Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 930
hat nach 0 Millisekunden 208 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1300'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0360,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, wo sie selbst durch die Anilinfarben nicht völlig verdrängt worden ist. Jedoch hat ihre Einfuhr in den letzten Jahren bedeutend abgenommen. Es wurden ins Zollinland eingeführt:
^[Liste]
1885 1314 mt. Ctr.
1886 1271 " "
1887 nur 930 " "
^[Abb:Fig
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
. beim Artikel "Deutscher Bund".
Devonische Formation, paläontologische Tafel 916
Diamanten, Tafel 930
Diluvium, paläontologische Tafel 978
Abbildungen im Text.
Seite
Chiton, Fig. 1-2 41
Chlamys 44
Chlorentwickelungsapparate, Fig. 1-4 46-47
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
(Schema) 918
Gase: Pictets Apparat zur Darstellung von flüssigem Sauerstoff 930
Gase: Gasentwickelungsapparate etc., Fig. 1-17 932-936
Gebärmutter, Fig. 1-3 964
Gebende (Kopfbekleidung) 967
Gebirgsbildung, Schema nach Heim 972
Gebläse, 11
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II, Fig. 1-4) . .
Schädelmessung, Fig. 1 - 4......
Schafbreme (Taf. Zweiflügler).....
Band
Srite
XIV
256-257
XIV
260
VI
334
XII
584
I
924
VII
283
XIV
572
XI
100
IV
930
XIV
269
IV
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
. 1830 schon 5 735 502, 1856 bereits 7 677 800 E. haben sollte. Erst 1872 ist eine unvollkommene Volkszählung vorgenommen worden, welche für die Gesamtbevölkerung eine Zahl von 9 930 478 E. ergab. Von diesen waren männlichen Geschlechts: 5 123 869 (4 318
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
Flußeisen (Stahl) t 660 591 2 756 217
Wert M. 136 412 937 336 930 930
Arbeiter 20 116 61 092
^[Leerzeile]
Aus den vorstehenden Ziffern ist die sehr bedeutende Verschiebung, die zu Gunsten des Stahls stattgefunden hat, zu ersehen. Während die Erzeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Haraldbis Harari |
Öffnen |
), König
der Norwege r (800 -930), ein Sohn Halfdans de^
Schwarzen, au>? dem Geschlecht der Unglinger, ver-
einigte durch Eroberung die einzelnen, unter eigenen
Stammeshäuptern stehenden Landschaften Norwe-
gens (s. d.) zu einem Reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
und Warenproben, darunter
103031800 im innern Verkehr und 1272650 einge-
schriebene. Es gingen ein 528310 Postaufträgc, auf-
gegeben wurden 536 930. An Zeitungsnummern
wurden 148286600 Stück befördert. Auf 8827034
Postanweisungen wurden 511584783 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
ausgeführt.
Handel. Die Einfuhr zur See zeigte 1893/94
einen beträchtlichen Zuwachs, der aber 1894/95 einer
ebenso großen Abnabme Plak machte. Es betrug
die Einfuhr von Waren 1894/95: 735289 930, von
gemünztem Geld 95 812 070 Rupien, die Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Schweinsaffebis Schweißpore |
Öffnen |
, in der Jägersprache das Blut aller Jagdtiere, auch wohl der Hunde.
Schweißarbeit, Schweißen, s. Schmieden und Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 930 a).
Schweißbläschen, Schweißfriesel (Sudamina), Hautausschlag, bestehend in hirsekorngroßen durchscheinenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
) Badische Bank 10000 9000 14354 5257 18180 930 1410 26212 26212
15) Bank für Süddeutschland 10000 15672 15229 5722 20535 854 1640 33733 33733
16) Braunschweigische Bank 2829 10500 2304 804 10731 2658 349 19730 19809
17) Kommerzbank in Lübeck 959
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0930,
Gase (Physikalisches) |
Öffnen |
930
Gase (Physikalisches).
verschiedene G. bei gleichem Druck und gleicher Temperatur in gleichen Raumteilen gleich viele Moleküle enthalten und demnach die Molekulargewichte gasförmiger Körper sich verhalten wie ihre spezifischen Gewichte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
, war Hucbald (Ubaldus), ein Mönch des Klosters St.-Amand in Flandern (gest. 930). Er folgte dabei teils der antiken Musiklehre, welche in der lateinischen Bearbeitung des Boethius (gest. 525 n. Chr.) zu seiner Zeit wiederum Gegenstand des Studiums
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
(Silvesterabend) heißt.
2) S. II., Papst 999-1003, hieß eigentlich Gerbert und war aus niederm Stand um 930 zu Aurillac in der Auvergne (wo ihm 1851 eine Statue errichtet wurde) geboren. Er studierte zu Barcelona und bei den Arabern in Sevilla und Cordova
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
, Tafel I, II .
Diluvium........
Ba.'ld
Seite
V
791
V
840
VI
232
VIII
200
VIII
724
IX
712
X
519
X
800
XII
685
XIV
98
XV
510
XVI
480
XI
XI
646
VII
249
VII
249
IV
930
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Curtiusbis Dach |
Öffnen |
. Etwa 930 qkm stehen als Waldland (ausschließlich Nadelholz) unter Schutz. Im Bezirk von Paphos sind 240 Hektar mit Libanonzedern bestanden. Ansehnlich ist der fortgesetzt zunehmende Weinbau, welcher unter den Türken sehr zurückgegangen war; ausgeführt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Tiergeographische Karten, V-VII: Vögel (9 Kärtchen) 930
VIII: Kriechtiere, Lurche und Amphibien, Meeresregionen (3 Kärtchen) 933
(Blatt I-IV: Säugetiere, s. Bd. 17.)
Wolkenformen, Tafel 991
Abbildungen im Text.
Seite
Aräopyknometer 32
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
618
Rückversicherung, von G. Kolmar 788
Transportversicherung 920
Unfallversicherung (Privatgesellschaften) 930
Versicherung, von G. Kolmar 950
Viehversicherung 952
Statistik.
Von E. Mischler.
Illegitimität, mit Karte 463
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
< 341 ^ 114> 349 > 112
Insgesamt > 454 j 775 I 645 >1084j 624 j 930
Die Gesamtzahl der Iugunfalle und der durch
diese herbeigeführten Tötungen und Verletzungen
von Reisenden und Vahnbcdicnstetcn betrug:
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
........ Niederlande.......... Andere............
1
746
936 300 204
Fahrzeuge Überhaupt j 4807 i 654 930 l 1723 > 576 354 > 175 > 18 340
542
593 257 000 M. bewilligt worden. Allein eine Wen-
dung zum Bessern ist namentlich seit dem groß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
errichtenden Hudsonbrücke von G. Lindenthal übertrifft an Dimension (930 m Spannweite; Höhe der Türme 157 m; Durchmesser der Kabel 1,2 m) alle bisherigen H. – Vgl. Malézieux, Les travaux publics des États-Unis (Par. 1873); Dietrich, Reiseskizzen (Berl. 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
und wird in Österreich gehandhabt in der ersten Instanz von 930 Bezirksgerichten (Einzelrichter) und 71 Gerichtshöfen (Kollegialgerichte und zwar 15 Landes-, 53 Kreis- und 3 Handelsgerichte), in der zweiten Instanz von 9 Oberlandesgerichten (in Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
813
7 439
3 079
2 389
2 025
1056
1254
1 769
363
129
936
225 549
9 164
10 619
7 738
8 044
8 381
12 930
13 472
17 311
5 220
33 011
3 865
37 963
12 321
6 430
10 484
6 141
4
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
.
Kreuzbandsendungen, s. Drucksachensendungen.
Kreuzbeeren, s. Rhamnus.
Kreuzbein, s. Becken.
Kreuzberg, Hoher oder Heiliger, die höchste Erhebung der südl. Rhön (s. d.), südlich von Bischofsheim. Auf seinem kahlen Gipfel (930 m) steht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Achenebis Acherusia |
Öffnen |
m höher gelegen als dieses (930 gegen 535 m Meereshöhe), bis zu 133 m tief, von hohen, meist
mit steilen Felswänden abfallenden Bergen (bis 2000 m) umgeben, mit herrlicher blauer Färbung, der größte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
Umfang ist, auf dem südlichen das Becken des mittlern Congo (460 m), den ganzen mächtigen Bogen des Stroms füllend, dann jenes des Ngamisees (930 m). Die mittlere Höhe der Landschaften um den Tsad wird auf ca. 630 m, jene der Grenzgebiete des Congo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
-Comté, die Gebiete von Châlons und Mâcon, Vienne und Lyon, das südöstliche Languedoc, einen Teil von Savoyen und die Provence umfaßte, 930 von dem Welfen Rudolf II. mit dem transjuranischen Burgund vereinigt und 1032 von Rudolf III. dem deutschen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
930
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien).
Garcia Henriques besetzte 1525 Celebes, Vasco Laurez 1526 Borneo; Pinto durchzog 1537-58 das Innere von China, Japan und Indien Anton de Moto wurde 1542 durch einen Sturm nach Japan verschlagen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) |
Öffnen |
- und Osthang (Kreuzberg 930 m) B. angehört. Südlich von der Rhön breitet sich in der westlichen Südbiegung des Mains zwischen Gemünden und Aschaffenburg der Spessart aus, eine waldreiche Hügellandschaft von etwas über 400 m Durchschnittserhebung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
930
Bijou - Bil.
chen und (1883) 15,000 Einw., welche einen bedeutenden Handel mit Pelzwerk unterhalten.
Bijou (franz., spr. -schu), Juwel, Kleinod.
Bijouterien (spr. -schut-, Bijouteriewaren, von bijou, "Kleinod"), Schmucksachen aller Art
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0665,
Burgund |
Öffnen |
lehnspflichtig ward. Unter Rudolfs I. Sohn Rudolf II. (seit 911) erfolgte nach der Krönung Hugos zum König von Italien 930
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
910
Cetinje - Ceulen.
Cetinje (Zetinje), Hauptstadt von Montenegro, mit Cattaro durch eine Kunststraße verbunden, 638 m ü. M., in einem 6 km langen, 930 m breiten Felsenthal, besteht aus einem 1478 gestifteten, von festen Mauern umschlossenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
930
Chambrey - Chamisso.
und Förderung ihrer besondern Interessen. Vgl. Lexis, Gewerkvereine und Unternehmerverbände in Frankreich (Leipz. 1879).
Chambrey (spr. schangbrä), Dorf im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis Château-Salins, 7 km
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
Rhöngebirges, zwischen Fulda und Sinn, dem Kreuzberg gegenüber, 930 m hoch, hat einen langen und breiten, mit großen Mooren und Wiesen bedeckten Rücken, auf dem sich noch eine Kuppe erhebt, die eine schöne Fernsicht gewährt. Die Wiesen des Dammersfeldes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Dialektikonbis Diamant |
Öffnen |
930
Dialektikon - Diamant.
wöhnlichen Sprachgebrauch versteht man unter D. in guter Bedeutung die angewandte Logik, in übler die sophistische Disputierkunst.
Dialektĭkon (griech., Dialogismus), Redefigur, bestehend aus einer Frage
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
sind. Die Strohhutfabrikation beschäftigte 1881 nur noch 930 Mädchen und Frauen. Hauptstadt der Grafschaft ist Chelmsford, die größte Stadt aber West Ham. - Einst war E. (Eastseax, Estrasaxonia oder Ostsachsen) ein angelsächsisches Königreich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
930
Europa (Klima, Pflanzenwelt).
Europas wird übrigens viel mehr durch die Verschiedenheit der Wintertemperatur als durch die der Sommertemperatur ausgeprägt, denn für die Nord- und Südgrenzen des Erdteils ergibt die Mitteltemperatur des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
Dwina 1220 365400
Elbe 1165 143300
Weichsel 1050 193000
Dnjestr 1050 76860
Loire 930 121000
Tajo 910 82600
Oder 905 112000
Düna 840 85400
Guadiana 820 65500
Rhône 810 98900
Asien:
Ob 4230 3520000
Jenissei 5200 2816000
Lena 4180 2500000
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
Gilawüste und mündet nach einem Laufe von 930 km bei Arizona City in den Colorado. Ackerbau ist längs ihm nur durch Bewässerungskanäle möglich. Sein wichtigster Nebenfluß ist der von SO. kommende Rio Santa Cruz.
Gilan (auch Ghilan, "Kotland", nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Gothaerbis Goethe |
Öffnen |
Urkunden Gotegewe, später Gotaha genannt) kommt zuerst um 930 vor als ein Dorf, das zum Stift Hersfeld gehörte und durch dessen Abt Gothard (nachherigen Schutzheiligen von G.) mit Mauern umgeben wurde. Später kam es in Besitz der Landgrafen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
Synagogen. Die Zahl der Einwohner beträgt (1885) mit Garnison (1 Infanterieregiment Nr. 44 und 1 Abteilung Feldartillerie Nr. 16) 17,336 Seelen, darunter 10,935 Evangelische, 5196 Katholiken und 930 Juden. Als Industriezweige sind zu nennen: Eisengießerei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
durch die Anschwemmungen des Spercheios verschwunden), und der Knemis (Spartia, 930 m), welche beiden Gebirge mit dem Parnassos und Helikon die zwischen Phokis und Böotien geteilte Ebene des Kephisos einschließen. Der Parnassos (jetzt Liakura) steigt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0930,
Günther |
Öffnen |
930
Günther.
seine Heirat mit dessen Tochter Anna, dann auch den Markgrafen Ludwig. G. versuchte im Rheingau bewaffneten Widerstand, wurde aber in Eltville eingeschlossen und entsagte, schon todkrank, 26. Mai 1349 gegen eine Verschreibung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Harambaschibis Harbie |
Öffnen |
Storthing zusammen, überließ seinen nachgebornen Söhnen die Provinzen, indem er sich und seinem Nachfolger Erich Blodyxa ("Blutbeil") nur die Oberhoheit vorbehielt, trat letzterm 930 die Regierung ab u. starb 933 in Drontheim.
9) H. II., Graafell
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
1190 (in den "Wiener Sitzungsberichten" 1879).
Heinrichau, Dorf und Rittergut im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Münsterberg, an der Ohlau und der Linie Breslau-Mittelwalde der Preußischen Staatsbahn, mit (1880) 930 Einw. Das ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Hübneritbis Huddersfield |
Öffnen |
und Schüler Milos, ward Mönch im Kloster St.-Amand in Flandern und Lehrer der freien Künste daselbst und starb 21. Okt. 930. H. hat sich besonders um die Musik verdient gemacht, indem er in seinem Hauptwerk: "Musica enchiriadis", zum erstenmal feste
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
der Araber, kam die Stadt 1098 wieder unter christliche Gewalt und wurde Residenz ihres Befreiers Pedro I.
Huescar (spr. ueskar), Bezirksstadt in der span. Provinz Granada, liegt 930 m ü. M., am Fluß Guardal, zwischen den waldigen Vorbergen der Sierra
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
930
Indosso - Indre-et-Loire.
nämlich die Klausel "in Prokura", "zur Einkassierung", "zum Inkasso" oder ein ähnlicher Zusatz beigefügt, welcher eine Bevollmächtigung (Bevollmächtigungsindossament) ausdrückt, so wird der Indossatar nicht selbst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
40
Island (Geschichte, Litteratur).
mäßig norwegischen Stammes. Um 930 wurde auch die Begründung eines geordneten Staatswesens begonnen. Nach norwegischem Muster entwarf Ulsljot ein gemeinsames Landrecht; ein Althing (Landsgemeinde), das jährlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
von einem Reisenden, namens Hillel. Reger ist das litterarische Streben in Italien. Schon um 930 wirkt Sabbatai Donnolo aus Oras. Er war Arzt, Botaniker und Astronom und kommentierte das "Sefer Jezira". In Bari, Otranto und Lucca blüht das Talmudstudium
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Knemisbis Knetkur |
Öffnen |
, sind glatt, geleckt, echte Abbilder seiner oberflächlich eleganten Zeit.
Knemis, antiker Name einer 930 m hohen, wohlbewaldeten Gebirgskette in Mittelgriechenland, der Nordwestspitze von Euböa gegenüber, welche den epiknemidischen Lokrern den Namen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
930
Kolbach - Kolben.
1883) noch hartnäckig fest. Er starb 16. Mai 1884 in München.
Kolbach, Bach unfern des am Abhang der Hohen Tátra (im ungar. Komitat Zips) gelegenen Bades Schmeks, berühmt durch seine Kaskaden (Kolbachfälle), die an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
Beförderung der Aufsaugung krankhafter Ausschwitzungen etc.
Kompressionsapparat, Örstedscher, s. v. w. Piëzometer; Natterers K., s. Gase, S. 930.
Kompressionsmaschine (Kompressor), Vorrichtung zum Verdichten von Gasen, z. B. Piëzometer, Gebläse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Kongsbergbis Koniferen |
Öffnen |
, früher mit einer Bergfestung, die jetzt aufgehoben ist, hat 930 Einw.
Konia, Hauptstadt des türk. Wilajets K. oder Karaman in Kleinasien, das alte Ikonion (Iconium), die römische Hauptstadt Lykaoniens, später der glänzende Sitz seldschukkischer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
21,27 35943 31
Köslin 748 13,59 45101 60
Kolberg-Körlin 930 16,89 51138 55
Lauenburg 1228 22,30 42876 35
Neustettin 2006 36,43 74463 37
Rummelsburg 1147 20,83 34003 30
Schivelbein 502 9,12 19002 38
Schlawe 1584 28,78 75447 48
Stolp 2267
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
.) einer der höchsten Berge der Rhön, bei Bischofsheim, 930 m hoch, mit breitem, kahlem Gipfel, auf dem ein 26 m hohes hölzernes Kreuz steht, zum Gedächtnis des Kreuzes, das der heil. Kilian, der Apostel Frankens, schon 668 hier aufgepflanzt haben soll. Am westlichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
, Vasen etc.) nachgeahmt. K. gehörte noch der alten strengen Schule an und zu den bedeutendern Künstlern seiner Zeit.
Kritisches Alter, s. Klimakterische Jahre.
Kritische Tage, s. Krisis.
Kritische Temperatur, s. Gase, S. 930.
Kritizismus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Leo Africanusbis Leoben |
Öffnen |
, geboren um 930 zu Kaloë in Ionien, kam früh nach Konstantinopel, wo er in das Kollegium der Hofpriester aufgenommen wurde, und begleitete den Kaiser Basilius II. als Diakon auf seinen Feldzügen gegen die Bulgaren (981). Er schrieb die Reichsgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Lips Tullianbis Liquid |
Öffnen |
durch Abkühlung und Druck; s. Gase, S. 930.
Liqueszénz (lat.), das Flüssigsein.
Liquet (lat.), es ist klar, leuchtet ein; Gegensatz: non l., es ist unklar, bleibt unentschieden.
Liqueur (franz., spr. likör), s. Likör.
Liquid (lat.), flüssig, fällig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Lituolabis Liudolf |
Öffnen |
. L. (Münst. 1878); Pingsmann, Der heil. Ludgerus (Freiburg 1879).
Liudolf, Herzog von Schwaben, Sohn des deutschen Kaisers Otto I. und seiner ersten Gemahlin, der englischen Prinzessin Editha, geb. 930, erhielt 950 das Herzogtum Schwaben, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
930
Lougen - Louisiana.
Eisenbahnen von Tours nach Sables d'Olonne und von Saumur nach Poitiers, hat 3 alte Kirchen, Reste eines festen Schlosses und einer Schanzmauer, (1881) 4039 Einw., Fabrikation von Spitzen und Posamentierwaren, Weinbau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ludwigsliedbis Lufidschi |
Öffnen |
Volkston an, hat aber wahrscheinlich einen fränkischen Geistlichen, vielleicht den Mönch Hucbald in St.-Amand (gest. 930), zum Verfasser. Herausgegeben wurde es zuerst von Schilter (Straßb. 1696) nach einer Abschrift, die Mabillon von der Handschrift
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Mekkabis Mela |
Öffnen |
. eroberte. Nach Mohammeds Tod ward die Stadt das Erbteil seiner Nachkommen, deren Haupt unter dem Titel eines Großscherifs regierte. 930 eroberten die Karmathier die Stadt. Später nahmen die osmanischen Sultane den Titel als Beschützer der heiligen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0930,
Musik (Gegenwart) |
Öffnen |
930
Musik (Gegenwart).
eines einseitigen Kultus der Instrumentalmusik glücklich abgewendet.
In Frankreich und Italien, wo die Neigung zur Oper auch im 19. Jahrh. überwiegend ist, macht sich die Einwirkung der Instrumentalmusik weniger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
Feste Lunkin oder Lienke, die schon 930 zerstört wurde und nur als Hof Glienke fortbestand; die jetzige Stadt wurde erst 1733 angelegt.
Neustrĭen (Neustrasien, Westfrancien, Francia occidentalis), im frühen Mittelalter der westliche Teil des Reichs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0930,
Pfahlbauten |
Öffnen |
930
Pfahlbauten.
schweiz der Bronzezeit an. In einzelnen Stationen (Mörigen, Corcelettes) wurden neben Bronzewaffen und -Geräten Eisenobjekte aufgefunden, und die Fundobjekte der Station Sipplingen am Bodensee zeigen, daß dieselbe bis zur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
Badeort Brückenau vorbeifließenden Sinn mit vorherrschend nordöstlicher Richtung. Zu ihr gehören der 930 m hohe, vielbesuchte Kreuzberg (s. d.) bei Bischofsheim und das breite Dammersfeld (925 m) im NW. der Sinn und auf der bayrisch-preußischen Grenze
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Römische Mythologiebis Römisches Recht |
Öffnen |
930
Römische Mythologie - Römisches Recht.
Uncia etc., vorzugsweise aber aus Silbermünzen: Denaren, Quinaren und Sestertien, die seit 269 v. Chr. geprägt wurden. Goldmünzen der Republik erscheinen im ganzen erst sehr spät, z. B. unter Sulla
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, 930 qkm groß, 91 m ü. M., aus dem der Saguenay (s. d.) in den St. Lorenzstrom fließt.
Saint John (spr. ssent dschonn), Fluß in Nordamerika, entspringt im westlichen Teil des Staats Maine und fällt nach einem Laufe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schwarzwald |
Öffnen |
699
Schwarzwald.
bühls (966 m) und dem Paß des Kniebis (973 m), welcher das Verbindungsglied zwischen dem obern und untern S. bildet. Nördlich von der Hornisgrinde erreicht das Gebirge in der Badener Höhe noch 930 m, im Hohen Staufen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
930
Sibirienne - Sibour.
waren die Russen bis zum Wiluifluß gekommen, und 1626 wurde Krassnojarsk gegründet. 1627 erschienen sie an der Angara, 1628 an der Lena; 1632 ward Jakutsk angelegt; 1633 gelangten sie nach Kamtschatka. Langsamer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Siechenhausbis Siedepunkt |
Öffnen |
, gewöhnlich diejenige Temperatur, bei welcher der Dampf derselben die Spannkraft einer Atmosphäre (760 mm Quecksilber) besitzt (vgl. Sieden, Thermometer). Absoluter S. heißt nach Mendelejew jene kritische Temperatur (s. Gase, S. 930), oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
565,5 14294 1133286 17,1
Ungarn 17633 45381 1479 23794 702 930 197,5 9644 6196830 17,5
^[Leerzeile]
[Litteratur.] Rother, Der Telegraphenbau (4. Aufl., Berl. 1876); Ludewig, Der Bau von Telegraphenlinien (2. Aufl., Leipz. 1870); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Temperabis Temple |
Öffnen |
. Mäßigkeitsvereine.
Temperatur (lat.), der dem Gefühl und durch das Thermometer (s. d.) sich kundgebende Erwärmungszustand eines Körpers; kritische T., s. Gase, S. 930; mittlere T., s. Lufttemperatur. - In der Musik heißt T. die von der absoluten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
930
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875).
Strafe gezogen wurden. Erst im Juni 1861, nachdem über die Entschädigung der heimgesuchten christlichen Bevölkerungen für die erlittenen materiellen Verluste eine Einigung erzielt worden war, wurden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
930
Zio - Zirkel.
die Rechte, daneben Theologie studierte, wurde er entschiedener Pietist. Seit 1721 Hofrat bei der Landesregierung in Dresden, führte er 1722 auf seinem Gut Berthelsdorf den Plan aus, eine Religionsgesellschaft zu gründen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
), Afrika 174,1
Adam, Onkel (Pseud.), Wetterbergh
Adamantius, Origenes
Adamas, Diamant 930
Adambai, Adelaide (Fluß)
Adamberger, Ant., Arneth 1)
Adams (Insel), Aucklandsinseln
Adams, Mount, Cincinnati
Adamus Bremensis, Adam von Bremen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
) sbmg
Vellchas, Mesopota««nen
Velide, VIeide
Velit, Mesopotamien
Begrenzung - Vereiter.
Velius. Matthias, Bei 1)
Velka (Landschaft), Hesbon
Bell, John (Reisender), Asien 930,?,
(Bd. I?) 57,2, 58,v, 62,l IXBd. 17)30,1
Bell
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
259,2
Markhügel, Gehirn 2,1
Markland, Vinland
Markosow (Reisender), Asien 932,1
Markow (Reisender), Asien 930,,,
(Bd. 17) 55,2 lLitt. 830,2
Markowycz, Marie, Kieinrnssische
Markpflöcke, Abstecken
Markrichter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
930
More - Mumienfunde
Register
More, Thomas, Morus
More Assynt, Ven, Schottland 613,1
Morelli, Stanislav, Ital, Litt. 100,1
Moreno, Mar , Argentin. 9tep. 795,1
- i^"l.), Amerika (Bd. 17) 31,2
Morenos, Cuba 356,' l(Bd. 17) 60,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
)
Pinto (General), Argentin. Rep. 796,2
- (3ieisender), Asien 930,,
I^IM (kathol. Kultus), ristula suedar.
Pippinsche Schenkung, Pippin 3)
I^U6 1on^U6. Vignemale
Pirisabora, Babylonien 205
Pirnari, Pangäos
Piroleen, Erikaceen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1010
176
930
120
379
380
68
148
567-563
722
352
963
36?
400
978
827
404
298
298
327
176
172
328
148
451
120
71
116-118
155
555
234
762
107
491
384
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
894
775
19
775
78
»8-809
809
320
880
918
353
352
979
452-453
363
930
932-936
412
938
361-363
654
663
733
406 '
555
352
1010
418
173
729
449
447
68
380
964
967
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
954
VI
334
XVI
385
VII
843
X
248
XIV
469
IV
930
XVI
444
XV
760
XVI
1010
VII
857
VII
858-8k
VII
858
VII
858
VII
853
I
492-4!
II
78
VI
806
VII
155
VII
155
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
352
983
129
847
646
896
781
8
899
687
10
126
68
451
IX
905-906
XIV
967
IV
449
IV
930
XIII
600
XI
653
XV
126
V
352
XV
288
XI
986
VI
890
VII
123
XI
646
XII
370
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
352
426
529
92-93
721
912
930
491
827
105
108
275
587
601
115
730
447
334
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
466-467
626
709
108
661
163
983
74
78
216
386
386
65L
444
352
657
930
851
663-664
133
668
163
733
362
670
286
672
675
675
213
846
235
701
444
352
733
988
384
806
986
143
401
721
851
719
496
103
723
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
steuerpflichtigen Gesamteinkommens berechnen sich:
^[Liste]
in Luzern 930 Frank
in Baselstadt 790 Frank
in Waadt 670 Frank
in Neuenburg 444 Frank
in Uri 380 Frank
in Schaffhausen 360 Frank
in Zürich 350 Frank
in Aargau 290 Frank
in Baselland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere) |
Öffnen |
930
Tier (Färbung und Zeichnung der Tiere).
abstammt, sondern daß sich beide aus der in ihrer Zeichnung der Hauskatze ähnlichen afrikanischen Falbkatze entwickelt haben. Aus den Zibetkatzen sind außer den Katzenarten auch die Hyänen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
VI
Übersicht des Inhalts
Togo 915
Tongaland 917
Tongking 917
Türkisches Reich 930
Vereinigte Staaten: Bevölkerung, Produkte,Handel etc., von E. Jung 941; Geschichte, von M. Lortzing 946
- Gerrymander 374
Politische Persönlichkeiten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Heinr. 641
Petrie, William Matthew Flinders 719
Rönsch, Hermann 787
Rzach, Alois 795
Schöll, Rudolf 815
Schwabe, Ludwig v. 819
Sievers, Eduard 839
Stahl, Matthias 882
Uhlig, Gustav 930
Wachsmuth, Kurt 964
Psychologie etc.
Von M. Dessoir
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
, Breslau 930, Kassel 130, Danzig 331, Düsseldorf 392, Frankfurt a. O. 737, M.-Gladbach 312, Halle a. S. 364, Hamburg 728, Hannover 754, Kaiserslautern 977, Königsberg i. Pr. 419, Magdeburg 894, Neuwied 144, Offenbach a. M. 532, Posen 519, Siegen 175
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
4954 . 21
Dundee .... 4452 930 63
Middlesborough . 1024 3486 1
Newport .... 910 2390 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Türkisches Reichbis Unfallversicherung |
Öffnen |
930
Türkisches Reich - Unfallversicherung
bringend. Der Einfluß der Schaufelstärken auf die Wasserbewegung äußert sich hauptsächlich in der Nähe der freien Schaufelkanten. Es sind daher die Vorgänge beim Eintritte des Wassers in das Leitrad
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und 2300
m Gipfelhöhe (Omatakoberge) an. Von hier setzt er sich durch die Hochebene von Ovambo nach Bihe, östlich von Benguella fort, wo er das Hochland
bildet, auf dem die Zuflüsse des Ngamisees (930 m) und die westl. Nebenflüsse des Sambesi
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
, Oswell und Murray entdeckte Ngamisee (930 m)
übriggeblieben sowie einige große Salzpfannen nordöstlich vom Kumadausee. Außerdem hat Südafrika nur äußerst wenige, höchst unbedeutende
stehende Gewässer.
Bedingt durch die Verteilung der Regen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Angermanelfbis Angers |
Öffnen |
und Lappland keilförmig gegen Westen eingeschoben, gehört, mit Ausnahme der nördlichsten Kirchspiele Nordmaling und Bjurholm, dem Län Westernorrland an, hat 19 930 qkm, darunter 1023 qkm Seen, und (1889) 143 832 E. Wegen der Berge und steinigen Wälder ist nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
besonderes Königreich Hochburgund (oder Transjuranien) ab, bis 930 sein Sohn Rudolf II. wieder beide Reiche vereinigte. Der kinderlose Rudolf III. (gest. 1032) setzte Kaiser Heinrich II. zum Erben ein, und dessen Nachfolger Konrad II. führte seine Ansprüche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
930
Arresthypothek - Arrianus
Beobachtung der vom Gesetz vorgeschriebenen Formen erfolgt sein. Für die Pfändung sind die Vorschriften der Civilprozeßordnung maßgebend. Strafe: Gefängnis bis zu einem Jahre.
Arresthypothek, eine zur Sicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Bayerlebis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) |
Öffnen |
, größernteils B. angehörig, mit der Großen Wasserkuppe (950 m) und dem Kreuzberg (930 m). Südlich von der Rhön, jenseit der Sinn in der letzten südl. Ausbiegung des Mains ist der waldreiche Spessart eingebettet, mit dem Geiersberg (585 m). Links vom
|