Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bauholz
hat nach 1 Millisekunden 384 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
- und Westindien kultiviert wird, hat dunkles Holz, welches als Ebenholz in den Handel kommt; die Rinde wird medizinisch sowie zum Färben und Gerben benutzt. B. esculenta Burch., am Kap, hat eine eßbare Wurzel.
Bauholz, s. Holz.
Bauhütte
|
||
84% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baugibis Bauholz |
Öffnen |
516
Baugi – Bauholz
Mit Einschluß dieser 6164 gelangten 25789 Unfälle (26,57 auf 1000 versicherte Personen) zur Anzeige, darunter also die größere Zahl leichter und leichtester Art.
Außerdem bestehen auf Grund des Bau-Unfallversicherungsgesetzes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
breite, glänzende Spiegel, leicht spaltbar. Zeigt sich unter Wasser sehr dauerhaft, verträgt dagegen den Wechsel von Trockne und Nässe nicht, sondern wird dabei bald stockig. Als Bauholz ist seine Verwendung selten, zu Tischlerarbeiten dient
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
rohem Bauholz, Bretter etc. von größter Bedeutung und haben dieselben nicht nur in England, sondern auch in Westindien ihren Absatz; in neuerer Zeit sogar in Italien und den österreichischen Küstenorten. Es gelangen 5-6 Holzarten zur Ausfuhr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Pilz reichlicher vorhanden sein.
In Rußland gibt es tatsächlich Wälder, deren Bäume zu Bauholz zu benutzen man sich wohl hütet, weil sie trotz aller Vorsichtsmaßregeln in ganz kurzer Zeit von Pilzen befallen sind.
Man hat den Pilz in Jagdhütten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
, Thränen-
schwamm, Aderschwamm, anch Ader- oder
Faltenpilz,N0i'u1iu8(1e3tru6N8 ^s^F. oderi^ci'^-
nuui8 >3e/^m. (s. Tafel: Pilze IV, Fig. 5), ein zu
den Hymenomyceten (s. d.) gehöriger Pilz, der sich
häufig in Häusern auf dem Bauholz entwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
ist in die Preise für das Verbinden und Aufstellen sämtlicher Bauhölzer, auch der Hänge- und Sprengwerke, das Anbringen des erforderlichen Eisenzeugs einzuschließen. Die erforderlichen Rüstungen sind bei den Maurerarbeiten einbegriffen, besonders schwierige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
. Gehalt und 740 kleinere Schiffe von 145,669 Ton. und liefen 823 Schiffe ein. Ausgeführt werden namentlich Gold, Korn, Wein und Wolle (1887/88 für 42,490,177 Doll.), während Bauholz, Kohlen, Thee (aus China und Japan), Reis und Zucker die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
ist in den Händen englischer, deutscher und nordamerikanischer Häuser. Eingeführt werden: Spirituosen, Konserven, Hausgerät, Bauholz, Kleider; ausgeführt: Baumwolle, Apfelsinen, Perlschalen, Kopra, Trepang. 1887 betrug die Ausfuhr 1,644,308 Mk
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
Bauholz, s. Holz
Bausteine
Béton
Bewurf, s. Abputz
Blendsteine
Bohle
Bruchsteine
Erdsteine
Fachholz
Gipsmarmor, s. Stuck
Hakensteine
Pisé
Putz
Quader
Steine
Stuck
-
Baukonstruktionen.
Abatjour
Abattant
Alkoven
Altan
Anker
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
aus zugänglich, liegt das
Victoria-Dock mit seinen Guanolagern und zwei
großen Bassins für Bauholz und das 1885 vollendete
Alexandra-Dock (18 ka). Im ganzen bieten die An-
lagen , ohne die Reede des Humber selbst, 59 lia.
Wasserfläche dar.
1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Getreide, sowie für Bauholz, Transitläger ohne amtlichen Mitverschluß, zulässig sind. Ebenso werden für Mühlenfabrikate Erleichterungen dahin gewährt, daß bei der Ausfuhr der Zoll für das ausländische Getreide nach dem Prozentsatz des zur Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
), Schinken, Fleisch, frisch und konserviert, Reis, Zucker, Kakao, Rohtabake, Jute, Hanf, Öle aller Art, Sämereien, Kautschuk, lebendes Vieh, Petroleum, Düngemittel, Felle und Leder, Bauhölzer (auch Mahagoni), ferner Wolle und alle Arten Metalle, roh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
wahrscheinlichen Bedürfnisses der verschiedenen Ortschaften oder Bezirke zu treffen sind und namentlich in der Sorge für Errichtung einer hinreichenden Zahl von Kalk- und Ziegelbrennereien, für bequemen Transport von Bauholz aller Art, von Bausteinen und andern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
Arzneipflanzen, wohlriechende Gummiarten, Öl-, Seifen-, Farbe- und Gewürzpflanzen. Unter den zahlreichen Nutz- und Bauhölzern, welche an den Hängen der Andes kräftige, von blumenreichen Wiesen durchsetzte Hochwälder bilden, ist das ausgezeichnetste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
der Bodenfläche bedecken. Viele Bäume liefern treffliches Bauholz, andre werden zu Tischlerarbeiten gebraucht oder sind als Fruchtbäume geschätzt. Man zählt mehr als 300 kostbare Holzarten. Einige der wichtigsten und am meisten vorkommenden Bauhölzer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
und damit zu Schiffbauholz, Planken, Bohlen, Mühlwellen, Bauholz, Böttcherholz etc. bestimmt. Bei den stärkern Nadelholzstämmen entscheidet auch die Stärke des Zopfendes. Stämme von über 22 m Länge und gegen 40 cm Zopfdurchmesser liefern Mastbäume
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Missivebis Missolunghi |
Öffnen |
. Die wichtigsten Bäume sind: immergrüne Eichen (bis 31° nördl. Br.) und Zedern, Cypressen, Eschen, Buchen, Ulmen etc., und die Wälder, welche 66 Proz. des Staats bedecken, liefern große Massen von Bauholz, Terpentin, Teer und andern Nebenprodukten. M. hat ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
344
Ohiokanal - Öhlenschläger.
Hafer, Gerste, Kartoffeln, Tabak (1880: 15,758,000 kg) und Hopfen. Sehr wichtig ist der Obstbau, und auch Weinbau wird ausgedehnt betrieben. Die Wälder liefern außer Bauholz auch Ahornzucker. Sehr bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rochefortbis Rochelle, La |
Öffnen |
- und abgelaufenen Schiffe betrug zusammen 230,007 T. (à 1000 kg). Die Hauptartikel des Seehandels von R. sind: Wein, Branntwein, Salz, Getreide, Mehl, Kohlen, Bauholz, Pferde, Rindvieh, gesalzene Fische und Kolonialwaren. Eine Wasserleitung führt der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wolinbis Wolken |
Öffnen |
Juden sowie einige Evangelische und Mohammedaner. Der größte Teil des Adels und ein Teil der Bürger sind Polen. Haupterwerbsquellen sind: Ackerbau, besonders im S., Viehzucht (gegenwärtig in Verfall), Waldkultur im N. (mit reichem Gewinn von Bauholz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
und Werkstücke, letztere in geformte, gegossene, gebrannte u. s. w. Steine, eingeteilt. Von den Hölzern werden hauptsächlich die Nadelhölzer (Fichte, Tanne, Kiefer) zu Konstruktions- sowie zu Ausbauarbeiten verwendet. (S. Holz und Bauholz.) Da, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Brettbis Brettspiel |
Öffnen |
. Für gewisse Zwecke unterwirft man die B. noch dem Dämpfen und künstlichen Trocknen. (S. Bauholz.) Die B. werden entweder einzeln, z. B. zu gewöhnlichen Dielungen, verwendet oder deren mehrere zu einem breitern B., Tafel, verleimt. Über einzelne Preise
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
ist
bedeutend. Ausgeführt werden Bauholz, Vieh, Ge-
treide, Hanf, Flacks, Tuch und Wolle; eingeführt
Seiden-, Metall-, Galanteriewaren und Salz. An
Eisenbahnen sind vorhanden: von der Großen Nuss.
Eisenbahn (Linie Petersburg-Warschau) 138,6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Holz (feuersicheres)bis Holz (künstliches) |
Öffnen |
für Tifchlerware, weniger gut als
Bauholz zu brauchen.
Fehler des H., die durch Krankheit der Holz-
faser verursacht werden, Fäulnis und Krebs,
sind immer nachteilig für dessen Brauchbarkeit.
Die Rotfäule (s. d.) und Weihfäule (s. d.)
werden meist
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0970,
Moldau (Fürstentum) |
Öffnen |
unterhalten, doch geht der Verkehr seit 1884 zurück. In Prag kamen 1891 zu Thal 2632 Fahrzeuge an, 1585 gingen ab; zu Berg gingen 877 Fahrzeuge ab. Die wichtigsten Waren, welche in der Thalfahrt ankamen, sind Bauholz (327180 Festmeter), Brennholz (61879
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
zeigt die Pracht des brasil. Urwaldes und bringt die Baumwollstaude, Zuckerrohr und Kaffee hervor. Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist Viehzucht, demnächst die Einsammlung des Paraguaythees, Handel mit Reis und Bauholz, Kaffee, Baumwolle, Mais
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
. Vermessung in ganzen Metern der Länge nach. Stärke im mittleren Durchmesser ohne Rinde von 2:2 cm steigend, für geschnittenes und behauenes Bauholz. Annahme des vollen Längenmaßes nach Metern und Centimetern und der Stärke von Centimeter zu Centimeter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
Makedonien, auf einer vom Strymon gebildeten Halbinsel, mit dem Hafenort Eion, eine Kolonie der Athener, 437 v. Chr. von Agnon, dem Sohn des Nikias, gegründet und für Athen besonders als Ausfuhrhafen (Gold und Bauholz aus dem nahen Pangäongebirge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
Archipel endemisch sind. Die Waldungen, mit deren Niederlegung in jüngster Zeit so schnell vorgegangen wurde, daß die Kolonialregierung durch besondere Erlasse die Erhaltung und Anpflanzung von Bäumen anordnete, sind reich an wertvollen Bauhölzern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Die wichtigern Einfuhrartikel sind: aus Rußland Getreide, Butter, Spirituosen, Holzwaren, Pottasche, Teer, Petroleum, Hanf und Hanföl, Kupfer, Talg; aus Schweden Bauholz, Bretter, Eisen, Kupfer, Stahl; aus Preußen Getreide, Spirituosen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
ist je nach der Erhebung des Bodens verschieden, im ganzen aber gesund. Die Produkte sind mancherlei Art. Die Wälder liefern Farb- und Bauhölzer, auch verschiedene Harze und Droguen. Die Bevölkerung belief sich 1882 auf 201,918 Seelen, darunter viele
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
, eine Lateinschule, Schiffswerfte, Salzwerke, Whiskybrennereien und Brauereien, lebhaften Handel mit Butter, Speck und Bauholz und (1881) 22,457 Einw. Zum Hafen gehören (1885) 55 Schiffe von 7992 T. Gehalt und 203 Fischerboote. Der Verkehr mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
9,4 10,1
Bauholz 7,7 9,3
Vieh 8,8 7,9
Schnitt- und Kurzwaren 4,8 5,6
Baumwollgewebe 5,0 5,5
Wollgewebe 4,2 5,1
Rohe Häute 2,9 5,0
Chemikalien 4,9 5,0
Maschinen 4,3 4,9
Dungmittel 2,5 4,4
Seidengewebe 2,5 3,8
Mehl, Kleie, Brot 5,4 3,5
Waffen 0,9 3,0
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
einbohren. Man sucht die Bauhölzer dadurch zu schützen, daß man sie mit kurzen, breitköpfigen Nägeln beschlägt, die sofort im Seewasser rosten und das Holz mit einer Rinde von Rost überziehen, welche der Wurm nicht angreift. (S. vorstehende Abbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Carballobis Carbolvergiftung |
Öffnen |
, endlich ein gutes Konservationsmittel für Holz (Bauholz und Eisenbahnschwellen). Für Desinfektionszwecke ist die Verwendung der reinen Säure in den seltensten Fällen nötig, meistens genügt dazu die rohe Säure. Die Desinfektionspulver sind meist nur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
Fruchtknoten, auf dem ein an seiner Spitze häufig dreilappiger Griffel sitzt. Von den D. werden mehrere Arten technisch verwendet, die meisten liefern Dammarharz, Kopal und ähnliche Harze, von einigen wird das Holz zu Bauholz oder zur Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
, besonders in den Gebirgsgegen-
den von Deutschland und Österreich. Sie wird zum
Gerben mit Spiegelrinde oder Knoppern u. s. w. ver-
mischt. Zu ihrer Gewinnung werden in den Fichten-
Hochwaldungen die Mittel- und kleinen Bauhölzer
sofort nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
. kg), Cedern-, Mahagoni-, Ebenholz u.s.w., sowie Bauholz, Kaffee aus Brasilien, Haïti u. s. w. (84,55 Mill. kg), Kakao (230 000 Säcke), Pfeffer, Indigo, Hörnern, Kautschuk, Schmalz, Steinkohlen (598 Mill. kg), Weizen (556 Mill. kg), Petroleum, Reis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
,Parkettfriesen,Rahmen
und Füllungsteilen von Thüren u. s. w. Die Ab-
richtmaschinen dienen zum Abrichten von Bauholz
oder von Waggonbestandteilen, zum Fügen von
Brettern und Pfosten u. s. w. Die Flächenhobel-
maschinen mit feststehenden Messern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
eine ungeheure Menge Spanischer Fliegen aufhält. Vortreffliches Bauholz wird in Menge ausgeführt, ferner eichene Faßdauben, namentlich nach Frankreich.
Bergwerksprodukte finden sich nur in geringer Menge; die Schwefel- und Kohlenbergbaus zu Radoboj sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lysimachiabis Lythrum |
Öffnen |
., Post, Telegraph, 9 Kirchen; Fabrikation von Fingerhüten, Nadeln, Schlössern, Messern, Koffern, Schuhwerk; Flußhafen und ist wichtiger Stapelplatz für Getreide, Salz, Holzwaren, Bauholz (Versand jährlich mehr als 1 Mill. Rubel).
Lysōl, neues
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
aus Flachsbrecherei und Lederfabrik ation (Juchten) kommen, und 215 km
Eisenbahnen. Handel wird getrieben in Ausfuhr von Flachs, Fischen, Bauholz, Leder. Die Bevölkerung besteht neben Großrussen aus Esthen (im nordwestl. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
von 13469000 Rubel), frisches Fleisch, Schweineschmalz, Gänse, Hühner, Sandzucker und Butter. Unter den Rohprodukten und Halbfabrikaten sind in der Ausfuhr hauptsächlich vertreten: Bauholz und Holzwaren (49 Mill. Rubel), die nach England
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
zahlreiche größere und kleinere Häfen an der Nord- und Ostseeküste. Haupthandelsartikel sind die Erzeugnisse der Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, ferner ausländisches Bauholz, Kohlen, Salz und Kolonialwaren. Handelskammern bestehen zu Altona
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
(davon 42 aus
Teutschlaud gegen 94 in 1893), 86 Bauholz,
96 Steinkohlen, 128 Eisenerz, 139 Mill. 1^
Salpeter. DieAusfuhr bestand inRohzucker(70),
Phosphat (32), Steinkohle (72), Leinsaat (6),
Eisen, Eisen- und Metallwaren (21 Mill. 1<3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
- 397640 613460
Bauholz 543540 580360 566660
Papier 516000 639360 1093340
Glaswaren 535920 544880 750280
Zündhölzer 9065700 7986640 10124440
Der japan. Außenhandel nach Ländern 1895:
Länder Einfuhr Wert Pfd. St. Proz. Ausfuhr Wert Pfd. St. Proz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0206,
Holz |
Öffnen |
Weichholz und in ihren ausgewachsenen Stämmen das gewöhnlichste Bauholz. Ganze Wälder bildende Arten sind bei uns eigentlich nur drei, Kiefer, Fichte und Tanne. Die Kiefer oder Föhre (Pinus sylvestris) bildet im mittlern und östlichen Europa auf Sumpf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
der Fasern ein gestreckter oder gewundener ist, ferner nach Gesundheit und Fehlerhaftigkeit in eine größere Anzahl von Klassen rangiert und damit zu Schiffbauholz, Schiffplanken und Bohlen, Mühlwellen, Bauholz, Böttcherholz etc. bestimmt. Bei den stärkern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
Wagenachsen Achsholz, zu Ankerwalzen Ankerstück, zu Fußböden Braken, ganzes und halbes Faßholz, Bauholz, Franzholz, Klappholz, Kielbuchen, Kubelbäume, Mühlachsen, Bohlen, Bretter, Bühnen, Latten, Starken, Dachstöcke, Fachgerten, Gerten, Rechenholz, Ruder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Fabrikate, namentlich baumwollene Stoffe, Steinkohlen, Kramwaren, Bauholz, Kaffee, Indigo, Weine und Spirituosen, Tabak,
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Alassiobis Alaun |
Öffnen |
das Kartäuserkloster Trisulti und eine große Stalaktitenhöhle.
Alatyr, Kreisstadt im russ. Gouvernement Simbirsk, an der Sura, die hier den fast 300 km langen, für die Flößerei von Bauholz wichtigen Fluß A. aufnimmt, mit Getreidehandel und (1880) 15,000
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
, Macis und Nelken, ferner Zinn (aus Bangka, Billiton und neuerdings Australien) erscheinen als bedeutende Artikel; im übrigen noch Petroleum, Leinöl, Bauholz, im größten Maßstab Getreide. Von der Bedeutung einzelner dieser Branchen erhält man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
für die Ernährung der Bevölkerung. Man ißt sie roh, gekocht und gebraten, kocht und trocknet sie für den Wintervorrat und bereitet Mehl daraus. Der Stamm gibt gutes Bauholz. Der Baum gedeiht in England im Freien, vielleicht auch in den Rheingegenden, bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Artilleriewerkstättenbis Artois |
Öffnen |
als Bauholz. Aus dem Bast junger Zweige des Baumes fertigen die Insulaner Kleider. A. integrifolia L., fil. (indischer Brotbaum) trägt an den dicken Ästen und am Stamm bisweilen bis zur Erde herabhängende, 5-12½ kg schwere Früchte, Jaka genannt, welche auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0923,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
2000-2400 m ansteigend, enthält bald ausreichende Vorräte an Bauholz, so der Alatau, früher auch der Altai; bald ist sie arm an Bäumen, so der Thianschan und jetzt der Altai. Pinus Schrenkiana, Birken (Betula alba), Pappeln, verschiedene Weiden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
zählen auf britischem Gebiet über 50,000 Köpfe. A. zeichnet sich durch eine Mannigfaltigkeit an nutzbaren Produkten aus. Die Waldungen sind reich an gesuchtem Bauholz (Teak, Sissu, Dalbergia); in der Ebene sind Kokos- und Dattelpalme selten, Betelnuß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
auf niedriger Stufe; die wichtigsten Fabriken arbeiten in Baumwolle, Leder und Seide. Im J. 1879 zählte man 171 Fabriken mit 881 Arbeitern und einem jährlichen Produktionswert von 3 Mill. Rub. Haupteinfuhrartikel sind Getreide und Bauholz. Beständige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Australien (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
) ist A. sehr reich, von Bauholz werden aber jährlich große Posten eingeführt. Von den Hauptfamilien der nördlichen gemäßigten Flora fehlen einige ganz, die übrigen treten meistens nur in wenigen Arten auf.
Die Wälder Australiens gehören vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
, Spirituosen, Bier, Eisen, Bauholz u. a.; Zucker wird aus Mauritius, Thee aus China zugeführt etc. Die Ausfuhr begreift die schon aufgeführten Produkte der Kolonie: Wolle, Talg, Häute und Felle, Fleisch, Gold, Zinn, Kupfer, Kohle, Weizen und Mehl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
Pelztieren, den Herdenreichtum im obern Selengathal, die Fischerei im See sowie den Überfluß an Bauholz, so erscheint der B. um so bedeutender in seiner Einwirkung auf den russisch-sibirischen Handel. Vgl. Radde, Beschreibung des Baikal und seiner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bandmühlebis Bandweberei |
Öffnen |
, bringt Steinkohlen, Diamanten, Goldstaub, Rotang, Bauholz, Wachs, Guttapercha, Arzneistoffe etc. zur Ausfuhr, während Salz, Baumwollenstoffe, Eisengeräte, Glasgeschirr, Luxusgegenstände etc. eingeführt werden.
Bandstein, bandartig gezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
) 16,856 Einw. Da der Fluß mit jeder Flut 5 m steigt, so können auch große Schiffe in den geräumigen Hafen der Stadt gelangen. Einfuhr 1883-84: 570,492 Doll., Ausfuhr (namentlich Bauholz) 118,255 Doll.
Bangweolo (Bembasee, auch Schuia- oder Chamasee
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Baryumdioxydbis Basalte |
Öffnen |
Fiederblättern und weißen Blüten in Endtrauben ist. Das sehr harte und schwere Holz (Eisenholz) bildet in der Heimat des Baums das vorzüglichste Bauholz und wird auch in Europa zu Walzen, Räderwerk, Instrumenten und feinern Tischlerarbeiten benutzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
Eisenbahnviadukt führt, hat (1876) 7372 Einw., Fabriken für feine Tuche, Flockseidenstoffe und Seife, Gerbereien, Glas- und Papierfabrikation, Handel mit Bauholz, Getreide, Wolle etc., ein Collège und eine Zeichen- und Bauschule.
Bédarride, Jassuda
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
Auronzo), Blei und Quecksilber gebaut; auch mehrere Mineralquellen sind vorhanden. Im übrigen produziert es Vieh, Butter, Käse und Wolle, Bauholz, etwas Seide, aber nur wenig Getreide und bietet überhaupt den Bewohnern spärlichen Erwerb, weshalb starke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
Ausfuhrartikel sind: Teer, Thran, Häute, Bretter, Masten, Latten, Brenn- und Bauholz etc. Bergens Schiffahrt wird mit ungefähr 400 eignen Schiffen von geringem Tonnengehalt betrieben, und jährlich laufen etwa 1000 Schiffe (darunter vom Ausland etwa 700
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Bignoniabis Bigorre |
Öffnen |
. Unter den Produkten ist der Bigorrewein berühmt, dessen beste Sorten die von Peyriguere, Aubarède und Mun sind, nächstdem Marmor, Mineralwässer, Leinwand und Bauholz. Die Landschaft wurde im Altertum von den Bigerrionen bewohnt und gehörte unter den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) |
Öffnen |
herrschend. Die Einkünfte des Königs erwachsen aus Kopf- und Familiensteuer, die noch immer nach einem Grundbuch von 1783 erhoben werden, aus Grundabgaben und dem ihm vorbehaltenen Alleinhandel mit bestimmten Gegenständen (Baumwolle, Bauholz, Blei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
mit (1882) 5060 Einw., ist reich an Bauholz, aber besonders wegen der Salzgewinnung und Kochenillezucht von Bedeutung.
Bonald, 1) Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de, franz. Staatsmann und Publizist, geb. 2. Okt. 1753 zu Mouna in Guienne, huldigte anfangs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bootklampenbis Bootle |
Öffnen |
etc., Eisen, Bauholz aller Art auf dem Kithäron und Helikon, Getreide, besonders trefflicher Weizen, Gemüse und Obst, Wein (am besten auf dem Kalkboden Tanagras), Flötenrohr aus dem Kopaissee, Helleborus. Herrliche Triften mit zahlreichen Rinder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Borassusbis Borax |
Öffnen |
, steinharte Holz wird zu Tischler- und Drechslerarbeiten, besonders aber auch als sehr dauerhaftes Bauholz benutzt. Man führt es in Massen von Jaffna nach Kolombo und Madras aus. Die Blätter verwendet man zu Umzäunungen und Dachdeckungen; auch flicht man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
scheint, selbst am Meeresufer, keine Spur vorhanden; alles ist üppiger Urwald, unter dessen Schattendach die mächtigen Ströme ihre Gewässer majestätisch dem Meer zuwälzen. Von verschiedenen Bauhölzern zählt man mehr als 60 Arten, darunter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
guter Straßen in der Entwickelung gehemmt; der Export erstreckte sich meist nur auf Cerealien, Horn- und Kleinvieh, Wolle, gedörrte Pflaumen, Roheisen, Zinn, Waffen, Messer, Holz, Faßdauben und Bauholz, der Import auf Baumwollstoffe, rohe Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
unerschöpfbaren Vorrat an Bauholz; die Flüsse wimmeln von Fischen (namentlich Lachsen und Forellen). Auch die Pelztiere (Biber, Marder, Wiesel, Zobel, Silberfüchse, Fischottern und Bären) sind noch zahlreich vorhanden, und die Erde birgt Gold, Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
der Holzimprägnierung, Buchdruckerei und der ärarischen Zigarrenfabrikation; auch der Mühlenbetrieb ist ansehnlich. Der lebhafte Handel führt auf der Moldau und zu Lande hauptsächlich Getreide, Brenn- und Bauholz, Salz und Graphit aus. Die Stadt ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0618,
Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
, Gewebe, Metallwaren, Papier, Chemikalien; England: Baumwoll- und Eisenwaren, Kupfer; Rumänien: Salz, Bauholz, Fische; die Türkei: Wein, Früchte, Öl, Seife; Italien: Salz; Frankreich: Manufakte, Gewebe, Kaffee; Serbien: Leinwand, Felle und Getränke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Calomelasbis Calotropis |
Öffnen |
einen dunkelgrünen Saft, den grünen oder Marienbalsam oder bourbonisches Tacamahaca, welches nicht nach Europa gelangt. Der Baum gibt gutes Bauholz. C. Calaba Jacq., in Westindien und Brasilien, wird 19 m hoch, liefert aus Einschnitten in die Rinde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Caryophyllibis Caryota |
Öffnen |
, festes Holz, welches als Bauholz und zu Kähnen benutzt wird.
Caryophylli, Gewürznelken.
Caryophyllus L. (Gewürznelkenbaum), gräzisierte Form des arabischen oder persischen Karunfal (Nelke), vielleicht auch abstammend vom indischen Karukaphulla
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
etc.), Fischerei und mannigfache Gewerbe; die Berge liefern treffliches Bauholz, insbesondere für den Schiffbau, schönen Marmor (bei Mondragona und Petraroja) und Travertin. Die Provinz zerfällt in die fünf Kreise: C., Gaeta, Nola, Piedimonte d'Alife
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
., welche Fabrikation von Thonwaren, grobem Tuch, Schiffbau und Handel mit Bauholz, Getreide und Mehl (aus den zahlreichen Windmühlen der Umgebung) betreiben. - C. war das Sostomagus der Römer, eine der ältesten Städte des südlichen Gallien, wurde im 5
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
der gefällten Stämme und erhält von jedem 12 kg; es liefert, mit Talg zusammengeschmolzen, eine gute Kerzenmasse. Das Holz ist sehr dauerhaft und wegen der Länge der Stämme besonders als Bauholz geschätzt; mit den Blättern deckt man die Dächer.
Cerquetti
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
ist indes der Handel. Zur Ausfuhr kommen namentlich: Baumwolle, Reis, Tabak, Korn, Speck, Terpentinöl und Bauholz, zusammen im J. 1883/84 im Wert von 16,232,067 Doll., während die Einfuhr nur 462,949 Doll. betrug. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, am Susquehanna, über welchen eine 1866 m lange Brücke führt, und 54 km unterhalb Harrisburg, hat lebhaften Handel mit Bauholz, Eisenwerke und (1880) 8312 Einw. -
3) Hauptort der Grafschaft Maury des Staats Tennessee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
Máule, wurde 1794 gegründet, ist regelmäßig angelegt, hat Dampfsägemühlen, Schiffswerfte, Ausfuhr von Getreide, Fleisch, Käse, Fellen und Bauholz und (1875) 6542 Einw.
Constituens (lat.), das "Gestaltgebende", in der Rezeptierkunst dasjenige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
und als Bauholz. D. orientalis Lamb., ein auf Borneo, Java, Sumatra, den Philippinen und besonders auf den Molukken häufig vorkommender, bis 30 m hoher Baum mit pyramidaler Krone, ist gleichfalls sehr harzreich und liefert den Manila- oder ostindischen Kopal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0504,
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
sind auf den Heiden ca. 10,000 Hektar große Pflanzungen entstanden. Bauholz wird meist eingeführt, Brennholz durch Torf, welcher sich in großer Menge findet, Braunkohle und Seetange ersetzt. In der Mitte von Jütland, wo die Heide sich breit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
und Stahl, verarbeitet - 46508506 4093163 13661246 1656442
Andre Metalle, verarbeitet - 1708609 244798 3763173 560758
Holz (Bauholz etc.), roh - 264804421 3444922 10844318 162251
Holzwaren - 8861863 1557478 1656191 2708771
Galanteriewaren - 132717
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
Niederungen liefern noch immer viel Bauholz. Der Bergbau beschränkt sich auf Gewinnung von etwas Eisenerz. Von den (1880) 746 gewerblichen Anstalten mit 12,638 Arbeitern sind am wichtigsten die Schiffswerften (1576 Arb.), die Lederfabriken (982 Arb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0824,
Deutschland (Fischerei, Waldkultur, Bergbau) |
Öffnen |
für Berlin, Hamburg etc. bestimmte, aus den Ostprovinzen, aus Polen und Galizien kommende Bauhölzer im Wert von 20 Mill. Mk. lagern; andre große Holzplätze, die das Holz zum Export zubereiten, sind Memel und Danzig. Viele Hände finden Beschäftigung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
für Bauhölzer ein Balkenmaß von verschiedener Länge.
Dreißigjähriger Krieg, der innere Kampf, welcher Deutschland 30 Jahre lang, 1618-48, verheerte, und in welchen sich auch die auswärtigen Mächte, Spanien und die Niederlande, Schweden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
Einw., welche bedeutenden Handel mit Flachs, Hanf und Bauholz und Schiffahrt treiben. Die Festung, welche erst der Neuzeit ihren Ursprung verdankt, ist eine der stärksten Westrußlands und bildet einen der wichtigsten strategischen Punkte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Eisenbahn (Türkei, Amerika) |
Öffnen |
, welche sich ihren Verkehr selbst schaffen sollten. Wegen des Überflusses
an Bauhölzern ward überall die Holzkonstruktion angewandt; es wurden flache, leichte Schienen auf Gerüste von Lang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Erekbis Erfahrung |
Öffnen |
in Kleinasien, am Schwarzen Meer, hat einen Hafen, Handel mit Bauholz, Seide, Wachs, Tabak, Eisen und 3-4000 Einw.; in der Nähe große Kohlenlager; früher Heraklea Pontica.
Erek, ein Held der mittelalterlichen Ritterpoesie, Ritter der Tafelrunde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
nennen: der clusinische Spelt (far), aus welchem das einheimische Nationalgericht, der dicke Mehlbrei (puls), bereitet wurde, Flachs, Wein und Öl. Der Apennin lieferte herrliche Tannenstämme als Bauholz zu Wohnungen und Schiffen, so daß Rom einen großen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Eucephalaspisbis Eudiometer |
Öffnen |
, liefert das rote, E. piperita Sm. das blaue Gummiholz, während mehrere andre Arten zu Bauholz und zum Schiffbau Verwendung finden. Ein eigentümliches Erzeugnis bildet die australische Manna, eine zuckerartige Ausschwitzung, die sich von Dezember bis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
, Rindvieh und Bauholz. Hafenplatz ist Pont Audemer. Das Departement zerfällt in fünf Arrondissements: Bernay, Evreux, Les Andelys, Louviers, Pont Audemer. Die Hauptstadt ist Evreux. Vgl. Blosseville, Dictionnaire topographique du département de l'E
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Faschingbis Fasold |
Öffnen |
("Praefiscine" oder "Praefiscini", "Absit invidia verbo!" etc.) jede üble Folge entfernt zu halten.
Fase, in der Baukunst die Form, welche das Bauholz durch Abschrägung (Abfasung) der scharfen Kanten erhält. Fasefenster sind solche Fenster, die in Blei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
von Föhrenwaldungen, wichtiger Stapelplatz für Bauholz, Teer und Terpentin, mit (1880) 3985 Einw. -
2) Dorf im nordamerikan. Staat Arkansas, am obern White River, ist Sitz der 1875 gegründeten Gewerbeuniversität und hat (1880) 1788 Einw. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
benachbarten Lande die vom wohlwollenden Polizeistaat zur Abwehr des Brandbettels (Gewährung freien Bauholzes, Geldschenkungen) und zur Hebung des Volkswohlstandes ins Leben gerufenen öffentlichen Feuerversicherungsanstalten (Landesbrandkassen
|