Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bibel hat nach 1 Millisekunden 839 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0180, Bibel Öffnen
176 Bibel. Befehls, weil das Aufschreiben erst später zu geschehen brauchte, fürs Erste aber gepredigt werden sollte. Nachdem dieses geschehen war, konnte der Geist, der sie überall leitete, und das natürliche Bedürfniß selbst sie darauf
70% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0881, Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) Öffnen
881 Bibel (Textgeschichte, Ausgaben). damit wahrscheinlich nur unbestimmte Abschnitte gemeint. In der Mitte des 3. Jahrh. teilte Ammonios von Alexandria zum Behuf einer Evangelienharmonie den Text der Evangelien in viele kleinere Abschnitte
70% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0882, Bibel (Übersetzungen) Öffnen
882 Bibel (Übersetzungen). den kirchlichen Schriftstellern. Bei diesen letztern ist aber jedesmal zu prüfen, ob sie genau oder nur nach dem Gedächtnis citiert und ob die Stellen selbst nicht schon nach dem rezipierten Text geändert worden sind
62% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0962, Bibel (Bibelübersetzungen) Öffnen
960 Bibel (Bibelübersetzungen) teils aus lat., teils aus griech.-lat. Handschriften noch ziemlich vollständig herstellen läßt. Der Wert dieser altlat. Bibelfragmente für die Wiedererkennung des ältesten griech. Textes, namentlich des Neuen
62% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0960, Bibel (Bibelausgaben) Öffnen
958 Bibel (Bibelausgaben) ten letztlich auf eine und dieselbe Handschrift zurückgehen. Darüber nun, wann und aus welchen Gründen einst eine Handschrift der gesamten weitern Überlieferung zu Grunde gelegt worden ist, fehlt jede Überlieferung
62% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0961, Bibel (Bibelübersetzungen) Öffnen
959 Bibel (Bibelübersetzungen) -26), welcher Ausgabe die meisten andern Ausgaben gefolgt sind; ferner die (auch das Neue Testament enthaltende) Antwerpener Polyglotte (8 Bde., 1569-72), die von Elias Hutter (Hamb. 1587 u. ö.), Buxtorf (Basel
53% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0880, Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) Öffnen
880 Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher). Die dritte, gemischte Sammlung stammt frühstens aus der Mitte des 2. Jahrh. v. Chr. und stand selbst zur neutestamentlichen Zeit noch nicht in allen ihren Teilen fest. Auf alle drei
50% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Bibbiena bis Bibel Öffnen
879 Bibbiena - Bibel. Bibbiena, Bernardo Dovizio oder Divizio, ital. Prälat und Dichter, geb. 4. Aug. 1470 im gleichnamigen Städtchen, ward von Leo X., dessen Sekretär er jahrelang gewesen war, und zu dessen Erhebung auf den päpstlichen Stuhl
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0957, Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
955 Bibel (Entstehung des Kanons) teuch abbricht. Wie aber die Prophetie älter ist als das Gesetz, so wurden sicher einzelne Werke der eigentlichen (hintern) Propheten schon vor der Kanonisierung des Pentateuchs als heilig aufgefaßt. Hieraus
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0958, Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
956 Bibel (Entstehung des Kanons) selbst in allen Teilen hervorgetreten, noch in ihren einzelnen Teilen den Zweifeln alter und neuer Kritik entzogen geblieben. Die ersten Christen kannten nur das Alte Testament als Offenbarungsurkunde, zu
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0959, Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) Öffnen
957 
Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) 
lische Verfasserschaft des Matthäusevangeliums, des Epheserbriefs, der Briefe an Timotheus und Titus und des ersten Petrusbriefs Bedenken zu äußern. Als anerkanntes Ergebnis dieser
44% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0552a, Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel Öffnen
0552a ^[Seitenzahl nicht im Original] Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel. ^[fol. 217v, Titelzeile nicht im Original] PRAEFACIO ^[Monarchianischer Prolog zum Lukasevangelium, 4./5. Jahrh. n. Chr.] LUcas, sirus · natione
37% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, von Bezaleel bis Bibel Öffnen
175 Bezaleel  Bibel. Bezaleel Unter dem Schatten GOttes. Ein kunstreicher Werkmeister, 2 Mos. 31, 2. c. 36, 1. 2. c. 37, 1. c. 38, 22. 1 Chr. 2, 20. 2 Chr. 1, 5. Esr. 10, 30. Da dessen Kunstgaben dem heiligen Geiste zugeschrieben werden
35% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0956, von Bibalien bis Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
954 Bibalien - Bibel (Entstehung des Kanons) 20 km nördlich von Bellinzona, in 296 m Höhe, am Eingang in das Bleniothal, an der Vereinigung des Brenno mit dem Ticino, an der Gotthardstraße und -Bahn, an die sich hier die Lukmanierstraße
31% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0999, von Komplizieren bis Kompositen Öffnen
.), Vereinigung zu einem verbrecherischen Zweck (s. Teilnahme am Verbrechen). Komplutensische Bibel, s. Polyglotte. Komponenten (lat.), Seitenkräfte, s. Parallele Kräfte. Komponieren (lat.), zusammensetzen; auch etwas ausgleichend beilegen
22% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0536, von Komplett bis Kompositen Öffnen
, mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. (S. Aufruhr, Landfriedensbruch, Meuterei, Verschwörung.) Kompluténsische Bibel, s. Polyglotte. Komponénte (lat.), im allgemeinen jeder zusammensetzende Teil eines Ganzen, so z. B. heißen K. die Bestandteile
15% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0933, von Bevollmächtigter bis Bewässerung Öffnen
in der Landwirtschaft und demgemäß auch in systematischer Weise zu einer Kunst ausgebildet worden, welche die eine Hälfte der Aufgabe der landwirtschaftlichen Kulturtechnik bildet. Schon die Bibel erwähnt an mehrern Stellen die Leitung
12% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0792, von Berkeley (Miles Joseph) bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) Öffnen
in der Stadt liegt. Berleburger Bibel , eine 1726–42 in acht Foliobänden unter Protektion und Mitarbeit des Grafen Kasimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg im Verlage von Haug in Berleburg erschienene deutsche Übersetzung der Bibel. Leiter
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0653a, Buchdruckerkunst. I. Öffnen
0653a Buchdruckerkunst. I. Anfang der 42zeiligen Bibel: Vorrede des heiligen Hieronymus. (Phototypisches Faksimile des Originals der k. k. Hofbibliothek zu Wien.)
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
Sekte Separatismus Staurodulie Supernaturalismus Tübinger Schule, s. Baur 1) Typik, s. Typus Typologie, s. Typus Typus - Biblische und kirchliche Schriften. Bibel Antilegomena Apokryphen Apostolische Briefe Catena Concordantia
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Bibelot bis Bibelverbot Öffnen
884 Bibelot - Bibelverbot. ten (355) und Bibelvereine (3418) in den Städten und Distrikten fördern die Einnahmen und die Verbreitung der Bibel. Im Ausland sind Agenturen eingerichtet, und durch bare Zuschüsse, Überlassung von Typen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0894, von Biblische Archäologie bis Biblische Theologie Öffnen
); Haneberg, Die religiösen Altertümer der Bibel (2. Aufl., Stuttg. 1869); P. Scholz, Die heiligen Altertümer des Volks Israel (Regensb. 1869-70, 2 Bde.). Hierher gehören auch die sogen. Bibellexika, als deren erstes das "Dictionnaire historique et
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0412, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
aus dem Paradiese kehrt noch am öftesten wieder. Ein beliebter Vorwurf ist endlich das jüngste Gericht. Die Ursache dieser engen Begrenztheit des biblischen Stoffgebietes ist wohl darin zu suchen, daß die Kenntnis der Bibel damals bei den Laien sehr
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0635, von Rationalist bis Ratramnus Öffnen
außerordentlichen Wege für das menschliche Bewußtsein wieder aufgefrischt habe. Dennoch wollte auch der R. an der Autorität der Bibel festhalten und behauptete, sich im vollen Einverständnis mit ihrem wahren Sinn zu befinden. Da er aber ebenso
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Bibelanstalt bis Bibelgesellschaften Öffnen
. "Buchdruckerkunst" beigegeben. Bibelanstalt, s. Bibelgesellschaften. Bibelausgaben, s. Bibel, besonders S. 881. Bibelerklärung (Exegese), s. Hermeneutik. Bibelgesellschaften, geschlossene Vereine, die sich die Verbreitung der Bibel unter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0549, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
lateinische Bibel, deren erster Teil, mit dem Psalter abschließend, von dem Rubrikator mit dem Datum 1460 versehen worden ist, während der zweite am Schluß der Apokalypse die Jahreszahl 1461 von der Hand desselben Rubrikators trägt. Schott war zur
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0511, Juden (anthropologisch-ethnographische Verhältnisse) Öffnen
der mittelländischen oder kaukasischen Rasse zugerechnet. Nach der Bibel und den Keilschriften vermögen wir ihre Wurzeln bis nach Babylonien hin zu verfolgen, Hebräer heißen sie bis zu dem Auszug aus Ägypten, den Namen Israeliten führten sie bis zum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0964, von Bibelkommunisten bis Biber Öffnen
durch eine päpstl. Bulle aufgehoben. In Deutschland wurde eine Anstalt zur Verbreitung der Bibel 1710 von dem Freiherrn von Canstein zu Halle gestiftet (s. Cansteinsche Bibelanstalt). Hierauf erfolgten auf Anregung und mit Unterstützung von England her
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0550, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
der 36zeiligen Bibel entdeckt worden sind, läßt schließen, daß zwischen ihm und Gutenberg wirklich nähere Beziehungen bestanden haben müssen; das Auffinden dieser Bibeln aber sowie die Angabe des Paulus von Prag aus dem Jahr 1463, die zur Erklärung des Worts
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0552, Buchdruckerkunst (Gutenberg) Öffnen
; vermutlich beschäftigte er sich mit Herstellung der Typen zu der 36zeiligen Bibel; dieselben sind benutzt beim Druck eines Donats, dessen erhaltener Rest die handschriftliche Jahreszahl 1451 trägt, sowie sie auch neben einer andern kleinern Type zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0750, von Fronton bis Frösche Öffnen
eine Buchdruckerei, druckte fast sämtliche Schriften seines Freundes Zwingli und andrer Züricher Gelehrten und 1524 die erste Schweizer Bibel. Sein Ruf als Drucker drang selbst bis nach England, von wo er seitens Cromwells den Auftrag erhielt zum Druck der ersten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0298, Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
durch Erklärungen und Gutachtensammlungen litterarisch thätig. Die Wogen der philosophischen Strömung drangen in die Erklärung der Bibel und gaben der jüdischen Apologetik, welche religiöser Fanatismus entfesselte, kräftigen Nachdruck. Die Philosophie Ibn Esras
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0976, von Biblische Geschichte bis Biblische Theologie Öffnen
Testament" (Freib. i. Br. 1885; 3. Aufl. 1892). In England hat Davidson (Lond. 1862) die Einleitung ins Alte Testament wie Neue Testament (1868) behandelt. Biblische Geschichte, Darstellung des geschichtlichen Inhalts der Bibel, kann rein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0911, von Canstein bis Cantal Öffnen
Privatleben nach Berlin zurück, wo er mit Spener und durch diesen mit A. H. Francke zu Halle bekannt wurde. Für die Hauptforderung dieser beiden Theologen, daß, um echt religiöse Gemüter zu erziehen, die Bibel in den Mittelpunkt des christl. Lebens
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0582, von Gutach bis Gutenstein Öffnen
Bibel (s. Tafel: Buchdruckerkunst 1), zu dessen Vorbereitung Fnst noch weitere Summen hergeben muhte. Das Einvernehmen dauerte offenbar nicht lange. 1455 - vermntlich nach Fertigstellung der Bibel - löste Fust das Verhällnis, kündigte die Kapitalien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0637, von Inspirationsgemeinden bis Instant Öffnen
635 Inspirationsgemeinden - Instant auf dem Buchstaben der Bibel bestand, so mußte das allgemein prot. Verlangen nach "Reinheit der Lehre" und die Auffassung der Bibel als eines göttlichen Lehrcodex freiere Regungen bald in den Hintergrund
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Germanische Kunst Öffnen
Empfinden. Aus Fig. 230 läßt sich die Art dieser Handschriften-Zierkunst ersehen. Der Buchstabe B ist einer Bibel entnommen, welche im Jahre 852 für Karl den Kahlen in einem Kloster zu Tours angefertigt wurde. Tierformen, Blattwerk und geometrische Linien
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0656, Buchdruckerkunst Öffnen
bis 1455, 1. Druck; die Zeilen in der Mitte abgebrochen. Darin Typen der 26zeiligen Bibel.] ^[Abb.: Fig. 2. Aus Ablaßbrief von 1454 bis 1455, 2. Druck; die Zeilen abgebrochen. Darin Typen der 42zeiligen Bibel.]
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0657, Buchdruckerkunst Öffnen
. Bibel (etwa 1460, s. Faksimile 5). Die Franzosen nannten diese Schrift Lettres de Somme, nach der damit gedruckten «Summa» des Thomas von Aquino. Andererseits hatten die Humanistenkreise die fränk. Minuskel des 10. bis 12. Jahrh. wieder in Gebrauch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0557, von Mannaca americana bis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren Öffnen
, Tamarix mannifera Ehrbg. (s. Tamarix), stammen; doch ist es wahrscheinlicher, daß diese in der Bibel erwähnte M. die in den Wüstengegenden Nordafrikas und Kleinasiens häufige Mannaflechte (s. Sphaerothallia) war. Die von Tamarix stammende M. fließt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0462, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und die Vertreibung aus dem Paradiese. Es sind hier mehrere in der Zeit verschiedene Ereignisse zusammen dargestellt, ein Verfahren, welches hauptsächlich bei Schilderungen aus der Bibel oder aus der Heiligenlegende häufig geübt wird. Vorn links
0% Fabris → Hauptstück → Vorwort: Seite 0003, Vorwort Öffnen
oder gar albern; Fabris Kenntnisse in sprachlicher Hinsicht sind nicht bedeutend, er kann weder Griechisch noch Hebräisch (cf. pag. 153 und 200 des tractatus), hat jedenfalls die Bibel weder hebräisch noch griechisch gelesen und bringt oft recht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0658, Buchdruckerkunst Öffnen
(s. Faksimile 10); eine in Soncino 1488 gedruckte hebr. Bibel zeigt bereits untergesetzte Vokale und Lesezeichen. Für Musiknoten wurde zuerst der Raum leer gelassen, um sie mit der Feder einzuschreiben, später kamen sie als Holz- oder Metallschnitte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0556, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
Palmart (1476-94), am Schluß einer in limousinischer Übersetzung erschienenen Bibel. In Saragossa druckte 1475 Matthias Flander, mit Paul Hurus aus Konstanz als nächstem Nachfolger; in Sevilla waren 1477 drei Spanier die ersten Drucker, denen drei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0294, von Judica bis Jüdische Litteratur Öffnen
Fastensonntags, nach dem Anfangswort von Psalm 43, 1. Judicium (lat.), s. Judiz. Judicum (J. liber, lat.), das "Buch der Richter" in der Bibel. Judikarien (ital. Giudicaria), Bezeichnung für den südwestlichen Teil von Tirol, welcher das Thal
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0206, von Polygamie bis Polygonalzahlen Öffnen
Übersetzungen einander gegenübergestellt sind. Die bekanntesten solcher Bibelausgaben sind folgende: die komplutensische Bibel, so genannt von ihrem Druckort Complutum, dem alten Namen von Alcalá de Henares in Spanien, enthält den hebräischen und griechischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0937, Theologische Litteratur (biblische Kritik) Öffnen
heute einer verständnisvollen Beachtung von seiten der auf Erweiterung des geistigen Horizonts bedachten Zeitgenossen sicher sein kann: das ist das Gebiet der biblischen Kritik. Eine Bibel findet man ja immerhin noch in fast allen Häusern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0741, von Apokalyptiker bis Apokryphen Öffnen
. Bibel (dem palästinischen Kanon) stehen. Vor Hieronymus nannte man diese kirchliche Vorlesebücher (Jesus Sirach heißt deshalb in der lat. Kirche geradezu Ecclesiasticus). Zu den A. des Alten Testaments gehören: die drei Bücher der Makkabäer (von denen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0963, von Bibelerklärung bis Bibelgesellschaften Öffnen
, Kurzgefaßte Geschichte der luth. Bibelübersetzung bis zur Gegenwart, Jena 1884); am wenigsten gelang dies einseitigen religiösen Richtungen, wie der pietistischen mit der Berleburger Bibel (s. d.), der Zinzendorfschen B. (Büdingen 1739
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0975, von Biblische Altertumskunde bis Biblische Einleitung Öffnen
. 1855-56); Keil, Handbuch der biblischen Archäologie (Frankf. 1859); Schenkel, Bibel-Lexikon (5 Bde., Lpz. 1869-75); Riehm, Handwörterbuch des biblischen Altertums (2. Aufl. von Baethgen, Bielef. 1893 fg.); Smith, Dictionary of the Bible (3 Bde., Lond
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1012, von Bildende Künste bis Bilderdienst Öffnen
Bibel, im besondern aber eine Folge von bildlichen Darstellungen der Begebenheiten des Alten und Neuen Testaments, die, um gewissermaßen den Text zu ersetzen, mit kurzen erläuternden Bibelstellen versehen waren. Solche großartig ausgestatteten B
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0650, von Hagetmau bis Hagn Öffnen
und Drucken der griech. anders als in der hebr. Bibel. Die Anord- nung der griech.-alerandrinischen Bibel ging in die Vulgata und die luth. Bibelübersetzung über. In der luth. Bibel stehen die Apokryphen besonders. Hagiolatrie (grch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0325, von Niederdeutschland bis Niederdruckheizung Öffnen
); die Bibel war seit 1480 in niederdeutschen Drucken weitverbreitet und viel gelesen; allegorische Lehrgedichte, z. B. Friedr. von Hennenbergs "Geistliche Rüstung", spenden billige geistliche Weisheit; das Motiv des Totentanzes fand, zumal im Anschluß an
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0244, von Pollux (Stern) bis Polnische Litteratur Öffnen
, und von Nehring, Bresl. 1884), alle aus dem 14. Jahrh.; die Bibel (Kopie in Sáros-Patak, hg. von Małecki als "Bibel der Königin Sophie", Lemb. 1872), Gebetbücher (des Wacław, der Nawojka) und Traktate, das Statut von Wislica (mehrere Übersetzungen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0867, von Septimius bis Sequenz Öffnen
. Pbilo, Iosephus, die neutestamentlichen Schrift- steller citieren danach. Hierdurch wurde es vermit- telt, daß die alexanorinische Übersetzung die Bibel der alten christl. Kirche wurde, was darin seinen Ausdruck findet, daß die berühmtesten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0060, von Pfirsichmandelbaum bis Pfizer Öffnen
Fabelbuch), wenigstens den derselben Stadt. Wegen der übereinstimmenden Typen hat man noch elf andere Drucke, manche davon in verschiedenen Ausgaben, dem gleichen Drucker zugewiesen, darunter auch die 36zeilige lat. Bibel, die meist für die erste galt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0652, von Maskenblume bis Masora Öffnen
, dann nach und nach gesammelt. Die gegenwärtige M. ist im 11. Jahrh. vollendet worden, und man teilt sie in die große und die kleine M., welche letztere nur in einem Auszuge besteht, von dem in die Bibel auch nur ein Teil übergegangen ist. Die M
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1026, Verzeichnis der Illustrationen im III. Band Öffnen
468 Brücken, Tafel I u. II 491 " Tafel III: Bewegliche Brücken 498 Brüssel, Stadtplan 525 Buchdruckerkunst. Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger Bibel, Tafel 552 Buche, Tafel 560 udapest ^[richtig: Budapest], Stadtplan 587 Burgen, Tafel 650
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0068, von Bohnstedt bis Boilvin Öffnen
Tyndales, des ersten Übersetzers der Bibel ins Englische, das, umgeben von den verschiedenen Vorkämpfern des Protestantismus, auf dem Thames Embankment errichtet werden soll. Er wurde Mitglied der Akademie in London und erhielt Medaillen in Wien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0106, von Chaplain bis Chapon Öffnen
bessern ist die durch Nachbildungen sehr verbreitete Landung des Columbus. Er beschäftigt sich auch viel mit Illustrationen der Bibel und historischer Werke, mit Aquatintastich und Holzschnitt, radiert eigne Kompositionen und schrieb ein » Drawing book
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0291, von Johnston bis Jones Öffnen
und Lady Russell empfangen das Abendmahl im Gefängnis (1846, Nationalgallerie in London), Gottesdienst in einer schottischen Hütte, eine Scene aus dem Leben Melanchthons (1854), Tyndall übersetzt die Bibel (1855), Verhaftung des Reformers John Brown
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0426, von Pixis bis Pletsch Öffnen
zu den » Contes drolatiques « von Balzac, zu Dantes »Hölle«, zu Chateaubriands »Atala«, zur Bibel und zu »Don Quichotte«. Bisweilen stellte er auch landschaftliche Ölbilder und Aquarelle aus. Pixis , Theodor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0427, von Pleysier bis Pohle Öffnen
von Bendemann in Dresden und begann die Bibel zu illustrieren, wurde aber darin durch die Militärpflicht abgerufen und ließ sich nachher in Berlin nieder, wo er durch Zeichenunterricht und Illustrieren von Volksbüchern sein Brot verdiente. 1859 suchte er sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0553, von Watter bis Way Öffnen
der Welt, von Moses bis auf Eduard I., darstellt. Unter seinen idealen und mythologischen Bildern sind zu nennen: Virginia, Ariadne, Thetis, Paolo und Francesca; aus der Bibel z. B.: die Rückkehr der Taube in die Arche Noahs, die Begegnung Jakobs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
, teils aus der antiken Mythologie, teils aus der Bibel, sind als die hauptsächlichsten zu nennen: der Raub des Hylas, die Gruppe: Siegfrieds Abschied von Kriemhild (Bronze), eine Charitas, eine Lurlei, eine Grablegung Christi (Relief in der Kirche zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
im folgenden der Kürze des Ausdrucks wegen die Bezeichnung "chaldäisch" für die ganze mittelasiatisch-semitische Kunst verwenden.) Babylonische Zeit. Der erste Zeitabschnitt ist der babylonische. Die Bibel, wie auch ägyptische Berichte erzählen viel
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0229, Germanische Kunst Öffnen
wurden, zeigt ^[Abb.: Fig. 230. Initiale aus der Bibel Karls des Kahlen. Paris, Louvre.]
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0689, von Unknown bis Unknown Öffnen
weniger Arten genossen werden. Zartes, gekochtes Rindfleisch und Gänsebraten waren trefflich hergestellt, und die Israeliten sehnten sich in der Wüste, wie die Bibel erzählt, nach den vollen Fleischtöpfen Aegyptens, seinen saftigen Zwiebeln. Feinere
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0212, Kaschmir Öffnen
, und mit Recht nennen die Orientalen denselben das Paradies von Indien und den Garten des ewigen Frühlings. Früher wurde auch hin und wieder das Paradies der Bibel nach K. versetzt. Die Bewohner von K. ls. Tafel: Asiatische^Völkertyp en, Fig. 12) sind
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0027, von Attar bis Attentat Öffnen
des Marcianus Capella (Markusbibliothek in Venedig), Bibel in der Bibliothek des Vatikans, Bibel von sieben Bänden im Kloster Belem in Portugal. Auch werden ihm drei Manuskripte der Hamiltonschen Sammlung in Berlin zugeschrieben. Er lebte noch 1508
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
(griech., "Bücher"), s. v. w. Bibel. Biblia paupĕrum (lat.), "die Bibel der Armen", d. h. der geistig Armen, der Unwissenden und Ungelehrten ("für die ungelernte leut", wie es in einem frühen, die zehn Gebote enthaltenden Blockbuch heißt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Biblist bis Bichat Öffnen
Glaubenssätze in der Bibel kaum finden, die eigentliche Dogmengeschichte vielmehr gerade da anhebt, wo die b. T. aufhört. Im übrigen s. Theologie und Dogmatik. Nach der Natur der Sache zerfällt auch die b. T. in zwei Hauptteile: in die des Alten und die des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0932, von Bilbeis bis Bilderdienst und Bilderverehrung Öffnen
mit Bildern versehene Bibel, insbesondere die mit Miniaturen oder Federzeichnungen geschmückten Bibelhandschriften des Mittelalters, an deren Stelle seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. Holzschnittwerke traten. Während die Handschriften gewöhnlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0553, Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) Öffnen
verschaffte ihm sehr bald anderweitige materielle Hilfe; ein Konrad Humery, nach einigen ein Arzt, nach andern "Pfaff und Jurist", wurde sein Gelddarleiher. Die Typen der 36zeiligen Bibel, wahrscheinlich als nicht mit Fusts Geld geschaffen, scheinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
Pariser Druck lieferten. Diesem folgte eine lateinische Bibel, doch scheint bald eine Trennung der drei Drucker stattgefunden zu haben, denn 1478 druckte Gering allein und hatte später als Gesellschafter Wilhelm Maynyal und Bartholomäus Remboldt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0785, von Canrobert bis Cantal Öffnen
und mit den Franckeschen Stiftungen verbundenen Cansteinschen Bibelanstalt, welche die Aufgabe hat, die Bibel für den möglichst geringen Preis herzustellen und zu verbreiten. Die erste Ausgabe des Neuen Testaments erschien 1712 zum Preis von 2 Groschen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0041, von Chiton bis Chiusi Öffnen
Kithim, 1. Mos. 10, 4 unter den Nachkommen Javans genannt), in der Bibel ursprünglich Name der einheimischen Bewohner Cyperns (nicht verschieden von demjenigen des in der Urzeit in ganz Syrien verbreiteten Volkes der Chetiter oder Chittäer); später
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0920, von Dew bis De Winne Öffnen
zur Tyrannei, die übrigen Menschen zu Raub und andrer Ungesetzlichkeit verleitet; Äshma oder Äshmodaeva, der Asmodi der Bibel, ein Dämon der Gier und des Zorns; Astovidhotus ("Knochenzerleger"), der den Tod der auf gewaltsame Weise umkommenden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0990, von Dinumerieren bis Diocletianus Öffnen
990 Dinumerieren - Diocletianus. an künftige Volksschullehrer" (das. 1803-1805, 4 Bde.; 3. Aufl. 1837-38); "Predigten zum Vorlesen in Landkirchen" (das. 1809, 2 Bde.; 5. Aufl. 1844); "Anweisung zum Gebrauch der Bibel in Volksschulen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0872, Estienne Öffnen
, um den bedrohlichen Angriffen der Theologen wegen seiner Verbreitung unliebsamer Bücher, besonders der Bibel, zu entgehen, 1551 nach Genf über, wo er zur reformierten Kirche übertrat, und starb 7. Sept. 1559 daselbst. In seinem Haus wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0746, von Froel. bis Frommel Öffnen
in der Cansteinschen Bibelanstalt 1870 die revidierte Ausgabe des Neuen Testaments, der 1883 ein Probedruck der revidierten ganzen Bibel folgte (s. Bibel, S. 883). F. besorgte außerdem eine neue, mit des Verfassers Nachträgen vermehrte Ausgabe von Schmellers
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0841, Galilei (Galileo) Öffnen
841 Galilei (Galileo). an den Pater Castelli (1613), die naturwissenschaftliche Forschung könne sich nicht durch den Wortlaut der Bibel hemmen lassen; vielmehr sei es Sache der Theologen, die Ausdrücke der Bibel in Übereinstimmung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0429, von Hermenegild, Orden des heiligen bis Hermes Öffnen
, daß die Bibel, weil vom Heiligen Geist eingegeben, auch nur durch die vom Heiligen Geist regierten Organe der Kirche, d. h. in alter Zeit durch die Kirchenväter, zu jeder Zeit aber durch die Konzile und die in Übereinstimmung damit lehrenden, rechtgläubigen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0513, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
der Kaiser, sondern ließ sich einfach David nennen. Die Handschriften der Bibel und der angesehensten römischen Autoren ließ er durch geschickte Mönche abschreiben, um eine leichtere Benutzung dieser Werke zu ermöglichen. Aus jener Schule sind
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0826, von Lira bis Liscow Öffnen
) Friedrich Gustav, protest. Theolog, geb. 12. Febr. 1791 zu Brandenburg, wurde 1814 Prediger in Berlin, starb 5. Juli 1866. Unter seinen Werken heben wir hervor: "Die Parabeln Jesu" (Berl. 1832, 5. Aufl. 1861); "Die Bibel mit Erklärungen etc." (das. 1852-53
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0195, von Mannaflechte bis Mannhardt Öffnen
aber sicher zu sein, daß die M. der Bibel ebensowenig Tamariskenmanna wie das Ter-engebin (Fruchthonig, Alhagimanna), welches in Chorasan auf Alhagi Maurorum entsteht und abführend wirkt, gewesen sei. Viel besser passen die Angaben der Bibel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0658, Miniatur Öffnen
658 Miniatur. Wien), eine lateinische Bibel von 540 in der Bibliotheca Laurentiana zu Florenz und eine fast 10 m lange, aus 15 Blättern zusammengeklebte Pergamentrolle mit Darstellungen der Thaten des Josua aus dem 7. Jahrh
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0810, Mormonen Öffnen
auf denselben ausdrücklich Joe Smith als ihren zukünftigen Entdecker. Wiewohl Smiths Bibel bald als ein 1812 von einem Pfarrer verfaßter geschichtlicher Roman nachgewiesen ward, der angedruckt geblieben, aber durch den Buchdruckergehilfen Sidney
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0424, von Ordalien bis Orden Öffnen
424 Ordalien - Orden. durch welche man eine Entscheidung der Gottheit selbst über Schuld oder Unschuld herbeizuführen glaubte. Schon in der Bibel und in den ältesten persischen Religionsschriften finden wir zahlreiche Hindeutungen auf allerlei
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
, als die Sprache des Urtextes der Bibel und, wie man annahm, die Ursprache der Menschheit, zwar hoch verehrt, aber die Beschäftigung damit meist den Juden überlassen, welche, unterstützt durch die trefflichen Arbeiten arabischer Grammatiker über das nahe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0698, von Paradiesapfel bis Paraffin Öffnen
, und F. Delitzsch fand im Britischen Museum ein Verzeichnis der Kanäle Babyloniens, worin der Pisanu (der Pischon der Bibel, der Pallakopaskanal der Griechen) und der Guchanu (Gihon) sowie auch das Land Hevila genannt werden; dadurch ist die Lage des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0951, Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) Öffnen
aus der Bibel, welche unter der besondern Einwirkung des Heiligen Geistes aufgezeichnet wurde, und aus der mündlichen Überlieferung oder Tradition, welche seit der apostolischen Zeit unverfälscht fortgepflanzt worden ist, geschöpft wird. Die Auslegung der Bibel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0342, von Satzmehl bis Sauer Öffnen
. Stärkemehl. Satzung, Glaubensbestimmung, die nicht in der Bibel begründet ist; auch s. v. w. Gesetz, Rechtsnorm. Früher war S. auch s. v. w. Faustpfand (s. Pfand). Bei dieser alten S., auch Weddeschat genannt, erhielt der Gläubiger durch gerichtliche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
); "Die Reden der Apostel" (2. Aufl., das. 1861); "Jesaias, nicht Pseudo-Jesaias" (Barm. 1851). Auch beteiligte er sich am Streit über die Apokryphen (zu gunsten derselben), über die Union, an der Revision der deutschen Bibel etc. Sehr verbreitet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0916, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
Suleiman (hrsg. u. übers. von L. Krehl, Leipz. 1848). Die Bibel ist mehrere Male ins Türkische übersetzt worden, so das Neue Testament von Redhouse (Lond. 1857, Bibelgesellschaft) und Schauffler (Konstantinop. 1866), Teile des Alten Testaments
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0508, von Weißantimonerz bis Weiße Öffnen
Wirbeln und Rauschen der Quellen und Flüsse. Auch die Traumdeutung war allen germanischen Stämmen eigen. Das Christentum versuchte umsonst, diese Gebräuche heidnischen Ursprungs zu ersticken; man wendete nunmehr höchstens die Bibel als Losbuch an (s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
Pfarrers W. in Halle« (Leipz. 1846). Er lebte seitdem in Halle als Prediger der Freien Gemeinde, ward jedoch infolge der Schrift »Die Bibel im Lichte der Bildung unsrer Zeit« (Leipz. 1853) im September 1853 zu zweijähriger Gefängnisstrafe verurteilt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0048, von Ab hinc bis Abingdon Öffnen
Krystallmasse. Abiëtit, ein von Rockleder aus den Nadeln der Weißtanne isolierter krystallinischer Körper von der angeblichen Formel C6H8O3 ^[C6H8O3], ist wenig untersucht. Abigail, in der Bibel die schöne Frau
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0379, von Alexandrinische Philosophie bis Alexandrinischer Krieg Öffnen
Porträte. Die hellenistischen Bildnisse aus dem Fajum (ebd. 1893). Alexandrinische Philosophie, s. Alexandrinisches Zeitalter. Alexandrinischer Codex (in Bibelausgaben mit A bezeichnet), eine für die Kritik sehr wichtige Handschrift der griech. Bibel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
969 Bibliomantie - Bibliothek Sammlungen nur in der Absicht, um von ihnen wissenschaftlichen Gebrauch zu machen. Der eine Bibliophile sammelt z. B. Ausgaben der Bibel (Wernigeroder Bibliothek) oder griech. und röm. Klassiker (Editiones