Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 756
hat nach 1 Millisekunden 180 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1755'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schweiz (Landeswappen) 728
Schwelm (Stadtwappen) 743
Schwerin (Stadtwappen) 745
Schwiebus (Stadtwappen) 751
Schwingung (2 Figuren) 755
Schwungkraft (2 Figuren) 756
Schwungmaschine (5 Figuren) 756. 757
Sedan (Schlachtenplan) 778
Seeminen (2
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Emile 590
Millerand, Alexandre 618
Mouy, Charles, Graf de 638
Thiers, Louis Adolphe 911
Griechenland.
Deligiannis, Theodor 174
Konstantin, Kronprinz 548
Rangawis, Kleon 756
Tritupis. Charilaos 924
Großbritannien.
Albemarle, Georg Th
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Apis 737
Apolda (Stadtwappen) 740
Apollon (3 Figuren) 742. 743
Apophyllit 746
Appenzell (Kantonswappen) 756
Aquädukt (3 Figuren) 771. 772
Aragonit 799
Aräometer (2 Figuren) 805
Archäopteryx 831
Archimedische Schraube 834
Ares 847
Argandsche
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
auf der Erde für Jan., Jahr und Juli 722
Italien, Ober= und Mittel= (Karte) 738
Italien, Unter= (Karte) 740
Italien, das alte (Karte) 742
Italien, historische Karten 756
Italienische Kunst I. II. III. 780
Italienische Kunst IV. V. 782
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0769,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
756
Geschäftliche Praxis.
Hypnon = Acetophenon.
Ichthyol = das Ammoniumsalz der Ichthyolsulfonsäure (erhalten durch Behandlung des aus dem bituminösen Schiefer von Seefeld in Tyrol destillirten Theers mit Schwefelsäure).
Ingluvin
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 755
Bergbau (26 Figuren) 756. 757. 758. 759. 762
Bergbohrer (29 Figuren) 766
Bergen (Stadtwappen) 769
Berlin (Stadtwappen) 791
Berlin (Dom, 2 Figuren) 798
Berliner Eisen (2 Figuren) 815
Bern (Stadtwappen) 825
Bernburg (Stadtwappen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
. 746. 747
Fiale 763
Fibula (2 Figuren) 756
Fichtelberger Gräser 768
Fichtenschwärmer 770
Filigranarbeit (3 Figuren) 789
Filterpresse (3 Figuren) 790. 791
Finnenkrankheit 814
Fiume (Stadtwappen) 850
Flamme 868
Flasche 872
Flaschenbatterie
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0776,
Erläuterungen |
Öffnen |
756
Erläuterungen.
besonders zutreffend, wie ich dies an früherer Stelle schon erörtert habe. Am augenfälligsten zeigen sich die Stil-Unterschiede auf dem Gebiete der Baukunst, und da diese in den ältesten Zeiten auch die führende Rolle
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
(Astolf), kriegerischer König der Langobarden von 749 bis 756, eroberte das zum griechischen Kaisertum gehörige Exarchat mit der Stadt Ravenna und bedrohte Rom. Da erschien auf den Hilferuf des Papstes Stephan III. der Frankenkönig Pippin 755
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
lucida, Fig. 1-2 755
Camera obscura 756
Camerun, Karte von 758
Capri, Karte der Insel 795
Cäre. Etruskische Grabkammer bei Cervetri 806
Cassinische Kurve (Astronomie) 848
Ceylon, Karte von 913
Characeen, Fig. 1-3 942
Chariten (Relief der drei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Fruchtklappenbis Fructidor |
Öffnen |
761
Fruchtklappen - Fructidor.
tung und Verjüngung Rücksicht zu nehmen, wie auch bei der Ernte die größte Schonung des Fruchtholzes dringend geboten ist.
Fruchtklappen, s. Frucht, S. 756.
Fruchtknoten (Germen, Eierstock, Ovarium
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Verkehrswesen) |
Öffnen |
145 Personen-, 270 Schlepp-, 240 Güterdampfschiffe mit 6650 t Gütern nebst 9 Segelschiffen, zu Berg 89 Schlepp- und 80 Güterdampfschiffe mit 851 t Gütern. In Ludwigshafen am Rhein kamen 1893 an zu Berg 756 Personendampfschiffe, 1021 Schlepp- und 486
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnenbis Pentateuch |
Öffnen |
.
Pentapŏlis (grch., «Fünfstadt»), das Gebiet der fünf Seestädte, Ariminum, Pisaurum, Fanum, Senogallia und
Ancona an der Ostküste Italiens (vgl. Historische Karten von Italien 1 und 2, Bd. 9, S. 756), das
nach dem Zusammenbruch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Schlafsuchtbis Schlagender Jammer |
Öffnen |
am zweckmäßigsten aus Weißbuchenholz hergestellt.
S. heißt auch dcr Hammer (Fäustel) des Bergmanns (s. Bergbau, Bd. 2, S. 756 b, und Textfig. 7 u. 8, S. 757 a).
Schlägel und Eisen, ein mit einem Bergeisen (Spitzhammer) kreuzweis gelegtes Fäustel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
und 17 000 Kl Trester
u. s. w. zu 408000 Iii Alkohol; 756 Brauereien
bereiteten aus 48 464 t Malz und 756 t Surrogaten
2 985000 Iii Vier und 57 Rübenzuckerfabriken er-
zeugten aus 1559 360 t Rüben 41279 t Rohzucker.
Verkehrswesen. Die Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
Stephan Ⅱ. der Frankenkönig Pippin 754 nach Italien und zwang A. zu dem Versprechen, die Eroberungen herauszugeben. Als A. seine Zusage nicht erfüllte, drang Pippin 756 wieder in Italien ein, zwang A. seine Oberherrschaft anzuerkennen und ihm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
Bilder eignet. Sie besteht aus einem dunkeln Kasten (s. Figur, S. 756), in dessen Vorderwand eine in ein Rohr gefaßte Konvexlinse verschiebbar eingesetzt ist.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
Maschinen ohne Absperrung mit Kondensation 756 842 873 889 899 905 910 913
Maschinen mit Absperrung ohne Kondensation 0 52 883 1147 1356 1528 1675 1805
Maschinen ohne Absperrung und Kondensation 0 434 605 696 753 792 820 841
Als die vorzüglichsten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
756
Erdkunde (im Mittelalter).
fuhren die Normannen bis zu den höchsten Breiten, 870 bis in die Dwinamündung. Die Küsten der Ostsee wurden erst im 11. Jahrh. besser bekannt, und dänische Seefahrer besuchten zu Adams von Bremen Zeit bereits den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
Mittelalters 756
Erdöl (Petroleumprober) 768
Erdpyramiden 770
Erfurt, Stadtwappen 775
Erinnyen, Fig. 1: Erinnye mit Peirithoos (Vasenbild) 785
" Fig. 2: Erinnye mit Sisyphos (Vasenbild) 785
Erlangen, Stadtwappen 790
Ernte, Fig. 1-5 (Garbenhaufen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
756
Radetzky - Raumwinkelmesser
bei 14-15" 206 Eier, aus denen 5 Proz. männliche Eier legende und 95 Proz. weibliche Eier legende Weibchen hervorgingen.
Radctzky, Graf/österreich. Feldmarschall. Unter der Teilnahme des Kaisers, des ganzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Panzerschiffe, Fig, 1-3 709-710 Papier, Fig. 1 u. 2 712-713 Parallelenaxiom, Fig. 1 u. 2 715-716 Perimeter von Braunschweig 718 Phototheodolit von Koppe 731 Pumpen, Fig. 1-8 753-755 Raumwinkelmesser 756 Rechenreiniger von Florrel 757 Regulator von Weiß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
756
Bergbarte – Bergbau
fall in eine Reibungsbahn umgewandelt. Neuerdings gewinnt das Abtsche System immer mehr Oberhand.
Dasselbe vereinigt Adhäsions
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
756
Schwingungsdauer - Schwungmaschine
wissen Dehnung der Feder eben getragen: bei stärkerer
Dehnung der Feder erhält diese, bei geringerer Deh-
nung die Last das Übergewicht. Mit der Entfernung
von r aus der Gleichgewichtslage 0 wächst pro
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
?
Durchgangs
Verkehr
4 994 284
13 936 321
11 084 756
227 731
Zusammen I 31 764 778 I 30 243 092
Auf dem deutschen Nhein verkehrten im Frühjahr
1896:
Gegen 1892 ergeben sich mit Ausnahme der deut-
schen hölzernen Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
in den Fugen des Gestelles des Eisenhochofens findet und aus schneeweißen und zarten Fasern von Kieselsäure besteht.
Eisenantimōnglanz, s. Berthierit.
Eisenarbeit, s. Bergbau (Bd. 2, S. 756 b).
Eisenärzt, Dorf im Bezirksamt Traunstein des bayr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
26 107 310 972 145 449 135 756 348 063 726 484 545 237 483 17 927
17 Vöcklabruck-Kammer 8,54 256 604 30 047
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0727,
Arabische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
und in viele abendländische Sprachen übersetzt, aus dem Persischen ins Arabische von dem Perser Ibn el Mukaffa (gestorben etwa 756; der arabische Text hrsg. von de Sacy, Par. 1816; mehrfach auch seit 1251 d. H. in Bulak gedruckt). Die andre Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0756,
Arbeitsämter |
Öffnen |
756
Arbeitsämter.
im Art. "Genossenschaften") Wohnungen erstellen und ihren Mitgliedern zugänglich machen. Legt eine solche Arbeitergesellschaft durch festes korporatives Zusammenhalten und Sparsamkeit einen Beweis ihrer sittlichen Kraft ab
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
nur 756, dafür war aber die Spindelzahl von 1,246,703 auf 10,653,435, die der Webstühle von 33,433 auf 225,759, die der Arbeiter von 62,208 auf 172,544 gestiegen, statt 77 Mill. Pfd. wurden 1880-1881: 1012 Mill. Pfd. verarbeitet. Die größten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
756
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie).
Bevölkerung.
Die Bevölkerung Berlins hat sich in den letzten Jahrzehnten in fast beispielloser Weise vermehrt. Während dieselbe 1820: 201,900 Personen (darunter 16,071 Militär
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Camerariusbis Camerino |
Öffnen |
756
Camerarius - Camerino.
Von einem äußern Gegenstand (der aber beträchtlich weiter entfernt zu denken ist als der in der Figur gezeichnete Pfeil d e) würde die Linse ein umgekehrtes verkleinertes Bild zunächst auf der Hinterwand des Kastens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
seinem Zepter. Sein Sohn wurde wegen Ausschweifungen ermordet, worauf die (II.) Dynastie der Thang (618-906) folgte.
Die Zeit bis 756 ward eine glänzende für C., ganz Zentralasien wurde wieder botmäßig, das Reich blieb unter Einem Fürsten geeinigt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
Greco (Pedalion) gegen SO., Kap St. Andrea (Dinareton) im NO., Kap Kormachiti (Krommyon) im N. und Kap Epiphanios (Akamas) im NW. Das Innere der Insel wird von zwei Gebirgsketten von O. nach W. durchzogen, der Nordkette, welche im Pentedaktylon 756 m
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0756,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) |
Öffnen |
756
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik).
mit einer Neigung zur zersetzenden Reflexion, ein tiefes Kunstgefühl mit phantastischen Übertreibungen und Verirrungen paaren. Den Neigungen des deutschen Publikums besser entgegenkommend zeigte sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Exarmabis Excipe |
Öffnen |
das E. 756, nachdem es 202 Jahre bestanden und 18 Exarchen gehabt hatte. Den Griechen verblieben nur noch Gaeta, Neapel, die beiden südlichen Spitzen von Italien und die dazu gehörigen Inseln außer Corsica und Sardinien.
Exarma (griech
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0756,
Frucht (botanisch) |
Öffnen |
756
Frucht (botanisch).
fallen können; die F. selbst bleibt dann gewöhnlich an der Pflanze stehen (Kapsel, capsula). Die Schließfrüchte teilt man dann weiter ein nach der Beschaffenheit der Fruchtwand. Von einer Nuß (nux) spricht man, wenn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
wichtige Dienste bei seiner Thronbesteigung, indem er die Genehmigung des Papstes Zacharias vermittelte, und wurde auch von Pippin beauftragt, 756 die den Langobarden abgenommenen Städte des ehemaligen Exarchats dem Papst zu übergeben, wodurch der Grund
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
756
Grönland (Geschichte).
ganzen Mächtigkeit hin. Das Klima ist hier trockner als irgendwo sonst in der Nordpolregion, abgesehen von den Festländern; im Winter herrscht strenge Kälte, doch ermöglichen die heißen Sommer ein verhältnismäßig üppiges
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Grünhainbis Grünspan |
Öffnen |
römischen Pfahlgrabens und (1885) 756 Einw.
Grünkalke, s. Grünerde.
Grünknochen, s. Hornhecht.
Grünkorn, Graupen aus unreifen Dinkelkörnern, die im westlichen und südwestlichen Deutschland gebräuchlich sind. Man erntet zur Bereitung derselben die Ähren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
756
Hudsonbaikompanie - Hueba.
119 km kürzer ist als diejenige von Montreal. Ob aber diese Verkürzung des Wegs um 1019 km für die jedenfalls schwierigere Schiffahrt in der H. entschädigt, ist immerhin zu bezweifeln. Die Hudsonstraße wurde 1602
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Huzulenbis Hyacinthus |
Öffnen |
., Makrelenfischerei und Seebädern.
Hven, schwed. (bis 1658 dän.) Insel im Sund, zum Län Malmöhus gehörig, hat 7,5 qkm Flächeninhalt, 756 Einw. und ist besonders als Aufenthaltsort Tycho Brahes merkwürdig, der hier das Schloß Uranienburg erbaute
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
: die Achalm (701 m) bei Reutlingen, der Hohenneufen (742 m), die Teck (774 m) bei Owen, der Stuifen (756 m), Hohenrechberg (706 m), Hohenstaufen (683 m). Für einzelne Teile der Rauhen Alb gibt es noch besondere Namen: Münsinger Hardt, etwa in der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Katbis Katakomben |
Öffnen |
; sie wurden aus Begräbnisstätten Kultusstätten, und seit 756 übertrugen die Päpste die Leichen der Märtyrer in die Kirchen der Stadt, so daß die Cömeterien verlassen und erst durch einen Zufall im Mai 1578 wieder aufgefunden wurden. Ähnliche K. fanden sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
756
Kirche der Wüste - Kirchenbaukunst.
satz zu dem je länger, desto ausschließlicher römisch gewordenen, von dem Geiste des Jesuitismus und vielfach auch von seinen Händen geleiteten Katholizismus, bez. Ultramontanismus. In theologischer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0771,
Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
Stephan II. um fränkischen Schutz nach. König Pippin unternahm hierauf 755 und 756 zwei Feldzüge nach Italien, erwirkte die Zurückgabe des geraubten römischen Patrimoniums und ernannte den Papst zum Herrn des Exarchats von Ravenna und der Pentapolis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Lezayskbis L'hombre |
Öffnen |
756
Lezaysk - L'hombre.
Departement Niederrhein und erwarb sich besonders um Straßburg nicht geringe Verdienste. Unter Ludwig XVIII. behielt er sein Amt, starb aber schon 9. Okt. 1814 an den Folgen eines Sturzes aus dem Wagen in Straßburg, wo
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
von den kaukasischen Gebirgen wohnenden Völker zu verstehen, von welchen zu den Hebräern nur dunkle Sagen gedrungen waren (vgl. die Radkarte des Mittelalters beim Art. "Erdkunde", S. 756). Später galten Gog und M. als Zusammenfassung aller zukünftigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
. Die Bewässerung des Staats ist eine reiche. Abgesehen von dem Mississippi, der den Staat gegen O. auf eine Strecke von 756 km begrenzt, ist der Hauptfluß desselben, von dem er auch seinen Namen hat, der Missouri, von dessen unterm Lauf 1120 km dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
756
Monreale - Mons.
Jan. 1816 auf dem Pfarrhof Nöterö, studierte Theologie und ward 1845 Lektor und 1851 Professor der Philosophie an der Universität zu Christiania. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Psychologie" (1850, 4. Aufl. 1882
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
der Plinlimon (756 m hoch) im SW. und die Berwynkette (828 m hoch) im NW. Nach O. zu erweitern sich die Thäler und werden fruchtbar. Fast die ganze Grafschaft liegt im Flußgebiet des Severn; die Wye entspringt im südwestlichen Winkel derselben, der Dovey fließt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
und Artilleriematerial). O. ist das alte Asturum Lucus oder Ovetum in Hispania Tarraconensis. In der Geschichte der Befreiung Spaniens von der Gewalt der Mauren nimmt O. eine wichtige Stelle ein, indem das hier von Don Froila 756 errichtete Königreich O
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Paradiesapfelbis Paraffin |
Öffnen |
mit einer plastischen Darstellung des Sündenfalls geschmückte Vorhalle der altchristlichen Kirchen (s. Kirchenbaukunst, S. 756).
Paradiesapfel, s. v. w. Adamsapfel; auch s. v. w. Liebesapfel, s. Lycopersicum. S. auch Apfelbaum.
Paradiesfeige, die Frucht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
756
Passageinstrument - Passarge.
durchlaufende Tonleiterpassage (Lauf, Läuferpassage). In der Reitkunst bezeichnet P. (auch spanischer Tritt) die Schule der Piaffe (s. d.) in der um einen Hufschlag vorschreitenden Bewegung, eine trabmäßige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Phönixbis Phönixinseln |
Öffnen |
und hat mit Finger so wenig zu thun wie palma mit Hand. Mit dem Hereinbrechen der Barbarei starben später die Palmbäume in den europäischen Mittelmeerländern ab, und erst durch die Araber wurden sie einzeln neu angepflanzt, in Spanien 756. Die Anlehnung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Piperinbis Pippin |
Öffnen |
aber nach Pippins Abzug seine Zusagen und belagerte den Papst in Rom. P. kehrte nun 756 zurück, zwang Aistulf zur Anerkennung der fränkischen Oberherrschaft und zur Abtretung des Exarchats, das P. dem Papst schenkte (Pippinsche Schenkung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Pustelbis Putbus |
Öffnen |
nichts andres als engherzige, parodistische Schmähschriften gegen Goethe und wurden denn auch allgemein aufs abfälligste beurteilt.
Pustula maligna (lat.); s. Milzbrand, S. 638.
Putamen (lat.), Steinkern, s. Frucht, S. 756.
Putation (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
756
Réunion.
bestimmen Gewinn und Verlust; jeder Spieler schreibt sich nach Schluß des Spiels an, wie viele Points er gemacht hat. Wer gar keinen Stich macht, oder wer sich den linken Buben vom rechten abfangen läßt, zahlt eine Marke Strafe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
wird Goldstaub aus dem Alluvium gewaschen. Hauptort ist Walongan an der Westküste, mit einer Reede.
Samara (lat.), Flügelfrucht, s. Frucht, S. 756.
Samāra (Ssamara), Nebenfluß des Dnjepr in Südrußland, entspringt im südlichen Teil des Charkowschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
unser Samiel, s. v. w. böser Geist, Satan.
Sammelbilder, s. Spiegelung.
Sammelfrüchte, s. Frucht, S. 756.
Sammelhaare, in der Pflanzenanatomie die Haare des Griffels, an welchen bei der Bestäubung der Pollen hängen bleibt.
Sammellinse
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheideerzebis Scheintod |
Öffnen |
.
Scheinfrucht, s. Frucht, S. 756.
Scheingehen, s. Bahrrecht.
Scheingeld, s. Antizipationsscheine.
Scheingeschäfte (simulierte Geschäfte, Simulationen), Geschäfte, bei denen die beiden Interessenten darüber, daß sie nur zum Schein handeln
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0756,
Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen) |
Öffnen |
756
Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen).
mißliebige Gesetze, dem fakultativen Referendum zunächst stehend, eine Form, die gegenwärtig noch im Kanton St. Gallen besteht; c) Initiative, d. h. Volksrecht zu Anregung oder Vorlage neuer Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
1887: 756 Mill. Mk.) und andre große Geldinstitute unterstützt wird, ist S. der erste Seeplatz des preußischen Staats. Ausgeführt werden vorzüglich: Getreide, Mehl, Sprit, Ölfrüchte, Holz, Chemikalien, Kartoffeln, Heringe, Zichorie, Zucker
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Stuhmbis Stumpfsinn |
Öffnen |
) im württembergischen Jagstkreis, erreicht 756 m Höhe.
Stuiver, Münze, s. Stüber.
Stüler, Friedrich August, Architekt, geb. 28. Jan. 1800 zu Mühlhausen in Thüringen, bildete sich zu Berlin nach Schinkel, bereiste 1829 und 1830 Frankreich und Italien, ward
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
. Kirche, ein Schloß (Lautereck), Gerberei, Schuhmacherei, Holzhandel, Viehzucht und (1885) 2660 Einw. -
3) Dorf im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Kolmar, in einem Thal der Vogesen, hat eine kath. Kirche, eine Mineralquelle mit Bad und (1885) 756 Einw
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0481,
Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) |
Öffnen |
Zusammen: 226240900
Hiernach ergibt sich eine Gesamtproduktion von mindestens 756 Mill. kg ohne Berechnung des eignen Konsums des größten Teils der orientalischen, westindischen, süd- und mittelamerikanischen und afrikanischen Völkerschaften
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Topete y Carballobis Topik |
Öffnen |
756
Topete y Carballo - Topik.
framstäld i teckningar" (1845-52) und "En resa i Finland" (1873; deutsch von Paul, Helsingf. 1885). T.' Popularität beruht auf seinem reinen, für alles Gute und Edle warmen Gefühl und den zu gleicher Zeit frischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
Severn, ragt hier 756 m hoch empor; der höchste Punkt von Südwales aber ist der Brecknock Beacon (887 m) im sogen. schwarzen Gebirge. Die Berge von W. sind entweder kahl oder mit Gras oder Heidekräutern bewachsen. Die einzige größere Ebene ist das sogen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wredowbis Wright |
Öffnen |
756
Wredow - Wright.
Wredow, August, Bildhauer, geb. 1804 zu Brandenburg, trat 1823 in die Werkstatt Rauchs, bei welchem er bis 1827 arbeitete, und ging dann nach Rom, wo er seinen Ruf mit dem Modell eines Ganymedes, der den Adler Jupiters
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
.
Beaupréau, (1886) 2559 (Gemeinde 3863) Einw.
Beauvais, (1886) 18,325 Einw.
Beauvoir sur Mer, (1886) 756 (Gem. 2407) Einw.
Bebber *, Wilhelm Jacob van, Meteorolog, geb. 10. Juli 1841 zu Grieth bei Emmerich, wurde 1875 Rektor der Realschule zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Seifebis Seismometer |
Öffnen |
756
Seife - Seismometer
Leipziger Disputation im Jahr 1519<^ (das. 1843): Beiträge zur Reformationsgeschichte« (das. 1846 u. 1848, 2 Hefte)' »Jakob Schenk, Freibergs Reformator^ < Leipz. 1875); auch gab er ^Luthers erste und älteste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Seite
2
780
163
500
596
86
9 6
696-697
806
986
406
74
452
120
451
718
7-^0
686
977
976
891
728
715
827
910
74
916
295
6 0
978
755
756
753
496
601 602
894
601
155
783
790
XV
XIII
IX
III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
117
300-302
986
739-742
747
)03-305
3-3
234
82
742
756
770
317
8?1
68
317
775
498
785
610
790
248
791
353
426
808-803
813814
598
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
352
XI
879
IV
478-479
V
455
XVII
695-696
XIII
540
III
150
XIII
542
V
756
V
536,538
XIII
545
II
_
V
455
VI
334
I
867
X
892
XII
972
II
__
III
519
XI
894
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
(Korrespondenzblatt, mit Kärtchen)
Jahrhundert 459
Quadratur des Zirkels 756
-
Cantor, Moritz 150
Cayley, Arthur 152
Du Bois-Reymond, Paul 210
Günther, Siegmund 388
Halphen, Georges Henri 391
Nagel, Chr. Aug., Geodät 633
Studnicka, Franz Josef 903
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Quadratur des Zirkels |
Öffnen |
756
Quadratur des Zirkels.
Q.
Quadratur des Zirkels. Die Aufgabe, den Inhalt einer Kreisfläche durch ein Quadrat darzustellen, d. h. genau zu berechnen, hat seit undenklichen Zeiten Mathematiker und Nichtmathematiker beschäftigt und ebenso
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, William Matthew
Flinders 719
Polak, Jak. Ed. 741
Radde, Gustav 755
Raimondi, Antonio 756
Schynse, August 822
Sievers, Wilhelm 839
Steenstrup, Knud Johannes Vogelius 886
Strebel, Hermann 896
Thomson, Joseph 911
Tristram, Henry Baker 924
Wilken
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
756
Reviczky, Julius 768
Vadnai, Karl 940
Chambrier, Alice (im Art. »Godet«) 401
Eekhoud, Georges 204
Blizinski, Joseph 108
Zaleski, Anton von 998
Geschichtschreiber.
Deutsche.
Beloch, Julius 92
Brückner, Alexander 130
Friedjung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erdgerüchebis Erdumsegelung |
Öffnen |
, zerteilt (vgl. Bd. 5, S. 756). Als Columbus seinen Plan zur Erreichung Zipangus (Japans) auf dem westlichen Wege Ferdinand und Isabella von Spanien vorlegte, meinte eine von diesen eingesetzte Kommission, wenn die Erde wirklich rund und dort unten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
1604
S. - Altenburg 0,6 0,7 Rumänien .. . 312 756
3.-Koburg Rußland .. . 13940 14662
Gotha .. . 4.0 4.0 Salvador .. . 8,6 25.2
S.-Mciningen
10.1 10.7 San Domingo 15.3 41.3
Schwarzburg Serbien. .. . 29.4
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
cinnahinen ^) Rechnung
1887
88117 65 756 41609 238232
1888
91577 68326 46610 247699
1889
93146 69341 44 796 257 513
1890
96023 71440 51813 26^355
^) Vei den Lebensversicherungen sind bloß die Nückv.rsicherungsprämien, bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0610,
Aneroid |
Öffnen |
; vgl. Entscheidungen des Reichsgerichts, Bd. 5, S. 367 fg. Das Gleiche gilt nach dem in dieser Entscheidung erörterten Hess. Gesetz vom 30. Mai 1821. Diese so anerkannten Kinder haben ein in den beiden Gesetzbüchern Art. 756 fg. geordnetes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Appenzellerbahnbis Apperception |
Öffnen |
756
Appenzellerbahn - Apperception
länder 295. Der Muttersprache nach sind 12 849 Deutsche und 28 Italiener. In Innerrhoden hat sich die alte Landestracht noch erhalten; bunte Farben, namentlich Rot, goldene und silberne Spangen und Ketten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
136
Au pavé - Auray
baude (756 m) im Aupathal ist ein beliebter Standort für Ausflüge ins Riesengebirge. Das Thal der A. ist eins der schönsten des Riesengebirges. In demselben liegen Groß- und Klein-Aupa, Marschendorf und insbesondere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
756 2 -- 4 653 5 652 8 --
1885 6 643 3 325 10 689 4 450 5 505 23 960
1890 5 250 2 87 11 720 3 205 3 161 23 1085
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Pflege der schönen Wissenschaften in franz. Sprache wird durch die Überflutung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
, mehrere Backsteinbrennereien, 2 Hefefabriken, sowie Weinbau, Landwirtschaft und Viehzucht. - B., urkundlich zuerst 756 als "Vaterheim" genannt, hatte damals schon Weinbau; es gehörte 1277-1797 dem Mainzer Albanskloster, mit dem es dasselbe Wappen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
. 756 b) und Tiefbohrungen (s. Bergbohrer).
Bohrassel, s. Asseln.
Bohrbank, s. Cylinderbohrmaschine.
Bohrbrunnen, Artesische Brunnen, werden alle tiefern, gebohrten Brunnen genannt, unabhängig von dem Umstande, ob dieselben Wasser geben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Botanisierenbis Botenwesen |
Öffnen |
anzuweisen, und bereits 1788 landete Arthur Philipps mit 1011 Menschen, darunter 756 Deportierte, in der B., fand aber diese zu einer Niederlassung ungeeignet, und verlegte daher die Kolonie weiter nördlich an die Bai Port-Jackson, wo er die Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Parana 221 319 187 548 0,84
Sta. Catharina 74 156 236 346 3,18
Rio Grande do Sul 236 553 643 527 2,72
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Hauptstadt Rio de Janeiro hat (1892) 422 756 E. - Über das Verhältnis der verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Posthilfsstellen vorhanden; befördert wurden 44 020 094 Briefe, 2 103 794 Pakete, 223 849 aufgegebene und 224 315 eingegangene Telegramme. An Porto- und Telegrammgebühren wurden 2 278 756 M. vereinnahmt; die Summe der ein- und ausgezahlten Postanweisungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
von Kehrsiten am See. (S. Schweizerische Eisenbahnen und Bergbahnen, Bd. 2, S. 756 a.) Östlich vom Kurhaus, in einer Stunde zu erreichen, liegt die Hammetschwand (1134 m), der Gipfel des B., der fast senkrecht zum See abfällt und eine herrliche Aussicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Burger (Johann)bis Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
756
Burger (Johann) - Bürger (Gottfr. Aug.)
der Berliner Akademie gebildet, entnahm seine Stoffe zumeist dem Wendenvolke des Spreewaldes. Die Berliner Nationalgalerie besitzt von ihm: Begräbnis bei den Wenden im Spreewald, für das er 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
(Plynlimmon 756 und Tregaron-Mount 532 m), die Zink, Kupfer, Blei und Silber liefern. Hier herrscht Vieh-, insbesondere Schafzucht vor. Im W. ist der Boden ebener und dem Getreidebau (Gerste und Hafer) günstig. Das Klima ist rauh, aber gesund
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0080,
Chalif |
Öffnen |
, von Land zu Land bis nach Ägypten (756), wo ihn der Tod ereilte. Grausam
wütete der Sieger gegen die Mitglieder der omajjadischen Familie; in einem gräßlichen Blutbade mordete er verräterischerweise alle, deren er habhaft werden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
, Handbuch der geogr. Ortsbestimmungen auf Reisen (Lpz. 1891); Mitteilungen aus dem Gebiete des Seewesens (Pola 1891), S. 756.
Chronodistichon (grch.), s. Chronogramm.
Chronogramm (grch.), ein lat. Satz, in dem die vorkommenden röm. Zahlbuchstaben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
Glanzzeit begann mit der maur.
Herrschaft von 711 an, besonders unter dem Chali-
fat der Omajjaden (756-1031 n. Chr.).
Abdur-Rahmän l. aus dem Hause der Omajjaden,
der 756 das Chalifat von C. gründete, erhob die Stadt
zm Residenz. Ihre höchste Blüte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
) bereitet wird, Kirschen und Nüsse,
besonders eßbare Kastanien. Die früher sehr bedeu-
tenden Forste bedecken kaum noch 355 ykin. Um so
zahlreicherund größer sind die Wiesen (1370 ^m) und
Weidestächen. 1887 wurden 7840 Pferde, 184021
Rinder, 756
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
756
Danaer – Danby
und der goldene Regen» schufen u. a. Tizian und Correggio. (Vgl. P. Schwarz, De fabula Danaeia , Halle 1881.) – D. heißt
auch der 61. Planetoid
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Desideratabis Desinfektion |
Öffnen |
von Tuscien und trat beim Tode des Königs Aistulf 756 als Bewerber um die Krone auf, die ihm von Aistulfs Bruder Rachis streitig gemacht wurde. Durch Unterstützung des Papstes Stephan II. und der Franken gewann D. die Oberhand, hatte aber dafür dem Papste
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Donauländebahnbis Donaustauf |
Öffnen |
. Wilaiet, bestehend aus dem heutigen
Fürstentum Bulgarien und der Dobrudscha.
35121 71 4 838 30 237 20
20184 55 13 421 6 756 3
26 555 65 3 553
|