Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach BIRCHER hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0022, von Biquadrat bis Birch-Hirschfeld Öffnen
20 Biquadrat - Birch-Hirschfeld Biquadrat ist das Quadrat eines Quadrats, also die 4. Potenz einer Größe. Das B. von 3 ist 3⁴ (3✕3✕3✕3) = 81. Eine biquadratische Wurzel ist daher eine Zahl, die, viermal als Faktor gedacht, zum Produkt
88% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0023, von Birch-Pfeiffer bis Birgittenorden Öffnen
21 Birch-Pfeiffer - Birgittenorden nennen: «Die Sage vom Gral» (Lpz. 1877), «Über die den provençal. Troubadours bekannten epischen Stoffe» (Halle 1878) und «Geschichte der franz. Litteratur seit Beginn des 16. Jahrh.» (Bd. 1: «Das Zeitalter
87% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Biota bis Birch-Pfeiffer Öffnen
962 Biota - Birch-Pfeiffer. Bde.) und "Chine et Indo-Chine" (das. 1846). Von seinen Übersetzungen chinesischer Schriften verdient die Bearbeitung der chinesischen Reichsgeographie "Tcheou-Li" (Par. 1851, 2 Bde.) Hervorhebung. Biota
75% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0141, von Biese bis Birkenfeld Öffnen
der Arzneimittellehre« (10. Aufl., Berl. 1888); »Vorlesungen über, Pharmakologie« (das. 1884-86); »Doktor Johann Weyer, der erste Bekämpfer des Hexenwahns« (Bonn 1885). Birch, Samuel, engl. Gelehrter, starb 27. Dez. 1885 in London. Vgl. Walter de Gran-Birch
62% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0058, von Billing bis Bisschop Öffnen
Scala, nach Correggio in Parma (1862); der Triumph der Galatea, nach Raffael (1875); der Spiegel, nach Czermak (1872), und Kaiser Franz Joseph von Österreich, nach Angeli (1873). Birch (spr. börrtsch) , C. B
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0539, von Hiller von Gärtringen bis Hilmend Öffnen
, was den Sieg von Königgrätz entschied, fiel aber beim Vorstoß der Österreicher bei letzterm Dorfe, von einer Granate getroffen. Hillern, Wilhelmine von, Schriftstellerin, geb. 11. März 1836 zu München als Tochter Eh. Birchs und der Dramendichterin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0521, Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) Öffnen
korrekt; danach kommen die spätern Texte, welche umfangreicher, mit vielen Glossen und Interpolationen versehen und wegen der Nachlässigkeit der Schreiber meist sehr fehlerhaft sind. S. Birch versuchte die erste vollständige Übersetzung dieses Buches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0522, von Hieroglyphik bis Hierographa Öffnen
) in demotischer Sprache entdeckt und in der "Revue égyptologique" veröffentlicht. Übersetzungen ägyptischer Schriften jeder Art sind vereinigt in den von Birch herausgegebenen "Records of the Past" (Bd. 2, 4, 6, 8, 10, 12). Keine historische
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Physiolog - ..., Aosta Cervantes, Saavedra, Dichter - Antonio Solà, Madrid Cesalpino, Andrea, Physiolog, - Fedi, Florenz Chadwick, Samuel Taylor, Arzt - Birch, Bolton Chalmers, Thomas, Theolog und Kanzelredner - Steell, Edinburg Chamisso, Adalbert v
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
Berthold *, Franz (Adelheid Reinbold) Bettina, s. Arnim 4) Birch-Pfeiffer, Charlotte, und Wilhelmine v. Hillern Bissing, Henriette von Bölte, Amely Brachmann, Karoline Luise Brun, Fr. S. Christiane Büchner, 2) Luise Bürger, 2) Elise
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0392, von Boyle (Rob.) bis Boyne Öffnen
Strafford. Die irische Rebellion von 1641 fand ihren thatkräftigsten Gegner in ihm. B. starb 15. Sept. 1643. Er verfaßte eine Beschreibung seines Lebens, abgedruckt in Birchs Ausgabe von Rob. Boyles (s. d.) Werken. Boyle (spr. beul) , Rob
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
der Knecht". Vischer, "Ästhetik". 1847. Heine, "Atta Troll". Gutzkow, "Uriel Acosta". Freytag, "Valentine". 1848. Strachwitz, "Nene Gedichte". Waldau, "Canzonen". Birch-Pfeifer, "Dorf und Stadt". 1849. Scherenberg, "Waterloo". Redwitz, "Amaranth
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt Öffnen
) Bertani, Agostino, ital. Politiker (30. April 1886) Beust, Friedrich Ferdinand, Graf von, sächs. und österreich. Staatsmann (24. Okt. 1886) Bianchi, Nicomede, ital. Historiker (Anf. Febr. 1886) Birch, Samuel, engl. Sprachforscher und Archäolog (27
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
Grèce propre (Par. 1874); Derselbe, Les céramiques de la Grèce propre (mit Chaplain, das. 1882-89, 7 Hefte); Furtwängler und Löschke, Mykenäische V. (Berl. 1886); Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., Lond. 1873); Lau, Die griechischen V
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Révai Rómer Schiefner Sjögren Stockfleth Aegyptologen. Birch, Samuel Brugsch Brunet de Presle Chabas Champollion-Figeac, 2) Jean François Dümichen Ebers, 2) Georg Moritz Eisenlohr, 3) August Lauth * Lepsius, 2) Karl Richard
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0316, Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) Öffnen
(Diphtherie), Weigert (Pocken), Klebs (Wundkrankheiten, 1870), Birch-Hirschfeld, Billroth. 9) Hüter baut die Monadentheorie aus, als Erklärung für alle Infektionen, Fieber u. s. w. 10) Obermeier entdeckt 1873 die Recurrensspirille, deren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0014, von Für die Küche bis Antworten Öffnen
. Gesundheitlich scheint es mich überhaupt gefördert zu haben. C. W. B. An A. F. in H. Lohtanninbäder sind in jüngster Zeit sehr aufgekommen (Dr. Bircher, Centralbad, Zürich 1). Es ist wohl am besten, wenn Sie direkt Prospekte kommen lassen. An A. H
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0191, von Unknown bis Unknown Öffnen
58; Frau L. Eberhard, Forchstraße 30; Frau M. Treichler, Splügengasse 2; Frl. Idda Jäggi, Rieterstraße 59, Frau Dr. Bisseger, Göttestraße 10; Frau Schoch-Hoigné, Mittelstraße 22; Frau Bodmer-Weber, Gartenstraße 25; Frau Brupbacher-Bircher
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0718, von Unknown bis Unknown Öffnen
erst recht spannkraftig fühlen. Kaufen Sie sich das Buch von Dr. Bircher-Benner, "Kurze Grundzüge der Ernährungs-Therapie auf Grund der Energie-Spannung der Nahrung" a Fr. 1.25, in den Buchhandlungen vorrätig. Sie erhalten aus demselben Aufschluß über
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0223, Ägypten (Litteratur; Geschichte) Öffnen
Leidener ägyptischen Museums, herausgegeben von C. Leemans (Leid. 1839-76). Die ägyptische Altertumskunde behandelte am eingehendsten Wilkinson in "The manners and customs of the ancient Egyptians" (2. Aufl. von S. Birch, Lond. 1878, 3 Bde.) und in dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0303, von Albuquerque bis Alcantara Öffnen
Goa. Viele kühne Pläne Albuquerques blieben nun unausgeführt. Sein natürlicher Sohn, Bras d'A., ist Verfasser der "Commentarios de grande Affonso d'A." (englisch hrsg. von Gray Birch, Lond. 1875, 3 Bde.). Alburnum, s. v. w. Splint, s. Holz. Alburnus
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
durch S. Birch und J. ^[Joseph] Bononi die Society of Biblical Archaeology gegründet, in welcher seit 1871 mehrere frühere, einen ähnlichen Zweck verfolgende Gesellschaften, nämlich das Anglo-Biblical Institute, die Syro-Egyptian Society
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Bird bis Biret Öffnen
. 1841-43, 3 Bde; 3. Aufl. 1851), bekannten Christian Birch aus Kopenhagen (gest. 29. Aug. 1868 in Berlin), der bei der Münchener Hoftheaterintendantur eine Anstellung erhielt. Ihre Kunstreisen erstreckten sich seitdem bis nach Petersburg und Pest sowie bis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0292, von Boyle bis Boyneburg Öffnen
things" (1688). Erwähnenswert sind noch "Experiments upon colours" (Oxf. 1663) und "Hydrostatical paradoxes" (das. 1666). Eine Sammlung aller seiner Schriften gaben Birch (1744, 5 Bde.) und Shaw (1772, 6 Bde.) heraus; lateinisch erschienen sie zu Genf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
Präsidenten" (1834), besonders aber "Die Nachbarn" (1873), welch letzterer später von Charl. Birch-Pfeiffer dramatisiert wurde. In der Komposition schwächer sind "Das Haus" (1839) und "Streit und Friede" (1840); doch enthält letzterer meisterhafte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0442, von Britisch-Guayana bis Brixen Öffnen
, Birch u. a. in Assyrien und Babylonien erworbenen Gegenstände bereichert worden. Vgl. Cowtan, Memories of the British Museum (Lond. 1871). Britisch-Guayana, s. Guayana. Britisch-Honduras, s. Belize. Britisch-Indien, Gesamtname für die Besitzungen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0459, von Brontäos bis Bronze Öffnen
widerspiegelt, erregte durch Schärfe der Charakteristik und sinnige Auffassung des realen Lebens großes Aufsehen und wurde bald auch in Übersetzungen über den Kontinent verbreitet; Charlotte Birch-Pfeiffer bearbeitete ihn unter dem Titel: "Die Waise
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0951, von Charlestown bis Charlotte Öffnen
behandelt und von Charl. Birch-Pfeiffer zu einem Operntext verarbeitet ("Santa Chiara"), den Herzog Ernst von Sachsen-Koburg komponierte. Vgl. Guerrier, Die Kronprinzessin C. von Rußland. Nach ihren noch ungedruckten Briefen 1707-15 (Bonn 1875). 3) (Carlotta
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0755, Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) Öffnen
der Wildnis"), K. v. Holtei (1797-1880), in gewissem Sinn die Lustspieldichter Roderich Benedix (1811-73) und Eduard v. Bauernfeld (geb. 1802), die bühnenkundige Charlotte Birch-Pfeiffer (gest. 1868) entgegen, während R. Griepenkerl (gest. 1868
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
erwähnten Roderich Benedix und Charlotte Birch-Pfeiffer erstrebten zunächst noch die Lustspiele von Karl Töpfer, Ed. Devrient u. a. Wirkungen auf ein anspruchsloses Publikum, das dem eigentlichen Wesen der Komödie noch mehr entfremdet schien als zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0395, von Flottbeck bis Flourens Öffnen
Birch-Pfeiffer, "Albin" (1856), u. a., konnten keinen nachhaltigen Erfolg erringen und erscheinen in der That nur als abgeblaßte Reproduzierung der frühern Werke. F. war inzwischen 1855 zum Hoftheaterintendanten in Schwerin ernannt worden, gab aber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0604, von Grain bis Gramm Öffnen
, Der Graltempel (Leipz. 1876); Birch-Hirschfeld, Die Sage vom G. (das. 1877); Martin, Die Gralsage (Straßb. 1880); Domanig, Parzivalstudien, Heft 2: Der G. (Paderb. 1880); Hertz, Die Sage von Parzival u. dem G. (Bresl. 1882). Grallae, Ordnung der Vögel, s. v. w
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1012, von Hagiasma bis Häher Öffnen
, seitdem in München. - Ihre jüngere Schwester, Auguste von H., geb. 1818 zu München, betrat hier 1832 in dem von der Birch-Pfeiffer für sie geschriebenen Schauspiel "Trudchen" die Bühne, folgte 1833 der Schwester nach Berlin, wo sie beim
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0376, von Henderson bis Hengist Öffnen
Heldenliebhaber, dem sich außer Emil Devrient keiner an die Seite stellen konnte. Früher der beste Interpret Birch-Pfeifferscher Liebhaber, stellte er später eine kräftige und derbe Natur, eine ritterliche Männlichkeit am besten dar: Götz, Örindur, Egmond
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0518, Hieroglyphen (Entzifferung) Öffnen
machte, in Deutschland Rich. Lepsius, der Begründer einer kritischen Methode und der Grundleger der ägyptischen Geschichte und Chronologie, in England Sam. Birch, der alsbald längere Texte, hieroglyphische und hieratische, übersetzte und das erste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0520, Hieroglyphen (altägyptische Sprache und Litteratur) Öffnen
, und zwar liegt die ganze Schwierigkeit im Wörterbuch. Das von Champollion zusammengestellte ist ein rühmlicher Anfang, der aber heute nicht mehr auf der Höhe der Wissenschaft steht; das von Birch veröffentlichte (in Bunsens "Egypt's place in universal
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0817, von Husein bis Huß Öffnen
. Staatsmann, geb. 11. März 1770 zu Birch-Moreton in der Grafschaft Worcester, wurde in London und seit 1783 in Paris erzogen, nahm an der Erstürmung der Bastille teil und machte sich auch in den Klubs als Redner bemerklich, ohne indes, wie man ihn fälschlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0687, von Keramohalit bis Kerasus Öffnen
., Par. 1877, 2 Bde.); Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., Lond. 1873); Salvétat, Dekoration von Thonwaren (Wien 1871); Derselbe, Leçons de céramique (Par. 1875, 2 Bde.); Audsley und Bowes, Keramic art of Japan (Lond. 1875-81); Mayer, On the
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0254, von Krönung des Glacis bis Kropf Öffnen
. 1863); Bircher, Der endemische K. und seine Beziehungen zur Taub-^[folgende Seite]
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0975, Ludwig (Hessen-Darmstadt) Öffnen
von Joinville; Heinrich Eugen, Herzog von Aumale; Anton Philipp, Herzog von Montpensier. Vgl. Birch, L. Philipp I., König der Franzosen (3. Aufl., Stuttg. 1851, 3 Bde.); Montalivet, Le roi Louis-Philippe (2. Aufl., Par. 1851); Lemoine, Abdication du roi
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0458, von Memorabel bis Memphis Öffnen
für diese Zeit sind die M. von James Melville, welche bis auf Jakobs I. Zeit herabreichen, und von Th. Birch, sowie für die schottischen Verhältnisse die von Dav. Crawford of Drumsey interessante Ausbeute gewähren. Für die religiös-politischen Bewegungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0596, von Mignardise bis Migräne Öffnen
: "Antonio Perez et Philippe II" (Par. 1845, 5. Aufl. 1881; deutsch von Birch, Stuttg. 1844); "Charles-Quint, son abdication, son séjour et sa mort au monastère de Yuste" (Par. 1854, 10. Aufl. 1882); "Histoire de Marie Stuart" (das. 1850, 2 Bde.; 6. Aufl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0871, von Mumifikation bis Mummelsee Öffnen
Birch und Brugsch übersetzten, heißt es von einem Verstorbenen: "er sei gereinigt mit dem Wasser aus Elefantine (dem Nil) und mit dem Natron aus Eileithyiaspolis und mit der Milch der Stadt Kim". Diese Texte sind verhältnismäßig jung; aber schon
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0129, von Nibelungenstrophe bis Nicaragua Öffnen
), Marbach (4. Aufl., Leipz. 1872), Gerlach (3. Aufl., Dresd. 1874), Schröter (Jena 1882, im Versmaß der Stanze), W. Hahn (Stuttg. 1884), Emil Engelmann (das. 1885) u. a. Auch wurde das N. ins Holländische, Französische, Englische (z. B. von Birch, 3
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0776, von Pathophobie bis Patin Öffnen
Bde.); Klebs, Handbuch der pathologischen Anatomie (Berl. 1867-80); Ziegler, Lehrbuch der pathologischen Anatomie (5. Aufl., Jena 1887, 2 Bde.); Orth, Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie (Berl. 1883-86); Birch-Hirschfeld, Lehrbuch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0837, von Pepsin bis Perambulator Öffnen
der Großen des Landes fort. Bei einer solchen Gelegenheit kam England mit dem Fürsten Abdallah 1875 dahin überein, daß die Verwaltung des Landes durch englische Kommissare im Namen des Sultans geführt werde. Doch wurde der englische Gouverneur Birch 1. Nov
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0731, von Renntier bis Rentabilitätslehre Öffnen
königlicher Schulinspektor. Nach Birchs Tod wurde er 1886 zum Konservator der orientalischen Altertümer im Britischen Museum ernannt; auch als Präsident der Society of Biblical Archaeology folgte er auf seinen Vorgänger im Amt. Von seinen Schriften
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0599, von Terralithwaren bis Terrasse Öffnen
); Panofka, T. des königlichen Museums in Berlin (Berl. 1842); Gruner, The terra-cotta architecture of North-Italy (Lond. 1867); Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., das. 1873); Kekulé, Griechische Thonfiguren aus Tanagra (Stuttg. 1878
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0617, von Thabur bis Thaleia Öffnen
, machte ihn berühmt: hier zeigt er sich als vollendeten Satiriker und bedeutenden Novellisten. Es folgten: "Our street" (1848); "Dr. Birch and his young friends" (1849); "Pendennis" (1849-1850), im Plan "Vanity Fair" nicht ebenbürtig, doch gleich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0649, von Wilkinasaga bis Wille Öffnen
Werk über ägyptische Kunst: »Manners and customs of the ancient Egyptians etc.« (Lond. 1837-41, 5 Bde.; neue Ausg. von S. Birch, 1878, 3 Bde.); ihm folgten: »Modern Egypt and Thebes« (das. 1844, 2 Bde.); »Architecture of ancient Egypt« (das. 1850
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Kidderminster Bayard, der "Ritter ohne Furcht und Tadel" - Montoni, Versailles; Raggi, Grenoble Beaconsfield, Benjamin Disraeli, Staatsmann und Schriftsteller - Birch, Liverpool; Raggi, London Beauharnois, Eugen, Herzog von Leuchtenberg - Dumont
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
der außerdeutschen Litteraturgeschichte hat es auch im vorigen Jahre nicht gefehlt. Von A. Birch-Hirschfeld ward der erste Teil einer umfassenden »Geschichte der französischen Litteratur seit Anfang des 16. Jahrhunderts«, von Adolf Schaeffer eine neue
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0327, Französische Litteratur der Schweiz Öffnen
Londres«, »L'armée de John Bull«. [Zur Litteratur.] Birch-Hirschfeld, Geschichte der französischen Litteratur seit Anfang des 16. Jahrhunderte (Stuttg. 1889, Bd. 1); Juncker, Grundriß der Geschichte der französischen Litteratur (Münst. 1889
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0586, von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln bis Anaxagoras Öffnen
Naturforscher auch der gröbern Ä. wieder zugewandt. Litteratur. Von Lehrbüchern der A. sind hauptsächlich zu nennen die von Hyrtl, Henle, Meyer, Hoffmann, Krause, Hollstein, Luschka, Geqenbaur, Hartmann, Birch-Hirschfeld, Orth; ferner die ältern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
geltend. Zu den Dorfgeschichten gehört auch die Novelle «Die Frau Professorin», die zuerst in dem Taschenbuch «Urania» (Jahrg. 1847) erschien und von Charlotte Birch-Pfeiffer gegen A.s Willen zu einem Drama («Dorf und Stadt») benutzt wurde. Dieser Richtung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0323, von Balasore bis Balbo Öffnen
, with an introduction by S. Birch » (3 Tle.. Lond. 1880-81). Balbān, auch Balbhahn oder Ballhahn (aus dem russ. bolván, balván, Klumpen, Block), ein ausgestopfter oder aus Filz, Tuchlappen u. dgl. nachgebildeter Birkhahn, der zur Balzzeit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
, Pertz, Schleiermacher und L. Tieck; der Friedrich-Werdersche Kirchhof und der neue Jerusalemerkirchhof mit dem Grabe der Charlotte Birch-Pfeiffer. Die israel. Begräbnisplätze liegen an der Schönhauser Allee und in Neu-Weißensee. Weltliche Bauten. An
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0578, von Bronteion bis Bronzedruck Öffnen
576 Bronteion - Bronzedruck regte und als "Die Waise von Lowood" von Charlotte Birch-Pfeiffer 1856 dramatisiert wurde. Gleichen Erfolg hatte "Shirley" (Lond. 1849; deutsch von Drugulin, 5 Tle., Stuttg. 1850). Der Roman "Villette" (3 Bde., Lond
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0272, von Chouquet bis Chrétien de Troyes Öffnen
ist und den dritten Teil einer umfangreichen Graldichtung bildete, deren von Joseph von Arimathia handelnder Anfang allein noch vorliegt (hg. von Michel, ebd. 1841). Vgl. hierüber Birch-Hirschfeld, Die Sage vom Gral (Lpz. 1877). C. verhielt sich diesen Quellen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0554, Cottbus Öffnen
, J. G.^[Johann Georg] Fischer, G. Meyer; Romane, Novellen und Erzählungen von P. Heyse, R. Lindau, F. Mauthner, Petri, du Prel, Sudermann ("Jolanthes Hochzeit" in 15000 Exemplaren u. a.), Wilbrandt; Werke zur Litteraturgeschichte von Birch-Hirschfeld
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0025, Deutsche Litteratur Öffnen
das große Publikum keinen Sinn für ernste Kunst: da ist die Zeit für die leicht satir. Salonstücke Bauernfelds, für die harmlosen Lustspiele Benedix', für die effektvoll trivialen Stücke der fruchtbaren Charl. Birch-Pfeiffer, die beliebte Romane
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0094, Deutsches Theater Öffnen
Alexander und Amalie Wolff treffliche Vertreter des Weimarer Stils nach Berlin. Unter ihm erlebte das Berliner Schauspiel äußerlich wohl seine höchste Blüte; an Raupach gewann es einen erfolgreichen Dichter, den später weder Frau Birch-Pfeiffer noch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0189, von Entzündungsreize bis Enuresis Öffnen
. Aufl., 2 Bde., Jena 1892); Birch-Hirschfeld, Lehrbuch der pathol. Anatomie (4. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1889); Tillmanns, Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1891). Entzündungsreize, s. Entzündung (S. 186 b
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0167, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) Öffnen
, in denen der Verfasser ohne viel Glück Lucians Manier nachzuahmen sucht. - Vgl. über diese Periode A. Birch-Hirschfeld, Geschichte der F. L. seit dem Anfang des 16. Jahrh., Bd. 1 (Stuttg. 1889). 2) Von Heinrich II. bis zur Begründung des Absolutismus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0245, von Grallae bis Gramineen Öffnen
», der noch die Beziehung auf den Priester Johannes einfügte. Die span., portug., mittelengl., walisischen Bearbeitungen des Stoffes gehen auf die franz. Prosaromane zurück. – Vgl. Zarncke, Der Graltempel (Lpz. 1876); Birch-Hirschfeld, Die Sage vom
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0166, von Hieroglyphik bis Hieronymiten Öffnen
erfuhr wertvolle Bereicherungen durch die Schriften von Rosellini, Lepsius, Leemans, Hincks, Vrugsch sowie durch die Übersetzungen längerer Texte von Birch, de Rouge', Chabas, denen sich Goodwin, Le Page- Renouf, Dümichen, Ebers, Stern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0218, von Histometer bis Historik Öffnen
216 Histometer – Historik Vertreter Virchow, der Begründer der Cellularpathologie (s. d.), Rindfleisch, Cohnheim, Recklinghausen, Birch-Hirschfeld zu nennen sind. Litteratur . Neuere allgemeine Lehrbücher über die H. der Tiere
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0761, von Kropatschekgewehr bis Kröpfen Öffnen
, psychische Depression, Myxoödem, Tetanie u. s. w.), die meist tödlich endet. – Vgl. Bircher, Der endemische K. und seine Beziehungen zur Taubstummheit und zum Kretinismus (Bas. 1883); Bruns, Über den gegenwärtigen Stand der Kropfbehandlung (Lpz
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0901, von Laienäbte bis Laisser faire Öffnen
Gedichts aus der franz. Litteratur. In England blieb das Wort in der Bedeutung von Lied (song, lyric poem) erhalten (z. B. Macaulay, Lays of ancient Rome, 1848). - Vgl. Birch-Hirschfeld, Artikel Lais in Ersch und Grubers "Encyklopädie" (2. Sekt., Bd
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0354, Ludwig Philipp (König der Franzosen) Öffnen
; auch erschien sein Tagebuch: "Mon Journal; événements de 1815" (2 Bde., ebd. 1848). Vgl. außer Blanc, Regnault, Nouvion und Guizots Memoiren noch: Birch, L. P., König der Franzosen (3 Bde., Stuttg. 1841-44; 3. Aufl. 1851);
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0450, Norwegen Öffnen
ging "Vidar" (1832-34) voraus, ein mehr litterar. Blatt, das Schweigaard, Birch-Reichenwald und Welhaven den volkstümlichen Bestrebungen Wergelands gegenüber begründet hatten. Das Organ der bäuerlichen Volkspartei war das 1819 begonnene "Morgenbladet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0491, von Obduration bis Oberalppaß Öffnen
Hrdi8 (ebd. 1842); L'hote, Notics liistoriHUL sui-1^8 0ds1i8ciu68 (Par. 1836); Birch, !>>0t68 upon ol)6ii8k8 (im "Nu> 86nin ok cla88ica1 antitiuiti68", Bd. 2). Obeliskos undObelos, kritische Zeichen der griech. Grammatiker, s. Asteriscus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0776, von Renntiermoos bis Rente Öffnen
der kath. Universität zu Dublin und ist seit Birchs Tode 1886 Präsident der Society of Biblical Archæology und Direktor der orient. Sammlungen des Britischen Museums, von dessen Leitung er 1892 wieder zurücktrat. Seine Arbeiten sind vornehmlich der ägypt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0908, Shakespeare Öffnen
. Biographien S.s lieferten in neuerer Zeit noch Drake (2 Bde., Lond. 1817), Skottowe (1824), Knight (1842) u. s. w.; Lamb, Price, Birch, Coleridge, Halpin, Heraud u. a. erörterten S.s Stil, Geist und dichterischen Charakter, während Hazlitt (Characters
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0252, von Stanhope (Lady Esther Lucy) bis Stanislaus I. Leszczynski Öffnen
"Memoirs of the Lady E. S." (3 Bde., Lond. 1845; deutsch von Birch, 3 Bde., Stuttg. 1846). Stanhopea, Gattung der Orchideen (s. d.). Stanimaka (Stenemachos), Stadt in Ostrumelien, im Distrikt Philippopel, südöstlich dieser Stadt, an einem Nebenfluß
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0716, von Terracottaholz bis Terrain Öffnen
714 Terracottaholz - Terrain erscheinen sind; vgl. ferner: Campana, Antiche opere in plastica (Rom 1842); Birch, History of ancient pottery (Lond. 1873); Heuzey, Les figurines antiques de terre cuite du musée du Louvre (Par. 1883); Lecuyer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0738, von Textilindustrie bis Thackeray Öffnen
. Thackeray (spr. thäckĕrĕ), William Makepeace, engl. Schriftsteller, geb. 18. Juli 1811 zu Kalkutta, wurde nach England geschickt und lernte so in der Charterhausschule das Schulwesen kennen, das er später in der Weihnachtserzählung "Doctor Birch and his
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0843, Tierheilkunde Öffnen
und Arzneiverordnungslehre (Berl. 1890); G. Müller, Lehrbuch der Pharmakologie für Tierärzte (Dresd. 1894). 10) Pathologische Anatomie. Vgl. Bruckmüller, Pathol. Zootomie (Wien 1870); Johne in Birch-Hirschfelds "Lehrbuch der pathol. Anatomie" (Bd. 1,5. Aufl., Lpz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0923, von Totenamt bis Totenkopf (Schmetterling) Öffnen
française au Caire", Bd. 1). Das Verständnis des für die Ägyptologie so wichtigen Buchs ist noch nicht weit gediehen; die Übersetzungen von Birch (in Bunsens "Egypt's place in universal history", Lond. 1848-67) und Pierret ("Le livre des morts", Par. 1882
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vasishṭha bis Vassy Öffnen
. von Furtwängler (Berl. 1883‒87); Pottier, Vases antiques du Louvre (Par. 1897). Zusammenfassende Darstellungen geben Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., Lond. 1873); Genick, Griech. Keramik (Berl. 1883); Rayet und Collignon, Histoire de la
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0469, von Genée (Richard) bis Genfer Konvention Öffnen
des Cbefs des Hilfsvereinswesens, Munzinger, abhielten nnd in welcher sie nach dem Referat des Korpsarztes des 2. schweiz. Armeekorps, Obersten Bircher, den Entwurf einer Revision der G. K. in 9 Artikeln an- nabmen. Derselbe hat darum besondere
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0307, von Einöde bis Einsam Öffnen
.) (der die Einsame in da« Hans setzt, 0. i. liier und da auch von den Juden noch einige i» die chrift- liche birche aufnimmt.) Und ist kein Einsamer in seinen Gezelten, Esa. 14, 31. (ihre eagerftätte find voller Leute.)
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0308, von Einsammeln bis Einwohner Öffnen
304 Einsammeln - Einwohner. Di? feste Stadt (das Heideuthum) muß einsam werden, Esa. 27, 10. Siehe, ich war einsam gelassen; wo waren denn diese? (Linder), Ew. 49, 21. Denn die Einsame (birche, die aus Heiden soll gesammelt «erden) hat mehr
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Herrlichkeit Öffnen
Christi, d. i. seine birche, vergl. 2 Cor. 8, 23.) 8. 5. N) Von andern Dingen, z. B. dem Euan-geliumi welches einen vortrefflichen Glanz von sich gicbt, und allenthalben herum leuchtet, mit Verkündigung aller Wohlthaten, die uns Christus
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0184, von Hiller (von Gärtringen) bis Hiltensperger Öffnen
von, Romanschriftstellerin, Tochter von Charlotte Birch-Pfeiffer, geb. 11. März 1836 zu München, betrat zuerst die Bühne in Gotha, war dann in Braunschweig, Karlsruhe, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim in Liebhaberinnenrollen thätig, zog sich aber 1857
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0372, von Vogel (Jakob) bis Vögel Öffnen
medizinisch: Werke von Birch-Hirschfeld, Curschmann, Erb, Flügge, Heubner, His, Hueter, Klebs, Lebert, E. Lesser, Oertel, Strümpell u. a., sie bilden zumeist Teile größerer Sammelwerke, wie das «Handbuch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0587, von Margarete (Königin von Norwegen) bis Margarin Öffnen
", 1842). - Vgl. Leroux de Lincy, Essai sur la vie et les ouvrages de M. Angoulême (Par. 1853); Lotheissen, Königin M. von Navarra (2. Aufl., Berl. 1885); Birch-Hirschfeld, Geschichte der franz. Litteratur, Bd. 1 (Stuttg. 1889). Margarete, Königin
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Hausehre Öffnen
. vergl. 2 Sam. 2, 10. c. 4, 4. (Hlso, ma« damals bei ilnu im Felde war.) Ihr (der Gotllnseu) Haus hat Friede vor der Furcht, Hiob 21, 9. Er segnet das Haus Israel; er segnet das Haus Aaron, Ps. 115, 12. Höre (birche), vergiß deines Volks