Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 132
hat nach 1 Millisekunden 486 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '138'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
143.
Schönheitskugeln 132.
Schönheitsmilch, Orientalische 141.
Schönungsmittel 316.
Schreib-Tafelüberzug 382.
Schuppenessenz 159.
Schuppenwässer 157.
Schusterwachs 381.
Schwefel-Bad 3.
- -Kohlensäure-Bad 3.
- -Seifen-Bad 4.
- -Soda
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Literatur 119 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Mythologie 142
- Sprache 132
Römisches Recht 193. 194
Rom (Provinz), Geographie 82
- alte Geographie 107
- Geschichte 22
Romanische Sprachen 132
Romanisten (Philologen) 136
- Rechtsgelehrte 197
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
. 131. Sprachenkunde (Allgemeines S. 131, Volkssprachen S. 131, Mundarten S. 132, Spracheigenthümlichkeiten, S. 132, Grammatik S. 132). Rhetorik S. 133. Namen S. 134. Philologen S. 134. - Alterthumskunde.
Philologie.
Philologie
Alexandrinische
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0011,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
104
VI. Gemmae. Knospen 117
VII. Folia. Blätter 118
VIII. Herbae. Kräuter 132
IX. Flores. Blüthen 150
X. Fructus. Früchte 166
XI. Semina. Samen 190
XII. Sporen, Drüsen, Haare, Gallen 210
XIII. Gummata. Gummi 215
XIV. Gummi resinae
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0138,
Kosmetika |
Öffnen |
132
Kosmetika.
Schaumseife.
Venetianerseife 800,0
Wasser 200,0
werden zusammengeschmolzen, die geschmolzene Masse mit einem Schaumbesen so lange geschlagen, bis sie etwa das doppelte Volumen angenommen hat, dann beliebig parfümirt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) Sprache 132
Latium 82. 107
Lautlehre 132
Lederwaaren 288
Legirungen 290
Lehnrecht 181. 182
Lehrerwesen 159
Leibeigenschaft 195
Leinenwaaren 286. 287
Lesbos 109
Letzte Dinge, Lehre 145
Leuchtgasbereitung 287
Leuchtmaterialien 288
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0145,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
132
Herbae. Kräuter.
Bestandtheile. Arbutin, ein bitteres, krystallinisches Glucosid, Gerbsäure in grossen Mengen.
Anwendung. Namentlich gegen Blasenleiden.
Verwechselungen. Blätter der Heidelbeere, nicht netzadrig, Rand umgeschlagen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0183,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Gaben als Reizmittel (wirkt stark auf die Harnabsonderung), äusserlich als Verschärfungsmittel für Senf-^[folgene Seite]
^[Abb:Fig. 132. Frucht von Capsicum annuum. 1/3 Grösse.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Hera.
Rom, Vatikan.]
^[Abb.: Fig. 132. Die sog. Hera Farnese.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
154
Die hellenische Kunst.
des Polyklet ist verloren gegangen, doch wird von einigen Forschern vermutet, daß die Hera Farnese (Fig. 132) eine Nachbildung des Kopfes derselben ist.
Eirene mit dem Plutosknaben. Das nächste Bild (Fig. 137) zeigt
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
: (pag. 132).
90, " 5 v. u. vor "Auch" fehlt: (pag. 133).
100, vor "Sechstes Hauptstück" fehlt: (pag. 149).
101, Zeile 1 nach "Österreich" fehlt: "ist die Grafschaft Kirchberg den Ulmern benachbart, und ihr Gebiet ist in deren Gebiet hineingemischt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-
Alttschechen 15
Böhmen 129
Bosnien 132
Donau (Eisernes Thor) 206
Fiume 288
Prag 734
Tirol 934
Triest 938
Ungarn (Statistik), von P. Kartak 952
- Geschichte 954
Wegtaufen 982
Wien (mit Plan von Groß-Wien) 985
Das Ausland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Unterthanenrecht 184
Unterwalden, Kanton 80
Unterwelt 139
Unzuchtsverbrechen 187
Uralaltaische Sprachen 132
Urallande 74
Urheberrecht 181
Uri, Kanton 80
Urtheilsvollstreckung 188
Uruguay, Geographie 105
- Geschichte 27
Vandalen, Könige 3
Venetien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
192
186
263 185
299^216
162
157
z^'/7^'/9!'/w
kFlks!^
K3 K3 Icx
194!
146 137
157 147
143 132
156142 131
121
122
132
119
120,117
146 144
^ Eisenw,
-^l ^Schiefer
Ein Holzcementdach wiegt bei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
. . 5258
2
12
. . 6 935
81
. . 6 758
145
24
595
98
von Mark:
Ausfuhr
7 421
20 754
7 684
6 097
21742
33 507
3105
9 733
2 624
5 799
9
4276
326
'4
8153
565
132
331
Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
cm, 4 8.7 cm - 132 5 Vermessungsschiff Australien
Albatroß Danzig 1) 1871 N 716 51 8 3,2 600 10
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0592,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Geschmack. Sie ist in ca. 40 Th. Wasser löslich, mischbar in jedem Verhältniss mit Alkohol, Benzin, fetten und äth. Oelen. Der Siedepunkt liegt bei 132°; spez. Gew. 0,818; es ist mit leuchtender Flamme brennbar. Das Fuselöl wird aus den Rückständen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
132
Die hellenische Kunst.
feine Ueberarbeitung auf den Marmor übertrugen. Die Steifheit der Athene läßt sich dadurch erklären, daß die Darstellung dieser, als einer Göttin, an bestimmte Regeln gebunden war. Bei der Athene ist die sorgfältige
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. 132), die
^[Fig. 163. Marmorner Prachtkrater aus der Villa Medici.
Florenz, Uffizien.]
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
Kraft (s. Kraft, S. 132) besitzt wie der rotierende Körper. Bezeichnet man die Winkelgeschwindigkeit, d. h. die Geschwindigkeit in der Entfernung 1 von der Drehungsachse, mit w, so würde demnach das T. (T) diejenige Größe sein, welche, mit ½w
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Dragonöl 283.
Dreiblatt 131.
Drusenöl 305.
Drüsen 210.
E.
Ebereschenbeeren 186.
Eberraute 132.
Eberwurz 74.
Ehrenpreis 149.
Eibischwurzeln 70.
Eichelkaffee 206.
Eicheln 206.
Eichenrinde 115.
Eieröl 319.
Eisenacetat 528.
Eisen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Hauhechelwurzeln 87.
Hausenblase 350.
Hausirhandel 794.
Hausroth 693.
Hautpflege, Mittel 766.
Heber 20.
Hefeschwarz 709.
Heideckerwurzeln 99.
Heidelbeeren 182.
Helices 348.
Heliotropinum 637.
Hepar sulfuris 456.
Herba abrotani 132
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
- thujae 148.
- thymi 148.
- urticae 149.
- verbenae 149.
- veronicae 149.
- violae tricoloris 149.
- virgaureae 149.
Herbae 132.
Herbarium 830.
Herbstzeitlosenknollen 75.
Hexenmehl 210.
Himmelschlüssel 162.
Hirschbrunst 65.
Hirschhorn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kosmetika 765.
Koso, Kosso 154.
Krähenaugen 208.
Krätzwurz 81.
Kräuter 132.
Kraftmehl 614.
Kranewittbeeren 181.
- öl 287.
Krapp 674.
- blumen 675.
- carmin 675.
- kohle 675.
- rosa 675.
Krauseminze 143.
Krauseminzöl 289.
Krebsaugen 352
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Pomadenöl 214. 215.
Pomeranzen 58.
Poudre de Fèves 132.
- de Maréchal 138.
- de Rachel 139.
- de Riz 138.
Präservirungssalz 324. 325.
Praeventiv-Essig 108.
Prestonsalz 204.
Probirwasser für Silber 380.
Puder 133.
- gelb 139
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
132
Dennelle ^[richtig: Denuelle ] - Desgoffe.
gische Dienste als Baukondukteur, wurde Landbaumeister mit Überweisung des Schweriner Landbaudistrikts
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
132
Jason geweiht in den Pontus Euxinus und das Meer gelangt. Und nachdem er hier als Fremdling geweilt, kommt er, unfähig das Bittere des Meeres zu ertragen, verborgener Weise in die Adern der Erde und dringt auf unerforschlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
folgende Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Herkunftsländer Menge in Ballen
1890 1891
Vereinigte Staaten von Amerika 2 888 997 3 566 970
Brasilien 150 132 146 303
Ägypten 269 163 330 021
Griechenland mit Smyrna 2 402 599
Peru
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
. Aus Kreide bestehen der Stevns Klint (auf Seeland), 41 m hoch, und der Möens Klint (höchster Punkt 132 m). Andre Formationen sind der Saltholmskalk auf der Insel Saltholm und der Faxekalk, welch letzterer teilweise als Baumaterial benutzt wird (bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
schon 139 v. Chr. anfing und bis 132 dauerte, gebürtig aus Apamea in Syrien und als Sklave nach Enna in Sizilien verkauft, ward hier, wo er sich durch Gaukler- und Zauberkünste in großes Ansehen zu setzen wußte, von den Sklaven zum König erhoben, nannte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
132
Jägersdorf - Jagsthausen.
zu gegenseitiger Erheiterung einander aufzugeben pflegten, und in denen ein reicher Schatz von Kenntnissen, Künsten, Sitten und Wörtern, welche auf die Jagd Bezug haben, aufgespeichert ist. Viele dieser Sprüche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
76 1066 1087
Halle 35 64 616 661 52 110 1489 1532
Kiel 17 37 132 132 43 83 560 579
Königsberg 30 54 347 347 45 89 844 862
Marburg 29 55 227 247 47 79 928 965
Münster 10 17 328 328 22 35 457 463
Preußen 330 694 5682 6491 520 1150 13777 15482
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0428,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
....
2342 18345 1898 42843 172161 15187 3988 44476 3338 12634 27160 2749 1599 8277 672 11335 2127 8332 517 65 733 290106 24361 12) 766 132 50362 3112 1887 1880 1881 4450870 37882712 4 708178
Österreich-Ungarn .. .. . Rumänien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
am deutlichsten aus dem der Wollmärkte zu Dresden, Bautzen und Kamenz; 1875 betrug die eingebrachte Wolle 250,118 kg, 1889: 51,273 kg.
Beim Erzbergbau waren 1888 nur noch 132 gangbare Gruben mit 7408 Beamten und Arbeitern vorhanden; die Produktion an Erzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
Jahr Länder Jahr
1880 1890 1880 1890
Ägypten. .. . 2064 2171 Großbritannien
Argentinien . 492 1207 und Irland 15026 14072
Belgien .. .. . 1145 1598 Ceylon. .. . 7,4 27...
Volivia. .. . 132 62.0 Ostindien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Amygdalitisbis Amymone |
Öffnen |
Geruch, bei 129–132° siedend und in Wasser nicht leicht
löslich. Aus dem Fuselöl wird er gewonnen, indem man dasselbe durch Waschen mit Wasser von dem gewöhnlichen
Äthylalkohol befreit und den in Wasser unlöslichen Rückstand fraktioniert destilliert
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Bosse (Jul. Rob.)bis Bossuet |
Öffnen |
reines weißes Wachs, 132 g reines Schweineschmalz, 132 g schwarzes Pech, 66 g Zinnober. Die allerfeinsten Arbeiten erfordern ein festeres B. mit geringerm Fettgehalt.
Bossuet (spr. bossüeh), Jacques Bénigne, franz. Theolog, Kanzelredner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
710,01 6 914 55 829 78 30 514 23 132 76 107
10 Stadtkreis-Breslau 30,35 9 784 335 186 11 172 190 761 125 483 1 188 17 754
11 Landkreis Breslau 750,76 7 789 82 154 109 51 545 30 459 65 85
12 Ohlau 616,22 6 739 55 146
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0070,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
104,2 92 242,8 227
Italien 121,9 132 149,9 132
Rußland 194,6 165 16,6 13
Österreich-Ungarn 113,1 62 17,6 16
Türkei 133,0 116 60,3 60
Skandinavien 78,8 64 31,2 36
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
531
152
8,06
9421
8
2156
70123
9
k 5 457
1046
7 884
9 622
326
406 416
121
132
30,59
1352
96
144
1302
10
15 26 517
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
328
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen)
Für die ostind. Kolonien besteht ein besonderes Budget. Im ganzen stehen nach dem Voranschlag für 1896 den Einnahmen von 132 Mill. die Ausgaben mit 140 Mill. Fl. gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
), im letztern Falle
Rückprämie oder Empfangsprämie. Man no-
tiert die Prämien wie folgt: 132/2 Vorprämie oder V.,
127/3 Rückprämie oder I<. Die erstere Notierung be-
deutet, daß der Käufer zum Preise (oder Kurse) von
132 abnehmen oder 2 (Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Baugewerkenschulenbis Baukrankenkassen |
Öffnen |
132
Baugewerkenschulen - Baukrankenkassen
In Österreich gesteht das Gesetz vom 9. Febr.
1892 Steuerbegünstigungen für Neubauten mit
Arbeiterwohnungen zu, sofern diese von Gemeinden
und gemeinnützigen Vereinen oder von aus Arbei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
527
Hamburg
Einfuhr
Ausfuhr
Länder
Menge in
Wert in
Menge in Wert in
Tonnen
1000 M.
Tonnen
1000 M.
Preußen......
72 326
14 835
132 856
51478
Bremen......
54 501
20 098
99 837
43 500
übrige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
629
75 989
5 142 857
.'. 142 857
6
I 696 610
822 179
1 361 578
1 200 000
9 174 150
2 694 649
123 000
9 000 000
1 800 000
'."762 762
4 119 358
2 245 971
1 200 000
4 700 000
7 256 324
2 584 132
15 000 000
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
Gesalbter - Geschenk.
481
Gesalbter, s. Salben
8. 1. Mit Salböl sind gesalbt worden die Priester, Propheten und Köliige. 1 Sam. 12, 3. c. 10, 6. Ps. 89, 52. und heißen demnach so:
David, I Sam. 2, 10. Vergl. P?. 132, 17. Man kann es also
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Jerusalem |
Öffnen |
., nebst des Letzten Bemerkungen in der Vorreoe zu diesem B^ude. Roliinson's Palästina II. 195?268., welcher auch die Fundgruben des Orients II. 132. und Wilken's beschichte der Kreuzuige als Quellen mit anführt; sowie auch die Werke über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kleidenbis Kleinod |
Öffnen |
und Gang zeigen ihn an, Sir.
19, 27.
Ist nicht das Leben mehr, dcnn die Speise? und der Leib
mehr, denn die Kleidung? Matth. 6, 25. 28. * Sie müssen mit Schande und Scham gelleidet werden, Pf.
35, 26. Ps. 132, 16. Deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
, als Zeichen seiner Allmacht, dabei er öfters die Feinde geschlagen, Ps. 132, 8. vergl. Ps. 63, 3. 105, 4.
§. 5. V) Vom Tode. Diesen hat Christus un-krä'ftig gemacht, daß er aufhören muß zu wirken und sein Werk fortzuführen; gänzlich zerstört :c., 2 Tim. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
) Den Stuhl bestätigen, eine glückselige, beständige und auf die Nachkommen besestigte Negierung verleihen.
1) 1 Kön. 5, 5. c. 10, 9. 2 Chr. 9, g.
Ich will dir (Vavio) auf deinen Stuhl fetzen die Frucht deines Leibes, Pf. 132, 11.
2) 2 Mos
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
2167 60, 0 340 940 19 604 57, 5 24 673 479 1884 2 907 630 24 075 669 8260 34 345 1511 44, 0 132 461 6822 51, 5 23 977 553 1885 2 916 333 28 016 592 9590 43 343 1344 31, 0 126 565 4746 37, 5 27 933 370 1886 2 915 747 25 143 229 8620 30 327 1213 40, 0
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
034
Bunzlau 1040,73 61 024 59 51 346 9 194 175 61 485
Goldberg-Hainau 609,53 50 072 82 46 317 3 542 147 50 140
Stadtkreis Liegnitz 16,85 46 374 2782 37 350 8 176 913 51 519
Landkreis Liegnitz 620,36 43 207 70 39 132 4 032 8 42 577
Jauer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
einer Lehrerzahl von 13 im Wintersemester 1883/84: 132 Studierende. Die königliche landwirtschaftliche Hochschule hatte im Wintersemester 1884/85: 31 Lehrer und 381 Hörer. Auf der königlichen Sternwarte, zwischen der Lindenstraße und dem Enckeplatz, fand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
132
Böhm - Böhme.
frei bleiben, so wendet man die in Fig. 3 dargestellte Konstruktion an, bei welcher die erwähnten Erdpfähle hinter der Bohlwand eingerammt und durch ähnliche Querzangen mit den Bohlwerkspfählen verbunden werden. Die hier
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
), die gleich ist 18,400.0,0483 = 888,72 kg. Erfolgen nun in der Minute 132 einfache Kolbenspiele, so bewegt sich der Kolben mit einer mittlern Geschwindigkeit pro Sekunde von (132/60).0,534 = 1,175 m. Die Nutzarbeit, welche auf die Welle des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0896,
Münzwesen (Münzverfälschung) |
Öffnen |
1-Markstücke, 1018 20-Pfennigstücke, 629 2-Markstücke, 147 Thalerstücke, 132 5-Markstücke, 4 10-Markstücke, 3 20-Markstücke. Die falschen Münzen sind entweder a) mit nachgeahmten Stempeln aus unedlen Metallen oder minderwertigen Legierungen geprägt und dann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
67
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften).
im europäischen Rußland bestehenden Gymnasien war 132 mit 46,340 Schülern, der Progymnasien 55 mit 6705 Schülern, der Realschulen 76 mit 14,722, der Kadettenschulen 19 mit 7150
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Spezifisches Gewichtbis Spezifische Wärme |
Öffnen |
132
Spezifisches Gewicht - Spezifische Wärme.
säule dividiert, gibt das spezifische Gewicht der letztern. Über die Bestimmung des spezifischen Gewichts pulverförmiger Körper s. Stereometer.
Um das spezifische Gewicht eines Gases zu bestimmen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
) 31 0,55 95725 -
Aachen (Land) 339 6,15 111180 328
Düren 563 10,22 75965 135
Erkelenz 289 5,25 37788 131
Eupen 176 3,19 26355 150
Geilenkirchen 197 3,59 26001 132
Heinsberg 243 4,41 35805 147
Jülich 318 5,78 41802 131
Malmedy 813 14,76 30441
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
175
128453
293 726
2456
296182
35
7273
2105
40
700000
2333
5334
44,6
1521684 1882 754313 1880
227599?
5745116
7500'
5378,6 ! 582"1I6
Asnla: ! 709453 >
0,6
132
38
0.7
12713
128v4
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
1818 474 18942
263 496 407 496 74 64 8 1597
1886 7170 3747 5658 127 289 1876 490 19357
270 74 159 60 31 101 17 712
7363 3763 5757 131 352 1878 471 19715
155 56 126 71 26 79 8 521
1888 7862 3893 5868 135 401 1853 466 20468
1673 169 132 68
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
6,8
II. Delikte gegen Personen 137745 413 3396,6
1) Bezügl. Personenstand 106 0,32 2,5
2) Gegen die Sittlichkeit 7571 23 270,3
3) Beleidigung 44084 132 1343,9
4) Zweikampf 99 0,30 1,2
5) Wider das Leben 1326 4,0 30,9
6) Körperverletzung 77727
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Betschuanenland 101
Borneo 117
Brasilien 121
Britisch-Sambesia 127
Brunei 130
Bulgarien 131
Ceylon 140
Chile 142
China, von K. A. Florenz 145
Cuba 156
Dänemark 172
Deutsch-Ostafrika 191
Deutsch-Südwestafrika 132
England (Volkszählung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
. .. .. . Italien ....
Russisches Reich .
tzandelmann, Gottfried Heinrich, Geschichtsforscher, starb 26. April 1891 in Kiel.
Handcl Sstatiftil Österreichs. Durch ein Gesetz vom
26. Juni 1690 (Reichsgesetzblatt Nr. 132) ist in Österreich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
ff.
Diätetik 264
Dialekte 116. 132
Dichtkunst (Poetik) 117
Didaktik 118. 119
Diebstahl 186
Dikotyledonen 235
Dingliches Recht 180
Diplomatie 191
Disciplinarstrafen 187
Dobrudscha 88
Dogmatik, allgemeine 145
- katholische 149
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
115
Grade, gelehrte 159
Gradiska 56
Gräser 241
Grammatik 132
Graphische Künste 169
- (Buchdruckerei) 282
Graubünden, Kanton 80
Griechenland, Geogr. 89
- alte Geogr. 108
- alte Geschichte 21
- neue Geschichte 21
Griechische Altertumskunde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0144,
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik |
Öffnen |
132
Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik.
Odschi
Römische Sprache
Italisch
Lateinische Sprache
Romanische Sprachen
Französische Sprache
Italienische Sprache
Ladin, s. Roman. Sprachen
Occitanische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
.
Amtsanmaßung. Der A. macht sich nach Deutschem Strafrecht (§. 132) derjenige schuldig, der unbefugt sich mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befaßt oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Töchterschulen mit 591 Lehrern und 1105 Lehrerinnen, 13544 Schülerinnen und 315 Hospitantinnen; 41 Frauenarbeitsschulen und 4 Arbeitslehrerinnenseminare mit 21 Lehrern und 132 Lehrerinnen und 3397 Schülerinnen. Sonstige Fach- und Mittelschulen bestehen 51
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
von 160615,71 M. Einnahme 753715,32 M., durchschnittlich 150 M. jährlich für jedes Kind.
Gesundheitswesen. Außer den zahlreichen Professoren und Docenten sorgen 1615 praktische Ärzte, 611 Hebammen, 132 in Deutschland geprüfte Zahnärzte, 195
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
.
1890 1 209 654 1 245 861 --
1892 1 460 000 -- --
XI. Italien.
1890 185 400 27 300 5,0
1891 156 224 -- --
1892 132 404 -- --
1893 99 199 -- --
XII. Serbien.
1889 98 000
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Blitzableiter |
Öffnen |
132
Blitzableiter
zeigt. Solche B. schlagen zwischen zwei entgegengesetzt elektrischen Wolken oder auch zwischen einer Wolke und einem Gegenstande der Erdoberfläche über. Viel häufiger sind die B. der zweiten Klasse, die Flächenblitze, deren Licht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3301 3320
Chlorkalium 2175 2133 2081 2132 2318 2559 2448 2652 2470 2384
Glaubersalz 124 192 177 209 185 175 279 336 315 213
Schwefelsaures Kali 132 91 103 67 301 77 68 42 101 49
Schwefelsaure Thonerde 208 195 230 264 248 298 259 283 328 350
Alaun 122
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
132
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Maschinengattungen 1880 1893
Leichter Maschinenguß 220 190
Schwerer Maschinenguß 192 170
Dampfmaschinen, Kessel 570 640
Werkzeugmaschinen 825 730
Spinnereimaschinen 847 730
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in Registertons
Provinz Ostpreußen 26 10613 28 8652 54 19265
" Westpreußen 45 16181 40 15314 85 31495
" Pommern 397 56689 113 36230 510 92919
" Schleswig-Holstein Ostseegebiet 132 7465 152 74474 284 81939
" " Nordseegebiet 332 18654 24 6094 356
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Greifswald 1456 82 874 659
Halle a. d. S. 1697 132 1434 1377
Heidelberg 1386 119 1135 922
Jena 1558 92 687 570
Kiel 1665 87 611 381
Königsberg i. Pr. 1544 103 683 863
Leipzig 1409 194 2952 3111
Marburg 1527 94 941 776
München 1826 171 3630 2017
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
Stadtkreis Düsseldorf 48,64 8380 144642 3013 37181 105347 713 1401
Landkreis Düsseldorf 362,09 7777 65950 182 18215 47341 132 262
Stadtkreis Elberfeld 31,32 6930 125899 4496 91025 32163 1333 1378
Stadtkreis Barmen 21,72 6421 116144 5530 94426
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
(Nutztilometer)
lilometer
kilometer
Anzahl
t
Anzahl
Anzahl
Anzahl
Anzahl
Anzahl
14 522 995
12 879 002
353 261 937
1 075 747 652
17 426 132
12 827 517
558212354
(13 421031)
274 733 883
138 224 207
7
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
. entfallen Geborene
1881 45 093 000 1 748 686 38,49
1882 45 717 000 1 769 501 38,71
1883 46 014 000 1 749 874 38,03
1884 46 334 000 1 793 942 38,72
1885 46 705 000 1 798 637 38,51
1886 47 132 000 1 814 499 38,52
1887 47 628 000 1 825 561 38,40
1888 48
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Wandertaube 20,0
Adler 24,0
Engl. Rennpferd (im Maximum) 25,0
Jagdhund 25,0
Deutscher Schnellzug (im Maximum) 25,0
Sturm 25,0
Eissegelbot (Eisjacht) 33
Mauerschwalbe 36
Orkan 40,2
Hausschwalbe 45‒60
Rauchschwalbe (im Maximum) 90
Empfindung im Nerv 132
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Harnstoffchloridbis Haro |
Öffnen |
bei 132° und zersetzt sich bei noch höherer Temperatur unter Bildung von Ammoniak, Melanurensäure, Biuret und Cyanursäure. Beim Erhitzen mit Wasser über 100°, beim Kochen mit Alkalien oder Säuren oder durch Fermente spaltet er sich wie alle Säureamide
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
Einrichtungen die Vorteile derselben nur den andern Plätzen zufallen würden. Die gesamte Kaffeezufuhr betrug 1892 in Hamburg 132 Mill., in Havre 104 Mill. kg.
Die Entwicklung der Zufuhren (pro Jahr in 1000t) und der Preise (pro Kilogramm
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
der begünstigten Unzucht.
Das Österr. Strafgesetz von 1852 straft als Verbrechen mit schwerem Kerker bis zu fünf Jahren die dem
Deutschen Strafgefetz in §. 181 ähnlichen Fälle (§§. 132, 133), und als Übertretung mit strengem Arrest
(§§. 512
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
327
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen)
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 287 557
Großbritannien 246 260
Belgien 161 155
Niederländisch-Ostindien 225 54
Verein. Staaten 132 22
Brit.-Ostindien 44 1
Rußland 175 5
Rumänien 34
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
durchschnittlich 132 iu, im Reg.-Bez. Königsberg
150 in. Die Tiefe ist oberhalb Wehlau 0,8 bis 0,94 m,
in Königsberg aber 3,45 m; kleinere Seeschiffe kön-
nen bis hierher stromaufwärts gelangen. (S. vor-
stehenden Situationsplan.) Die hohe Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
Arbeitseinstellungen Beteiligte Arbeiter
1890 139 38402
1891 132 34733
1892 119 30800
1893 131 32109
Soweit diese Angaben mit denen aus frühern Perioden verglichen werden können, ergiebt sich ein recht erhebliches Anwachsen, da z. B. 1879 nur 32
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
Schülern; 132 höhere Töchterschulen
mit 611 Lehrern, 1088 Lehrerinnen, 13 737 Schü-
lerinnen und 251 Hospitantinnen; 36Frauenarbeits-
schulen und 6 Arbeitslehrerinnenseminare mit zu-
sammen 30 Lehrern, 142 Lehrerinnen und 3272 Schü-
lerinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
Devonport
Chcrbourg
101
91
104
114
116
100
130
110
107
122
113
144
132
143
127
114
126
152
135
117
139
?
115
100
90
105
94
105
107
93
101
16
7,9 7 782
6,9 ! 5 600
7,6
6 000
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
132
Auch die Federn des geschlachteten Geflügels sind nicht zu verachten. Schwanz- und Flügelfedern sind beim Schmieren und Salben zu verwenden; von den kleinen Federn schleißt man die Fahne (das Flaumige) ab. Manches schöne Kissen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
132
bis sie fest ist. Nachdem sie erkaltet ist, stürzt man sie auf eine Platte. Der durch die Wärme aufgelöste Zucker gibt dann eine wohlschmeckende Sauce zu der Crème. Fr. B. in W.
Einfacher Kuchen. ½ Pfund Zucker wird mit 4 Eiern schaumig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 132 -
so sollten sie in keinem Falle unterlassen werden, wo die Gefahr der Weiterverbreitung in erheblichem Maße besteht, also besonders da, wo eine Anhäufung von Kindern stattfindet, also in Pensionaten, Krippen, Kleinkinderschulen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
Cyprus, Cyprius mons Paphus 104
Dachahusen, Kloster 102
Dachdecker, tectores domorum, 4te Zunft 92
Damaskus. 84
Dauphin 32
Demogorgon 132
Deutschorden, Theutonicorum ordo 24, 33
Dianakult 7 f.
Dienste, durch Stellung von Zug- oder Mastvieh, s
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
104, 132 f.
Nachbar, Familie 84
Nadler, acuum factores 92
Naptaiaden, s. Nymphen
Naßgastatt, oberh. Ehingen. 126
Nau, Langenau, Dorf 109
Nauhusen, Anhausen an d. Brenz 101
Nayaden, s. Nymphen
Negotiatores, Kaufleute, 5. Stand 2te Zunft 91
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
, Kardinal u. Bischof von Augsburg 111, 116
Petrus von Tharentasia 135
Pfahlheimer, Konrad 40
Pfalz, palatium, curia regis vel imperatoris 20, 79 (Ulmerhof)
Pfarrkirche, s. Allerheiligen
Pfarrkirchenbaupfleger 90
Pfeffers, Bad 132
Pflug ziehen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
132 5 212 152 10 909 641 13 947 887 Für die Westbahn-Gesellschaft 10 515 065 11 742 731 2 177 558 12 823 294 12 478 765 Für die Paris-Orleansbahn-Gesellschaft 16 720 919 16 222 859 8 040 654 11 555 394 8 952 823 Für die Paris-Lyon-Mittelmeerbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Böhmisch-Leipa.
640,63
11547
17 922
71996
112
Braunau....
407,79
7 793
13 006
53 696
132
Vrür.....
312,35
5 000
11 925
53 725
172
Vudweis....
1015,27
10 731
20 122
92 894
92
Caslan
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
146 Geilenkirchen 197 3,59 26265 138 Heinsberg 243 4,41 35693 147 Jülich 318 5,78 42007 132 Malmedy 813 14,76 30974 38 Montjoie 362 6,57 18176 32 Schleiden 824 14,96 45564 55
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adressebis Adrianopel |
Öffnen |
132
Adresse - Adrianopel.
von Geschäftsleuten Auskunft erteilen, nennt man meist Auskunftsbüreaus (s. d.).
Adresse (franz.), die Aufschrift irgend einer Sendung, vornehmlich eines Briefs, bezeichnet die Person dessen, für welchen dieselbe
|