Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 196
hat nach 1 Millisekunden 267 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1796'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
X
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Niederlande, Geogr. 76
- Geschichte 19. 196
- Rechtsgeschichte 196
Niederösterreich 57
Nippon, Insel 92
Nordamerika, Geogr. 98 f.
- Geschichte 26
- Inseln 100
- Literatur 126 und bei
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0202,
Parfümerien |
Öffnen |
196
Parfümerien.
Kiss me quick n. Deite.
Bergamottöl 12,5
Citronenöl 6,0
Rosenspiritus 100,0
Vetivertinktur 25,0
Angelikatinktur 25,0
Ambratinktur 15,0
Zibethtinktur 6,0
Moschustinktur 3,0
Jasminextrakt 150,0
Jonquilleextrakt 400,0
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Eugenie 194.
- d'Esterhazy 194.
- Frangipani 195.
- Horse-Guard's- 195.
- Jockey-Club- 195.
- de Maréchale 196.
- des mille fleurs 196.
- Prinz Albert 197.
- of Spring flowers 197, 198.
- Victoria 198.
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Burgundische Fürsten 3. 10
Buße 196
Campagna di Roma 82
Canada 26. 101
Cáuca 105
Celebes 92
Centralamerika 27. 98. 104
- Inseln 100
Centralasien 89. 93
CeremonielI, fürstl. 184
Cession 180
Ceylon 25. 91
Chalcite 223
Chalifen 25
Chemie
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Griechisch- 22
- Recht 194. 196
Italiener (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Italienische Literatur 128 und bei den einzelnen Wissenschaften
Jagdrecht 181
Jagdwesen 277
Jahreszeiten 221
Jamaica 27. 101
Japan, Geographie 92
- Geschichte 25
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Kultus etc. 149
- Literatur 129 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Rechtsgeschichte 196
- Sekten 148
Sabiner 108
Sachenrecht 180
Sachsen (Königreich), Geographie 51
- Geschichte 7
- (Provinz) 48
- Volksstamm 7
Sächsische Herzogthümer
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
123.
Moorsalz 5.
Morsellen 42.
Morsellengewürz 43.
Moschus 196.
Mostrich 40.
Mottenkräuter 360.
Mottenpapier 361.
Mottenpulver 360.
Mottentinktur 360. 361.
Mousseline 196.
Mückenstifte 362.
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0578,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Das Präparat ist sehr vorsichtig und am besten in verschlossenen Glasröhren aufzubewahren.
Aurum.
Gold.
Au 196.
Aurum chloratum. +
Goldchlorid.
AuCl3^[AuCl_{3}].
Safrangelbes, stets etwas feuchtes, krystallinisches Pulver, sehr
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
196
Altchristliche Kunst.
- und wir treffen sie überall dort, wo der Boden Felsengräber ermöglichte und die Verhältnisse, Dichtigkeit der Bevölkerung und hoher Wert des Grundes, zur sparsamen Raumausnutzung zwangen. (Neapel, Syracus u. a. O
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 158
Hildburghausen (Stadtwappen) 167
Hildesheim (Stadtwappen) 171
Hildesheimer Silberschatz (3 Figuren) 173
Hinterlassen 196
Hippokamp 200
Hippuritenkalke 202
Hirschberg (Stadtwappen) 205
Hirschkäfer 208
Hobel (3 Figuren) 224. 225
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
weibl.) E., darunter 196 757 Evan-
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0209,
Semina. Samen |
Öffnen |
196
Semina. Samen.
Europas durch besondere Behandlung entfernt. Die Grösse, Form und Farbe der einzelnen Kaffeesorten ist sehr verschieden; es würde uns zu weit führen, wollten wir versuchen, alle die zahllosen Handelssorten durch genaue
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0507,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Ueberschwemmungen von der Cordillere aus stattgefunden haben, wodurch die auf dem Rohsalpeter liegende Stein- und Erdschicht erklärt wird.
Die Lager selbst laufen parallel mit der Erdoberfläche, ohne sich
^[Abb:Fig. 196. Krystallformen des Natriumnitrats.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0183,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
mit dem Bilde der Alexandria.
Gefunden in Boscoreale. Paris, Louvre. Aus Bruckmann's "Klassischer Skulpturenschatz".)]
^[Abb.: Fig. 196. Silberner Becher aus Boscoreale.
Paris, Louvre. (Aus Bruckmann's "Klassischer Skulpturenschatz".)]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Politik S. 192); 2) Kirchenrecht S. 192. - Rechtsquellen S. 193. - Rechtsgeschichte S. 194. - Rechtsgelehrte S. 196.
Allgemeines.
Rechtswissenschaft
Jurisprudenz
Recht
Begriff des Rechts.
Angeboren
Billigkeit
Civile jus, s. Civilrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
984 - 837 568 640 5 999 72 1 910 209 - 10 318 812
Schanstaaten 1 855 196 - 175 2 609 154 - 1
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
196.
Sal acetosellae 469.
- ammoniacum 503.
- culinare 478.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kasein-Firniss 256.
Kautschuk-Firniss 256.
Kefir-Bereitung 13.
Kellerschnecken, Mittel gegen 356
Kesselsteinmittel 377.
Kiki 163.
Kirschbranntwein 55.
Kirsch-Likör 64.
- Saft 34.
Kiss me quick 196.
Kitte 337.
Kitt für Alabaster 342
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0202,
von Gavagninbis Gebhardt |
Öffnen |
196
Gavagnin - Gebhardt.
Platz des Théâtre français. 1872 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Gavagnin (spr
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
bearbeitet, die innere glatt. Fig. 195 ist eine Prunkschüssel mit einem weiblichen Kopfe, der die Stadt Alexandria verkörpern soll. Fig. 196 zeigt eine merkwürdige Darstellung, die unsern Totentänzen ähnelt. Es sind Skelette, die durch Inschriften
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
aller Lieder und musikalischen Instrumente gehört wird, denen ein mit starker Empfindung begabter Hörer zu lauschen begehrt, wie ich selbst es oft und besonders im Bad Pfeffers erfahren habe, wo durch das wilde (pag. 196) Zusammenströmen der Gewässer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Leutershausenbis Leuthen |
Öffnen |
, der Preußen 196 Offiziere, 6048 Mann. (S. obenstehenden Plan.) Im Sept. 1854 wurde auf dem Schlachtfelde eine Granitsäule mit Victoria aufgestellt.
^[Abb.: Plan der Schlacht bei Leuthen.]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
, für Sardellen = 30 engl. Pfd., für Pökelfleisch = 200 Pfd., für Butter = 224 Pfd., für Seife = 256 Pfd., für Lichte = 120 Pfd., für Schießpulver = 100 Pfd., für Weizenmehl = 196 Pfd., für Rosinen = 112 Pfd. In den Vereinigten Staaten hält das B. Reis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
., hieß eigentlich M. Aurelius Antoninus Bassianus C., wurde als der älteste Sohn des Kaisers Septimius Severus und der Julia Domna 4. April 188 zu Lyon geboren und später mit dem Namen eines gallischen Gewandes, das er (196) unter das Volk verteilte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
196 China (Handel)
unterhalb Langson am Sung-ki, welcher zum Stromgebiet des Si-kiang gehört, im Bezirk Tai-ping in Kwang-si, letzteres, in drei Tagereisen von Man-hao, dem Ende der
Schiffbarkeit des Roten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
bauen und zugleich die Beschaffung der nötigen Gelder der Privatunternehmung zu
überlassen. Ende 1888 waren vollendet in Norditalien 1299 km, in Süditalien 623 km, teilweise vollendet 289 km und 304 km; nahezu
vollendet 477 km und 196 km, sonst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
973
10,75
46079
1193
5461
65 196
7
L. 193 691
2 634
* 34 253
103 944
3 662
4 703 173
1395
651
12,74
21904
623
1365
26457
8
II. 406 830
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, die Universitätsbibliothek Albertina, nach Plänen von Arwed Roßbach erbaut und 1892 eröffnet, die königl. Kunstakademie, die Gewerbeschule, das 1888 - 95 nach Plänen und unter Bauleitung des Regierungsbaumeisters E. Hoffmann erbaute Reichsgerichtsgebäude (196 m lang, 76
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
.-Waren
16 993
25 378
15 627
25 144
Lichte.......
128
115
726
581
Litterar- und Kunst-
gegenstäude . . .
4 643
33 392
15 563
10? 196
Materialwaren. . .
998 641
597 607
1530 357
318 136
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
der Picentiner, erhielt 196 v. Chr. eine röm. Kolonie, war später Sitz langobard. Fürsten, kam dann unter die Herrschaft der Normannen, der Hohenstaufen und der Anjou. Die Stadt war im Mittelalter ihrer mediz. Hochschule (Civitas Hippocratica
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
; aber sie ist insofern ausgezeichnet, als im § 196 bestimmt wird, daß, wenn eine Beleidigung gegen eine Behörde, einen Beamten, einen Religionsdiener oder ein Mitglied der bewaffneten Macht, während sie in der Ausübung ihres Berufs begriffen sind
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0930,
Gase (Physikalisches) |
Öffnen |
noch so großen Druck gasförmig bleibt. Für Ätherdampf beträgt die kritische Temperatur 196°, für Kohlensäure 31°, für die sogen. permanenten G. liegt sie sehr tief unter 0°. Bei den Versuchen Colladons und Natterers lag die Temperatur noch oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0196,
Mannheim |
Öffnen |
196
Mannheim.
für deutsche Mythologie und Sittenkunde". Nachdem er sich 1858 als Privatdozent in Berlin habilitiert, veröffentlichte er: "Germanische Mythen, Forschungen" (Berl. 1858); das populäre Werk "Die Götter der deutschen und nordischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Malaiisch-polynesische Sprachen (Stammbaum) 142
Mannheim, Stadtwappen und Situationsplan 196
Mans, Le, Karte zur Schlacht bei 200
Mantuanisches Onyxgefäß 209
Marburg, Stadtwappen 219
Marcgraviacee 222
Marder: Spur des Steinmarders 226
Marengo
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
0,24 196 1 - 39053
Peru 230 4582 12978 0,51 583 2 4 741551
Portugal 1575 58 2889 4,2 32960 2738 58 4254730
Rumänien 306 523 16471 1,8 11900 1483 - 4530468
Rußland 5277 4210 19242 1,2 125187 13972 1028 67694516
Schweden 2141 202 2203 9,7 46465
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Ventil, Fig. 1-5 86
Ventilationseinrichtung mit Aspiration 88
Ventilhahn 90
Verband, Fig. 1-7 94
Verona, Stadtwappen 147
Versailles, Plan der Gärten 154
Vexillum 178
Viehzucht: Parallelogrammformen, Fig. 1-3 193
Vielecke, Fig. 1-4 196
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
1/2 517 1/2 28 1/4 730 1/2 190 1/2 196 1/2 387 343 1/2 5,77
1888/89 194 3/4 559 1/4 28 1/2 782 1/2 197 222 1/2 419 1/2 363 6,02
1889/90 212 1/2 604 39 1/2 856 215 255 3/4 470 3/4 385 6,26
Aus den beiden letzten Spalten ist das gewiß sehr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Typographie 282
Uhren 290
Umbrien 85. 108
Ungarische Literatur 130 u. bei den einzelnen Fächern
Ungarn, Geographie 53. 58
- Geschichte 9
- (Biographien), s. bei den einzelnen Fächern
- Rechtsgeschichte 196
Universitätswesen 159
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
196
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte.
Augenausstechen
Abacinare
Abbacinare, s. Blenden
Blenden
Bock
Brandmarkung
Buße
Bedemund
Blutgeld
Emenda
Fredum
Friedebuße
Manngeld
Sachsenbuße
Schmerzensgeld
Wehrgeld, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Calafatubis Calais (in Frankreich) |
Öffnen |
zahlreiche Engländer. C. liegt an den Linien Paris-Boulogne-C.(302 km), Amiens-Arrao-C. (196 km) und C.-Gravelines-Dünkirchen (48 km) der Franz. Nordbahn. (Vgl. Situationsplan.)
Anlage, Bauten, Behörden. Die Stadt ist stark befestigt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
279776434
Papier-, Leder-, Holz- und Schnitzstoffe 94 86869199
Brauereien, Brennereien, Malzfabriken u. s. w. 334 325770508
Zuckerfabriken 196 164724231
Sonstige Nahrungs- und Genußmittel 53 33046787
Bekleidung und Reinigung 35 14635264
Baugewerbe 121
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
einem Antragsdelikt
erforderliche Antrag nicht vorliegt oder rechtzeitig zurückgenommen ist. Auch bewirkt in der Regel der Tod des Privatklägers die
E. des Verfahrens. Vgl. §§. 168 fg., 196, 203, 208, 259, 433 der Deutschen Strafprozeßordnung.
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
)
196 879
(401216)
18 369
(37 305)
22 645
(45 769)
5 917
(12 620)
8 826
(17 789)
18 005
(36 233)
287 704
(585 302)
24 738
(49 556)
22 263
(44 569)
119 717
(241 058)
260 438
9 789
(-)
45147
7 245
(14 869
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
. die Tabelle, S. 629) 196, 9 km gegen
64, 6 im J. 1789, ihre Inwieken 60, 5 gegen
17, 5 km, ihre kultivierten Moorflächen (diese ohne Augustfehn und die andern oldenb.
Fehnkolonien) rund 10000 ha gegen 1392 im J. 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
, in Italien 0, 52 , in Großbritannien 0, 37 , in Spanien 0, 32 , in Rußland 0, 06 kg. Die Einfuhr in den freien Verkehr des deutschen Zollgebietes belief sich 1892 auf 122 032 t im Werte von 196 471 000 M. An Eingangszoll (Satz: 40 M. für 100 kg) wurden 48
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
2488
2 953
370 427
368 983
196 362
1124 900
1 622 9ss9
Summe aller See-
reisen deutscher Schiffe
36 602
6798 104,12309 ^1 512 121^ 49 663 13170912 13 739 2 424 986j 62926 !32129355
12934 3 313 939
1893 bis 1897
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Kamelhäute , s.
Häute (196).
Kamelot , s.
Mohair .
Kammgarn , vgl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Tinte .
Kips , s.
Häute (196).
Kipshaut , s.
Leder (315).
Kirchfisch , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Ostindische Häute , s.
Häute (196).
Ostindischer Balsam , s.
Gurjunbalsam ; - Hanf, s.
Sunnhanf ; - Storch, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
).
Quälkorn , s.
Weizen .
Quaggahäute , s.
Häute (196).
Quarg , s.
Quark
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0196,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
196
zu beobachten: man spreche so wenig als möglich, atme sowohl bei Nacht als bei Tage warme, reine Luft ein, genieße keine kalten Getränke und keine reizenden, gewürzhaften, spirituosen Stoffe, besonders nicht Pfeffer und Senf. Gegen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
196
Aus unserem Leserkreise.
Erprobtes Mittel, Kellerasseln, Spinnen?e. von Lagerobst und Kartoffeln fern zu halten.
Die Lager (Hürden) werden sorgfältig gereinigt und mit Zeitungspapier bedeckt, dann wird etwa 10 cm. vom Rand entfernt rings
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0668,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
196
Weihnachtsgebäck.
Christkringel. 1 Pfund geriebene süße Mandeln vermischt man mit 1 Pfund feinem Zucker, fügt ein Likörglas Alkermessaft, den Schnee von 6 Eiweiß und 2 Löffel voll Ingwersirup hinzu. Der geschmeidige Teig kann mit etwas
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
. Reichenau
Aufriß des Münsters 95
Augsburg, 7, 42, 69, 76, 196, in Bayern 84, Stadt 69, Bischof u. Kanoniker 101, Bischof Petrus v. Schomberg 111 f., Johannes v. Werdaberg 117, Friederich v. Hochenzorn 117, Chronik von Augsburg 7
Augustinus 97, 134
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
196, Herzog von Schwaben 107
Conrad, Bruder Lothars, Herzogs von Sachsen 106-108
Constanz 42
Constantinopel 84
Consules, s. Ratsherren
Coruna recipere, sich aufraffen 111
ad Cor redire, in sich gehen 139
Crispinus und Christianus 114
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
. Algerien Tunis Zusammen Bahnlänge am Ende 1891 km 2 861 225 3 086 Mittlere Betriebslänge " 2 832 225 3 057 Verkehr: Anzahl der Reisenden 3 072 450 286 454 3 358 904 Zurückgelegte Personenkilometer 245 196 116 11 759 656 256 955 772
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
196
Linsenkombinationen
Fig. 5.
benzerstreuung bezeichnet wird. Erst neuerdings gelang es Schott in Jena, Glassorten mit nahezu proportionalen Spektren zu erschmelzen, und Cooke and Sons in York konstruierten das erste Objektiv
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
in ihrer Nähe über den Hellespont schlagen ließ. Die Bewohner von A. standen wegen ihres wollüstigen Lebens
in üblem Ruf, leisteten aber doch Philipp II. von Makedonien heldenmütigen Widerstand. Die Stadt wurde 196
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Agnesbis Agnolo |
Öffnen |
196
Agnes - Agnolo.
schmückte. Die bedeutendsten seiner Werke sind: die Opferung Isaaks, der aus dem Meer gezogene Leichnam Sapphos, das triumphierende Italien, Eva und die Schlange, die Schatten der großen Florentiner.
Agnes, 1) Heilige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
, die zurückgebliebenen gewann A. durch Milde und Achtung ihres Heiligtums. Als sich A. 196 in den Besitz der Thrakischen Chersones setzte, verlangten die Römer, die ihn, solange sie mit Makedonien beschäftigt waren, geschont hatten, Freiheit der griechischen Städte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
. Die Bevölkerung ward 1882 auf 479,419 Seelen berechnet, worunter 474,300 Eingeborne, 196 Europäer, 3165 Chinesen, 547 Araber u. a. Die einheimische Bevölkerung ist nach dem Äußern, Kleidertracht, Charakter und Sitten von den übrigen Bewohnern Sumatras
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Azotbis Azteken |
Öffnen |
196
Azot - Azteken.
der Inselgruppe, 421 qkm (7,6 QM.) mit 45,391 Einw. Im Innern erhebt sich der Bagacina-Pik, der 1761 einen großen Lavastrom bis an die Küste ergoß. Vulkanische Dämpfe steigen noch jetzt aus den Schwefelhöhlen (furnas
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
., der Libyschen Wüste im W. und dem Mittelländischen Meer (Bai von Abukir, Hafen von Alexandria) im NW., 10,780 qkm (196 QM.) groß, wovon 1085 kultiviert sind, und mit (1877) 238,590 Einw. (2680 Fremden). Die Provinz wird von zahlreichen Kanälen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
oder Kinder noch unter väterlicher Gewalt verübt wurden, haben auch die Ehemänner und Väter (§ 195) und bei Amtsbeleidigungen die amtlichen Vorgesetzten des Beleidigten das Recht zur Stellung des Strafantrags (§ 196). Wurde eine B. gegen eine gesetzgebende
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Belgien (Geschichte 1830-1841) |
Öffnen |
Widerspruch der Konferenz der Mächte gescheitert war, wurde 4. Juni der Prinz Leopold von Sachsen-Koburg trotz des Protestes des katholischen Klerus mit großer Majorität (mit 142 unter 196 Stimmen) zum König erwählt. Er nahm die Krone an unter der Bedingung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Boniturbis Bonn |
Öffnen |
196
Bonitur - Bonn.
sen und Ackerland zuerst diejenigen Grundstücke ausgeschieden wissen, welche sich dazu (für lohnende Kultur) überhaupt nicht eignen, dann bei den Wiesen die Momente: Krume, Untergrund, Lage, Bestand, Meliorationsaufwand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Bzurabis C |
Öffnen |
rücksichtsvoll behandelt. Als sogen. freie Stadt gehörte B. teils zur thrakischen, teils zur bithynischen Provinz. Einen Hauptstoß erlitt die Stadt, als sie 196 n. Chr. für Pescennius Niger gegen Septimius Severus Partei nahm, wofür sie von letzterm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Coellobis Coghetti |
Öffnen |
196
Coello - Coghetti.
dete er eine wissenschaftliche Zeitschrift: "Bibliographia critica de historia e litteratura", die es aber nur zu einem Band brachte; seit 1880 gibt er eine "Revista d'ethnologia e de glottologia" heraus. Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
abhängig, nahe dem Meer auf der südlichen der beiden Landzungen gelegen, welche den Mons Argentarius mit dem Festland verbinden, 273 und 196 v. Chr. von Rom aus kolonisiert, mit gutem Hafen. Sie existierte bis ins 3. Jahrh. n. Chr. Ihre Ruinen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Demetokabis Demetrios |
Öffnen |
Residenz der makedonischen Könige, durch ihre Lage in der Nähe des Pelion, des Passes Tempe und der Thermopylen wie durch die angrenzende Ebene (neben Chalkis und Korinth) einer der drei Hauptschlüssel von Griechenland. Deshalb bemächtigten sich ihrer 196
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
auf einer Erztafel in Wien vorhandene Senatus consultum de bacchanalibus ("Corpus inscriptionum latinarum", Bd. 1, Nr. 196) untersagt, Priester und Priesterinnen in Verhaft genommen und hingerichtet. Freilich wurden dann einheimische Kulte (z. B. der Bona Dea) zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
196
Duf. - Dufferin.
ter". Instrumentalkompositionen für zwei verschiedene obligate Instrumente mit oder ohne Begleitung nennt man gewöhnlich nicht D., sondern Duo oder Konzert (Kammerkonzert) etc. und nur, wenn sie für zwei Instrumente
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
rechtzeitig zurückgenommen wurde. Auch der Tod des Privatklägers hat in der Regel die E. des Verfahrens zur Folge. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 168, 196, 203 f., 208 f., 259, 433. - E. des Konkurses ist nach der deutschen Konkursordnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Eisenlohrbis Eisenmenger |
Öffnen |
nämlich darin aus 196 Schriften jüdischer Gelehrten viele Angriffe gegen das Christentum zusammengestellt. König Friedrich I. von Preußen ließ auf Bitten der Erben das Werk 1711 auf seine Kosten zu Königsberg drucken. E. starb 20. Dez. 1704.
2) August
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Eppendorfbis Epulonen |
Öffnen |
. Schwefelsaure Magnesia.
Eptingen, s. Rauheptingen.
Epūlis (griech.), Geschwulst am Zahnfleisch.
Epulonen (lat., "Speisemeister"), ein in Rom seit 196 v. Chr. zur Erleichterung der Pontifices eingerichtetes, von Anfang an den Plebejern zugängliches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Erodierenbis Eröffnung des Hauptverfahrens |
Öffnen |
hat die Anklagekammer des Appellhofs (Chambre des mises en accusation) diese Funktion. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 196 ff, 451, 456, 462; Heinze, Strafprozessualische Erörterungen (Stuttg. 1875); Glaser, Schriften über Strafrecht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
in Verbindung brachte. Man suchte sich gegen ihre Neckereien durch Zaubermittel, wie die Gichtrose (Paeonia officinalis L.) u. dgl., zu schützen. Ein Tempel des F. befand sich, 196 v. Chr. erbaut, auf der Tiberinsel in Rom; in demselben wurde am 13
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0196,
von F. et M.bis Fette |
Öffnen |
196
F. et M. - Fette.
Stuhl für den Fetisch und eine Art Lager für ihn. Auch werden ihm wohl morgens und abends Opfer, in Milch, Tabak und Rum bestehend, dargebracht, und der Fetischdiener spricht mit ihm wie mit einem Freund, stellt ihn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Flaminia viabis Flamm |
Öffnen |
bei Kynoskephalä 197, worauf er 196 bei den Isthmischen Spielen die Griechen für frei erklärte. Im J. 195 führte er in Gemeinschaft mit den Achäern Krieg gegen den Tyrannen von Sparta, Nabis, welchen er besiegte, ohne ihn jedoch, wie die Achäer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
529
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen).
Einfuhr aus
Großbritannien 616
Belgien 463
Deutschland 417
Italien 369
Spanien 298
Vereinigte Staaten 280
Britisch-Indien 231
Rußland 219
Argentinische Republik 196
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Geistlichebis Geistliche Bank |
Öffnen |
die meisten geschwunden; so ist z. B. nach § 196 des deutschen Strafgesetzbuchs die einem Religionsdiener in Ausübung seines Berufs zugefügte Beleidigung nicht mehr mit einer geschärften Strafe bedroht, sondern nur der vorgesetzten Behörde des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Gerwigbis Gesandte |
Öffnen |
196
Gerwig - Gesandte.
und besonders seine publizistische Thätigkeit zur Entwickelung des nationalen Bewußtseins unendlich viel beigetragen hat. Aus seinem Nachlaß gab G.' Witwe "Händels Oratorientexte, übersetzt von G." (Leipz. 1873) heraus. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
seiner Besatzungen aus allen hellenischen Orten genötigt hatte, wurde bei den Isthmischen Spielen 196 nach Anordnung des römischen Konsuls feierlichst die Freiheit der Hellenen durch einen Herold ausgerufen und der Freiheitsspender von dem Volk mit dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
5412377 5174836 -4,4
Verein. Königreich: 313726 5697,6 31484661 34884848 10,64
Man 588 10,7 54042 53558 -0,9
Kanalinseln 196 3,6 90596 87702 -3,2
Soldaten u. Seel. außer Landes - - 216080 215374 -0,3
Mitte 1885 schätzte man die Bevölkerung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
und Bevölkerung des britischen Reichs.
Bestandteile QKilom. QMeilen Bewohner
a) Europa.
Vereinigtes Königreich 313726 5697,7 36325115
Insel Man 588 10,67 53558
Kanalinseln 196 3,6 87704
Helgoland 1 0,02 2001
Gibraltar 5 0,09 24680
Malta 323 5,9 162182
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0090,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
, von welchen 503 allein in das Jahr 1872 fallen, und noch die erste Hälfte des Jahrs 1873 sah 196 Gesellschaften entstehen. Das gesamte Aktienkapital berechnete sich auf mehr als 3600 Mill. Mk. Die Interessen der Börse waren mit den Schöpfungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Harzsäurenbis Hasdeu |
Öffnen |
196
Harzsäuren - Hasdeu.
dargestellte Harzölkalkseife als englisches Patentwagenfett Anwendung findet. H. dient auch zur Darstellung von Buchdruckerschwärze und zum Verfälschen fetter Öle, besonders des Baumöls, und wird häufig mit Mineralölen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
"Mein G'müt ist mir verwirret, das macht ein Mägdlein zart", welches sich nebst vielen andern in seinem "Lustgarten neuer deutscher Gesänge" zu 4-8 Stimmen (Nürnb. 1601) findet (vgl. v. Dommer, Geschichte der Musik, S. 196). Eine neue Ausgabe seiner 1607
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
südlich von Donaghadee. Die längste, in südwestlicher Richtung durch die Insel gezogene Linie mißt 497 km; die durchschnittliche Breite der Insel beträgt etwa 200 km, ihr Flächeninhalt 84,252 qkm (1602,7 QM.), wovon 638 qkm (11,6 QM.) auf 196
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
196
Jeremiade - Jerichau.
Trauerspiel "Zawist" ("Neid", 1885) aus den Zeiten Georgs von Podiebrad schildert J. die vorheerenden Folgen des Neides. Auch veröffentlichte er eine gediegene "Geschichte der altromantischen Poesie" (1884). J
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Lokalbataillone, 55 Lokalkommandos in einer Stärke von rund 19,000 Mann, 15,000 Pferden mit 196 Geschützen.
Geschichte.
Die Geschichte Kaukasiens reicht bis in die älteste Zeit zurück. Schon in der Bibel spielt der Ararat, als die Wiege des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
der Grafschaft ist fruchtbares Hügelland. Die Kreidekette der nördlichen Downs tritt von Surrey her in das Land und erstreckt sich (bis 196 m hoch) östlich bis nach Folkestone und Dover. Eine zweite Hügelkette (Ragstone Range), aus Kreidemergel und Grünsand
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
Mitglieder Kassen Mitglieder Kassen Mitglieder
Ostpreußen 29 17213 59 21259 50 10836 6 195 3 638 4 289 - -
Westpreußen 149 8122 67 16963 72 16618 5 379 4 196 23 5810 - -
Berlin 1 34 65 194665 23 32246 - - 5 2462 42 21390 5 1306
Brandenburg (o
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
196
Kretischer Diptam - Kretschmer.
mittlern Teil der Gebirge gelegene tiefe, enge und mehr oder weniger abgeschlossene Thäler. Auch die Flußläufe scheinen Einfluß zu haben. Nach Klebs ist für Böhmen die Dichtigkeit der Kretinbevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
]
(1882) (1883) (1884)
a. v. a. v. a. v.
Mord 192 151 198 153 177 139
Totschlag 181 169 185 164 147 131
Tötung auf Verlangen des Getöteten 5 3 - - 2 2
Kindesmord 196 171 217 175 198 161
Vergiftung 16 13 14 11 18 15
Zusammen: 590 507 614 503
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
in der Schlacht bei Zama als Befehlshaber der italischen Reiterei wesentlich zum Sieg bei. 197 war er plebejischer Ädil, 196 Prätor und 190 zugleich mit Lucius Scipio Konsul, konnte aber als solcher den gewünschten Oberbefehl gegen den König Antiochos nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
mit 826,387 T., und außerdem 196 Fischerboote. Im J. 1886 liefen 16,744 Seeschiffe im Gehalt von 7,566,234 T. ein (darunter 4367 Schiffe von 5,017,815 T. vom Ausland). Der Wert der
^[Abb.: Wappen von Liverpool.]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Makedonische Kaiserbis Makkabäer |
Öffnen |
derselbe nur bis 200. Die Schlacht bei Kynoskephalä, im Herbst 197 von T. Quinctius Flamininus gewonnen, zwang Philipp zum Frieden 196, in welchem die Hegemonie über Griechenland den Makedonien genommen, die Armee derselben bis auf 5000 Soldaten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0828,
Moskau (Stadt) |
Öffnen |
der Monarchie ein. Der Produktionswert sämtlicher 653 Etablissements beträgt annähernd 196 Mill. Rubel. In erster Linie steht die Fabrikation in Baumwolle (1884 gab es 25 Spinnereien und 342 Webereien mit einer Produktion für 52 Mill. Rub.) und Wolle (32
|