Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 94
hat nach 0 Millisekunden 866 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
sich erstreckenden Reisen giebt Y. in
«The heart of a continent. A narrative of travels in Manchuria, across the Gobi desert, through the Himalayas, the Pamirs and Chitral 1884–94»
(Lond. 1896); mit seinem Bruder schrieb er «The relief of
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0748b,
Theater. II. |
Öffnen |
–80 nach Plänen von Lucä erbaut.
3. Opernhaus zu Budapest, 1875–84 von Nikolaus Ybl erbaut.
4. Theater zu Wiesbaden, 1892–94 von Fellner und Helmer erbaut.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
383
Sachregister.
A.
Abführmittel 48.
Absynth, Schweizer 59.
Acetum Plumbi 1.
- Saturninum 1.
Acidum hydrochlor. dilut. 2.
Adhäsionsfett f. Treibriemen 371.
Adhäsionsflüssigkeit 371.
Aether, Ananas- 94.
- Apfel- 94.
- Aprikosen- 94
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Polygalae Virgin. 98.
- polypodii 89.
- pyrethri 89.
- ratanhae 90.
- rhapontici 94.
- rhei 90.
Radices rubiae tinct. 674.
- salep 94.
- saponariae 95.
- sarsaparillae 95.
- sarsaparillae German. 74.
- sassafras 97.
- scillae 97.
- senegae 98
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
, Namen 6 f., einst klein 94, ohne Mauern 94 f., an Reichenau gegeben 16 f., Reichsdorf 23, strebt nach Freiheit 18, Privilegien Bebenhausens in U. 17, Streit mit d. Mönchen und Excommunication 2, 10, 19, Aufkauf aller Rechte etc. 19, 90, Zerstörung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
1650 - 432 3 134 4 - 1 65 74
Berlin 1381 181 1865 18 538 77 187 80 1 - 138 108
Bernburg 1002 394 1844 - 535 347 250 67 - - 32 94
Breslau 2869 430 3009 2 1437 29 457 32 1 - 150 261
Danzig 733 127 1013 127 356 2 87 12 - - 79 82
Düsseldorf 1178 71
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Bischweiler (Stadtwappen) 42
Biskuit 43
Bitterfeld (Stadtwappen) 60
Blastoideen (2 Figuren) 84
Blattnasen 91
Blattpflanzen (5 Figuren) 93. 94
Blattstellung (3 Figuren) 96
Blechbearbeitung (2 Figuren) 106
Blechbüchsen (3 Figuren) 107
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0107,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
94
Radices. Wurzeln.
Rádices rhéi rhapóntici.
Rhaponticwurzeln, Pferderhabarber.
Rhéum rhapónticum. Polygonéae.
Sibirien, bei uns kultivirt.
Stücke oft 15-20 cm lang, meist fingerförmig oder platt, 2-3 cm dick. Rinde fast weiss
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0132,
Folia. Blätter |
Öffnen |
geädert, mit bogenförmigen Seiten-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 94. Fol. bucco.]
^[Abb:Fig. 95. Erythroxylon coca. (Etwa ¾ nat. Gr.)]
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0014,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
sein.
Collodium elasticum nach dem D. Arzneibuch.
1 Th. Ricinusöl, 5 Th. Terpentin und 94 Th. Collodium werden gemischt.
Eine andere Vorschrift, welche zum Bestreichen offener Frostbeulen sehr empfohlen wird, lautet:
Collodium 64 Th.
Terpentin, Venet 27
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0100,
Spirituosen |
Öffnen |
94
Spirituosen.
des Aethyl- und Amylalkohols, in Verbindung mit einer ganzen Reihe verschiedener Säuren, namentlich solcher aus der sog. Fettsäurereihe. In erster Reihe sind es die Aether, des für sich so übelriechenden Amylalkohols (Fuselöl
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der verschiedenen frei entwickelten Teile erzielt.
^[Abb.: Fig. 94. Bildwerke vom Westgiebel des Tempels zu Aegina.
München, Glyptothek. (Nach Photographie von Bruckmann.)]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Ganz altertümlich erscheint auch noch Haltung, Gesichtsausdruck und Gewand der Athena aus dem Tempelgiebel zu Aegina (Fig. 94), obwohl die Bildwerke erst im 6. Jahrhundert entstanden sind; doch ist der Fortschritt, der sich deutlicher in den nackten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
XIV
Verbesserungen.
Seite:
27, Zeile 1 nach "Pfarrkirche" fehlt: (pag. 39).
35, " 1 vor "von Grund aus" fehlt: (pag. 51).
44, " 12 v. u. statt "pag. 94" soll es heißen: (pag. 64).
74, Anm. 1 soll es statt "162" heißen: 109.
86, oben fehlt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- (Belgien) 78
Luzern, Kanton 80
Lydien 24. 110
Lykaonien 110
Lykien 110
Lyrik 118
Madagaskar 26. 97
Madeira 97
Madras, Präsidentschaft 94
Mähren, Geographie 56
- Geschichte 8
Mätressen 304
Magenkrankheiten 265
Magie 32
Magnetische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
195
Afrikander – Afrikanische Gesellschaften
ebd. 1892–94). – Periodisch berichten: Petermanns Mitteilungen (Gotha); Geogr. Jahrbücher; die Zeitschrift
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
, molitores, 6te Zunft 92
München, Monacum 76
Münster, b. virginis ecclesia vel parochia 14, 17, 23 ff., Gründung 24, 27, 94 ff., Turm 35, -platz 14, 35
Muratores, s. Maurer
Musen, Töchter Jupiters und der Memoria 127
Mythologie, theologia poetica
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
, mündlich in Anwesenheit des Staatsanwalts Bericht erstattet (§. 94).
Untertaunuskreis, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, hat 521,42 qkm und (1895) 34222 (17194 männl., 17028 weibl.) E., 2 Städte und 86 Landgemeinden. Sitz des Landratsamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
) 68
Kandare (4 Figuren) 89
Kandelaber (4 Figuren) 89
Kaninchenzucht (4 Figuren) 93. 94
Kanthaken 104
Kaponniere (2 Figuren) 121
Kappziegel 124
Kapselräder (3 Figuren) 125
Kardioide 137
Karlsruhe (Stadtwappen) 172
Karnies (4 Figuren) 179
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
. II. III. IV., mit Beilage "Erläuterungen" 85
Münztechnik 86
Madonna. Von Murillio (Chromotafel) 94
Museen I. II. 103
Die Muskeln des Menschen 112
Myrtifloren 127
Nadelhölzer: Waldbäume VII. VIII. 145
Nagetiere I. II. III. IV. 151
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
94
Die hellenische Kunst.
Aussehen gehabt. Man überzog sie daher mit Stuck, dem man einen gleichmäßigen Farbenton geben konnte. Bei dem später verwendeten Marmor war das grelle Weiß störend, das allerdings im Laufe der Zeit infolge
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
.
Die Dreiecksform des Giebels zwang zu dieser Anordnung. Wir werden später bei den Giebelfiguren des Parthenons und des Zeustempels zu Olympia eine ähnliche Aufgabe finden. Abb. Fig. 94 zeigt die Athene, den Gefallenen und den von links kommenden Vorkämpfer
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Sechstes Hauptstück |
Öffnen |
. 94) schrieb F. F. "bis zum gegenwärtigen Jahr 1488." Unsere Stelle ist also ein Jahr später geschrieben. Siehe auch Hauptstück VI, cap. 9 am Ende, wo auch 1489 als gegenwärtiges Jahr genannt ist.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 70
Philadelphia (Situationsplan) 83
Philodendron 94
Phonisches Rad 103
Photometer 120
Photophon (3 Figuren) 121
Physalis (2 Figuren) 125
Pilsen (Stadtwappen) 149
Pipa 157
Pirmasens (Stadtwappen) 160
Pirna (Stadtwappen) 160
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
566
Bayern (ältere Geschichte)
Kirchenhoheitsrechte des Königs von B. Gekrönte Preisschrift (Münch. 1884); Gümbel, Geologie von B. (2 Tle., Cass. 1884–94); Das Königreich B., seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten, hg. von H. von Schmid (3. Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Pragabis Prägedruck |
Öffnen |
.
Litteratur . Tomek, Geschichte der Stadt P. (czechisch, 7 Bde., Prag 1855–85; deutsch,
Bd. 1, ebd. 1856); ders., Geschichte der Prager Universität (ebd. 1849); ders.,
Dĕjepis mĕsta Prahy (11 Bde., ebd. 1855–94); ders.,
Starýmistopis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
kündigen; Tilgung kann auch durch Ankauf ausschließlich nach Belieben des Reichs erfolgen. Kurs in Berlin Ende 1877‒94: 94,75, 95, 97,80, 100,20, 100,90, 101,30, 101,90, 103,70, 104,40, 106, 107,20, 108,25, 107,40, 105,30, 105,90, 100,80, 106,80, 106
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Hildegundebis Hildesheim |
Öffnen |
. Der Regierungsbezirk hat 5316,25 qkm, (1890) 476263 (235160 männl., 241103 weibl.) E., darunter 3102 Militärpersonen; 30 Städte mit 488,83 qkm und 173588 (86790 männl., 86798 weibl.) E., 600 Landgemeinden und 94 Gutsbezirke mit 4827,42 qkm und 302675 (148370
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
und schaffe das Uebel, Efa. 45, ?. Da reuete auch den HErrn das Uebel, das er wider sie geredet
hatte, Ier. 26, 19. 3. 13. Ich nieiß, daß du gnädig ? bist, und lässest dich des Uebels
reuen, Ion. 4, 2.
z. 5. Nebel deuten, Ps. 94, 20. A.: der außer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0191,
Jena |
Öffnen |
) mit
Garnison (ein Füsilierbat. Nr. 94) auf 12,017 Seelen, meist Evangelische. Industrie
und Handel sind nicht bedeutend, doch besitzt J. eine große Fabrik optischer und
mechanischer Apparate
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
), mit (1876) 2004 Einw., die sich mit der Gewinnung von Steinsalz beschäftigen. Dasselbe findet sich in der Umgegend in Schichten von 2-21 m Dicke, bei K. selbst ist ein Salzfelsen von 94 m Höhe. In der Nähe alte Tempelruinen und Denkmäler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
94
Geographie: Vorderindien.
Gaya, 2) Bezirk u. Stadt
Patna
Bihar, s. Behar
Birbhum
Dacca, s. Dakka
Dakka
Dardschiling
Dhaka, s. Dakka
Dschaintia
Dschessor
Duars
Faridpur
(Hugli)
Serampur
Maldah
Monghir
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
126,8
Kalium K 39
Kobalt Co 58,6
Kohlenstoff (Carboneum) C 12
Kupfer (Cuprum) Cu 63,3
Lanthan La 139
Lithium Li 7
Magnesium Mg 24
Mangan Mn 55
Molybdän Mo 96
Natrium Na 23
Nickel Ni 58,6
Niobium Nb 94
Osmium Os 192
Palladium Pd 106,3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,223 24,49
96 1,8384 78,36 62 1,523 50,61 29 1,215 23,67
95 1,8376 77,55 61 1,512 49,79 28 1,206 22,85
94 1,8356 76,73 60 1,501 48,98 27 1,198 22,03
93 1,8340 75,91 59 1,490 48,16 26 1,190 21,22
92 1,831 75,10 58 1,480 47,34 25 1,182 20,40
91
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
576
Chemikalien organischen Ursprungs.
Tabelle zur Berechnung der Wassermenge, um 100 Maß stärkeren Weingeist zu Weingeist von geringerer Stärke umzuwandeln.
95 Proz. Alkohol 94 Proz. Alkohol 93 Proz. Alkohol 92 Proz. Alkohol 91 Proz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Klatschrosenblüthen 164.
Klauenfett 322.
Kleeblüthen, weisse 166.
Kleesalz 469.
Kleesäure 591.
Klettenwurzeln 73.
Kliebenwurzel 73.
Knabenwurzeln 94.
Knoblauch, Knobloch 69.
Knochenschwarz 709.
Knoppern 214.
Knospen 53, 117.
Kobalt 535.
Kobaltblau
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Pfeffer, langer 185.
- minze 144.
- minzöl 290.
- schwarzer 183.
- Spanischer 170.
- weisser 184.
Pfeifenthon 686.
Pferdealoe 335.
Pferderhabarber 94.
Pfingstrosenblätter 162.
- wurzeln 87.
Pfirsichkernschwarz 709.
Pflaster 603
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
854
Sachregister.
Sal gemmae 479.
- marinum 479.
- mirabile Glauberi 499.
- Seignetti 474.
- tartari 463.
- volatile 506.
Salbeiblätter 124.
- öl 298.
Salben u. Pomaden 30, 762.
Salep 94.
Salicylsäure 633.
- Phenylester 635
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tropfentabelle 43.
Tubera aconiti 60.
- aristolochiae 7l.
- jalapae 82.
- salep 94.
Turiones pini 117.
Turnbullsblau 700.
Tusche, chinesische 710.
Tutia grisea 364.
Tyroler Grün 705.
U.
Uhrmacheröl 318.
Ulmenbast 117.
Ultramarin 702
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
94
Canon - Canton.
diesem namentlich die Eroberung einer Standarte durch das 10. Dragonerregiment, Zusammentreffen des Kronprinzen mit Prinz Karl bei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
adeligen Mutter und umgekehrt herstammen. Diese können (pag. 94) Heroen genannt werden in der Art, wie bei den maßgebenden Schriftstellern der Heiden diejenigen Heroen genannt werden, welche von einem sterblichen Vater und einer unsterblichen Mutter
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Neithart |
Öffnen |
. Denn wer immer von den übrigen vom Glück begünstigt oder vor anderen tätig oder eifrig (pag. 94) ist, wird bald nicht wenige Feinde haben, die einen solchen Mann jähzornig, von Haß erfüllt und blaß vor Neid nennen werden; und dies, glaube ich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
94
heiligen Gesetze würdig wären, die so vortrefflich und nützlich waren, daß, wenn sie sie beständig gebrauchen wollten, sie eine ewige Herrschaft haben würden. Als nun aber die Römer für würdig erklärt worden waren und diese Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
Höhe, in Western-Oregon solche von 94 m Höhe. Weißtannen von 63 m Höhe und 4-5,6 m Umfang finden sich auf dem Kübany ^[richtig: Kubany] im Quellgebiet der Moldau. In einem geschützten Thal der kalifornischen Sierra Nevada steht die 1850 entdeckte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
), Soissons, La Fère bis Amiens, dazwischen Sperrforts bei Péronne, Ham, Lyon (großartige Fortfestung), eine zweite Barriere. Das Zentrum des Landesverteidigungssystems bildet Paris selbst. Die alte Stadtumwallung mit ihren 94 Bastionen von ca. 33 km
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
93 89
Erbsenschrot 85 - 69 95 89
Bohnenschrot 95 - 100 95 94
Weizenkleie 78 - 89 82 76
Leinkuchen 84 - 89 78 80
Rapskuchen 80 - 81 77 68
Baumwollsamenkuchen 74 - 91 46 50
Kokoskuchen 73 - 83 88 80
Palmkuchen 100 - 100 92 89
Fleischfuttermehl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
bestehen 10 Landesschützenbataillone zu 4 Kompanien, aus welchen im Krieg 10 Feld- und 10 Reservebataillone sowie 10 Ersatzkompanien formiert werden; ferner 2 Landesschützeneskadrons. Die Landwehr der ungarischen Länder umfaßt an Infanterie. 94 Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
und Somalküste ? ? ? -
Deutschland: 2131300 38727 1576000 0,8
^[Leerzeile]
Belgien: Congostaat 2091000 37975 24000000 12
^[Leerzeile]
Madeira 815 14,8 132223 162
Kapverdische Inseln 3851 69,9 110926 28
Guinea 69 1,2 6518 94
São Thomé, Principe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 10)
^urslia Z)ll<>8i>lior62 lTaf.Medusen, Fig. 1)
Aureus, Münze (Taf. Münzen I, Fig. 16)
Aur-ch, Stadtwappen........
^uri^a lWagenlenter, Statue).....
Band
I
9c
XI
7
XII
58
1
9^
I
91
I
94
I
94
VI
R
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
Devonshire 631767 28113 4,7 94 90
Dorsetshire 194487 3518 1,8 76 75
Durham 1016449 148873 17,2 389 331
Essex 785399 208965 36,3 196 144
Gloucestershire 599974 27633 4,8 189 181
Hampshire 690086 86621 16,3 164 141
Herefordshire 115986 - 5263 - 4,3 54 56
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reußbis Riemenräderwerke |
Öffnen |
der Regierung in den Händen geistlicher Orden. Die Brüder von zwei Orden leiteten 1889 89 Schulen mit 2379 Schülern, 94 Schwestern 31 Schulen mit 3567 Mädchen. Das Budget für das Volksschulwesen betrug 404,211 Fr. 'Es stehen 126 km Eisenbahnen im Betrieb; 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Abweiserbis Abwesenheit |
Öffnen |
; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 1990, 1998; bayr. Gesetz vom 23. Febr. 1879, Art. 94, 99; Code civil Art. 112 mit Entscheidung des Reichsgerichts, Bd. 11, S. 190; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 276, 282, u. a. Für das franz. und bad. Recht ist diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
im Monbuttu-Lande und Dar Banda ihren wissenschaftlich befriedigenden Abschluß und durch
Emin Paschas Reise mit Stuhlmann 1891 in das Quellgebiet des Ituri ihre noch
notwendige Ergänzung. De la Kéthulle führte 1891–94 eine erfolgreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Königgrätz 701,91 11 398 21 226 94 671 135
Königinhof 550,85 7 819 14 086 63 808 116
Kgl. Weinberge 364,36 6 266 34 475 135 363 372
Kralowitz 472,21 5 191 7 623 35 053 74
Krumau 1 056,81 7 427 12 493 58 308 55
Kuttenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
343,43 4 345 32 314 94 6 475 25 738 1 100
17 Frankenstein 482,72 6 777 48 586 100 8 894 39 492 58 142
18 Reichenbach 362,04 6 156 67 957 187 46 552 20 359 891 155
19 Schweidnitz 590,57 8 054 96 023 162 59
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
genannt) von grö-
ßerm Gewicht, aber geringerer Feinheit und 8,9261
deutsche Mark wert. Ferner seit 1797 D. in der Fein-
heit von 94^ Solotnik oder 'V72 ^ 986^ Tausend-
teile, 117^2 Stück aus dem rauhen Pfund, daher
3,4852 F schwer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Durescierenbis Duressi |
Öffnen |
); Conway, Literary remains of Albrecht. D. (Cambridge 1889); Springer, Albrecht D. (Berl. 1892); Burckhardt, Albrecht D.s Aufenthalt in Basel 1492–94 (Münch. 1892); von Térey, Albrecht D.s venet. Aufenthalt 1494–95 (Straßb. 1892); von Eye, Albrecht D.s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
56
39
85
62
75
55
94
75
74
45
96
75
-
39
79
51
1892
M.
Für Puddelroheisen. . 56 39 85 62 44
" Giebereieisen Nr. I 75 55 94 75 68
" Bessemereisen. . . 74
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
1884
wieder ab geschasst wurde.
1) Getreide maß. In Hamburg und Altona
war das F. von 2 Himten oder Himpten feit Mai
1844 ^ dem preuh. Scheffel ^ 54,96151, vorher aber
- 52,734 1 -- 0,95 94? preuß. Scheffel. In Lübeck
war das F. zweierlei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
- - - 160 26 2 18 7320 1739 220230 0,65
6 Köln............. 281681 B.1871 94 70 352 - 516 16 1 31 9690 2000 173600 0,62
7 Dresden.......... 276522 1868 130
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
), «George Washington»
(1888) und «The history of Sicily» (4 Bde., Oxf. 1891–94). Er starb 16. März 1892 zu Alicante in Spanien.
Nach seinem Tod erschien: «Studies of travels. Greece and Italy» (Lond. 1893–94).
Free-masonry (engl., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
..........
Schweden.........
Dänemark........
Spanien.........
Norwegen.........
Finland..........
Griechenland.......
Portugal.........
19 ! 8621
309
17
7
94
251
230
1
2
21
42
56
2
1
7476
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Irritantiabis Irrtum |
Öffnen |
Entwurf §. 94). Unter solcher Voraussetzung gilt auch der I. über die Person des Gegenkontrahenten als wesentlich. – Um die großen Nachteile zu beseitigen, welche dem Gegenkontrahenten des Irrenden aus solcher Ungültigkeit erwachsen können, schlägt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Mecklenburgische Eisenbahnenbis Medaille |
Öffnen |
. Landeskunde (Wism. 1861); Mecklenb. Urkundenbuch (Bd. 1‒16, Schwer. 1863‒94); Balck, Finanzverhältnisse in Mecklenburg-Schwerin (2 Bde., Wismar, dann Schwer. 1877‒78); ders., Verwaltungsnormen in Mecklenburg-Schwerin (Teil 1 u. 2, Schwer. 1883‒91); ders
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0160,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
mittlerer Arbeit . 94 49 400
Soldat in der Garnison . . 120 56 500
Soldat im Manöver .... 135 80 500
Soldat im Krieg......! 145 100 500
Außer den eigentlichen N. genießt der Mensch
noch eine Reihe von Substanzen, welche nicht direkt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Aktien in Berlin Ende 1888–94:
122, 60 , 124, 125, 120, 128, 75 , 129, 50 ,
142, 25 Proz. Dividende 1888–93: 6⅓, 6½, 7, 7, 7, 7 Proz.
Preußische Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft , Bankinstitut mit dem Sitz in Berlin und Konzession
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Colectiune de tractate (Bukarest 1874); Hurmuzaki, Dokumente (22 Bde., ebd. 1878–94); ders.,
Fragmente (5 Bde., ebd. 1878–86); Analele Parlamentare (7 Bde., ebd. 1888–94); Sturdza-Petrescu, Dokumente
(7 Bde., ebd. 1888–93); Henke, R. Land
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Superfoecundatiobis Superphosphat |
Öffnen |
(Preuß. Landr. Ⅰ, 8, §. 334; (Code civil Art. 554; Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 94). Sind Sachen nicht zu Bestandteilen des Gebäudes gemacht, aber in ein solches Verhältnis gebracht, daß sie zur Benutzung desselben dienen, so sind sie Zubehör (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
ältern Materials im
Suttapiţaka , das in scholastischer und technischer Schematisierung verarbeitet worden ist. Das ganze T. ist veröffentlicht
Bangkok 1893–94, 39 Bde., in siames. Schrift; der größte Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
Landschisces. Am
mittlern Kongo zeichneten sich durch erfolgreiche
Expeditionen aus: De la Khetulle, welcher 1891
-94 von Ubangi aus den Mbomu aufwärts bis
nach Dar Fcrtit vordrang; Crampel und Dy-
bowski, die 1891 als erste Europäer die Kongo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0101,
Ausgrabungen |
Öffnen |
angegraben; außerdem sind in
Mykenä und Epidauros die A. fortgesetzt worden.
Die engl. Archäologische Schule in Athen grub das
Theater in Megalopolis aus, die amerik.Echule (1892
-94) das altberühmte Heiligtum der Hera (Heraion)
in der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
", Bd. 19 (1889-92 entbal-
tend, bg. von Bolhoevener, Lpz. 1893-94); Kayser,
"Vollständiges Bücher-Lexikon", Bd. 27-28 (1891
-94 enthaltend, ebd. 1895-96); dazu als Ergän-
zung.: G. Thelert (Aug. Hettler), "Supplement zu
Heinsius', Hinricks
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
.-kritische Ge-
samtausgabe von H. Kohl (12 Bde., Stuttg. 1892
'-94"; Fürst B.s gesammelte Reden, hg. von Wal-
den (3 Bde., Bcrl. 1892); Fürst V.s Reden, hg. von
PH. Stein (in Neclams "Universalbibliothek");
Fürst B.s Ansprachen 1848 - 94, hg. von H
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
276
Clavicylinder - Cochery
136 Studierende, darunter 94 Preußen, die Berg-
schule 25 Schüler, die Bergvorschule 17 Schüler. Die
zur Bergakademie gehörige Bibliothek hat 30000
Bände, die Modellsammlungen 600 Stück. Die
Bleistiftfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-j-
4 08
115
>' Hessen . . .
1039 020
46137
4,65
135
" Mecklenburg-
Schwerin .
597436
19 094
3,30
46
" Sachs.-Weimar
339 217
13126
4,03
94
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
94 14 6,9 8000 3) 18 Deck 7,6 - - 4 15 cm SK L 30, 8 10,5 cm SK L 30, 6 5 cm L 40, 8M 5 Rohre 365 3 Ostasiat. Kreuzerdiv.
Prinzeß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
.
HErr, es sind Heiden in dein Erbe gefallen, Pf. 79, i. HErr, sie zerschlagen dein Volk und plagen dein Erbe, Pf.
94, 5.
Der HErr wird sein Volk nicht verstoßen, noch sein Erbe verlassen, Pf. 94, 14.
Verfammle alle Stämme Jacobs, und laß sie dein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
, den du HErr züchtigest und lehrest ihn durch dein
Gesetz, Ps. 94, 12. Du wirst ja nimmer Eins mit dem schädlichen Stuhl, der das
Gesetz übel deutet, Ps. 94, 20. Damm, daß sie GOttes Geboten ungehorsam gewesen waicu
und das Gesetz des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
, und es ward mit in seinen Sarg gelegt. So erzählt Dr. ^inke^ow in der Russia S. 367?369 bei der sehr anziehenden Charakteristik Alexanders.
ll) Für die Kirche der 3., 5., 28., 46., 59., 64., 71., 74., 7?., 79., 60., 83., 94., 112., 125. wider
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
. Er siehet unter allen Himmeln, Hiob 37, 3. Von seinem festen Thron siehet er auf Alle, die auf Erden
wohnen, Ps. 33, 14. Der HErr siehet es nicht, und der GOtt Jacobs achtet es nicht,
Ps. 94, 7. Der das Auge gemacht hat, sollte der nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
vor dir gelten? Hiob
15, 11.
Deine Tröstungen (aus deinem Wort) ergötzen meine Seele, Ps.
94, 19.
l,) Wer weissaget, der redet ? zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3.
Trotz
Vald im guten, bald im bösen Sinn. 1) Vertrauen; worauf man sich verläßt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
1876 fg.); Monumenta Germaniae paedagogica, hg. von Kehrbach (Bd. 1‒16, Berl. 1886‒94); Pädagogische Zeit- und Streitfragen, hg. von Jhs. Meyer (Heft 1‒38, Gotha 1887‒94); die Geschichten der Pädagogik von Schwarz, K. Schmidt (4. Aufl., 4 Bde., Cöthen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Chloracetylbis Chloralimid |
Öffnen |
von noch vorhandener Säure zu entfernen, mit gepulverter Kreide geschüttelt und rektifiziert. Das Chloral ist eine ölige farblose Flüssigkeit, von eigentümlich scharfem, durchdringendem Geruch, kratzendem Geschmack, siedet bei 94° C., spec. Gewicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
" (s. d.), der " New York Tribune " (s. d.), der " Newyorker Staats-Zeitung " (s. d.), im Pulitzer Building mit 94 m hohem Turm das der "World" und an der 35. Straße das des " New York Herald " (s. d.). (Näheres s. Vereinigte Staaten von Amerika
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
Schloß am Markt (viele Jahre der Wohnsitz der Herzogin Helene von Orléans), 4 Kirchen (Georgenkirche am Markt) und (1885) mit Einschluß der Garnison (ein Inf.-Bataillon Nr. 94) 19,641 Einw. (darunter ca. 350 Katholiken, 100 Juden). Die Bewohner haben sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
58,6
- - Kupfer 63,1 Zink 64,9 - Gallium 69,8 - - - - Arsen 74,9 - Selen 79 - Brom 79,75 - - - -
- Rubidium 85,2 - - Strontium 87,2 - Yttrium 89,6 - - Zirkonium 90 - Niobium 94 - Molybdän 95,6 - Ruthenium 103,5 Rhodium 104,1 Palladium 106,2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kaiserschwammbis Kaiserstuhl |
Öffnen |
Unionsdenkmal), eine Methodistenkirche, eine schöne, neue Synagoge, ein reichdotiertes Hospital, ein Landeszuchthaus, eine große Fruchthalle und (1885) 31,452 Einw., darunter 18,702 Evangelische, 11,530 Katholiken, 371 Altkatholiken, 755 Juden u. 94
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Poabis Pobjedonoszew |
Öffnen |
von der südlichsten beträgt 94 km. Weiteres über die Deltabildung des Po s. Delta (mit Kartenskizze). Die Länge des Stroms beläuft sich auf 570 km. Seine Breite ist sehr verschieden, sie beziffert sich beispielsweise bei Turin mit 160, bei Cremona mit 910, bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
172945928
Griechenland 226 281 9238 2 10501 171 - 1096755
Großbritannien 17191 18 2135 44,8 1982167 180100 32850 211779950
Haïti 31 771 30645 0,14 321 0,5 - 69200
Italien 4893 60 5924 6,4 331970 40170 5339 40112477
Japan 4054 94 9420 2,4 66185
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
durchschnittlich 18,7 Proz. Stärke unvergoren blieben, betrug der Verlust bei Hollefreund 6,9, bei Bohm 7,2, bei Henze, bei Ellenberger 4,6-6,6 Proz. 1 kg Stärkemehl gibt theoretisch 71,7 Literprozent (s. unten) Alkohol; da jedoch thatsächlich nur 94 Proz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tracheentierebis Trachyte |
Öffnen |
, 94 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, 2 Zuckerfabriken, eine Dampfmahlmühle, Leinweberei und (1885) 3570 meist evang. Einwohner. T. erhielt 1253 deutsches Stadtrecht. Dabei das gleichnamige Schloß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Tristan und Isoldebis Tritonshörner |
Öffnen |
Seeleute die Erlaubnis, sich dauernd auf der Insel niederzulassen. So entstand eine kleine Kolonie, welche 1886: 94 Köpfe zählte; sie steht unter dem Schutz des Kapgouverneurs und führt seit 1867 den Namen Edinburgh.
Tristan und Isolde, die beiden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Verbänderungbis Verbannung |
Öffnen |
94
Verbänderung - Verbannung.
bein als Dessaultscher V. (Fig. 1), am Knie als Testudo (Fig. 2), am Arm als Dolabra (Fig. 3) oder Involutio (Fig. 4), am Fuß als Stapes (Fig. 5), an der Hand als Spica manus (Fig. 6) oder pro excisione digiti
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Wortfügungslehrebis Wörth |
Öffnen |
gegen den Niederwald vorzugehen, wurde die aus Morsbronn sich entwickelnde Infanterie (32. und 94. Regiment) von der Kürassierbrigade Michel und einem Lancierregiment, welche General Lartigue zur Erleichterung seines Flügels vorgeschickt, angegriffen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Ventil, Fig. 1-5 86
Ventilationseinrichtung mit Aspiration 88
Ventilhahn 90
Verband, Fig. 1-7 94
Verona, Stadtwappen 147
Versailles, Plan der Gärten 154
Vexillum 178
Viehzucht: Parallelogrammformen, Fig. 1-3 193
Vielecke, Fig. 1-4 196
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
.. .. .. .
Anam......
Tongking.....
Asien:
Tunis......
Madagaskar .. .. .. .
Komoren.....
Afrika:
121506
19950
4341
96
115
31
94
34627 !
4
34
18
2205
260i"
362
78.76
1,74
2,09
0,56
1,71
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
8umiN3.ril1ll1, Llßviariuiu
8UN1M3.6 tdeolo^iue, Summisten
Summationstöne, Kombinationston
Summer, Simmer
Summiani, Lus
Summitpaß, Oregon ')
Summonte, G., Italienische Litt. 94^2
8NMIUU8 6pi8C0M8, Konsistorium
8NMMN8 p0ltU8, Aspe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Baumbach, Karl Adolf 94
Bentheim, Fürsten von 102
Berlepsch, Hans Herm., Freih. v. 104
Bismarck, Otto, Fürst von 120
Bosse, Robert 132
Brömel, Max 134
Brüel, Ludw. Aug. 145
Bürklin, Albert 148
Caprivi, Georg Leo v. 151
Crailsheim
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
-
Berlin-Stettin - 177 -
Berlin-Leipzig - 178 -
Berlin-Breslau - 350 -
Berlin-Dresden - 235 -
Berlin-Kottbus-Görlitz - 227 -
Breslau-Beuthen (Oberschlesien) - 182 -
Köln-Düren-Aachen - 71 -
Frankfurt a. M.-Mannheim - 94 -
Hamburg-Lübeck - 67
|