Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Band 11 seite 1 hat nach 3 Millisekunden 869 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bandaseife'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1005, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - rvx (Taf. Blattpflanzen I)..... Beile, s. oben: Äne. Band Seite III 392 II 311 XV 827 XlV 173 XV 401 11 315317 II 319 XIV 555 X 149-150 III 650 XII 661 II 362 II 369 VIII 8
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
. Stadtpläne 20. Besondere Textbeilagen Band Seite 1. Völkerkunde. 4 Tafeln in Farbendruck und 4 Karten. Afrikanische Völker I 163 Amerikanische Völker I 474 Asiatische Völker I 924 Ozeanische Völker XII 584 Ethnographische Karte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0230, von Verdikt bis Verdun Öffnen
. Fußartilleriebataillon, ferner ein Großes und Kleines Seminar, Spitäler, Bibliothek (40000 Bände und 400 Handschriften), Museum und Theater, Kathedrale aus dem 11. und 12. Jahrh., der moderne Bischofspalast mit Garten, Stadthaus (17. Jahrh.), der Justizpalast
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0152, von Chénier (Marie Joseph de) bis Chenilleteppiche Öffnen
wurde 1792 die Einrichtung der Volksschulen be- schlossen. Besonders eifrig wirkte C. für die Grün- dung des Nationalinstituts, war eins seiner ersten Mitglieder und seit 1803 Generalinspektor des Un- terrichts. 1806-7 hielt er Vorlesungen über
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
und Wissenschaft. 1) Koburgisches, gestiftet von Herzog Ernst II. 11. Jan. 1835. Die Dekoration ist ein silbernes, achtspitziges Kreuz, dessen Arme durch einen Rautenkranz verbunden sind, und das im Mittelschild das Bild des Herzogs
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1047 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Zange, Fig. 1 u. 2......... Zäpfchen b. Diphthcritis < T.Halstrantl)., 5) Zapfen an Maschinenteilen, Fig. 1-5 . - (Holzverband), 12 Figuren..... Zatteltracht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1006, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Nahmen:c.), Fig,1-10 Vier (Taf Nahrungsmittel)...... Bierbrauerei, Bd II, S. 913 und Tafel. Vieroruckapparate, Fig. 1 u. 2 . . . . Vierhefe (Zellen).......... Band Seite VII 431 II 631 V 352 IV 285 VII 215
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1004, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1000 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Aphrodite v. Melos, 1,679, u. Taf.Vildh.II, 6 ^pioeritin«; Ii0l88)^lni3 sTa' Iuraform. 1) .^pi8 nwlliiicg, (Taf Hantflü ler) . . . ^I)Iy»inli (Taf Schwämme, Fig. 13) . . Apollon: Ly^eios
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0066, von Russisches Reich bis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
westl. Gouvernements das Litauische Statut aufgehoben und das russ. Privatrecht und der Civilprozeß in den westl. Gouvernements eingeführt. Für die Ostseeprovinzen ist ein besonderes Gesetzbuch russisch und deutsch abgefaßt worden. Band 1 und 2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1014b, Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
1014b Skelett des Menschen II. Fig. 1. Vorderansicht des Schädels. Stirnbein Seitenwandbein Grosser Keilbeinflügel Augenhöhle Schläfenschuppe Schläfengrube Nasenbein Jochbogen Jochbein Oberkieferbein Warzenfortsatz des
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0028, von Führen bis Fuß Öffnen
, 1 Sam. 30, 23. Da sind deine Götter, die dich aus Aegyptenland geführet haben, 1 Kon. 13, 38. Und sie banden Zedekia mit Ketten und führeten ihn gen Babel, 3 Kon. 35, 7. Und ließen die Lade Gottes auf einem neuen Wagen führen, 1 Chron. 14, 7
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0104, von Verdikt bis Verdy du Vernois Öffnen
. werdöng), 1) (V. sur Meuse) Arrondissementshauptstadt und starke Festung im franz. Departement Maas, an der Maas und den Linien Reims-Batilly (Metz) und Lerouville-Sedan der Ostbahn, hat eine Kathedrale aus dem 11. und 12. Jahrh., ein theologisches
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Ehrenkavalier bis Ehrenlegion Öffnen
bestehen seit 1867 im österr. Heer. In studentischen Kreisen gehen E. seit etwa 20 Jahren allen Duellen auf schwere Waffen (krumme Säbel und Pistolen) voran. Kein Ver- bindungsstudent darf ein solches ohne E. ausfech- tcn. Das E. besteht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
), Fig. 1 -5 . . Motte (Taf. Mimikry, Fig. 29) .... - Lärchenminicr- (Taf. Schmetterlingen) Möwchen (Taf. Tauben. Fig. 11 - 13) . Möwen, Tafel.....'...... - (Taf. Eier 11, Fig. 14)...... Moxos-Indianer (Taf. Amer. Vö.ker, 29
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band. Beilagen. Seite Falschnetzflügler, Tafel 20 Farbepflanzen, Tafel 38 Festungskrieg, Tafel I: Schematische Darstellung des Angriffs auf eine moderne Festung und der Verteidigung derselben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0273, von Getreiderost bis Getreidezölle Öffnen
oder direkt hin- und hergeschüttelt. Sie ist an zwei Seiten mit einer Bande von 11 cm Höhe umgeben, während auf der hintern Seite nur eine Bande von 2 cm Höhe angebracht ist. In der Mitte der Platte befinden sich dreieckige Klötze, gegen welche
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0285, London (Verkehrswesen) Öffnen
, eine Kunstbibliothek (70000 Bände und 240000 Stiche) und eine naturwissenschaftliche Bibliothek (73000 Bände), ferner Sammlungen von Maschinenmodellen (Watt, Stephenson, Bell), telegr. Apparaten u. s. w. Seit 1872 ist in Bethnal-Green im Eastend
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Band IX XIV IX IX VII II XIV I XVI IX IX III XVII XI ! 351 II ! 311 Seite 849 663 850 353 312 9^8 623 894 480 867 867 468 171 Knoipenkapitäl, s. oben: Knollenkapitäl. Knospenkoralle
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0513, Breslau (Stadt) Öffnen
511 Breslau (Stadt) Posen und Schlesien (10 Bergreviere, 3 Berginspektionen, 3 Hütten-, 1 Salzamt), einer Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. B. mit 367 Verkehrsanstalten und 2769 km oberirdischen Telegraphenlinien (mit 8734,31 km Leitungen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0031, von Bänder bis Bärenfelle Öffnen
31 Bänder - Bärenfelle Bänder heißen bekanntlich solche Gewebe, welche sich von den eigentlichen Zeugen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0454, von Sydenham bis Sydow Öffnen
454 Sydenham - Sydow. übertreffen; der bedeutendste Wasserstrahl erreicht eine Höhe von 75 m. Der Kristallpalast, dessen Baukosten sich auf 1½ Mill. Pfd. Sterl. beliefen, ist Eigentum einer Privatgesellschaft und wird jährlich von über 2 Mill
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1043 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Trägerwellblech, 3 Figuren...... Tragöden-Masten, 3 Figuren..... ^ra^opou (^ollenkörncr)....... ?rliS08l«. iilfuuä. (Taf. Schwämme, Fig. 1) Trampeltier (Taf. Kamele
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1012, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) ....... Dünnschliffe (Ta. Gesteine)...... Duplex-Pumpe, 2 Figuren...... Tüppcl, Befestigungen (1864)..... Dupre: Pielä (Taf.Bildhaucrk.X, Fig. 13) Dnpuy de Lomes Luftschiff...... Dürer: Wappen (Taf. Wappen I, Fig. 7) Band Seite V 352 IV
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.....^ . . . . ?n1osa corticata (Taf. Mimikry, Fig. 12) Phokion (Statue).......... rbolas äact^u8 (Taf. Mollusken) . . . Band Seite VII 74 XII 451 XVI 452 IX 686 XII 884 VI 334 I 474 XII 894 VII 285 XV
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Öffnen
1020 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Entglasung (2 Figuren) 174 Eos 190 Epidot 204 Erbschlüssel 240 Erbenstein 241 Erdbeben 247 Erddruckmauer (3 Figuren) 250 Erdschlußprüfer 260
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0027, von Isabelle bis Isagoge Öffnen
wäre wohl hinsichtlich der Farbe die Sage nicht zu bezweifeln. Isabey (spr. -bä), 1) Jean Baptiste, franz. Maler, geb. 11. April 1767 zu Nancy, war in Paris Davids Schüler und wurde sodann Hofmaler Napoleons I., den er oft begleiten mußte, um
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
), Skizze..... Orion (Taf. Nebelstecke, Fig. 1 u. 2) . . Orlean (Taf. Farbepftanzen)..... Organs, Karte zu den Gefechten bei (1870) Band Seite XII 325326 VII 155 I 344 I 341 XV 272 I 474 VIII 234
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0003, Perugia Öffnen
aus dem Besitz der aufgehobenen Klöster und Kirchen entstanden, für die Kenntnis der umbrischen Malerei von Wichtigkeit, und die Biblioteca pubblica (76585 Bände, 1200 kleinere Schriften, 1781 Handschriften vom 11. bis 15. Jahrh, und Miniaturen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, von Ferne bis Fest Öffnen
fertigen ist: glücklich und hurtig hindurch kommen, 2 Sam. 19, 17. Fessel §. 1. I) Ketten und Bande, mit welchen man belegt: Uebelthäter, 2 Sam. 3, 34. Gefangene, Esa. 45, 14. Nah. 3, 10. 2 Chr. 33, 11. Besessene, Marc. 5, 4. Luc. 6, 29. z. 2
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1024 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Leptinotarsa decemlipeata IX 574 Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555 Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126 - (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352 Leslies Dampf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Attinien, Fig. 1, 1-', 5, 7) Seeschwalbe, Raub- (Taf.Schwimmvögel II) Vand Seite XII 658 V 352 XIV 740 X 199 XI 640 XVI 1010 XIV 701 VI 334 XVI 385 VI 87 XII 451 XII 947 XI 616
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1025 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite M. Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451 Maeandrina (Taf. Korallen) X 76 Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770 Macdonald: Odysseus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1032, Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band Öffnen
1018 Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band Beilagen. Seite Afrika, politische Übersichtskarte 5 Alpenpflanzen, Tafel (Farbendruck) 17
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0216, Bund Öffnen
solchen Vund, die zehn Worte, 2 Mos. 24, 28. 5 Mos. 4, 13. c. 9, 9. 11. 15. Will GOtt halten, 3 Mos. 26, 9. 42. 44. 45. 5 Mos. 4, 31. c. 29, 13. 1 Chr. 17, 15. 1 Macc. 4, 10. Welcher ihn verläßt, den will GOtt strafen, 3 Mos. 26, IS. 23
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1041, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . . . Schnelllader von Krnka (Taf. Handfeuer- waffen III, Fig. 33)........ Schnellpresse, einfache Maschine .... - Notationsprcsse, Tafel...... Band Seite X^ 148 XVII 768 XV 148 XV 366 XVI 976 XIV 572 XIV 500
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Weberei, Fig. 7) - Teztsigur........... Granatbaum (Taf. Zimmerpflanzen I). . Granaten, Fig. 1 - 4........ Vano Seite I 894 XV 601 II ^. VII 454 XI 646 VII 462 XVI 452 XI 646 I 120 VIII 775
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1001, von Verband deutscher Historiker bis Vereinigte Staaten von Amerika Öffnen
- und Waisenuntcr- stützung und Altersversorgungsunterstützung ge- währt wird. An Unterstützungen zahlte der Ver- band bis 1. Juli 1896: 126167 M. Außerdem be- steht beim Verband noch eine Kranken- und Begräb- niskasse als eingeschriebene
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0249, von Krone (Stadt) bis Kronenorden Öffnen
vom 24. Jan. 1857 eingeführt ward. Ihre Feinheit war 9/10 oder 900 Tausendteile, wonach 45 Kronen 1 Pfd. wogen oder eine K. 11 1/9 g Gewicht hatte und = 1/50 Pfd. = 10 g fein Gold war. Da die Münze bloß Handelsmünze war, so hatte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1026 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Mauersegler (Taf. Eier I, Fig. 13) V 352 Mauersteine (Preßmasch. etc.), Taf. u. Textfig. XI 350-351 Maulbeerspinner (Taf. Seidenspinner, F. 1) XIV 827 Maulbronn, Kloster (Taf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0410, von Washington (Stadt) bis Washington (George) Öffnen
, jetzt aber auf 565,000 Bände angewachsen). Südlich von der Rotunde liegen die alte Halle der Repräsentanten, in welcher Statuen berühmter Amerikaner aufgestellt sind, und die neue Halle derselben, die 42 m lang, 28 m breit ist, aber nur 11 m Höhe
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0460, Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) Öffnen
Werkes sind gegen den ersten Band noch gewachsen. Nicht ganz dasselbe gilt von dem zweiten Bande von K. Th. von Inama-Sterneggs »Deutscher Wirtschaftsgeschichte«, der das 10., 11. und 12. Jahrh. behandelt (Leipz. 1891). Der Verfasser, durch eine hohe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0406, Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
physikalischer, 1 physiologischer, 1 genealogischer Verein, 1 Alpenverein, 2 Riesengebirgsvereine, Breslauer Dichterschule, Schillerverein, mehrere Lehrervereine, 11 religiöse Vereine, verschiedene Gewerbe-, Handwerker- und Ortsvereine; 48 Musik- und Gesang
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0998, von Förster (Karl August) bis Foerster (Wilh.) Öffnen
folgten. Sein "Abriß der allgemeinen Litteraturgeschichte" (Bd. 1-4, Abteil. 1, Lpz. 1827-30) blieb unvollen- det. Die von Wilh. Müller begonnene "Vibliothct deutscher Dichter des 17. Jahrh." wurde von ihm fortgeführt und 1838 mit dein 14. Bande
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1015, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1011 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Feucrkröte (Taf. Frösche)....... Feuerländer (Taf.Ameritan.Völker, Fig.33) Feuerluftmaschine.......... Feuersalamander (Taf. Schwanzlurche). . Feuerspritzen, Fig. 1 u. 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0440, von Hünenring bis Hunger Öffnen
ordentlichen Mitgliede erwählte, die Reisen Ladislaus Magyars, die er auch ins Deutsche (Pest 1859) übertrug. Sein Hauptwerk ist die auf fünf Bände geplante große "Allgemeine Geographie", von der er aber nur die zwei ersten Bände (Bd. 1: "Südeuropa
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0262, Bologna (Stadt) Öffnen
" und der 6. Kavalleriebrigade. Die Garnison besteht aus dem 49. und 50. Infanterieregiment, 22. Kavallerieregiment (Stab und 1., 2., 3. Eskadron), 3. Feldartillerieregiment (Stab und 1., 3., 4., 5., 6., 8. Batterie nebst 2 Traincompagnien), 10., 11., 12
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0789, von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb) bis Buschmänner Öffnen
; 1765 legte er sein Amt nieder und ging zuerst nach Altona, wurde aber schon 1766 als Oberkonsistorialrat und Direktor des Gymnasiums zum Grauen Kloster nach Berlin berufen, wo er 28. Mai 1793 starb. In seiner «Erdbeschreibung» (Tl. 111
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
........ ------------Magnetclektrische Maschine . . ------------Spindclläutwerk...... _-------Zeigcruhr (Taf. Elettr. Uhren, 1) Siemens-Martin-Ofen (Taf. Eisen III, Fig. 26 u. 27)...... ------------(Taf. Metallurgifche Öfen, F. 11) Sicmering
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1019, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1015 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Guay: Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 31) . Gubbio, Majolikaschale (Taf. Keramik, 6) Guben, Stadtwappen........ Gugel.............. Gmllochicren, Fig. 1 - 4....... Guinea, Karte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1004, von Uhu bis Umgehen Öffnen
. alles Volk stand am Ufer, Matth. 13, 2 2c. Uhu , Eine Art Nachteulen, der in finstern Gemäuer hausende, als Unglücksvoacl aefürchtete Vnbo, 3 Mos. 11, 17. 5 Mos. 14, 16 1. Mai; 2. Ulam 1) Starke. Ein Vrnnnen, Dan. 8, 2. 2) Halle. Ein Sohn
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0872, von Präcession bis Prag Öffnen
, die Näprsteksche Bibliothek 42000 und die städtische Volksbibliothek (1891 gegründet) 20132 Bände. Der gesamte Güterverkehr der Eisenbahnen um- faßte 1895: 3^2 Mill. t, darunter etwa 1 Mill. t im Ausgang. Die Moldau-Dampfschiffahrtsgesell
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
998 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII (Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.) Band Seite Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2 Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1045 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Waldkauz (Taf. Eulen)........ - (Taf. Eier I, Fig. 10)...... Waldlaubfänger (Taf. Eier I, Fig. 75) . Waldler Rind sTaf. Rinder, Fig. 11) . . Waldohreule (Taf. Eier I, Fig. 7
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
............ Pä'stum, Tempel (Taf. Säulenordn., 1 u. 1") Patagonier (Taf. Amcritan. Völker, Fig. 31) Band Seite XVI 559 III 3 XI 988 I 342 VIII 570 XI 600 II 78 II 78 XII 68 II __ XV 564 II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
^rOpterns (Taf. Käfer) Star (Taf. Augenkrankheiten, F. 10-14) Star (Taf. Eier I, Fig. 57)..... Band Seite XV 136-13? XV 564 VII 312 VII 386 XV 299 VI 151 XV 139-141 XVI 352 X 573 V 312 X
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0078, von Lemansee bis Lemberg Öffnen
, Großherzog von Luxemburg», das 30. Feldjägerbataillon, 3 Eskadrons des 7. Ulanenregiments «Erzherzog Karl Ludwig», das 11. Korpsartillerieregiment «Freiherr von Smola», das 32. und 33. (außer 1 Batterie) Divisionsartillerieregiment und das 3
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0524, von Baumbänder bis Baumenten Öffnen
Väter. 1870 entsagte er der Bühne und starb 6. April 1875 zu Görlitz. Beider Schwester Marie, geb. 1. Febr. 1820 zu Berlin, spielte früh in Danzig und Riga und glänzte in Leipzig und Hannover als Salonliebhaberin. Seit 1856 Gattin des Theaterdirektors
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1010, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1006 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Oolwin«. (Befruchtunqsorgane), 2 Figuren 00li6tig,ct-uciatl,(T.Schutzcinrichtungen,1) Collingwood (Taf. Panzerschiffe, Fig. 6). Collmann-Steuerung (Taf. Tampfniaschi- nenl, Fig. 11; II
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0183, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
Julleville hat eine gründliche Geschichte der mittelalterlichen franz. Bühne veröffentlicht, die "Histoire littéraire" ist bis zum 31. Bande (Suite du XIVe siècle, 1893) gediehen, in der seit 1871 erscheinenden "Romania" ist ein Mittelpunkt für die roman
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
Abbildungen im Text. Seite Phleum pratense (Timothygras) 1 Phonograph, Fig. 1 u. 2 7 Phosphor-Destillationsofen 9 Phosphoroskop, Fig. 1-3 11 Photogrammetrie 16 Photometer, Fig. 1-7 25-28 Photophon von Bell 28 Phrygische Mütze 30 Piezometer 55
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0169, von Boliviano bis Bolletrieholz Öffnen
1875 L. M. Rigollot einen Band "Auctaria" lieferte. Nachträge, hagiographische Handschriften u. a. bieten die seit 1882 in Paris und Brüssel erscheinenden "Analecta Bollandiana". Vgl. Gachard, Mémoire historique sur les Bollandistes (Gent 1835); Pitra
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1007 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Darmtrichine sTaf. Würmer)..... D.^'l'liila sTa^. Schmetterlinge l! . . . Dattelpa m^> ^Taf. Nal ruugspflauzen II). Tatumgrenze (Kärtchen)....... Il^tnra ldtrnllwliiunl (Taf
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0559, Königsberg (in Preußen) Öffnen
Verein, Landwirtschaftlicher Cen- tralverein u. a., ferner eine Sparkasse (seit 1828), ein Leihhaus, 1 Gemeinde-, 27 Orts-, 25 Betriebs- und 1 Innungskrankenkasse. Industrie. Es bestehen mehrere sehr bedeutende Eisengießereien und Maschinen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0854, von Argentan bis Argentin Öffnen
852 Argentan - Argentin geb. 22. Nov. 1722, Sammler der kostbaren, 150 000 Bände zählenden Bücherei, die, seit 1785 von Graf Artois erworben, "Bibliothèque de l'Arsenal" hieß. A. starb 13. Aug. 1787 im Arsenal, dessen Gouverneur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
der Königin, welche ihn 25. März 1855 in öffentlicher Versammlung der Cortes zum Dichter krönte. Er starb 11. März 1857. Quintanas Gedichte, von welchen 1795 der 1. und 1802 ein 2. Band erschien (3. Ausg., Madr. 1821, 2 Bde.), gehören zu den schönsten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1032 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Plattenblitzableiter(Taf.TelegraphII,Fig.9) Plattformwagen mit Körben (Eisenbahn) . Plattmönch (Taf. Eier 1, Fig. 53) ... ?1kt^liiiu8 (Taf. Steintohlenformation I) i^a5^30iuu8 Fiddo3U3
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band. Beilagen. Seite Halbaffen, Tafel 8 Halbflügler, Tafel 10 Halle a. d. Saale, Stadtplan 22 Halskrankheiten, Tafel 33 Hamburg, Karte der Umgebung 38 " Stadtplan 39 Hammer: Dampfhammer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1040, Verzeichnis der Illustrationen im X. Band Öffnen
1040 Verzeichnis der Illustrationen im X. Band. Beilagen. ^[Liste] Seite Konstantinopel, Stadtplan 28 Kopenhagen, Stadtplan 60 Korallen, Tafel 76 Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120 Krain und Istrien, Karte 136 Krankenhaus zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0056, von Mülheim (an der Ruhr) bis Müllenhoff Öffnen
; neue Ausg. 1890; Bd. 5, Abteil. 1, 1883, Abteil. 2, 1891; aus dem Nachlaß Bd. 2, ebd. 1887; Bd. 3, ebd. 1892; wei- tere Bände sollen folgen). Demselben Kreise aehört an seine Schrift "Zur Runenlehre" (mit von Lilien- cron, Halle 1852
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0423, Barmen Öffnen
mit der Bleicherei, dem ersten Anfang industrieller Betriebsamkeit im Thale, beschäftigten; 1606 bestanden schon 77 Bleichen; Band- und Leinwandbereitung fand nachweislich schon im Anfang des 16. Jahrh, statt. Seit dem Anfang des 18. Jahrh. kam Färberei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0500, Mainz Öffnen
498 Mainz Mainz. 1) Kreis in der hess. Provinz Rheinhessen, hat 197,28 qkm und (1895) 125507 (1890: 117298 [60547 männl., 56751 weibl.]) E. in 2 Städten und 21 Landgemeinden. – 2) Hauptstadt der hess. Provinz Rheinhessen, Kreisstadt im Kreis M
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0175, von Clermont bis Clermont-Tonnerre Öffnen
Kranke), ein Collège, eine Bibliothek von 15,000 Bänden und (1881) 5628 Einw., welche Baumwollstoffe und Wirkwaren fabrizieren sowie Mastvieh- und Pferdehandel treiben. C., Geburtsort Philipps des Schönen, war seit 1054 Sitz der Grafen von C., fiel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
. Erster [einziger] Band: Von Opitz bis Klopstock", Lpz. 1871). Dem 18. Jahrh. gilt Hillebrand, "Die deutsche Nationallitteratur seit dem Anfange des 18. Jahrh." (3 Bde., Gotha 1845-47; 3. Aufl. 1875), Biedermann, "Deutschland im 18. Jahrh." (4 Bde., Lpz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0580, von Michael bis Michael Obrenowitsch III. Öffnen
und Historiker in der zweiten Hälfte des 11. Jahrh., aus Attalia, hinterließ ein Lehrbuch für den Rechtsunterricht (1072), im 2. Band von Leunclavius' "Jus graeco-romanum" enthalten, und ein Geschichtswerk, herausgegeben von Bekker im 47. Bande des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0652, von Thienen bis Thiers Öffnen
beschlossenen Einschreiten in Spanien zu gunsten des Liberalismus seine Zustimmung versagte, und stand nun zwei Jahre lang an der Spitze der dynastischen Opposition. Seit 13. Dez. 1834 war er auch Mitglied der Akademie. Am 1. März 1840 als Minister des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Hitschmann bis Hoffmann Öffnen
erschienene »Vademekum für den Landwirt«. Hoffmann, 6) Heinrich Karl Hermann, Botaniker, starb 26. Okt. 1891 in Gießen. Hoffmann, Emanuel, klassischer Philolog, geb. 11. April 1825 zu Neiße, studierte 1843-47 in Breslau, bereiste seit Herbst 1848
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0552, Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) Öffnen
früher zu große Bedeutung zugeschrieben hatte. Zur Geschichte der Zentralverwaltung im 14.-16. Jahrh. gibt N. Valois, »Le conseil du roi au 14.-16. siècle« (1889), durch mehrere in einem Band vereinigte Aufsätze über den französischen Staatsrat
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0781, von Montevideo bis Moraes Barros Öffnen
können. Zwei Trocken- docks sind vorhanden, das größere ist 30 in lang, 14 m breit und 3 m tief. 11 überseeische Dampfer- linien laufen M. an, darunter 9 englische, 1 deutsche (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktien-Gesell- fchaft), 1 belgische
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1003 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Vock (Feldbrücke)......... - l^olzuerbindung), Fig. 1 u 2 . . Bockkäfer, Pappel-'(Taf. Käfer) . . . .^ - Spieße ^Taf. Waldverderbcr I) . . . ! - ameritan. (Taf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- 3..... Band Seite XII 422 X 176 VIII 823 V 312 XIV 572 IX 885 XIV 681 XIII 595 IV 976 XVI 912 XIII 68 VIII 835-8^6 II 71-72 VIII 836 VIII 837 VIII 839 IX 353
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0791, von Filigranglas bis Fille Öffnen
mit Filigran. Flg. und roman. Stils sowie von den Arabern, wurde die F. wieder lebhaft betrieben; doch wurde das meist zu tircblichen Gesäsien, öfters aber sogar zu Buchein- bänden (s. Tafel: Bucheinbände, Fig. 1) ver- wendete Filigran
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0783, von Thiers (Arrondissement und Stadt) bis Thiers (Louis Adolphe) Öffnen
formation et des progrès du tiers-état" (Par. 1853). Er starb 22. Mai 1856. Seine "Œvres complétes" erschienen in 9 Bänden (Par. 1846-47), dann in 10 Bänden (ebd. 1856-60). - Vgl. Aubineau, M. Aug. T., son système historique et ses erreurs (2. Aufl., Par
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
Damasus I. erwähnte päpstl. Archiv wurde aus dem Lateran in den V. verbracht, wo es 11 Zimmer einnimmt. Seine 2016 Bände Register, Urkunden und Akten bilden eine unvergleichliche Fundgrube für die Geschichte der ganzen Welt, namentlich seit 1198
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
, überall Bewunderung. Die neuesten dramat. Arbeiten V.s sind «Otello» (1887 in der Scala zu Mailand) und die komische Oper «Falstaff» (ebd. 1893), die sich der Wagnerschen Methode nähern. Seit 1872 ist V. Senator des Königreichs Italien; seinen Aufenthalt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
1028 Korrespondenzblatt zum elften Band. K. Wittmack in Altona. Durch das Reichsgesetz vom 11. Febr. 1888 sind bekanntlich die bisherigen Wehrverhältnisse in wesentlichen Punkten umgestaltet worden. Zweck dieser Umgestaltung ist, im Kriegsfall
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0895, von Ritschl (Otto) bis Ritter (Heinr.) Öffnen
, Grammatik, Prosodie und Metrik des Plautus (Bd. 1-3, Bonn und Elberf. 1848-54; vom 1. heft des 2. Bandes ist Lpz. 1871 eine 2. wesentlich umgestaltete Auslage erschienen), durch welche dem kritischen Studium der altröm. Poesie eine feste
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
999 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Aldrovandia vesiculosa (Taf. Insektenfressende Pflanzen, F g. 6) VIII 981 Aleppokiefer (Taf. G Erbmaterialien etc.) VII 139 Alentonkörner, Fig 1-4 I 315 Alèut. (Taf
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0422, von Lamantin bis Lamarmora Öffnen
der Pflanzenklassifikation wenig Beifall. Seit 1780 unternahm L. mehrere botanische Reisen. Von Pancouckes "Encyclopédie méthodique" übernahm er den botanischen Teil, schrieb aber nur die beiden ersten Bände; den 3. und 4. Band ließ er meist von jüngern Freunden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0136, von Bildhauerkunst bis Bismarck Öffnen
Wirtschaftspolitik des Fürsten B. (das. 1890, Bd. 1 u. 2). Von L. Hahns Werk »Fürst B.« erschien der 5. Band: 1885-90 (fortgeführt von K. Wippermann, Berl. 1890). Von der Stuttgarter Sammlung der Reden des Fürsten erschienen bis jetzt 11 Bände (die Jahre
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Lamarck bis Larnaka Öffnen
.), 11) für Obst- und Weinbau. Vereinsjahr 1. Nov. bis 31. Okt. Einnahmen der Gesellschaft ca. 140,000 Mk., Ausgaben 107,000 Mk. Lanessan (spr. lanessang), Jean Marie Antoine de, franz. Gelehrter und Politiker, geb. 13. Juli 1843 zu Saint-André
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0067, von Bjelgorod (in Bessarabien) bis Bjelostok Öffnen
. (Bjeloosero), wo der Bruder Ruriks, Sineus, seinen Sitz hatte. B. war 1237 Residenz des Bjeloserskischen Teilfürstentums, kam 1486 zu Moskau und ist seit 1776 Kreisstadt. Bjelostók, Bialystok, poln. Białystok 1) Kreis im W. des russ. Gouvernements
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0894, von Militärvereine bis Milium (botanisch) Öffnen
weiß verliehen. Das Band ist rot mit weißem Mittelstreif bei dem roten, umgekehrt bei dem weißen Kreuz. 11) Württembergischer, gestiftet als Militär-Karlsorden von Herzog Karl Eugen 11. Febr. 1759, erneuert 1799 vom damaligen Herzog, nachmaligen König
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1008, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1004 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Brotfrucht (Taf. Nahrungspflanzcu II). , Brown. Will : Gemme (Taf. Gemmen, 32) Brownings Taschenspektrostop..... Vrowns Gyrometer......... Bruchband, Fig. 1-3....... Lrucnu3 ssr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1006, von Castrense peculium bis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) Öffnen
. Die Finnische Litteraturgesellschaft ließ diese in 2 Bänden als «Nordiska Resor och Forskningar» (Helsingfors 1852–55; Bd. 1, deutsch von Helms, Lpz. 1853) erscheinen, als dritten Band die «Föreläsningar i finsk mythologi» (1853; deutsch von Schiefner, 1853
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0101, Encyklopädie Öffnen
. Brockhaus überging und von der bis 1890 167 Bände erschienen (1. Sektion, A-G, 99 Bde., 1818-82; 2. Sektion, H-N, Bd. 1-43, 1827-90; 3. Sektion, O-Z, Bd. 1-25, 1830-50). Ferner ist an dieser Stelle zu erwähnen die von Krünitz begonnene, dann von F. J. Flörke
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0482, von Brownisten bis Brozik Öffnen
: "La Saisiaz" und "The two poets of Croisic" (1878); "Dramatic idyls" (1879-1880, 2 Bde.); zuletzt "Ferishtah's fancies" (1884). Eine Sammlung seiner Werke erschien in 6 Bänden (neue Ausg., Lond. 1868), eine Auswahl derselben in 2 Bänden (neue Ausg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0322, von Löwenritter bis Lower Norwood Öffnen
320 Löwenritter - Lower Norwood Kreuz von grünem Fluß, im runden Mittelschilde das Stammschloß Zähringen. Das Band ist grün gewässert mit orangefarbener Einfassung. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden I, Fig. 4.) 2) Der hessische Hausorden vom
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0637, von Martens (Georg Friedr. von) bis Martha (biblisch) Öffnen
der Konferenz für internationales Privatrecht im Haag; seit 1894 ist er erster Vicepräsident des Instituts des Völkerrechts. M. veröffentlichte: "Das Privateigentum während des Krieges" (russisch, Petersb. 1869 u. 1880), "Das Konsularwesen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1033 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Pupillenbildung, künstliche (Taf. Augen- trankheiten, Fig. 15)....... Purpurhuhn (Taf. Watvögel I) .... Pygme: Statue eines Faustkämpferc' . . Pyknometer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0705, von Isabella-Insel bis Isabey Öffnen
, vermählt 13. Mai 1868 mit dem neapolit. Prinzen Gae'tan, Grafen von Girgenti, Witwe seit 26. Nov. 1871; Alfons XII. (s. d.), König von Spanien; Maria de la Paz, geb. 23. Juni 186->, vermählt 2. April 1883 mit dem Prinzen Ludwig Ferdinand von Bayern