Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 5 M
hat nach 2 Millisekunden 9401 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0167a,
Affen der neuen Welt. |
Öffnen |
, Schwanzlänge 0,35 m.
4. Satansaffe (Pithecia Satanas). Körperlänge 0,40 m, Schwanzlänge 0,35 m.
5. Nachtaffe (Nyctipithecus trivirgatus). Körperlänge 0,40 m, Schwanzlänge 0,45 m.
6. Saguin (Hapale Iachus). Körperlänge 0,24 m, Schwanzlänge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0752a,
Krokodile. |
Öffnen |
0752a Krokodile.
Krokodile
1. Hechtkaiman (Alligator lucius). Länge ca. 5 m.
2. Gangesgavial (Gavialis gangeticus). Länge ca. 6 m.
3. Nilkrokodil (Crocodilus vulgaris). Länge 7–10 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0389b,
Bären. II. |
Öffnen |
oder Coati (Nasua socialis). Körperlänge 0,55 m, Schwanzlänge 0,50 m.
5. Waschbär (Procyon lotor). Körperlänge 0,63 m, Schwanzlänge 0,25 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0911b,
Zahnarme Säugetiere. II. |
Öffnen |
oder Schildwurf (Chlamydophorus truncatus). Körperlänge 0,12 m, Schlwanzlänge 0,04 m.]
^[4. Riesenfaultier (Mylodon robustus). Körperlänge 4 m, Höhe 2,30 m.]
^[5. Riesenpanzertier (Glyptodon clavipes). Körperlänge 3 m.]
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0426a,
Wilde Hunde und Hyänen. I. |
Öffnen |
, Schwanzlänge 0,37 m.
3. Polarfuchs (Canis lagopus). Körperlänge 0,60 m, Schwanzlänge 0,28 m.
4. Schakal (Canis aureus). Körperlänge 0,76 m, Schwanzlänge 0,30 m.
5. Mähnenwolf (Canis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754a,
Schwimmvögel. I. |
Öffnen |
(Mergus merganser). Länge 0,66 m.
4. Larventaucher oder Lund (Alca arctica). Länge 0,30 m.
5. Krabbentaucher (Mergulus alle). Länge 0,23 m.
6. Gemeiner Pelikan (Pelecanus onocrotalus). Länge 1,90 m.
7. Heringsmöve (Larus fuscus
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311b,
Stelzvögel. II. |
Öffnen |
(Fulica atra). Länge 0,47 m.
4. Kranich (Grus cinerea). Länge 1,40 m.
5. Sonnenralle (Eurypyga helias). Länge 0,42 m
6. Brachschwalbe (Glareola pratincola). Länge 0,26 m
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0581b,
Marder. II. |
Öffnen |
.
3. Frett (Putorius furo). Körperlänge 0,42 m, Schwanzlänge 0,17 m.
4. Wiesel im Sommerkleide (Mustela vulgaris). Körperlänge 0,23 m, Schwanzlänge 0,04m.
5. Kulon (Putorius sibiricus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754b,
Schwimmvögel. II. |
Öffnen |
. Tropikvogel (Phaëthon aethereus) Länge 0,50–0,75 m.
4. Riesenraubmöve (Lestris catarrhactes) Länge 0,57 m.
5. Fregattvogel l (Tachypetes aquila) Länge 1,08 m.
6. Haubensteißfuß (Podiceps cristatus) Länge 0,65 m.
7. Eiderente (Somateria
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0996c,
Mitteleuropäische Singvögel. III. |
Öffnen |
. Waldlaubsänger (Phyllopneuste sibilatrix). Länge 0,14 m.
5. Heckenbraunelle (Accentor modularis). Länge 0,17 m.
6. Baumpieper (Anthus arboreus). Länge 0,18 m.
7. Nachtigall (Lusciola luscinia). Länge 0,17 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311c,
Stelzvögel. III. |
Öffnen |
Rohrdommel (Botaurus stellaris). Länge 0,65 m.
4. Jassana (Parra Jassana). Länge 0,25 m.
5. Schattenvogel (Scopus umbretta). Länge 0,56 m.
6. Schuhschnabel (Balaeniceps rex). Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0130a,
Urodelen. |
Öffnen |
mexicanum). Länge 0,15-0,20 m.]
^[5. Feuersalamander (Salamandra maculata) Länge 0,14-0,18 m.]
^[6. Grottenolm (Proteus anguineus). Länge 0,20-0,30 m.]
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0996a,
Mitteleuropäische Singvögel. I. |
Öffnen |
. Buchfink (Fringilla coelebs). Länge 0,18 m.
5. Rotgimpel, Dompfaff (Pyrrhula vulgaris). Länge 0,17 m.
6. Kohlmeise (Parus major). Länge 0,16 m.
7. Blaumeise (Parus coeruleus). Länge 0,14 m.
8. Stieglitz (Fringilla carduelis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0686c,
Echsen. III. |
Öffnen |
orbiculare). Länge 0,13 m.
4. Faltengecko (Ptychozoon homalocephalum). Länge 0,20 m.
5. Waran (Monitor niloticus). Länge 2 m.
6. Dornschwanz (Uromastix spinipes). Länge 0,80 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0409a,
Eulen. |
Öffnen |
0409a Eulen.
Eulen
1. Schneeeule (Nyctea nivea). Länge 0,70 m.
2. Schleiereule (Strix flammea). Länge 0,32 m.
3. Zwergohreule (Asio scops). 0,15–0,18 m.
4. Uhu (Bubo maximus). Länge 0,77 m.
5. Waldkauz (syrnium aluco). Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0538a,
Falken. |
Öffnen |
.
5. Hühnerhabicht (Astur palumbarius). Länge 0,55 m.
6. Sperber (Nisus communis). Länge 0,32 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311a,
Stelzvögel. I. |
Öffnen |
cristatus). Länge 0,34 m.
4. Aniuma (Palamedea cornuta). Länge 0,80 m.
5. Grauer Reiher (Ardea cinerea). Länge 1 m.
6. Kampfläufer (Machetes pugnax). Länge 0,30 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0480a,
Schlangen. |
Öffnen |
. Korallenschlange (Tortrix scytale). Länge 0,60–0,70 m.
4. Ularburong (Dipsas dendrophila). Länge 2 m.
5. Schlingnatter (Coronella laevis). Länge 0,63–0,80 m.
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311d,
Stelzvögel. IV. |
Öffnen |
(Dicholophus cristatus). Länge 0,80 m.]
^[Abb. 5. Grosstrappe (Otis tarda). Länge 1 m.]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0536a,
Handfeuerwaffen. I. |
Öffnen |
geöffnet, Ladestreifen mit Patronen zum Füllen des Magazins eingesetzt.
5. Dasselbe, vertikaler Querschnitt durch das gefüllte Magazin.
6. Chilenisches Mausergewehr M 95, mit aufgepflanztem Seitengewehr, von der Seite.
7. Dasselbe, ohne Seitengewehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (1858-65) im roman. Stil (s. Taf. II, Fig. 1) zeigte zuerst eine großartigere Entfaltung (Kosten fast 2Mill. Fl.). Zur 5 Gleise überspannenden, 140 m langen, 32 m breiten Halle, welche mehrere Meter über Straßenhöhe liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0536b,
Handfeuerwaffen. II. |
Öffnen |
0536b
Handfeuerwaffen. II.
Rumänisches Mannlichergewehr M 93.
1. Gesamtansicht, von der Seite.
2. Gesamtansicht, von oben.
3. Geöffnet, mit eingesetztem Patronenrahmen.
4. Geschlossen, nach dem Abfeuern der ersten Patrone.
5. Verschlußkopf
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0763,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
" cáricis aren. 5 2
" cichorei 3 1
" consolid. m. 7 2
" enulae 4 1
" filicis 7 2
" graminis 5 2
" hellébori nigr. 3 1
" imperatorii 9 2
" levistici 11 4
" liquiritiae 3 1
" onónidis sp. 3 1
" paeóniae 3 1
" rúbiae tinct. 11 2
" saponáriae
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
in Ehesachen, deren Wert ge-
wöhnlich aus 2000 M., ausnahmsweise mindestens
200 M., höchstens 5)0000 M. anzunehmen, sosern
der Kläger verhandelt), für Anordnung einer Be-
weisaufnahme (VeweiSgebübr) und sür eine
andere Entscheidung < Ent s ch eidu n g s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0166d,
Affen der alten Welt IV. |
Öffnen |
0166d
Affen der alten Welt IV.
Affen der alten Welt IV
1. Magot (Macacus Inuus).
2. Mona (Cercopithecus Mona). Körperlänge 0,40 m, Schwanzlänge 0,50 m.
3
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
, Venedig und Mailand. Der für die Pariser Weltausstellung von 1889 auf dem Marsfeld von Eiffel und Sauvestre errichtete T. ist 300 m hoch, bedeckt eine Grundfläche von mehr als 1 Hektar und ruht auf vier Mauerwerkskörpern, die durch Mauern zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
Lôme in Vincennes mit einem Luftschiff auf (Fig. 5), dessen spindelförmiger Ballon 36,12 m Länge, 14,84 m Durchmesser und 3454,7 cbm, der Innenballon
345 cbm Inhalt hatte. Die Bewegung erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
, bestehend aus einem Bürgermeister, einem oder zwei Adjunkten und 6 bis 24 Gemeinderäten (alle auf 5 Jahre gewählt). Das Gesamtvermögen (rentierendes und nicht rentierendes) der 8021 Gemeinden betrug (1892) 577857219 M., dem ein Gesamtschuldenstand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
und goldener Handelsmünzen.
(1) Länder
(2) Cirkulierende Münze (Hauptsorte)
(3) Größe 1000 qkm
(4) Bevölkerung 1000 Einw.
(5) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(6) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill. M.
(7) Papiergeld 1893 Mill. M.
(8) Banknoten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
647 Maschinengolddruck – Maschinistenschulen
und Triebwerke, Buchdruckmaschinen. Gesamtkosten der Anlage 9, 5 Mill. M.; jährlicher Umsatz
6–7 Mill. M., 2000 beschäftigte Personen mit 88 Arbeiterwohnungen in 12 Häusern, Krankenkasse (seit 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
Aktien zu 1000 M. bestehen wird. Die Rentabilität der Aktien betrug 1854-93: 5½, 10⅔, 15, 5, 5¼,, 4, 4, 5, 6½, 5½, 6, 5½, 4½, 6½, 8, 10, 10, 15, 15, 10, 10, 6, 6, 6¾, 6¾, 9½, 9½, 10, 8¼, 8¼, 7, 6½, 7, 7, 9, 10½, 9, 5¼, 5¼, 5¼ Proz.
Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
1015
Montenotte - Monte-Rosa
Belgrad 1875; 2. Aufl., in dessen "Gesammelten Werken", III, 1893); Gopčević, Der turko-montenegrin. Krieg 1876-78 (3 Bde., Wien 1876-79); ders., M. und die Montenegriner (Lpz. 1877; französisch, Par. 1877); ders
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
942
Mittel (im Buchdruck) - Mittelfranken
Zahlen durch ihre Summe dividiert. Z. B. ist zwischen den Zahlen m und n
das arithmetische M. A = (m+n)/2,
das geometrische M. G = √(m.n),
das harmonische M. H = (2 mn)/(m+n).
Zwischen diesen drei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
9° 5' w. L. v. Gr. New York 74° 0' w. L. v. Gr. S. Francisco 122° 25' w. L. v. Gr.
U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M.
Sydney - 11 13 v. 7 48 v. 3 56 v. 2 49 v. 2 5 v. 1 56 v. 1 21 v. 9 - n. 5 46 n.
Jokohama 12 47 n. - 8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754d,
Schwimmvögel. IV. |
Öffnen |
(Procellaria glacialis). Länge 0,50m.
4. Raubseeschwalbe (Sterna caspia). Länge 0,52m.
5. Sturmschwalbe (Thalassidroma pelagica). Länge 0,14m.
6. Schlangenhalsvogel (Plotus Anhinga). Länge 0,86 m.
7. Scherenschnabel (Rhynchops nigra
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
696
Ostalpen
Glimmerschiefer, ist nur in ihrem centralen Teile
mäßig vergletschert und besitzt fünf Spitzen von
über 3200 m Höhe: Petzeck (3283 m), Groher
Roter Knopf (3276 m), Hochschober (3250 m), Horn-
lopf (3242 m), Glödis (3205 m
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
., die Zahl der Brandschäden auf 57 mit einer Versicherungssumme von 442485 M. Die Konzession zur Mobilien-, Maschinen- u. s. w. Versicherung besaßen (1893) 43 Privatfeuerversicherungsgesellschaften und 5 -Vereine. Die Versicherungssummen betrugen 4025
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Senegawurzel mit Jodkalium, Opiumextrakt, Zuckersirup und Weingeist; sechs Flaschen kosten 37 M., Wert höchstens 6-8 M.
Asthmamittel von Kubale, wässerige Lösung von Jodkalium, Bromkalium und Zucker, mit Cochenillentinktur gefärbt; Preis der Flasche 5 M
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0351,
von Mengkornbis Messing |
Öffnen |
351
Mengkorn - Messing
wird auf Wochenmärkten feil geboten. Der Kaufmann wird selten mit dem Melonenhandel und dann nur für bestimmte Aufträge zu thun haben. In Paris verbraucht man die M. zu Millionen Stück und liefert das Dutzend zu 2 bis 5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
,
dtschr. Kg., 1314—30,
vm. m. Elisabeth, T. Jakobs II. v. Aragonien.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
großblumigen Goldzahns (s. den Artikel Galeopsis); Preis 5 M., Wert wenige Groschen.
Gesundheits-Kräuterhonig von Lück in Kolberg, ein Gemisch von rohem Honig und frischem Vogelbeersafte mit etwas Weingeist und Salicylsäure.
Gichtmittel von Laville
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
901
Sachsen (Königreich)
zahlten 2,s Mill. M. Vrausteuer. 4 Zuckerfabriken
verarbeiteten 189321 t Rüben, gewannen 22 278 t
Rohzucker und zahlten 16 596 M. Zölle und 1,i Mill.
M. Zuckersteuer. 582 Brennereien produzierten
137436K1 Alkohol
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
später wieder mehr auf. Über die Kämpfe um M. 1870 s. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 (Bd. 5, S. 101 d). (Hierzu eine Karte: Die Kämpfe um Metz am 14., 16. und 18. August 1870.) Nach diesen blutigen Kämpfen fanden nur noch kleinere Gefechte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
veranlagt wird, alle Einkom-
men von 500 M. an trifft und bis zu 30000 M.
Einkommen progressiv ist; der eigentliche ^teuerfuß
wird durch Finanzgesetz festgestellt. (Ertrag 1892 fast
5 Mill. M.) 1894 wurden die Einkommen von
20 bis 25000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
(Dr. Bretschneider, seit 1883, 10500 M.), 24 Stadträten (10 besoldeten) und 72 Stadtverordneten. Zum Polizeiamt gehören 5 Polizeiräte, 1 Assessor, 3 Kriminalkommissare, 3 Referendare, ferner 1 Hauptmann, 3 Lieutenants, 24 Oberwachtmeister, 50
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0346,
von Matikoblätterbis Meeräsche |
Öffnen |
vielmehr aus einem Gemisch von Sand, Kalksteinpulver und etwas Bleiglätte, das mit altem Leinöl aufgekocht und heiß verbraucht wird. - M. ist zollfrei; Kitt und Siegellack daraus gem. Tarif im Anh. Nr. 5 e; Firnis und Lack daraus gem. Nr. 5 a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
194
2 487
1336
Berlin ....
2 110
10 871
2 391
3 515
1836
München . . .
1732
7 585
769
1806
1844
Frankfurt a. M.
* 1255
5 777
1246
1 9.'>4
1347
Hamburg . . .
1953
6 999
1686
3 455
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
458
Magdeburg
hof. Der Kämmerei-Haushaltplan (1896/97) schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 7077400 M. Die direkten Steuern betragen etwa 53 Proz. der Einnahmen. Es bestehen eine städtische Sparkasse, mehrere Spar- und Vorschußvereine, 34
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0609,
Milch (Behandlung, Prüfung etc.) |
Öffnen |
609
Milch (Behandlung, Prüfung etc.).
einzelne vorzügliche Milchkühe bis zum bevorstehenden Kalben M. und müssen fortgemolken werden. Während des ersten Monats nach dem Kalben geben die Kühe am meisten M., dann vermindert sich die tägliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. des eingezahlten Aktienkapitals beiL.)
mm er l
Policen
Versicherungssumme
Reine Lebens-Versich.-Prämien
überhaupt, einschließlich Zinsen n. s. w.
Sterbefälle
Verwaltungs-kosten
uzente der innahme
lufende Nu
1000 M.
1000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
-"- 6D -"- -"- -"- 439 3 in der Ausrüstung
M Danzig - O 5 650 105 17 6,3 -"- 18,5 -"- 6D
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
die Aktien über 5 Proz. Dividende erhalten): 1876-79=0; 1880-83: 2626, 20418, 31531, 11853 M.; 1884-89=0; 1890-91: 22885, 20430 M.; 1892=0; 1893:11434 M.
Badische Eisenbahnen. Die in Baden gelegenen Bahnen hatten (1. Jan. 1891) eine Länge von 1562,2 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
.
In Österreich-Ungarn bestimmt das Wehrgesetz vom 5. Dez. 1868 das Minimalmaß auf 1,55 m für die Infanterie, die Jäger, die Pioniere, die Genietruppe und die Sanitätstruppe, auf 1,61 für Kavallerie und Artillerie, ferner das Maximalmaß für die Jäger auf 1,74
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
8317 t im Werte von 10 215 500 M. ge-
sammelt. Die Einfuhr wertete 1894: 135 760400,
die Ausfuhr 184620940 M. Haupteinfuhrartikel
waren Kleider und Stoffe (31199 320 M.), Eisen-
und Stahlwaren (16 731780 M.), Zucker (9201520
M.), Papierwaren (5
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
vorhandene Pfänder, 22 881 beliehen, 22 471 eingelöst, am Jahresschluß vorhanden 11 933 im Werte von 275 943 M.); mehrere Badeanstalten, Volksküchen und öffentliche Speiseanstalten.
Industrie und Gewerbe. Die Zahl der Aktiengesellschaften beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
einer Länge von 210 m und Stärke von
9, 6 bis 12, 3 m, etwa 77 m hoch ist, sich aber als eine
kompakte Mauer mit Schlitzöffnungen von 5 bis 9 m Weite darstellt. Später entstanden in Frankreich der A. bei Arles (1558
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
, Verkündigung, Heimsuchung, Himmelfahrt (s. d.) u.a. (S. Maria, die Mutter Jesu.) Nach der Legende soll der Evangelist Lukas das erste Bild der M. mit dem Kind und zwar nach dem Leben gemalt haben. Die ersten Madonnenbilder finden sich in den christl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
Deutschen Reichs und repräsentiert 1/1395 von einem Pfund (à 500 g) feinen Goldes, = 1/3 Thaler der bisherigen Währung, und wird in 100 Pfennig geteilt. In Gold wird die M. jedoch nur in 5-, 10- und 20-Markstücken ausgeprägt. Die in den Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
., Ansichtsfläche geschliffen, mit Fasen 7,20-10,80 M.
1 lauf. Meter desgl. mit einfachem Profil, bis 5 Glieder 10,80-14,40 M.
1 lauf. Meter desgl. mit reicherm Profil, bis 10 Glieder 17,00-23,50 M.
Thür- und Fenstereinfassungen, 0,20 m breit, 0,15 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
. Dem engl. Vorbild kam M. bei weitem nicht nahe in seiner litterar.-kritischen Wochenschrift, dem «Spectateur français». Eine Sammlung seiner dramat. Werke erschien 1748 (5 Bde., Paris); seine sämtlichen Werke wurden von Duviquet herausgegeben (10
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
. In ihren Unterabteilungen T b e r m o ch emie,
Elektrochenne, Photochcmie behandelt sie die
gesetzmäßigen Beziehungen zwischen den ckem. Vcr-
dältnissen einerseits und der Wärme, der Elektricität,
dem Lichte andererseits. In der t e ck n ische n (5. fin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
Gepäcktunnels von 5 m Weite. Erstmalige Anwendung besonderer Gepäcksteige zur Befreiung der Personensteige von der Bewegung der Gepäckkarren. (Spezielles s. »Zeitschrift des Hannöverschen Architekten- und Ingenieurvereins«, 1886.)
2) Straßburg (vollendet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013b
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
I. Länder mit gesetzlicher Goldwährung.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Länder
(2) Größe 1000 qkm
(3) Bevölkerung 1000 Einw.
(4) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(5) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
in die selbständigen Gemeinden M.
links der Neisse mit (1890) 2705 (5. und M. rechts
der Neisse mit 3154 E. und hat Brauerei, Malz-
fabrik, Wollspinnerei, Decken-und Teppichfabriken.
Mafia, Insel in Deutsch-Ostafrika, 20 Seemeilen
von der Rufijimündung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
0308c
Die deutschen Kriegsschiffe.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
von vornherein zur Anwendung gekommen. Für Nebenbahnen (s. d.) ist schmalere Spur zugelassen, jedoch soll dieselbe nach der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 in der Regel 1,00 oder 0,75 m betragen, in Preußen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714a,
Wohnhaus I (Gotik und Renaissance; Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
(Frankfurt a. M.).]
^[Fig. 4. Französisch-gotisches Holzhaus (Amiens).]
^[Fig. 5. Italienisch-gotischer Palast (Ca'doro in Venedig).]
^[Fig. 6. Pellerhaus in Nürnberg (Spätrenaissance).]
^[Fig. 7. Pal. Vendramin-Calergi in Venedig (Frührenaissance
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
Weinlagen des Deutschen Reichs an seinem südlichen Fuß; 5) der Westerwald (s. d.), ein Plateau zwischen Rhein, Lahn und Sieg, mit dem Fuchskauten (657 m) und dem merkwürdigen Siebengebirge (s. d.) als Vorposten des Berglandes bei Königswinter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0393,
Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
wird auf etwa 8,8 Mill. M. jährlich veranschlagt. 1892-93 wurden 196 774 Jagdscheine ausgegeben, darunter 4900 unentgeltlich.
Die Fischzucht ist durch Schongesetze, durch Verpflanzung edler Fischarten u. s. w. neuerdings sehr gehoben worden
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
sein.
Molveno , Dorf im Gerichtsbezirk Mezzolombardo der österr. Bezirkshauptmannschaft Trient in
Tirol, in 860 m Höhe, an dem Molvenosee (Lago di M.; 5 km lang, 1 km breit,
in 826 in Höhe), welcher mehrere Zuflüsse, doch keinen sichtbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
., die Branntweinsteuer auf 118,081 Mill. (Maischbottich- und Branntweinmaterialsteuer 17,988 Mill., Verbrauchsabgabe und Zuschlag zu derselben 100,093 Mill.), die Brausteuer und Übergangsabgabe von Bier auf 24,856 Mill. M. Die Einnahme aus der Besteuerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Mechanikerbis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
der analytischen M. (2 Bde., Stuttg. 1885); Lagrange, Analytische M., deutsch von Servus (Berl. 1887). Angewandte M.: Weisbach, Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinenmechanik (Bd. 1 u. 2, 5. Aufl., Braunschw. 1875-87; Bd. 3, 2. Aufl. 1876 fg.); Ritter, Lehrbuch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
Heiden (deutsch von Michelsen, Gütersl. 1879-81, 2 Bde.); Wiggers, Geschichte der evangelischen M. (Gotha 1845-46, 2 Bde.); Vormbaum, Die Missionsgeschichte in Biographien (Elberf. 1864 ff., 5 Bde.); Burkhardt, Kleine Missionsbibliothek (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
71
München
krankenkassen (9070 Mitglieder, 311813 M., 302957 M., 234080 M.) und 6 Innungskrankenkassen (1830 Mitglieder, 30447 M., 28829 M., 16300 M.).
Wohlthätigkeitsanstalten. Die königl. Universitätskliniken und -Polikliniken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
geteilt, mit 1600 (einschließlich der 250 berittenen) Schutzleuten. Die Stadt beschäftigt 800 Beamte und 550 Unterbeamte.
Die fünf städtischen Gasanstalten (die 5. wurde 1893, eröffnet) erzeugten 1896/97 aus 378601 t Kohle 110,131 Mill. cbm Gas
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
Naturheilanstalt, einer mit etwa 750000 M. ausgestatteten Stiftung des Geh. Kommerzienrats von Zimmermann, das Hedwigbad mit dem größten überdachten Schwimmbassin Deutschlands und das neue Gesellschaftshaus der Kasinogesellschaft. (Hierzu: Stadtplan.)
Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0318,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, Kaufgeschäfte und
3) die Post- und Telegraphenverwaltung auf 41,253
Mill. M.; 4) die Neichsdruckerei auf 1,546 Mill. M.:
5) die Eisenbahnverwaltunq auf 25,405 Mill. M..
6) das Bankwesen auf 3,502 Mill. M.; 7) verschie-
dene Verwaltungseinnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
.
Montdidier (spr. mongdidieh). 1) Arrondissement des franz. Depart. Somme, hat 915,95 qkm, (1891) 63 065 E., 144 Gemeinden und 5 Kantone. - 2) Hauptstadt des Arrondissements M., auf einem Bergabhang am Don, an den Linien Estrées-Amiens, St. Just-Epéhy-Douai
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Horizontalbis Hormayr |
Öffnen |
oder Kimmtiefe, welche durch die Formel
tan d = √h(2r+h) / r
bestimmt ist und folgende Werte hat:
h d
1 m 1' 47"
2 m 2' 31"
3 m 3' 5"
4 m 3' 33"
4^[richtig: 5 m] 3' 59"
6 m 4' 21"
7 m 4' 42"
8 m 5' 2"
9 m 5' 20"
10 m 5' 38"
11 m 5' 54
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
Wechslerbank (973 Mill. M., 747206 M.,
5^4 Proz.) und die Schlesische Vodentredit-Aktien-
bank (Reingewinn 766 669 M., 7 Proz.).
Verkehrswesen. Der Schiffsverkehr wurde
1895 durch 11638 beladene Schiffe vermittelt, die
366 339 t an-, 1004027 t ab- und 39
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
und 269 m tief), Wasserleitung und Seebadeanstalten; kaiserl. Werft, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Montierungswerkstätte. (Hierzu ein Plan mit Verzeichnis der Straßen u. s. w.)
Der 1855‒69 nach den Plänen des Admiralitätsrats Pfeffer und des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Merkaptanbis Merle d'Aubigné |
Öffnen |
2H5S)2Hg], nennt man Merkaptide. Im allgemeinen haben die M. (wie Methylmerkaptan, CH3·SH ^[CH3·SH], Allylmerkaptan, C3H5·SH ^[C3H5·SH] den Charakter schwacher Säuren. Sie lösen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
Russisch .
56
37 401
28
5 906
84
43 307
Norwegisch
20
16 998
30
5 003
60
22 001
Französisch
6
2 822
2
110
8
2 932
Velgisch . . .
3
1 135
-
-
3
1 135
Sonstige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
im O. bis zum Colle di Tenda und der Vermenagna im W., und von der innern Alpengrenze im N. bis zur Meeresküste, der Penneraira und dem Negrone im S. Die meisten Gipfel messen zwischen 1200 und 2400 m; die beiden höchsten sind: Cima Marguareis (2649 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
das Gemälde von P. Delaroche, das die Königin vor ihren Richtern darstellt.
Vgl.Prudhomme, Les crimes de M. A. (Par. 1793), eine revolutionäre Parteischrift; Madame de Campan, Mémoires sur la vie privée de M. A. (5. Aufl., 4 Bde., ebd. 1823 u. ö
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, dividirt durch 346 (kg) = M. 38,91 für % kg oder 39 Pf. à kg). Wenn hierauf a) 12 ½ %, b) 20 % Verdienst gerechnet werden, so stellt sich dann der nach oben abgerundete Verkaufspreis a) 8:39 Pf. = 5 + 39 = 44 pf à kg. b) 5:39 = 8 + 39 = 47 Pf. à kg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine schöne gelbe Farbe hat. M. F.
An M. in W. Lieder. Eugen Hildach: "Mein Liebster ist ein Weber", op. 5; Ed. Lassen: "Allerseelen", op. 310 No. 2; E. Meyer-Hellmund: "Mutter, Mütterchen", op. 11, und von demselben Komponisten das lieblich-neckische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
, bei den alten Römern (milia passuum, viel später miliarium) = 1000 Schritt à 5 römische Fuß = 1478,7 m, von den römischen Schriftstellern = 8 Stadien gerechnet. Im Abendland kam neben diesem in verschiedenen Ländern mannigfach schwankenden Wegmaß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1890).
Malthus, Thomas Robert, engl. Nationalökonom. Vgl. Molinari, M., essai sur le principe de population (Par. 1890).
Manameh, Stadt, s. Bahreïninseln.
Manchester, 5) William Drogo Montagu, siebenter Herzog von, starb 21. März
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
mit denselben Erwerbszweigen und 4041 Einw., M. St. Niklas mit Strumpfwirkerei und 3211 Einw. und Ortmannsdorf mit 1445 Einw., insgesamt mit 5 Kirchen und (1885) 13,127 meist evang. Einwohnern.
Mulsum (lat.), mit Honig gemischter Wein.
Multan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
., Ansichtsfläche, mittelgut gestockt, mit Fasen 9,50-10,80 M.
1 lauf. Meter desgl., fein gestockt, sonst wie vorher 10,80-12,50 M.
1 lauf. Meter desgl., mittelgut gestockt, mit einfachem Profil, bis 5 Glieder 13,50-20,00 M.
1 lauf. Meter desgl., fein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
Landsassen unterscheidet. Die M. sind die Besitzer von Gütern, an denen das Schöffenamt haftet oder die zur Leistung des Ritterdienstes befähigen.
Mittelfußknochen, s. Fuß.
Mittelgans, s. Bläßgans.
Mittelgebirge, s. Gebirge
Mittelgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Halligenbis Hamburg |
Öffnen |
, 3,10 von der Stadtwaffer-
tunft, 5,^9<; von den Gas- und Elektrieitätswerken,
1,970 von den ^Inaianlagen, 2,311 Mill. M. von
der Lotterie), ferner Steuern und Abgaben 43,316
Mill. M. (14,4 Mill. M. Einkommensteuer, 11,66
Grundsteuer, 1,792
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Mill. M., Danzig 5 Mill. M., Düsseldorf über 16 Mill. M., Frintrop über 6 Mill. M., Köln 31,4 Mill. M., Hamburg und Altona bis jetzt nahezu 16 Mill. M. Für sonstige Verbesserungen, wie Bahnhofsumbauten, Erweiterung der Werkstätten u. s. w. sind über 122
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
-, Eisenstein- und Thongruben. M. wird als Sommerfrische besucht. - 4) Feste von Würzburg (s. d.). - 5) Augustinernonnenstift bei Helmstedt(s.d). - 6) Benediktinerstift bei Mals (s. d.).
Marienblatt, Pflanzenart, s. Tanacetum.
Marienborn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
497 Baubanken - Baubeamter
d. ein Geschoß in massivem Bruchstein- und mauerwerk: 3, 0 m hoch (einfachste Wohnhäuser) 21, 00 M. pro qm 3, 5 m hoch (bessere Wohnhäuser) 31, 00 " " " 4, 0 m hoch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
126
B. Texte zu den Casualreden.
10. Grnt- und Dantfeft.
1 Mos.8,22. 2 Mos. 16,1?8. 16,11?18. 3 Mos. 25, 18?23. 5 Mos. 8, 1?3. 8, 10?18. 1 Chron. 30, 9?12. Hiob 2, 9. 10. 29, 1?31. 29, 16?23. Ps. 33,18
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
.-geodätische Arbeiten des M. I. (bisher 5 Bde.); Instruktion für die militär. Landesaufnahme, hg. vom M. I. (2 Tle., Wien 1887); Umann, Die Specialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (ebd. 1891).
Militärgerichte sind die für Militärpersonen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|