Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bd. 5
hat nach 2 Millisekunden 5470 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bd.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Reich 922,i
Kilid Bahr, Tardancllcil
Killa, Äolicr
Killeryhafen, Mayo
Killitschgy, Iosephine, Schulze 5)
Killow, Kill)
Kiloa, Teutsch-Ostafrika (Vd. 17)242,1,
Kilpgang, Kiltgang l244,2
Kilua, Langson (Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
nebst Kammrad auf den
Achselstücken. Sie ergänzen sich aus den aus der Deckoffizierschule ausgebildeten Maschinisten.
Maschineninspektor , s. Eisenbahnbeamte (Bd. 5, S. 843a).
Maschinenkonstruktionslehre , s. Maschinenlehre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Neu-Mecklenburgbis Neumond |
Öffnen |
92
Neu-Mecklenburg - Neumond.
der Schichten mit Aspidoceras acanthicum" (das., Bd. 5); mehrere geologische Aufsätze über den Orient ("Denkschriften der Wiener Akademie", Bd. 40); "Zur Morphologie des Bivalvenschlosses" ("Sitzungsberichte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
. Kletke, Quellenkunde zur Geschichte des preuß. Staates (Bd. 1 u. 2, Berl. 1858-61); Prinz, Quellenbuch zur brandenb.-preuß. Geschichte (Bd. 1, bis 1535, Freib. i. Br. 1892); Stenzel, Geschichte des preuß. Staates (5 Bde., Hamb. 1830-54); L
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Formelbücherbis Formenlehre |
Öffnen |
Geschichte Franz Palacky in den "Abhandlungen der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften", 5. Folge, Bd. 2 u. 5 (Prag 1842-47). Eine Sammlung derselben veranstaltete Rockinger in den "Quellen und Erörterungen", Bd. 9 (Münch. 1863-64
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
,'
Nosnans vyorolokomobile, Wasser-
rad (Bd. 17) s(Bd. 17) 54,.'
Nossllow, Hk. D. (Reisender), Asien
^<»8trÄ>i!5, Heimweh
^')t8.6, X. ^'iromanae, Abbrevia- !
turen, Tiro lChoralnote z
Xot^n. 8t)^l6nüt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
-
i-s"umlnn6 än 19^"8i^ci6", Bd. 1 (Brüss. 1895). -
mir A merika: "^lli6 ^m6i-icHn (^atalo^ne fouuäsä
dv?. I.6viw1ät" (1884-90, Neuyork 1891).
5) Litteratur einzelner Wissenschaften.
Für die N aturwissenschafte n ist nachzutragen der
"<^ta1s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
von Erfurt«, Bd. 5), Hegel über Mainz (»Chroniken der deutschen Städte«, Bd. 2, Leipz. 1882), Arnold über Worms (»Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte«, Gotha 1854) etc. neben vereinzelten Angaben in den historischen Werken v. Inama-Sterneggs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
.; Bd. 1: Physikalische und theoretische C. von Buff, Kopp und Zamminer, 2. Aufl. 1863; Bd. 2: Anorganische C. von Michaelis, 5. Aufl., 3 Tle., 1878-84; Bd. 3: Organische C., 2. Aufl. von Kolbe, Meyer u. a., 3 Tle., 1880 ff.); Hofmann, Einleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
umfassende Aufgaben gestellt hat. Dazu gehört die Sammlung der Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrh. (Bd. 1-22, Lpz. 1862-92), die Ausgabe der deutschen Reichstagsakten (Bd. 1-9, Gotha 1867-88) und "Hanserecesse" (20 Bde., Lpz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
gegenwärtig über 357 Mill., über deren Verteilung auf die einzelnen Staaten die folgende Tabelle Aufschluß gibt. Wie im Art. »Europa« (Bd. 5, S. 933) schließen wir hier Besitzungen europäischer Staaten aus, die naturgemäß zu andern Erdteilen gehören, wenn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
Gröger, Gregr
Gröl, Groenlo
Gröllwitz, Giebichenstein c(Bd 17)5?,'
Grombtfchewski (Reisender), Asien
Gröndal, Ben., Island. Litt. (Bd. 17'
456,2, 457,1 l58,i
Groot, de (Reisender), Asien (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
Ruderfüße, auch Krebstiere (Bd.17) 503,2
Ruderpinne, Steuerruder 314.1
Rudersteven, Schiff 455,1 ^
I^N(1iHrlN8, Gladiatoren 373,2 5.
Rüdiger, Roger 1)
I5ncli8, Gladiatoren 373,2
Rudnew (Reis.), Asien (Bd. 17) 56.1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
); Ranke, 12 Bücher preuß. Geschichte (bis 1755; 5 Bde., 2. Aufl., ebd. 1878-79; Sämtliche Werke, Bd. 25-29); ders., Zur Geschichte von Österreich und Preußen zwischen den Friedensschlüssen von Aachen und Hubertusburg (Bd. 30, ebd. 1875); ders
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
, Elais
Elektris (Insel), Argonauten 799,2
ElektrischeKerze,ElektrischesLicht522,2
Elektrische Kuren, Bäder :c., Eiektro^
therapie (Bd. 5 u. 17)
Elektrisches Thor, Elektra
Elektrische Wellen oder Strahlen,
Induktion (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
930
More - Mumienfunde
Register
More, Thomas, Morus
More Assynt, Ven, Schottland 613,1
Morelli, Stanislav, Ital, Litt. 100,1
Moreno, Mar , Argentin. 9tep. 795,1
- i^"l.), Amerika (Bd. 17) 31,2
Morenos, Cuba 356,' l(Bd. 17) 60,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
, Tuareg l(Bd. 17) 32,1
Ihering, 5). v. (Reisender), Amerika
Ihosi, Bara (Bd. 17»
Ihuru, Arllwimi (Bd. 17)
Iihlava, Iglan ,.:>.
Iilemnice, 3tarkenback» ! ' , !.
Iilove, Eule
Iimene von Navarra, Alfons 7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Pondikonisi, Euböa
! Ponerologie, Dogmatik
Pongara Point, Gabun
Pongo (Fluß), Senegambien
Pongola, Amatongaland (Bd. 17)
Pongos (Stromschnellen), P. de
Manseriche, Amazonenstrom 444,i
?061iitontill,, Pönitenz
Ponlob, Vhutan
?0N8 ^U^U8ti
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0597,
Indische Religionen |
Öffnen |
auf die Ascese, und der Hungertod wird auch den Laien als verdienstlich empfohlen, die Digambarasekte fordert ihn für den, der die höchste Stufe der Erkenntnis erlangt hat (s. Dschain, Bd. 5; vgl. Hardy, Der Buddhismus, Münster i. W. 1890). Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Germanische Sprachwissenschaftbis Germanische Volksrechte |
Öffnen |
(von Nordamerika und Australien ganz zu geschweigen) ist diese Bewegung am weitesten vorgeschritten; für Deutschland vgl. Deutsche Mundarten und Deutsche Sprache (Bd. 5, S. 77-78). Schriftsprachen haben die german. Völker, von der ausgestorbenen gotischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Biblicitätbis Bibliographie |
Öffnen |
, was ihr Name besagt, kann sie kaum gedient haben. Seit dem 13. Jahrh. in Bilderhandschriften verbreitet, von denen wir noch 5 besitzen, war sie im 15. Jahrh. eins der ersten sog. Blockbücher (s. d.), deren Text und Bilder in Holztafeln geschnitten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
in cliviäkUllo. Einteilung
Hibernia, Irland 3,2
Hicks, (5'lias, Quäker
Hlckson, S. I. (Reis.), Asten (Bd. 17)
Hidda, Anhalt 585,2 l6I,2
Hideg-Hegy, Karpathen 557,2
Hidschre, Hedschra
Hie, Iona
Hiephoa, Anam 531,2
Hiera
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
Rotholzlack
Purpurmeer, Kalifornien 393,2
Purtscheller (Alpinist), Meyer 21 (Bd,
Purulia, Mambhum lVd. 1?) 117)
Pururawlls, Apsara^
Puruscha, Indische Religion
Purzler (Flugtauben), Tauben 5^.0,2
Vusan, ?sUsan
Puscht-i-Kuh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
" (Münch. 1837). Seit J. Grimm hat nur K. Müllenhoff sich wiederum die Erforschung des german. Altertums zur Aufgabe gemacht; sein Lebenswerk "Deutsche Altertumskunde" (Bd. 1, Berl. 1870; 2. Aufl. 1890; Bd. 2, ebd. 1887; Bd. 3, 1892; Bd. 5, 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
aber auch in die östliche, wobei sie an Größe immer mehr abnimmt. So messen die größten Exemplare aus der Kieler Bucht 9, aus dem Meer von Memel bloß 5 cm. Der Hummer ist auch erst mit der Gewinnung Helgolands der deutschen Fauna einverleibt worden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
. 5 (das. 1872-77, 2 Tle.), mit den I. von Oberitalien, gleichfalls von Mommsen; Bd. 6 (das. 1876 ff.), mit I. der Stadt Rom, von Henzen, de Rossi u. a.; Bd. 7 (das. 1873), mit den I. von England, von E. Hübner; Bd. 8 (das. 1881, 2 Tle.), mit den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
862
Burza - Campbell
Vurza, Deutscher Orden 776,2
Busa (Seefahrer), Nordpolexped. 227,2
Vusa (Kap), Kreta
Vusambra (Verg), Sizilien 1003,1
Bufatschi, Mangischlal (Bd. 17)
Vu Schater (Stadt), Utica 1)
Büscheln (berqm.), Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0827,
Gagern |
Öffnen |
. Okt. 1852. Von seinen Schriften sind außer seinen autobiographischen Denkwürdigkeiten ("Mein Anteil an der Politik", Bd. 1-4, Stuttg. 1822-33; Bd. 5 u. 6., Leipz. 1845), die ein lebendiges Bild der Napoleonischen Zeit und der diplomatischen Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Schweinsaffebis Schweißpore |
Öffnen |
, in der Jägersprache das Blut aller Jagdtiere, auch wohl der Hunde.
Schweißarbeit, Schweißen, s. Schmieden und Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 930 a).
Schweißbläschen, Schweißfriesel (Sudamina), Hautausschlag, bestehend in hirsekorngroßen durchscheinenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
Kalifornische Wachtel, Baumwacktel
Klllika (Volksstamm), Madi (Bd. 17)
Kalina, Kalinago (Volk), Kariben
Kalina, Ios., Tschechische ^itt. 88<»,l
Kaliniamot, Java 1^1,1
Kalinowski (Reis.), AnenlVd. 17» 5.^/>
Kalintschak, I., Slowaken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
Herder. Fünfzig Jahre eines geistigen Befreiungskampfes (2. Aufl., Freib. i. Br. 1890). ^[Spaltenwechsel]
Herdfeuer, s. Feuerungsanlagen (Bd. 6, S. 744 b).
Herdfrischen, ein Prozeß der Eisenerzeugung (s. d., Bd. 5, S. 926 a); Herdfrischstahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
962
Schizopoden - Schnitt
Register
Schizopoden, Krebstiere (Bd. 1?)
Schjellerup, Astronomie 977,l
Schjern, Frederik, Dänische Litt. 526
Schlipetaren, Albanesen 281,1
Schkodra, Skutari 1)
Schkoplie, üschtüp
Sclikumb, Albanesen 281,1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
wird vermieden.
Über Glasschleifen s. Glas (Bd. 8, S. 43a); über das der Linsen
s. Linse (in der Optik, Bd. 11, S. 195a); über das S. von Edelsteinen s.
Edelsteinschleiferei ; über das S. von hölzernen Flächen s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
. Darlehnskassen, Darlehnsvereine, Vorschuß- und Kreditvereine). Über die Baulichkeiten der B. s. Bankgebäude.
Litteratur. Busch, Abhandlung von den B. (Bd. 6 der «Sämtlichen Schriften», Zwickau 1813-16); Hübner, Die B. (2 Tle., Lpz. 1854); Soetbeer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
der Burgunderkriege" (das. 1876); "Hans Waldmanns Jugendzeit und Privatleben" (das. 1878); "Bausteine zur politischen Geschichte Hans Waldmanns" ("Jahrbuch für schweizerische Geschichte", Bd. 5, das. 1880); "Die Eidgenossen und die Grafen von Toggenburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
l89,i
Strückhausen, Stedingerland
Strudellöcher, Riesentöpfe, Eiszeit
(Bd. 17) 281
Strumpfweber (Vogel), Ammer
Strungulaberg, Agnanda (Vd. i?)
Struppen, Vandweberei
Strusen, Düna >
Strusi, Seide 825
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Diodonbis Diokles (Parteiführer) |
Öffnen |
auctoribus historiarum Diodori (in den "Commentationes societatis regiae scientiarum Göttingensis", Bd. 5 und Bd. 7, abgedruckt in Dindorfs Ausgabe); Bröcker, Untersuchungen über D. (Gütersloh 1879); Ranke in der "Weltgeschichte" (Tl. 3, 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Finanzgesellschaftenbis Finanzministerium |
Öffnen |
und Schulden (ebd. 1803); Ran, Grundsätze
der Finauzwisscnschaft (5. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1804
-05; 0. Aufl. nach Rans Tod hg. von Ad. Wagner,
Bd. 1, ebd. 1871; dann dnrch ein selbständiges Werk
Wagners ersetzt, "Finanzwissenschast", Bd. 1^-2,
Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.)bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) |
Öffnen |
. Nntcr G.s Schriften sind hervorzuheben:
"Die Resultate der Sittengeschichte" (7 Bde.; Bd. 1:
"Die Fürsten", Franks. 1808; Bd.2: "Aristokratie",
Wien 1812; Bd. 3: "Demokratie", Frankf. 1816;
Bd. 4: "Politik", Stuttg. 1818; Bd. 5 u. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
. Wurde macedonisch und nach Alexanders frühem Tode (323) das Hauptgebiet des Hellenismus, der hier zu voller Entfaltung gedieh.
Die blutigen Kämpfe der Diadochen und Epigonen spielten sich hier ab. (S. Karte:
Diadochenreiche , Bd. 5, S. 240
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Hala
Häradsgerichte, Finnland 283,1
Haraiva, Areia
tzaram, Moschee
Harat, Italienifch-Ostafrika (Bd. 17)463
Haräva, Herat
ÜHldour, Hafen 998
Harbour Island, Eleuthera
Hardangervidda, Norwegen 246,1
Hardarn, Coß
5)ardberg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0598,
Indische Religionen |
Öffnen |
Kleidung tragen. Zu den Çivaiten gehören ferner die Dschōgi (s. d., Bd. 5), die als Gaukler, Zauberer, Musiker herumziehen.
Der Çivaismus hat seine Anhänger vorwiegend in den niedern Klassen der Bevölkerung; der bessere Teil neigt zum Vishṇuismus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, "Die schweiz. Litteratur des 18. Jahrh." (Lpz. 1861).
4) Einzelne Gattungen. Für das Drama vgl. Prölß, "Geschichte des neuern Dramas" (3 Bde. in 5 Abteil., Lpz. 1880-83); Creizenach, "Geschichte des neuern Dramas" (Bd. 1, Halle 1893); Litzmann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
. Arbeiterschutzkonferenz.
Internationale Artisten-Genossenschaft, s. Artist.
Internationale Eisenbahnhilfsgesellschaft, s. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften.
Internationale Eisenbahn-Personenbeförderung, s. Eisenbahnrecht Ⅱ, 3 (Bd. 5, S. 881 b
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
, Abessinien 35,1
Dschamunä, Dfchamna
Dschandschira, Konkan (Bd. 17)
Dschang, Jung
Dschangelhuhn, Huhn ??5
Dschami (Flüß), Sir Darja
Dschansi, Bandelkhand
Dschapura, Indragiri ,
Dschara, Gabes
Dschataka, Iatata
Dschatiholz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
975
Sumpfziest - Tabiano
Register
Sumpfziest, Ltaoli^ (Bd. 17)
Sumption, Sumtion
Summtet, Somvix
Sunart, Argyllshire
8undil.^ (eN'/!.l.), Sonntag 37,2
Sundevall, C. I (Zoolog), »5«n |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
Gliedertiere umgeben auch ihre Eier
mit schützenden Gespinsten. Die Einsiedlerkrebse ber-
gen ihren weichen Hinterleib in leere Schneckenschalen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
. die sog. Ticrgartenmisckung, be-
stehend aUs ^/g I^OliuiQ I)6I'6NN6 ^v., ^/g ?0H PI-H-
5611818 ^/. und ^3 ^Ai'08ti8 ^oionilera. Hle?/. Zu
Nachsaaten benutzt man in freier Lage einen Zusatz
von ^5 (^ii08ui-ii8 (.'i-i8taw8 ^., in schattiger Lage
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
,, Iüd. Lltt. 295,l
Knetmaschine, auch Brot (Bd. 17) 171
Knicin, Karpathen 557,1
Knickerei, Geiz
Kmehyna, Mähren 104,i
Kniekachel, Rüstung I0>',l
Kniekehle, Knie wn:; .'
Knieleder, Bergleute 6^?^-^' 5
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
erreicht worden ist, seine "Deutsche Grammatik" (Bd. 1, Gött. 1819; 3. Aufl. 1840; Bd. 2-4, 1826, 1831 u. 1837; neuer Abdruck, Bd. 1-3, Berl. 1870, 1878 und Gütersloh 1890). Er legte in diesem seinem Hauptwerke mit bewundernswürdiger Gelehrsamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Friesisches Rechtbis Friesland (im Mittelalter) |
Öffnen |
. Wörterbuche (Gott. 1840). In besserer Fassung bietet die ältesten Texte von Richthofen, "Untersuchungen über fries. Rechtsgeschichte" (4 Bde., Berl. 1880-86).
Friesisch-Westfälisch, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 33 a).
Friesland, das alte F. des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
., Lpz. 1887; Bd. 2, 7. Aufl. 1890; Bd. 3, 5. Aufl. 1868; Bd. 4, 5. Aufl. 1888); J. Ch. Lobe (Bd. 1, 5. Aufl., bearb. von Kretzschmar, Lpz. 1884; Bd. 2, 3. Aufl. 1878; Bd. 3, 2. Aufl. 1875; Bd. 4, 2. Aufl., bearb. von Kretzschmar, 1887) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
.
Rußschreiber, Registrierapparat, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1009 a).
Rußtau, eine Krankheit an den Blättern vieler Pflanzen, besonders an Sträuchern oder Bäumen. Ihre Symptome bestehen darin, daß die Blätter mit einem rußartigen, häutigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Schraubenampèrebis Schraubenschlüssel |
Öffnen |
- oder hindurchgedreht.
Schraubendampfer, f. Dampfschiff !
(Bd. 4, S. 745 d) und Schiff (S. 434 d).
Schraubendock, f. Dock (Bd. 5, S.
380a). ^S. 620d). -
Schraubenfedern, s. Feder (Bd. 6,
Schraubenflächen, Flächen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
und aus einer großen
Kuranstalt besteht.
Schweizerhaus , s. Bauernhaus (Bd. 2, S. 509a) und Holzbaukunst .
Schweizerisch , s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S. 30 a).
Schweizerische Eisenbahnen . Die Schweiz hat nur Privatbahnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
-
nieren; (s. ^80iiia.iiH6, Nute
Glanzlichter, Lichter
Glanzschetter, Glanzleinwand
Glanzschmelzen, Email
Glaphyra, Archelaos 5)
Glaris, Tllvos l^(Bd. 17) 62,2
Glaser, Ed. (Reisender), Asien 937/>,
Gläserberg, Sachsen-Weimar-E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
für Nationalökonomie und Statistik", 3. Folge, Bd. 11, 1896); Argentinien (aus den "Mitteilungen Per Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft", Beilage zu Stück 11 vom 5. Juni 1896); Die Untersuchung der wirtschaftlichen Verhältnisse in 24 Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
in erster Linie ernannt. In letzter Zeit wird jedoch
auf den künftigen Wegfall dieser Einrichtung hinge-
strebt. 9) O. vom Ortsdienst (oder, wie es für be-
sondere Dienstverrichtungen heißt: O. du ^'oui-, s. o.,
Bd. 5) ist in Garnisonen (besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tokiobis Torpedo |
Öffnen |
von 5 m Höhe auf den Ackern wogen. Dieser
letzte Distrikt lenkt besonders durch die von derHaussa-
karawanenstraße durchschnittenen, vom Ackerbau sich
ernährenden friedlichen Bezirke die Aufmerksamkeit
auf sich. - Vgl. Klings Ncise in den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
. Jahrh.» (begründet von Seuffert, Leipzig), «Bibliothek älterer deutscher Übersetzungen» (Bd. 1, Weim. 1894), «Bibliothek deutscher Schriftsteller aus Böhmen» (mit Jodl, Klaar, Knoll, Bd. 1, 2, 4, 5, Prag). Seit 1894 leitet er die Zeitschrift «Euphorion
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Römisches Reichbis Römisch-katholische Kirche |
Öffnen |
Geschichte (das. 1846-48, 3. Bde.); Kortüm, Römische Geschichte (Heidelb. 1843); Mommsen, Römische Geschichte (Bd. 1-3, 8. Aufl., Berl. 1888; Bd. 5, 1885); Schwegler, Römische Geschichte (2. Aufl., Tübing. 1867-71, 3 Bde.; fortgesetzt von Clason, Bd. 4 u. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0141,
Chemie |
Öffnen |
umfangreich. Besonders zu nennen sind die im folgenden angegebenen Werke. Gesamte C.: Graham-Otto, Ausführliches Lehrbuch der C. (5 Bde., Braunschw. 1868 fg.); Regnault-Strecker, Kurzes Lehrbuch der C. (von Wislicenus, 2 Bde., ebd.; 1. Bd., 9. Aufl. 1877‒81: 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Schachtbrunnenbis Schack |
Öffnen |
. Erstere
werden, weil in ihnen nur ein geringerer Hitzegrad hervorgebracht werden kann, fast nur zum Rösten verwendet. (Beispiele für
Eisen s. Eisenerzeugung , Bd. 5, S. 924a, und Tafel: Eisenerzeugung I ,
Fig. 4 u. 5.) Die S. mit Gebläse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
in der größern Anspruchslosigkeit und Wehrlosigkeit des weiblichen Geschlechts.
Litteratur. Amtliche Ergebnisse der Berufszählung vom 5. Juni 1882, in der «Statistik des Deutschen Reichs», Neue Folge, Bd. 2‒4 (Berl. 1884) und Bd. 6 u. 7
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
der königlich preußischen technischen Deputation für Gewerbe, 1. Teil: Geschichte der Dampfmaschinen" (Berl. 1826); Farey, A treatise on the steam engine (Lond. 1827); Arago, Zur Geschichte der Dampfmaschinen ("Sämtliche Werke", Bd. 5, Leipz. 1856
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
. und 14. Jahrhundert (Wien 1864-67, 2 Bde.); Dönniges, Geschichte des deutschen Kaisertums im 14. Jahrhundert (Berl. 1841); Kopp, Geschichte der eidgenössischen Bünde (das. 1845-62, Bd. 1-3 u. 5); Lindner, Geschichte des Deutschen Reichs vom Ende des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
Lukrinischer Teich, Lucriner 3??
Lulongo, Congo 243,2
Lumachellenkalk, Kalispal
Lumi, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 241
Lumle, Litrus 148,1 ' .
Lump (Fisch), Lumpfisch 5"
Luna (Stadt), Lumgiana
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
', Friedensgerichte
Petz (Verq), Schlern
Pctzeck, Tauern 5^5,i
Petzen, Alpen 401,»
PchschtlNl, Patschkau
Peucetia. Pcucetier, Apulien
Peutiner, Bastarner
Peola (Gebirqe», Samos
Pcvkibucl t, Artemision
Pen'^ow (3ieis.), Asien (Bd. 17) 56,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
Trichterfalz, Schnellpresse (Bd. 17)
Trichtergruben, Wohnungen, prä'hist.
Trichterofen, Kalk 400,1
^liäklinim, Trient ^
Tridezilschein, Aspekten ', . ^?
Trieb (Techn.), Haspel i
Triebstöcke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Baccaratbis Bach |
Öffnen |
das Unterrichtsministerium und trat mit diesem 5. März 1896 zurück.
Bach *, Alexander, Freiherr von, starb 12. Nov. 1893 zu Schönberg in Niederösterreich.
Bach *, Joh. Sebastian. Zu den in Bd. 2 erwähnten Denkmälern B.s kommt noch das in Cöthen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
die Mauern bedeckenden glasierten Ziegeln
(s. Fliesen, Bd. 6), geometr. Motive sowie Voluten-
und Palmettenformen verwendet. Den feinen Sinn
für ebenmäßige, schön geschwungene Linien ent-
wickelt erst die griech. Kunst; das griechische O.
(s. Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
, Kleiuruss. Litt. 880,2
Iloswan, Peter, Ungar. Litt. 990/' !
Ilza, Ilsha z
Imachara, Troina i
Imam Vu^' (^undit), Asien 937,1 !
Imam Scherif, Asien (Bd. 17) 62,1 5
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
, Geschichte G.s von der Urzeit bis zum Untergange des Achäischen Bundes (3 Bde., Heidelb. 1854);
Duncker, Geschichte des Altertums (teilweise 5. Aufl., Bd. 5–9, Berl. 1881–86); Curtius, Griech. Geschichte (6. Aufl., 3 Bde., ebd. 1887–88
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
Mitverschworenen nach einem mißglückten Vergiftungsversuch erdrosselt. (S. auch Pugatschew .) Aus seiner Ehe mit Katharina ging Kaiser Paul hervor. – Vgl. Herrmann, Geschichte des russ. Staates, Bd. 5 (Hamb. 1853); Bernhardi, Geschichte Rußlands, Bd. 2 (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
Kriminalrechts", Bd. 5, Halle 1821).
Radabweifer, s. Abweiser.
Radagaisus, Ratiger, german. Heerführer
von ungewisser Herkunft, der 404 n. Cbr. mit einem
aus angeblich über 200000 Mann bestehenden Heere
von Goten, Sueven und Vandalen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
., Bd. 16) des Deplacements nennt man diese Verhältniszahl, die zwischen 0,4 bis 0,7 und 0,84 bei modernen Schiffen schwankt und bei Segeljachten sogar auf 0,3 heruntergeht. In ähnlichem Sinne spricht man auch von einem Völligkeitsgrad
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
-
tionspUNtt, Aufnahme 63,2
Statius(Gelehrter),Philologiei0i0,i
Statoblasten, Vryozoen
staw ät^iln OliieijH (ital.), 8. ?0N»
UÜco, Kirchenstaat
Statt (Vorgebirge), Norwegen 245,2
Statuen (Verzeichnis), Denkmäler
(Bd. 17) I
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
eins der beliebtesten Marionettenstücke geblieben ist (hg. von Simrock, Frankf. 1846; von Scheible in «Kloster», Bd. 5, Stuttg. 1847; von Engel, «Deutsche Puppenkomödien», Bd. 1, Oldenb. 1874; von Kralik und Winter, «Deutsche Puppenspiele», Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kapitolinische Ärabis Kapitularvikar |
Öffnen |
.) übereinstimmen. Herausgegeben sind die K. von Baluze (2 Bde., Par. 1677), Canciani (in Bd. 3 [«Ansegisus und Levita»] und Bd. 5 [«Langobardische K.»] der «Barbarorum leges antiquae», 5 Bde., Vened. 1781‒92; neue Ausg. von Pertz in den «Monumenta Germaniae
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
", 1859; 12. Aufl. 1888; !
Bd. 3: "Handel und Gcwerbefleiß", 1881; 6. Aufl.
1892; Bd. 4: "Finanzwissenfchaft", 1886; 4. Aufl.
1894; Bd. 5: "Armenpflege und Armenpolitik",
1894). Hierzu kommt die im Auftrag der Münchener i
Akademie verfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
970
Treizsaurwein von Erentreiz - Trenck (Franz, Freiherr von der)
polit. Aufsätze" (Bd. 1-3, 5. Aufl., Lpz. 1880; Bd. 4, ebd. 1897), "Der Socialismus und seine Gönner" (Berl. 1875), eine Streitschrift gegen die sog. Kathedersocialisten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sterilitätbis Stern der drei Könige |
Öffnen |
; (CH)''' ist durch N''' ersetzbar. Weiter ist ersichtlich, daß nur bei Verschiedenheit von x und y Konfigurationsunterschiede obwalten können, völlig im Einklang mit der Thatsache, daß wir zwei isomere Oxime des Benzaldehyds C_{6}H_{5}.CO.H, des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
(in Kehrs «Geschichte der Methodik», 2. Aufl., Bd. 4, Gotha 1889); «Blätter für Knabenhandarbeit», hg. von Dr.
Götze (Leipzig), die in Nr. 5 vom Juli 1888 eine Übersicht über die Litteratur der Knabenhandarbeit geben; Urban, Der Hausfleiß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0324,
Niederdeutsche Litteratur |
Öffnen |
322
Niederdeutsche Litteratur
arten (Bd. 5, S. 28 b - 29 b), über die verschiedenen niederdeutschen Mundarten s. Bd. 5, S. 31 b - 34 a. (S. auch die Karte der Deutschen Mundarten.) Im Mittelalter war N. die Schriftsprache Norddeutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
in Leipzig, Herbst
desselben Jahres in .Heidelberg. Seine Hauptwerke
sind: "Der griech. Roman und seine Vorläufer" (Lpz.
1876), "Psyche. Scelenkult und Unsterblichkeits-
glaube der Griechen" (Frcib. i. Br. 1890-94).
Roheisen, s. Eisen (Bd. 5, S. 826k
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Plinius (der Jüngere)bis Ploesci |
Öffnen |
, Bd. 3: 1892) und von Detlefsen (Bd. 1‒5, Berl. 1866‒73; Bd. 6, Index, 1882); die auf die Kunstgeschichte bezüglichen Abschnitte sind neben andern enthalten in Urlichs’ «Chrestomathia Pliniana» (Berl. 1857). Deutsche Übersetzungen lieferten Grosse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumonschbis Rundkegelbahn |
Öffnen |
der in Stuttgart 6. bis 18. Juni 1849 tagende Rest der Frankfurter Nationalversammlung. (S. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 191 b.)
Rumpfschwänze, süddeutsche Benennung der schwanzlosen Kaulhühner (s. d.).
Rumph, hinter lateinischen naturhistor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
Neuyork. Eine Biographie M.s schrieb Prime (Neuyork 1875).- Vgl. J. D. Reid, The telegraph in America, ist founders, promoters and noted men (Neuyork 1879).
Morsealphabet, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1008 b).
Morsee, s. Morges
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
269,1
(^HNN6tiIl68, Kantillen
^llNlwIicelliß lltal.), Messerscheibe
Canon, auch Thäler (Bd. 17) 790,i
Canon Blanco, Sangre de Cristo Range
^3.!10N68, Kirchensatzungen; (^. 3,1)0»
8tc)IorMN, lÜorpu« ^'ulis 288,2
<^nonni6l68, Kanonenboote
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Pragelbis Praguerie |
Öffnen |
und deren männliche und weibliche
Nachkommenschaft , jederzeit nach dem Rechte der Erstgeburt übergehen sollten. (S.
Deutschland und Deutsches Reich , Bd. 5, S. 181b, und
Österreichisch-Ungarische Monarchie , Bd. 12, S. 721a und 730a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
).
Mittelalter (lat. medium aevum; frz. moyen âge), das Zeitalter zwischen dem Altertum und der neuern Zeit, begann mit dem Untergang der Weltherrschaft Roms und mit der Gründung der german. Staaten in den Provinzen des Römischen Reichs im 5. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Belfort. 2) Frankreich zahlt 5 Milliarden Frs., und zwar eine Milliarde 1871, den Rest in einer Frist von 3 Jahren. 3) Die Räumung des Landes wird unmittelbar nach Ratifikation des Vertrags beginnen, und zwar werden die deutschen Truppen zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
Tode 5. Dez. 1860. Von seinen Wer-
ken sind besonders hervorzuheben: "Forschungen
auf dem Gebiete der Geschichte" (2 Bde., Altona
1822 - 24), die vorzügliche "Quellenkunde der
deutschen Geschichte" (5. Aufl., hg. von Naitz, Gott.
1883
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
war Schweden im Besitz von G. und 1772 kam es an Preußen.
Graue Brüder, s. Franziskaner.
Graueisen, s. Eisen (Bd. 5, S. 826 b).
Graueisenkies, s. Markasit.
Graue Mönche, s. Vallombrosa (Orden von).
Grauen, s. Edelsteinschleiferei (Bd. 5, S. 711
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Interpungierenbis Interusurium |
Öffnen |
König
Konrads IV. bis zur Wahl Rudolfs I., 1254-73,
benannt, als kein eigentliches Oberhaupt an der
Spitze des Reichs stand. (S. Deutschland und Deut-
sches Reich, Bd. 5, S. 174 d.) - Vgl. Triepel, Das
I. Eine staatsrechtliche Untersuchung (Lpz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
. 5. Jan. 1842 zu Sebnitz, Schüler des Dresdener Konservatoriums, war als Sänger am Chemnitzer Stadttheater, dann eine Zeitlang am Hoftheater in Dresden engagiert, wirkte als Gesangvereinsdirigent und als Musiklehrer in Dresden und lebt seit 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
, Über die kunstgeschichtliche Stellung der pergamenischen Gigantomachie (in Bd. 1, 3 u. 5 des «Jahrbuchs der königlich preuß. Kunstsammlungen», ebd. 1880, 1882, 1884); Altertümer von P. (Bd. 2: Heiligtum der Athena Polias Nikephoros, von Bohn, ebd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
, Sylt 450,1
Kampemvald, Kaisergebirge
XNlllp6vi«6I', Dänische Litteratur 590
Kampfeersee, Inn
Kampfgespräche, Streitgedichte
Kampfürteil, Ordalien
Kampti, Kamthi (Bd. 17»
Kampulung, Kimpolung 1)
Kamsa, Arabien 723,1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
. Die Tschechen und die ihnen günstig gesinnte Regierung weigerten sich freilich, hierauf einzugehen.
Vgl. Quellensammlungen zur Geschichte Böhmens von Dobner (1764-85, 5 Bde.), Pelzel und Dobrowsky (1782-84, 2 Bde.; Bd. 3 hrsg. von Palacky); "Fontes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
", 1875; Bd. 3: "Aus und über England", 1876; Bd. 4: "Profile", 1878; Bd. 5: "Aus dem Jahrhundert der Revolution", 1881; Bd. 6: "Zeitgenossen und Zeitgenössisches", 1882; Bd. 7: "Kulturgeschichtliches", 1885). Von seiner für die Heeren-Ukert
|