Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 106
hat nach 0 Millisekunden 640 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1806'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Carthamin 679.
Carvol 278.
Caryophylli aromatici 155.
Cascarillrinde 106.
Cassava-Stärke 614.
Cassia fistula 174.
- lignea 108.
- vera 108.
Cassu 333.
Castoreum 353.
Castoröl 320.
Catechu 333.
Cayennepfeffer 171.
Cearawachs 325
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
Illegitimität (Häufigkeit etc. der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
. 106 104 Belgien 105 103 Finnland 105 103 Niederlande 105 103 Irland 106 105 Italien 106 104 Massachussetts 106 101 Rumänien 111 103 Rhode-Island 105 91 Griechenland 112 96 Sachsen 105 105 Spanien 107 104 Österreich 106 106 Schweiz 105 101 Schweden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Fleischspeisen 292
Flötenvirtuosen 176
Flossensäugetiere 248
Flüsse, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Flußgötter 140
Formate 282
Formationen, geolog. 227
Fortpflanzen 241
Forstrecht 181
Forstwesen 277
Forstwirte
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Weiler an der Ach. 128 f.
Älteste, s. majores natu
Aha, Nymphe 126
Ainunger 78, 81 f., 84, 89, 91
Albeck, Albegg 23, 96 f., 100, 106
Albertus Magnus 72
Alexander, Märtyrer, sein Leichnam in Ottenbeuren 116
Alexandria 83
Almadingen 126
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
Capsa, Stadt Capsali auf Cerigo 84
Carmaniaci, Armagnacs. 32
Carpentarii, s. Zimmerleute
Cassianus. 42
Cassino, Monte 106
Castro, Paulus de 85
Cella aralia, s. Gnadenzell
Cellarium, s. Keller
Chorherren, regulierte 24
Chronik von Augsburg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 106
Auriga (Wagenlenker) 106
Ausdehnung, Fig. 1-4 109-110
Auskultation: Hörrohr 118
Außenkelch von Potentilla 130
Außenwinkel 130
Austerlitz, Kärtchen zur Schlacht bei 139
Auster, geöffnet 140
Austernbänke bei Schleswig, Kärtchen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
212.
Kamillenblüthen 158.
- öl 279.
- röm. 157.
Kampher 305.
Kampheröl 307.
- leichtes 735.
Kanariensamen 195.
Kandiren 42.
Kanehl 106.
- blüthe 157.
- öl 280.
- weisser 106.
Kaolin 686.
Karbe 174.
Karbolsäure 625.
Kardamomen 171.
- öl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Malz-Bad 3.
Mandeln, gebrannte 44.
Mandelkleie 104, 105, 106.
Mandelpasta 104.
-, Honig- 106.
Marasquino-Likör 65.
Marine-Leim, elastischer 341.
Marmor-Imitation 380.
Mastic 338.
Mastix-Stangenkitt 340.
Mattgrund für Goldrahmen 212
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Bischweiler (Stadtwappen) 42
Biskuit 43
Bitterfeld (Stadtwappen) 60
Blastoideen (2 Figuren) 84
Blattnasen 91
Blattpflanzen (5 Figuren) 93. 94
Blattstellung (3 Figuren) 96
Blechbearbeitung (2 Figuren) 106
Blechbüchsen (3 Figuren) 107
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
, 1291090 Gerste, 4 851350 Hafer, 186 680
Mais, 73 900 tzülsenfrüchte, 31600 Iii Buchweizen,
1236 080 t Stroh, 364170 Kartoffeln, 106 075
Zuckerrüben, 462 259 Runkelrüben, 59 667 Kraut,
bast, 2117 Cichorie, 829 500 Heu, 15620 t Obst und
868020
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0119,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
106
Cortices. Rinden.
Sorte, auch Malagaschale genannt, offizinell ist, dienen in der Medizin als magenstärkendes Mittel, finden aber vor Allem in der Likörfabrikation grosse Anwendung.
Córtex canéllae albae oder Cóstus dulcis.
Weisser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0145,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
. Arctostaphylos Uva Ursi. Links unten eine Blüthe vergrössert; rechts ein Staubblatt mit den charakteristischen Hörnern.]
^[Abb:Fig. 106. Buchsbaumblätter.]
^[Abb:Fig. 107. Heidelbeerblätter.]
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0112,
Kosmetika |
Öffnen |
106
Kosmetika.
Mandelkleie n. Paschkis.
Mandelmehl 700,0
Reisstärke 160,0
Veilchenwurzelpulver 70,0
Seifenpulver 60,0
Bittermandelöl 1,0
Mandelkleie für spröde Hände n. Paschkis.
Kastanienpulver 490,0
Mandelmehl 250,0
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Württemberg 2035443 1995185 40258 2,0 104 102
Baden 1656817 1601255 55562 3,5 109 106
Hessen 994614 956611 38003 4,0 129 125
Mecklenburg-Schwerin 578565 575152 3413 0,6 44 44
Sachsen-Weimar 325824 313946 11878 3,8 91 87
Mecklenburg-Strelitz 97978 98371
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Von K. Lampert, E. Krause u. a.
Ameisen 21
- (Hochzeitsflug) 20
Auster 61
Biene 102
Blattläuse 106
Eierkunde 205
Fische 300
Fritfliege 344
Galvanotropismus 346
Heteromorphose 441
Kiefernspinner 520
Krokodile 556
Labyrinthfische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
österreichischen Städten:
Austritts-Erklä ------.-----
rungen. .. . 160 5 33 86 12
Eintritts-Erklä
rungen. .. . 106 18 61 7 86
Aus dieser Tabelle ist auch ersichtlich, bei welchen Konfessionen die Übertritte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Schweiz 78
Alpenpässe 54. 79
Altchristliche Kirche 146. 147. 149
- Sekten 147
Altdeutsche Dichtung 120
Altdeutsche Maler 164
Alte Geographie 106
Alter 262
Alterthumskunde 137
Altes Testament 144
Amboina 91
Amerika, Geographie 98
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- protestantische 153
Donaufürstentümer 87
Dorfverfassung 191
Drama, Dramatik 118
Dramaturgie 177
Droguen 293
Drüsenkrankheiten 265
Dsungarei 95
Ebenen, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Ecuador, Geographie 105
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mauersteine 292
Mauretanien 111
Mechanik 210
Mechanische Technologie 279. 280
Mecklenburg, Geogr. 43 f.
- Geschichte 5
Medicin 263
Mediziner 271
Medien 110
Meere, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Meergötter 140
Mehl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nutzpflanzen 241. 242
Nymphen 140
Oasen Afrika's 96
Oberösterreich 57
Obligation 180. 194
Obstbaumzucht 276
Obstpflanzen 241
Oceanien 106
Oeffentliches Recht 183
Oele 295
- ätherische 213
- technischen
Oesterreich, Erzherzogthum 56
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
durchschnittlich auf 100 Mädchengeburten 106 Knabengeburten entfallen; dies entspricht einem Verhältnis des männlichen zum weiblichen wie 100 : 104,0, und zwar ist das Verhältnis seit den letzten Jahrzehnten unverändert geblieben. Der Unterschied
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
537
Drücker - Druckknopf-Telephon
Drücker, soviel wie Klinke; auch der Schneidstempel der Lochmaschine (s. d.); ferner ein Arbeiter, der das Drücken (s. Blechbearbeitung, Bd. 3, S. 106 a) ausführt.
Druckerschwärze, Druckfarbe, s
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
., Kundigunde 125
Friedrich I. Kaiser. 64, 106, 108
Friedrich II, Kaiser 81
Friedrich III, Kaiser 20, 60, 81, 87, 112, 137
Frondienste, Fronfasten 64, 90, 96, 99
Fünfherren, quintini 89
Fulda, Abt von 70 f.
Funifices, s. Seiler
Furra, s. Pelz
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Kelter, torcular 106
Kesselschmiede, ollifices, 4te Z. 92
Kerß, Bach 54
Kirchberg, Kirchen, s. Kyrchberg
Kirchhof zu Allerheiligen 25, 28, Pfarrkirchhof 24, 28, der Prediger 14, der Juden 33, in Wiblingen 141
Kitt, s. Gluten Kling = Hain 103
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
Metzingen 102
Michelsberg 9, 35, 140
Milites, s. Ritter
Minister, s. Ammann
Mirica, unbebautes Land. 51
Mödingen 101, Mödlingen. 101
Mörser, bombarda 76
Molfenter, Molventer, Familie, 7te Zunft 92
Montfort, mons fortis, Graf 106
Müller
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
106
Adelaide, Situationsplan 112
Adelskrone 113
Aden, Situationsplan 115
Aderlaßschnepper 116
Adler der römischen Legionen, Fig. 1-3 122
Adlerpult 125
Agram, Stadtwappen 199
Agropyrum repens (Quecke) 206
Agrostis vulgaris, alba, spica venti
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Athena (2 Figuren) 27. 28
Ätna und seine Umgebung 52
Ätzfiguren (6 Figuren) 67
Audiometer 75
Auerbach (Stadtwappen) 77
Auftrieb (2 Figuren) 102
Aufzug (2 Figuren) 194
Auge des Menschen (6 Figuren) 106. 107. 108
Auge der Tiere (2 Figuren) 109
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 83
Leobschütz (Stadtwappen) 90
Lerche 106
Leucit 125
Leuthen (Stadtwappen) 129
Liberia (Landeswappen) 143
Lichtpausverfahren (2 Figuren) 152
Liderungsring C/73 (2 Figuren) 155
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Spanische Kunst I. II. III. 106
Spechte (Chromotafel) 128
Spektralanalyse (Chromotafel) 137
Spezia und Umgebung (Plan) 145
Spinnentiere und Tausendfüßler I. II. 158
Spinnerei I. II. 161
Spiritusfabrikation I. II. 173
Spitzen I. II. 181
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, die Beseelung und das edle Maß in der Bewegung, welche die Werke des Malers auszeichneten, mußte auch die Bildhauer zur Nacheiferung anspornen.
^[Abb.: Fig. 106. Wettkämpfer. Aus der Schule Myrons.
München, Glyptothek. (Nach Photographie von Bruckmann.)]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
106
Die hellenische Kunst.
sind uns nur in Marmornachbildungen erhalten. In der Darstellung des männlichen Körpers in jugendlicher Schönheit und Kraft lag seine Stärke, er bildete auch hauptsächlich Gestalten von Siegern in Wettkämpfen, nur
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
.
Der "Speerträger" des Polyklet und andere Wettkämpferbilder. Den "Kanon" Polyklets (s. S. 106) glaubt man in dem folgenden Werke, dem Speerträger (Doryphoros) wieder zu erkennen. Ich eröffne damit eine Reihe Männergestalten, welche meist Wettkämpfer darstellen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
Mitglieder, 1890 stieg es auf 106, sank aber 1893 wieder auf 96 Mitglieder; seine Hauptführer waren die Gebrüder A. und P. Reichensperger, von Mallinckrodt, Schorlemer-Alst und Windthorst(-Meppen), letzterer der unermüdlichste und schlagfertigste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
-kranke n-kasscn
Eingeschriebene
Hilfsi
Landes-rechtliche
assen
Kassen z 1894
lsammcn 1893
Zahl der Kassen ....
8 302
4 410
6 591
106
507
1375
261
21 552
21 226
Mitqliederzahl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
** an seinen Bund, Barmherzigkeit :c.,
2 Mos. 2, 24. 1 Mos. 9, 15. 16. 2 Mos. 6, 5.
3 Mos. 26,42.45. Ps. 106, 45.*** in Ansehung dessen er den Menschen Gnade erzeigt; 2) zornig, wenn er die Bösen heimsucht, ihre Sünde ihnen zurechnet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstaltbis Oberpräsident |
Öffnen |
22901 180 31293
Parsberg 766,06 29128 106 29020 2 29367
Regensburg 627,14 29808 106 29686 - 30268
Roding 522,43 23739 52 23678 9 23986
Stadtamhof 498,38 39191 405 38722 6 40217
Sulzbach 350,33 19490 14226 5152 106 20325
Tirschenreuth 718,63
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
Hafens im Gange. Der Schiffsverkehr umfaßte 1883: 3722 eingelaufene Schiffe mit 1,224,365 Ton. (außerdem 106 Kriegsschiffe). Die kommerzielle Bedeutung von C. liegt besonders darin, daß es der Hauptausfuhrhafen für den Jereswein (1883: 31,5 Mill. Lit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.)
Nähmaschinen.......
Papierfabrikation.....
Pumpen........
Rauchverbrennung.....
Band
Seit«
X
982
XI
600
XIII
106
XV
117
VI
XIII
IX
XII
XI
XI
XV
XIII
XV
xv
I
991
VI 320
105
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
. 106. - Geographen S. 111, Reisende S. 111.
Allgemeine Geographie.
Allgemeines.
Erdkunde
Abendland, s. Occident
Alte Welt
Brühl
Enklave
Entdeckungen *
Erdbeschreibung, s. Erdkunde
Geographie, s. Erdkunde
Handelsgeographie
Morgenland
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- unterschwefligsaur. 498.
- wasserglas 471.
- weinsaures 500.
- weinstein 474.
Neapelgelb 691.
- grün 705.
Negerkaffee 197.
Nelken 155.
- cassia 106.
- öl 279.
- pfeffer 167.
- - öl 294.
- stiele 157.
- wurzeln 75.
Nessel, weisse 160
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0112,
von Clairinbis Clasen |
Öffnen |
106
Clairin - Clasen.
Bild des Niagarafalls vom kanadischen Ufer aus, später denselben noch einmal von der Mitte des Flusses aus. Dann trat
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Günzburgerbis Schermayer |
Öffnen |
ihres Heidentums auch nach der Taufe bis heute behalten haben. Einige aber sagen, was ich mehr glaube, sie stammen von der Stadt (pag. 106) Heidenheim, und als sie in andere Gegenden auswanderten, haben sie, nachdem sie ihren eigenen Namen verloren
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
von den Bergen herabgestürzt habe. Aber daß dieser Berg auch den Faunen, den
1) Chaomia, der nordwestlichste Teil von Epirus. Dodona wird sonst zu Molossis, östlich von Chaomia, gerechnet.
2) Metam. 1, 106.
3) Jes. 44, 14
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
106
Satyren und den Nymphen, den Göttinnen der Berge, Wälder und Gewässer geweiht gewesen sei, bezweifelt kein Verständiger. Und so ist die zweite Behauptung klar. - Drittens ist noch von dem weltlichen Mißbrauch an diesem Orte zu reden. Denn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
. So kamen (meist für den Durchschnitt der Jahre 1865-78) auf je 100 Mädchen 111 Knaben in Serbien, 106 in Österreich, Schottland, Irland, Schweden, Norwegen, 105 in Sachsen, Thüringen, Rußland, Rumänien, 104 in Deutschland, Preußen, England, Italien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Isonandrabis Isotelie |
Öffnen |
aufzufassender Körper, der Bitterspat (CaMg)CO3 ^[(CaMg)CO_{3}], in Rhomboedern von 106° 17' spaltet. In dieselbe isomorphe Reihe gehören noch Eisenspat (FeCO3 ^[FeCO_{3}], Rhomboederwinkel 107°), Manganspat (MnCO3 ^[MnCO_{3}], Rhomboederwinkel 106
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
das Heer dem Marius, der in den Jahren 107 und 106 den Krieg in derselben Weise und mit demselben Glück fortsetzte wie sein Vorgänger, indem er das Land durchzog und den beiden Königen bei Cirta zwei Schlachten abgewann. Indessen die Beendigung des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0491,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
(s. d. unter Genossenschaft, S. 106), d. h. der Vereinigung einer größern Zahl von Landwirten zum Betrieb einer Gutswirtschaft (in der Form der Selbstverwaltung oder der Zeitpacht) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, so daß alle in der Gutswirtschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salomo IIIbis Salomoninseln |
Öffnen |
(106 QM.); Bella Lavella, 620 qkm (11 QM.); durch die Manningstraße von ihr getrennt Isabel, 5840 qkm (106 QM.), von einer hohen Bergkette durchzogen, in welcher der Marescotberg 1189 m erreicht, ferner Florida (Anudha), 440 qkm (8 QM.), und die Insel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
Gclderland
4934,3 512202 45397 9.7 105 94
Groningen .. . 2343,8 272 786 19540 8.0 112 108
Limburg .. . 2202.7 255 721 16 268 6.8 117 108
Nordbrabant.
4859,7 509628 43131 9.2 106 96
Nordholla-nd
2 756,3 829489 149499
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
-A. (17,80 km), A.-Neumünster-Kiel (106 Km), A.-Wedel (19 km), die Güterbahn A.-Dampfschiffquai der Preuß. Staatsbahnen und die Privatbahn A.-Kaltenkirchen (37 km), wofür die Bahnhöfe bestehen: Hauptbahnhof, Holstenstraße, Bahrenfeld, Othmarschen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auge (der Pflanzen)bis Augenentzündung (Ophthalmie) |
Öffnen |
.
Äugeln , s. Veredelung .
Äugen , in der Jägersprache soviel wie scharfes Sehen (von Wild und Jagdhunden gebraucht).
Augenachse , s. Auge (S. 106 b).
Augenbrauen , s. Brauen .
Augenbutter , s. Auge (S. 106 a).
Augendres
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
324,7 5 355 946 3 077 994 2 277 952 57,47
1850 624,6 15 106 597 9 194 868 5 911 729 59,88
1860 747,2 29 685 920 14 272 625 15 413 295 47,48
1870 868,7 45 374 675 25 934 106 19 440 569 56,49
1875 1966,5 89 295 936 58 407 010 30 888 926
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
. 1886).
Bordelais (spr. -d'läh), franz. Landschaft, s. Bordeaux.
Bordelaise (spr. -d'lähs'), franz. Weinmaß, s. Barrique.
Bördeleisen, ein bei der Blechbearbeitung (s. d., S. 106 b) benutztes Werkzeug zum Umbördeln des Randes bogenförmig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Deutschen Reich 225 870 346 068 244 951 391 158 234 772 424 533 252 406 393 779
dem übrigen Europa 101 361 131 228 109 999 145 228 108 757 147 113 104 643 126 285
Britisch-Nordamerika 18 79 36 123 106 67 83 76
den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0710,
Hamburg |
Öffnen |
dringend erforderlich wäre. Diese Vereinbarung wurde 15. Juni 1881 in der Bürgerschaft nach langem hitzigen Redekampf mit 106 gegen 46 Stimmen angenommen; bald darauf wurde mit den höchst umfangreichen Vorarbeiten begonnen und zwar zunächst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
470
933
3 665
778
N. Bezirlshaupt-
mannschaften.
Amstetten.....
1463,24
11525
15 702
76 924
51
Baden.....
560,96
6 504
13 043
59 646
106
Brück a.Leitha .
650,12
6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf die Aidin-, 266 km auf die Smyrna-Kassaba-Bahn, 73 km auf die Bahn von Mersina nach Adana, 1022 km auf die Anatolische Eisenbahn, 42 km auf die Linie
Mudania-Brussa, 87 km auf die Bahn Jaffa-Jerusalem, 106 km auf die .Hauranbahn und der Rest
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
kündigen; Tilgung kann auch durch Ankauf ausschließlich nach Belieben des Reichs erfolgen. Kurs in Berlin Ende 1877‒94: 94,75, 95, 97,80, 100,20, 100,90, 101,30, 101,90, 103,70, 104,40, 106, 107,20, 108,25, 107,40, 105,30, 105,90, 100,80, 106,80, 106
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
Sachsen, Provinz
Sachsen ^ südlicher Teil^j und Thüringische
Staaten, beim Artikel Sachsen, Königreich.)
Bevölkerung. Das Herzogtum hatte 1885:198 829,
1890: 206513 (99 746 männl., 106 767 weibl.) E.,
d. i. 106 E. auf 1 hkm, darunter 202 444
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Kaiserauszugbis Kaiser-Wilhelm-Kanal |
Öffnen |
824
113 654,00
November
035
123 471
888
38 919
106 910,00
Dezember
556
103 334
359
18 936
81 824,00
Januar .
304
46 994
87
6 119
37 157,00
svebruar .
333
51812
260
7 919
40 312,02
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
52 076
284389
11996
14 799 790
1904
2 006
12,65
56 590
752
9 664
106 492
12
li 1055 368
6 087
28 069
96270
3 859
4 703 051
982
738
15,24
19 883
530
974
22444
13
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
31500
106
Kavallerie......
139
2329
1 650
2603
Feldartillerie (einschl.
der reitenden) . . .
165
1275
3 220
1968
120
syestungsartillerie . .
217
1 385
6 000
12
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
Eisen (106 u. 111).
Mutterhäring , s.
Alose .
Mutterharz , s.
Galbanharz .
Mutterkümmel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Ausblutenbis Auserwählt |
Öffnen |
, Ps. 105, 6.
Also führte er sein Volk aus mit Freuden, und seine Auserwählten mit Wonne, Ps. 105, 43.
Moses, Ps. 106, 23.
Salomo, ein Auserwählter seiner Mutter, Sprw. 31, 2.
Seine Gestalt ist wie Libanon, auserwählt wie Cedern, Hohel. 5, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
gehalten, etliche aber starben. (Daß die Kinder wirklich verbraunt wurdcu, erhellet aus 3 Mos. 18, 21. Ps. 106, 37. 38. Ier. 7. 31.) Die Iudeu thateu diese Abgötterei nach:
Ahas, 2 Kön. 16, 3. Manasfe, 2 Kön. 21, 6.
z. 8. Feuer ist vom Himmel gefallen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
im Glauben die anklebenden Mängel und thut mit David immerdar rccht.
Ps. 106, 3. Wer aber GOttes Gebote hält (nicht pharisäisch, Matth. 19, 20.), wie er befohlen. 3 Mos. 22, 31. 5 Mos 5, 1. c. 6, 17. c. 7, 11. c. 26, 17. der wird den verheißenen Segen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
hänge, wie ein Schilf? Efa. SS, 2.
§. 2. Das Schilfmeer. So heißt das rothe
Meer (s. Roth §. 1.) weil viel Schilf an dessen
Ufer wuchs, 2 Mos. 10, 19. c. 13, 18. Ps. 106, 7.
Da erfoff die Macht Pharaos, 2 Mos. 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
durch
dein Gesetz, daß er Geduld habe, wenn es übel gehet, Ps. 94,
12. 13.
Wohl denen, die das Gebot halten, Pf. 106, 3. Wohl dem, der den HErrn fürchtet, Pf. 112, 1. Ps. 129, 1.
Sir. 34, 17.
Wohl dem, der barmherzig ist, und gerne leihet, Ps. 112, 5
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Thürebis Todter |
Öffnen |
im Hause ihres Bruders, Hioo 3,18. Und sie opferten ihre Töchter den Teufeln, Ps. 106, 37. Und unsere Töchter, wie die ausgehaucnen Erker, Ps. 144, 12. Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems, Hohel.
2, 7. Herunter, Jungfrau, du Tochter Babels
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
bestanden ähnliche Münzen schon früher. Von den ältern Rupiensorten des brit. Ostindien war vorzüglich die Sicca- oder Kalkuttarupie von Wichtigkeit, deren 100 = 106,62 (fast 106⅝) Compagnierupien sind, wofür man gesetzlich und thatsächlich rund 100
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Desterrobis Destillation |
Öffnen |
., unter denen zahlreiche Deutsche. 1884 liefen vom Ausland 106 Schiffe von 40,777 Ton., von brasilischen Häfen 157 Schiffe von 60,097 T. ein. Die Einfuhr betrug 2,258,778 Milreis, die Ausfuhr (Mandiokamehl, Bananen, Häute, Mais, Zucker, Reis etc
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
, besonders von den Stammesgenossenschaften der Tataren und andrer Nomaden, dann auch im allgemeinern Sinn gebraucht.
Hörde, Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund, an der Emscher, 106 m ü. M., Knotenpunkt der Linien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
Eisenbahndirektionen, 2 Ephorien, ein Polizeiamt, das Hauptzollamt, Hauptsteueramt, Landbauamt, die Landeslotteriedirektion. L. ist Garnison der drei Infanterieregimenter Nr. 106, 107 und 134 und Sitz der Kommandos der 24. Infanteriedivision, der 47. und 48
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
106
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung).
Übersicht des Planetensystems.
Name und Zeichen des Planeten Mittlere Entfernung von der Sonne Siderische Umlaufszeit Tage Exzentrizität der Bahn Neigung der Bahn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
gewährt die folgende Übersicht. In derselben weisen die ordentlichen Einnahmen eine Steigerung um 106¾ Mill. Mk. (besonders Einnahmen aus Reichsquellen +79 Mill., Eisenbahnverwaltung +34 Mill.), die ordentlichen Ausgaben eine Steigerung um 102 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
179
Nicht Zu registrierte sammn
106
64
15
1305
2'Ü
194
1608
185
179^
Die registrierten G. teilten sich 1888 wie folgt:
Genossenschaften
Mit uiibesänä'nktrr
Haftung
Porsclmßvereine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
(8,5 Mill.), Häute und Gold. Im Budget für das Jahr 1887/88 sind die Einnahmen auf 27,695,000 Vol., die Ausgaben auf 27/>95,000 Volioares geschätzt, und die Staatsschuld betrug I.
Jan. 1888: 106 Mill. Bolivares. Die stehende Armee zählt nur 2000
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
. Nolte 991
Statistik.
Von E. Mischler u. a.
Bevölkerungsgeschichte, mit 2 Diagrammen 106
Geschlecht, von J. ^[Julius] Wolf 353
Justizstatistik 467
Kriminalität, mit Karte und 2 Diagrammen 517
Volkszählungen 966
Juristen, Nationalökonomen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Betonbauten 106
Brücken, zerlegbare, von F. Heinzerling, mit 4 Abbildungen 144
Dach, mit Abbildung 167
Falzziegel, mit Abbildung 266
Gipsdielen (Hartgipsdielen) 368
Gipsdrahtbau (Rabitzbau) 368
Kanalbrücke (Projekte), von F. Heinzerling 471
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
" veröffentlicht Auf das Ausland entfielen Gelöscht wurden
Zeichen von Firmen Zeichen von Firmen Zeichen von Firmen
1. Mai 1875 bis 1. Jan. 1884 12076 6982 3042 1331 Statistik fehlt
1884 944 732 114 78 106 79
1885 1187 897 245 148 871 457
1886
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
6,8
II. Delikte gegen Personen 137745 413 3396,6
1) Bezügl. Personenstand 106 0,32 2,5
2) Gegen die Sittlichkeit 7571 23 270,3
3) Beleidigung 44084 132 1343,9
4) Zweikampf 99 0,30 1,2
5) Wider das Leben 1326 4,0 30,9
6) Körperverletzung 77727
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
, Spielzeug Litteratur und bildende Kunst .
Einfuhr
1889 ! 1890
Ausfuhr
1889 ! 1890
196896 248014^ 31904
36647
95328
405^0 2143? 103 748 19 778
95029 101529 116 757
841209
20471?
101366
136 697
160831
106
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
106
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa.
Geelong
Melbourne
Westaustralien
Perth 2)
Inseln und Inselgruppen.
Antipodeninsel
Aucklandsinseln
Australinseln
Oparo
Ahurei
Rurutu
Tubuai
Bishop and his Clerk, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
]
Die Zahl der Unterstützten war folgende in:
England:
^[Tabelle]
Januar Erwachsene, arbeitsfähige Arme Sonstige Arme Arme überhaupt Auf 100 E.
1876/80 106 592 665 211 771 803 3,08
1881/85 104 661 687 040 791 701 2,96
1886/90 107 065 705 030 812 095
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0108,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
106
Auge (des Menschen)
1
erwähnten Tapetum nigrum wurzelnden Fußenden ein zierliches Mosaik. Die Zwischenschichten (c d e) enthalten feine
Nervenfasern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
, die Entfernung der innern Augenwinkel voneinander, gilt als unterscheidendes Merkmal der Menschenrassen.
Augenwimpern, s. Auge (S. 106 a).
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
106
Blechbearbeitung
deren Bauart Fig. 8 veranschaulicht. Der Prägstempel a ist in der Prismenführung b geführt und wird von der Antriebwelle c aus unter Vermittelung des Radvorgeleges d e und der Excenterwelle f bewegt. Die Gegenform des Stempels
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
langen Flügeln und ruht auf zwei 28 m hohen (über dem Ebbeniveau), 106 m voneinander entfernten Türmen. Vier Menschen können sie innerhalb 10 Minuten leicht öffnen. Unter den öffentlichen Anlagen der Stadt ist die 1769 angelegte Promenade Cours Dajot
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
(C.Deines^un.), Dresden (Donath & Iasper).
Offenback (F. Flinsch) u. a. m. Gegenwärtig existie-
ren laut Geschäftsbericht der Tabaksberufsgenossen-
schaft für das I. 1892: 4587 Cigarrenfabriken mit
106 998 Versicherungspflichtigen Arbeitern, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3381 3601 3687 3529 4024 4337 4524 4659 4641 4937
Zink 113 125 129 131 131 133 136 139 139 140
Blei 97 100 97 96 99 102 104 106 99 101
Kupfer 17 19 21 20 21 23 24 25 25 25
Silber t 215 248 309 320 368 407 403 403 445 489
Gold kg 376 555 1378 1065
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Studierende im Sommer 1893 1882
Berlin 1810 349 4110 3900
Bonn 1818 136 1507 1061
Braunsberg 1818 9 41 -
Breslau 1811 144 1263 1532
Erlangen 1743 58 1137 575
Freiburg i. Br 1457 106 1425 721
Gießen 1607 59 551 435
Göttingen 1737 119 762 1083
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Papieren und Öldrucken. Bedeutend sind Kunst- und Handelsgärtnerei und Photographie. Der litterar.-artistische Verkehr wird durch 87 Buchhandlungen und Verlagsexpeditionen, 30 Kunst-, 33 Musikalienhandlungen, 25 Antiquariate und etwa 106 Buch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
4695675000*
-
-
701 779 485
554 046 626
(20 430 736)
19 082 039
461342300
61 228 892
1 300 790 822
1 907 926 314
54 790 850
39 931 735
668150023*
(42 964 168)
5 810 972
4 790 403
106 949 141
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
106 Jamaika 21. Nov. 1845 Kingston-Spanishtown-St. Angil 25 Schweiz 9. Aug. 1847 Zürich-Baden 23, 3 Spanien 30. Okt. 1848 Barcelona-Mataro 28 Canada - Mai 1850 Strecke der St. Lawrence u. Industrial N. R. 19 Mexiko - 1850 Veracruz-Medellin ? Schweden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
874 730 26
1846 - 106 666 342 22
1846 - - 633 273 15
1847 10 253 428 382 18
1846 3 232 364 362 11
1846 5 135 351 284 22
1846 3 142 327 87 7
^[Additionslinie]
Zusammen 8790 6665
Ebenso wie in England haben auch in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
?
'.>)Holz und Stroh .... 48864 4148 2743 2949
1")Papier und Bücher. ..! 267 423 3577 4553
I!)Häute und Felle .... 10109 16819 1355 3659
l.')Erze und Metalle . . . 106
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
und 11883 Wohnparteien in 77 Gemeinden mit 106 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Hall, I. (Umgebung), Mieders, Steinach und Telfs. – 2) Stadt mit eigenem Statut und Hauptstadt von Tirol, am Inn, unweit von dessen Vereinigung mit der Sill
|