Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 55
hat nach 0 Millisekunden 1718 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0427,
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) |
Öffnen |
425
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.)
Nebenlinie Lancaster 1399-1471:
Heinrich IV. 1399-1413.
Heinrich V. 1413-1422.
Heinrich VI. 1422-1471.
^[Leerzeile]
Nebenlinie York 1471-1485:
Eduard IV. 1471-1483
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
. 1852),
«La misura della base trigonometrica eseguita sulla Via Appia nel 1854–55» ,
«Quadro fisico del sistema solare secondo le più recenti osservazioni» (Rom 1859). Sein Hauptwerk ist
«Le soleil» (Par. 1870; 2. Aufl. in 2 Bdn., 1875
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
386
Sachregister.
Haarwasser, Seifen- 158.
Haarwuchs-Essenz 162.
Hafermehl, präparirtes 29.
Hamburger Bitter 55.
Hamster, Mittel gegen 366.
Hamsterpatronen 366.
Harlemer Balsam 15.
Harlemer Oel 15.
Harzkitte 339.
Hausschwamm, Mittel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
57,0
Österreich.
Krakau ö. 19 57 37 +50 3 50,0
Kremsmünster ö. 14 8 3 +48 3 23,7
Pola ö. 13 50 52 +44 51 49,0
Prag^{6} ö. 14 25 19 +50 5 18,5
Wien ö. 16 22 55 +48 12 35,5
Wien (Josephstadt) ö. 16 21 19 +48 12 53,8
Schweiz.
Bern ö. 7 26 24
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
°
♀ Venus, 141° 22'
♁ Erde, 86° 44'
♂ Mars, 46° 7'
^ Vesta, 23° 55'
^ Juno, 19° 54'
^ Pallas, 18° 52'
^ Ceres, 18° 50'
♃ Jupiter, 7° 19'
♄ Saturn, 2° 57'
♅ Uranus, 1° 8'
♆ Neptun, 31'
Zum Artikel "Planeten".
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
^[Leerzeile]
Bergen 60° 24' 5° 20' 15 0,8 14,5 6,9
Kristiania 59° 55' 10° 45' 23 -5,1 16,5 5,2
Falun 60° 36' 15° 37' 126 -6,6 16,2 3,7
Stockholm 59° 17' 18° 3' - -3,7 16,4 5,2
St. Petersburg 59° 56' 30° 16' 10 -9,4 17,7 3,6
^[Leerzeile]
Edinburgh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0632,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
630 Fehn- und Moorkolonien
Fehnkolonien und Fehnkanäle in Ostfriesland.
Zeit hinein Moorkolonien gegründet, sodaß deren über 250 mit etwa 55 000 ha Areal und 60000 E. (1890) vorhanden
sind.
Die Moorkolonien
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0061,
von Dr. Ahrens Bitterbis Kirsch |
Öffnen |
55
Dr. Ahrens Bitter - Kirsch.
Hamburger Bitter.
Hamburger Bitteröl 5,0
Kalmusöl 0,5
Zucker 500,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ¼ Liter
Wird braun gefärbt.
Jagd-Bitter.
Jagd-Bitteressenz 100,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wasser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
47
Hochasien: China und Japan 55
Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61
Amerika 65
II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike.
Mittel- und Nord-Europa 73
Italien (Etrusker) 75
Die hellenische Kunst: Griechenland
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0056,
Nachtrag |
Öffnen |
55
über die wahre Gestalt der Erde, nach den verschiedenen auf ihr geschehenen Gradmessungen, sich dieselbe, nach der jetzigen Lage der Pole, auf keine Weise zu einem regelmäßigen Körper eignen wollte, so nahm er andere Punkte auf ihr zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
mit 55 Gramm, so stellen diese letzteren das absolute Gewicht des Körpers dar. Der Körper wiegt, wie der gewöhnliche Ausdruck lautet, 55 Gramm.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Katholiken, 71 andere Christen und
35 Israeliten, ferner 1528 bewohnte Wohnhäuser,
3364 Haushaltungen und 55 Anstalten. Am26. Juli
1896wurdedasSchleswig-Holstein-Denkmal(Skulp-
tur von Peterich) enthüllt.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
' 38° 42' 16,66 11,66 21,66
Dublin -6° 51' 53° 13' 9,45 3,90 15,00
Madrid -4° 12' 40° 24' 14,37 - -
Edinburg -3° 41' 55° 57' 8,33 2,80 13,90
Bordeaux -1° 5' 44° 50' 13,90 6,10 21,66
London -0° 35' 51° 30' 10,00 3,90 16,10
Paris 2° 20' 48° 50
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1890
55 öffentlichen Anstalten 29658 31187 33268 34352 35709
30 Aktiengesellschaften 42000 43320 46331 48205 50352
19 Gegenseitigkeit-Ges. 6380 6760 7330 7632 8126
235 kleinen preuß. Verbänden
(* ungefähr). 1115 1145 1166 1186* 1206
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Bodengestaltung 228
Bodmerei 183
Böhmen, Geographie 54
- Geschichte 7
Böotien 22. 89. 108
Börsenwesen 200
Bolivia, Geographie 104
- Geschichte 27
Bombay, Präsidentschaft 94
Borneo 25. 92
Bosnien, Geographie 55
- Geschichte 21 Botanik 229 ff
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
Vereins deutscher Eisen-
bahnverwaltungen 1892 . . .
1891 . . .
1890 . . .
Achsbrüche !-Z8Z3
49
27
37
14
23
23
67
55
05
"Z
0,14
0,08
0,11
0,10
0,16
0,18
0,09
0,12
0,14
0,12
0,10
0,13
'sD
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Alkohol 90 Proz. Alkohol 85 Proz. Alkohol 80 Proz. Alkohol 75 Proz. Alkohol 70 Proz. Alkohol 65 Proz. Alkohol 60 Proz. Alkohol 55 Proz. Alkohol
90 6,4 5,1 3,8 2,5 1,3
85 13,3 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6
80 20,9 19,5 18,1 16,6
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
- und Sterblichkeitsziffer ist. Für Deutschland dürfen wir 50-60, rund 55 Proz. der Bevölkerung als im arbeitskräftigen Alter stehend betrachten. Hiervon geht ab die Zahl der durch Krankheit zur A. Unfähigen. Die Morbilität ist ein Produkt mannigfaltiger und zahlreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
. II. 51 Gruinalen 485 Glasmalerei I. II. (Chromotafeln) 53 Guinea (Karte) 544 Glasschwämme (Chromotafel) 55 Gymnospermen I. II. 599 Gletscher I. II. 71 Halbaffen I. II. 664 Goldgewinnung I. II. 120 Halle an der Saale (Plan) 678
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
8^/2 Proz.). Die elektrische Straßenbahn
(eröffnet 14.Juni 1893) hatte 1895:15^.2 wn Gleist',
40 Motor-, 55 Anhäugewagen und beförderte
7 717475Personen (785733 M. Fahrgeldeinnahme,
3150000 M. Aktienkapital, 8 Proz. Dividende). Die
Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0068,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
55
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
die Länge die Breite um das 4- bis 6fache übertrifft und die Ränder mehr oder minder parallel laufen. Lanzettlich, wenn die Länge die Breite ungefähr um das 3 fache übersteigt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0075,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
erkennen.]
^[Abb:Fig. 55. Die an den Seiten geflügelte Spaltfrucht (Fructus latuibus alatus) vom Feldahorn (Acer campestre).]
^[Abb:Fig. 56. Balgkapsel von Illicium anisatum Loureiro (Sternanis).]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0518,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, oder durch vorsichtige Sublimation eines Gemisches von 100 Th. trockenem Bromkalium und 55 Th. Ammonsulfat.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0547,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
534
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Manganum.
Mangan.
Mn 55.
Sauerstoffverbindungen des Mangan.
Von diesen kommt für uns in freiem Zustande nur das Manganhyperoxyd in Betracht, während die übrigen, das Manganoxydul, Manganoxyd
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Indien |
Öffnen |
. (Nach Photographie.)]
^[Abb.: Fig. 55. Indo-korinthisches Kapitäl.
Sog. Elefanten-Kapitäl.]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Hochasien |
Öffnen |
55 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hochasien.
China und Japan.
Bedeutung und Eigenart der Hochasiaten. Die hochasiatische Rasse - diese Bezeichnung ist dem sonst üblichen Namen "mongolische" vorzuziehen, da letzterer zu Mißverständnissen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
des Säulenfußes und wird von Elephanten, auf denen Menschen reiten, gekrönt. Im Hintergrund ist der Reliquienschrein sichtbar; die Form desselben ist der Stupa (Fig. 51) nachgebildet, und die Verzierung dem umgebenden Steinzaun. Fig. 55 zeigt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
und Dörfer verschüttet. So stürzte im Jahre 1714 den 14. Sept. ein Theil des Berges Diableret in Unter-Wallis plötzlich ein, wodurch 55 Bauerhäuser verschüttet, 15 Menschen und mehr als 100 Ochsen und Kühe unter dem Schutt begraben wurden. Die Trümmer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
-et-Loire Tours 6114 329160 340921 337298 55 -1,06 3 24 282
Isère Grenoble 8289 580271 581680 572145 69 -1,64 4 45 563
Jura Lons-le-Saunier 4994 285263 281292 273028 54 -2,93 4 32 584
Landes Mont-de-Marsan 9321 301143 302266 297842 32 -1,43 3 28
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
33234 25 30 6 2 - 1 - 2 5 - - - 1912 - 55 - 50 -
Italien³ 1882 28751 25 8 - 150 28324 1 - 20 55 - - - 30 - - - 38 - - -
Spanien (4) 1883 16737 2 5 - 3526 4 12645 - - - - - - - - - - 5 - 550 -
Türkei 1881 8650 3 2 - 1 6 - 318 1320 1400 20 - - 1090 2000
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
-
" Rheinland-Hohenzollern 93 37
" Pommern 63 8
" Schleswig-Holstein 50 7
" Hannover 49 46
" Westfalen 27 35
Königreich Preußen: 1041 350
Bayern 159 55
Sachsen, Königreich 138 103
Württemberg 115 18
Baden 184 24
Hessen 109 8
Mecklenburg (beide) 44
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
, mit 5-6 Jahren erwachsen; es soll 20-30 Jahre alt werden. Das Wildschwein war früher über fast ganz Europa verbreitet, ist gegenwärtig aber stark zurückgedrängt u. findet sich nicht mehr jenseit 55° nördl. Br. In Deutschland kommt es noch in allen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
) Einwohner auf 1 qkm
1890 (vorläufig) 1885 Seelen In Proz. 1890 1885
Preußen.
Provinz Ostpreußen 1958132 1959475 -1343 -0,1 53 53
Provinz Westpreußen 1433480 1408229 25251 1,8 56 55
Stadt Berlin 1579244 1315287 263957 20,1 - -
Provinz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
331 11 59 21 303 1885
314 11 49 9 232 1880
279 4 43 3 110 1875
271 23 11 55 1870
233 26 4 39 1863
1i!3 4 2
2)
Wien: Gintrittserklärungen
188?
231 N 166 77 64 131
1855
174 28 119 25 39 214
1830
63 6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
. Die Dosen g haben einen lichten Durchmesser von 550 mm und sind von einer 3 mm starken Gummi scheibe bedeckt, deren Flächeninhalt (55 · 55 / 4) · 3,1416 = 2376 qcm beträgt, so daß bei der Maximalbelastung eines Lokomotivrades (9500 kg) die Spannung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
875 1 055 65,6
1892/93 911 1 123 69,6
1893/94 907 1 140 70,5
6) Deutsches Zollgebiet (einschließlich Luxemburg).
1891/92 53 205 52 876 105,5
1892/93 54 780 54 556 107,8
1893/94 55 623 55 461 108,5
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0984,
Destillation |
Öffnen |
Dampfes) ° C. Alkoholgehalt in 100 Maßteilen des kondensierten Dampfes
90 78,8 92 15 90 66
80 79,4 90,5 12 91,3 61
70 80 89 10 92,5 55
60 81,3 87 7 93,8 50
50 82,5 85 5 95 42
40 83,8 82 3 96,3 36
30 85 78 2 97,5 28
20 87,5 71 1 98,8 13
18 88,8 68 0
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Wahlkreise (s. die Artikel Breslau, Liegnitz, Oppeln). In das Abgeordnetenhaus sendet die Provinz 65 Abgeordnete; im Herrenhaus ist sie durch 55 Mitglieder vertreten, darunter 28 mit erblicher Berechtigung, 3 auf Lebenszeit und 24 auf Präsentation
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
, die nicht zum Körper der Stadt gehören 85, die Zins nehmen 96, Verfolgung u. Brief über Christus 12, Häuser u. Kirchhof 33
Jülich 5
Junker, domicellus 55
Juppiters Berge s. Tempel 104 ff.
S. Justina, Kongregation 111, 119
Justingen 101
Juta
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Potestates, podestà, optimates, Geschlechter, 5ter Stand. 41
Prediger Brüder 23 f., 32, 55, 124, 138, Kloster und Garten 14, Schirmvögte 83
Priester, 1ter Stand 37
Primatus, s. optimates, principaliores
Primitiä, Erstlingsgaben 17
Principaliores
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Gesetzgebung u. Parlament " " 234572 72526 13912 321010 Dampfschiffe u. s. w. " " 1616417 71050 13811 1701278 Verschiedenes " " 352742 128692 14875 496309 Die Ausgaben betrugen in Prozent der Ein- nahmen Proz. 55 53 54 55
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
ist eine dreizählige rhombische Kombination des Topas (Prisma, brachydiagonales Prisma und Pyramide). Der Gipskristall Fig. 55 ist aus klinodiagonalem Flächenpaar, einer Hemipyramide und einer Säule zusammengesetzt. Hexagonale Säule, Flächenpaar und Pyramide bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1065
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Sognefjord (Karte) 25
Die Sonne 51
Sonnensystem (Karte) 55
Sonntagsarbeit, Ausnahmen vom Verbot (Tabellen) 58
Spanien, Portugal (Karte) 82
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
die Straße und die Eisenbahnlinie Klagenfurt-Villach hin. Die wichtigsten Orte an seinen Ufern sind im N. Krumpendorf (701 E.) und Pörtschach am See (991 E.), im S. auf einer Halbinsel Maria-Wörth (55 E.), mit einer uralten got. Kirche (10. Jahrh
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,7589
55 0,763 0,7556
56 0,759 0,7522
57 0,755 0,7489
58 0,751 0,7456
59 0,748 0,7423
60 0,744 0,7391
61 0,740 0,7359
62 0,736 0,7328
63 - 0,7265
64 - 0,7296
65 - 0,7234
66 - 0,7203
67 - 0,7173
68 - 0,7142
69 - 0,7112
70 - 0,7083
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,546 1,4407
53 1,562 1,4530
54 1,578 1,4655
55 1,596 1,4783
56 1,615 1,4912
57 1,634 1,5044
58 1,653 1,5179
59 1,671 1,5315
60 1,690 1,5454
61 1,709 1,5596
62 1,729 1,5741
63 1,750 1,5888
64 1,771 1,6038
65 1,793 1,6190
66 1,815 1,6346
67
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0405,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
C16H33.OH^[C_{16}H_{33} · OH]
Butylalkohol C4H9.OH^[C_{4}H_{9} · OH] Cerylalkohol C27H55.OH^[C_{27}H_{55} · OH]
Amylalkohol C5H11.OH^[C_{5}H_{11} · OH] Melissylalkohol C30H61.OH^[C_{30}H_{61} · OH]
Von diesen sind besonders anzuführen:
Methylalkohol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0601,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Krystalle von schwach stechendem Geruch und stark sauerer Reaktion, in Wasser, Weingeist und Aether löslich, bei etwa 55° schmelzend, bei etwa 195° siedend und ohne Rückstand sich verflüchtigend. Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch.
Ácidum valeriánicum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Seifenspiritus mehr im Dampfbade her, wie dies Ph. G. II und III vorschreiben, sondern schlägt lieber das Verfahren auf kaltem Wege ein, welches ohne Material- und Zeitverlust ebenso sicher zum Ziele führt.
55 Th. Kaliumhydroxyd werden in 100 Th. Wasser
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und dieser selbst bis zu einer Höhe von 55 m emporgeführt, seit 1509 stockte der Bau völlig. Erst im 19. Jahrhundert wurde derselbe wieder aufgenommen und seit 1842 thatkräftig gefördert, so daß 1863 der Dom selbst und 1880 die beiden Türme vollendet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
58,8 15 29,4 6 11,8
Italiener, kuckuckfarbig 54 54 30 55,6 18 33,3 6 11,1
Crève-coeur 55 55 32 48,2 17 30,9 6 10,9
Kochin 55 56 36 64,3 15 26,8 5 8,9
Paduaner, kuckuckgesperbert 57 56 34 60,7 16 28,6 6 10,7
Goldbrabanter 58 58 32 55,2 20,5 35,3 5,5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
Brownson 1883
Südatlantischer Ozean 19° 55' Süd 24° 20' West 6006 Schley 1878
Nordsee bei Nörstrand (Norwegen) 687 Hoffmann 1872
Ostsee nordwestlich von Gotland 325 Hoffmann 1871
Mittelländisches Meer 35° 5' Nord 18° 8' Ost 3968 Spratt 1865
Golf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
ist Regensburg.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Amberg (Stadt u. Bez.) 753 13,68 41746 55
Beilngries 638 11,59 28637 45
Burglengenfeld 459 8,34 25810 56
Cham 367 6,67 27355 75
Eschenbach 501 9,10 23366 47
Kemnath 464 8,64
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
" 9,64 "
55 " 8,60 "
60 " 7,50 "
65 " 6,35 "
70 " 5,13 "
75 " 3,68 "
80 " 2,60 "
85 " 1,31 "
90 " 0 "
Daher ist auch die Z. für je 100 geogr. Meilen Entfernung in westöstlicher Richtung mit der Breite verschieden; während sie unterm Äquator
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Havre, Lebis Hawai |
Öffnen |
, Deutsche 175, Portugiesen 1185, Norweger 55, Chwescn 130, Südseeinsulaner 24, Japaner 33. Von der eingebornen Bevölkerung haben 80 Proz. der Schulpflichtigen Schulbildung genossen. Zwei Drittel der Zöglinge werden nur in der englischen Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
Mohammedaner, 6127 Dschain, 366 Christen, 119 Sikh und 103 Parßi. Die Haupterzeugnisse sind Hirse, Baumwolle (der Hauptausfuhrartikel), Weizen, Leinsaat, Tabak, Hülsenfrüchte, Hanf, Lack, Zuckerrohr. – 2) Wichtiger Handelsplatz im Distrikt A., 20° 55¾’ nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
300
2 Groß-Wartenberg 812,71 5 868 50 022 61 30 869 18 855 2 296
3 Öls 899,26 7 438 65 913 73 55 080 10 272 36 525
4 Trebnitz 819,83 7 218 51 242 62 39 856 11 231 29 126
5 Militsch 932,17 6 523 51 255 54
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
939 (213 503 männl., 224 436 weibl.) E.; ferner 55 827 bewohnte, 521 unbewohnte Wohnhäuser mit 120 481 Haushaltungen und 265 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 254 212 Evangelische, 354 134 Katholiken, 758 andere Christen und 15 915
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . 12, 62 25, 55 Deutschland . . . . . . . . . . . . . . 7, 18 2, 79 Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4, 22 1, 82 Amerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3, 39 4, 02 Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
. Der
Regierungsbezirk zerfällt in 20 Kreise:
Kreise
Einwohner
UZ
. -?
Evangelische
Katho" ! liken
Memel.....
841,59!6114
59 410
71
55 839
1863
982
Fischhaui?n . .
1061,58
4353
51867
49
50 471
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
717 253 13555 41 15596
B. Bezirksämter.
Bogen 513,85 31835 62 34 31797 - 31984
Deggendorf 567,84 37483 66 54 37426 - 37591
Dingolfing 413,80 22916 55 35 22873 2 22596
Eggenfelden 658,85 35819 54 88 35722 2 36019
Grafenau 380,77 18239 48 67
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0949,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
. begannen die Römer
ihr Stadtoberhaupt aus den Kreisen fremder Fürsten und Edlen zu wählen; so war 1252–55 und 1257–58 der kraftvolle Bolognese Brancaleone degli Andalò Senator,
welcher, um die Macht der eingesessenen Adelsgeschlechter zu brechen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0874,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
872 Serbien (Geschichte)
jahre 1848 begann sich das geistige Leben zu regen. In Belgrad gab die Serbische Gelehrtengesellschaft
(1847–92) den «Glasnik» heraus; 1874 hatten die Südslawen, Kroaten
und Serben zusammengenommen 55
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Regierungsbezirks und seiner Kreise:
Ortsanwesende Zunahme (+) Kreise Bevölkerung Abnahme (-) von 1890–95 1895 1890 in Proz. Heydekrug 42 554 42 143 + 0,94 Niederung 55 840 55 614 + 0,40 Tilsit (Stadtkreis) 28 217 24 545 + 14,96 Tilsit (Landkreis 46 972
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0827,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
allein.
5 102 337^
1 556 254
3 554 766
57 483
13 707
8 803
995 847 2
55 233
1 203 093
950 746
6 853 000
3i:-3
2 574^
10 1602
65 0003
602 3
Die Weinernte ergab in Österreich 1893: 4535085,
1894: 377491? kl; in Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
i. E. , .
135 313
jB. 1895 j F. 1836
370
370
1"
55
4 300
2
1422
44 500
0,33
Charlottenburg . , .
132 333
B. 1878
56
-
-
-
56
-
5
2 145
1
779
119 701
0,9U
Barmen......
I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Esa. 22, 8. (S. MrN §. I.)
Der Gottlose lasse von seinem Wege und der Uebelthäter seine Gedanken, Esa. 55, 7.
Ihre Gedanken sind Mühe, Esa. 59, 7.
Ich recke meine Hand aus den ganzen Tag zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
§. 1. a) Ergötzlichkeit, Vergnügen; wenn man in einem guten Zustande lebt, Neh. 9, 25. Esa. 47, 8. b) Freude, wie der reiche Mann sich gemacht; c) Leibes- und Seelenvergnügen, Esa. 55, 2.
l>) Wer gern in Wollust lebet, der wird mangeln, Sprw
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
. 111a.
" 51, 12. 357a.
" 51. 12. 764a.
" 51. 13. 761b.
" 51. 14. 322b.
" 51, 19. 441a.
" 55, 14. 484a.
" 55, 23. 61a.
" 55, 24. 590b.
" 56, 6. 54a.
" 56, 9. 841a.
" 58, 3. 273b.
Ps. 58, 10. 264a.
" 58, 11. 119b.
" 58, 11
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
4791700
* Ungefähre Angaben.
Die gesamte Rohrzuckerproduktion in 1000 t:
Länder 1893/94 1894/95 1895/96 1896/97
Vereinigte Staaten 282 342 302 354
Cuba 1160 754 393 300
Portoriko 62 52 50 55
Trinidad 47 52 55 55
Barbados 64 37 43 50
Martinique 36 30 36
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0148,
Karl Ⅵ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
von Warnkönig, ebd. 1862); K.s Klosterleben in San Juste wurde von Stirling (deutsch von Lindau, Dresd. 1853; 2. Aufl. 1858), von Gachard (3 Bde., Brüss. 1854‒55), Mignet (Par. 1854) und Pichot (ebd. 1854‒55) behandelt. Vgl. ferner Maurenbrecher, K
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
. Württemberg.
Mathilde, * 1849, + 1867.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
124
B. Texte zu Casualreden.
13, 7. 14, 11. 15, 16. 16, 3. 16, 9.
18, 22. 20, 12. 24, 3. 30, 7. 8. Pred.
4, 12. 7, 15. Hohel. 8, 6. 7. Ies. 26, 4.
41, 10. 54, 10. 55, 8. 9. 56, 7. 62
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
. Mit einem nach diesen Grundsätzen vervollkommten Luftschiff, dessen Propellerschraube 2,85 m Durchmesser hat, und bei dem er für die Dynamomaschine von 55 kg Gewicht eine Chromsäurebatterie von 24 Elementen verwendete, mit welcher er 150
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
975
29
739
742
28
167
306
306
983
II
912
III
150
III
468
VIII
55
IV
449
IV
450
IV
465
IV
466
IV
722
VI
938
VII
386
VIII
585
X
434
X
733
X
880
X
885
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
55
Geographie: Oesterreich-Ungarn.
Polaun
Reichenau 3)
Tannwald
Gitschin
Paka
Graslitz
Fribus
Heinrichsgrün
Neudeck
Hohenelbe
Arnau
Hohenmauth
Brandeis 2)
Skutsch
Horowitz
Beraun
Hostomitz
Karlstein
Zbirow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Nizâm al-mulkbis Nizza |
Öffnen |
noch 10–15000 Kurgäste kommen, in Garnison einen Teil des 55.
Infanterieregiments, das 6. und 7. Jägerbataillon zu Fuß, das 13. Fußartilleriebataillon und die Gendarmerielegion 15a und ist Sitz der 29. Infanteriedivision
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
214 757 135 746 5 730
51 Kuttenberger Lokalbahn 2,81 236 148 84 068 2 2 4 105 792 55 429 10 953 23 462 34
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
126,8
Kalium K 39
Kobalt Co 58,6
Kohlenstoff (Carboneum) C 12
Kupfer (Cuprum) Cu 63,3
Lanthan La 139
Lithium Li 7
Magnesium Mg 24
Mangan Mn 55
Molybdän Mo 96
Natrium Na 23
Nickel Ni 58,6
Niobium Nb 94
Osmium Os 192
Palladium Pd 106,3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,827 74,28 57 1,469 46,53 24 1,174 19,58
90 1,822 73,47 56 1,458 45,71 23 1,167 18,77
89 1,816 72,65 55 1,448 44,89 22 1,159 17,95
88 1,809 71,83 54 1,438 44,07 21 1,251 17,14
87 1,802 71,02 53 1,428 43,26 20 1,144 16,32
86 1,794 70,10 52 1,418
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
55
Blanchard - Blauvelt.
für das Pantheon, 1876). 1878 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, zieht an den Sitz des Hofes. Die Fürsten allein sind in der Lage, die Kunst zu pflegen.
Bei diesen regierenden Herren - deren Zahl bekanntlich groß war, nach dem westfälischen Frieden gab es deren rund 270, außerdem noch 55 Reichsstädte - entwickelte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
55
Ein großer Teil fällt auf die Kranken im Bau II.
Im Bau III, dem Haus für männliche Erwachsene, eröffnet im November 1901, fanden sich Ende 1903:
90 Betten und zwar:
in Klasse II: 84 Kranke in 8 Abteilungen mit 8 Wärtern, und
in Klasse I
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Von den Priestern in Ulm |
Öffnen |
sie mit dieser hohen Freiheit beschenkt als Knechte Christi, damit sie, da sie in die Knechtschaft Gottes gebracht sind, dem zu dienen herrschen heißt, von jeder Knechtschaft der Fürsten gänzlich fern seien (pag. 55). Daher kommt es, daß sie keinen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
55
Darüber aufgebracht zogen die Herren vom Steg diesen Adeligen vor das Gericht des Kaisers. Als hier die Parteien hartnäckig stritten und durch kein Mittel zum Frieden gebracht werden konnten, wurde durch kaiserliche Entscheidung ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
-Lothringer in der Abnahme begriffen, da sie 1855 noch 6040 betrug, 1881 aber auf 4201 zurückgegangen war. Sie zeigen unter allen Kolonisten die größte Sterblichkeit (früher 55, jetzt 39 Todesfälle auf 1000 Einw. gegen 32 Geburten), während Südfranzosen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Aranzadabis Aräometer |
Öffnen |
1,1578
25 1,0667 1,1724 1,2053
30 1,0811 1,2143 1,2569
35 1,0959 1,2593 1,3131
40 1,1111 1,3077 1,3746
45 1,1268 1,3600 1,4421
50 1,1429 1,4167 1,5167
55 1,1594 1,4783 1,5993
60 1,1765 1,5454 1,6914
65 1,1940 1,6190 1,7948
70 1,2121 1,7000 1,9117
75
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
. bereute, wurde er von Agrippina vergiftet; Nero bestieg den Thron und ließ, als seine Mutter drohte, den B. als Kaiser zu proklamieren, diesen 55 beim Mahl vergiften. B. ist der Gegenstand einer berühmten, seinen Namen führenden Tragödie Racines
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
die Nervier tapfern Widerstand leisteten, dann 56 die Völker der Bretagne und Normandie sowie Aquitanien, überschritt 55 und 53 den Rhein und setzte 55 und 54 nach Britannien über, um dort die Germanen, hier die britischen Kelten von einem Angriff auf Gallien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Diantrebis Diarbekr |
Öffnen |
.), s. Blut, S. 55, und Blutung.
Diapente (griech.), bei den Griechen und den Musikern des Mittelalters die reine Quinte; D. cum semitonio, die kleine Sexte; D. cum tono, die große Sexte; D. cum ditono, die große Septime; D. deficiens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Dinumerierenbis Diocletianus |
Öffnen |
bis 1823, 9 Bde.; 2. Aufl. 1824-26); "Religionsgeschichte" (3. Aufl., das. 1836). Sein letztes Werk: "Die Bibel als Erbauungsbuch", das er nur bis zum 55. Psalm ausarbeitete, ward von Brockmann und Fischer fortgesetzt (Neust. 1831-33, 5 Bde.). Seine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
) 1105 20,07 69482 63
Guben (Landkreis) / / / /
Kalau 998 18,13 55003 55
Königsberg 1534 27,86 96549 63
Kottbus 852 15,48 79785 94
Krossen 1307 23,74 61367 47
Landsberg 1211 21,99 88056 73
Lebus 1573 28,57 93032 59
Lübben 1038 18,85 34719 33
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Gabillonbis Gablenz |
Öffnen |
dann auf Betrieb des Clodius vom Volk die Provinz Syrien zugeteilt, die er bis Ende 55, bis zur Ankunft seines Nachfolgers M. Crassus, verwaltete. Er führte von hier aus mehrere Kriege, hauptsächlich gegen die Parther, gegen die Araber und gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
wurde, wird verabschiedet. Offiziere erhalten grundsätzlich den Abschied mit Pension, wenn sie folgendes Alter erreicht haben: Leutnants und Hauptleute 40 Jahre (200 Pfd. Sterl. Pension jährlich); Majore 48 Jahre (250-300 Pfd. Sterl.); Oberstleutnants 55
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
Englands, bez. Großbritanniens.
Übersicht der Regenten.
I. England unter den Römern 55 v. Chr. bis 410 n. Chr.
II. England unter den Angelsachsen 450-1066.
(1017-1042 Alleinherrschaft der Dänen.)
III. Normännische Könige 1066-1154
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
, gewöhnlich als die Südspitze von Amerika angenommen, ist die südliche Spitze einer kleinen, 565 m hohen Insel, unter 55° 48' 41'' südl. Br. und 67° 10' 53'' westl. L. v. Gr. Es wurde 1616 von Le Maire und Schouten nach der Vaterstadt des letztern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Mann kaum überschreiten.
Die aktive Armee besteht aus der Generalität, dem Generalstab, den Truppen, den Carabinieri, dem Invaliden-, Sanitäts-, Zahlmeister- und Veterinärkorps und dem Kommissariat. Der Generalstab zählt 3 Generale, 15 Obersten, 55
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
Gelnhausen 644 11,70 41057 64
Gersfeld 357 6,50 21271 59
Hanau (Stadt) 346 6,26 24377 177
Hanau (Land) / / 36743 /
Hersfeld 506 9,16 32442 64
Hofgeismar 626 11,37 36709 58
Homberg 321 5,82 21894 68
Hünfeld 437 7,94 24130 55
Kassel (Stadt) 18
|