Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Band 2, 1888
hat nach 2 Millisekunden 961 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
1028
Totenschau, Band I-XIII.
Feyen-Perrin, Augustin, franz. Maler (14. Okt. 1888)
Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist (10. Febr. 1888)
François, Alphonse, franz. Kupferstecher (6. Juli 1888)
Franz, Julius, Bildhauer (Dezember 1887
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
1888 einging;
für Frankreich besteht eine auch die nichtfranz. Er-
scheinungen berücksichtigende Zeitschrift in dem "?o-
i^didliOQ. Ü6VU6 I)id1i0F1'3^Iii^U6 Ulliv61'36ii6"
(Paris, seit 1868); für Amerika: "'Hie annulli^me-
ric^n
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
1027
Totenschau. Zweite Reihe*.
Von den in Band I-XIII aufgenommenen Personen starben bis Ende Dezember 1888:
Adlerberg, Alexander, russ. Hausminister (4. Okt. 1888)
Alard, Delphin Jean, Violinvirtuose (22. Febr. 1888)
Alcott, Louisa May
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
preußischen Landesteile kommen in Betracht: O. Schwebel, »Geschichte der Stadt Berlin« (Berl. 1888, 2 Bde.), die von der großen Belesenheit des Verfassers zeugt, aber in der Benutzung der Quellen Kritik manchmal noch vermissen läßt. Band 1 reicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
Biographie aus der Feder von F. Hoenig sind Band 2 u. 3 (Berl. 1888 bis 1889) erschienen, worin der Verfasser die Thätigkeit des Lord-Protektors bis 1650, bez. bis zu seinem Tode schildert, aber das bekannte Quellenmaterial nur teilweise heranzieht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
). Eine zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage von S. Abel, »Jahrbücher des Fränkischen Reichs unter Karl d. Gr.« (Bd. 1, Leipz. 1888) hat der Verfasser des 2. Bandes dieses Werkes, B. Simson, erscheinen lassen. H. Prutz, der früher in »Geheimlehre
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
. Friedrichs letzte Lebensjahre (1775-86) behandelt nach den neuern amtlichen Publikationen Band 2 von E. Reimann, »Neuere Geschichte des preußischen Staates« (Heeren-Ukertsche Sammlung, Gotha 1888). Über die Ursachen der Niederlagen von 1806 verbreitet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
344
Geographische Litteratur (Europa, Asien).
time« (das. 1885); A. Charier-Fillon, »L'île de Noirmoutier« (Niort 1887); E. Lehman, »Paris port de mer« (Par. 1890); E. Boyé, »Les Alpes maritimes« (Lille 1888); Ch. Clerc, »Les Alpes françaises
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
. verantwortlich, übersieht aber, daß damals schon ein merklicher Aufschwung im gesamten Geistesleben gegenüber dem 15. Jahrh. eingetreten ist. Von H. Baumgartens »Geschichte Karls V.« ist der Schluß des zweiten Bandes (Stuttg. 1888) erschienen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
drei Bände; manches Neue und Interessante über denselben enthalten die von seinem Stiefsohn Stephan Stampa herausgegebenen »Appunti e memorie« (1885 u. 1889, 2 Bde.). Eine recht brauchbare biographisch-kritische Arbeit über Manzoni lieferte Torello
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
-Louis] Lanessan, »L'Indo-Chine française« (Par. 1888), ein sehr tüchtiges zusammenfassendes Werk; P. Bonnetain, »L'extrême Orient« (das. 1887); Bouinais u. Paulus, »L'Indo-Chine française« (2. Aufl., das. 1885); A. Septans, »Les commencements de
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, die G. Schweinfurth und F. Ratzel unter dem Titel: »Emin Pascha« (Leipz. 1888) herausgaben.
Von W. Junkers schönem Werk: »Reisen in Afrika« (Wien 1889), liegt der erste Band fertig vor, und zusammen mit den vorher veröffentlichten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
. Legrelle begonnen, dessen Werk »La diplomatie française et la succession d'Espagne« im ersten Bande: »Le premier traité de partage« (1888) die Zeit von 1668, dem Teilungsvertrag zwischen Ludwig und dem Kaiser, bis zum Frieden zu Ryswyk behandelt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
Interesses stehen werden: von Eduard Süß' »Antlitz der Erde«, dessen zweiter Band im J. 1888 erschien, und von Ferd. v. Richthofens »Führer für Forschungsreisende« (Berl. 1886). Nachdem der geniale Wiener Gelehrte in dem ersten Bande seines Werkes seine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Gotti, die Massimo d'Azeglios Giovanni Faldella und Nicomede Bianchi heraus. Mit dem 1890 erschienenen sechsten Bande gelangte auch die von A. Carraresi herausgegebene Korrespondenz Gino Capponis zum Abschluß. Endlich sind auch (1888) die lange
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
) herausgegeben; Goethes »Faust« hat der verdienstvolle Litterarhistoriker Denton J. ^[Jaques] Snider 2 Bände (1886) gewidmet; auch William Walsh' »Faust, the legend and the poem« (1887) muß als gediegener Beitrag zur Faust-Litteratur bezeichnet werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
458
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.).
len und die Chronologie behandelnde Band 1888 erschien. Dagegen erhebt sich sein illustriertes »Leben Jesu« (1890) nicht über das Niveau populärer Litteratur. Ähnlichen Charakters
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
und einer Sammlung von 20,000 Bänden musikalischen Inhalts; die Accademia di San Luca, für die schönen Künste; die Artistica Congregazione dei Virtuosi al Panteon (Versammlungen im Pantheon), 1512 von Raffael gestiftet und aus 16 "Virtuosen von Verdienst" (9
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
l'ancienne France«, dessen 1. Band (Par. 1886) das »régime seigneurial« des 10. und 11. Jahrh. schildert. Eine umfangreiche und gründliche Geschichte der französischen Ständeversammlungen (»Histoire des États-généraux«, 2. Aufl. 1888, 5 Bde.) hat Picot
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
, Bonham, Walcker, Lieb, Ely u. a., für den Schutzzoll hauptsächlich Thompson, Bollas, Hoyt und besonders van Buren Denslow (»Economic philosophy«, New York 1888). Vgl. Charles F. Richardson, »American literature« (New York 1887-88, 2 Bde.); H. Smith, A
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
.: »Kirchliche Werke«, 1888; 3. Band: »Oratorien und weltliche Chorwerke«, 1890). Letzteres Werk ist eine der bedeutsamsten Erscheinungen der letzten Jahre, sozusagen eine Geschichte von Fall zu Fall, eine Analyse und Charakteristik der einzelnen Werke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
. Die bisher erschienenen Bände haben folgenden Inhalt: Band 1 und 8: »Braunschweigische Schulordnungen von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1828« (hrsg. von Fr. Koldewey, 1886 u. 1890); Band 2, 5 und 9: »Ratio studiorum et Institutiones scholasticae
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Münzerbis Musikalische Litteratur |
Öffnen |
bezeichnet, so waren von den 1884, 1888 und 1889 untersuchten Münzen:
Jahr in Prozenten der Anzahl
schwer gut noch gut leicht
1889 0,84 34,45 57,42 7,29
1888 0,84 36,12 51,88 7,86
1884 0,17 48,46 43,10 6,97
mittleres Gewicht in Tausendteilen des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. verlegt, und die städtische Blindenanstalt. Von Korporationen und Vereinen unterhaltene Schulen sind die Öffentliche Handelslehranstalt, Öffentliche Buchhändlerlehranstalt, Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen, das Lyceum für Damen, 2 Haushaltungsschulen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) |
Öffnen |
« (Berl. 1888) handelt, die aus sehr verschiedener Zeit stammen und sowohl Slawen als Germanen angehören. Wir nennen, zahlreiches andre übergehend, nur noch einige zusammenfassende Werke dieses Bereichs: O. Montelius, »Die Kultur Schwedens
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
in gleichem Sinne das fleißige Buch von W. Kolbe, »Hessische Volkssitten und Gebräuche im Lichte der heidnischen Vorzeit« (2. Aufl., Marb. 1888), und allgemeiner dasjenige von F. Hoffmann, »Nachklänge altgermanischen Götterglaubens in Leben und Dichten des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
gesagt, von G. Seilhamer in 2 Bänden (1888) fachwissenschaftlich behandelt worden. Dem ziemlich vergessenen Diplomaten und Dichter der Revolutionsperiode Joel Barlow, den Verfasser des Epos »The Columbiade«, hat C. B. Todd ein umfangreiches Buch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
), und G. Kaufmann, »Die Geschichte der deutschen Universitäten« (Stuttg. 1888, Bd. 1); auch der letztere behandelt im ersten Bande die Entstehungsgeschichte der mittelalterlichen Universitäten im allgemeinen; beide gehen in ihren Ergebnissen mehrfach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
336
Niederländer Band - Niederländische Eisenbahnen
‒82); Wijnne, Geschiedenis van het vaderland (2 Bde., 7. Aufl., Gron. 1886); Busken Huet, Het land van Rembrandt (3 Bde., 2. Aufl., Haarl. 1888); Blok, Geschiedenis van het Nederlandsche volk (Bd
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
von, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1888 das österreichische Infanterieregiment Nr. 36 seinen Namen.
Browning, Robert, engl. Dichter. Eine neue Ausgabe seiner sämtlichen Werke in 16 Bänden erscheint seit 1888. Vgl. Mrs. Sutherland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hildebrandbis Historische Litteratur |
Öffnen |
).
Eine völlige Umwälzung in den hergebrachten Auffassungen der ältern römischen Geschichte bringt J. G. ^[Johann Gustav] Cuno zuwege, dessen 2. Band der Vorgeschichte Roms über »Die Etrusker und ihre Spuren im Volke und im Staate der Römer« (Graudenz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
und Briefwechsel in 2 Bänden veröffentlichte. Emma Lazarus (»Poems«, 2 Bde., 1889) behandelt mit Vorliebe ernst und würdevoll jüdische Stoffe. »Before the curfew« (1885) betitelt sich das neueste poetische Werk des greisen Oliver Wendell Holmes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Wszechmozna« (1891, 2 Bde.); der erstgenannte Roman fußt in einer irischen Verschwörung, der zweite ist aus dem gesellschaftlichen Leben Englands geschöpft. Enttäuscht hat der zweite Band der »Skizzen« von Adam Szymanski (1890), nachdem der erste Band
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
von Feldmann, 2. Aufl., Hamb. 1872), einem auf den sagenhaften Britenkönig Arthur bezüglichen Romanzencyklus, der eine Ergänzung fand durch die Bände: "The Holy Grail" (1869), "Tristam and Iseult" (1871), "Gareth and Lynette" und "The last tournament" (1872
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
. Staatsmann. Seine Gebeine wurden 1889 auf Beschluß der französischen Kammern von Magdeburg, wo 2. Aug. eine glänzende Leichenparade stattfand, nach dem Pantheon in Paris übergeführt.
3) Lazare Hippolyte, franz. Politiker, starb 17. März 1888, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
1
Aach - Aberdaregebirge
Ergänzungen und Nachträge.
Die neuen Artikel sind mit einem * bezeichnet. Das Register am Schluß des Bandes ist zu vergleichen.
Aach *, Fluß in Baden, entsteht bei der Stadt A. am Rande des schwäbischen Jura
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
: Erman, »Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum« (Bd. 2, 1888) und Maspéro, »Ägyptische Kunstgeschichte« (deutsch von Steindorff, 1889).
IV. Handbücher und Verwandtes. Die Fülle des Materials, welches namentlich in den vielen periodischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
Reichskanzlers in der Leitung der auswärtigen Politik, im April 1888 zum preußischen Staatsminister ernannt; er begleitete den Kaiser Wilhelm II. bei seinen Reisen an die europäischen Höfe. Graf Wilhelm, seit 6. Juli 1885 mit seiner Cousine Sibylla
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
realistischen Richtung und hat versucht, auch den histor. Roman nach ihren Kunstanschauungen zu gestalten, so: «Das Schatzhaus des Königs» (3 Bde., Lpz. 1883), «Octavia» (ebd. 1885; 2. Aufl. 1889), «Paris der Mime» (ebd. 1886), «Der Gladiator» (ebd. 1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
von verschiedener Beschaffenheit und Lagerung zusammengesetzt sind, so setzen sie der erodierenden Kraft verschiedene Widerstände entgegen. In die
Fig. 2. Querprofil einer Erosionsrinne.
oberste harte Gesteinsmasse a in Fig. 2 schneidet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Schoobis Schopenhauer |
Öffnen |
so bezeichnenden "Oligographen" sind von Frauenstädt nach Schopenhauers Tod in 6 Bänden (Leipz. 1873-74, 2. Aufl. 1877 u. 1888) herausgegeben worden. Schopenhauers Philosophie knüpft an Kants (s. d.) Vernunftkritik an und zwar, wie die Fichtes (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Ruckersbis Rückert |
Öffnen |
., ebd. 1846), der Koran im Auszug übersetzt (hg. von A. Müller, Frankf. 1888). Auf den Orient weisen ferner hin: «Sieben Bücher morgenländ. Sagen und Geschichten» (2 Bde., Stuttg. 1837), «Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenland» (2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Ethnographie und Anthropologie der Somal, Galla und Harari« (Leipz. 1886), »Harar« (das. 1888) und »Wanderungen der Oromo oder Galla« (Wien 1889) die Volksstämme, welche er auf seiner Reise eingehend beobachtete. E. Groddeck gab den dritten Band
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
Böhme, theosophische Studien" (1881; deutsch Lpz. 1882), "Kleine Schriften und Reden" (1885). Von seinen im Laufe der Jahre herausgegebenen 9 Bänden "Predigten" (nebst einer vollständigen Postille, 2. Aufl. 1885) und 3 Bänden Ordinationsreden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
der Philosophie an der Kopenhagener Universität und zum Mitglied der Akademie ernannt. Er veröffentlichte ferner: »Tänke- og Själeläre« (1882, 2. Aufl. 1888; deutsch: »Kurzgefaßte Logik und Psychologie«, Leipz. 1890); »Isaac Newton« (1884); »Populäre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
origines de la civilisation moderne«, von dem bis jetzt zwei Bände erschienen sind (2. Aufl., Namur 1888), erhebt sich über den Durchschnittswert dieser allgemeinen Werke; der Verfasser setzt erst bei der Berührung der römischen mit der germanischen Welt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
, geborne Toussaint, niederländ. Romanschriftstellerin, starb im April 1886 im Haag. Die Gesamtausgabe ihrer Werke erschien bis 1888 vollständig in 25 Bänden.
Bösendorfer, Ignaz, Pianofortebauer, geb. 28. Juli 1796 zu Wien, gründete daselbst 1828
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
Bühnendichtungen der Spanier", I-III (Lpz. 1881 - 87). Von den Autos hat C. selbst einen Band veröffentlicht; 1717 veranstaltete Pando y Mier eine Sammlung nach den Originalen in 6 Bänden (2. Ausg. 1759 - 60); einige sind noch unediert. Lyrische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Französisches Raygrasbis Französisches Recht |
Öffnen |
des von ihr längst vorbereiteten "Dictionnaire de l'Académie française" beschleunigte. Dies wurde zuerst in 2 Bänden (Par. 1694) veröffentlicht und ist seitdem die eigentlich lexikalische Autorität der Franzosen geworden (7. Aufl. 1878; Supplément
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
, mußten es aber 1675 den Braunschweigern überlassen. Das Schloß wurde 1682 samt den Festungswerken abgebrochen.
Bremgarten. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 17 528 E., darunter 838 Protestanten und 84 Israeliten in 26 Gemeinden. - 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
; die Arbeit ist auf 3 Bände geplant. Eine tüchtige Arbeit ist auch Kalffs »Geschiedenis der Nederlandsche letteren der 16. eeuw« (1890, 2 Bde.). Derselbe veröffentlichte schon 1883 »Het lied in de middeleeuwen«, eine umfassende und gediegene Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
, dai-Iclä8 iniä a 1)1^« (1888). Als gediegene Vrosaschriftstellerin zeigte sie sich in zwei Biographien: ^mil^ Zrouttz (1883) u. ^i Hi'^^r Lt ot ^!i^oui6M6« (1886), und einem Band historischer Abhandlungen: »Ms 6ii(l 0t't1ift luiääle «,^'6l> (1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Lippebis Lithoklasen |
Öffnen |
Studienwerk für Klavier wurde herausgegeben von Winterberger (»Technische Studien«, 12 Hefte, Leipz. 1889). Der »Briefwechsel zwischen Richard Wagner und L.« erschien in 2 Bänden (Leipz. 1888).
*2) Franz von, Kriminalist, Vetter des vorigen, geb. 2. März
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
der Geographie an der Universität zu Pest. Er starb 6. Dez. 1888. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Egyetemes történelem" ("Allgemeine Weltgeschichte", 3 Bde., Pest 1850-51; 2. Aufl. 1862), "Ungarn und Siebenbürgen in Originalansichten" (Darmst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Elisabeth (Königin von Rumänien)bis Elisabeth (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
", zwei Dichtungen (Lpz. 1880), "Stürme"
(Bonn 1881; 2. Aufl. 1886), "Leidens Erdengang"
(Berl. 1882; 3. Aufl. 1888), "Iebovah" (Lpz. 1882),
"Ein Gebet" (Berl. 1882; 3. Aufl. 1887), "I>tM3L08
ä'uu6 reine" (mit einer Vorrede von Louis Ulbach,
Par
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
<»'»> :^^k
1886: 4208
3249
1888: 4053
3211
Eowohl die Einfuhr, welche 1880 noch einen Wert von mehr als 5 Milliarden Frank aufwies, als die Ausfuhr zeigen seither eine beinahe stetige Abnahme, welche hauptsächlich auf die in F. zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
vereinigen. Erschienen sind in den letzten Jahren 3 Bände des Sammelwerks der Terrakotten, 2 Bände der Sarkophagreliefs, eine Lieferung der von der Wiener Akademie unter Leitung von Conze herausgegebenen Sammlung aller griechischen Grabreliefs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
der ersten französischen Revolution gaben: v. Nordenflycht (Berl. 1888, 2 Tle.) und Mahrenholtz (Leipz. 1888).
Franz *, 10) F. Joseph I. Karl, Kaiser von Osterreich und König von Ungarn, feierte 2. Dez. 1888 sein 40jähriges Regierungsjubiläum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
daß der Schiffsverkehr überwiegend in englischen bänden liegt. Im Küstenhandel liefen 317,886 Schiffe von 47,572,985 T. ein (2873 ausländische von'999,792 T.). Die Eisenbahnen hatten 31. Dez. 1888 eine Länge von 27,883 km in Betrieb. Das Attienkapi. tal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
Preise überhaupt gekauft oder ob auf die Anschaffung verzichtet werden soll.
Vgl. Menger, Grundsätze der Volkswirtschaftslehre (Wien 1871); Jevons, Theory of political economy (3. Aufl., Lond. 1888); Walras, Éléments d'économie politique pure (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
. Seine gemütvollen Bilder aus dem Wiener Volksleben hat C. in mehreren Bändchen gesammelt: »Aus dem Kleinleben der Großstadt« (Wien 1886), »Wiener vom Grund« (2. Aufl., das. 1889), »Bei uns z' Haus« (2. Aufl., das. 1889), »Wo die alten Häuser stehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0196,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
. Rollett, Die Goethe-Bildnisse, Wien 1883; Zarncke, Kurzgefaßtes Verzeichnis der Originalaufnahmen von G.s Bildnis, Lpz. 1888.) Von der ungeheuer angewachsenen Goethe-Litteratur (vgl. Goedekes "Grundriß", 2. Aufl., Dresd. 1891, Bd. 4, S. 565-756
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Lindau (Rudolf)bis Linde (Baum) |
Öffnen |
. 1880). In engl. Sprache gab er einen Band Novellen heraus: "The Philosopher's Pendulum and other stories" (Edinb. 1883). Deutsch erschienen: "Die preuß. Garde im Feldzuge 1870-71" (Berl. 1872), "Erzählungen und Novellen" (2 Bde., ebd. 1873), "Robert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
, in einer fruchtbaren, von der Wigger durchflossenen Ebene, mit bedeutender Stadtbibliothek (gegen 20,000 Bände), Taubstummenanstalt, ausgedehnter Seiden- und Baumwollindustrie, Wachstuchfabrikation und (1888) 4496 Einw. Z. besaß schon unter Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alexander-Newskij-Ordenbis Alexandersage |
Öffnen |
Alexander I. gestiftet, 14. (2.) Aug. 1888 durch Fürst Ferdinand erweitert, für Civilverdienste oder Auszeichnung im Militärdienst im Frieden oder Kriege bei Abteilungen, die dem Feinde nicht gegenüberstanden. Er hat fünf Klassen und wird am roten Bande
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
), wobei überwiegend die sprachlichen Merkmale zur Abgrenzung der Völker und Völkergruppen verwertet sind. Bretschneider, »Mediaeval researches from Eastern Asiatic sources« (Lond. 1888, 2 Bde.), gibt uns neben reichem historischen Material nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Stoltzebis Stolzenfels |
Öffnen |
im Geltungsbereich des preuß. Gesetzes vom 9. März 1874" (ebd. 1874), "Deutsches Eheschließungsrecht" (ebd. 1876), "Brandenburg-Preußens Rechtsverwaltung und Rechtsverfassung" (2 Bde., ebd. 1888), "Fünfzehn Vorträge aus der brandenb.-preuß. Rechts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
104
Verdikt - Verdy du Vernois.
(bei Ausländern: »Für Verdienst«). Das Band ist weiß mit grüner Einfassung. Die Großkreuze tragen dazu einen sechseckigen, die Kommandeure erster Klasse einen viereckigen silbernen Strahlenstern mit Eichenkranz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Russisches Reichbis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
westl. Gouvernements das Litauische Statut aufgehoben und das russ. Privatrecht und der Civilprozeß in den westl. Gouvernements eingeführt. Für die Ostseeprovinzen ist ein besonderes Gesetzbuch russisch und deutsch abgefaßt worden. Band 1 und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Heine (Heinr. Eduard)bis Heine (Karl von) |
Öffnen |
begründete er durch die beiden ersten
Bände der "Reisebilder" (Hamb. 1826 - 27), die
später noch durch zwei neue Bände vermehrt wurden
(ebd. 1830-31; zusammen 4 Bde., 7. Aufl. 1871).
Obgleich nur ein Reisetagebuch voll flüchtiger Ein-
fälle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rückertbis Rückfall |
Öffnen |
und mit Prophetenmund zu verkünden verliehen. Rückerts "Gesammelte Gedichte" erschienen Erlangen 1834-38, 6 Bände; Frankfurt a. M. 1843, 3 Bände; eine Auswahl derselben das. 1841 (22. Aufl. 1886). Eine Gesamtausgabe seiner "Poetischen Werke" umfaßt 12 Bände (Frankf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Wagner |
Öffnen |
. 1871-83; 2. Aufl., das. 1888). Unter ihnen verdienen außer den schon erwähnten noch besondere Beachtung die Abhandlungen: »Das Judentum in der Musik« (1852); »Zukunftsmusik« (an einen französischen Freund, 1860); »Über Staat und Religion« (1864); »Über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
), "Auf
der Flucht", Lustspiel (1888), "Die Gisellis. Ein
Kulturbild aus der Gegenwart" (2 Bde., Lpz. 1888),
"Stabl und Stein. Erzählung" (ebd. 1889), "Lenz
und Raubreif", Novellen (ebd. 1889; 2. Aufl. 1890),
"EineMutter", Roman (Bresl. 1890), "DieÖlmühle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Ritschl (Otto)bis Ritter (Heinr.) |
Öffnen |
, Grammatik, Prosodie
und Metrik des Plautus (Bd. 1-3, Bonn und Elberf.
1848-54; vom 1. heft des 2. Bandes ist Lpz. 1871
eine 2. wesentlich umgestaltete Auslage erschienen),
durch welche dem kritischen Studium der altröm.
Poesie eine feste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
. ö.), Tommaseo (3 Bde., Vened. 1837 u. ö.), Brunone Bianchi (Flor. 1854; 9. Aufl. 1886), Fraticelli (ebd. 1852 u. ö.), Andreoli (Neap. 1856 u. ö.), Camerini (Mail. 1868-69 u. ö.), Scartazzini (4 Bde., Lpz. 1874-90; in kürzerer Fassung Mail. 1893; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
395
Frustrieren - Fryxell
Frustrieren (vom lat. lruätra, vergebens), ver-
eiteln, täuschen-, Frustration, Täuschung.
Frute, sagenhafter dän. König, s. Frothe.
Frutlgen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern,
hat 480,9
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
und Luxationen, auch führte er die Statistik in die wissenschaftliche Chirurgie ein. Er schrieb: »^lanuel cl6M6ci6om6 <>Mawir6<<(8.Aufl., Par.1877-84,2Bde.; deutsch, Leipz 1843); »^raitö ä'anaroinis cliirur^icalo 6t ä6 ckirm^iß 6xp6lim6nta1e« (2. Aufl., Par
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
treten im Auftrage und mit Unterstützung des Papstes Italiener ein; für Honorius III. I. Pressutti (Rom 1888 ff.), für Clemens V. mehrere Benediktiner von Monte Cassino (das. 1885 ff.), endlich hat den für die Reformationsgeschichte so wichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Wagner (Rudolf) |
Öffnen |
. und Liszt» (2 Bde., Lpz. 1887); «Richard W.s Briefe an Th. Uhlig, W. Fischer, Ferd. Heine» (ebd. 1888); «Briefe von Richard W. an Aug. Roeckel» (ebd. 1894).
Aus einem «Patronatsverein zur Pflege und Erhaltung der Festspiele in Bayreuth» (1876
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0343,
Friedrich Ⅱ. (König von Preußen) |
Öffnen |
, Neuere Geschichte des preuß. Staates vom Hubertusburger Frieden bis zum Wiener Kongreß (2 Bde., ebd. 1882 u. 1888); ders., Abhandlungen zur Geschichte F.s (ebd. 1892); Kugler, Geschichte F.s d. Gr. (12. Aufl., Lpz. 1887; illustrierte Volksausgabe, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0396,
Lutheraner |
Öffnen |
und
Bindseil (4 Abteil., Lpz. 1844–48); in Auswahl u.a. Berlin (2. Aufl.) 1877, «Tischreden aus den J. 1531 und
1532 nach Schlaginhausen» gab Preger heraus (Lpz. 1888); ferner seine «Drei großen
Reformationsschriften vom J. 1520» (hg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
. Aufl., das. 1888) herausgab, E. O. Lindner ("S. Von ihm. Über ihn, Memorabilien etc.", Berl. 1863) und vor allen Gwinner ("S. aus persönlichem Umgang", Leipz. 1862; 2. Aufl. als "Schopenhauers Leben", 1878) verdient gemacht. Neuerlich erschien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hortbis Hoyer |
Öffnen |
. Aufl. 1882, 2 Bde.; kürzere Ausg. 1885). Der zweite Band, welcher die kritische Einleitung und den Appendix enthält, ist sein ausschließliches Werk.
tzorvütovir, Georg, serb. General, ward im Dezember 1885, als die Bulgaren durch die Intervention
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
.
Vgl. Borély, Historie de la ville du H. et de son ancien gouvernement (3 Bde., Havre 1880-81); ders., Historie de la ville du H. de 1789 à nos jours (2 Bde., ebd. 1884-85); Braquehais, Havre-Guide. Description de la ville et des environs (ebd. 1888); C
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
556
Lamarck - Larnaka.
Lamarck, Jean Baptiste, Naturforscher. Vgl. Claus, L. als Begründer der Deszendenzlehre (Wien 1888).
Lamennais, Hugues Felicité Robert de, franz. Theolog. Vgl. Janet, La philosophie de L. (Par. 1890).
Lami, Eugène
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hubertusjagdenbis Hübner (Emil) |
Öffnen |
in Madrid, nebst einem An-
hange, enthaltend die übrigen antiten Bildwerke
in Spanien und Portugal" (mit 2 Tafeln, Berl.
1862), der 2. Band des Berliner "^orpug in8crip-
tionuui latinai-uin" (die "1n8ci-izNion68 Hi^aums
iHting.6", ebd. 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Sybelbis Sydenham |
Öffnen |
534
Sybel - Sydenham
Sybel, Heinr. von, Geschichtschreiber, geb. 2. Dez. 1817 zu Düsseldorf, studierte 1834‒38 in Berlin unter Ranke Geschichte und veröffentlichte bereits 1841 eine «Geschichte des ersten Kreuzzugs» (Düsseldorf; 2. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
und Schriftsteller Theodore Roosevelt hat in seinem Werk »The winning of the West« (1889, 2 Bde.) die Entwickelung der Weststaaten ausführlich und anschaulich geschildert und uns darin ein interessantes und farbenreiches Bild von dem Vordringen der weißen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
der 70er Jahre auch die Deutschen unabhängig. Vgl. Reuter, Schule des Tapezierers (2. Aufl., Weim. 1884); "Die Tapezierkunst" (Berl. 1887); Streitenfeld, Die Praxis des Tapezierers (48 Tafeln, das. 1888 ff.); Deville, Dictionnaire du tapissier (Par
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Weydenbis Weyprecht |
Öffnen |
23. Mai 1874 in London. Seine litterarischen Arbeiten veröffentlichte er unter dem Titel: »Choix d'opuscules philosophiques« (Lond. 1863-76, 4 Bde.). Vgl. Juste, Sylvain van de W. (Brüssel 1871, 2 Bde.).
2) Johann, s. Wier.
Weyermann, Jakob
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
« (das. 1885), im Roman «Größenwahn« (das.
1888) gärt es wie in den kritischen Auslassungen Bleibtreus so heftig und leidenschaftlich, daß ein Urteil zur Zeit noch ausgeschlossen erscheint. Seine »Dramatischen Werke« erschienen gesammelt in 3 Bänden (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
); Wegweiser durch Halberstadt« (2. Aufl., das. 1866); Die Liebfrauenkirche zu Halberstadt« (2. Aufl., das. 1872).
Lucius, Robert, preuß. Minister der landwirtschaftlichen Angelegenheiten, wurde vom Kaiser Friedrich III. im Mai 1888 unter dem Namen L
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
Bern, hat (1888) 16 788 evang. E. in 12 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Bezirks A., in 455 m Höhe, auf einer Insel der Aare, die sich hier seit 1879 in die alte und in die westlich
durch den Hagneckkanal dem Bieler See zufließende neue
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Hefebis Heidenhain |
Öffnen |
. Friedr., Philosoph. Als 19. Band seiner Werke erschienen größtenteils bisher ungedruckte »Briefe von und an H.« (hrsg. und mit Einleitungen versehen von seinem Sohn Karl H., Leipz. 1887, 2 Tle.). Weitere Litteratur: Michelet und Haring, Historisch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hartmann (Eduard von)bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) |
Öffnen |
. 1882; 2. Aufl.: "Religionsphilosophie", 2 Bde.,
Lpz. 1888) hinzufügte. Als Vorbereitung und Er-
gänzuug für die "Religionsphilosophie" können
"Die Selbstzersetzung des Christentums und die
Religion der Zukunft" (Berl. 1874) und "Die Krisis
des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baumannbis Baumwollindustrie |
Öffnen |
-
nehmers ist unstatthaft.
Völlig übereinstimmend regelt das österr. Kranken-
versicherungsgesetz vom 30. März 1888 die Rechts-
verhältnisse der B.
*Baumann, Oskar, ging 17. Jan. 1892 von
Tanga aus durch Pare und die Massaistepve zum
Victoria
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. von Spanien) und
ciner Bibliothek (7000 Bände, darunter eine be-
trächtliche Anzahl alter Drucke); ferner die Gemälde-
sammlung im Palazzo Valbi-Senarega mit Bildern
von Tizian, Rubens u. a.
Unter den fünf Theatern ist das 1826-28 von
C
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
-
den Schwimmapparat (Fig. 1) oder durch einen
sog. Schälchenapparat (Fig. 2). Der letztere be-
steht aus einem langen Meß-
band mit Meterteilung, das
unten an einem Metallstab in
Abständen von 1 bis ^ cin
kleine Metallschüsselchen trägt.
Man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Riemenschlösserbis Riemer |
Öffnen |
, Leben und
Werke des Bildhauers R. (Lpz. 1849): A.Weber,
Leben und Wirken Dill R.s (2. Aufl., Würzb. 1888);
C. Streit, T. R. (Berl. 1888).
Riementang, Algengattung, s. I^minaria.
Riementrieb, im Maschinenbau ein Triebwerk
(s. Transmission
|