Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 9. april
hat nach 2 Millisekunden 2797 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'April'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
D
4 2. April A 10. April B
5 22. März D 30. März E
6 10. April B 18. April C
7 30. März E 7. April F
8 18. April C 27. März B
9 7. April F 15. April G
10 27. März B 4. April C
11 15. April G 24. März F
12 4. April C 12. April D
13 24. März
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, 9. Herzog von Bedford (14. Jan. 1891)
Saadullah Pascha, türk. Botschafter (18. Jan. 1891)
Salm, Fürst Hugo Karl zu S.-Reifferscheidt (18. April 1888)
Saucken-Julienfelde, Konstanz v., Politiker (15. April 1891)
Scheler, August, Linguist (17
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
^[keine Seitenangabe]
Nekrolog
zu den im "Konversations-Lexikon" enthaltenen Biographien.
Band XIX (April 1891 bis Mitte Juni 1892. - * Nachträgliche Notizen).
Acollas, Emile, franz. Rechtsgelehrter (17. Okt. 1891)
Adam, Benno
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Peters, Clinton - 9. Okt. 1616
110 Lydia Borrelly, Marseille - 1870, 19. April 1651
111 Ate Peters, Clinton - 14. Aug. 1525
112 Iphigenia Peters, Clinton - 19. Sept. 1387
113 Amalthea Luther, Bilk 1871, 12. März 1338
114 Kassandra Peters
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
1325
5 Asträa Hencke, Driesen 1845, 8. Dez. 1512
6 Hebe Hencke, Driesen 1847, 1. Juli 1379
7 Iris Hind, London - 13. Aug. 1346
8 Flora Hind, London - 18. Okt. 1193
9 Metis Graham, Markree 1848, 26. April 1347
10 Hygiea de Gasparis, Neapel 1849
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Hellenist und Ethnograph (9. April 1886)
Elvenich, Peter Joseph, kathol. Theolog und Philosoph, Verteidiger des Hermesianismus (16. Juni 1886)
Flegel, Eduard Robert, Afrikareisender (starb, auf einer Forschungsreise begriffen, in der Oase Ain-Salah
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
XIV
Nekrolog
Hasner, Joseph, Ritter von Artha, Augenarzt (22. Febr. 1892)
Haynald, Ludwig, Kardinal, Erzbischof von Kalocsa (4. Juli 1891)
Hébert, Edmond, Geolog (4. April 1890)
Hegel, Immanuel, ehem. Konsistorialpräsident von Brandenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
. Dez. 1873, 20. Juli 1881 und 11. Juli 1884 sowie das Münzgesetz vom 9. Juli 1873 nebst Abänderungsgesetz vom 20. April 1874; 3) das Gesetz vom 11. Juni 1870, betreffend das Urheberrecht von Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Schwedter Eisenbahn 23,11 1. Jan. 1887 1. Mai 1887 1,710 0,448 (3½) (30. März 1887) 524,58 8. April 1889 Bocholt-Landesgrenze /Winterswijk) 61,75 1. Jan. 1882 (1. Juli 1889) - - Bismark-Landesgrenze (Winterswijk) 9. Mai 1890 Wernshausen-Schmalkaldener
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0005,
Hauptteil |
Öffnen |
setzt aber voraus, daß einstens der
---
*) Diese Weltkörper waren so durchsichtig, daß man Fixsterne durch ihre Masse hervorfunkeln gesehen hat. Bryant machte zuerst diese Entdeckung im Jahre 1744, darauf Dr. Gerschen den 8. und 9. November 1795
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0612,
Weiden |
Öffnen |
, an Ufern häufig, gutes Flechtwerk.
9) Rote W. (Bach W.), S. rubra Huds., bis 5 m, April, bis Mai, meist einzeln.
e) Korb-W. 10) Korb-W. (Band-W.), S. viminalis L., bis 3 m, März, April, an Ufern, am meisten angebaut.
11) Weichhaarige W., S
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
maßgebenden Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 13. April 1886 ("Zentralblatt für das Deutsche Reich", Nr. 16) stellt. Unter V. sind diejenigen Anstalten gezählt denen nach einer zweiten Bekanntmachung des Reichskanzlers vom selben Tag
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0344,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
das südlich vom
Salamvriafluß und von Epirus das südlich vom Artafluß gelegene Gebiet an G. abzutreten.
G. erklärte sich 26. April 1881 einverstanden mit dem Konferenzbesc hluß, und im November wurde das abgetretene Gebiet von 13370
qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
bemächtigte man sich zunächst der für den Aufmarsch der Armee wichtigen Eisenbahnbrücke über den Sereth unweit Braila (25. April) und sperrte die Donau bei Braila und Galatz auch durch Torpedoboote, die 9. und 26. Mai türk. Panzerschiffe vernichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
wurde vor Düppel (s. d.) die Belagerung eröffnet und 18. April die Stellung unter Mitwirkung der preuß. Gardedivision erstürmt. Die Dänen gingen nach Alsen zurück und räumten 28. April auch Fredericia, das seit 9. März von dem österr. Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0414,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
412
Preußen (Geschichte 1815-61)
24. März die Anerkennung der Rechte Schleswig-Holsteins ausgesprochen; nun rückten, nachdem ein Bundesbeschluß vom 4. April P. mit der Wahrung der Rechte der Herzogtümer beauftragt hatte, preuß. Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0173,
Napoleon I. |
Öffnen |
, so mußte sich das Wiener Kabinett zum Frieden von Lunéville (s. d.) 9. Febr. 1801 bequemen, wodurch in Deutschland der Rhein, in Italien die Etsch als Grenze festgesetzt wurden. Piemont ward nunmehr (April 1801) der franz. Republik einverleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Leopold I. (König der Belgier)bis Leopold (Prinz von Braunschweig) |
Öffnen |
. 9. April 1835 zu Brüssel, erhielt 1810 den Titel eines Herzogs von Brabant, der fortan für den belg. Thronerben verbleiben soll. Sechs Jahre darauf trat er als Unterlieutenant des Grenadierregiments in die Armee und wurde 1865 Generallieutenant
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1010,
Ungarn (Geschichte 1848-1849) |
Öffnen |
und verstärkten Heer errang der neue Oberbefehlshaber Görgei eine Reihe von glänzenden und erfolgreichen Siegen bei Gödöllö (6. April), Waitzen (9. April), Nagy-Sarlo (19. April) und Mocsa (27. April) über Windischgrätz und nach dessen Abberufung über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
-1
XV
Nekrolog
zu den im »Konversations-Lexikon« enthaltenen Biographien.
Band XVIII (Januar 1890 bis April 1891).
Abeken, Chr. Wilh. Ludw. v., sächs. Minister (15. Okt. 1890)
Ackermann, Louise Vict., franz. Dichterin (3. Aug. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0294,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
und Nachfolger Dom Pedro gab sofort dem Königreiche P. eine Konstitution, die Carta de lei vom 29. April 1826, dann verzichtete er 2. Mai 1826 auf die portug. Krone, übertrug sie auf seine siebenjährige Tochter Maria II. (s. d.) da Gloria und verlobte diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0734,
Apfel |
Öffnen |
732
Apfel
äpfel: rheinischer Krummstiel (November bis April), Woltmanns Schlotterapfel (November bis Februar), Berliner Schafsnase (November bis März).
3) Gülderlinge, mittelgroße, um den Kelch meist gerippte Äpfel von plattrund-zugespitzter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0286,
Geweih (Rehwild) |
Öffnen |
ihr Gehörn schon im Monat November ab und fegen das neugebildete bereits im April. Bei keiner Wildart kommen so häufig widersinnige Bildungen des
^[Abb.: Fig. 8. Entwickelung des Elchgeweihs.]
^[Abb.: Fig. 9. Entwickelung des Damhirschgeweihs.]
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
50 Rußland 4. April 1838 Petersburg-Zarskoje Selo 27 Niederlande - Sept. 1839 Amsterdam-Haarlem 17 Italien 3. Okt. 1839 Neapel-Portici 8 Schweiz 15. Juni 1844 Basel-St. Louis (erste Linie auf schweiz. Gebiet) 1, 9 Dänemark 18. Sept. 1844 Altona-Kiel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
Unternehmers freiwillig beitreten dürfen; doch können sich letztere abweichend vom deutschen Reichsrecht zu freiwilligen Verbänden zusammenschließen.
System und Einrichtung der ungarischen Krankenkassen (nach dem Gesetz vom 9. April 1891) stimmen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
, nassauisches Gemeindegesetz vom 26. Juli 1854 und Ges. vom 26. April 1869, großherzoglich hessische Gemeindeordnung vom 30. Juni 1821 mit den Gesetzen vom 8. Jan. und 2. Juni 1852 und 3. Mai 1858, landgräflich hessische Gesetze vom 9. Okt. 1849 und 6. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Nachhut am 19. geschlagen wurde. Wellington hatte während des Vormarsches Bordeaux durch Beresford
besetzen lassen und rückte auf dem linken Garonne-Ufer 27. März nach Toulouse, wo Soult am 23. eingetroffen war, überschritt 4. und
9. April
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
. Preußen: Gesetze vom 15. Nov. 1811, 28. Febr. 1843, 23. Jan. 1846, 28. Jan. 1848, 11. Mai 1853, 14. Juni 1859, 9. Febr. 1867, Verordnung vom 28. Mai 1867, Wiesenordnung vom 28. Okt. 1846. Bayern: Gesetze vom 28. Mai 1852 und 15. April 1875. Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1002,
Napoleon (N. I.: 1796-99) |
Öffnen |
. Nachdem er sich 9. März mit Josephine, der erheblich ältern Witwe des Generals Beauharnais, deren Gönner Barras war, vermählt hatte, übernahm er 26. März in Nizza den Befehl über das 37,000 Mann starke, kriegsmutige Heer, versprach ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
von England für 30. Juli 1898); den Niederlanden 31. Dez. 1851; Siam 7. Febr. 1862; zwischen dem Norddeutschen Bund und Liberia 20. Febr. 1869; zwischen dem D. R. und Griechenland 9. Juli 1884 (u. D. mit 1jähriger Kündigung); Japan 4. April 1896 (Art. 17
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
unter dem Prinzen Friedrich von Augustenburg in Schleswig bis über Flensburg vor, mußte sich aber nach dem unglücklichen Gefecht bei Bau (9. April) wieder zurückziehen, so daß die Dänen 11. April die Stadt Schleswig besetzen konnten. Nun eilten aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0994,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
und Flotte, und die dän. Vorhut rückte von Kolding her schon 29. März in Schleswig ein, während Kriegsschiffe vor Apenrade und Flensburg sowie im Alsensunde erschienen. Am 9. April siegten die Dänen bei Bau über die Schleswig-Holsteiner und rückten bis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
. Febr." 1878 vermählt mit dem Erbprinzen
Bernhard von Sachsen-Meiningen; Prinz Albert
Wilhelm Heinrich (s. d.); Prinzessin Friederike
Amalie Wilhelmine Victoria, geb. 12. April 1866,
vermählt seit 19. Nov. 1890 mit dem Prinzen Adolf
zu ^chaumburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
122
Genua - Genua, Herzog von.
der Republik entspannen sich infolgedessen Feindseligkeiten, die erst nach der Niederlage der Genuesen 11. April 1631 bei Voltaggio im Frieden zu Madrid vom 27. Nov. 1631 ausgeglichen wurden. Das Regiment des sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
durch den Tod seines ältern Bruders, Nikolaus, 24. April 1865 Thronfolger und vermählte sich 9. Nov. (28. Okt.) 1866 mit dessen Braut Maria Feodorowna (Prinzessin Dagmar von Dänemark), geb. 26. Nov. 1847, Tochter König Christians IX. Aus dieser Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
) Lokstedt (Standort Itzehoe) für das 9. Armeekorps;
9) Munster (Standort Soltau) für das 10. Armeekorps;
10) Darmstadt für das 11. Armeekorps;
11) Hagenau für das 15. Armeekorps;
12) Gruppe (bei Graudenz) für das 17. Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
663
Platen - Platoden
Nr. Name Entdecker und Ort der Entdeckung Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage)
225 Henrietta Palisa, Wien 1882, 19. April 2291
226 Weringia Palisa, Wien - 19. Juli 1634
227 Philosophia Paul Henry, Paris - 12. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0195,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
.
Massena griff 23. März Feldkirch vergeblich an und
ging danach über den Nhein; Lecourbe dagegen
drängte seinen Gegner durch geschickte Manöver 25.
nach Finstermünz und Landeck zurück. Auch Taufers
wurde genommen, ging aber 4. April wieder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0698,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
, starb er 31. Jan. 1677.
8) F. Wilhelm Ludwig, Großherzog von Baden, zweiter Sohn des Großherzogs Leopold und der Prinzessin Sophie Wilhelmine von Schweden, geb. 9. Sept. 1826, bildete sich gemeinsam mit seinem ältern Bruder, Ludwig, auf den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
sie für majorenn erklärt worden. Ihre Ehe mit dem Bruder ihrer Stiefmutter, dem Prinzen August von Leuchtenberg, wurde schon nach drei Monaten (28. März 1835) durch den Tod des Prinzen gelöst, worauf sich M. 9. April 1836 mit dem Prinzen Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
(4. Febr. 1888)
Mancini, Pasquale Stanislas, ital. Staatsmann (26. Dez. 1888)
Maquet, Auguste, franz. Schriftsteller (9. Jan. 1888)
Maria, Herzogin von Württemberg, Landgräfin von Hessen-Philippsthal (10. April 1888), s. Hessen-Philippsthal (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Becker (Otto)bis Beckerath (Herm. von) |
Öffnen |
» in Gräfe-Sämisch' «Handbuch der Augenheilkunde», «Zur Anatomie der gesunden und kranken Linse» (Wiesb. 1883), «Die Universitäts-Augenklinik in Heidelberg» (ebd. 1888).
Becker, Rud. Zachar., pädagogischer Volksschriftsteller, geb. 9. April 1752 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0499,
Köln |
Öffnen |
497
Köln
Von den Einwohnern entfallen auf Alt- und Neustadt 190719, auf die 1. April 1888 einverleibten Ortschaften Bayenthal, Lindenthal, Ehrenfeld und Nippes (linksrheinisch) 69905 und auf Deutz (s. d.) und Poll (rechtsrheinisch) 21057
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
die Regierung im Jan. 1840 die Verordnung zur bessern Sicherung der Schriftsteller gegen Censurwillkür. Nach verfassungsmäßiger teilweiser Erneuerung der Abgeordneten und Eröffnung eines neuen Landtags 17. April 1811 erhob sich dann ein lebhafter Streit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
als zweiter Sohn des Kaisers Alexander II. Nach dem am 24. (12.) April 1865 zu Nizza erfolgten Tode seines ältern Bruders Nikolaus wurde A. feierlich zum Thronfolger ernannt. Am 9. Nov. (28. Okt.) 1866 vermählte er sich mit der Braut seines verstorbenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
völlig zu verheeren. Am 9. März 1793 wurde durch ihn ein außerordentlicher Gerichtshof ins Leben gerufen, das spätere Revolutionstribunal. D. war den Girondisten nicht völlig abgeneigt und suchte sich mit ihnen gegen den schrankenlosen Pöbel zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
.
Der nun folgende Aprilfeldzug lieferte in einer
ununterbrochenen Reihe von Siegen, wie zu Gö-
döllö (7. April), Waitzen (9. April), Nagy-Sarlo
(19. April), der Entsetzung von Komorn (24. April),
der Schlacht bei Acs oder Waitzen s28. April), wo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
schloß 9. April Almeida ein und sendete 15000 Mann nach der Provinz Alemtejo, bezog dann zur Deckung der Belagerung
eine Stellung bei Fuentes d’Onoro und wies in dieser 3. und 5. Mai Angriffe Massénas, der sein Heer inzwischen wieder auf 44000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Matthew, engl. Schriftsteller (15. April 1888)
Arrighi de Casanova, Erneste Louis Henri Hyacinthe, Herzog von Padua (28. März 1888)
Baird, Spencer Fullerton, Naturforscher (20. Aug. 1887)
Baltzer, Eduard, Schriftsteller (24. Juni 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Batthyányi (Kasimir, Graf von)bis Batthyányi (Ludwig, Graf von) |
Öffnen |
.
Batthyányi (spr. bottjahnji), Ludwig, Graf von, Staatsmann, geb. 9. April 1809 zu Preßburg, trat im 16. Jahre als Kadett in die Armee, entsagte aber nach erlangter Volljährigkeit dem Militärstande und trat seit 1838 an der Magnatentafel als Sprecher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
, welches die Einnahmen und Ausgaben auf 234462573 M. feststellte. Am 8. April 1884 wurde der Landtag geschlossen. Die Reichstagswahl vom 28. Okt. gab den Klerikalen 34, den Nationalliberalen 9, den Deutschfreisinnigen 3, den Socialdemokraten 2 Sitze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
.
Am 9. April ward in München die österr. Kriegserklärung übergeben, und am folgenden Tage überschritt das österr. Hauptheer den Inn mit
dem Plane, rasch über Landshut vorzudringen, die Donaubrücken bei Kelheim und Neustadt in Besitz zu nehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
(abgeschlossen auf 10 Jahre, dann mit 1jähriger Kündigung); Italien 7. Febr. 1872; Zusatz-B. betr. Befugnis der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Eheschließungen 4. Mai 1891; Japan 4. April 1896 (über die Gültigkeit wie beim japan. Handels- und Schiffahrts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
von Leuchtenberg, der aber schon 28. März 1835 starb. Darauf schloß sie eine zweite Ehe durch Prokuration 1. Jan. und persönlich 9. April 1836 mit dem Prinzen Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Kohary, aus der eine zahlreiche Nachkommenschaft entsprang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0703,
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) |
Öffnen |
, und die 1701 in den Reichsfürstenstand erhoben und für ihre Kinder mit Successionsrechten beliehen war, zog er sich in sein Land zurück und starb daselbst 9. April 1747. Vgl. Varnhagen von Ense, Biographische Denkmale, Bd. 2 (3. Aufl., Leipz. 1872); Hosäus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
, woraus er und Danton verhaftet und 5. April
1794 mit mehrern andern hingerichtet wurden. D.
war von häßlichem stußern, aber ein Mann von
großen Fähigkeiten und edelm Kern. 1890 wurde
ihm in Guise ein Denkmal errichtet. - Seine Gattin,
Lucile D
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
als Mitglied der Kommission für die Verwaltung der Kriegsvorräte nieder. Nach Kapo d'Istrias' Ermordung (9. Okt. 1831) und der Abdankung seines Bruders Augustin Kapo d'Istrias (13. April 1832) ernannte die provisorische Regierungskommission M. zum Sekretär
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
das Eiscnbahngesetz vom 9. April 1875, das
Eisenbahndienstreglcment (Bahnpolizeireglement)
vom 27. Ott. 1875 und das Vetriebsreglement vom
9. Jan. 1876 (zum Teil wörtliche Übersetzungen des
deutschen Reglements). In Belgien werden die
Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
die Neichsdeputation
erklärte endlich 23. April ihre Thätigkeit für suspen-
diert. Als darauf die franz. Gesandten, mit Pässen
des kurmainzischen Direktorialgesandten versehen,
28. April, abends 9 Uhr, abreisten, wurden sie kurz
hinter der Vorstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
21
Wyl.......
9923
1257
8 655
9
2
Kanton j 228174 ! 92 087 > 135 227 < 544 > 316
Die Zahl der Geburten betrug 1895: 6320, der
Eheschließungen 1583, der Sterbefälle 4554.
Nach der Viehzählnng vom 20. April 1896 gab
es 6086
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0864,
Robert |
Öffnen |
. Mit ihm beginnt die Herrschaft des Hauses Stuart. Er hatte seit 1377 unaufhörliche Kämpfe mit den Engländern zu bestehen; starb 19. April 1390 auf Schloß Dundonald. Seine zahlreichen Bastarde verbreiteten den Namen Stuart in Schottland.
9) R. III
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0583,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
581
Bayern (neuere Geschichte seit 1886)
zu bringen. Die Gläubiger wurden ungeduldig, und es mehrten sich die Klagen gegen die königl. Civilliste (seit 1864 in der jährlichen Höhe von 4231044 M.). Am 17. April hatte Ludwig Ⅱ. seine Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Franz II. (Herzog der Bretagne) |
Öffnen |
Frankreich erklärte letztere ihm 20. April 1792 den Krieg (s. Französische Revolutionskriege). F. stellte sich 1794 selbst an die Spitze der niederländ. Armee, die 26. April die Franzosen bei Câteau-Cambrésis und Landrecy und 22. Mai in der blutigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
, Friedr. Aug., starb 26. April 18W
^Bertholds I. Orden wurde anläßlich der
Feier des 70. Geburtstages des Groftherzogs Fried-
rick von Baden 9. Sept. 1896 aus seiner Verbin-
dung mit dem Orden vom Zähringer Löwen |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hessen |
Öffnen |
.
Finanzwesen. Das ordentliche Staatsbudget für
ein Jahr der Finanzperiode vom 1. April 1894/97
beläuft sich in Einnahme auf 27 652 964 M., in
Ausgabe auf 27 563 830 M. Zu den Einnahmen
tragen bei: die Domänen mit 6107 626 M., die
direkten Steuern (Grund
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
Herzogs ein noch engerer Anschluß an Österreich, und ein Korps ungarische Truppen besetzte das Land (9. Febr. 1848). Nachdem 19. März vergebens Entfernung der Truppen und freie Institutionen begehrt worden waren, brach 20. März eine Revolution aus, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
.),
unternahm, 9. April 1855 die Beschießung der Stadt, die 9. Sept. von den Russen, nachdem sie alles Artilleriematerial vernichtet und ihre Schiffe versenkt
hatten, geräumt und 10. von den Verbündeten, die durch sardin. Hilfstruppen unter La Marmor a
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
, eingleisige Privatbahn, welche aus der Haupt-
strecke Graz-Köftach (40,i km, 3. April 1860 eröffnet)
und der Zweigbahn Licboch-Wies (50,9 km, 9. April
1873 eröffnet) besteht; außerdem sind 15 Industrie-
bahnen (15,245 km), zum Teil Eigentum der G. E. u.
B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0460,
von Rustigebis Ruyten |
Öffnen |
Michael, belg. Maler von Stadtansichten und Hafenbildern, geb. 9. April 1813 zu Antwerpen, war anfangs dort Schüler von Regemorter und nach dessen Tod (1830) von dem gleichfalls früh (1839) verstorbenen Nuyen im Haag. Sein Fach der
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
- - - - -
VII. 7. 7; 22. 7 7. 3; 9. (Bat.) 3 7 7. 2 7. 7
- - - - -
VIII. 8. 8; 23. 8 - - 8. 2 8. 8
- - - - -
IX. 9. 9; 24. 9 - 9 9. 2 9. 9
- - - - -
X. 10. 10; 26. 10 - - 10. 2 10. 10
- - - - -
XI. 11. 11; 27. 11; 25. 11 3. 3 11 11
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
......
Adriatic.....
Ehester.....
Erläuterungen.
30 000
30 000
16 400
16 000
20 000
16 000
16 250
14 500
13 680
20 000
14 500
20 000
12 280
12 500
9 000
12 500
8 000
7 000
8 000
8 000
10 000
9 500
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
13
Abgürten - Abidan.
kommt ihm dieser Name wohl zu; allein da wir oben unter dem Wort Abaddon §. 6. den Ort Offb. 9, 11. von dem Antichrist erklärt, so legen wir ihm auch diesen Namen nach seinem Verdienste billig bei.
Abgürten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0706,
Leopold (Österreich, Toscana) |
Öffnen |
eidgenössischen Heers aus. Bei Sempach 9. Juli auf ungünstigem Boden zu einer Schlacht gezwungen, wurde das Heer von den Schweizern durchbrochen und vernichtet; verzweifelnd stürzte sich L. in das Getümmel und wurde unerkannt erschlagen. Vgl. O. Lorenz, L
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0373,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) |
Öffnen |
abgehalten; wiederholt kam es zu blutigen Zusammenstößen mit dem Militär. Um den Sturm zu beschwichtigen, erfüllte der König die Bitte der Berliner Stadtverordneten (13. März) und berief den Landtag auf 27. April zusammen. Als die Aufregung, namentlich seit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0325,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1748-1823) |
Öffnen |
der Österreicher und Sardinier und bezogen Winterquartiere. Nachdem 1796 Bonaparte den Oberbefehl über das französische Heer übernommen und bei Montenotte und Millesimo die verbündeten Heere fast vernichtet hatte, schloß Viktor Amadeus 26. April zu Cherasco
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
. April 1812, gest. 11. Okt.
1850, vermählt 9. Aug. 1832 mit dem König der
Belgier, Leopold I. - 7) Prinzessin MariavonO.,
geb. 12. April 1813, ausgezeichnet durch ihr Talent
für bildende Kunst. Das bedeutendste, durch zahl-
reiche Kupferstiche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
die Stimmen sämtlicher 25 an den Wahlen teilnehmenden Staaten, mit Ausnahme von Neujersey, Delaware und Kentucky, und trat 4. März 1865 seinen zweiten Amtstermin an. Nachdem 3. April Richmond gefallen war und Lee 9. April bei Appomatox-Court-House
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
. Der Senat besteht aus 88 (je 2 von den besondern gesetzgebenden Versammlungen der einzelnen Staaten) auf 6 Jahre gewählten und alle 2 Jahre zu einem Drittel neu ergänzten Mitgliedern, welche 30 Jahre alt und seit 9 Jahren Bürger der Vereinigten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0387,
von Mückebis Müller |
Öffnen |
.
Mücke , Karl Heinr. Anton, Historienmaler, geb. 9. April 1806 zu Breslau, kam 1824 auf die Akademie in Berlin unter Schadow und folgte diesem 1826 nach Düsseldorf, wo ihm bald nachher die Ausführung der Fresken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
, nachdem er 25. April 1799 selbst den Oberbefehl übernommen hatte, bei Cassano 27. April von Suworow geschlagen und mußte sich nach Genua zurückziehen. Nachdem Joubert, der seit dem 4. Aug. den Oberbefehl geführt hatte, in der Schlacht von Novi (15
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.), und die Wirk- und Strickwarenerzeugung (36 Fabriken mit 3,96 Mill. Fl.). Auch in der Papierfabrikation herrscht die Maschinenarbeit vor. Man zählte (1885) 78 Papierfabriken mit 4932 Arbeitern, welche 445 000 Doppelcentner im Werte von 9 326 000 Fl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
auf Privatgrundstücken vorkamen, parteiische Rechtspflege etc. Die revolutionären Bewegungen, die seit 1808 Südamerika zu erschüttern begannen, erweckten daher auch in B. die Sehnsucht nach voller Selbständigkeit und Freiheit. Ein in Pernambuco im April 1817
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
. zur Aufhebung der Strafe zu vermögen; nur zu kurzem Aufenthalt in Paris erhielt er die Erlaubnis. Er starb 9. April 1693. Außer einigen Poesien und kleinern Schriften sind am wichtigsten seine interessanten "Memoires" (Par. 1696, 2 Bde.; neu hrsg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
in Deutschland. Am 9. April überschritt er den Inn, erzwang am 16. den von den Bayern verteidigten Übergang über die Isar bei Landshut und besetzte München. Doch wurden zwei seiner Korps schon 20. April bei Abensberg geschlagen. K. selbst ward am 22
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1005,
Napoleon (N. I.: 1808-1815) |
Öffnen |
von 100,000 Mann den Rückzug von Moskau an, der infolge des frühen Winters, des Mangels an Lebensmitteln und der energischen russischen Verfolgung mit dem Untergang der Großen Armee endete. Mit 40,000 Mann und wenig Geschützen erreichte N. 9. Nov. Smolensk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1020,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
1020
Nassau (Geschichte).
er 9. April 1806 starb. Sein Sohn Wilhelm VI. verlor 1806 die Abteien und sogar seine nassauischen Stammlande, da er sich weigerte, dem Rheinbund beizutreten, ward aber nach Napoleons I. Sturz 1815 als Wilhelm I. zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
Kirchenhistoriker, geb. 13. April 1836 zu Nyon im Kanton Waadt, studierte nach dem Besuch mehrerer deutscher Gymnasien an der Genfer École de theologie libre und wirkte seit 1859 an mehreren Orten als Prediger, 1861-69 in Genf, leitete 1870-72 das spanische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
. Erst April 1893 gelang es, einigen der an den letzten Attentaten Beteiligten den Prozeß zu machen. Ein Bombenattentat, das sich diesmal gegen die Deputiertenkammer selbst richtete, war die Antwort. Am 9. Dez. 1893 schleuderte Vaillant ein Sprenggeschoß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
) mit den Grafen Taaffe und Potocki aus dem Ministerium. B. starb 9. Dez. 1870 zu Wien. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Die Preßfreiheit und das Preßgesetz" (Wien 1848), "Die österr. Wechselordnung vom 25. Jänner 1850, in ihrem Unterschiede von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
23. Mai 1854 ist das serbische Gesetz vom 15. April 1866, doch ist dabei vielfach auch das französische, sächsische und preußische B. berücksichtigt.
c. Frankreich. Das Gesetz vom 21. April 1810 beruht auf der Grundlage der Bergbaufreiheit und des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0806,
Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
.
Hundesteuer wurde 1. April 1892 für 30396 Hunde erhoben; daneben waren steuerfrei 3712 Hunde. Vom 1. April 1892 ab ist die Hundesteuer von 9 M. auf 20 M. jährlich für jeden Hund erhöht worden.
Die städtischen Werke liefern von Jahr zu Jahr höhere Erträge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
von Sachsen-Coburg, geb.
29. Okt. 1816 in Wien, vermählte sich 1. Jan. 1836
durch Prokuration und 9. April in Person mit
der Königin Maria II. da Gloria von Portugal.
Er erhielt als Gemahl der Königin den Titel Herzog
von Braganca und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0100,
Frankreich (Geschichte 1814-15) |
Öffnen |
und ward dann durch ein Senatskonsult vom 17. Febr. 1810 förmlich in das Staatsgebiet F.s einverleibt.
Durch die Verheiratung Napoleons mit der Erzherzogin Marie Luise 1. April 1810 schien die neue Dynastie in F. vollkommen legitimisiert. Um sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
. Juni zurück-
zuschlagen und die Feldoperationen mit der Be-
lagerung von Petersburg (s. d.) und Richmond (s. d.)
zu schliefen. Erst 3. April 1865 ergaben sich beide
Plätze, und 9. April fiel Lee mit den Resten seiner
Armee dem Sieger bei Appomattor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0338,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
eine Gegenregierung unter Kolettis. Diese erhielt nach mehrern Monaten des Bürgerkrieges
die Oberhand. Am 6. April 1832 zogen ihre Truppen, nach Besetzung von Argos, in Pronoia, unweit der Hauptstadt Nauplia ein, und
Augustin Kapodistrias sah sich (9
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsarithmetik |
Öffnen |
, wie bisher, alljährlich in der Fastenzeit seine 12 Oratorienkonzerte und spielte dabei ein Orgelkonzert. Mit der Ausführung des «Messias», 6. April, acht Tage vor seinem Tode, beschloß er ein Leben voll großartigster Thätigleit, harter Kämpfe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Karl Emanuel I. (König von Sardinien)bis Karl Albert (König von Sardinien) |
Öffnen |
Albrecht, Herzog zu Meckleuburg.
Karl Emanuel I., Köuig von Sardiuien,
als Herzog von Savoyen der III. seines Namens
(1730-73), geb. 27. April 1701 zu Turin, über-
uahm nach der Abdankung seines Vaters Victor
Amadeus' II. 3. Sept. 1730 die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seerosebis Seescheiden |
Öffnen |
801
Seerose - Seescheiden
Auf der Grundlage des franz. ll'oäo äs commerco
beruhen die S. von Italien i^oäics äi commsr-
cio p6r ii re^no ä' Itaiia. vom 2. April 1832, sowie
Ooäice 7"0r la, inll.i'iu3. inerclnitilE vom 25. Juni
1865, r
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
, konnte Grant den Gegner 31. März und 1. April zur Entscheidungsschlacht bei Five Points nötigen, darauf Petersburg besetzen und 9. April Lee mit der auf 27000 Mann reduzierten Hauptarmee beim Appomator Court House zur Kapitulation zwingen. Am 26
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
. das Fort San Juan d'Ulloa beschoß und 28. Nov. durch Kapitulation nahm. Erst 9. März 1839 kam unter britischer Vermittelung ein Friede zu stande, nach welchem M. an Frankreich eine Entschädigung von 600,000 Piaster leisten mußte. Nachdem unaufhörlich
|