Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 30 jahriges
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
220b
Staatsverträge des deutschen Reichs.
Kündigung); Rußland 10. Febr. 1894 (in Kraft 20. März 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Handels- und Zoll-V.
Handels- und Zoll-V. zwischen dem D. R. und Belgien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
die Sterbenswahrscheinlichkeit für jedes Lebensalter zu ersehen. Ist die Zahl der n+1 - und die der n-jährigen Personen m_{n+1} und m_{n}, so ist die Sterbenswahrscheinlichkeit der n-jährigen (für das nächste Jahr) gleich m_{n+1} / m_{n
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kraftbis Lamm |
Öffnen |
Sohn), Luc. 15, 30.
KaNtNt. Da schied Jacob die Lämmer, 1 Mos. 30, 40. Zwei jährige Lämmer sollst du allewege des Tages darauf oftfern, 3 Mos. 39, 38. Am achten Tage soll er zwei Lämmer nehmen, 3 Mos. 14, 10. Zwei jährige Lämmer zum Dankopfer, 3 Mos
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
, Österreichs und Ungarns sowie der Schweiz und für wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz 29. Jan. 1894; beigetreten Luxemburg (für 1. Mai 1994) und Belgien (für 1. Juni 1894) 30. April 1894. - B. betr. Vereinbarung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
Proz. in Vorschlag gebracht) Steuer zu entrichten, deren Erträgnis die Bank dem Staat an der Achtzigmillionenschuld abschreibt, und zwar 70 Proz. zu gunsten Österreichs, 30 Proz. zu gunsten Ungarns. Ferner sollte der Bank gestattet werden, ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Delphinoïdinbis Delta (geographisch) |
Öffnen |
914
Delphinoidin - Delta (geographisch)
Man kennt gegen 40 in der nördl. gemäßigten Zone
weit verbreitete Arten. Es sind ein- oder mehr-
jährige Gewächse mit handteiligen und gespaltenen
Blättern und zu Ähren, Trauben oder Rispen ver
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hülsenbis Hultsch |
Öffnen |
Hoftheaters zu Berlin,
eine Stellung, die sich 1866 noch dadurch erweiterte,
daß seine Machtbefugnis auch auf die königl. Theater
in Cassel, Wiesbaden und Hannover ausgedehnt
wurde. Er behauptete sich in dieser Stellung bis
zu seinem am 30. Sept. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
nach zehn-
jähriger Dienstzeit ^/so des pensionsfähigen Dienst-
cinkommens und steigt von da ab mit jedem fol-
genden zurückgelegten Dienstjahr um ^a bis zur
Marimalpension von "/<->? des Diensteinkommeno.
Offizieren, f. w., welche nachweislich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
. Das 1888 eingeweihte Gebäude der M. in Düsternbrook bei Kiel enthält die Räume für die Marineschule (s. d.) und die Unterbringung der Kadetten, ferner Modellsammlungen, das gesamte Seewesen umfassend, eine etwa 30 000 Bände starke Bibliothek des
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
90
Satt - Schändlich.
15, 6. So wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln, Röm. 13, 30.
Satt. Wenn ihr esset, sollt ihr nicht satt werden, 3 Mos. 36, 36. Hag. 1, 6. Seine Nachkömmlinge werden des Brods nicht satt haben, Hiob 37, 14. Da
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0046,
von Benzoëbis Benzoësäure |
Öffnen |
eine andere Zusammensetzung und einen höheren
Siedepunkt besitzt. Je nachdem der Gehalt von reinem Benzol in
einem solchen Gemenge geringer oder größer ist, unterscheidet
man 30, 60 und 90
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Stärkewäsche vollständig weg, ich erziele bei viel geringerem Aufwand an Zeit, Brennmaterial und Seife eine blendend weiße Wäsche, selbstredend ohne dieselbe auch nur im geringsten zu schädigen, wovon ich mich zur Genüge während des 11½jährigen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
. Schaltjahre sind. Das im Herbst 3761 v. Chr. seinen Anfang nehmende Kalenderjahr, mit dem die jüd. Weltära beginnt, war zugleich das erste eines 19 jährigen Cyklus. Das mittlere oder regelmäßige Gemeinjahr hat 354 Tage; die ungeraden Monate haben 30
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Registerdefektebis Reichemberg |
Öffnen |
den Eingängen trifft man 30 s-m t, ohe Erdhügel, doch läßt Spencer unentschieden, ob dieselben der Krabbe oder dem R. zuzuschreiben sind.
Man erkennt das Vorhandensein des Regenwurms in einem Boden schon an den schlürfenden und gurgelnden Tönen des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Altersklassenmethodenbis Altersschwäche |
Öffnen |
der Größe des Jahresschlages (s. d.) und nach der Anzahl der zusammengefaßten Altersabstufungen. Umfaßt eine A. alle Bestände von n-jähriger Abstufung, so ist deren normale Größe, wenn die des Jahresschlags i beträgt, n X i. Die wirkliche Größe einer A
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
.
17
30
Einsturz der Willcuttsbrücke bei
Ehester in Massachusetts.
8. Nov.
12
23
Zusammenstoß in Chicago.
29. Nov.
22*
15*
Zusammeustoft beiLimidu inItalieu.
1894
10. Sept.
5
9
Zusammenstoß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abendmahlbis Aberglaube |
Öffnen |
Gütern, Matth. 22, 3. Luc. 14, 16. Er weidet uns mit seinem Wort und Sacramenten, Ps. 23, 2. 3. 5. Hohel. 2, 35. Esa. 55, 1. 2. Luc. 22, 30. Joh. 4, 10. c. 6, 48. 1 Cor. 1, 5. Röm. 14, 7. Ebr. 6, 4. 5.
So Jemand meine Stimme hören wird, und die Thür
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
722
Fettsucht
einem ^jährigen Mädchen mit 49^ Pfd., Kästner
von einem 4jährigen Mädchen mit 82 Pfd., Wein-
beraer von einem 5jährigen Knaben mit 189 Pfd.,
Eschenmayer von einem 10jährigen Mädchen mit
219 Pfd., Regneller soaar
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
., letzter Herzog von Modena, Reggio
und Mirandola, Erzherzog von Österreich, Sohn
nnd Nacbfolgcr des vorigen, geb. 1. Inni 1819, ver-
mählte sich 30. März 1842 mitÄdelgnnde (geb. 1823),
Tochter des Königs Ludwig 1. von Bayern, und
starb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
Martino bei Ivrea in Piemont
(1857). Auch gad er beraus 13 Blätter zu Varon
Malsens " Ns"iniin6iit3 i-oin^iiiZ dang 168 ^t^ts äe
LlTräai^u")), 30 Blätter "Erinnerungen an Florenz,
Rom und Neapel" (1829) sowie 30 Lithographien
"Erinnerungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Handelssachen, Kammer fürbis Handelsschulen |
Öffnen |
Schulen vorzubilden; die Vorläufer der jetzigen Real-
schulen (s.d.) hatten sich derartige Ausgaben gestellt;
auch wurde in Hamburg von Busch (s. d.) schon 1768
eine Handelsakademie gegründet, welche aber nach
etwa 30 jährigem Bestände wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
und
einer Notariatsschule, 44 Profesforcn, gegen 800 !
Studenten und einer (zugleich Provinzial-) Bi-
bliothek mit 30 000 Bänden (darunter 22 Inku-
nabeln) und 31 Handschriften; eine Akademie der
schönen Künste (seit 1776), Tierarzneischule, zwei
Priesterseminare
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
. Münsterbaumeister Thrän errichtete die fehlenden Strebepfeiler und Strebebögen von kolossaler Spannweite, Schell den äußern Chorumgang und die zwei Chortürme (86 m hoch), Beyer den Hauptwestturm. Am 30. Juni 1877 wurde das 500 jährige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
234
Bulgarien
509 723, bis 20 Jahre 672 361, bis 30 Jahre
425291, bis 40 Jahre 379166, bis 50 Jahre
334433, bis 60 Jahre 226 617, bis 70 Jahre
154630, bis 80 Jahre 78271, bis 90 Jahre 37924,
bis 200 Jahre 11637 und über 100 Jahre 3372
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
. 3, i.
Schafe, 3 Mos. 3, 6. Ziegen, 3 Mos. 3, 12. Widder, 3 Mos.
9, 19. jährige Lämmer, 3 Mos. 23, 12. DaZ Vieh mußte ohne Fehl sein, 3 Mos. 3, 1. c. 22, 21. Dankopfer sind geopfert worden von den zwölf Fürsten der
zwölf Stämme nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0724,
Friedrich (Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
. als der rechtmäßige Landesherr proklamiert worden war, begab er sich 30. Dez. 1863 nach Kiel, um die Regierung des Landes zu übernehmen. Seine Anerkennung von seiten des Deutschen Bundes zog sich aber infolge der Langsamkeit der vom Bund veranstalteten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
er (Santiago) als Schutzheiliger dieses Landes verehrt wird (s. Santiago de Compostela). Er erlitt unter Herodes Agrippa (44 n. Chr.) den Märtyrertod durch das Schwert. Sein Tag ist der 25. Juli, in der griechischen Kirche der 30. April. - J
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0168,
Krause |
Öffnen |
. Der Naturzustand des Menschen" (Teschen 1886). Auch gab er "Gesammelte kleinere Schriften von Ch. Darwin" (Leipz. 1886) heraus.
6) Aurel und Arthur, Reisende, als Brüder geboren zu Polnisch-Konopath bei Schwetz, der erstere 30. Dez. 1848, der zweite 25
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
Herzogs Philipp Joseph von Orléans (Egalité), jüngerer Bruder des Königs Ludwig Philipp, diente während der Revolution unter Dumouriez in Belgien, dann in Italien, wurde 1793 auf Befehl des Wohlfahrtsausschusses verhaftet und erst nach 3½jähriger
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Silbis Silber |
Öffnen |
967
Sil - Silber.
jährige dorierfeindliche Tyrannis der Orthagoriden ihre Blütezeit. Im Peloponnesischen Krieg hielt S. zu den Lakedämoniern, die aber trotzdem die daselbst herrschend gewordene demokratische Regierungsform 417 stürzten. Nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
Oberhauses (Legislative Council) werden vom Gouverneur ernannt, das Unterhaus (Legislative Assembly) besteht aus 34 in 30 Wahldistrikten gewählten Mitgliedern, welche Landeigentum im Wert von 500 Pfd. Sterl. besitzen müssen. Auch die Wählerschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
410
Cojutepeque - Colbert
blutigen Uhrchen. Die bekannteste Art ist das in
Gärten häusig angebaute, in Ostindien und China
heimische Thränengras (d laei-^ma!>.), ein ein-
jähriges Gras mit markigem Stengel, ziemlich
breiten Blättern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
hatte, lagerte das engl. Heer 25. Aug.
iln Walde von C. in starker Verteidigungsstellung in
drei Treffen, deren vorderstes der 1 (jährige Eduard,
Prinz von Wales (der schwarze Prinz), das zweite
Graf Arundel und das dritte der König befehligte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
, Landwirtschaft, 4 Sauerbrunnen und ist
beliebte Sommerfrische. Bei D. erbeuteten im Sieben-
jährigen Kriege die Generale Laudon und Soskovic'
30. Juni 1758 einen großen Wagenpark der Preu-
ßen, wodurch Friedrich d. Gr. gezwungen wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
der
Fromme Stifter der drei Sachsen-Gothaischen
Linien in Eoburg-Gotha, Meiningen und Alten-
burg. Ein dritter Sohn ist Bernhard, der be-
rühmte Feldherr der Protestanten im Dreißig-
jährigen Kriege. D. M. starb an den Folgen eines
Sturzes vom Pferde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
und Ausführungsinstruktion
vom 30. Aug. 1887.
Die E. ist einer von den Gegenständen des öffent-
lichen Rechts, der eine ganz veränderte Richtung er-
halten hat. Das ältere Staatsrecht nahm an, daß es
zur Pflicht der Unterthanen gehöre, den im Solde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg)bis Ernst (Heinr. Wilh.) |
Öffnen |
305
Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) - Ernst (Heinr. Wilh.)
Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha und
Altenburg, geb. 30. Jan. 1745 als der zweite
Sohn .herzog Friedrichs III. und der Luise Dorothea
von Meiningen. Unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
Blätter:
Christus am Ölberge nach Carlo Dolci vollendete;
dieser Stich trug ihm 1828 den großen Preis der
Mailänder Akademie ein. Hierauf studierte er in
Rom und andern Orten und kehrte erst nach zehn-
jähriger Abwesenheit nach Darmstadt zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
2 Cerotinsäure _ C 12 H 24 O 2 Laurinsäure ____C 30 H 60 O 2 Melissinsäure
Die vier ersten Glieder mit den Buttersäuren sind leicht bewegliche, scharf saure, in Wasser sehr leicht lösliche
Flüssigkeiten, von da an werden sie öliger
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Flammenbis Flammenblume |
Öffnen |
.). Es sind
gegen 30, in Nordamerika und Ostasten einheimische
Arten bekannt, der Mehrzahl nach harte und ein-
jährige Stauden mit regelmäßigen weißen, rosen-
roten oder purpurnen, oft in Rispen oder dolden-
förmigen Trugdolden gesammelten Blumen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
Herbst
1628 daselbst Medizin und Humaniora. Nachdem
er im Mai 1633 Magister geworden, scheuchten ihn
wenige Monate' später die Unruhen des Dreißig-
jährigen Krieges fort. Bald darauf (Nov. 1633)
glückte es ihm durch Vermittelung seines Freundes
Adam
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
, die dem technischen Unterrichtswesen
in Deutschland gegenüber standen. Die älteste Ge-
werbeschule wurde 1817 zu Aachen gegründet, bald
folgten andere Städte, sodaß nach und nach etwa
30 Schulen dieser Art errichtet und nach dem von
Beuth 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0295,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
, und rief, als
Jerusalem von Saladin erobert war, zum (dritten)
A-rer^Mg aus.
G. IX. (1227-41), vorher Ugolino, Graf
vonSegni, aus Anagni, seit 1199 Kardinalbisckof
von Ostia, ein Neffe Innocenz' III., wurde achtzig-
jährig auf den päpstl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Hatt-i-Scherifbis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
-
burg - Wildenburgische und die (1794 erloschene)
Wildenburg-Hessische Linie. Dieser letztern gehörte
Melchior vonH. (geb. 10. Okt. 1593,gest.9. Jan.
1658) an, der sich als kaiserl. Heerführer im Dreißig-
jährigen Kriege auszeichnete, 17. Okt. 1638
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
Zittau uud
Gabel nach Böhmen führte.
Henniges von Treffenfeld, Joachim, bran-
denb. General, geb. als Vauernsohn zu Klinke bei
Bismark in der Altmark, trat während des Dreißig-
jährigen Krieges in den brandend. Dienst, in dem
er bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Immunbis Imnau |
Öffnen |
schmücken.
Die wichtigsten der Strohblumen sind die ein-
jährigen llkliciirvZuin draetsatnin ^7^., dieMal -
maifon-Immortelle, und llklielir^um MÄ-
crantkuin Fe?M., zwei austral. Kompositen mit
mehr oder weniger großen gelben, orangegelben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0617,
Innocenz |
Öffnen |
der
röm. Kirche, sodann Kardinal und nach fast zwei-
jähriger Sedisvakanz nach Cölestins IV. Tode
Papst. Als solcher führte er mit dem ihm früher
befreundeten Kaiser Friedrich II. einen erbitterten
Kampf. Er floh vor diefem nach Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
.
Der Passauer Vertrag 1552 verhinderte die Durch-
führung dieses und des Augsburger I. - Vgl.
Ranke, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Refor-
mation, Bd. 4 u. 5 (6. Aufl., Lpz. 1881).
I. nannte man auch den 30. Sept. 1849 zwischen
Osterreich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen)bis Johann (König von Sachsen) |
Öffnen |
Ehe mit der Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich
von Preußen, Magdalene Sibylle. Im Dreißig-
jährigen Kriege spielte der der Iagdlust und dem
Trunk unmäßig ergebene Fürst durch sein unent-
schiedenes Benehmen die übelste Rolle. Durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
unternahm er eine mehr-
jährige Reife nach Spanien, Afrika und dem Orient,
auf der er das Material zu weitern Arbeiten fam-
melte. Die 1835-39 gelieferten Darstellungen
span. und ägypt. Bauwerke in den Landschafts-
almanachen erregten bereits in hohem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0951,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
zusammen.
Die staatlichen Voraussetzungen Roms sind demnach dieselben wie überhaupt in Latium und Italien um diese Zeit. Es ist eine latinische Gaugemeinde, ohne
doch dem Bund der Latiner anzugehören, in Kurien (angeblich 30), Geschlechter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
in Sandhurst, zu der jähr-
! lich auf Grund einer Wettbewerbsprüfung und mit
! der Vorbedingung einer fünfjährigen Dienstzeit
! 30 Offiziere einberufen werden, unter denen sich
! 6 Offiziere der l^pecialwaffen und 4 Offiziere der
! ind. Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
Grosiberzog-
tum. Zur Wahlberechtigung ist das 25., zur Wähl-
barkeit das 30. Lebensjahr erforderlich. Wählbar
ist jeder selbständige, unbescholtene Staatsbürger,
mit Ausnahme der verantwortlichen Mitglieder des
Staatsministeriums
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
. Das Amt ist ein Ehrenamt und erfor-
dert Vollendung des 30. Lebensjahres, Wohnsitz in
dem Schiedsmannsbezirk und Unbescholtenheit. -
In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten findet
eine Sühneverhandlung nur über vermögcnsrecht-
liche Ansprüche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
Belagerung der Stadt,
die ^0. Sept. 1744 mit ihrer Kapitulation fckloß.
Später führte S. den schwierigen Rückzug aus Bo'h-
men mit großem Geschick aus, begab sich aber dann
auf seine Güter. Erst beim Ausbruck des Sieben-
jährigen Krieges rückte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0563,
Tabak |
Öffnen |
das Rauchen 1587 nach England; durch die Soldaten wurde es bald allgemein, besonders im 30 jährigen Kriege, verbreitet, dann ziemlich rasch, trotz vielfacher Verbote und grausamer Strafen in fast allen Staaten, immer mehr ostwärts eingeführt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
derfelbige, und deine Jahre werden nicht aufhören,
Ebr. 1, 18.
Jährig
Mußte das Osterlamm sein, 2 Mos. 12, 5. nicht genau auf die Stunde; doch im 12ten Monat. Wenn es hätte klein sein dürfen, so hatte man ja nicht nöthig gehabt, zur Aufzehrung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wilhelm II. (Markgraf von Meißen)bis Wilhelm I. (Graf von Nassau) |
Öffnen |
von Meißen (1428‒82), Landgraf von Thüringen, jüngster Sohn Friedrichs des Streitbaren, geb. 30. April 1425, regierte bis 1435 mit seinem Bruder gemeinschaftlich, worauf ihm bei der endgültigen Teilung, 17. Dez. 1445, Thüringen, die fränk. Besitzungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zellgewebsentzündungbis Zemplin |
Öffnen |
werden, wassersüchtige Anschwellungen an den Beinen bekommen (sog. Wassermänner) und schließlich nach ¼-½jähriger Krankheitsdauer zu Grunde gehen, wenn nicht zeitig durch Änderung des Futters Abhilfe geschaffen wird. Die Ursache der Z. besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
der Republik übernahmen die Königsgewalt jährig und gemeinsam die Konsuln (s. d.). Vom Konsulat lösen sich allmählich die Censur (s. Censoren), die Prätur (s. Prätor) und die Ädilität (s. Ädilen) los; die Quästur ward Finanzamt. Daneben treten die besondern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Elisabeth (Königin von Rumänien)bis Elisabeth (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
30
Elisabeth (Königin von Rumänien) - Elisabeth (Kaiserin von Rußland)
spätern Königs Maximilian I. von Bayern und
Zwillingsschwestcr dcr Königin Amalie von Sach-
sen, vermählte sich zu München durch Prokuration
16. Nov. und zu Berlin
|