Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 460
hat nach 1 Millisekunden 273 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '470'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
848
Sachregister.
Kali, essigsaures 460.
- hydrobromicum 459.
- hydrojodicum 457.
- kaustisches 455.
- kieselsaures 471.
- kohlensaures 460.
- nitricum 467.
- oxymuriaticum 464.
- salpeter 467.
- salpetersaures 467
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
460
Die Zeit der "Renaissance".
1484) und Matteo Civitale, welche mehr dem Donatello zuneigen, während Bernardo (1409 bis 1464) und Antonio Rosselino (1427-1478) und Benedetto da Majano (1442 bis 1497) etwas stärker von Luca della Robbia
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
(Straßenverzeichnis) 398
Einteilung der Alpen (Karte) 441
Einteilung der Alpen (Höhenprofil) 441
Alpenpflanzen (Chromotafel) 448
Altäre I. II. 458
Altchristliche Kunst I. 460
Altchristliche Kunst II. III. 460
Ameisenpflanzen 508
Amentaceen 510
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
Knäuelwickelmaschine 437
Kniehebel 441
Koblenz (Stadtwappen) 460
Koblenz (Situationsplan) 460
Knocheneinrichtungen (3 Figuren) 456
Kolberg (Stadtwappen) 487
Kolkrabe 490
Kollektor 493
Kollergang 494
Köln (Stadtwappen) 496
Köln
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
Lysippos 114
Mabuse 592
Macip, Juan 736
Maderna, Carlo 607
Majano, Benedetto da 428, 460
- Giuliano da 426
Maitani, Lorenzo 319
Makart, H. 752
Manet, Ed. 751
Mansart, Fr. 654
Mantegna, A. 377
Maratta, C. 708
Marconi, Rocco 541
Martini
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hypothekbis Ibo |
Öffnen |
, 688 und 460
Mill. M., für 1894–95: 1612, 868, 715 und 460 Mill. M. – Litteratur s. Agrarfrage .
* Hyrtl , Jos., starb 17. Juli 1894 in Perchtoldsdorf bei Wien.
I.
Ibach , Rudolf, Pianofortebauer, geb. 30. Jan. 1843, gest. 31
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
, wie Frankreich
Ältere Größen, besonders im Binnenverkehr üblich Wie Peru Fanega, im Norden 90 ¾ Libra (25=1 Arroba, 100 = 1 Quintal) 460
Fanega, im Süden 105 ⅞
† Wine-Gallon 3,785
Columbien Beim Zollwesen und im auswärtigen Handel, gesetzlich auch
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
460
Dampfmantel - Dampfmaschine.
Dampfmantel (Dampfjacke), Vorrichtung an Dampfmaschinen, welche bezweckt, den Cylinder vor Abkühlung zu schützen, indem man ihn mit einem Mantel umgibt und in letztern Dampf leitet.
Dampfmaschine (hierzu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Husum (Stadtwappen) 452
Hütten (2 Figuren) 456
Huyghens' Prinzip (7 Figuren) 459. 460
Hydraulischer Widder (2 Figuren) 467
Hydrodynamischer Druck 469
Hygieia 473
Hyperbel 482
Ichthyosaurus 506
Iglau (Stadtwappen) 516
Igorroten 519
Iguanodon
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0473,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
460
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Bereitet wird es durch Schmelzen von gepulvertem und entwässertem, gelben Blutlaugensalz mit Kaliumcarbonat in eisernen Gefässen, bis die Masse dünnflüssig geworden ist und eine herausgenommene Probe
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
ist die Madonnengruppe in San Agostino, in welcher die Anmut vollendet zum Ausdruck kommt (Fig. 460). Den Rest seines Lebens widmete er der Casa santa in Loreto, deren reiche bildnerische Ausschmückung teils von ihm selbst, teils von seinen Schülern nach seinen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
460
Die Zeit der "Renaissance".
Vorzug, zumal sich immer auch eine gefällige Wirkung damit verbindet. - Hinsichtlich der Wohnhäuser zeigt auch jede Stadt eine besondere örtliche Eigenart. Am reichsten entfaltete sich diese Bauweise in den
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1002,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
(466) und Thasos (463), einen Versuch, abzufallen, mit völliger Unterwerfung büßen mußten. Die Athener wurden so aus Bundesgenossen Herren und verfügten nach Gutdünken über die Geldmittel des Bundes, namentlich seit die Bundeskasse 460 nach A. verlegt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
281 1 351 15,1 8 361 400 1 460 2000 0,1 7,0 31 Argentinische Republik 7 256 8 255 10 244 12 353 13 134 5 878 81,8 2 894 300 4 326 000 0,5 30,4 32 Paraguay 152 203 240 253 253 101 66,4 253 100 460 000 0,1 5,5 33 Uruguay 642 757 1 127 1 595 1 700 1
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0351,
Prag |
Öffnen |
(460 m lang).
Im N. von P. führt die Franz-Josefs-Brücke (s. Tafel Hängebrücken II , Fig. 3) nach
Klein-Bubna. Die Palackýbrücke (229 m) wurde 1818 vollendet. In der Moldau liegen die Hetzinsel, Sophieninsel, Schützen- und
Judeninsel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kakerlaken 344.
Kali, blausaures 466.
- Borussicum 466.
- carbonicum 460.
- - acidulum 463.
- causticum 455.
- chloricum 464.
- chlorsaures 464.
- chromicum 465.
- - rubr. 465.
- chromsaures gelbes 465.
- - rothes 465.
- dopp. chromsaures
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
170.
- blätter 118.
- Öl, bitteres 274.
- schale 105.
Porsch 141.
Porst 141.
Porzellanerde 682.
Postkleister 616.
Pottasche 460.
Pottloth 359.
Pourpre francais 678.
Präzipitiren 24.
Pressen 28.
Pressschwamm 343.
Preussisch Blau 699
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
460
Sartain - Schäffer.
toten Löwen niederzulegen im Begriff ist; der letztere freilich von mangelhafter Ausführung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
375
Graeser, Karl 375
Groeber, Max Gustav 382
Martel, Wilhelm v. 401
Haupt, Paul 402
Hofmann, Konrad 420
Hommel, Fritz 433
Jansen, Albert 460
Keiter, Heinrich 475
Lattmann, Julius 557
Müller, Max 626
Nerrlich, Paul 640
Oldenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
.
Gerste.
Anbau- > Gesamt-
stäche i ertrag
2 044 900
6 016 900
3 905 800
1 627 100
2 994 800
7 460 400
3 242 300
1 946 900
Ertrag vom
Hettar
t
1,47
1,24
0,83
1,20
Die Erträge der einzelnen Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
. .
357 405
90143
2 836 346
31,50
7,90
Qnecnsland. . .
460 550
58226
2 326 396
40,00
5,20
Tasmania. . .
160 834
30 769
648 084
19,00
4,00
Westaustralicn, .
101 235
16160
460 610
28,50
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
und unbestechliche Hüter der Gesetze sein zu wollen. Die Kompetenz und Geschäftslast der H. erweiterten sich immer mehr, namentlich seit dem Sturz des Areopags (460 v. Chr.), und seitdem man den Bürgern gestattete, sich in allen Sachen sofort an die H. zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
460
Kaninefaten - Kannegießer.
benutzt man in der Hutmacherei. Die Haare der Seidenhasen werden für sich oder in Vermischung mit Wolle oder Baumwolle versponnen und verwebt.
Kaninefaten, batav. Volksstamm, nördlich von den Batavern zwischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
. 2 376-377
Kalathos (Korb) 377
Kalkofen, Fig. 1-5 400-401
Kalkutta, Situationsplan 406
Kambium (Botanik) 417
Kandelaber, Fig. 1-3 455
Kaneon (Korb) 457
Kanne, Siegburger 460
Kannelierung, Fig. 1 u. 2 461
Kannstatt, Stadtwappen 461
Kantharos
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
-Insel und seit dem Ende des 18. Jahrh. auch Neufundland. Vgl. Indianer, S. 914.
Miknâs (Miknasa), s. Mekines.
Mikon, griech. Maler und Bildhauer, um 460 v. Chr., Mitarbeiter des Polygnot, malte die Amazonenschlacht in der Poikile zu Athen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samenkontroll-Stationenbis Samenleiter |
Öffnen |
Pollenschlauchendes mit dem Scheitel des Embryosacks, indem der befruchtende Stoff durch die geschlossenen Zellwände hindurch diffundiert (s. Fortpflanzung, S. 460). Nach der Befruchtung verwächst die Eizelle mit der Haut des Embryosackscheitels und bildet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
460
Schiff - Schiffahrt.
I. Die Entwickelung der Deutschen Schiffahrt in den Jahren 1871 bis 1887.
A. Bestand der deutschen Seeschiffe im ganzen und nach Küstenstrecken.
Reich und Küsten-, bez. Rheinuferstrecken Am 1. Jan. der Jahre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
Langensalza .... 418 7.59 36767 88
Miihlhaujeii .... 460 8.36 57967 126
Nordhausen (Stadt) .. ! 22 5,39 27083
Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
] Castner 450; Geschichte, von H. Breßlau 451
Italienisch-Ostafrika 459
Japan 460
Kanada 471
Kreta 504
Livland 568
Luxemburg 577
Niederlande (Statistik von M. Kan) 641
Norwegen 655
Ostindien, Kastenwesen 676
- Rechtspflege 676
Persien 700
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Blütenentwickelung 112
Bohnen, springende (Brincadores) 115
Ernährung 274
Fangpflanzen 289
Fichte (Omorika) 299
Flechten 311
Galvanotropismus, von E. Krause 346
Hautfarne 432
Honigtau, von E. Krause 460
Immergrüne Gehölze 470
Keimung 515
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593 570 1891 4 Réunion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 980 " 30,5 2 594 920 458,4
3) Portugiesische Besitzungen.
Portugiesisch Guinea . . . . . . . . . . . 33 960 1891 0,6 Angola mit Interessensphäre . . . . . 1 315 460
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
.
1890 1 209 654 1 245 861 --
1892 1 460 000 -- --
XI. Italien.
1890 185 400 27 300 5,0
1891 156 224 -- --
1892 132 404 -- --
1893 99 199 -- --
XII. Serbien.
1889 98 000
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
. Westermann). Nach der Gewerbezählung vom 5. Juni 1882 gab es in B. 2398 Haupt-, 69 Nebenbetriebe mit 18 251 Gewerbtreibenden; von erstern waren 460 Groß- und 150 Motorenbetriebe.
B. ist Sitz der Braunschweigischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Kochsalz (Chlornatrium) 460 465 461 480 484 496 492 493 503 505
Chlorkalium 148 116 107 114 128 143 134 137 129 124
Chlormagnesium 12 12 12 13 13 17 17 15 16 14
Schwefelsaure Alkalien:
a. Glaubersalz 48 57 61 64 54 52 69 69 80 74
b. Schwefelsaures Kali 19
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
358413 311310 9646 3714 2973
Erbsen 310547 219382 194424 1756 655 460
Kartoffeln 520430 529661 525361 892421 780801 739942
Rüben 2133336 1947598 1937163 333487 295361 300445
Die Gesamtmenge der gewonnenen Früchte betrug:
Fruchtart Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
-, Kirchendienst 4108 0,71
Summe 460 474 2,61
^[Leerzeile]
Die Thätigkeit von Kindern und jugendlichen Arbeitern in Fabriken und diesen gleichstehenden Anlagen in den J. 1884-90 erhellt aus folgender Tabelle:
^[Leerzeile]
1884 1888 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
460
Koblenz
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichs-
tagswahlkreise: Wetzlar-Altenkirchen (Abgeordneter
Kraemer, nationalliberal); Neuwied (Vender, Cen-
trum); Koblenz-St. Goar (Wellstein, Centrum);
Kreuznach-Simmern (von Cuny
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
.................
Sitz
Sektionen
Betriebe
Königsberg . . .
36
112 460
Danzig.....
27
75 263
Berlin......
40
184 840
Stettin.....
30
94 426
Posen......
42
105 206
Breslau.....
65
362 180
Merseburg . . .
45
244 666
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
überhaupt " " 2323,48 411,94
Wechselvorrat " " 373,67 125,39
Vorschüsse auf Effekten und Waren " " 164,80 52,9
Einnahmen " " 85,04 } Gewinn:
Ausgaben " " 51,95 } 8,23
Sparkassen 460 551
Einleger 2687805 655933
Einlagen Mill. Fl. 1461,63 510,68
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
-
wanderten 1894: 5769. Von den 11875 Einwan-
derern waren 1894: 4255 Italiener, 2305 Bra-
silianer, 2031 Spanier, 460 Franzosen, 244 Deutsche
und 216 Engländer. Das Budget für 1896/97
nimmt für Einnahmen 15581299, für Ausgaben
14634 785 Pefos an
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0460,
von Rhodanbariumbis Ricinusöl |
Öffnen |
460
Rhodanbarium - Ricinusöl
Schwefelkohlenstoff in geschlossenen Gefäßen; aus dem R. stellt man dann die übrigen Rhodansalze dar. - Zollfrei.
Rhodanbarium (Schwefelcyanbarium, Bariumsulfocyanid, Bariumrhodanat, Barium rhodanatum), weiße
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0581,
von Thonwarenbis Thran |
Öffnen |
" "
Österreich 235 ( 16 ") 67 " "
Italien 460 (? ") 55 " "
Deutschland 823 (129 ") ? " "
Rußland 62 (? ") ? " "
Niederlande 150 (? ") ? " "
ferner für die genannten Staaten an Ziegeleien (gleiche Reihenfolge) 8000 - 3529 - 4300 - 2409 - 18394 - 1233
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
460
Großbritannische Eisenbahnen
B. England Vereinigtes und Schottland Irland Königreich im Wales ganzen Länge der Bahnen zu Ende des Jahres engl. M. 14156 3172 2863 29191 Davon
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
460
Huysmans – Hyacinthe
gen. Im erstern Fall sind, wie in Fig. 5, alle Phasen gleich vertreten und zerstören sich gegenseitig, was gewöhnlich für das Licht zutrifft, dessen Wellenlänge gegen die Dimension a b der Öffnung gewöhnlich verschwindet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Wie Großbritannien.
auch wie Verein.Staaten
Chile 1)
Wie Peru 1)
Fanega, im Norden
Fanega, im Süden
+Wine-Gallon
90 3/4
105 7/8
3,785 1)
Libra (25=1 Arroba, 100=1Quintal)
460
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
Umfang ist, auf dem südlichen das Becken des mittlern Congo (460 m), den ganzen mächtigen Bogen des Stroms füllend, dann jenes des Ngamisees (930 m). Die mittlere Höhe der Landschaften um den Tsad wird auf ca. 630 m, jene der Grenzgebiete des Congo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Agoûtbis Agra |
Öffnen |
- und Regierungsbezirk (division) umfaßt A. 26,288 qkm (460 QM.) mit (1881) 4,834,064 Einw., davon ein Zehntel Mohammedaner. Vgl. A. Cunningham,
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
.), s. Finne; Acne rosacea, s. Kupferausschlag.
Akoimeten (griech., "Schlaflose"), eine Kongregation von Mönchen in dem 460 gegründeten Kloster Studion bei Konstantinopel, die, in miteinander abwechselnde Chöre geteilt, Tag und Nacht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Altfürstliche Häuserbis Altichiero da Zevio |
Öffnen |
Neuhaldensleben, mit einer Simultankirche, großartigem Klostergarten nebst Park, fünf Thonwarenfabriken mit starkem Export, großer Steingutfabrik und (1880) 2344 (460 kath.) Einwohnern. Die Industrie wurde durch Nathusius (s. d.) begründet, der 1810
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
460
Amerika (Gebirge).
stand, daß die gegenwärtige Meeresfauna und die Küstenflora bei den Landengen und Gebirgssenken an beiden Ozeanen der Hauptsache nach durch dieselben Arten repräsentiert werden, die Vermutung zu rechtfertigen, daß jene
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
, die Beschränkung der Macht des Areopags. Durch das Gesetz des Ephialtes 460 verlor er alle Befugnisse mit Ausnahme des Blutbannes. Die Oberaufsicht über die Staatsverwaltung wurde den Nomophylakes übertragen. In der Zeit des Peloponnesischen Kriegs erlangte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
sie sich nach Jerusalem zurück, von wo sie Theodosius erst wenige Jahre vor seinem Tod wieder zu sich rief. Seit 445 lebte sie abermals in Jerusalem, wo sie 460 starb, als Wohlthäterin der Kirchen und Armen hochverehrt. Auch als Dichterin stand
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Auenrechtbis Auerbach |
Öffnen |
Vortrags zu den Virtuosen ersten Ranges. Als Komponist ist er bisher noch nicht aufgetreten.
3) Adelheid von, s. Cosel.
Auerbach, 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Göltzsch (460 m ü. M.) und an den Linien Herlasgrün
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
Duhesme mit 5000 Mann verteidigte Stadt an. Infolge dieses kombinierten Angriffs der Verbündeten mußte Oudinot Stadt und Thal räumen und in der Nacht nach Vendoeuvres sich zurückziehen. Seine Verluste betrugen 2600 Mann an Toten und Verwundeten, 460
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
460
Bauchzange - Baudissin.
des Zwerchfelles das Atmen gehemmt, wodurch Beängstigung entsteht; das Gesicht ist bläulich gefärbt, die Verrichtungen der Unterleibseingeweide sind gehindert, es entsteht Stuhlverstopfung, der Urin wird spärlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0460,
Bronze (Zusammensetzung, Verwendung) |
Öffnen |
460
Bronze (Zusammensetzung, Verwendung).
wirkt aber nachteilig. Ähnlich verhält sich ein Zusatz von 2 Proz. Zink, größerer Zinkgehalt erhöht die Farbe und nähert die B. dem Messing. Über den Einfluß des Mangans auf die B. s. Manganlegierungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0589,
Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
. (1882) 11,329 Gebäude, wovon 6870 auf Pest und 4459 auf Ofen entfallen. Von den Wohnhäusern sind 7534 ebenerdig, 1911 ein-, 772 zwei-, 460 drei- und 71 vierstöckig.
Bevölkerung. Industrie, Handel und Verkehr.
Die Bevölkerung von B. (ohne Militär
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
vita ac scriptis Thomae de Vio Cajetani (Weim. 1881).
Cajon, chilen. Gewicht, = 64 Quintales oder 6400 Pfund à 460 g.
Cajuela (span., spr. kach-, "Kasten"), mittelamerikan. Maß für Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln,=2,22 L.
Cajus (besser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0031,
Chinesische Sprache und Litteratur (philosophische und Unterrichtswerke) |
Öffnen |
. Und was wir von der altchinesischen Litteratur besitzen, sind doch nur große Trümmer. Denn um 200 v. Chr. hieß Kaiser Schihoangti, der landesüblichen Altertümelei gram, bei Androhung harter Strafe alle im Reich vorhandenen Bücher verbrennen und 460
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Chionanthusbis Chios |
Öffnen |
schönsten Gehölze, bringt in Europa aber niemals reife Früchte.
Chionĭdes, der älteste uns bekannte komische Dichter Athens, um 460 v. Chr. Von zwei seiner Komödien besitzen wir einige Fragmente (abgedruckt in "Fragmenta comicorum graecorum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
. Dennoch wurde er 460 v. Chr. zum Konsul gewählt, als welcher er seinen patrizischen Standesgeist durch seinen energischen Widerstand gegen das Terentilische Gesetz bewies. Als 458 der Konsul Minucius von den Äquern eingeschlossen wurde, ward C. vom
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Demokratiebis Demokritos |
Öffnen |
.).
Demokrĭtos , griech. Philosoph aus Abdera, einer ionischen Kolonie in Thrakien,
geboren wahrscheinlich um 460 v. Chr., der Sohn reicher Eltern, verwendete sein Vermögen auf ausgedehnte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0824,
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) |
Öffnen |
in Schlesien, am Niederrhein, in Sachsen, am Harz. Die edlen Metalle, Gold und Silber, sowie daneben Blei und Kupfer treten freilich gegen Steinkohlen, Eisen, Zink erheblich zurück. Die ganze jährliche Ausbeute von Gold in D. beträgt 460 kg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
, mit den Trümmern eines alten Bergschlosses und (1880) 460 Einw., die besonders in den nahen Steinbrüchen beschäftigt werden. - Der Ort war früher Hauptort der Grafschaft D. Die Burg diente später als kleine Festung und wurde 1622 vergeblich von Tilly
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
die Firne des Combin, rechterseits der Glacier d'Otemma, der Glacier de Breney und der bösartige Glacier de Gétroz. An der Vereinigung beider Flüsse (710 m) liegt Sembrancher, an der Mündung (460 m) Martigny. Als ein Seitenthal des Val d'Entremont öffnet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
460
Eisenbahneinheit - Eisenbahnfusion.
Eisenbahneinheit, die durch internationale Übereinkommen geregelten Verhältnisse im Eisenbahnwesen (Frachtverkehr, Technik, Statistik etc.); vgl. Eisenbahn, S. 445.
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
sich Kimons Antrag, die Spartaner gegen die rebellischen Heloten zu unterstützen, und beantragte die Beschränkung der Macht des Areopags, indem dieser durch das "Gesetz des E." um 460 v. Chr. die Aufsicht über die Staatsgesetzgebung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Erdkunde (im Altertum) |
Öffnen |
, eine Anschauung, die aus mathematischen Gründen zuerst Parmenides aus Elea (um 460) lehrte. Entschieden für die Gebildeten aller spätern Zeiten wurde die Streitfrage indessen erst durch Aristoteles, der die Mondverfinsterungen als den ersten sinnlichen Beweis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Ergbis Ergolz |
Öffnen |
(Stadt) 44 0,79 58385 1327
Erfurt (Land) 281 5,10 26244 93
Heiligenstadt 434 7,88 38321 84
Langensalza 418 7,59 36778 88
Mühlhausen 460 8,36 57983 126
Nordhausen (Stadt) 22 5,39 26960 1234
Nordhausen (Land) 476 8,64 42478 89
Schleusingen 458 8,32 41816
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
und eckigen oder gestreiften Samen mit scharfer Haarkrone. Etwa 460 weit zerstreute Arten, die Mehrzahl in Amerika. E. Ayapana Vent. (E. triplinerve Vahl), ein 1 m hoher Strauch Brasiliens, der im tropischen Amerika und auch in Ostindien kultiviert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Fichteninselbis Ficinus |
Öffnen |
das Hofburgtheater zu Wien, wo er bis zu seiner Pensionierung (1865) in 460 Stücken und 513 Rollen auftrat. F. gastierte wenig außerhalb Österreich; erst seine Gastspiele in Breslau 1858 und Berlin 1861-63 brachten ihn auch in Deutschland zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
. 86 und 1 Bataillon Nr. 84) 33,094 Seelen, darunter waren 1880: 460 Katholiken und 63 Juden. Die Industrie ist nicht unbedeutend. F. besitzt ein großes Eisenhüttenwerk, Eisengießereien und Maschinenfabriken, ein großes Etablissement zur Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Fortpflanzungbis Fort Pillow |
Öffnen |
460
Fortpflanzung - Fort Pillow.
Glieder des Pflanzenkörpers (Propagation). Bei den Kryptogamen trennen sich stets die meist in großer Zahl entwickelten Fortpflanzungszellen (Keimkörner, Sporen) sogleich von der Mutterpflanze; ihre Bildung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gasparinibis Gasser |
Öffnen |
von Cartier entdeckt. Sie bildet ein von tiefen Schluchten durchschnittenes Tafelland von 460 m Höhe, über welches die 100 km lange Kette der aus präkambrischen Felsen gebildeten Shickshockberge ansteigt, die im Logan eine Höhe von 1148 m erreichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Genovesibis Gens |
Öffnen |
, als sie bei einer Hungersnot auf der Seine von Stadt zu Stadt fuhr und zwölf Schiffe voll Korn zurückbrachte. Im J. 460 erbaute sie über den Gräbern des heil. Dionysius und seiner Gefährten eine Kirche, bei welcher König Dagobert I. später die Abtei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0355,
Gips (natürliches Vorkommen und Entstehen; technische Verarbeitung) |
Öffnen |
355
Gips (natürliches Vorkommen und Entstehen; technische Verarbeitung).
glänzende, rhomboidale Täfelchen. Er löst sich bei 0° in 488, bei 20° in 414, bei 35° in 393, bei 100° in 460 Teilen Wasser, leichter in Wasser, welches Kochsalz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gnennbis Gnomen |
Öffnen |
460
Gnenn - Gnomen.
nung" (das. 1870); "Der Rechtsstaat" (das. 1872, 2. Aufl. 1879); "Vier Fragen zur deutschen Strafprozeßordnung" (das. 1874); "Gesetz und Budget" (das. 1879); "Die preußische Finanzreform" (das. 1881). Er veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
Bergmassen umgebenen Vikensee, den höchsten Punkt der ganzen Anlage (91,4 m ü. M.); von da führt eine durch den Felsen gesprengte Schleuse zu dem Bottensee, der durch eine Kanalstrecke von 460 m Länge mit dem Wettersee (bei Karlsborg) in Verbindung gesetzt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
, einer Gemäldegalerie (460 Nummern), Kupferstich- und Antiquitätensammlung. G. zählt (1881) 8932 ungarische, meist römisch-kath. Einwohner, hat Acker- und Weinbau, Branntweinbrennereien, Leder-, Flanell-, Zischmen- und Kürschnerwarenfabrikation, Mühlenbetrieb
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0689,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) |
Öffnen |
. Der Areopag wurde auf seine richterliche Thätigkeit beschränkt (460), die Kasse des Seebundes von Delos in das Heiligtum der Athene auf der Akropolis verlegt und Athen aus einem gleichberechtigten Bundesgenossen zum Herrscher des Bundes gemacht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0723,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
aus Himera (um 580), der die dreiteilige Ordnung in Strophe, Gegenstrophe und Epode zuerst einführte, und Ibykos aus Rhegion (um 540), ihre Vollendung durch Simonides aus Keos (um 556-468), dessen Schwestersohn Bakchylides (um 460) und vor allen Pindaros
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
fungieren. Außerdem besteht ein Hospitalkorps von 52 Offizieren, 460 Unteroffizieren (Lazarettgehilfen) und 1817 Gemeinen als Krankenwärtern, auf die Lazarette verteilt. 7) Das Kolonialkorps und die Miliz der Kanalinseln. Ersteres besteht aus der Royal
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
Jahresertrag
Hektar Proz. im ganzen Mill. Mk. auf 1 Besitzer Mk.
In England:
unter 0,4 Hektar 703289 60469 0,5 580 820
0,4-400 Hektar 257578 5666156 42,9 747 2900
400-4000 Hektar 5115 5321689 40,2 460 80000
über 4000 Hektar 293 2156922
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
Insel des span. Archipels der Marianen, 45 km lang, 5-16 km breit und 514 qkm (9,3 QM.) groß mit (1876) 5800 Einw. (5000 Eingeborne, 340 Deportierte und 460 Soldaten). Die Insel ist von Riffen umgeben, zwischen denen Kanäle hindurchführen, im N. aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
nach Pesos fuertos zu 100 Centavas im Wert von 4 Mk. Das Pfund (libra) ist = 460 g; 100 Pfund sind = 1 Quintal. Die Fanega Getreide hat 55 Lit., die Arroba 16,13 L.; 1 Fuß (pié) ist = 0,2786 m, 1 Vara = 3 Fuß; 1 Fanega (Feldmaß) = 64,4 Ar.
[Staatliche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
und Baumwolle zur Ausfuhr erzeugt werden. Übrigens ist der Plantagenbau in Surinam, namentlich seit den letzten Jahrzehnten, in starkem Rückgang begriffen. Von den 460 Plantagen, die man im 18. Jahrh. zählte (mit 75,000 Sklaven), waren 1858 nur noch 248
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
., Tuchweberei, Pferdezucht, Hopfenbau und Getreidehandel.
Hartblei, s. Antimonlegierungen.
Hartbovist, s. Scleroderma.
Hartbraunstein, s. v. w. Braunit; s. auch Psilomelan.
Hartbronze, s. v. w. Stahlbronze, s. Bronze, S. 460.
Harte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Hellenistenbis Hellgatt |
Öffnen |
auf Betrieb des Aristeides 476 v. Chr. errichtet hatte, zu verwalten, demgemäß die Beiträge der Bundesgenossen (460 Talente) in Empfang zu nehmen und im Schatz, der anfangs zu Delos, dann seit 454 zu Athen aufbewahrt wurde, niederzulegen hatte. 403 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Herostratosbis Herrenberg |
Öffnen |
, die aus dem Stande des Adels zugezogen waren. Auf den Reichstagsversammlungen war H. mit Grafenbank gleichbedeutend.
Herrenberg, Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, in fruchtbarer Gegend an der Ammer, 460 m ü. M., und an der Linie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
460
Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem - Herzschlag.
des Bundesrats. Er vertrat die Reichsregierung für Elsaß-Lothringen im Reichstag mit Schlagfertigkeit und Geschick. Im Winter 1878/79 leitete er die Reichsenquete für die Baumwoll
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Hippokentaurenbis Hippokrene |
Öffnen |
und die Geometer vor Euklides (Leipz. 1872).
2) H. von Kos, der Vater der Heilkunde, der berühmteste Arzt des Altertums, stammte aus dem Geschlecht der Asklepiaden, Sohn des Heraklides und der Phänarete, geboren um 460 v. Chr., erhielt seine erste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien (Geschichte: bis 1875) |
Öffnen |
gestiegen, die jährlich 460 Mill. an Zinsen erforderten. Die Regelung der Finanzen und die Beseitigung des Defizits, welches Sella für 1872 auf 80 Mill. Lire angab, und das er in fünf Jahren beseitigen zu können hoffte, erwiesen sich daher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
mm. Mosdok bei 184 m Höhe hat 9°, Wladikawkas (715 m) 8,4° und 584 mm Regenniederschläge, die Poststation Gudaur am Südabhang des Gebirges (2392 m) 4,0° und 131-174 mm Regenniederschläge, Tiflis (460 m) 12,8° und 453 mm Regenniederschläge. Im Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
den Spartanern während des dritten Messenischen Kriegs zu Hilfe geschickte Heer von diesen zurückgewiesen wurde, gelang es seinen Gegnern, seine Verbannung auf zehn Jahre durchzusetzen (460). Kurz vor der Schlacht bei Tanagra (457) erschien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Komödiantbis Komödie |
Öffnen |
eine Kunstgestalt, nachdem die Tragödie ihre Ausbildung erhalten hatte. Nach Aristoteles galt als ihr Schöpfer Krates (um 460), der zuerst seine Sujets künstlerisch durchführte und einen eigentlichen Dialog zu stande brachte. Unter der Herrschaft der Demokratie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
460
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden).
Basierung der Verhältnisse von Strichdicke und Zwischenräumen auf das Dezimalsystem (Fig. 16). Die Neigungen des Bodens, welche unter 5° betragen, bleiben, wie bei Lehmann, unberücksichtigt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
(spr. lorrens), 1) Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, an beiden Ufern des Merrimac, den seit 1845 ein 460 m langer Granitdamm aufstaut, so daß es möglich ist, die zahlreichen Baumwollfabriken, Papier- und Getreidemühlen mit Wasserkraft zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Librabis Libysche Wüste |
Öffnen |
Seneschall von Guienne, Roger de Leyburn, gegründet und nach ihm benannt. Vgl. Guinodie, Histoire de L. (2. Aufl., Libourne 1877, 3 Bde.).
Libra (span., "Pfund"), Handelsgewicht à 16 Onza à 8 Ochava; in Spanien und Spanisch-Amerika früher = 460 g
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
, hat Anbau von Kakao und Baumwolle und mit Umgebung 11,000 Einw.
Mazatlan, Stadt im mexikan. Staat Sinaloa, liegt auf einer Halbinsel an einem seichten Hafen, der durch ein 460 m ü. M. gelegenes Fort verteidigt wird, hat meist nur einstöckige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0402,
Medizin (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
und tiefere Entwickelung der Heilkunde aber ging von Hippokrates (geb. 460 v. Chr.) aus, bei welchem die Beobachtung in ihrer vollen Reinheit und Konsequenz, frei von den Vorurteilen der Priesterschule auftritt. Mit den Schülern des Hippokrates
|