Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Burschenschaften hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0780, Burschenschaft Öffnen
778 Burschenschaft deutschen B. hervor, die sich über alle Hochschulen Deutschlands verbreiten sollte. Über deren Grundlagen einigte man sich schon Ende März 1818 auf einem zu Jena gehaltenen "Burschentage", an dem die Abgeordneten von neun
32% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
779 Burschenschaftliche Blätter - Bursian in Tübingen, Teutonia in Jena und Teutonia in Kiel. Da indes das Princip der unbedingten Satisfaktion (s. d.) angenommen, das Turnen nicht mehr Zwang ist und die wissenschaftlichen Abende
31% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0677, von Burroughs bis Burschenschaft Öffnen
677 Burroughs - Burschenschaft. seinen schriftstellerischen Leistungen als seinen Bemühungen um Herstellung eines allgemeinen Weltfriedens. Schon als 20jähriger Jüngling hatte er, von tiefer, fast schwärmerischer Religiosität getrieben
25% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0779, von Burow (Karl August) bis Burschenschaft Öffnen
777 Burow (Karl August) - Burschenschaft u. s. w. Ihr "Versuch einer Selbstbiographie" erschien Prag 1857. Burow, Karl August, Chirurg, geb. 10. Nov. 1809 zu Elbing, studierte in Königsberg Medizin, ließ sich daselbst 1836 als Arzt nieder
11% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1018, Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) Öffnen
, Radikalen und Unitarier in Deutschland haben niemals große Bedeutung gehabt. Die innern Kränzchen der Burschenschaft , der in und bei Frankfurt bestehende, meist aus Handwerkern zusammengesetzte Männerbund , das Junge Deutschland , zuletzt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0223, von Verblätterung bis Verbrauchssteuern Öffnen
Studentenverbindungen wurden. (S. Landsmannschaften.) Im 18. Jahrh. bildeten sich aus und neben den Landsmannschaften die Orden, die um 1800 verschwanden. Als nach Beendigung der Befreiungskriege die Burschenschaft (s. d.) eine vollständige Umwandlung des V
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0678, von Burschikos bis Bursian Öffnen
veranlaßte in den 30er Jahren eine neue Folge der Untersuchungen und Bestrafungen (vgl. Reuter, Ut mine Festungstid); indessen bestanden an mehreren Universitäten, namentlich in Jena, die Burschenschaften, bald vereint, bald in verschiedene Richtungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1021, Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
dazu gaben die von F. L. Jahn angeregte Gründung der deutschen Burschenschaft (s. d.) 12. Juni 1815 und besonders die bekannte Wartburgfeier der Burschenschaft 18. Okt. 1817 sowie die der letztern zur Last gelegte Ermordung Kotzebues durch Sand
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
); von Scheffel und von Arnswald, Wartburg-Sprüche, hg. von Lechleitner (ebd. 1892). Wartburgfest, das 18. Okt. 1817 auf der Wartburg (s. d.) gefeierte Fest, das durch eine Aufforderung der Burschenschaft zu Jena an die Studenten aller deutschen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0172, Pädagogik: Biographien, Turnkunst Öffnen
Carcer Cerevisia Comment Fiducit Gaudeamus Komment, s. Comment Kommers Landesvater Pennalismus Pro patria Salamander reiben Verbindungen, s. Universitäten Burschenschaft Landsmannschaften, s. Universitäten Amicisten, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
983 Kommentar - Kommission. Leipziger, Jenaer, Göttinger etc. Komments und wiederum Korpskomment (auch S. C.-K., weil er von dem Seniorenkonvent der deutschen Korps in Kosen [s. Landsmannschaften] festgestellt wird), burschenschaftliche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
Reliefpor- träte der drei Stifter der Burschenschaft, Riemann, Horn und Scheidler. I. hat zwei evang. Kirchen, darunter die spätgot. Stadt- oder Michaeliskirche l15. Jahrh.), mit Turm (72 m), eine evang. Kapelle und eine kath. Kirche. Das schloß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0073, von Abzeichen, politische bis Acacia Öffnen
-rot-gold das Abzeichen der Burschenschaft und andrer patriotischer Vereinigungen als Zeichen nationaler Gesinnung, bis ein Bundesgesetz vom 5. Juli 1832 den Gebrauch der politischen A. außer den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0732, von Deutsch-dänische Kriege bis Deutsche Legion Öffnen
die aus der patriotischen Begeisterung der Freiheitskriege hervorgegangene deutsche Burschenschaft wählte 1815 die Trikolore "Schwarz-(Karmesin) Rot-Gold" als Symbol des deutschen Vaterlandes zu ihrem Abzeichen. Ob bei dieser Wahl nur der zufällige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0887, Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) Öffnen
887 Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund). zu polizeilicher Unterdrückung aufzufordern. Görres' "Rheinischer Merkur" ward verboten, der Tugendbund aufgehoben, und das Wartburgfest der Jenaer Burschenschaft (18. Okt. 1817) wurde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0658, von Keilbein bis Keilschrift Öffnen
als Rat bei der Generalkommission für Ablösungen und Separationen) veröffentlichte er: "Geschichte des jenaischen Studentenlebens" (Leipz. 1858); "Die Gründung der deutschen Burschenschaft in Jena" (Jena 1865, 2. Aufl. 1883); "Die burschenschaftlichen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0693, von Leo Africanus bis Leoben Öffnen
693 Leo Africanus - Leoben. Sommer 1817 seine Studien in Jena und beteiligte sich hier eifrig an allen Angelegenheiten der Burschenschaft, deren schwärmerischen republikanischen Ideen er mit Eifer anhing. Bei dem Wartburgfest trug er barhäuptig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0267, von Sand (Mineral) bis Sand (Personenname) Öffnen
seinen Abschied. S. bezog hierauf die Universität Erlangen und gründete hier eine Burschenschaft; 1817 ging er nach Jena. Voll schwärmerischer Begeisterung für Vaterland und Freiheit, dabei nicht ohne Eitelkeit, faßte er den Entschluß, den damals
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0944, Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) Öffnen
besonderes Mißtrauen hegen zu müssen. Die Schattenseiten des turnerischen Treibens und das unreife Gebaren von Mitgliedern der mit der Turnerei enge Fühlung unterhaltenden Burschenschaften auf dem Wartburgfest (18. Okt. 1817) veranlaßten zunächst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0402, von Wartburgkrieg bis Wartenberg Öffnen
die Wartburgfeier neue Bedeutung und trug viel zu den Maßregeln bei, welche die Regierungen gegen die deutschen Akademien und namentlich gegen die Burschenschaften ergriffen. Vgl. Kieser, Das W. am 18. Okt. 1817 in seiner Entstehung, Ausführung und Folgen (Jena
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0134, von Adangbe bis Addiktion Öffnen
g. A dato , s. Datowechsel . A. D. B. = Allgemeiner Deutscher Burschenbund, s. Burschenschaft . A. DC. , naturwissenschaftliche Abkürzung für Alphonse De Candolle (s. d.). A. D. C. = Allgemeiner Deputierten-Convent, s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0017, von Binzer bis Biographie Öffnen
von, geb. 30. Mai 1793 in Kiel, studierte in Kiel und seit 1818 in Jena, wo er als Mitglied der Burschenschaft hervortrat. Aus dieser Zeit stammen von ihm das Lied "Stoßt an, Jena soll leben" und Text und Melodie des Grabgesangs der Deutschen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0262, von Sand (nautisch) bis Sandberger Öffnen
er eine schwärmerisch überreizte Begeisterung für Nc- ligion und Vaterland. Als Mitglied der Jenaer Burschenschaft gehörte er zu den Ordnern des Wart- burgfestes und zu dem engern Kreise, der sich um den Fanatiker Karl Follen bildete. Ein Streit des Pro
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0092, von Leo (Hebräus) bis Leobschütz Öffnen
, jüd. Gelehrter, s. Abravanel. Leo, Heinr., Geschichtschreiber, geb. 19. März 1799 in Rudolstadt, studierte in Breslau und Jena Philologie und beteiligte sich eifrig an allen Angelegenheiten der Burschenschaft und des Turnwesens. Ostern 1819
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
, wie sie die Burschenschaft (s. d.) pflegte und verfocht. Aber auch die L. blieben in einigen Verbindungen bestehen. Neuerdings, seit 1870, ist infolge des rasch gesteigerten Zudrangs zu den Universitäten eine große Anzahl neuer Verbindungen aller Art
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0909, von Armifer bis Arminianer Öffnen
das Reich der Christen und der Ungläubigen untergehen und das Messiasreich der Juden beginnen müsse. Armin, der Cheruskerfürst, s. Arminius. Arminen, s. Burschenschaft. Arminianer oder Remonstranten, die Anhänger einer von der reform. Kirche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0241, von Bohrer (Musikerfamilie) bis Bohrkäfer Öffnen
(für Erdbohrungen), s. Bergbohrer. Bohrhäuer, s. Bergmann. Böhringer, Georg Friedrich, reform. Theolog, geb. 28. Dez. 1812 zu Maulbronn, studierte in Tübingen, mußte 1833 als Führer der dortigen Burschenschaft in die Schweiz flüchten, wo er 1842
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0832, von Eisenacher Kirchenkonferenz bis Eisenbahnabrechnungsstellen Öffnen
Anerkennung theol. Prüfungszeugnisse, Einführung eines nationalen Buß- und Bettags u.s.w. Gemeinsames Organ ist seit 1852 das "Allgemeine Kirchenblatt für das evang. Deutschland" (Stuttgart). Eisenacher Konvention, s. Burschenschaft (Bd. 3, S. 778 b
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0095, Universitäten Öffnen
aufgehoben ist. Doch ist dem akademischen Senat ein ständiger jurist. Beamter (Universitätsrichter) beigegeben. Über die Entwicklung des Studentenlebens s. Verbindungswesen, Pennalismus, Landsmannschaften, Korps, Burschenschaft, Verein deutscher
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0674, von Kraftvermittler bis Kragentaube Öffnen
. Geistlichen. Die Umlegekragen kamen in den zwanziger Jahren unsers Jahrhunderts wieder zu Ehren, wo sie einen Bestandteil der «altdeutschen» Tracht der Burschenschafter bildeten; doch kehrten diese K. wieder zum Hemd zurück und bilden keinen selbständigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0554, von Andreasberg bis Andrei Öffnen
historische Wissenschaften, ward 1830 in burschenschaftliche Untersuchungen verwickelt und warf sich nach seiner Freisprechung in die publizistische Laufbahn. Er redigierte nacheinander die "Mainzer Zeitung" (seit 1838), die "Oberdeutsche Zeitung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0847, von Arminia bis Arminius Öffnen
(Antichrist, s. d.) auf. Arminia, Studentenverbindung, s. Burschenschaft. Arminianer (Remonstranten), Partei in der reformierten Kirche in den Niederlanden, benannt nach ihrem theologischen Gründer Jakob Arminius (s. d.). Der Streit über das Dogma
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0045, von Auenrecht bis Auerbach Öffnen
Philosophie überging, deren Studium er später in München bei Schelling und zuletzt in Heidelberg bei Daub fortsetzte. Die Verfolgungen, welche die Burschenschaft um jene Zeit zu erdulden hatte, trafen auch A., der dieser Verbindung angehörte und zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Binsen bis Biographie Öffnen
in Jena, wo er zu den hervorragendsten Mitgliedern der Burschenschaft gehörte, bei deren Auflösung (1819) er das bekannte Lied "Wir hatten gebauet ein stattliches Haus" dichtete. Von Jena nach Altenburg übergesiedelt, besorgte er die Redaktion des ersten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0170, von Bolletten bis Bologna Öffnen
Begleitschein, Legitimationsschein, Kontrollschein etc. heißen. Bolley, Pompejus, Chemiker, geb. 7. Mai 1812 zu Heidelberg, studierte daselbst seit 1830 Naturwissenschaften, wurde 1833 wegen seiner Beteiligung an der Burschenschaft in Untersuchung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0821, von Carolus Magnus bis Carpeaux Öffnen
in Heidelberg, folgte demselben 1818 nach Berlin, ward hier Repetent an der philosophischen Fakultät, habilitierte sich im Herbst 1819 als Privatdozent in Breslau, wurde bei der Regierung wegen seiner Beziehungen zur Burschenschaft mißliebig
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0002, von Distanzreiten bis Disteli Öffnen
seiner Studienzeit in Luzern und Jena ein seltenes Talent, dem öffentlichen Leben seine komischen Seiten abzugewinnen und dieselben aufs treffendste zu skizzieren. Wegen seiner Teilnahme an der Burschenschaft relegiert, kehrte D. in die Heimat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Dunant bis Duncker Öffnen
, 1) Maximilian Wolfgang, namhafter Geschichtschreiber, geb. 1811 zu Berlin, Sohn des Buchhändlers Karl D. (Chefs der Firma D. u. Humblot, geb. 1781 zu Berlin, gest. 1869), studierte in Bonn und Berlin, ward wegen Teilnahme an der Burschenschaft zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0345, von Ehrenfeld bis Ehrenkreuz Öffnen
und 27. Sept. 1845; neuere preußische Verordnung vom August 1874, von Bayern angenommen und publiziert 4. Sept. 1874.) - Auch auf Universitäten, wo früher nur die Burschenschaften E. hatten, sind letztere in neuester Zeit in allgemeinere Aufnahme
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
. Binzer (s. d.) als die eigentlichen Repräsentanten des Geistes der deutschen Burschenschaft zu betrachten, in deren Poesien sich das Klopstocksche Bardentum mit mittelalterlicher Romantik und feurigem Patriotismus mischt. Folliculaire (franz., spr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0504, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Schwarz Öffnen
, namentlich unter den Mitgliedern der Burschenschaften auf verschiedenen Universitäten, verhaften und die Verhafteten (im ganzen 1800) zu hohen Freiheitsstrafen verurteilen ließ. Ferner wurde das Ereignis für eine allgemeine Reaktion in Deutschland
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0827, Gagern Öffnen
, geb. 20. Aug. 1799 zu Baireuth, besuchte 1812-14 die Militärschule in München und focht als nassau-weilburgischer Offizier 1815 in der Schlacht bei Waterloo. Nach dem Frieden studierte er die Rechte in Heidelberg, wo er die deutsche Burschenschaft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0023, von Geikie bis Geilfuß Öffnen
der Burschenschaft verwickelt und floh nach Straßburg, wo er seine Studien an der Akademie fortsetzte. Auch von hier weggewiesen, fand er 1836 in der Schweiz eine Zuflucht und erhielt eine Lehrerstelle in dem zürcherischen Dorf Turbenthal. 1848 wurde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0981, von Haase bis Haast Öffnen
1835 wegen Teilnahme an burschenschaftlichen Verbindungen vom Amt suspendiert, 1836 entsetzt und bis 1837 in Festungshaft gehalten. Hierauf machte er eine wissenschaftliche Reise über Heidelberg u. Straßburg nach Paris, wurde 1840 außerordentlicher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0198, von Hase (Tier etc.) bis Hase (Personenname) Öffnen
) Karl August von, protest. Kirchenhistoriker, geb. 25. Aug. 1800 zu Steinbach in Sachsen, studierte zu Leipzig, von da wegen Teilnahme an der Burschenschaft verwiesen, in Erlangen und hatte sich bereits 1823 als Privatdozent der Theologie zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0199, von Haseh bis Haselhuhn Öffnen
199 Haseh - Haselhuhn. seiner Teilnahme an der Erlanger Burschenschaft geriet und zehn Monate auf der Festung Hohenasperg zubringen mußte. Er habilitierte sich 1829 zu Leipzig, folgte aber schon im folgenden Jahr einem Ruf als Professor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0377, von Hengst bis Henke Öffnen
seines akademischen Lebens beteiligte er sich lebhaft an den damaligen burschenschaftlichen Bestrebungen. Dann lebte er vom Herbst 1823 bis Herbst 1824 als Hauslehrer in Basel, wo sich in ihm eine religiöse Wandlung nach der Seite der strengen Orthodoxie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0378, von Henkelkreuz bis Henley Öffnen
Rudolphi Gehilfe am anatomischen Museum zu Berlin und 1834 unter Joh. Müller Prosektor an der Anatomie daselbst. Als Mitglied der Burschenschaft verurteilt, doch begnadigt, konnte sich H. erst 1837 als Privatdozent zu Berlin habilitieren, wo er über
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
Naumburg a. S., studierte die Rechtswissenschaft in Leipzig, dann in Breslau, wo er 1834 in die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt wurde. Nachdem er mehrere Jahre als Dozent und außerordentlicher Professor in Breslau thätig gewesen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0620, Hofmann Öffnen
lieferte H. noch viele Gelegenheitsschriften, Sänger-, Burschenschafts- und Krieger-Festlieder und Prologe sowie in Zeitschriften und Sammlungen zerstreute Gedichte und Aufsätze, wovon "Weihnachtsbaum" und "Gartenlaube" das Wertvollste und Meiste enthalten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0900, von Immanenz bis Immermann Öffnen
, als die Burschenschafter zu Halle einen armen Studenten, welcher nicht zu ihnen halten wollte, brutal mißhandelten. I. wandte sich in einer Immediateingabe an den König und schrieb die (beim Wartburgfest mit verbrannte) Schrift "Über die Streitigkeiten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0134, Jahn Öffnen
seinen stärksten Rückhalt fand, so entspricht das doch nur dem Verlauf unsrer Einheitsbewegung. J. ist auch der eigentliche geistige Urheber der Burschenschaft. Auch seine Bemühungen um unsre Sprache sichern ihm, wenn ihnen auch die feste
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0170, von Jaquette bis Jarlsberg und Laurvik Öffnen
der Burschenschaft entflammte, bis zur Schwärmerei ergriffen und verband mit den politischen Weltverbesserungsplänen auch religiöse Grübeleien. Nach beendigten Studien ward er Privatdozent und 1823 Professor des Strafrechts in Bonn, ging 1824
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
und gehörte der deutschen Burschenschaft an, wurde 1831 Professor am Gymnasium in Luzern, 1834 Direktor des aargauischen Lehrerseminars in Wettingen. Außerdem war er Mitglied des Großen Rats und wiederholt Tagsatzungsgesandter seines Kantons und that
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0922, von Köhlerglaube bis Kohlhase Öffnen
, studierte seit 1840 in Jena und Leipzig schöne Wissenschaften und veröffentlichte damals das Gedicht "Der neue Ahasver" (Jena 1841) und den Roman "Akademische Welt" (das. 1843, 2 Bde.). In die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt, mußte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0126, Kotzebue Öffnen
aller liberal Gesinnten erwarb. Namentlich rief der Hohn und Spott, mit welchem K. die patriotischen Bestrebungen der deutschen Burschenschaft übergoß, unter der deutschen Jugend allgemeine Entrüstung hervor. Dies trieb den schwärmerischen jenaischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
und studierte in Leipzig Theologie. In die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt, wandte er sich 1827 nach Paris, wo er orientalische Sprachen studierte, ließ sich dann 1830 in München nieder, wo er Vorlesungen über chinesische Grammatik hielt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0548, Laube Öffnen
in Leipzig, die ihn, als ihn das Erkenntnis der preußischen Gerichte wegen seiner burschenschaftlichen Bestrebungen zur Gefängnisstrafe verurteilte, in seine im Amt- und Jagdhaus zu Muskau abzubüßende Haft begleitete. 1839 bereiste er Frankreich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0326, von Massiv bis Masson Öffnen
in Jena fort, wo er der Burschenschaft angehörte und bei dem Wartburgfest, das er auch in einer Schrift schilderte, besonders thätig war. Deswegen besonders wurde er später in die Untersuchungen wegen demagogischer Umtriebe verwickelt. In den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0485, Menzel Öffnen
, Kritiker und Litterarhistoriker, geb. 21. Juni 1798 zu Waldenburg in Schlesien, bezog 1814 das Elisabethanum zu Breslau, folgte 1818 als ein begeisterter Turner Jahn nach Berlin und studierte dann zu Jena, wo er der Burschenschaft beitrat, seit 1819
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0700, von Modal bis Mode Öffnen
schaffen oder wieder zu beleben (Gustav III. von Schweden, die deutschen Burschenschaften, die Magyaren u. a.), hatten stets nur vorübergehenden Erfolg; dagegen besteht seit 1848 fast völlige Zwanglosigkeit in der Tracht der Männer, innerhalb deren sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0872, von Mummenschanz bis Münch-Bellinghausen Öffnen
die Burschenschaft mit gründete, war 1819-21 Lehrer an der Kantonschule zu Aarau und ward 1824 Professor der historischen Hilfswissenschaften in Freiburg. Hier entwickelte er nun eine ungemein große schriftstellerische Produktivität, welche zwar
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0410, von Oppert bis Oppianos Öffnen
410 Oppert - Oppianos. zwischen Burschenschaften und Korps behandelte, in Konflikt mit der Regierung und wurde, da man ihm die Erlaubnis zur advokatorischen Praxis versagte, in die journalistische Laufbahn gedrängt. Erst 1842 konnte er sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0371, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) Öffnen
Tugendbundes kund, und sie fanden 1817 in dem Wartburgfest der Jenaer Burschenschaft und gar 1819 in der Ermordung Kotzebues durch Sand die Anlässe, den König völlig von der freisinnigen Politik abzuschrecken und ihn zu den schlimmsten Polizeimaßregeln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0763, Reuter Öffnen
Universität an den burschenschaftlichen Bestrebungen, ward 1833 in Berlin verhaftet, nach einjähriger Untersuchung zum Tod verurteilt, vom König zu 30jähriger Festungshaft begnadigt, nach vierjähriger Haft in preußischen Festungen (s. "Ut mine Festungstid
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0871, von Rochau bis Rochefort Öffnen
, studierte in Göttingen die Rechte, nahm an den burschenschaftlichen Bestrebungen, auch am Sturm auf die Frankfurter Hauptwache 1833 teil, floh, zu 20jähriger Zuchthausstrafe verurteilt, nach Paris, kehrte 1848 nach Deutschland zurück, wo er bis 1851
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0018, von Rugby Union bis Rügen Öffnen
auf der Insel Rügen, studierte in Jena und Halle 1821-24 hauptsächlich Philosophie und nahm auf beiden Universitäten lebhaften Anteil an der Burschenschaft, wofür er einjährige Haft in Köpenick und fünfjährige auf der Festung Kolberg zu bestehen hatte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0556, von Schmetterlingsblüte bis Schmid Öffnen
wegen Beteiligung an der Burschenschaft zugleich mit seinem Bruder eine einjährige Festungsstrafe auf dem Jagdschloß Frauenpriesnitz, ward 1832 Professor und Beisitzer des Spruchkollegiums zu Jena und folgte 1836 einem Ruf nach Bern als Professor des römischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
. Theolog, geb. 19. Nov. 1812 zu Wiek auf Rügen, war, nachdem er seine Beteiligung an burschenschaftlichen Verbindungen (1837) mit Haft verbüßt hatte, Mitarbeiter an den "Hallischen Jahrbüchern" und habilitierte sich zu Halle 1842 als Privatdozent; doch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0772, von Schwester bis Schwiebus Öffnen
Studien, ward aber wegen Teilnahme an der Burschenschaft in Halle relegiert, trat 1825 in das dortige Buchhandlungsgeschäft seines Vaters ein und übernahm 1828 die Redaktion des "Halleschen Kuriers". 1848 nahm der liberal Gesinnte am Vorparlament
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
. Stier, Ewald Rudolf, protestant. Theolog, geb. 17. März 1800 zu Fraustadt in Posen, studierte erst Jura, dann Theologie, war bis 1819 Vorsteher der Halleschen Burschenschaft, hielt sich hierauf an verschiedenen Orten auf, teils lernend, teils lehrend
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0401, von Warstein bis Wartburgfest Öffnen
, Führer auf der W. (3. Aufl., Leipz. 1876); v. Arnswaldt und Schmidt, Zur Geschichte der W. etc. (Eisenach 1882). Wartburgfest heißt das 18. Okt. 1817 auf der Wartburg (s. d.) gefeierte Fest, welches von der Jenaer Burschenschaft angeregt wurde, um
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0675, von Windvogel bis Winkel Öffnen
, um das ursprüngliche Ideal einer christlich-germanischen Burschenschaft zu verwirklichen, trat zuerst in Halle 1844 an die Öffentlichkeit. Der W. verwirft aus religiösen Gründen das Duell, hält aber sonst an den historisch gegebenen studentischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
in der Provinz Sachsen, ward 1824 als Mitglied der Burschenschaft zu zwölfjährigem Festungsarrest verurteilt, doch 1829 begnadigt. Seit 1834 Pfarrer zu Klein-Eichstedt bei Querfurt, seit 1841 an der Neumarktskirche in Halle, nahm er lebhaften Anteil an den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0699, von Wißnitz bis Witebsk Öffnen
Geschichte und Litteratur« (Krak. 1835, 4 Bde.) heraus. Wit, Ferdinand Johann, genannt von Dörring, politischer Abenteurer, geb. 1800 zu Altona, studierte seit 1817 in Kiel und Jena, wo er sich der Burschenschaft anschloß und im Dezember 1818
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1009, von Zwangsvorstellung bis Zweibrücken Öffnen
, Verwaltungsbezirk Weimar II, an der Saale und der Saalbahn, hat eine evang. Kirche, ein Kammergut (ehedem Kommende des Deutschen Ritterordens, von 1827 bis 1830 ein »Kaisertum« der jenensischen Burschenschaft) mit landwirtschaftlicher Musteranstalt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0955, von Ratteninseln bis Reis Quita Öffnen
), ks'is Reffkrämer, Tllbulett Reflektor, Spiegelinstrumente 138,1 Hstormatio iu P6^'U8, Adhäsion (jur.) Reformburschenschaft, Deutsche, Burschenschaft l465,i Reformtarifschema, Eisenbllhntarife Reformverein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0152, Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) Öffnen
von Kneipen, Komment, Kommers, Exkursionen mit Dozenten sind unbekannt. Mit dem deutschen Studentenleben hat das Leben der Studenten von Oxford und C. sehr wenig Ähnlichkeit. Es gibt keine Korps, Burschenschaften, Mensuren und Duelle, dagegen weit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0087, von Abzehrung bis Abzug Öffnen
. der Bonapartisten, auch nach dem Sturze des zweiten Kaiserreichs. In Deutschland kamen die angeblichen alten Reichsfarben (Schwarz-Rot-Gold) bei den Burschenschaften und andern patriotischen Vereinigungen als das Symbol nationaler Gesinnung auf (s
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
601 Andree (Richard) - Andrews (Saint) Jena, Berlin und Göttingen, wurde als Burschenschafter in die Demagogenuntersuchung verwickelt, aber 1838 freigesprochen. Er ward dann Redacteur der "Mainzer Leitung", stand später mit Giehne an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
und Geschichte, welches Studium er auch in München (bei Schelling) und Heidelberg (bei Schlosser) fortsetzte. Infolge der Untersuchung gegen die burschenschaftlichen Bestrebungen saß A. 1836 einige Monate in Haft auf dem Hohenasperg. Dann lebte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0083, von Auersperg (Carlos Wilh., Fürst) bis Auerswald (Hans Adolf Erdmann von) Öffnen
als Freiwilliger in ein preuß. Dragonerregiment, bezog nach Beendigung des Krieges die Universität Königsberg und wirkte bei Begründung der Burschenschaft mit. A. trat 1819 in den Staatsdienst, verließ denselben aber 1824, um sich der Verwaltung seiner
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0106, von Charette de la Contrie bis Chargenabzeichen Öffnen
heißt der erste Chargierte Senior , bei den Burschenschaften Sprecher . Die C. werden durch liegende Kreuze hinter dem Zirkel (s. d.) bezeichnet; früher bekleidete C. werden eingeklammert. So bedeutet N. N. (XXX•XX) X: N. N., gewesener
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0846, von Daxlanden bis De Ahna Öffnen
(1557 m lang) und Prato (1556 m lang) und sechs kleinere Tunnel, mit einer Gesamtlänge von 4296 m. D. C. = Deputierten-Konvent, s. Burschenschaft (Bd. 3, S. 779 a). D. C., offizielle Abkürzung für District of Columbia (s. Columbia, District of). Dc
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1008, von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission bis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. Öffnen
durch die deutsche Burschenschaft nach 1815 aufgekommen und seitdem auch von andern Vereinigungen als Symbol nationaler Gesinnung aufgefaßt, von den Regierungen aber als Zeichen der Demagogie verpönt worden. Ein Bundesgesetz vom 5. Juli 1832
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0021, Deutsche Litteratur Öffnen
der angesehensten Romantiker anheimfiel! Hallen aus der burschenschaftlichen Bewegung vereinzelte lyrische Klänge des finstern polit. Fanatismus hervor (die Brüder Follen), so bleiben sie doch vorerst ganz isoliert, und die Demagogenhetze
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0600, von Duncker (Max Wolfgang) bis Duncombe Öffnen
an der Burschenschaft zu Bonn in .haft ge- nommen, erlangte er erst 1839 die Erlaubnis, sich an der Universität Halle zu habilitieren und wurde im Okt. 1842 außerord. Professor daselbst. Im Frühjahr 1848 in die deutsche Nationalversammlung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0957, von Follen (Karl) bis Foltz Öffnen
auf der Reise von Neuyork nach Boston. Außer mehrern Frei- beitsliedcrn im Geiste der Burschenschaft verfaßte F.: "061-miln lENäm-" (Bost. 1831; später hg. von G. A. Schmitt, 1858), "I>i'9.ctical 31'Hmmar ok tkk srLrmlui Ian^uÄF6" (ebd. 1831
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0047, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Gütereisenbahn Öffnen
Mitglieder der Heidelberger Burschenschaft bereiteten den Putsch vor, unter Mitwissenschaft der poln. revolutionären Kreise. Die Aufständischen stürmten die Haupt- und Konstablerwache, wurden aber bald durch das Militär zurückgedrängt. Viele retteten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0462, von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.) bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) Öffnen
Anteil an den ersten burschenschaftlichen Verbindungen und ging 1819 zu weiterer wissenschaftlicher Ausbildung nach Genf. 1821 ward G. Assessor bei dem Land- gericht zu Lorsch, dann vorübergehend Ministerial- sekretär, 1824 Negierungsassessor
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0670, Geheime Verbindungen Öffnen
Burschenschaft (s. d.) ein Jugendbund hervor, zum Teil als Opposition gegen die sog. Adelskette und gegen jesuitische Umtriebe. (S. Unbedingte.) Eine neue Phase in der Geschichte der G. V. beginnt mit der franz. Julirevolution 1830. In Frankreich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0671, von Geheime Wissenschaften bis Geheimhaltung Öffnen
nahm ein Teil der Burschenschaft schon vor dem frankfurter Attentat als Germania die Gestalt einer Geheimen Verbindung an. Nicht lange nach jenem Attentat bildete sich in Frankfurt und Umgegend ein in Sektionen gegliederter, meist aus Handwerkern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0703, von Geilfus bis Geisa Öffnen
Biographie" (Bd. 8). Geilfus, Georg, schweiz. Historiker, geb. 24. Jan. 1815 in Lampertheim, studierte seit 1833 in Gießen Mathematik, Naturwissenschaften und Cameralia, mußte aber wegen Teilnahme an der Burschenschaft nach Straßburg fliehen. 1848
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0863, von Germanen (Studentenverbindung) bis Germania (geographisch) Öffnen
. auch Germania und Germanisches Altertum.) Germanen, Studentenverbindung, s. Burschenschaft (Bd. 3, S. 778 a). Germani, vollbürtige Geschwister. Germania (Germanien) hieß bei den Römern erstens das Land im Norden der Donau und im Osten des Rheins bis
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0091, von Glück bis Glückshafen Öffnen
Rechtswissenschaft, ging später nach Tübingen und mußte 1833, weil er in den gegen die Burschenschaft eingeleiteten Hochverratsprozeß verwickelt war, nach der Schweiz flüchten, wo er sich zu Bern als Privatdocent für Kirchenrecht habilitierte. 1845
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0857, von Hase (Nagetier) bis Hase (Karl August von) Öffnen
als alter Burschenschafter in eine neue langwierige Unter- snchung verwickelt, mußte 11 Monate auf derFestung Hohenasperg zubringen und wurde dann des Lan- des verwiesen. H. habilitierte sich nnn nochmals 18^8 in Leipzig, wurde daselbst 1829
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0913, von Havelseen bis Haverei Öffnen
hier der Burschenschaft an und wurde 1822 Lehrer in Darmstadt. Bei den demagogischen Untersuchungen wurde auch er verhaftet und 1825 in Hannover zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, die er in Cöpenick verbüßte. Nachdem er 1829 wieder
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0037, von Hen kai pan bis Henle Öffnen
1827 - 32 in Bonn und Heidelberg Medizin, war hierauf einige Zeit Assistent Rudolphis am Anatomischen Museum in Berlin und wurde 1834 unter Joh. Müller Prosektor an der Anatomie daselbst. Als Mitglied der Burschenschaft in Untersuchung geraten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0833, von Jagstfeld bis Jahn (Friedr. Ludw.) Öffnen
Vorlesungen über deutsches Volkstum und wurde vom Staate als Turnlehrer angestellt. Wie weit J. mit Wort und That bei Begründung der Burschenschaft in Jena teilnahm, ist nicht genau festzustellen, daß er aber dabei nicht ohne wesentlichen Einfluß
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0896, von Jenatsch bis Jenbach Öffnen
jenaischen Stu- dentenlebens sLpz. 1858); dies., Die Gründung der Deutschen Burschenschaft in I. (2. Aufl., ebd. 1883); Ortloff, I. und Umgegend (4. Aufl., Jena 1876); Martin, Urkundenbuch der Stadt I. und ihrer geist- lichen Anstalten (Bd. 1: 1182-1405