Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bismarck-Archipel
hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
53
Bismarck-Archipel - Bismarckbraun
2 Bde., Berl. 1870); Hesekiel, Das Buch vom Fürsten B. (3. Aufl., Bielef. 1873); Rößler, Graf B. und die deutsche Nation (Berl. 1871); Brachvogel, Fürst B., Deutscher Reichskanzler (Hannov. 1874); Görlach
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0030a,
Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln. |
Öffnen |
0030a
Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln.
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
985
Bismarck-Archipel - Bismark.
konservative Mehrheit im Reichstag zu stande zu bringen. Wegen der schroff oppositionellen Haltung der Fortschrittspartei mußte B. sich daher auf das Zentrum stützen und diesem in dem kirchlichen Streit manche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
0584a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ozeanische Völker.
Australier: 1. Nordaustralier. - 2. Südaustralier. - 3. Westaustralier v. Ashburton. - 4. Tasmanier. - Melanesier: 5. Neubritannier (Bismarck-Archipel). - 6. Neukaledonier. - 7. Salomon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
-Land genannten nördlichen und nordöstlichen Teil der Insel Neuguinea, den Bismarck-Archipel genannten Archipel von Neubritannien und alle Inseln, welche zwischen dem Äquator und dem 8.° südl. Br. und zwischen dem 141. und 154.° östl. L. liegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
-Archipel Parkinson, »Im Bismarck-Archipel« (Leipz. 1887), Pfeil, »Land und Volk im Bismarck-Archipel« in den »Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde« 1890; Lüders, Der Bismarck-Archipel und seine Bewohner« (Weimar 1891), Danks, »On the shell money of
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
, daß der Bismarck-Archipel nicht mit N. zusammenhängt. 1767 besuchte Carteret, 1768 De Bougainville, 1770 Cook N. Von andern Entdeckern sind die wichtigsten: der Franzose Lapérouse (1785), der Engländer Machure (1791), die Franzosen D’Entrecasteaux
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
Mark
Kaiser Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel und die Marshallinseln verursachen den: Reiche keine Kosten, abgesehen von den gelegentlichen Besuchen deutscher Kriegsschiffe, welche auch für die übrigen K. in Anschlag zu bringen sind.
Unser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite
Käfer I. II. (Chromotafel) 14
Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24
Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
in Australien gearbeitet hatte, und diese gründeten bei Simbang an der Langemakbucht, nicht weit von Finschhafen, eine Station und errichteten eine Schule. Ein dritter Missionar aus Suropa und drei junge Eingeborne vom Bismarck-Archipel wurden ihnen später
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
Besitz wurde zugleich nordwärts bis Kismaju ausgedehnt.
Kaiser Wilhelms-Land, der Bismarck-Archipel und die nördlichen Salomoninseln stehen sämtlich unter Verwaltung der Neuguineagesellschaft in Berlin, welche 17. Mai 1885 einen kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
von Neubritannien (deutsch, das. 1884); Hager, Kaiser Wilhelms-Land und der Bismarck-Archipel (das. 1886); Parkinson, Im Bismarck-Archipel (das. 1887).
Neubritannien, Insel, s. Neubritannia-Archipel.
Neubruch (Rodeland, Neuland, Neuriß, Novalacker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
, Post- und Standesamt ihren Sitz haben und ein Hospital, Lagerhäuser, Gasthaus, Dampfsäge" mühlen, Viehhof mit australischen und ceylonischen Rindern, Schweinen, Ziegen, Hühnern, geräumigen Wohnungen für die Arbeiter aus Java und dem Bismarck-Archipel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
. 1888); K. Hager, »Kaiser-Wilhelmsland und der Bismarck-Archipel« (das. 1886); A. Haga, »Nederlandsch Nieuw Guinea« (Batavia 1884); J. ^[James] Chalmers, »Pioneering in New Guinea« (Lond. 1885); S. Mc Farlane, »Among the cannibals of New Guinea
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
wurden, so daß das unabhängige Gebiet immer mehr zusammenschmolz. Gegenwärtig verteilt sich der gesamte Besitzstand wie folgt:
! QKilom. ^^ QMeil. > Vewohi
Kaiser Wilhelms-Land . Bismarck-Archipel .. .. . Nördliche Salomoninseln.
Nguru
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Republik, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay I 790
Australien.
Karte des Festlandes von Australien II 144
Nebenkärtchen: Tasmania.
Ozeanien (und die Westküste Amerikas) XII 582
Neuguinea (deutscher Anteil) und Bismarck-Archipel XII 83
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
Sammlung der Handelsartikel aus den Schutzgebieten der Südsee: Kaiser Wilhelmsland, Bismarck-Archipel, Salomoninseln und Bismarck-Inseln. Im übrigen zeichnete sich die Bremer Ausstellung durch die Vorführung der drei Haupthandelsartikel dieser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
über die Teilung des östlichen Neuguinea dahin verständigt hatte, daß der Norden nebst den Inselgruppen Neubritannien und Neuirland (Bismarck-Archipel) an D. fallen sollte, nahm sie auch an der Ostseite Afrikas die Erwerbungen einer deutschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
938
Europa (Mythologie) - Europäische Sprachen.
Reich den Anfang einer Kolonialpolitik gemacht, indem es Küstengebiete in Afrika und der Südsee (Neuguinea und Bismarck-Archipel) unter seinen Schutz gestellt hat. Die Kolonisationsgebiete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
verweilte. 1884 erforschte er im Auftrag der Neuguineakompanie die Nordostküste von Neuguinea, was zur Erwerbung derselben als deutsches Schutzgebiet (Kaiser Wilhelms-Land) führte (vgl. "Nachrichten aus Kaiser Wilhelms-Land und dem Bismarck-Archipel", Heft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
das Gebiet der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft und das der Neuguineakompanie (die Inselgruppen Neubritannien und Neuirland, genannt Bismarck-Archipel, und das Kaiser Wilhelms-Land auf Neuguinea), über welche Schutzbriefe des deutschen Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
- und Westäquatorialafrikas, auch hierher. (Akka Schweinfurths.)
C. Ozeanische Neger oder Melanesier. Sie umfassen die Papua (vom malaiischen papuwah, "kraushaarig") von Neuguinea und die Mehrzahl der Bewohner der westlichen Inseln des Stillen Meers (Fidschi, Bismarck
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
Bombardements von Schlettstadt und N. (Berl. 1874).
Neubritannia-Archipel (Bismarck-Archipel, s. Karte "Neuguinea"), deutsche Inselgruppe im westlichen Stillen Ozean, nordöstlich von Neuguinea, von welchem dieselbe durch die Dampierstraße getrennt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
85
Neuhaldensleben - Neuilly.
beschäftigt, die unbekannten Teile des Gebiets zu erforschen. Die N. gibt seit 1885 "Nachrichten für und über Kaiser Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel" heraus.
Neuhaldensleben, Kreisstadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salomo IIIbis Salomoninseln |
Öffnen |
der Eingebornen machte diese Inseln lange Zeit ganz unzugänglich; in neuerer Zeit haben Kaufleute aus Sydney ganz vor kurzem auch Händler vom Bismarck-Archipel aus Handelsverbindungen angeknüpft und holen Lebensmittel und Schildpatt, von Simbu auch Schwefel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
England und Deutschland, welch letzteres auch Besitz vom Bismarck-Archipel und den Marshallinseln ergriff, fanden zahlreiche Annektierungen kleinerer Inseln seitens Englands und Frankreichs statt. England heißte seine Flagge auf den Inseln Fanning
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Plantagengesellschaft) war. Im I.
^887wurde durch Hernsheim die Ialuitgesellschaft gegründet, welche die Faktoreien der Deutschen Plantagengesellschaft erwarb. Hauptprodukt ist, wie bei dem Bismarck-Archipel, Kopra.
Nicht auf deutschem Gebiet arbeiten gleichfalls
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Purdyinselnbis Quecksilber |
Öffnen |
)nen haben hier die anglikanische und die katholische Kirche.
Purdninscln, kleine Gruppe der Admiralitätsillseln im Stillen Ozean, nördlich von Neuguinea, 5um deutschen Bismarck-Archipel (Neubritannien) ge!)d'rig, 8 hkm groß, aber unbewohnt, nur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
), das amtliche »Kolonialblatt« (das., seit 1890), die »Nachrichten über Kaiser-Wilhelmsland und den Bismarck-Archipel« (das., seit 1886), das seit 1887 in Leipzig erscheinende »Jahrbuch der deutschen Kolonialpolitik« und das von Meinecke herausgegebene
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
89000
Marshallinseln u. Nawodo 415 16 000
Zusammen: 2 403 520 5 513 000
Die Verwaltung wird jetzt ausschließlich von Reichsbeamten geführt. In Kaiser Wilhelms-Land, auf dem Bismarck-Archipel und den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Neo-Lamarckismusbis Neuguinea |
Öffnen |
getroffenen Abkommen die Landesverwaltung und Gerichtsbarkeit in N., dem Bismarck-Archipel und den Salomoninseln an kaiserliche Beamte.
Der Sitz des kaiserlichen Kanzlers des Vismarck-Archipels wurde von Keravera in Nenlauenburg nach der südlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
, durch die Neuendettelsauer bayrischen Lutheraner in Sinbanq nahe dem Finschhafen und auf den Tamiinseln errichtet.
Leider wurden zwei Missionare in der Frantlinbucht ermordet. Auch auf den Salomoninseln arbeitet die Rheinische Missionsgesellschaft. Im Bismarck
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
Prisengericht. (S. Prise.) über die Zusammensetzung der Prisengerichte in Deutschland wird nach dem Reichsgesetze vom 3. Mai 1884 durch kaiserl. Verordnung bestimmt.
Admiralitätsinseln, zum Bismarck-Archipel gehörige Inselgruppe des Großen Oceans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
Kongelunden mit Fasanerie.
A majore (majori) ad minus (lat.), vom Größern aufs Geringere; a minore (minori) ad majus, vom Geringern aufs Größere (schließen).
Amak, s. Amager.
Amakada, die größte der Inseln der Neulauenburg-Gruppe im Bismarck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, die Nordostseite des Bismarck-Archipels und Neuguineas und hatte durch diese Fahrt bewiesen, daß Neuholland (so nannte man die neuentdeckten Küsten A.s) nicht mit dem unbekannten Südlande zusammenhänge. Nachdem er 1644 zum zweitenmal ausgesendet worden war, fuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
(neue Aufl. 1891).
Blanchebai , Einbuchtung an der nordöstl. Ecke der Gazelle-Halbinsel auf Neupommern im Bismarck-Archipel, bildet einen guten,
vielbenutzten Hafen. Außer dem stark bevölkerten Matupi (s. d.) sind die 1878 entstandene wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
und dem Bismarck-Archipel bereichert worden. Im nordamerik. Kriege befehligte er mehrere Linienschiffe und wurde 1779 Chef d'Escadre, 1780 aber Maréchal de Camp in der Landarmee. Nach Ausbruch der Revolution zog er sich aus dem öffentlichen Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
.
Byronstraße (spr. beir’n-), die westliche der beiden Meeresstraßen zwischen den Inseln Neu-Hannover und Neu-Mecklenburg des Bismarck-Archipels, ist durch die Inseln Neuwerk, Mausoleum und Durchfahrtsinseln von dem östl. Meereskanal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Carteret (John, Lord)bis Carthamus |
Öffnen |
fahrend, kam er nach langer entbehrungsreicher Fahrt nach den Sta. Cruzinseln, welche C. Königin-Charlotteninseln nannte. Von hier steuerte er nach Nordwesten und entdeckte 29. Aug. 1767 den Georgskanal, welcher im Bismarck-Archipel die Inseln Neupommern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
-
Bismarck-Archipel 1885 47100 188000 )
Salomonsinseln 1885 22255 89000 - ? -
Marschallinseln 1886 410 11500 - ? -
Nauru 1888 5 1324 - ? -
^[Fussnote]1 Nur die Einfuhr.
Seit 1. April 1890 besteht im Auswärtigen Amt eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
wurden in der Südsee die Nordostküste von Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land) und die Admiralitätsinseln, Neubritannien und Neu-Irland (Bismarck-Archipel), die Marschalls- und ein Teil der Salomonsinseln unter deutschen Schutz gestellt. (S. Deutsche Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
, die nordöstl. Spitze der
Insel Nenpommern im Bismarck-Archipel, hängt
nur durch eine 10 Kni breite Landenge mit der
Hauptinsel zusammen. Das Innere ist flacb bergig,
im höchsten Punkte, dem Berg Varzin (Wunakukur).
605 m hoch. Die flachen Hänge sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
in Schloß Wilton bei Salisbury. In London wurde ihm vor dem Kriegsministerium ein Bronzestandbild (von Foley) errichtet.
Herbertshöh, Station der Neuguinea-Compagnie und Sitz der Verwaltung des Bismarck-Archipels, an der Blanchebai ans der Gazelle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Melanderbis Melaphyr |
Öffnen |
.
Melanesĭer , die dunkelfarbigen kraushaarigen Bewohner der westl. Gruppen der oceanischen Inselwelt, insbesondere der Neuen Hebriden, Fidschi-Inseln, Salomoninseln, des Bismarck-Archipels und von Neucaledonien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
, bis 1885 Duke-of-York-
Inseln, Inselgruppe im Bismarck-Archipel (s. d.),
Brockhauö' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
8 kleine flache Inseln von etwa 70 hkm Fläche, in-
mitten des St. Georgkanals zwischen Neupommern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Neuguinea mit den anstoßenden Gruppen, der
Louisiadc-Archipel, der Bismarck-Archipel, die Sa-
lomoninseln, die Sta. Cruz-Inseln, die Neuen He-
briden, Tukopia, die Vanks-Inseln, die Loyalty-
Inseln, Neucaledonien und die Fidschi-Inseln. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Pfeifhasebis Pfeilgifte |
Öffnen |
Neuguineas und nahm dann eine
Stellung in der Verwaltung des Bismarck-Archipels
ein, wo er Neumecklenburg durchquerte. Krankheit
zwang ihn die Südsee zu verlassen. Nach längerm
Aufenthalt in Java traf er Okt. 1889 in Europa
wieder ein. Juni bis Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
, Piaristenkollegium; Weinbau und Kleingewerbe. In der Nähe
ein Schwefelbad.
Sankt-Georg-Kanal , 23 km breite Meeresstraße, zwischen Neupommern und Neumecklenburg im
Bismarck-Archipel, mit starker, Seglern oft gefährlicher Strömung.
Sankt Georgsarm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steffenstraßebis Stehendes Kapital |
Öffnen |
im Bismarck-Archipel. (S. auch Byronstraße.)
Steg, soviel wie Fußgängerbrücke. – S. (ital. ponticello), bei Saiteninstrumenten ein Stück Holz, das zwischen Resonanzboden und Saiten einerseits und zwischen den beiden Befestigungsenden der Saiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
südlich vom Wendekreis des Steinbocks bis 110° westl. L. (von Greenwich) hinüber, ein zweites südl. Monsungebiet liegt südlich vom Äquator, Neuguinea, Bismarck-Archipel, Gilbert-, Fidschi-Inseln und Neue Hebriden umfassend. Der S. O. ist an Stürmen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
. Am 6. Jan. 1643 erreichte er dessen Nordspitze und entdeckte die Tonga-Inseln, von wo aus er 6. Febr. auf die Viti-Inseln, 1. April auf den Nordostrand des Bismarck-Archipels stieß. Am 15. Juni 1643 warf er wieder in Batavia Anker. Durch diese Reise
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
Grafen Széchenyi in China von 1877-80, Graf Joachim Pfeil über seine Reisen und Forschungen im Bismarck-Archipel. In der vierten Hauptsitzung sprach Fritz du Bois-Paris über das javanische Volk, Napoleon Ney über die transsaharische Eisenbahn, de
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Finschhafenbis Finte (in der Fechtkunst) |
Öffnen |
. Reisen in Kaiser-Wilhelms-Land und Englisch-Neuguinea» (Lpz. 1888; hierzu «Ethnolog. Atlas. Typen aus der Steinzeit Neuguineas», 24 Tafeln), «Ethnolog. Erfahrungen und Belegstücke aus der Südsee» (erste Abteilung: Bismarck-Archipel; zweite Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Neuhaldenslebenbis Neuhannover |
Öffnen |
., 2. Aufl., Neuhaldensl. 1893).
Neuhampshire, s. New-Hampshire.
Neuhannover, die nördlichste größere Insel des Bismarck-Archipels (s. d.), durch die Byron- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Matthias I. Corvinusbis Maturität |
Öffnen |
, andere Schreibung für Mathura.
Mattrah, Stadt im Sultanat Oman, s. Maskat.
Matuari, Gruppe der Maron (s. d.).
Matupi, schön gelegene und gesunde Insel in der Blanchebai im NO. von Neupommern im Bismarck-Archipel; bildet den Centralpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Admiralitätsratbis Ado |
Öffnen |
Kolonialgesellschaft im Bismarck-Archipel und auf Neuguinea unter den Schutz des Deutschen Reichs gestellt.
Admiralitätsrat bedeutet 1) eine zu besondern Zwecken, z. B. Neubau von Panzerschiffen, Beratung über deren Gestalt und Bewaffnung, vom Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
ist 25. Mai 1891 auf dem Wiener Postkongreß dem Weltpostverein beigetreten, gleichzeitig sind demselben auch die Fidschi-Inseln und Britisch-Neuguinea angeschlossen worden. Im deutschen Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land, Bismarck
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Mintonbis Mioko |
Öffnen |
Inseln der Neulauenburggruppe im Bismarck-Archipel, 1,10 qkm groß, wichtig wegen des vorzüglichen Hafens und der Handelsniederlassungen deutscher Firmen. Der Name Miokesen ist in Kaiser-Wilhelms-Land Sammel-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
922
Miolan - Mir
name für alle aus dem Bismarck-Archipel kommenden eingeborenen Arbeiter.
Miolan, Felix, franz. Sängerin, s. Carvalho, Karoline.
Mionnet (spr. -neh), Theodore Edme, franz. Numismatiker, geb. 10. Sept. 1770 zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
liegt unweit der deutsch-holländ. Grenze. Der Fluß ist für die fernere Erschließung und Besiedelung des Landes wichtig. – Vgl. Nachrichten über Kaiser-Wilhelms-Land und Bismarck-Archipel (Berl. 1886, 1887, 1888, 1889).
Kaiserin-Augusta-Stiftung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
Karte: Kaiser-Wilhelms-Land, Bismarck-Archipel, Salomon- und Marshall-Inseln.
Kaiser-Wilhelms-Spende, allgemeine deutsche Stiftung für Altersrenten- und Kapitalversicherung. Nach den Attentaten auf Wilhelm Ⅰ. wurde 1878 durch Sammlungen ein Kapital
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
); von Neumann, Die Eroberung von Schlettstadt und N. (ebd. 1876).
Neubreisacher Kanal, s. Vauban-Kanal.
Neubritannien, früherer Name des Bismarck-Archipels (s. d.), besonders Neupommerns (s. d.).
Neubruch, Neuriß, Novaläcker, Ackerland, das vor
|