-et-Oise bis Seismit-Doda Öffnen
. Hauptstadt ist Versailles. Das Departement ist mehr flach als hügelig, es steigt im S. (nordöstlich von Etampes) bis 1-12 m und "westlich von Et. Germain-en-Laye bis 184 m empor, wird von der Seine zweimal dmchichniNcn, zuerst obcrbalb Paris
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0904, von Sachsen (Provinz) bis Sachsen-Altenburg Öffnen
und 119 Zuckerfabriken stellten aus 3062955 t Rüben 402894 t Rohzucker her. 184 Werke mit einer Belegschaft von 16432 Arbeitern lieferten 1894/95: 10536 207 t Braunkohlen im Werte von 27,i Mill. M., 3 Werke mit 12958 Ar- beitern 521259 t Kupfererze
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0979, von Desor bis Desportes Öffnen
der Geologie und Paläontologie. Aus dieser Zeit stammen seine Monographien über die Seeigel, sowie "Agassiz und seiner Freunde geolog. Alpenreisen" (deutsch von Vogt, 2. Aufl., Franks. 1847). Nachdem er noch Skandinavien bereist, folgte er 184
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0188, von Bleiben bis Bleich Öffnen
184 Bleiben - Bleich. Her Nath deS HVrrn bleibet ewiglich, Pf. 33, 11. Sprw. 19, 21. GOtt, dein Stuhl bleibet immer und ewig, Ps. 45, 7. Klaget. 5, 19. Und rein bleibest, wenn du gerichtet wirst, Pf. Si, S, (tadellos erscheinst, wenn
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0311, von Brakel bis Bramahpumpe Öffnen
m Tiefe, in welchem 1882 mit Ladung 338 Schiffe von 56,068 Ton. ein- und 184 von 29,952 T. ausliefen. Die Reederei der Stadt bestand 1883 in 60 Seeschiffen von 13,000 T. Brakel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter, an der Nethe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0113, von Saarbaum bis Saarlouis Öffnen
.-Malstadt, S.-Saargemünd, S.-Scheidt und S.-Neunkirchen der Preußischen Staatsbahn, 183 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Rathaus (mit den auf Veranlassung des Kaisers Wilhelm I. von A. v. Werner ausgeführten Gemälden: Episoden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0381, von Gerold bis Geschütz Öffnen
das Kadettenkorps in Dresden, trat 1827 als Leutnant in das preußische 2. Garderegiment ein, nahm mit v. Hiller und v. Werder 184^ - 43 am Kampf im Kaukasus teil, wurde 1848 nach Schleswig-Holstein geschickt, um die dortigen Truppen organisieren zu helfen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0583, von Mollin bis Montanelli Öffnen
auf Lebenszeit. Seine Hauptverdienste liegen auf dem Gebiet des Steuerwesens und der Statistik, und sein politischer Charakter ist unantastbar. Er starb 1. Nov. 188^i in seiner Vaterstadt Oviedo. Monaco, Fürstentum. Fürst Karl III. Honorius starb 10
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0628, von Orzechowski bis Osman Digna Öffnen
bereits 184! im Kriege gegen Ehina, machte dann mehrere ausgedehnte Seefahrten niit, befehligte bei Austins Eismeerexpedition 18')0 bis 1851 das Dampfboot Pioneer und machte auf demselben Schiff 18.^2-54 Belchers arktische Expedition mit. Von dessen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Dampfkutsche bis Dampfmaschine Öffnen
151 Hannover 1503 162 2094 - 707 42 272 22 1 - 81 138 Kaiserslautern 1624 94 1659 21 770 22 222 35 1 - 184 188 Kassel 231 7 248 7 114 7 62 7 - - 16 24 Königsberg i. Pr. 716 80 717 74 299 67 120 67 1 - 55 65 Magdeburg 3017 409 4126 - 1802 39 719
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0921, von Hayesin bis Haymerle Öffnen
als Präsidentschaftskandidat. Sein Gegner war der Gouverneur Samuel I. Tilden von Neuyork. Die 7. Nov. 1876 stattfindende Wahl ergab keine Ent- scheidung, indem Tilden Zwar 4285 992 Volksstim- men gegen 4033 768, die auf H. fielen, aber nur 184 sichere Wahlstimmen hatte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0186, von Himalajabahn bis Himbeere Öffnen
184 Himalajabahn - Himbeere östl. Hälfte dehnt sich ein Tarai genanntes, 15 -50 km breites, mit undurchdringlichem Dschan- galgebüsch bewachsenes, ungesundes und unbe- wohnbares Morastland aus. Hierauf folgt bis zu 900 in Höhe eine überaus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0922, von Roggeveen-Archipel bis Rohan (Henri, Herzog von) Öffnen
die Welna fließt, mit Znin durch Kleinbahn (19,4 km) verbunden, hat (1890) 711 E., darunter 100 Evan- gelische und 184 Israeliten, Post und Telegraph. RogoHno (spr. -goschno), der poln. Name von Rogasen (s. d.). Rohan (spr.roäng), franz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0300, von Santi bis Santiago de Compostela Öffnen
Aconcagua und Valparaiso im N., O'Hig- gins und Colchagua (Rio Rapel) im S. und zählt auf 13 527 hkm <1894) 401561 E., d. i. 30 E. auf 1 ykm, wovon fast die Hälfte auf die Hauptstadt entfallen. Hauptfluß ist der Rio Maipo mit dem Rio Deso
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0679, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
Jahren das Wobl des Landes beraten sollte. Doch verzögerte sich die wirkliche Berufung bis 1821. Im I. 184" ward auch S. in die Bewegung heftig hineingerissen, welche ein neues erweitertes Wahlgesetz, desgleichen eine mit den übrigen thüring
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0313, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
. In Luxemburg wurden an Eisen- erzen 3913000 und Roheisen 695 000 t gewonnen. Ferner erzeugten 1895: 67 613 Arbeiter in 1224 Eisengießereien 1146 000 t Gußeisen zweiter Schmel- zung (Geschirrguß, Röhren u. a.) im Werte von 184 Mill. M., sodann 38190
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0339, von Dondukow-Korssakow bis Doppelbesteuerung Öffnen
Blaubeurcu , . . 3 976 20 036 20 184 - 148 Ehingeu . . . . 5 346 26 966 26 555 ^- 411 Geisliugl'u . , . 6 372 32 689 32 163 -j- 526 Oöpftiuqeu . , , 9 683 47 668 44 354 -s-2814 Kirchheim
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0504, von Graubünden bis Greater Britain Öffnen
184 __ 5 219 2 506 2713 6 257 4997 1259 __ 9 585 8 259 1292 6 12192 8916 3 272 5931 4 860 1058 2 6028 25 5 999 1490 728 762 __ 12124 8 942 3170 4 5 806 10 5 796
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0938, von Seitenbewegung bis Serbien Öffnen
133 640 4 339,1 145 287 2173,2 74 314 58 992 21 049 Einw. anf 1 I 2 314 153 I 47,9
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0980, von Tirol bis Togoland Öffnen
mit 247 Arbeitern 11t Stein-, 14 958 Sud-, 908 Vieb- und 184 t Düngesalz im Werte von 1 231 042 Fl. Industrie, Handel und Verkehr. Im I. 1893 waren in T. und Vorarlberg 4347 Betriebe mit 46 681 Beamten und Arbeitern und einer Jahres- lohnsumme
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0010, Abendmahl Öffnen
6 Abendmahl. -186, 186-197) anerkannt worden ist, darzustellen. I. Was den Sinn dieser Lehre anlangt, so glaubt die lutherische Kirche, daß im h. A. eine wahre, wesentliche oder reelle, substantielle Mittheilimg des Leibes und Blutes J. C
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Bitjuga bis Bitschurin Öffnen
letztern (281 v. Chr.) gelang es dem Fürsten der Bithyner, Nikomedes, die Selbständigkeit zu erringen und alle thrakischen Stämme zu dem Königreich B. zu vereinigen Nikomedes I. (gest. 246) kämpfte mit Glück gegen Antiochos Soter, verbündete sich 275
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0229, von Boronatrocalcit bis Borri Öffnen
, Sheffield etc.), ohne im Unterhaus vertreten zu sein. Deshalb wurde durch die Reformbill von 1832 das Repräsentationsrecht der kleinern Orte ganz aufgehoben und größern, bisher nicht repräsentierten Städten beigelegt, wonach in England 184 Städte 319
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0184, von Gernrode bis Gerokomie Öffnen
184 Gernrode - Gerokomie. Gernrode, Stadt und Luftkurort im Herzogtum Anhalt, Kreis Ballenstedt, 215 m ü. M., am Fuß des Stubenbergs und an der Linie Quedlinburg-Ballenstedt der Preußischen Staatsbahn, mit Zündhölzer- und Gewehrfabrikation
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0128, von Plauenscher Grund bis Plautus Öffnen
Adorf, Auerbach, Elsterberg, Falkenstein, Klingenthal, Lengenfeld i. V., Markneukirchen, Ölsnitz, Pausa, P., Reichenbach i. V. und Treuen. - P. (Plawe) wurde wahrscheinlich von den Sorben gegründet und gehörte zu Anfang des 12. Jahrh. den Grafen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0884, von Roggenbach bis Rohan Öffnen
. Roggenburg, Pfarrdorf im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Neu-Ulm, 534 m ü. M., hat eine Erziehungs- und Besserungsanstalt, (1885) 184 Einw. und ist bemerkenswert durch seine ehemalige Prämonstratenserabtei (jetzt Schloß), die ein Gebiet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0509, von Kotschi bis Krabben Öffnen
. 6) Alexander von, Maler, starb 24. Febr. 1889 in München. Kowal Sti-Winersrz (spr. -nor?tiä,^, Alfred von, poln. Maler, geb. 184^ zu Suwalki (Gouvernement Augustowo), besuchte das Gymnasium in Kalisch, machte seine Kunststudien zuerst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0550, von Madoz bis Maillet Öffnen
der Staats- und Kirchengüter) vor die Cortes brachte und dessen Annahme durchsetzte. Schon im Juli d. I. zurückgetreten, saß er in den Cortes auf der Linken, beteiligte sich sodann an der Revolution vom 14. Juli 18 6 und begab sich hierauf ins Ausland
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0818, von Volck bis Wahlberg Öffnen
); »Der Segen Moses< (Erlang. l873); «Die Bibel als Kanon« (Dorpat 1885). Ferner gab V. den 9.-11. Band von I. Chr. K. v. Hofwanns »Die Heilige Schrift Neuen Testaments« (Nördling. 1881 -1386) und dessen »Hermeneutik (das. 1880) sowie mit Mühlau die 8.-11
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0723, von Anwalt und Anwaltskammern bis Anweisung Öffnen
721 Anwalt und Anwaltskammern - Anweisung festgehalten, Preuß. Allg. Landr. I, 12, §§. 281 fg., §§. 366 fg., §§. 645 fg. (hier kann der Erblasser die Anwachsung verbieten, das Erledigte fällt alsdann an die gesetzlichen Erben), Sachs. Bürgerl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0224, Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
von Straßen und Knotenpunkt wichtiger Eisenbahnlinien. Die Länge der Straßen betrug (1890) 26 753,6 km (d. i. 51,5 km Straßen auf 100 qkm), davon 4293,5 durch den Staat unterhalten, die der Eisenbahnen am 1. Jan. 1890: 4589,3 km (d. i. 8,83 km Bahn auf 100
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0886, von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf) bis Dekade Öffnen
) oder D. dinatoire (spr. -toahr) , reicheres Frühstück, welches das Mittagsessen vertritt; dejeunieren , frühstücken. Dejizieren (lat.), herabwerfen, ausstoßen, aus dem Besitz vertreiben. Dejopeja , der 184. Planetoid
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0099, Deutsches Volk Öffnen
Reformierten. Mennoniten wanderten im 16. Jahrh. in das Marienburger Land ein. Unter dem Großen Kurfürsten kamen zahlreiche Niederländer, teils gerufen, teils von selbst, kulturbringend in die Brandenburgischen Lande. Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0228, von Deutsch-Szászka bis Déva Öffnen
und mit diesem seit 1. April 1888 zu einer Gemeinde vereinigt (s. Köln). Das alte Kastell in D. wurde 1003 von dem Erzbischof Heribert von Köln in ein Benediktinerkloster umgewandelt, dessen Vögte die Grasen von Berg waren. Erzbischof Heinrich I. von Köln erhob
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0219, von Eppan bis Épreuve Öffnen
oder E., Girlan, St. Pauls, Missian und Montiggl und hat (1890) 5015 E. und Post. Oberhalb E., dessen Name von Munm, d. i. Hochebene, hergeleitet wird, liegen die Ruiuen von Hohen E. (720 m) mit dem Kreide- turm, Stammsitz der Grafen von E
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0751, Feuerversicherung Öffnen
Rückversicherungsbanken oder bei befreundeten Anstalten des eigenen Zweiges. Die öffentlichen gegenseitigen Fcuerver- sicherungsanstalten (s. untenstehende Übersicht I), Brandmassen, Landesbrandkassen, in Preu- ßen auch Societäten genannt, sind
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0753, Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) Öffnen
. Die Gesamteinnahme der Institute, welche Mitgifte verteilen, war 3 Mill. Lire. 1881-92 hat der Wohlthätigkeitstrieb in I. einen Wert von 209466922 Lire zu dem frühern Vermögen hinzugefügt, 387 Stiftungen wurden neu begründet und mit 89681907 Lire
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0218, von Kasernenarrest bis Kasimir Öffnen
wor- den, während der K. von Rumelien die Nevisions- instanz für sämtliche geistliche Gerichtshöfe derTürkei bildet. Durch die neue Gerichtsordnung von 184? hat die Stellung der K. viel an Einfluß verloren. Kasi-Kumuch, Bezirk im südwestl.Teil
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1041, Lebensversicherung Öffnen
150 213 2 030 32034 184 277 i 22 733 48 055 358 840 13 500 17 220 574 4 656 1251 7,26 73 718 3 903 16103 103 441 2 44 14 372 39100 1431 1 779 680 671 257 14,42 8 385 336 372 9 092 3
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0493, von Oberbergämter bis Oberehnheim Öffnen
039 80 20 321 Landsberg . 29,67 5 470 184 330 5124 3 5 645 München . . 67,73 350 594 5176 48196 293 960 6109 407174 Rosenheim . 6,69 10090 1508 541 9 515 14 12197 Traunstein . 8,26 5 407
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0073, von Pfretzschner bis Pfullendorf Öffnen
71 Pfretzschner - Pfullendorf Pfretzschner, Adolf, Freiherr von, bayr. Staats- mann, geb. 15. Aug. 1820 in Würzburg, studierte m München die Rechte, wurde 184? Regierungs- assessor in Ansbach, 1849 im Finanzministerium verwendet und 1856
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0198, von Plauenscher Grund bis Plautus Öffnen
dichtete. Er starb 184 v. Chr. Von den vielen Komödien, die im Altertum unter seinem Namen gingen, sind noch die vom Grammatiker Terentius Varro als unbedingt echt ausgeschiedenen 21, bis auf die "Viäularik", erhalten (sie sind: "^m^rii^uo", "X
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0186, von Saint Amand bis Saint Asaph Öffnen
184 Saint Amand - Samt Asaph lang, 66,1 m breit, in Kreuzform, mit 43,9 m hohem Turme, im altnormann. Stil, ist zur Kathedrale erhoben und prächtig erneuert, ebenso das "Gol- dene Grab" des Heiligen und die zu Cromwells Zeit zerstörten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0515, von Sunlightlampe bis Superfizies Öffnen
vom Grundstück auf die S. Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 218, 284-286, 410, 422 und Deutsches §§. 94 und 95 folgen dem röm. Recht, aber Code civil Art. 552 fg. und Preuß. Allg. Landrecht (z. B. I, §. 98; I, 22, §. 200) kennen Sondereigentum an der S
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0127, von Uri (Strom) bis Uri (Kanton) Öffnen
: 23694, 1888: 17249 (8351 männl., 8898 weibl.) E., d. i. 16 auf 1 qkm und eine Abnahme (1880 - 88) von 3,87 Proz., darunter 365 Evangelische; ferner 2599 bewohnte Häuser mit 3655 Haushaltungen in 20 Gemeinden. Im Kanton geboren sind 15458
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser-Wilhelms-Spende bis Kalantan Öffnen
158 829 265 14 492 812 173 321 Britisch . 164 106 003 20 1 998 184 108 001 Schwedisch 174 48 147 162 17 258 336 65 405 Niederländis ch 63 32 858 318 24 362 381 57 220
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0622, Jerusalem Öffnen
; die Flüchtlinge aus Palästina wurden zu Aleraudrien von dem Erzbischof Johannes dem Almosengeber («soli. Nisyinon) aufgenommen und versorgt, (ftiööon VIII. 184. Robinson 234 ff.) Doch war es dem Vicar des Zacharias, Modestus, vergönnt, mehrere Kirchen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0451, Madras Öffnen
der Regierung, eines höchsten Gerichtshofs, eines anglikan. Bischofs und zweier röm.-apostolischen Vikare, hat (1891) mit Garnison 452 518 E., darunter 358 998 Hindu, 53 184 Mohammedaner und 39 742 Christen. Es erstreckt sich gegen 15 km weit längs dem Meer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710c, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) A. Österreichische Eisenbahnen (1894). I. Bahnen in Verwaltung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0590, von Anicet-Bourgeois bis Anilin Öffnen
noir", "Atar-Gull", "Madeleine", "Les fugitifs", "Les pirates de la savane", "La fille des chiffonniers", "Latude" und "Médecin des enfants", welche alle mehr als 100 Aufführungen erlebten. Anicētus, röm. Papst, folgte 157 auf Pius I., starb 168
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0862, von Arnshaugk bis Arnstadt Öffnen
331 6,01 61000 184 Lippstadt 500 9,08 37199 74 Meschede 781 14,18 35302 45 Olpe 618 11,22 34142 55 Siegen 647 11,74 71425 110 Soest 530 9,62 51057 96 Wittgenstein 487 8,90 20352 42 Arnshaugk, ehemalige Grafschaft im Orlagau, im Mittelalter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0187, von Jeja bis Jekaterinoslaw Öffnen
Goldwäschereien. J. ist durch eine Eisenbahn (seit 1878) mit Perm und seit Dezember 1885 mit Tjumen verbunden. Es wurde 1723 von Peter d. Gr. gegründet und zu Ehren seiner Gemahlin Katharina I. benannt. Der Kreis J. wird von einer Kette des Urals durchzogen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0450, von Kanalwage bis Kanarienvogel Öffnen
450 Kanalwage - Kanarienvogel. Untersuchungen veranlaßt worden, deren ausführliche Resultate in den interessanten Blaubüchern des Parlaments mitgeteilt sind (I.-V. Report of the commissioners to inquire into the best means of preventing the
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) Öffnen
(882,37 QM.), und die Bevölkerung belief sich 1887 auf 2,007,646 Seelen, die sich auf die einzelnen Kreise wie folgt verteilen: Kreise Flächeninhalt Zahl der QKilom. Bezirke Städte Flecken Dörfer Einwohner i. J. 1887 Alexinatz 1649 3 1 2 130
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0490, von Taftpapier bis Taganrog Öffnen
. Es ergeben sich auf diese Weise folgende Werte: Breite φ Tagbogen 2 t Längster Tag 0° 180° 0,0' 12 Stunden 0 Minuten 5° 184° 21,0' 12 Stunden 18 Minuten 10° 188° 50,5' 12 Stunden 35 Minuten 15° 193° 21,2' 12 Stunden 53 Minuten 20° 198° 10,3' 13 Stunden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0106, Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) Öffnen
2304,2 1399750 531277 1230 - 10 0,3 75 Ohio (O.) 106341 1931,3 3198067 79900 130 - 30 12,3 40 Oregon (Ore.) 248578 4514,5 174768 481 1694 5355 0,7 17,5 40 Pennsylvania (Pa.) 117102 2126,7 4282891 85535 184 - 37 13,7 21 Rhode-Island (R. I.) 2887 52,4
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0184, von Vico del Gargano bis Victoria (Fluß) Öffnen
184 Vico del Gargano - Victoria (Fluß). Vico del Gargano, Stadt in der ital. Provinz Foggia, Kreis San Severo, am Nordhang des Monte Gargano, an dem ausgedehnten Buchenwald Bosco di Umbra, mit Teerschwelereien und (1881) 7628 Ew. Vico
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0612, von Niederrad bis Niessen Öffnen
-Wiiftcgiersdorf, f. Wüstegiersdorf i Äd. 16). Niel, Gemeinde in der belg. Provinz u. im Arrondissement Antwerpen, ander Nupel und der Staatsbahnlinie Antwerpen-Boom, mit Fabrikation von Ziegeln, Zement, Thongefäßen, mit Sägewerken, Schiffbau und li889) 5674
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0622, von O'Farill bis Okayama Öffnen
618 O'Farill - Okayama zum Geheimen Oberbergrat. 184? ging er als Berghauptmann und Direktor des schlesischen Oberbergamtes nach Brieg und 1855 als Berghauptmann nach Dortmund. 1864 ward er pensioniert, lebte seitdem auf dem Familiengut
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0201, Deutschland (Landwirtschaft) Öffnen
), 21 Städte mit 50-100,000 Einw. (neu hinzugekommen Charlottenburg, Duisburg und Darmstadt) und 103 mit 20-50,000 Einw. (neu hinzugekommen Solingen, Forst i. L., Düren, Zeitz, Quedlinburg, Ratibor, Lüneburg, Wandsbek, Graudenz, Minden, Brieg
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0402, Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) Öffnen
, bei Hafer 160 k^ und bei Weizen für Winteraussaat 170, für Sommeraussaat 184 k^, so ergibt sich für 1890/91 in Tonnen: größerer Bedeutung, doch sind dieselben nur als Durchgangsländer für überseeische Provenienzen zu betrachten, da auch